DE1449436A1 - Verfahren und Vorrichtung fuer magnetisches Aufzeichnen von Informationen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung fuer magnetisches Aufzeichnen von InformationenInfo
- Publication number
- DE1449436A1 DE1449436A1 DE19631449436 DE1449436A DE1449436A1 DE 1449436 A1 DE1449436 A1 DE 1449436A1 DE 19631449436 DE19631449436 DE 19631449436 DE 1449436 A DE1449436 A DE 1449436A DE 1449436 A1 DE1449436 A1 DE 1449436A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- signal
- information
- gate
- flip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/14—Digital recording or reproducing using self-clocking codes
- G11B20/1403—Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
- G11B20/1423—Code representation depending on subsequent bits, e.g. delay modulation, double density code, Miller code
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/14—Digital recording or reproducing using self-clocking codes
- G11B20/1488—Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of three levels
- G11B20/1492—Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of three levels two levels are symmetric, in respect of the sign to the third level which is "zero"
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Digital Magnetic Recording (AREA)
Description
Sherry prn-·' Corporation
The Scerry P.anc Building
TΓ^O Äveruc of t'.e Aroricns
New York 19, Ν.Ϊ., Π 3 A
Verfehrcn und Vorrichtung fir magnetisches Aufzeichnen
von Informationen
Die Erfindung betrifft Anordnungen fir magnetisches Aufzeichnen, insbesondere
solche, bei denen Informetionsim:ul3«ignale auf einem Aufzeichnungsträger
geleeen werden.
Del vielen Rechenanlagen werden bin »ire Informe tionssignele auf eine»
Träger, wie z.B. Magnetband oder Magnettrommel, aufgezeichnet. Diese
biniren Signele, die jeweils einen von zwei verschiedenen Zuatänden haben,..stellen
eine "1" oder "0" der. Bei der Iepülsaufzeiehnung kann ein
Signal, drβ beispielsweise eine "1" ösrateilt, durch ein Impulsslgnal '
dargestellt verden, das in Bezug auf einen Punkt dee Bezugpotentials
eine loaltive Polarität- besitzt. Auf ähnliche Weise liint lieh ein« "0"
durch ein Impulseignal darstellen, des in Bezug auf einen Punkt des Be-BUgspotontials
negativ 1st»
Das Aufzeichnen von Information darstellenden Impulssignalen bietet «eh*
rere Vorteile. Ee kann beiapielsweiee bin β viel cr'äastrt Menge an Xfttat»
■ationen auf dem Aufaaichnungsträger gespeichert werden· Ausserde* Wirt
da· Problem des Loschena eines bereite aufgezeichneten ί 1(^tIe ^ureli tin
splteres Signal verringert« Bei der Iapulaaufzeichnung kann der Spttsin- atrofl,
der fir das Aufzeichnen einer Information erforderlich 1st» mit
einem Mlndectmaes gehalten werden·
Anordnungen alt Einführung htben den Vorteil, dass auf dem Träger keine
cusutzlichen Taktsignele aufgezeichnet werden m'J3sen, da die Taktaignale
90||31/1072
2 1449431
von den Inf ^rmationgeignnlen selbst erzeugt werfen. Deshalb let bei den
sogenannten Anordnungen «ait ElgenrJhrung das Problem der falschen Ausrichtung von Signelen avi*chen vnrsehtadenen Kanülen von nicht allzu .
entscheidender Bedsutung·
Bei der,Inpulsaufzeichnung werden die auf dea Träger aufgezeichneten In*
forme ti onseignnle verzerrt und müssen in Rccntecklapulse zurtlckverwendelt
werden, venn sie von Aufzeichnungsträger ebgelesan werden· Die Ableeesignale
durchlaufen während «ines ^eeevorganpee i« allgemeinen verschieden·
Stufen, so z.B. Rechteck-« Begrenzer- und Iapulsforaerkreise, ua die Abgelesene Information in Impulse zu verwandeln, welche dl· information·- ~
bits ttl" und "0" darstellen. Beim Durchlaufen dieter verschiedenen Stufen
werden sogenannte "Jiichtwert'-Irtpulssignala erzeugt· Diese Impulssignale
können dann erzeugt werden, wenn dos Bild dor Inforaationesi&iale zwei
aufeinanderfolgende ähnliche Informctionsslf?trlof z.B. zwei aufeinanderfolgende
"0" oder "1", umfasst. Diese Nicht -ert- odor Storaifjmle m'iseen
beseitigt werden» ehe die Informntionssignale zu nachgeschalteten Kreisen
gelnngen. Die Nichtvprtsignale treten noraelcrweise in der Hitte zwischen
zwei Infornatlonssianalen, d.h. eine halb« Stroaetossperiode nach einen
, euf·
Bisher dienten Sperrsignal'e, dl· in der Zeitdauer einer Dreiviertelttroastosspr
riode entsprechen;, tür Beseitigung von Nichttfertiopulssignalen.
