DE1449422A1 - Aufzeichnungs-System - Google Patents

Aufzeichnungs-System

Info

Publication number
DE1449422A1
DE1449422A1 DE1963S0085309 DES0085309A DE1449422A1 DE 1449422 A1 DE1449422 A1 DE 1449422A1 DE 1963S0085309 DE1963S0085309 DE 1963S0085309 DE S0085309 A DES0085309 A DE S0085309A DE 1449422 A1 DE1449422 A1 DE 1449422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
flip
signal
flop
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1963S0085309
Other languages
English (en)
Other versions
DE1449422B2 (de
Inventor
Ross Floyd E
Cogar George R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US201195A external-priority patent/US3182962A/en
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1449422A1 publication Critical patent/DE1449422A1/de
Publication of DE1449422B2 publication Critical patent/DE1449422B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/14Digital recording or reproducing using self-clocking codes
    • G11B20/1403Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
    • G11B20/1423Code representation depending on subsequent bits, e.g. delay modulation, double density code, Miller code

Description

Iperry Hand Corporation 315 Park Avenue South Hew.York 10, Hew 7rork, Ύ
Aufzeichnungs-System
Sie Erfindung bezieht sich auf Aufzeichnungs-Systeme und insbesondere auf magnetische Aufzeichnungs-Systeme von hoher Aufnahmedichte.
Im Zuge weiterer Fortschritte in der fachgerechten Anwendung von Rechnern wird das Aufzeichnen von Binärsignalen auf einem Speichermedium, z. B. auf Magnetband oder Trommel weitgehend angewendet. Ein derartiges System zum Aufzeichnen der Information verwertete eine magnetische Speicherung elektrischer Impulssignale, wobei in diesem System das die Information darstellende Binärbit, das mit einer N0" oder einer "1" dargestellt wurde, durch die Richtung oder Phase des aufgezeichneten Impuls sign1 al β bestimmt wurde. Wenn s. B. das aufgezeichnete Impulssignal hinsichtlich / zum RuIl-Bezugspunkt positiv ist, kann es eine "1" darstellen. Bei negativer Polarität im Hinblick auf den Null-Bezugspunkt stellt es dagegen eine "0" dar.
Diese Impuls-Aufzeichnungs-Systeme verwerten verschiedene infselfdunmesTerfahren. Z. B. kann in einem dieser Systeme
909824/1OU bad original ~2~
ein Impulspaar eine "1" darstellen, wenn in diesem System ein zweiter negativer Impuls einem ersten Impuls mit positiver Polarität folgt. Ähnlich kann ein Impulspaar eine "0" darstellen, wenn der zweite Impuls von positiver Polarität auf den ersten Impuls von negativer Polarität folgt.
Das Aufzeichnen von Binär-Information darstellenden Impulsen bietet zahlreiche Vorteile, Ein Vorteil besteht darin, daß das Problem,ein vorher aufgezeichnetes Signal durch ein nachfolgendes Signal zu löschen, auf ein Mindestmaß reduziert ist. Da die Impulssignale mit Abständen von einander auf der Magnettrommel oder anderen Speichermedien angeordnet sind, wird das Problem des Informations-Überlappens der Signale auch auf ein Mindestmaß herabgesetzt.
Ein weiterer Vorteil, Informationssignale durch Impulse aufzuzeichnen, die einen bestimmten Zwischenraum von einander aufweisen, liegt darin, daß die zur Aufzeichnung notwendige Stromstärkespitze auf ein Mindestmaß beschränkt werden kann. Da derart niedrige Ströme verwendet werden können, erübrigt es sich, das Aufzeichmedium zwecks Aufzeichnung der Binär-Information zur Sättigung zu bringen. Demzufolge kann eine viel größere Anzahl von Impulsen ohne Störung der neben einander liegenden Signale oder Kanäle auf dem Speicher- oder Aufzeichmedium untergebracht werden.
Ein weiterer Vorteil in der Impulsaufzeichnung liegt darin, daß die Impulβzeit sehr kurz gehalten werden kann. Deshalb kann die Oberfläche des Aufzeichmediums- als feststehend unter der Magnetöffnung z. Z. des Schreibens angesehen werdtn. Dadurch ergibt sich ein Magnetimpuls, der um die Spitze symmetrisch verläuft.
Bei zunehmender Informationsdichte tfurden sogenannte "Selbst-Sprossen"-Systeme verwendet. In diesen Systemen brauchen die zusätzlichen Taktsignale nicht auf dem Aufitlehmedlum gespeichert zu werden und die Zeitgebung geschieht durch die Informationssignale selbst. Schlechte oder faleche Ausrichtung der Signale unter den verschie-909824/10U BAD original -5-
144S422
denen Kanälen stellt für die "Selbst-Sprossen"-Systeme kein kritisches Problem dar.
