DE1453607A1 - Membranpumpe - Google Patents

Membranpumpe

Info

Publication number
DE1453607A1
DE1453607A1 DE19631453607 DE1453607A DE1453607A1 DE 1453607 A1 DE1453607 A1 DE 1453607A1 DE 19631453607 DE19631453607 DE 19631453607 DE 1453607 A DE1453607 A DE 1453607A DE 1453607 A1 DE1453607 A1 DE 1453607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump according
rod
pump
ball
diaphragms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631453607
Other languages
English (en)
Other versions
DE1453607C3 (de
DE1453607B2 (de
Inventor
Schlosser Paul W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PANTHER PUMPS AND EQUIPMENT CO
Original Assignee
PANTHER PUMPS AND EQUIPMENT CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PANTHER PUMPS AND EQUIPMENT CO filed Critical PANTHER PUMPS AND EQUIPMENT CO
Publication of DE1453607A1 publication Critical patent/DE1453607A1/de
Publication of DE1453607B2 publication Critical patent/DE1453607B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1453607C3 publication Critical patent/DE1453607C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • B05B9/0409Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material the pumps being driven by a hydraulic or a pneumatic fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L23/00Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/025Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel
    • F04B43/026Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel each plate-like pumping flexible member working in its own pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/073Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve
    • F04B43/0736Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve with two or more pumping chambers in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/164Stoffing boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/111Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/115Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by two single-acting liquid motors, each acting in one direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

16. Okt. 1963
U53607
Panther Pumps ft Equipment Go., Inc. Patentgesuch vom 16. Oktober 1963
Panther Pumps & Equipment Co., Inc. 4183 Iforth Eiston Avenue, Chicago, Illinois, U.S.A.
Membranpumpe
Die Erfindung "betrifft flüssigkeitsbetätigte Membranpumpen und insbesondere eine ausgeglichene Membranpumpe, weiche besonders zum Pumpen viskoser Flüssigkeiten, wie z.B. Farbe, geeignet ist, die aber auch zum Pumpen anderer, atark abschleifender Materialien sowie zum Pumpen stark korrodierender Flüssigkeiten verwendet werden kann.
Um Farbe und ähnliche Flüssigkeiten genügend flüssig zu machen, damit sie durch die Düse einer Spritzpistole leicht hindurchgehen, ist es allgemein üblich, die Temperatur der Farbe zu regeln. Im Winter wird daher häufig eine Heizeinrichtung verwendet, um die Temperatur der Farbe auf den gewünschten Wert zu erhöhen. Ein Spritzpistolensystem enthält daher gewöhnlich eine Pumpeinheit, welche die Farbe unter Druck zur Spritzpistole fördert, und eine besondere Heizeinrichtung zum Erhitzen der Farbe. Es erscheint wünschenswert, die Heizeinrichtung aus diesem System zu entfernen, indem eine kombinierte Pump- und Heizeinheit vorgesehen wird.
Bei einer Membranpumpe, die durch eine unter Druck stehende hydraulische Flüssigkeit angetrieben wird, kann die hydraulische Flüssigkeit so verwendet werden, daß sie eine verhältnismäßig hohe Temperatur zu dem Zeitpunkt hat, in dem sie in die Antriebskammer der Membranpumpe gepumpt wird. Wenn dies der Fall ist und wenn die Membran ein guter Wärmeleiter ist, kann Wärme von der hydraulischen Flüssigkeit auf die Farbe übertragen werden,
209844/0135 „70/1 Ku
wenn dieae durah die Pumpenkammer hindurchgeht.
Verschiedene Arten von Pumpen, einschließlich Mem- · branpumpen, sind zum Pumpen von Farbe und anderen viskosen und abschleifenden Flüssigkeiten ausgebildet und verwendet worden, aber die Kosten solcher Vorrichtungen, insbesondere von Membranpumpen, sind verhältnismäßig hoch, so daß · ihre Verwendung auf ganz besondere Fälle beschränkt ist, für welche andere Arten von Pumpen nicht verwendbar sind. Infolge des besonderen Vorteils einer Membranpumpe, die zum Pumpen von viskosen und abschleifenden Flüssigkeiten verwendet wird, erscheint es jedoch wünschenswert, eine Membranpumpe von einfacher Konstruktion und kompakter Bauart auszubilden, um die Herstellungskosten einer solchen Vorrichtung beträchtlich zu verringern.
Den Hauptgegenstand der Erfindung bildet daher eine neue und verbesserte flüssigkeitsbetätigte Pumpe.