Diese Sperrsignale »erden noraslerweise von Infonr^tlrmesijputlen erzeugt*
Da die ^ichtwertsignple in der Mitte der Stronstossperlod· cuftreten,
verhinderte des einer Drei Viertels tromstopsperlods «ntsprechende Sperreigne
1 den Durchgang ä6T iilehtwsrtsi ^aIe £u den npehgeschelteten Kreisen»
■K*hrend die Informstlonssigaale noch hlndurchflleesan konnten.
Venn die Geschwindigkeit a&s l.ufreichmssgstrttfesps starken Schwankungen
unterworfen iste ist auch der Zeitraum (wischen des
verschieden. VJird die Geschwindigkeit des Ätifzelchniingetrtft?«
, dann gelangen die Üieiitwertsignei« «ueserhalb der bistimten ßreivies»t«l«
verzögerung, da dna min«t !»reivittrtelstromstoespsFlöd« entsprechend·
Sperrsignßl auf einer varb&8tiw?,tm kesstanten öescliviiadigkeit d·· Auf-MichKungBträgere
beruht. Ist dies der Feit, atm w#rd«ß dl« Hiehtw«i*t->
signale nicht gesperrt^ eondent sie gelangen zu dea neeheeschftlteten trei-3ftd
rufen Fahler hervor·'Venn cuf ähnlich· Wals« il<a 6esc?hwindi^»i$ * -"
Aufselchnmgstrigem »taiiarst, kenn ein i
- 3- ■
. · ' iiiiii#f§tä bad
Ml vow Dtvivlertelßign! 1 gesperrt werten, wodurch ·.ledern» ein Fehler
erceugt wird·
Jtgenotewl der Erfindung ist eine verbesserte Xapulsauffcaichnungsanordnuag»
in der ZeltschJankungen rutschen aufgezeichneten tnforaetioneSlgaalen
aoglleh sind, ohne dass dadurch Fehler In den Abltstslgneltn entstehen, und In der verschiedene Geochwindigkeiten des Aufzeichnungsträger·
die Genauigkeit der A bleeetnfe ration nicht wesentlleh betlftträehtlgtn·
EtfiAduttgageaätt wird eine Anordnung tür Aufseichnung einer Reiht «on
InforattientlepuUsignelei» vorgesehen, file IapuleeignaU wefdem Mitlieh
durch tiat ganst Btroastossperiede getrennt· Venn swtl stifeinenderfolgende'
Informtioaslapulte wtrtatsslg gleich sind, wird ein zusätzliche· Bignal
erteugt. Die·«« Bignsl wird in der ersten Htlfte der Stronstossperlnde
tifth dta ersten der beiden aufeinanderfolgenden Infometionseignale «ufg«selehnet·
Vettere erflndun^gevasse Herkasle und Torteile ergeben sich in Verbindung
nit den beigegetenen Zeic^mungen aus der folgenden Beschreibung»
lic· 1 - eine Reiht von rfeUenforten cur Darlegung der Erfindung.
Fig. 2 - ein BloekdiagiVMi alt tinea erflndungsgeaässen Ausführung··
beUpiel.
In FIc* I wt.rdea «threre Velltnforatn tür 9rlMtttarung der Erfindung geselgt.
«ellenfora A «elgt eine Heihe von Xapulttn, welche die Bits «1« und ·0·
der auf dta Trfcgsr attfcuseichnendtn Informstion, s«8. auf einea N
darstellen. Die positive* tappet stellen "1" und die negativem stellen
•0« dar* ti· Vellenforeeh · «ad C sind Steuersignalt und werden in
dung aiit Flg. 2 be«c!,rieb«. Die Vellenftra B ist allgeaein alt der
fora A in derselben seiUiehen Besiehung, ^thread Velleafont C In iesug suf
Vellenfora B versftgert 1st·
werden sollen. Auster den Ttgpulccn 10 und Λ·Ζ befinden sich alle Xapuletignele
der "ellenfcrm A in. Vtllenform D. Γ er Inp\ila 10 befindet sieh »wischen
den beiden Iaculsen U und 16 der InforaaUonsbits "1", wahrend der Iapttle
12 zwischen den beiden la.nilsen 18 und 20 der Inforaationsblts *0" liegt. ·
, 90··Ι1/1β7ϊ
Β»
-*- ■ 14-4949·.