Ein in der impulsaufzeichnung auftretendes Problem, hauptsächlich wenn Signale von niedriger Meßgröße aufgezeichnet werden, liegt darin, daß der eben nachfolgende aufgezeichnete Impulβ die entgegengesetzte Polarität aufweisen muß. Dies bedeutet, daß das Schreiben von zwei oder mehr aufeinander folgenden Impulsen gleicher Polarität nicht stattfinden darf. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Grundoder Bezugsmeßhöhe des Aufzeichmediums sich verschiebt, wenn das System nicht für jeden Impuls auf Null zurückgestellt wird.
In den bisher verwendeten Impuls-Aufzeichsystemen, z. B. in dem obigen Doppel-Impuls-Aufzeichverfahren, würde das Aufzeichnen einer "1 "-••bit-Information, auf die eine "0" folgt, bedeuten, daß zwei aufeinander folgende Impulse der gleichen Polarität aufgezeichnet werden. Wie bereits erwähnt, ergibt sich hieraus eine Verschiebung der magnetisfhen Bezugsmeßhöhe, wodurch es nicht mehr möglich ist, das Impulβ-Aufzeichverfahren in Systemen mit niedriger Signalmeßhöhe zu verwenden.
Deshalb ist ein Gegenstand der Erfindung ein System zum Aufzeichnen von kodierten Binärsignalen auf ein Speicheraedium.
Weiterhin ist ein Gegenstand der Erfindung ein verbessertes magnetisches Schreib- oder Aufzeichsystem, in dem ein Höchstmaß von im Binär-Code auftretender Information auf •in Speichermedium geschrieben werden kann.
HaCh dir Erfindung besteht also ein System turn Aufzeichnen #iüer informations-Signalfolge. Das System weist eine Speicher- und Vergleichvorrichtung für zwei aufeinander folgende Ihformationisignale auf* Wenn zwei aufeinander fölgendS Signale gleichartig Bind, Wird ein Zusatz- oder i6*i*fcfcip&g§Sipäi Sittitigfc* wobei dir erzeugte iipüls gflüHealn naefef§iphd§n ßlfefialeh entgeftengesetit ißt;
SÖilI4/1ÖU «4» BADOWGINAL
Das Zusatzsignal wird gleich den Informationssignalen gespeichert.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden hiernach dem Fachmann beim Lesen der Beschreibung und der Ansprüche in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen erkennbar. In den Zeichnungen sind:
Figur 1 eine Darstellung einer der Erklärung dienenden Schwingungsfolge,
Figur 2 ein die Erfindung darstellendes Blockdiagraam, und
Figur 3 ein Blockdiagramm eines die Erfindung verwertenden Systems.
Es wird nun für die Figuren 1 und 2 angenommen, daß die Informations-Signalfolge II00I0 aufgezeichnet werden soll. Die aufgezeichnete Information kann die durch die Schwingungskurve 1D dargestellten Impulse darstellen. Es ist zu bemerken, daß in dieser Schwingungskurve die "0"-Information durch einen negativen und die '"!"-Information durch einen positiven Impuls dargestellt wird.
Die in der Schwingungskurve 1E dargestellten Impulse stel-' len eigentlich die Informationsimpulse dar, die in einem Schreibsystem an einen Schreibkopf gegeben werden. Es kann jedoch in den vorhergehenden Stufen eines Systems die "0"-Information in Wirklichkeit durch einen nichtvorhandenen Impuls dargestellt werden. Es kann in diesem Fall ein nichtauftretender Impuls durch geeignete Schaltungen zur Erzeugung negativer die "0"-Information darstellender Impulse verwendet werden.
Die Figur 2 zeigt in selbstverständlicher Weise, daß verschiedene Taktsignale in der Rechenanlage die Zeitgebung der Informationssignale steuern. Aus Gründen der besseren Darstellung wurden die Taktsignale in der Figur 2 nicht eingezeichnet.
Die Schwingungekurve 1F stellt die Gesamtzahl der Impulse dar, die an einem Schreibkopf aufgezeichnet werden. Es
809824/1014 -5-
befinden sich tu diesen informationsdarstellenden Impulsen auch noch andere Impulse darunter. Diese Zusatz- oder Berichtigungsimpulse treten zwischen zwei aufeinander folgenden ähnlichen Informationssignalen auf, z. B. wird zwischen den positiven Informationsimpulsen 1o und 12 ein negativer Impuls 14 aufgezeichnet· Auf ähnliche Weise wird zwischen den negativen Informationsimpulsen 16 und 18 der positive Impuls 2o aufgezeichnet. Es ist zu bemerken, daß keine Berichtigungsimpulse dann zwischen den Informationsimpulsen erzeugt werden, wenn die aufeinander folgenden Informationsimpulse von entgegengesetzter Polarität sind, d. h. wenn auf eine "1" eine "0" oder auf eine "0" eine "1" folgt.