Einen anderen Gegenstand der Erfindung bildet eine neue und verbesserte ausgeglichene Druckpumpe zum Pumpen von Flüssigkeiten.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine doppelt wirkende Membranpumpe von einfacher Konstruktion und kompakter Bauart, die mit genügend niedrigen Kosten hergestellt werden kann, so daß sie auf dem Markt konkurrenzfähig ist.
Noch einen anderen Gegenstand der Erfindung bildet eine neue und verbesserte Dichtung zum Abdichten einer hin und her beweglichen Stange in einem relativ zu derselben ortsfesten Teil, durch den die Stange hindurchgeht.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung»
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine doppelt wirkende Membranpumpe, deren Steuerventil teilweise im Schnitt dargestellt ist, um die innere Ausbildung desselben zu algen.
- 2 209844/0135
Fig. 2 zeigt in kleinerem Maßstab eine Seitenansicht der Pumpe gemäß Fig. 1.
Fig. 3 ist ein Querschnitt eines leils der Pumpe nach der Linie 3-3 der Mg. 1.
Fig.. 4 ist ein schematisches Diagramm der Pumpe gemäß Fig. 1.
Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3 und zeigt eine Dichtung einer hin und her beweglichen Stange.
In den Figuren 1 und 2 ist eine Pumpanlag· 10 dargestellt, die hauptsächlich aus zwei Pumpeinheiten 12 und 14 besteht, welche auf einer Grundplatte 16 befestigt sind und welche durch (in Fig. 1 nicht dargestellte) Mittel mit einem Steuerventil 16 hydraulisch verbunden sind, um beispielsweise Farbe aus den Einlaßöffnungen 20 bzw. 22 in die Auslaßöffnungen 24 bzw. 26 zu pumpen. Wie nachstehend in Verbindung mit Fig. 4 genauer beschrieben wird, ist das Steuerventil 18 zwischen dem Auslaß einer hydraulischen Flüssigkeitspumpe, die mit der Einlaßöffnung 28 verbunden ist, und einem Sumpf der hydraulichen .flüssigkeit eingeschaltet, der mit der Auslaßöffnung 30 verbunden ist. Die Enden einer Stützstange 31 sind an den Einheiten 12 und 14 befestigt. Die Spindel des Steuerventils 18 ist mit den Membranen in beiden Pumpeinheiten 12 und 14 mechanisch verbunden, welche phasenverschoben arbeiten. Wenn daher die Einheit 12 Flüssigkeit aus der Pumpenkammer pumpt, saugt die andere Einheit 14 Flüssigkeit in die Pumpenkammer. Am Ende jedes solchen Hubes wird die Spindel 32 in ihre entgegengesetzte Stellung innerhalb der Kammer des Steuerventils 18 bewegt, um dadurch die Wirkungsweise beider Pumpeinheiten 12 und umzukehren. Eine vollständigere Beschreibung der Wirkungsweise der Pumpe 10 wird später gegeben.
Die Pumpeinheiten 12 und 14 sind in ihrer Konstrukton identisch, und deshalb bracht nur die Einheit 12
- 3 2098U/0135
genauer beschrieben zu werden. Gemäß Fig. 3 besteht die Pumpeinheit 12 aus zwei haubenförmigen Gehäusen 34 und 36, welche Umfangsflanschen 38 und 40 aufweisen, die durch mehrere im Abstand voneinander liegende Bolzen 42 miteinander verbunden sind. Eine dünnwandige biegsame kreisförmige Membran 44 ist zwischen den Gehäusen 34, 36 angeordnet, und ein ringförmiger Umfangsbereich der Membran ist zwischen den Flanschen 38, 40 festgeklemmt, um eine Abdichtung zwischen der auf der einen Seite der Membran liegenden Pumpenkammer 46 und der auf der anderen Seite der Membran liegenden Antriebskammer 48 zu bilden. Der Plansch 40 hat einen grösseren Halbmesser als der Flansch 38, so daß derselbe an der unteren Kante mit einer ebenen Fläche 50 versehen ist, um das Anschweißen an der Grundplatte 16 zu erleichtern, welche die Einheit 12 abstützt.
Das Gehäuse 34 ist mit einer axialen Bohrung 52 versehen, in welcher ein Nippel 54 befestigt ist, der eine Einlaßöffnung in die Pumpenkammer 46 bildet. Am oberen Ende des Gehäuses 34 ist ein Vorsprung 56 vorgesehen, der eine Bohrung 58 aufweist, in welcher ein Kippe1 60 befestigt ist, der eine Auslaßöffnung bildet. Jeder der Nippel 54 und 60 ist vorzugsweise mit einem Ventilsitz und einem Kugelventilteil versehen, der federbelastet ist, um ein durch Druck betätigtes Rückschlagventil zu bilden. Der Nippel 54 ermöglicht die einseitig gerichtete Strömung von Flüssigkeit in die Kammer 46, und der Nippel 60 ermöglicht die stirnseitig gerichtete Strömung von Flüssigkeit aus der Kammer 46. Gewünschtenfalls können für diesen Zweck auch getrennte Rückschlagventile vorgesehen werden.