Wenn zwei ou'Vinanderfolgende Signale denselben Wert hfiben, wird ein
Nichtwert- oder Korrelcturimpuls erzeugt und zusammen mit den Inforrafitionssigntlen
aufgezeichnet.
Die Wallenform E stellt eine Inf arm tion dar, die vora Aufzeichnungsträger
in einem Lesevorgeiitj abgerufen wird. Cie abgelesene Information wird ge- "
wohnlich an verschiedene Former- und Begrenzerkreise gegeben, um das durch
die Yellenform E dargeutellte Signal zu erreichen. Die verschiedenen Stufen
zur Erzeugung des Signals der Wellenform E wird nicht rniePihrlieh beschrieben,
da sie allgemein bekannt sind imd :tit der Erfindung nur in indirekter
Verbindung stehen·
Dag durch die Wellenform E dargestellte Signal wird normalerweise en geeignete
Differenzier- oder Impulnformerkreise Regeben, üb ein durch die Wellenform
F dargestellte» Signal zu erzeugen. Die Impulse der Wellenform F werden
bei jeder Richtungsänderung des Signale der Wellenform E erzeugt, kie '
Wellenform F entspricht normalerweise der Ve'lenform D, die ursprünglich
aufgezeichnet wurde· Die Wellenform * umfasst eussnrden die Impulse 10 und
12, die als Nlchtwertiapulse geltun. Obgleich diese Impulne während der
Aufzeichnung, ua gewisse Vorteile zu erzielen, hineingebracht wurden, so
missen sie doch während des Ableeevorganges beseitigt werden.
gegeben werden kenn, werden die Nichtwertelgnale ,ulttels geeigneter SperrsLgnale
beseitigt. Die l/ellenform G, die aus ßechteckwellensigiBlen besteht,
welche ungefähr öle H SIf te einer Stromstossperiode betrafen, kann dazu verwendet
werden, ua die Star- oder NichtwertsignHle 10 um* 12 zu beseitigen.
Das von der Wellenform G dargestellte Signal kt-nn v.m ein-?m i'liiiflop mit
Helbperlodenvraögerung erzeugt werden. Dieser Vprzö^orungsflipflop kenn
Ton den Informsttonssignalen der Wellenform F gftriggfrt worden. Die FIgntlt
der Vellenform 0 t'ienen 7-ur Sperrung des Flusses der Nichtwertsignale
10 ijnd 12, führend dLe InrormRtlonssignale noch- zu den nachgeschp.lteten
Kreisen flletssen können. Lu3 Halbferioi'enSjierrsi^nal imterscheidet sich
von dem bereits er*Uhnten Dreiviertels.errsi^nal. Das Sfjerrsignel "ilt kürzerer
Periode kann deshclV verwendet werden, Weil die I'ichtWertimpulse kurz
nt·ch dem Aufzeichnen p1 r.er Infornationssi^eLia und nicht im Mittelpunkt
der StromEtofifiperiode oufgCieichnpt werden.
Ein /ufbeu im A*leseteil einer Anordmmg fir magentisches Aufzeichnen wird
in der ech'.'obenden Patentnnraeldung der /nmelderin "Phe£:e Modulation heading
System", No. 74 112, angemeldet am ή. Lezember I960, Lrfinder «erbert F,
909831/1072
1U 9436
Welsh, beschrieben. In dioser soh.-.eber.den Patentanmeldung dient ein
Flip.flopsigr.al -.it treiviortelvf rzögerung zur Sperrung dec Flusses der
Nichtvürtsiijicle. Da die Ablegevorrichtung dor Anordnung in dar .genannten
Patentanmeldung genau beschrieben ist, were en in'der Beschreibung der
vorliegenden Erfindung keine diesb. ztfglichen Einzelheiten angeführt. ·
Aua vorstehender Bekehr·.* ibunä Jie'r. t hervor, dass cie fleschi--indigkeitsscliwankungen
eines AufzeichnungstricTS die Arbeitsweise der erfindungsgeaässen
Anordnung nicht wesentlich beeinflussen, la die Nichtwertsignal·
unmittelbar nach dem Informationssignal und im wesentlichen innerhalb
einer halben Stromstossperiode aufgezeichnet werden, kann ein Veriögerungiflipflop
mit einer halben Periode anstelle eine· Veraögerungsflipflops
mit einer Dreiviertelperioce vrvendet werden» Diese Anordnung ermöglicht
eine grosse Variation der Geschwindigkeit des Aufzeichnungsträger· und beseitigt gleichzeitig die Stir- oder Nichtwertsignal··
In Fig. 2 werden die verschiedenen Kittel zur Erzeugung der Taktsignal«
in der Rechenanlage nicht ausführlich gezeigt oder beschrieben. Ks let
allgemein bekannt, dass der Rechner Über Mittel zur Erzeugung von Taktoder
Uhrsi?nalen verfigt. Diese Signal· steuern dU Taktfol|*.4»r Informationssignale sowie verschieden· Funktionen In der Itecbentnlaff· Di·
Wellenform 0 in Fig. 1 zeigt die Geeaatsahl der a« Schreibkopf aufstf- "
zeichnenden Impulse genass dieser Erfindung« Vie bereit· erwihnt, sind
ausser den Infonnationsimpulsen weitere Impulse, wie ϊ.Β. di· Korrektorimpulse
10 und 12, vorhanden. Zunächst soll festgestellt werden, wie di·
Infcrnation auf geschrieben vin?, *enn »eine Korrektwrlmpv1!=·:, wie t«B«,
die Impulso 10 und 12, vorhandaa «ind. Venn das Inforoationeblt "1" aufgezeichnet
werden soll, wird ein Signal von der Informationsquelle 22 .gegeben, das den Flipflop IU einstellt. Die Aucgangtklenne "1" des flipflop
24 wird in den negativen Zustand geschaltet, wobei da· Auegangcfignal
an des negative Ümkehr-IJND-Tor 26 gegeben wird.