Bevor auf die Erzeugung der Berichtigungsimpulse eingegangen wird, muß zuerst der Fall betrachtet werden, wie die Information aufgezeichnet wird, wenn kein Berichtigungsimpuls auftritt. Wenn eine "1"-bit-Information aufgezeichnet werden soll, wird ein Signal von der Informationsquelle 22 aufgebracht, um eine Flip-Flop-Schaltung 24 einzustellen. Die "1"-Ausgangsklemme des Flip-Flop 24 wird auf den niedrigen Zustand geschaltet, wobei das Ausgangssignal an ein negatives TOfD-Umkehrtor 26 gegeben wird. Ein die Schwingungsform 1B darstellendes Signal wird auch an das ÜID-Tor 26 gegeben. Dieses Signal, das sich im Zustand niedriger Spannung während fast der ganzen Signalselt· spanne befindet, ermöglicht es, daß das aufgebrachte "1"-Xnformations-bit einen zweiten Flip-Flop 3o einstellt. Eine TerzCge rungs sei t, die sich bis auf eine Zeitspanne von acht Ziffern erstreckt, besteht zwischen der Betätigung der Flip-Flops 24 und 3o.
Da« Auagangsignal von Flip-Flop Jo wird an einen negativen UHMhkehrkreia 32 gegeben. Sin Torsignal, das durch die Schwlagongsform 14 dargestellt ist, wird auch an den UID-ft>rkrela 52 gegeben. Das Auegangsignal vom UND-Torkreis 52« da· erzeugt wird, wenn zwei niedrige Eingangsignale daraa galegt werden, wird an einen ODER-Torkreis 34 gege-%*&, ÜMumm tiagaiigwignal, das einen positiven Impuls darstellt, kam damn am dan Schreibkopf zum Aufzeichnen dar 909124/10 U bad ORlG1NAU -6-
Information auf ein Aufzeichmedium, ζ. B. auf ein Magnetband oder eine Trommel, gegeben werden.
Bei der Aufzeichnung einer "0"-bit-Information wird ein Signal durch die "O"-Signalquelle 36 zum Wiedereinstellen des Flip-Flops 24 erzeugt. Die "0"-Ausgangseite des Flip-Flops 24, die sich während des Wiedereinstellzustands in einem niedrigen Zustand befindet, wird an einen negativen umkehrenden UND-Torkreis 38 gelegt. Wiederum wird das durch die Schwingungsform 1B dargestellte Torsignal an den UND-Kreis 38 gegeben, so daß die "0"-Information den Flip-Flop 3o wiedereinstellen kann, wodurch dieser in den "0"-Zustand gebracht wird.
Der Ausgang vom Flip-Flop 3o, der "0"-Information darstellt, wird an einen negativen umkehrenden UND-Torkreis 42 gegeben. Wiederum wird auch ein durch die Schwingungsform 1A dargestelltes Torsignal an den UND-Torkreis 42 gegeben, dessen Ausgang erzeugt wird, wenn beide Eingangeignale niedrig sind, wobei dieses Ausgangsignal "0"-Information darstellt. Das Ausgangsignal vom UND-Tor 42 wird an das ODER-Tor 44 gegeben, das dann wiederum zum Zwecke der Aufzeichnung auf ein Aufzeichmedium, z. B. auf ein Magnetband oder eine Trommel an einen Schreibkopf gegeben wird.
Es ist somit ersichtlich, daß bei der Aufzeichnung von "1"-Information das Eingangsignal eine Bahn von der Quelle 22 über den Flip-Flop 24, den UND-Kreis 26, den Flip-Flop-Kreie 3o, den UND-Torkreis 32, den ODER-Torkreis 34 bis schließlich zum Schreibkopf verfolgt. Ähnlich wird das "0"-Informationssignal von der Quelle 36 über den Flip-Flop 24, den UND-Torkreis 38, den Flip-Flop 3o, den UND-Torkreis 42, den OD^R-Torkreis 44 an den Schreibkopf geleitet. .