TJm hydraulische Flüssigkeit in die Antriebskammer einzulassen und aus derselben herauszulassen, ist das Gehäuse 36 mit einer Bohrung 62 versehen, die nach oben durch einen Vorsprung 64 hindurchgeht. In die Bohrung ist ein einfacher Nippelverbinder 68 eingeschraubt.
209844/0135
Gemäß einem wichtigen Merkmal der Erfindung sind die Membranen in jeder der Pumpeinheiten 12 und 14 mechanisch miteinander verbunden, um zu gewährleisten, daß sie in genau-, er Übereinstimmung hin und her gehen, und um überdies einen gemeinsamen Verbindungsteil vorzusehen, der die Spindel 32 im Steuerventil 18 regelbar einstellt. Demgemäß geht eine Zugstange 68 in Form eines vollen Zylinders durch eine Dichtung 70 hindurch, die in einer axialen Bohrung 72 des Gehäuses 36 befestigt ist. Die Stange 68 ist mit dem mittleren Teil der Membran 44 verbunden, die vorzugsweise einen sehr dünnen Querschnitt aufweist und aus einem gut wärmeleitenden biegsamen Material besteht, wie z.B. Gummi. Die Membran 44 ist mit einer mittleren Öffnung 76 versehen, durch welche der Endteil der Stange 68 hindurchgeht. Das Ende der Stange 68 ist mit Gewinde versehen, auf welches eine Mutter 70 aufgeschraubt ist. Außerdem ist auf der Stange ein unterlagscheibenartiger Teil 80 angeordnet, der gegen die Stirnseite der Mutter 78 anliegt. Ein ähnlicher unterlagscheibenartiger Teil 82 ist auf der Stange 68 auf der entgegengesetzten Seite der Membran 44 angeordnet, und eine Mutter 84 ist auf das Ende der Stange 68 aufgeschraubt, um die Membran 44 zwischen den Teilen 80 und 82 festzuklemmen.
Um eine Abnützung der Membran zu verhindern, wenn sich dieselbe zwischen den Kammern 46 und48 hin und her biegt, sind die Teile 80 und 82 mit im wesentlichen halbkugelförmigen, der Membran zugekehrten Flächen 86 versehen. Es gibt daher keinen kleinen Verbindungsbereich, in dem sich die Membran 44 beträchtlich biegen muß, wenn sie sich innerhalb der Einheit 12 hin und her bewegt. Es erfolgt somit keine wesentliche Abnützung, und die Membran 44 hat eine sehr lange Lebensdauer.
Die Stange 68 und eine entsprechende Stange 88 der Pumpeinheit 14 sind in einem Arm 90 eingeschraubt, an welchen zwei Muttern 92 und 94 z.B. durch Schweißen befestigt sind. Wenn sich daher die Membranen 44 in den Pumpeinheiten
BAD 209844/0135 **
ς U53607
12 und 14 hin und her bewegen, bewegt sich der Arm 90 ebenfalls von links nach rechts und umgekehrt, wie Pig. 1 zeigt.
Um die Wirkungsweise des Steuerventils 18 entsprechend der Stellung des Armes 90 zu regeln, ist eine Steuerstange 96 mit der Ventilspindel 32 axial verbunden und geht durch eine Bohrung 98 im Arm 90 frei hindurch. Zwei Anschläge 100 und 102 sind durch Schweißen an voneinander entfernten Stellen der Stange 96 befestigt, und zwei Spiralfedern 104, 106 sind auf der Stange 96 zwischen dem Arm 90 und den entsprechenden Anschlägen 100 und 102 angeordnet. Wenn sich der Arm 90 nach links bewegt, wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird die Feder 104 fortschreitend zusammengedrückt, um eine nach links zunehmende Kraft auszuüben. Diese trachtet, die Spindel aus der rechtsseitigen Stellung gemäß Fig. 1, in welcher der Einheit 12.unter Druck stehende hydraulische Flüssigkeit zugeführt wird, in die linksseitige Stellung zu bewegen, in welcher die Antriebskammer der Einheit 12 mit dem Sumpf verbunden ist und die unter Druck stehende Flüssigkeit der Antriebskammer der Einheit 14 zugeführt wird.