Auswerten ird «in negatives Iopulseignal, da· die Wellenform B in
darstellt, vom Taktschaltkreifl 23 an das IWD-Tor ih gefflben. Itifol|· diese·
Signals, da· sich während der Signolperiod· la negativvn Zostand befindet,
kann das Infomt tionsbit "1* (siehe 1TeIIeOfOrBl A) *Λ·Γ den ftr·
zägerungskreis 28 zur Einstellung des zweiten Flipilope 30 gegeben werden«
Zwischen den Operationen der nip flops 2Λ und 30 liegt ein· Vartdgrostcizeit,
die bis zu einer StromstoMperiode betragen kam*
-6-
i#i1O BAD
~6~ H49436
Das Ausgan^saignal vom Flipflop 30 wird an das negative Umkehr-UND-Tor
32 gegeben. Außserdem wird ein von e'er Wellenform C in FIr. 1 dargestelltes
Steuersignal vom Taktkreis 23 an das UND-Tor'32 gegeben. Da·
Ausgangs signal vom UND-Tor 32, dae entsteht, wenn zwei negativ· Eingangssignale angelegt werden, gelangt zum CDER-T^r 34. ^ae Ausgangssignal vom
ODER-Tor 34f cas von einem positiven Impuls drrgestellt wird, kann dann
an einen Lesekopf gegeben -(erden, der cie Information auf einem Au fteich- ■
nungsträger, 7·.B. Band oder Tromnel, aufzeichnet. Ι·β soll nun festgestellt
verden, wie dna lnformationsbit "0" aufgezeichnet wird. In diesem Fall·
uird dps Signal H0n v>n der 'uelle 36 zur Löschung des Flipflop· 24 erzeugt. Der Aucgnng "Ο" d<*s F-ipflops J4>
df-r während des Löschaustand··
negativ ist, fihrt "nim negativen timicehr-WiD-Tor 38. Wiederum *'lrd da3 von
der '-'eilenform B in Fifr. 1 dargestellte Takteignal en des UND-Tor 38 gegeben,
so des? die Information "Ο" den Flipflop 30 löscht und ihn in den
Zustand "0" schaltet.
Ter Ausgang vom Flipflop 30, der die Information "0" darstellt, wird an
dts negetive Umkehr-UNF-Tor Λ2 gelegt. Vom taktkrele 23 wird wiederum ein
von dor VellenfDrai C in Fig. 1 dargestelltes Steuersignal an das UND-Tor
Wi gegeben. Dea UND-Tor 1*2 gibt ein lusgeniissignal rib, w?nn beide EIngcngcsignele
negativ sind, wobei dieses /usgangasignal die Infomation
"0" darstellt. DaB Au3gang3slgnal von UKD-Tor 42 gelangt «um ODFP.-Tor i^'t
danach kann es sn einen Schraubkopf gegeben -«rden, der die Information
nuf eine-n Träger, z.B. Band oder Trommel, aufzeichnet.