Mit dtm Auftreten von zwei gleichartigen aufeinander folgenden Informationssignalen wird ein Berichtigungseignal erzeugt. Wenn z. B. zwei durch die Impulse 1o und 12 in der Schwingungefora 1E dargestellte Informationseignale
909824/10U "7~
aufgezeichnet werden, wird gleichermaßen ein Berichtigungsimpuls 14, der durch die Schwingungsform 1F dargestellt ist, erzeugt und aufgezeichnet. Ein *M1 "-Inf ormationsbit von der Quelle 22 wird demnach zuerst im Flip-Flop-Kreis 24 gespeichert. Die gespeicherte Information vom Flip-Flop 24 wird über eine Verzögerung an den zweiten Flip-Flop 3o geleitet. Somit wird das erste "1"-Informationsbit im Flip-Flop 3o gespeichert, wenn ein zweites "1"-Informationsbit von der Quelle 22 an den Flip-Flop 24 gegeben wird. Bei diesem Zustand wird es notwendig, einen zusätzlichen Berichtigungsimpuls aufzuzeidinen, der eine "0"-Charakteristik besitzt.
Wenn sich die "1"-Ausgangseiten der beiden Flip-Flops 24 und Jo in einem negativen oder niedrigen Zustand befinden, werden sie an einen negativen umkehrenden UND-Torkreis 46 gelegt. Es ist zu bemerken, daß das Ausgangsignal vom UND-Tor 46 am ODER-Tor 44 liegt, das "0"-lnformations-bite weiterleitet. Darüber hinaus ist zu bemerken, daß der Ausgang vom UND-Kreis 52 auch an den Eingangkreis des UND-Tores 46 gegeben wird. Somit müssen alle drei Eingangssignale zum UND-Tor 46 niedrig sein, um ein Ausgangsignal zu erzeugen, das dahingehend wirkt, ein Signal mit "0"-Charakteristik aufzuzeichnen.
Die Schwingungsform 1A zeigt, daß bei der Darstellung der Eigenschaft des an das UND-Tor gegebenen Signals eine Ziffern-Zeitspanne durch einen vollen Zyklus einer Schwingungefora 1A wiedergegeben werden kann. Die Hälfte dee Zyklus, der die eine Hälfte der Ziffern-Zeitspanne darstellt, ist als wesentlicher Teil des Zyklus gekennzeichnet. Dies ist die Zeitdauer, die dem Aufzeichnen der wahren Information zusteht. Die zweite Hälfte der Schwingungsfora, die als unwesenzlich bezeichnet wird, ist die gegebenenfalls zum Aufzeichnen der Berichtigungsimpulse zustehende Zeit, die eigentlich keine wahre Information darstellt.
Dt· durch dl· Schwingungsform 1A dargestellte Signal let wahrend de» unwesentlichen Teils positiv, wie die· in bezug
»08824/1014 ■*-
auf die Flip-Flops 24 und 3o bei der Erläuterung der Berichtigungssignalerzeugung "1"-Informations-bits fcpfie Die Auegangsignalmeßhöhe ist deshalb am UND-Tor 32 niedrig. Das Ausgangsignal vom UND-Tor 32 kann daher als ein Torsignal betrachtet werden, das einen Impuls am Ausgangkreis des UND-Torkreises 46 entstehen läßt, wenn die "1"-Seiten von beiden Flip-Flops 24 und 3o niedrig sind. Wie bereits erwähnt, sind insbesondere im Ausführungsbeispiel nach der Erfindung alle dargestellten UND-Torkreise als negative umkehrende UND-Tore anzusehen. Dies bedeutet, daß, nur wenn alle Eingangsignale niedrig oder negativ sind, das Ausgangsignal eine positive Polarität aufweisen wird.
Wenn die Flip-Flops 24 und 3o beide "1"-Information-bits speichern, werden ihre beiden "1"-Ausgangseiten negativ sein. Wenn das durch die Schwingungsform 1A dargestellte Signal an das UND-Tor 32 gegeben wird und dies eich im unwesentlichen Teil des Zyklus befindet, bedeutet das, daß ein hohes Eingangsignal an das UND-Tor 32 gegeben wird. In diesem Falle ist der Ausgang vom UND-Tor 32 negativ. Somit sind die drei an das UND-Tor 46 gegebenen Signale alle negativ, so daß ein Berichtigungsimpulssignal erzeugt wird und das ODER-Tor durchläuft, um ein Impulssignal mit "0"-Charakteristik aufzuzeichnen.
Ein ähnlicher Sachverhalt wird erreicht, wenn zwei aufeinander folgende Informationssignale "0" sind. In diesem Falle werden die beiden Flip-Flops 24 und 3o "0"-lnformation-bite speichern. Die "0"-Ausgangseiten von beiden Flip-Flop werden daher in negativem Zustand sein. Die tf0"-Ausgänge von den Flip-Flops 24 und 3o werden an ein negatives umMirendes UND-Tor 48 gegeben. Wenn die Ausgangmeßhöhe vom UND-Tor auch niedrig ist, wie dies während der unwesentlichen Impulsperiode der Fall ist, entwickelt das UKD-Tor 48 einen Impuls, der an das ODER-Tor 34 gegeben wird, wodurch ein Berichtigungsignal mit '"!"-Charakteristik zur Aufzeichnung gelangt.