Die Spindel 32 wird in der einen oder der anderen ihrer beiden Grenzstellungen durch eine Kugelsperre gehalten, die aus einem kugelförmigen Teil 108 beeteht, welcher durch eine schwache Spiralfeder 110 in die eine oder die andere von zwei im Abstand voneinander liegenden axialen Nuten 112 und 114 in einer Stange 116 gedrückt wird, die sich in axialer Richtung rechts von der Spindel 32 erstreckt. Die Kugelsperre wird mittels einer Stellschraube 118 eingestellt, so daß sie eine genügende Haltekraft auf die Spindel 32 ausübt, um dieselbe in der einen oder der anderen von zwei festen Stellungen zu halten, bis die Membran 44 den Punkt erreicht hat, an welchem sie ihren Hub umkehren soll. Zu diesem Zeitpunkt ist die eine oder die andere der Federn 104 und 106 genügend zusammengedrückt;, daß die auf die Stange 96 ausgeübte Axialkraft die Haltekraft der Kugel-
- 6 209844/0135
sperre überwindet. Die Kugel 108 wird dann entgegen der Wirkung der Feder 110 in die zugehörige Bohrung gedrückt, um die Stange 116 für die Bewegung in die andere Stellung freizugeben, in welcher die Kugel 108 durch die Feder 110 in die andere der Nuten 112 oder 114 gedrückt wird.
Um zu gewährleisten, daß die Spindel nicht in einer Zwischenstellung angehalten wird, ist es wünschenswert, eine Kugel 108 zu verwenden, deren Durchmesser wesentlich kleiner ist als der Durchmesser der Nuten 112 und 114. Auf diese Weise kann auf die Stange 116 eine wesentliche Haltekraft ausgdbt werden, ohne daß auf die Kugel ein sehr starker Federdruck einwirken muß. Wenn daher der Druck der Feder überwunden ist und die Kugel 108 entgegen der Wirkung der Feder 110 bewegt wird, ist die von der Kugel 108 auf den zwischen den Nuten 112 und 114 liegenden Teil der Stange 116 ausgeübte Reibungskraft äußerst gering und kleiner als die Kraft, die auf die Stange 96 von der sich ausdehnenden Feder 104 oder 106 ausgeübt wird, die vorher zusammengedrückt wurde.
Nun soll die Wirkungsweise der Pumpe 10 während eines Pumpvorganges beschrieben werden. Fig. 4 zeigt ein schematisches Diagramm des Pumpensystems, das in den Fig. 1-3 genauer dargestellt ist. Die Öffnung 30 des Steuerventils 18 ist über eine Leitung 130 mit der Antriebskammer de· Pumpeinheit 12 verbunden. In ähnlicher Weise ist die Öffnung 28 über eine Leitung 132 mit der Antriebskammer der Pumpeinheit 14 verbunden. Zwischen dem Sumpf 136 der hydraulischen Flüssigkeit und dem Einlaß zum Steuerventil ist eine Pumpe 134 eingeschaltet. Die Auslaßöffnung des Steuerventils 18 ist über eine Rückführleitung 138 mit dem Sumpf 136 verbunden. Gewünschtenfalls kann zwischen der Leitung 138 und der Pumpe 134 eine regelbare Umgehungsleitung 140 vorgesehen werden, um die Temperatur der hydraulischen Flüssigkeit zu regeln, die in die Antriebskammern der Pumpeinheiten 12 und 14 gepumpt werden soll, um dadurch die Temperatur der hydraulischen Flüssigkeit und demgemäß
2098U/0135
auch die Temperatur der durch das System zu pumpenden Flüssigkeit zu regeln.
Das Steuerventil 18 und der übrige Teil des Systems sind in Pig. 4 in dem gleichen Zustand gezeigt, in dem sie in den !Figuren 1-3 dargestellt sind. Die durch die Pumpe 134 gepumpte hydraulische Flüssigkeit wäre daher über das Ventil 18 und die Leitung 130 in die Antriebskammer der Einheit 12 gefördert. Die in Fig. 3 gezeigte Membran 44 wird daher nach links gedrückt, um dadurch die in der Pumpenkammer enthaltene Farbe oder andere Flüssigkeit über ein Rückschlagventil 142 in einen gemeinsamen Verteiler 144 zu drücken. Das zwischen der Pumpeinheit 12 und dem Vorratsbehälter für die Farbe oder andere Flüssigkeit eingeschaltete Rückschlagventil 146 verhindert, daß Flüssigkeit aus der Pumpeinheit 12 in den Vorratsbehälter zurückfließt. Gleichzeitig wird die Membran in der Pumpeinheit 14 durch die Stangen 68 und 88 nach links gezogen., um dadurch die hydraulisch Flüssigkeit in der Pumpenkammer der Einheit 14 über die Leitung 132, das Ventil 18 und die Leitung 138 in den Sumpf 136 oder in die Umgehungsleitung 140 zu drücken. Die zu pumpende Farbe oder andere Flüssigkeit wird dann über das Rückschlagventil 148 aus dem Vorratsbehälter in die Pumpenkammer gesaugt. Ein zwischen der Pumpeneinheit 14 und dem gemeinsamen Verteiler eingeschaltetes Rückschlagventil ist dann geschlossen, um zu verhindern, daß Farbe aus dem Verteiler 144 zurück in die Pumpeinheit 14 gesaugt wird.