Es lässt sich also feststellen, das· bei der Aufzeichnung der Information
"1" das Ein^enjssignal den '.'.'eg von der Quelle £2, 'iber den Flipflop ?A>
das UND-Tor 26, den VerzögerungSKxeis 28, den Flipflop 30, das TND-Tor 32,
das ODER-Tor 34 zum Cchrclbkoff durchlauft. Auf ähnliche Weise verlauft
der '.'eg des Eitigangsignals "O" von der Quelle 36, \iber den FHpflop ?Λ,
den Verzögerungskreis 29, des rJNC-Tor 38, den Flipflop 30, des UND-Tor 42,
dse OpER-Tor IM ?.um Schreibkopf. '
Es wird nun <Ii.e Erzeugung der Korrektursigncle beschrieben, die bei
gleichen, aufeinanderfolgenden Infoncc.tlonasignaTen auftreten. Venn av#i
Informstionssign*le, belapieleveis· dl· Impulre I4 und 16 der Wellehfom
D in Fig. 1, EUfgezeichnct verden solle-, wird e\ich der Korrekturl·ρτύ·
erzeugt und eufgezeichnet.
eoan i/um
-7- H4943I
zunächst In FllpflopkreiS 7% ^eSp-jlchert uiiv. Die ßefneic'ierte Information gelangt vom Hi; flop Γ/, rum i/<:eitrm Fll~flop 30 ntch einer Stroastosopcriode.
Venn also ein feiten Infom&tionsbit "1" von der Quelle
?i an den Flipflop iU gegeben wird, win? de-e erste Informatlonabit ·1"
la Flipflop 33 gespeichert. In diesem. Teile muss nun ein cusätslicher
Korrekturimpule aufgerechnet vereen, der eine 11O" dare teilt.
Die /.uflgäncfi "1" der beiden Füpflops «4 und 30, die eich in eine* negativen
Zuntfni befinden, fJhren z\in negativen n«kehr-UKD-?or 46. .uaa A11·-
fangasignel vom tWD-Tof 46 c^·»^1 tu" ODEP-Tor 4/, da· dl· Information··
bit« "0" liefert. Der /uegang -es Ü*iD-Tor·· 32 let ausseraem nit d·«
Eingang ües T^*Ii-Tores Λ6 vt>rbvnren. Sorlt n'issen die drei Eingangeeign&le
zum CNL-Tor Λ6 negstlv sein, daait ein /usgangseignal erteugt wird,
welches bewirkt, dese ein Signal mit dea Wert "0" eufgeselchnet wird·
i'enn die 71li.fl;'p·» 2/, und 30 gl'ilchxeitig Inform«tionsbit.3 "1" speichern,
Let dt» von der "ellenfona C in Fig. 1 dargestellte Signal positiv, wenn
i'ie Nichtvurtsign&le aufgeseiehnet werden seilen. Während der Inpulszelt
'ler ''eilenform C in TIg. 1 ist der AutgangMlffialpegel an UND-Tor 32 negativ.
Ce8 negative ruspengsalgntl vom ÜND-Tor 32 kann daher als »atener-■lgnel
gelten, sa dans as Ausgang de· CND-Torea 46 «In Impuls erxeugt
werden kann, wenn die Seiten "1" der beiden Flipflop· ZA und 30 negativ
sind. Wie in einen besonderen erflndungagea&esen Ausrihirungsbeispl·!
bereits .-rw&hnt -..urd«, gelten aftatliche clargest<>Uten UND-Tor· als ntcjatlv
T'iftkelir-'^D-Tore. D&e bedeutet, dass nur Mann, wenn sämtlich· Eingtngasig-
-λ1· negativ sind, des /usgengsslgniil positiv let.
Kenn beide Flipflop^ TX* i|nd 30 Inborn· tlonebi ta "1* speichern, befinden
sich ihre beiden /.ugginge "1« Im negativen Zustand. Venn die von der
Wellenform C In Ftg. 1 dnr«t«t»llten Impulsaißwle ve« tt<«kehr*· voi
tögirungckreis 27 en das U"D-Tor 32 gegeben werden, dann bedeutet
drss ein ponltives Fin^angneignal tin (Ua TOD-Tcr 3£ gegeben wird. Xn '
diesen Falle ifit der iungpn» vom OND-Tor 3? n<?ßotlvt Soalt sind atm diel
rn dna TJT(L-Tor Lb gijlegton SlgnnTe f12e re^tiv, no does ein XorrwktUF»
im^u"'ssijr.r.l eiveugt \m± Ub^r das ODEH-Tcr j^e^cben wird, ucdurch ein Iepul8fli(mr.l
mit de-n Wert "Π11 eufgozoichnet wird.
Ein ähnlicher 1VIl erplbt sich, wenn zvei nufeinEnditrfolgende Informationseignale
"0" eine. In diesem Falle sj .'ichrm beide Fllpflope 24
-ß- 800131/1072
U49436
und 30 Informations bits "Q".-Die Ausgänge "0" der beiden Flipflopa befinden
sich daher in negativen ^uetr.nd. Die /usg&nge "0" fuhren von den
Flipflops £4 und 30 zum negativen Uctkehr-UNP-Tor 48. Wenn der Ausgangepegel
vom UND-Tor 42 ebenfalls negitiv ist, wie es während der Nichtwertimpulsperiode sufgrund der positiven Impulse der Vellenform C in Fig. 1
der Fell ist, denn entvickelt dee UND-Tor £8 einen Inpuls, der an daa
ODER-Tor 34 gegeben wird, wodurch ein Kor-ekturslgnal mit dem Wert "1"
ε-ufgezeichnet wird.