Somit sind während des unwesentlichen Teils des durch die Schwingungsform 1A dargestellten Signals die Ausgangspan-
9 Q 9 8 2 A / 1 0 U bad original -9-
■ ·
nungen der beiden UND-Tore 32 und 42 niedrig. Während der wesentlichen Phase wird die Ausgangmeßhöhe von einem der Torkreiee 32 oder 42 hoch sein, wodurch die Signale am Durchlaufen eines der UND-Tore 46 oder 48 gehindert werden. Das nicht durch die Sröße des Ausgangsignals vom UND-Tor 32 oder 42 gehemmte UND-Tor wird während der wesentlichen Phase durch den vom Flip-Flop-Kreis 3o kommenden Ausgangswert gehemmt.
Bei einem Sachverhalt, bei dem eine "1"-Information-bit von einem "O"-Bit gefolgt wird, speichert der Flip-Flop 3o eine "1" und der Flip-Flop 24 eine "0", während der unwesentlichen Periode. Da die "1"-Ausgangseite des Flip-Flop 24 positiv ist, werden keine Signale das UND-Tor durchlaufen. Da ähnlicherweise die "0"-Ausgangseite des Flip-Flop 3o positiv ist, durchläuft kein Signal das UND-Tor 48.
Wenn nun gleicherma3en auf ein "0"-Information-bit ein "1"-bit folgt, speichert der Flip-Flop 3o eine "0" und der Flip-Flop 24 e$ne "1" während der unwesentlichen Phase. In diesem Fall ist die "O"-Seite des Flip-Flop 24 positiv, um das Durchlaufen irgendeines Signals durch das UND-Tor 48 zu verhindern. Die "1"-Seite des Flip-Flop 3o ist auch positiv, wodurch ein Signal das UND-Tor 46 nicht durchlaufen kann·
Ss ergibt sich somit, daß, wenn auf ein Signal ein zweites Signal alt unterschiedlicher Charakteristik folgt, keine Zusatz- oder Berichtigungeimpulee aufgezeichnet werden. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß keines der UND-Tore 46 oder 48 ein Ausgangsignal erzeugt, wenn die aufeinander folgenden Informationseignale verschiedene Charakteristiken aufweisen.
Wenn jedoch zwei aufeinander folgende Signale dieselbe Charakteristik aufweisen, wird eines der UND-Tore 46 oder ' 48 an seinem Ausgang ein Signal erzeugen. Das erzeugte Signal durchläuft eines der ODER-Tore 34 oder 44, um ein Berichtigung·- oder Zusatzsignal aufzuzeichnen. Der Be-909&2W1014 BAD ORtG'NAL -1ο-
- 1ο -
richtigungsimpuls ist, wie bereits erwähnt, von entgegengesetzter Polarität als die beiden aufeinander folgenden Inforraationssignale.
Es ist noch zu bemerken, daß die Information während der wesentlichen Phase der Signalperiode aufgezeichnet wird und die Berichtigungsimpulse während der unwesentlichen Phase der Signalperiode aufgezeichnet werden.
Das System kehrt immer zu einem Bezugspunkt zurück, da keine zwei aufgezeichneten Impulssignale dieselbe Polarität aufweisen. Es wird somit durch eine Verwendung der Erfindung ein größeres "Zusammenpacken" möglich. Ein Grund hierfür besteht darin, daß Signale von geringer Meßgröße aufgezeichnet werden können, ohne Gefahr zu laufen, daß sich die Signale eines Kanals mit Signalen eines benachbarten Kanals überlappen oder daß vorhergehende und darauffolgende aufgezeichnete Signale- im selben Kanal auftreten.
In der Figur 3 wird ein vollständigeres in einem Rechner verwendbares System gezeigt. In diesem System wird das Schreiben von zwei oder mehr aufeinander folgenden Impulsen derselben Polarität durch die Anwendung der Erfindung vermieden.