Wenn sich das Ventil 18 in dieser Stellung befindet, bewegen sich die Stangen 68 und 88 nach links, wodurch die Feder 104- zusammengedrückt wird, bis die auf die Steuerstange 96 ausgeübte Kraft genügend groß wird, um die von der Kugelsperre auf dieselbe ausgeübte Haltekraft zu überwinden. Wenn die Haltekraft überwunden ist und die Kugel entgegen der Wirkung der Feder 110 aus der Nut 112 herausgedrückt ist, bewegt sich die Spindel 32 nach links in die andere feste Stellung, in welcher die Kugel 108 von der Nut 114 aufgenommen wird. Zu diesem Zeitpunkt ist der Aus-
- Γ,
2 0 9 B u 4 / U 1 3 5
3 U53607
Iai3 aer Pumpe 134 über das Ventil 18 mit der leitung 132 verbunden, und die leitung 130 ist über das Ventil 18 mit der Leitung 138 verbunden, die sum Sumpf 136 und/oder zur Umgehungsleitung 140 führt. Auf die Membran in der Pumpeinheit 14 wird daher hydraulischer Druck ausgeübt, um die Membran nach rechts zu bewegen und die Farbe oder eine andere flüssigkeit über das Rückschlagventil 150 in den gemeinsamen Verteiler 144 zu drücken. Wenn die Spiralfeder 106 genügend zusammengedrückt worden ist, um auf die Stange 96 eine Kraft auszuüben, welche die Haltekraft der Kugelsperre überwindet, wird die Spindel 32 wieder nach rechts bewegt, bis die Kugel 108 wieder in der Nut 112 sitzt.
Sollte die Spindel 32 in einer Zwischenstellung festgeklemmt werden, sind beide Pumpenkammern in den Pumpeinheiten 12 und 14 teilweise mit der Rückführleitung 138 verbunden, und keiner der,verschiedenen Teile der Pumpenlage kann daher beschädigt werden.
In S1Ig. 5 ist in größerem Maßstab die Dichtung 70 dargestellt, welche in das Gehäuse 36 eingeschraubt ist und in welcher sich die Stange 68 axial hin und her bewegt. Die Dichtung 70 besteht aus einem rohrförmigen Teil 156, der mit Außengewinde und einem sechseckigen Kopf 158 versehen ist, um das Einschrauben in die Gewindebohrung 72 des Gehäuses 36 zu erleichtern. Die Bohrung des Teiles 156 weist einen erweiterten mittleren Teil 160 auf, der an den Enden mit nach innen vorspringenden ringförmigen Flanschen 162 und 164 versehen ist. Die Innendurchmesser der Flanschen 162 und 164 sind etwas größer al3 der Außendurchmeoser der Stange 68, no daß dieselben miteinander nicht in Eingriff kommen. Innerhalb den erweiterten mittleren TeLLa 160 int ein rohrförmiger Dichtungsring 166 angeordnet, dor mit dor Stange GfS in elastischem Eingriff π teilt. Dur Dichtungsring 166 boss tent aus Silicongummi, in dem Glimmerpulver eingebettet ist.