Es wird festgestellt, dass während des Nichtwertteiles de« Signals, der
durch die positiven verzögerten Impulssignale der Wellenform C in Fig.'l
dargestellt wird, dLe iusgengsspannungspeged von beiden UND-Toren 32 und
42 negetiv sind. Während der von den negativen Impulsen der Wellenform **
in Fig. 1 cngegebenen ''fertphere i:?t der Ausgengspegel von eine« der Tore
32 oder Λ2 positiv, wodurch der Ϊ". jse der Signale Über eines der WD-Tore
46 oder 48 gesperrt wird. Des andere UiID-Tor, das vom Auegangssig»-
nalpegel vom UTiD··".~-r 32 oder Λ2 nicht gesperrt wird, wird während der
'.'ertp'.iese vom Ausganpssignalppg«! vom Flipflop 30 gesperrt.
Fa wird nun angenommen, dass ein Bit "0" auf ein Inforoationebit "1"
folgt. In dieeem Falle speichert der Flipflop 30 eine "1" und der Flipflop
24 eine MO:| während drr Nichtwertperiode. Da der Ausgang *1* de« Flipflop·
2U positiv ist, gelangen 'iber das MD-Tor JJh keine Signale. D« auf ähnliche
Weise der /usg&ng "0" des Flipflops 30 ebenfeile positiv ist, gelangen Jber
das UND-Tor 48 keine Signale.
Wenn ein Bit "1" auf ein Inform»tlonsbit ft0w folgts speichert der Tlipflop
30 eine "O" und der Flipflop 2/, epeichert tin* »1" während der Kichtwertperiode.
In dieser Falle iat die Seite 11O" dee Flipflop· 24 poeitir und
sperrt den Fluss der Signele iber d*e UND-Tor £8. Ebenso ist die Seite ·1"
des Flipflops 30 positiv und verhindert den Fluss eines Signals 4feer da·
UND-Tor AB. Ebenso ist die Seite »1* dea Flipflop· 30 poaitiT und verhindert
den Flue» ein«s Signale Iber das UND-Tor 46.
Daraus ergibt sieh, dass keine sui'iUliehen oder lonrekturimpulee auff··*
zeichnet werden, wenn ruf daa erste ein sveites Signal folgt. Der Grund
dafllr ist, dass keines der UifD-Tore 46 oder 48 ein Ausgangsßignel entwickelt,
wenn die aufeinanderfolgenden Informutionsnignale verschiedene fc'erte haben.
Venn Jedoch zwei aufeinanderfolgende Signale denselben Wert haben, denn erzeugt da· eine oder dee andere der UND-Tore 4.6 oder 4β an seine« AuSftng '
^9' 808111/1072
BAD
1U9436
ein Signal. Dieses Signal gelangt Über eines der GEEP.-Tore 34. oder AA,
wodurch ein Korrektur- oder zusätzlichen Signnl eufgezeichnet wird. Der
Korrekturimpulc ist in seinem '.-,'ert, wie bereits ermähnt, den beiden aufeinanderfolgenden
Informctionssigr.alon entgegengesetzt.
Di· Infometion wird während der Vertphese der Signelporiode aufgeielchnet
und di· Korrekturimpulse werden während der Nicht-/ertphase der Signalperiode
aufgezeichnet.
Er lässt sich feststellen, dass des System stets zu einem Bezugspunkt
zurickkehrt, da keine zwei aufgezeichneten Impulssignale dieselbe Polarität heben. Bei dieser Erfindung ist daher ein grösserer Grad der
"Verdichtung" gegeben. Ein Grund dafJr 1st, dass niedrige Signal· aufgezeichnet
werden können, ohne dass di· Wahrscheinlichkeit besteht, dass
Signale aus den einen Kenäl sich mit Signalen aus dem anderen überschneiden
oder dass früher oder später aufgezeichnete Signale in denselben Kanal
auftreten.