Das Flip-Flop 24 wird mit der Rechenzeit synchronisiert. Es verändert den Zustand nur während der Zeitgeberdauer und weist eine Ein-Impuls-Zeitverzögerung auf. Das Flip-Flop ist asynchron und verändert den Zustand, wenn ein Eingangimpuls auftritt. Zwischen dem Ein- und Ausgangeignal vom Flip-Flop 3o tritt keine Ein-Impuls-Verzögerung auf. Um Daten- und Berichtigungsimpulse zu differenzieren, ist ein Phasen-Steuer-Zähler 5o vorgesehen. Wenn der die Form eines Flip-Flop-Kreises aufweisende Zähler 5o im n1"-Zustand ist, befindet er sich in der wesentlichen Phase der Signalperiode, die in der Schwingungsform 1A der Figur 1 dargestellt ist· Während der wesentlichen Phase werden die Daten- oder Informationsimpulse geschrieben. Wenn sich der Zähler 5o im "O"-Zustand befindet, befindet er sich in der unwesentlichen 909824/1014 -11-
Phase der Signalperiode gemäß der Schwingungsform 1A. Während dieser Phase «erden die Berichtigungeimpulse nach Bedarf geschrieben. Es ist zu bemerken, daß die "1"-Auegangseite des Zählers 5o an den ÜND-Torkreisen 32 und 42 liegt, die in Zusammenhang mit der Figur 1 beschrieben wurden»
Die beiden Phasen des Zählers 5o wechseln einander ab, wobei sie im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Dauer von 11 Impulszeitabschnitten pro Phase besitzen. Dieser Grundzyklus der 11 Impulszeitabschnitte wird durch ein dynamisches Schieberegister 52 hergestellt. Dieses Schieberegister 52 kann eine Länge von 11 bits mit zwei Abnehmern aufweisen, wobei sich der eine bei TO und der andere bei T7 des 11-Impuls-Zeit-Zyklus befindet. Es wurde dieses besondere Verfahren gewählt, um eine Synchronisierung mit dem in einem Rechensystem verwendbaren Zeitgeber der Haupt-Steuereinheit zu erhalten. Der 11-Impuls-Zeit-Zyklus dient natürlich nur dem Zwecke der Darstellung und die eigentliche Anzahl hängt von dem Jeweils gewählten Rechensystem ab.
Eine bit-Koinzidenz beim ersten Löschen des Systems wird in das Register 52 (nicht gezeigt) eingeführt. Bei Jedem T7 des 11-Impuls-Zeit-Zyklus wird ein Signal an das UND-Torpaar 54- und 56 gegeben. Zu diesem Zeitpunkt werden die Signale von den UND-Toren 54 und 56 über die Schalt-Leitungsantriebe 58 bzw. 6o empfangen, so daß Information an eine Spule 62 gegeben wird, die einen Teil des Schreibkopfes im Aufzeichnungssystem darstellt. Mit anderen Worten kann also bei Jedem 11-Impuls-Intervall entweder ein Datenoder Berichtigungsimpuls aufgezeichnet werden.
In der Figur 3 ist nur ein Kanal des Rechensystems wieder gegeben. Die Gesamtzahl der Impulsintervalle pro Ziffern— periode ist zweiundzwanzig.
Bei Jeden TO dee 11-Impuls-Zeit^Zyklus rückt der Zähler durch «in Signal tob ODER-Tor 64 auf, das den Zähler steuert und ihn in den ffiedereinstellzustand bringt, um das durch die Sohwingungsfor« 1A dargestellte Signal zu erzeugen.
909824/10U "1^-
BAD ORIGINAL
Das den Zähler 5o steuernde Signal, das in der Schwingungsform 1D dargestellt iet, tritt alle 11-Impuls-Intervalle au£
Das durch die Schwingungsform 1D dargestellte Impulssignal, das alle 11-Impuls-Zeiten auftritt, wird an d'en UND-Torkreis 65 gegeben, um ein durch die Schwingungsform 1C wiedergegebenes Signal zu erzeugen. Es ist zu bemerken, daß das durch die Schwingungsform 1A dargestellte Signal hoch sein muß, um das Signal der Schwingungsform 1C zu erzeugen, das alle Ziffernperioden auftritt·
Das Signal der Schwingungsform 1C wird zur Durchführung von drei Funktionen verwendet. Erstens wird es zum Einstellen des Flip-Flops oder des Zählers 5o verwendet, um die wesentliche Phase des Signals mit der Schwingungsform 1A einzuleiten. Zweitens wird es an die UND-Tore 26 und 38 gegeben, um die übertragung der gespeicherten Daten vom Flip-Flop 24 an den Flip-Flop Jo zu ermöglichen. Drittens wird es um eine Impulszeiteinheit durch den Verzögerungskreis 67 verzögert, um ein Signal der Schwingungsform 1B zu erzeugen, das wiederum verwendet wird, das Flip-Flop zu löschen und wiedereinzustellen.