2 0 9 0 /» Λ / tJ 1 3 5
U53607
Zum Zusammensetzen der Dichtung 70 wird die Stange 68 innerhalb des rohrförmigen Teils 156 angeordnet, und eine Mischung aus zwei Gewichtsteilen Silicongummi und einem Gewichtsteil Glimmerpulver wird mit einem Härtemittel in flüssigem Zustand in den die Stange 68 umgebenden Hohlraum 160 eingebracht. Der Silicongummi wird dann vulkanisiert. Das Glimmerpulver bewirkt die erforderliche Schmierung, um das Gleiten der Stange 68 in der Dichtung 70 zu ermöglichen, und die Ausdehnung des Süicongummis beim Vulkanisieren ergibt einen dichten Drucksitz zwischen dem Dichtungsring 166 und der Stange 68. Die Dichtung widersteht Drücken bis zu 70 kg/cm bei Temperaturen bis zu 260° G. Außerdem ist die Dichtung aber auch bei Drücken von nahezu 0 kg/cm wirksam.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene, beispielsweise· Ausführungsform beschränkt, die verschiedene Abänderungen erfahren kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- IO -
2 0 9 8 U / 0 I .') 5

Claims (19)

1. Ausgeglichene. Druckpumpe mit zwei Pumpenkammern, die von zwei Antriebskammern durch zwei biegsame Membranen getrennt sind, welche durch eine synchronisierende starre Antriebsverbindung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen (44) dünnwandig sind und durch die Strömung von Flüssigkeit in die und aus den Arbeitekammern (48) zwischen vorherbestimmten Grenzstellungen hin und her beweglich sind, und daß ein Steuerventil (18) auf die Stellungen der Membranen (44) anspricht, wenn sich dieselben in ihren Grenzstellungen befinden, um die Strömung von Flüssigkeit in die und aus den Arbeitskammern (48) zu steuern, so daß die auf die Membranen einwirkenden Drücke ausgeglichen sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen (44) ausreichend wärmeleitend sind, um eine wesentliche Wärmemenge zwischen den Flüssigkeiten in den von den Membranen getrennten Kammern (46, 48) zu übertragen.
3. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (18) schnell wirkend ist.
4. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das schnellwirkende Steuerventil (18) eine Energiespeichereinrichtung enthält.
5. Pumpe na di Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daf. die Saergiespeichereinrichtung aus Federn (104, 106) besteht.
6. Pumpe nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die synchronisierende Verbindung aus einer Stange (98) besteht, auf welcher die Federn (104, 106) angeordnet sind.
7. Pumpe nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm (90) durch die Membranen (44) relativ zur Stange (96) bewegt wird, um Energie auf die Federn (104 oder 106) zu übertragen, indem dieselben gespannt werden.
- 11 -
SAD
2 ü 9 8 /, 4 / 0 1 3 5
8. Pumpe nach den Ansprüchen 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (18) zwei Arbeitsstellungen aufweist, welche die Hin- und Herbewegung der Membranen (44) bewirken, und daß eine Kugelsperre (108 - 116) für das Ventil durch die Energiespeichereinrichtung (104, 106) betätigt wird, während sich die Membranen zwischen ihren Grenzstellungen bewegen, bis die gespeicherte Energie die Haltekraft der Kugelsperre überwindet und dieselbe plötzlich freigibt, um die Bewegungsrichtung der Membranen umzukehren.
9. Pumpe nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine mittels einer Stellschraube (118) einstellbare Feder (110) für die Kugelsperre, welche die Grenzen der Bewegung der Membranen (44) regelt.
10. Pumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kugelsperre eine unter lederdruck stehende Kugel (108) enthält, die im rechten Winkel zur Bewegungsachse einer Verlängerung (116) der Ventilspindel (32) beweglich ist.
11. Pumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (116) mit zwei im Abstand voneinander liegenden Nuten (112, 114) versehen ist, welche mit der Kugel (108) zusammenwirken.
12. Pumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hut (112, 114) einen Krümmungshalbmesser aufweist, der größer ist als der Halbmesser der Kugel (108).
13. Pumpe nach den Ansprüchen 10, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einstellung der auf die Feder (110) wirkenden Stellschraube (118) die auf die Kugel (108) wirkende Kraft verändert wird, welche dieselbe in Eingriff mit der Nut (112 oder 114) drückt.
14. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine bewegliche Stange (68), die durch eine Bohrung (72) im Gehäuse (38) der Pumpe hindurchgeht, einen Teil der synchronisierenden Verbindung bildet, daß eine Dichtung (70) für die Stange (68) aus einem rohrförmigen Teil (156) besteht, der in die Bohrung (72) eingeschraubt ist und der zwei nach innen gerichtete, im Abstand voneinander liegende, ringförmige Flanschen (162, 164) aufweist, deren Innendurchmesser größer ist als der Außen-
209844/0135
- 12 -
durchmesser der Stange, so daß die Stange durch die Flanschen hindurchgeht, und daß zwischen den Flanschen ein elastisches Material (166) zusammengedrückt ist, das innerhalb des rohrförmigen Teils geformt wird, nachdem die Stange in denselben eingeführt ist.
15. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material die Eigenschaft aufweist, daß es sich beim Vulkanisieren ausdehnt.
16. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material aus Silicongummi besteht, in welchen Glimmerpulver eingebettet ist.
17. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material aus zwei Gewichtsteilen Silicongummi und einem Gewichtsteil Glimmerpulver besteht.
18. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Verbindung der Stange (68) mit einer längs der Achse der Stange beweglichen Membran (44) aus zwei kreisförmigen Scheiben (80, 82) und aus zwei Muttern (78, 84) besteht, welche die Membran zwischen den Scheiben festklemmen, wobei die gegenüberliegenden Seiten der Scheiben kugelförmig konvex ausgebildet sind, um die Abnützung der Membran zu verringern.
19. Pumpe nach Anspruch 2, 4 gekennzeichnet, durch eine Umgehungsleitung (140) zur Regelung der Temperatur der den Antriebskammern zugeführten, unter Druck stehenden Flüssigkeit, so daß die Temperatur der gepumpten Flüssigkeit regelbar ist.
- 13 -
2098AA/01 35
DE1453607A 1962-11-05 1963-10-16 Hydraulisch betätigte Doppelmembranpumpe Expired DE1453607C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US235297A US3207080A (en) 1962-11-05 1962-11-05 Balanced pressure pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1453607A1 true DE1453607A1 (de) 1972-10-26
DE1453607B2 DE1453607B2 (de) 1973-10-31
DE1453607C3 DE1453607C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=22884914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1453607A Expired DE1453607C3 (de) 1962-11-05 1963-10-16 Hydraulisch betätigte Doppelmembranpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3207080A (de)
AT (1) AT282358B (de)
CH (1) CH410638A (de)
DE (1) DE1453607C3 (de)
GB (1) GB1057081A (de)
NL (1) NL145323B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174731A (en) * 1989-01-12 1992-12-29 DEPA Gesellschaft fur Verfahrenstecnik mit beschrankter Haftung Method and arrangement for controlling a compressed air-operated double diaphragm pump
DE202010004957U1 (de) * 2010-04-12 2011-08-26 Timmer-Pneumatik Gmbh Fluid-Steuerventilsystem für eine Pumpensteuerung
DE102004042208B4 (de) * 2004-09-01 2014-07-17 Volkswagen Ag Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids
CN114962228A (zh) * 2021-02-25 2022-08-30 鲁茨泵公司 复式隔膜泵
CN114962228B (zh) * 2021-02-25 2024-06-07 鲁茨泵公司 复式隔膜泵

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3276389A (en) * 1965-08-06 1966-10-04 Panther Pump & Equipment Co In Balanced pressure pump
US3496879A (en) * 1968-01-10 1970-02-24 Gen Motors Corp Fluid pump with plural accumulators
US3583834A (en) * 1969-06-02 1971-06-08 Technicon Corp Pressure pumping system utilizing pilot fluid
US3768932A (en) * 1971-06-09 1973-10-30 Sigma Np Automatic double acting differential pump
US3838946A (en) * 1971-07-12 1974-10-01 Dorr Oliver Inc Air pressure-actuated double-acting diaphragm pump
US4040772A (en) * 1974-09-05 1977-08-09 Antonio Caldarelli Fluid energy system
US4030857A (en) * 1975-10-29 1977-06-21 Champion Spark Plug Company Paint pump for airless spray guns
EP0061706A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-06 DEPA GmbH Druckluftgetriebene Doppelmembranpumpe
DE3150976A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 DEPA Gesellschaft für Verfahrenstechnik mbH, 4000 Düsseldorf Druckluftgetriebene doppelmembranpumpe
US4480969A (en) * 1981-11-12 1984-11-06 The Coca-Cola Company Fluid operated double acting diaphragm pump housing and method
US4634350A (en) * 1981-11-12 1987-01-06 The Coca-Cola Company Double acting diaphragm pump and reversing mechanism therefor
DE4319803A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Ihd Werkzeugmaschinen Handelsg Hydraulische Pumpeneinrichtung
US5470209A (en) * 1993-10-13 1995-11-28 Shurflo Pump Manufacturing Co. Offset reciprocable device
US8317493B2 (en) * 2007-07-13 2012-11-27 Integrated Designs L.P. Precision pump having multiple heads and using an actuation fluid to pump one or more different process fluids
US8047815B2 (en) * 2007-07-13 2011-11-01 Integrated Designs L.P. Precision pump with multiple heads
AU2009308070B2 (en) 2008-10-22 2015-08-20 Graco Minnesota Inc. Portable airless sprayer
PL3567251T3 (pl) 2014-02-07 2021-07-19 Graco Minnesota Inc. Układ napędowy do bezpulsacyjnej pompy wyporowej
US11007545B2 (en) 2017-01-15 2021-05-18 Graco Minnesota Inc. Handheld airless paint sprayer repair
US11022106B2 (en) 2018-01-09 2021-06-01 Graco Minnesota Inc. High-pressure positive displacement plunger pump
EP3774069A1 (de) 2018-04-10 2021-02-17 Graco Minnesota Inc. Tragbare luftlose sprühvorrichtung für farben und andere beschichtungen
US20220234062A1 (en) 2019-05-31 2022-07-28 Graco Minnesota Inc. Handheld fluid sprayer
CN115362316A (zh) 2020-03-31 2022-11-18 固瑞克明尼苏达有限公司 电动操作的往复式泵
US10968903B1 (en) 2020-06-04 2021-04-06 Graco Minnesota Inc. Handheld sanitary fluid sprayer having resilient polymer pump cylinder
US10926275B1 (en) 2020-06-25 2021-02-23 Graco Minnesota Inc. Electrostatic handheld sprayer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US491116A (en) * 1893-02-07 System and device for elevating water by pneumatic pressured
FR744815A (de) * 1933-04-27
US326545A (en) * 1885-09-22 class
US1667138A (en) * 1925-04-06 1928-04-24 Frank S Barks Valve mechanism
US1905284A (en) * 1928-09-27 1933-04-25 Mattie G Heitger Pump
US2260306A (en) * 1938-04-16 1941-10-28 Sullivan Machinery Co Pump
US2237758A (en) * 1939-10-16 1941-04-08 Baldwin Rubber Co Fluid seal construction
GB566329A (en) * 1943-03-11 1944-12-22 Tecalemit Ltd Improvements in flexible packings or sealing rings
US2673525A (en) * 1949-05-27 1954-03-30 William Edward Hann Pump
US2703055A (en) * 1950-07-21 1955-03-01 Shell Dev Diaphragm-type mud pump

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174731A (en) * 1989-01-12 1992-12-29 DEPA Gesellschaft fur Verfahrenstecnik mit beschrankter Haftung Method and arrangement for controlling a compressed air-operated double diaphragm pump
DE102004042208B4 (de) * 2004-09-01 2014-07-17 Volkswagen Ag Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids
DE202010004957U1 (de) * 2010-04-12 2011-08-26 Timmer-Pneumatik Gmbh Fluid-Steuerventilsystem für eine Pumpensteuerung
CN114962228A (zh) * 2021-02-25 2022-08-30 鲁茨泵公司 复式隔膜泵
EP4050213A1 (de) * 2021-02-25 2022-08-31 Lutz Pumpen GmbH Mehrfachmembranpumpe
CN114962228B (zh) * 2021-02-25 2024-06-07 鲁茨泵公司 复式隔膜泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE1453607C3 (de) 1974-05-22
CH410638A (de) 1966-03-31
NL145323B (nl) 1975-03-17
US3207080A (en) 1965-09-21
DE1453607B2 (de) 1973-10-31
GB1057081A (en) 1967-02-01
AT282358B (de) 1970-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453607A1 (de) Membranpumpe
DE2255413A1 (de) Steuerschieber fuer druckmedien
DE1947641C3 (de) Als Pumpe oder Motor ausgebildete Maschine veränderlicher Verdrängung
DE2818633A1 (de) Regelventil
DE1291451B (de) Mischvorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser
DE19602796B4 (de) Steuerventil für kleinen Durchfluß
DE102014013512A1 (de) Membranventil
DE1653355C3 (de) Selbsttätige Steuerung für einen Druckluftantrieb einer Flüssigkeits-Membranpumpe
DE2024078A1 (de) Hydraulische Kupplung
DE838863C (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Drucksysteme, insbesondere von Kraftfahrzeugbremsen
DE2307212A1 (de) Rueckschlagventil
DE2342069C3 (de) Kugelhahn mit frei beweglichen Dichtungssitzringen
DE3333518A1 (de) Dreiwege-kugelhahn
DE1775090A1 (de) Teleskopartiger hydropneumatischer Stossdaempfer
DE853234C (de) Kuekenhahn
DE2445780A1 (de) Druckuebertrager
DE1728343A1 (de) Fluessigkeitsgetriebene Membranpumpe
DE3248701A1 (de) Pneumatisch betaetigbare, einfach wirkende betaetigungseinheit aus zylinder und kolben
DE847850C (de) Kolbenpumpe
AT156309B (de) Steuerventil strömende Mittel unter hohen Drucken, insbesondere für elektrische Hochspannungsschalter.
DE2215649A1 (de) Ventil mit zwei Auslassöffnungen
AT229649B (de) Hahn
DE1813227C3 (de) Hahn mit einem bei eingebauten Dichtungen geschweissten Gehaeuse
DE2824184A1 (de) Ventilvorrichtung fuer hochdruckpumpen
DE2210134C2 (de) Ventil mit einem verengbaren Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)