Ein· ausführliche Beschreibung dieser Doppelirapulsaufzeichnung wird in
der schwebenden Patentanmeldung der Jtrfaelderln "Recording Sy β te··, *o,
201 197, angemeldet am 3. Juni 1962, Erfinder G. Cogar et al, gegeben»
Die Korrekturlmpulöe 10 und 12 werden su einem Zeitpunkt aufgezeichnet,
der im wesentlichen weniger als eine halbe ntromstossperiode nech eine·
In forma tionsimpuls betrügt. Deswegen wird die Wahrscheinlichkeit, AaM
die Korrekturimpulse jemals als ein Informationsimpuls infolge der
Verlangsamung eines Aufzeichnungsträgers gelten, stark vermindert. Ebenso
wird die Wahrscheinlichkeit, das· Inform«tionsimpulse infolge einer
Verlangsamung eines Aufzeichnungsträgers beseitigt werden, stark vermin»
dert. Dar'iberhinauB wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass Informationeimpulse
durch ein Flipflopeperrsignal mit bestimmter Dreiviertel verzierung infolge der Beschleunigung des Aufseiehnungstrügtrs beseitigt iierden,
vermindert. ',. ·
Die vorliegende Erfindung kann auf die angeführten JuafUhrunfebeispiele aisht
begrenst werden, te handelt sich um eine verbesserte Anordnung, die dl·
Auswirkungen der Schwankungen in der Transporgeschwindigkeit dee Aufzeichnungsträgers,
z.B. eines Bandes oder einer Trommel, verringert·
909831/1072
Claims (3)
1. Anordnung ζην / ufzeichnung digit»ler Information in Form positiver
oder negetiver Im-.ulssignale, ^kennzeichnet durch eine S^eieheyw
und Vergleichsschaltung fir Eingangssignal«, dia einen zueätalichen
Impuls erzeugt, der aufgezeichnet wird, wenn zwei aufeinanderfolgende
Inborn«; tionsiaspuloe dieselbe Polarität haben, wobei (lieser susätiliche
Icrula zn einen Zeitpunkt erzeugt wirrl, der veniger als die
Hälfte dor Znitdautsr tischen zwei aufeinsnderfolgcnden Infoxwetionfimpulsen
nsch dem orsten dieser Informttionsimpulso betragt»
?. /noiTlnung nach An sprich 1, äedurch gekennzeichnet, de.8S der ?,U9%tsliche
Impuls 3ine Polerität beaitat, die den beiden aufeinanderfol-Tnfor'nÄtionsim-.-.'ulaen
entgegengesetzt ist.
3. Anoi-dnung naeh Anspruch I odar S, dadurch gekennselehnet, «!asa die
S-.-.sicherung der Ein^angsaign&le in zwei FlipfXopö (2Λ(3^) erfolgt,
die durch VeraÖRorungalsitungen (S8g?9) verbunden sind·
k* Anordnunf» nsch Anspruch 1 oder S8 dadurch gekennzeichnet, dass die
S in gangs signal a durch zwei Tore (a6j,£8) verglichen «erden, deren
Ausgang jen zusätzlichen Impuls liefarte
5» Anordnung nrch den An3or'Jehen 1 bis A9 gskennaeichnet durch ainen
Taktkreis (?3), der in ^agelmäaslgar Folge Wirkaignele (B Fig., 1)
an zv;ei Tore (3<91'2) tmdSpcrraignalffl (C ?ip. l) en dieselben beiden
Tora au sinem Zeitpunkt liefert, der "eni^er als eina halbe Zeitperiode zwischen avei s.ufeinnndcrfol£enden Wiyksigielen beträgt, 30
dass die beidon Tore (32,i£)s venn sie gesperrt sind, an die
gleichatora (4.0,48) Wirksignale geben.
BAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US242456A US3331079A (en) | 1962-12-05 | 1962-12-05 | Apparatus for inhibiting non-significant pulse signals |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1449436A1 true DE1449436A1 (de) | 1969-07-31 |
Family
ID=22914848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631449436 Pending DE1449436A1 (de) | 1962-12-05 | 1963-11-30 | Verfahren und Vorrichtung fuer magnetisches Aufzeichnen von Informationen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3331079A (de) |
BE (1) | BE640781A (de) |
CH (1) | CH412988A (de) |
DE (1) | DE1449436A1 (de) |
GB (1) | GB1003210A (de) |
NL (1) | NL301351A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3150417A1 (de) * | 1981-12-19 | 1983-07-07 | Norbert Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Bauer | Verfahren und schaltungsanordnung zur aufzeichnung binaerer information auf einen magnetischen informationstraeger |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1422148A (fr) * | 1964-10-08 | 1965-12-24 | Electronique & Automatisme Sa | Dispositif permettant d'augmenter la densité de l'écriture sur des supports magnétiques |
US3603942A (en) * | 1969-01-13 | 1971-09-07 | Ibm | Predifferentiated recording |
US3683288A (en) * | 1970-07-31 | 1972-08-08 | Texas Instruments Inc | Frequency modulation demodulator |
US3828167A (en) * | 1972-10-10 | 1974-08-06 | Singer Co | Detector for self-clocking data with variable digit periods |
NL7801042A (nl) * | 1978-01-30 | 1979-08-01 | Philips Nv | Inrichting voor het koderen/dekoderen van informatie bij gebruik van een medium. |
GB2079566B (en) | 1980-05-16 | 1985-01-09 | Racal Recorders Ltd | Data encoding and/or decoding |
US4475212A (en) * | 1981-09-11 | 1984-10-02 | Digital Equipment Corporation | Frequency-independent, self-clocking encoding technique and apparatus for digital communications |
US4586091A (en) * | 1984-05-03 | 1986-04-29 | Kalhas Oracle, Inc. | System and method for high density data recording |
DE4220597C1 (en) * | 1992-06-24 | 1993-05-19 | Micro Technology Gmbh, 6200 Wiesbaden, De | Digital signal coding method e.g. for computer network - generating data pulses with three or more pulse widths dependent on pulse widths and polarities of preceding pulse(s) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE494234A (de) * | 1949-03-01 | |||
US2917726A (en) * | 1955-03-25 | 1959-12-15 | Underwood Corp | Magnetic recording system |
-
0
- NL NL301351D patent/NL301351A/xx unknown
-
1962
- 1962-12-05 US US242456A patent/US3331079A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-11-21 CH CH1427763A patent/CH412988A/de unknown
- 1963-11-25 GB GB46522/63A patent/GB1003210A/en not_active Expired
- 1963-11-30 DE DE19631449436 patent/DE1449436A1/de active Pending
- 1963-12-04 BE BE640781A patent/BE640781A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3150417A1 (de) * | 1981-12-19 | 1983-07-07 | Norbert Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Bauer | Verfahren und schaltungsanordnung zur aufzeichnung binaerer information auf einen magnetischen informationstraeger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE640781A (de) | 1964-04-01 |
US3331079A (en) | 1967-07-11 |
CH412988A (de) | 1966-05-15 |
GB1003210A (en) | 1965-09-02 |
NL301351A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2632943A1 (de) | Schaltung zur aufzeichnung von daten | |
EP0043151A1 (de) | Anordnung zur Verarbeitung serieller Information, die mit Synchronisationswörtern versehen ist | |
DE2342297A1 (de) | Aufzeichnungs- oder wiedergabegeraet fuer digitale zeichen und verfahren zur herstellung eines aufzeichnungstraegers mit digitalen zeichen | |
DE1449436A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer magnetisches Aufzeichnen von Informationen | |
DE2537264C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Erkennen der Null-Durchgänge von Signalen | |
DE3051112C2 (de) | ||
DE2630197A1 (de) | Datenwiedergewinnungssystem | |
DE2135350A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Datenver arbeitung | |
DE2944191C2 (de) | ||
DE1549007A1 (de) | Einrichtung zur magnetischen Aufzeichnung von Binaerinformationen | |
DE980077C (de) | Speicherverfahren und -anordnung fuer magnetomotorische Speicher | |
DE1913622C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Taktrückgewinnung | |
DE1462585A1 (de) | Diskriminieranordnung | |
CH629347A5 (en) | Method and device for converting a binary input data stream into an output data stream and for the later reconversion of the output data stream | |
DE1092059B (de) | Magnetisches Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung binaerer Informationen | |
DE2052845B2 (de) | Datenuebertragungsverfahren mit sich teilweise ueberlappenden signalen | |
DE3724572A1 (de) | Signalleseschaltung in magnetischer aufzeichnungsvorrichtung | |
DE1242688B (de) | Verfahren zum quaternaeren Kodifizieren von binaeren Signalfolgen | |
DE1499930B2 (de) | Schaltung zur beseitigung der phasenverschiebung einzelner informationssignale gegenueber zahlreichen aufeinanderfolgenden, aus einer zweiphasenschrift abgeleiteten auslesesignalen | |
DE1449422B2 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung von schreibimpulsen fuer die magnetische aufzeichnung von binaeren informationssignalen unter vermeidung von aufeinanderfolgenden schreibimpulsen gleicher polaritaet bei einer folge von binaeren informationssignalen gleicher binaerer bedeutung | |
DE3201318A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum bewerten von lesesignalen eines magnetschichtspeichers | |
DE2910398A1 (de) | Schaltung zum magnetischen aufzeichnen von daten mit hoher dichte | |
DE3150417C2 (de) | ||
DE1918555A1 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen von Informationen auf ein Magnetband | |
DE2934599C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Bildung von Prüfbits in einer Fehlerkorrektureinrichtung |