Eb werden Takt- "oder Zeitgeberimpulse an das UND-Tor 71 über die Eingangsklemme 71 mitsamt der Information oder den Daten gegeben, die an die Eingangsklemme 69 gegeben werden. In diesem System wird eine "1" durch das Vorhandensein eines Impulssignals und eine "O" durch das Nichtvorhandensein eines Impulssignals dargestellt. Dies ist etwas verschieden von der in Figur 1 gezeigten Anordnung, in der die ft1"-en und die "0"-en beide durch vorhandene Signale dargestellt wurden.
Der darauf folgende Arbeitsablauf ist nach der Erfindung in beiden Fällen der gleiche. Es ist zu bemerken, daß das Flip-Flop 24 durch das Signal vom Verzögerungskreis 67 wiedereingestellt wird. Wenn kein Ausgang voa UND-Tor 73 vorbanden ist, was "O"-Information bedeutet, verbleibt das Flip-Flop im Wiedereinsteilzustand und kann als "0"-Information speichernd betrachtet werden.
909824/1014 -13-
Einzelheiten in bezug auf das gesamte System nach Figur wurden aus Gründen der klaren Darstellung ausgelassen, da 4as gesamte System nur zufällig die Erfindung betrifft, nämlich insoweit es sich um die Erzeugung von Berichtigungsimpulsen handelt. Das System kann z. B. eine Schaltanordnung zur Aufnahme von siebenundzwanzig bit-Worten in Drei-bit-Parallelform aufweisen und diese Worte in ein Format von drei Neun-bit-Rahmen aufteilen. Die Figur 3 zeigt hier nur einen Kanal für die Informationsaufzeichnung.
■ 909824/1014

Claims (3)

Patentansprüche
1. System saun Aufzeichnen von zwei unterschiedliche'*.;. Charakteristiken aufweisenden Informationssignalen, das, im Falle, daß zwei aufeinander folgende gleichartige Signale aufgezeichnet werden aollen, ein entgegengesetztes Zusatzsignal erzeugt, um dies zwischen den aufeinander folgenden Signalen aufzuzeichnen, gekennzeichnet durch einen ersten Flip-Flop (24) zum Aufzeichnen der eingehenden Signale beider Arten, ZeItgeber-UND-Tore (26, 38), um die Ausgänge von dem ersten Flip-Flop an einem zweiten Flip-Flop (3o) zu geben, so daß die zwei Flip-Flops immer aufeinander folgende aufzuzeichnende Signale speichern, zwei weitere UND-Tore (46, 48), die jeweils auf die von den Flip-Flope kommenden Ausgänge beider Signalarten und auf Zeitgeber-Signale ansprechen, die eine» Zwischenraum zwischen den aufzuzeichnenden Signalen anzeigen, und zwei ODER-Tore (34, 44), die .Jeweils-mit den Ausgängen des zweiten Flip-Flops gekoppelt sind und mit dem zweiten UND-Torpaar quergekoppelt sind, so daß unabhängig von der eingehenden Signal form Auegangsignale abwechselnd zwischen den beiden ODER-Toren erzeugt werden.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn aufeinander folgende eingehende Signale ungleichartig aind, die UND-Tore des zweiten Paares kraftschlüssig an der Erzeugung eines Zusatzsignals gehindert werden.
3. System nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Schreibkopf (62), der mit den Ausgängen der GDER-Tore gekoppelt ist, so daß der Schreibkopf beide Informationasignalarten und die hinzukommenden Berichtigungsoignale aufzeichnet.
S 0 3 3 2 W 1 0 14
Leerseite
DE1963S0085309 1962-06-08 1963-05-21 Schaltungsanordnung zur erzeugung von schreibimpulsen fuer die magnetische aufzeichnung von binaeren informationssignalen unter vermeidung von aufeinanderfolgenden schreibimpulsen gleicher polaritaet bei einer folge von binaeren informationssignalen gleicher binaerer bedeutung Granted DE1449422B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201195A US3182962A (en) 1962-06-08 1962-06-08 Winch brake
US201197A US3276033A (en) 1962-06-08 1962-06-08 High packing density binary recording system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1449422A1 true DE1449422A1 (de) 1969-06-12
DE1449422B2 DE1449422B2 (de) 1976-07-22

Family

ID=26896495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0085309 Granted DE1449422B2 (de) 1962-06-08 1963-05-21 Schaltungsanordnung zur erzeugung von schreibimpulsen fuer die magnetische aufzeichnung von binaeren informationssignalen unter vermeidung von aufeinanderfolgenden schreibimpulsen gleicher polaritaet bei einer folge von binaeren informationssignalen gleicher binaerer bedeutung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3276033A (de)
BE (1) BE633012A (de)
DE (1) DE1449422B2 (de)
GB (1) GB985002A (de)
NL (1) NL293306A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729822A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-19 Sony Corp Schaltungsanordnung zur aufzeichnung eines informationssignals auf einem aufzeichnungstraeger sowie eine solche schaltungsanordnung verwendendes aufzeichnungsverfahren
DE3150417A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-07 Norbert Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Bauer Verfahren und schaltungsanordnung zur aufzeichnung binaerer information auf einen magnetischen informationstraeger

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603942A (en) * 1969-01-13 1971-09-07 Ibm Predifferentiated recording
US4006455A (en) * 1975-10-10 1977-02-01 Texas Instruments Incorporated Error correction system in a programmable calculator
JPS57210748A (en) * 1981-06-19 1982-12-24 Hitachi Ltd Data transmission system
US4475212A (en) * 1981-09-11 1984-10-02 Digital Equipment Corporation Frequency-independent, self-clocking encoding technique and apparatus for digital communications
US4600954A (en) * 1983-06-29 1986-07-15 Norbert Bauer Installation for recording and recovering binary signals on a magnetic information carrier
DE3420927A1 (de) * 1983-06-29 1985-02-21 Norbert Dr.-Ing. 8520 Erlangen Bauer Einrichtung zur aufzeichnung und rueckgewinnung binaerer signale auf einem magnetischen informationstraeger
US4586091A (en) * 1984-05-03 1986-04-29 Kalhas Oracle, Inc. System and method for high density data recording

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609143A (en) * 1948-06-24 1952-09-02 George R Stibitz Electronic computer for addition and subtraction
US3031646A (en) * 1959-01-26 1962-04-24 Gen Precision Inc Checking circuit for digital computers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729822A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-19 Sony Corp Schaltungsanordnung zur aufzeichnung eines informationssignals auf einem aufzeichnungstraeger sowie eine solche schaltungsanordnung verwendendes aufzeichnungsverfahren
DE3150417A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-07 Norbert Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Bauer Verfahren und schaltungsanordnung zur aufzeichnung binaerer information auf einen magnetischen informationstraeger

Also Published As

Publication number Publication date
GB985002A (en) 1965-03-03
US3276033A (en) 1966-09-27
BE633012A (de)
NL293306A (de)
DE1449422B2 (de) 1976-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756740C2 (de) Ausgleichschaltung für einen Detektor von Datensignalen
DE2632943A1 (de) Schaltung zur aufzeichnung von daten
DE2630197C3 (de) Zeitkorrekturschaltung für ein Datenwiedergewinnungssystem
DE1449422A1 (de) Aufzeichnungs-System
DE2717989C2 (de) Verfahren zum Lesen einer Bitfolge und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1549007A1 (de) Einrichtung zur magnetischen Aufzeichnung von Binaerinformationen
DE1816029A1 (de) Ausgabeschaltung von Zeichen unter Vorfuehrung auf einer Kathodenstrahlroehre
DE980077C (de) Speicherverfahren und -anordnung fuer magnetomotorische Speicher
DE2229747A1 (de) Verfahren und Anordnung zur binaren Co dierung sowie Decoder zur Decodierung von Impulsmustern
CH629347A5 (en) Method and device for converting a binary input data stream into an output data stream and for the later reconversion of the output data stream
DE2836736B2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung von beim Spielen eines tastenbetätigten Musikinstruments entstehenden Tonsignalen und den damit verbundenen Spielausdrücken, insbesondere der Lautstärke, entsprechenden Datensignalfolgen auf einem Aufzeichnungsträger und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2140646A1 (de) Vorrichtung zum Magnetischen Aufzeichen von Daten
DE2037959A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Dar stellen oder Aufzeichnen einer Folge binarer Bits
DE1913622B2 (de) Schaltungsanordnung zur Taktrückgewinnung
DE2252568A1 (de) Schaltungsanordnung zur wiedergewinnung von auf einem magnetischen aufzeichnungstraeger aufgezeichneten daten
DE2052317A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Auf zeichnen binarer Informationen
DE2158028A1 (de) Verfahren zur Decodierung eines Selbsttakt-Informationssignals sowie Decoder zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1276721B (de) Schreib-Leseeinrichtung fuer die Speicherung und Wiedergabe von Informationen auf bewegten magnetischen Aufzeichnungstraegern
DE2016447A1 (de) Schaltung zum mehrspurigen Aufzeichnen und Wiedergeben von Binär-Informationen hoher Bitdichte
DE3112893C2 (de)
DE2000621A1 (de) Schaltung und Verfahren zur Aufzeichnung digitaler Daten auf magnetischen Medien
DE1230855B (de) Verfahren zum Speichern und Lesen eines aus mehreren binaeren Ziffern bestehenden Wortes
DE1900099C3 (de) Schaltung zum magnetischen Aufzeichnen von BinärzifTern
DE3812664C2 (de)
DE3150417C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent