DE1448744B2 - Vorrichtung zur messung von geradlinigen oder winkelmaessigen verschiebungen - Google Patents

Vorrichtung zur messung von geradlinigen oder winkelmaessigen verschiebungen

Info

Publication number
DE1448744B2
DE1448744B2 DE19631448744 DE1448744A DE1448744B2 DE 1448744 B2 DE1448744 B2 DE 1448744B2 DE 19631448744 DE19631448744 DE 19631448744 DE 1448744 A DE1448744 A DE 1448744A DE 1448744 B2 DE1448744 B2 DE 1448744B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifiers
capacitors
measuring
connection
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631448744
Other languages
English (en)
Other versions
DE1448744A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Alais, Pierre, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR909978A external-priority patent/FR1341664A/fr
Priority claimed from FR930124A external-priority patent/FR83384E/fr
Application filed by Alais, Pierre, Paris filed Critical Alais, Pierre, Paris
Publication of DE1448744A1 publication Critical patent/DE1448744A1/de
Publication of DE1448744B2 publication Critical patent/DE1448744B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/16Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte einfache Nachweisanordnung, wie sie herkömmlicherweise verwendet wird, ist bei geringen Werten der Kapazität ungenügend.
Wird eine Diode 2 zugefügt, wie das aus F i g. 2 ersichtlich ist, so werden die nachteiligen Auswirkungen der parasitären Kapazität der Diode 1 unterbunden und gewährleistet, daß der sekundäre Belag 3 der Kapazität C sich in die Diode 1 entlädt, was bei der Anordnung gemäß F i g. 1 nicht der Fall ist, wo dieser Belag sich so aufladen kann, daß keine Gleichstromkomponente an die weiter folgende Schaltung übertragen wird. Die Diode 2 erfüllt einerseits die Aufgabe, den von der Kapazität der Diode 1 herrührenden parasitären Strom während der Halbwelle, in welcher die Diode 1 gesperrt ist, an Masse abzuleiten; zum anderen erfüllt sie die Aufgabe, dem Sekundärbelag 3 eine geeignete Polarisation zu erteilen. Diese entspricht einer der Kapazität C proportionalen Gleichstromkomponente, wenn an die Kapazität C eine Potentialdifferenz von konstanter Amplitude und konstanter Frequenz angelegt wird und wenn außerdem die äußere Belastung an der Diode 1 ebenfalls konstante Impedanz besitzt.
Es ist daher vorzuziehen, daß an den Primärbelag 4 eine hohe hochfrequente Wechselspannung angelegt wird, deren Amplitude und Frequenz gut stabilisiert sind, und daß der Sekundärbelag auf einem demgegenüber schwachen Potential verbleibt; dies führt dazu, die Last je nach den Erfordernissen richtig einzustellen: Eine Erhöhung der Last bedeutet eine Verbesserung der Linearität, jedoch eine Verminderung der Spannungsempfindlichkeit und umgekehrt. F i g. 3 zeigt eine auf Grund der vorstehenden Überlegungen ausgebildete Vorrichtung zusammen mit der Differenzkapazitätsanordnung. Da die beiden miteinander verbundenen Nachweisvorgänge entgegengesetzt gerichtet sind, ist das am Ausgang erhaltene Gleichstromsignal proportional der Differenz der beiden Kapazitäten C1 und C2, und damit direkt proportional der untersuchten Verschiebung.
Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß die Dioden 1 (Fig. 3) in Reihe liegen; da diese Dioden keine vollkommenen Ventile darstellen, äußern sie sich in einer Beeinträchtigung der Linearität der genannten Vorrichtung.
Indem man einen geringfügigen Verlust an der am Ausgang der Nachweisvorrichtung verfügbaren Leistung in Kauf nimmt, läßt sich diese in ihrer Bedeutung wesentliche Linearität in vielen Fällen dadurch verbessern, daß man die Dioden durch geeignete in Abhängigkeit von der äußeren Last gewählte Widerstände 5 ersetzt. Eine Vorrichtung dieser Art ist in F i g. 4 dargestellt und ist wegen der mit ihr erzielbaren außerordentlich hohen Linearität vorzuziehen.
In vielen Fällen ist es aus Gründen der thermischen Umgebung oder des zur Verfugung stehenden Raumes erwünscht, den Hochfrequenzoszillator und die Nachweisvorrichtung, die auf Temperaturschwankungen empfindlicher sind als die veränderlichen Kapazitäten, vom Meßpunkt entfernt anzuordnen. Dies wird, wie aus F i g. 5 ersichtlich, durch Verwendung einer Primärleitung 6 und zweier Sekundärleitungen 7 ermöglicht, die für die verwendete Frequenz in Resonanz stehen; die Erfahrung hat geneigt, daß diese Leitungen die Qualität der Messung nicht beeinträchtigen und im allgemeinen nur vernachlässigbare Fehler bedingen. Die Widerstände 8 und die Kondensatoren 9 können zu besseren Resonanzabstimmung der Leitungen 7 und zur Einstellung der Empfindlichkeit der Vorrichtung vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen und Schwingungen, bei der zwei geometrisch identische Kondensatoren derart angeordnet sind, daß sich ihre Kapazitäten in Abhängigkeit von der zu messenden Verschiebung linear und in entgegengesetztem Sinn verändern und von denen je ein erster Anschluß miteinander verbunden ist, während der andere Anschluß jedes der beiden Kondensatoren mit je einer Elektrode eines Gleichrichters verbunden ist, während die anderen Elektroden der beiden Gleichrichter, die einander entgegengesetzte Polarität aufweisen, ebenfalls miteinander verbunden sind und wobei eine Hochfrequenzspeisespannungsquelle einerseits mit dem Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter und andererseits mit dem Verbindungspunkt der beiden Kondensatoren verbunden ist und zwei gleiche, in Reihe zueinander geschaltete Widerstände, an deren gemeinsamer Verbindungsstelle eine Ausgangsspannung gegen Erde erzeugt wird, mit den Verbindungsstellen von je einem Gleichrichter und einem Kondensator verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter (2) geerdet ist und daß zwischen den Verbindungspunkten der beiden Widerstände (5) und Erde ein weiterer Kondensator und parallel hierzu ein Widerstand geschaltet ist.
    35
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen und Schwingungen, bei der zwei geometrisch identische Kondensatoren derart angeordnet sind, daß sich ihre Kapazitäten in Abhängigkeit von der zu messenden Verschiebung linear und in entgegengesetztem Sinn verändern und von denen je ein erster Anschluß miteinander verbunden ist, während der andere Anschluß jedes der beiden Kondensatoren mit je einer Elektrode eines Gleichrichters verbunden ist, während die anderen Elektroden der beiden Gleichrichter, die einander entgegengesetzte Polarität aufweisen, ebenfalls miteinander verbunden sind und wobei eine Hochfrequenzspeisespannungsquelle einerseits mit dem Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter und andererseits mit dem Verbindungspunkt der beiden Kondensatoren verbunden ist und zwei gleiche, in Reihe zueinander geschaltete Widerstände, an deren gemeinsamer Verbindungsstelle eine Ausgangsspannung gegen Erde erzeugt wird, mit den Verbindungsstellen von je einem Gleichrichter und einem Kondensator verbunden sind.
    Aus dem Buch von Grave, »Elektrische Messung nichtelektrischer Größen«, Leipzig, 1962, S. 28 bis 30 und S. 128 bis 130, ist es bereits prinzipiell bekannt, zur Messung linearer Verschiebungen einen Differentialkondensator zu verwenden. Die Messung der Kapazitätsänderung erfolgt mit Hilfe einer Meßbrücke. Nachteilig hieran ist jedoch die mangelnde Linearität des Zusammenhangs zwischen Meßgröße und Anzeige.
    Aus der USA.-Patentschrift 2 766 428 ist ein insbesondere als Feuchtigkeitsmesser geeignetes Kapazitätsmeßgerät bekannt, bei dem eine Elektrode des zu messenden Kondensators mit einem Hochfrequenzgenerator verbunden ist, während die zweite Elektrode über zwei in parallelen Zweigen liegende aber entgegengesetzt gepolte Dioden mit dem zweiten Pol des Hochfrequenzgenerators verbunden ist. In Serie zu einer der Dioden ist ein Meßgerät geschaltet. Diese Serienschaltung führt auf Grund der Nichtlinearität der Dioden wiederum zu einer Nichtlinearität des Meßgeräts. .·.,.
    Aus der USA.-Patentschrift 3 012 192 ist ferner eine Vorrichtung zum Messen von Verschiebungen bekannt aus einem Differentialkondensator mit geerdeter Mittelplatte, dessen Außenplatten einerseits mit je einem Gleichrichter verbunden sind und andererseits mit zwei in Reihe geschalteten Widerständen verbunden sind. Auch die beiden Gleichrichter sind in Reihe geschaltet. Zwischen den Verbindungspunkten der beiden Gleichrichter und Erde ist eine Hochfrequenzspeisespannungsquelle geschaltet, während zwischen den Verbindungspunkten der bei- ('■ den Widerstände und Erde ein Meßinstrument liegt. Die Entlade-Zeitkonstante hängt hierbei von der Größe der eingestellten Werte des Differentialkondensators ab.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die weitgehend linear ist und bei dem die Entlade-Zeitkonstante unveränderlich ist.
    Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der gemeinsame Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter geerdet ist und daß zwischen den Verbindungspunkten der beiden Widerstände und Erde ein weiterer Kondensator und parallel hierzu ein Widerstand geschaltet ist.
    Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung vereinigt ausgezeichnete Linearität mit weitgehender Unabhängigkeit der Entlade-Zeitkonstante von der jeweiligen Größe der beiden Meßkapazitäten.
    Die Erfindung kann zum Messen von Verschiebungen innerhalb eines weiten Bereiches, der von Mikron bis Zentimeter und darüber hinaus reichen kann, verwendet werden. Sie ist insbesondere zur Untersuchung oder Messung statischer oder dynamischer Materialverformungen sowie für Schwingungsuntersuchungen an Maschinenteilen geeignet.
    Kondensatoren dieses Typs lassen sich zwar aus technologischen Gründen nur mit kleinen Kapazitätswerten in der Größenordnung von Picofarad herstellen; jedoch kann man die in elektrischer Form erhaltene Information ganz wesentlich dadurch erhöhen, daß man einen Hochfrequenzstrom mit einer ; Frequenz von mehreren 10 Megahertz verwendet, für welchen die Impedanz der Kapazitäten sich ganz erheblich verringert.
    An Hand der Figuren werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.
    Fig. 1 zeigt eine einfache Nachweisvorrichtung;
    F i g. 2 zeigt eine doppelte Nachweisvorrichtung,
    Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Form der Nachweisvorrichtung nach F i g. 2;
    F i g. 4 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    F i g. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, bei der die veränderlichen Kapazitäten örtlich von der Nachweisvorrichtung getrennt angeordnet sind.
DE19631448744 1962-09-20 1963-09-20 Vorrichtung zur messung von geradlinigen oder winkelmaessigen verschiebungen Pending DE1448744B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR909978A FR1341664A (fr) 1962-09-20 1962-09-20 Dispositif de mesure de déplacements linéaires ou angulaires
FR930124A FR83384E (fr) 1963-04-02 1963-04-02 Dispositif de mesure de déplacements linéaires ou angulaires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1448744A1 DE1448744A1 (de) 1969-12-04
DE1448744B2 true DE1448744B2 (de) 1972-04-06

Family

ID=26197618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631448744 Pending DE1448744B2 (de) 1962-09-20 1963-09-20 Vorrichtung zur messung von geradlinigen oder winkelmaessigen verschiebungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1448744B2 (de)
GB (1) GB1061761A (de)
LU (1) LU44248A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
LU44248A1 (de) 1963-10-10
GB1061761A (en) 1967-03-15
DE1448744A1 (de) 1969-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244400A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung von wechselspannungen
DE3200362C2 (de) Prüfeinrichtung zur Bestimmung der Schwingungseigenschaften von Meßwertaufnehmern oder Meßwertaufnahmesystemen mit piezoelektrischen Meßelementen
DE2848317A1 (de) Kapazitive messvorrichtung fuer kleine kapazitaetsaenderungen
DE2359527A1 (de) Verfahren und anordnung zur kapazitaetsmessung
DE2903688C3 (de) Kapazitätsdifferenz-Messer
DE3831659A1 (de) Einschaltung zum eichen eines ohmmeters
DE2603185C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters
DE1498815C3 (de) Meßanordnung
DE2258690C3 (de) Schaltung zum Vergleichen der Werte zweier Impedanzen
DE2904834C2 (de) Differenz-Kapazitätsmesser
DE2018895B2 (de) Kapazitätsmeßkreis
EP0711978B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers durch kapazitive Abtastung
DE69019891T2 (de) Optischer Transformator.
DE1448744C (de) Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen
DE1448744B2 (de) Vorrichtung zur messung von geradlinigen oder winkelmaessigen verschiebungen
DE3007426A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem kondensator im rueckkopplungszweig eines operationsverstaerkers
DE2340370A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung einer hohen gleichspannung
DE2406061A1 (de) Effektivwertmesser
DE2643460C3 (de) Schaltungsanordnung zum Messen von Strömen oder Spannungen
DE862800C (de) Elektrische Messvorrichtung
DE102016204439A1 (de) Kapazitiver Winkelsensor
DE894885C (de) Verfahren zur Messung des Phasenwinkels zwischen Spannungen und Stroemen
DE838029C (de) Verfahren zur Messung nach dem Nullverfahren
DE913561C (de) Elektrisches Mess- und Abgleichgeraet fuer Kapazitaeten, Induktivitaeten und Frequenzen
DD222424A1 (de) Kapazitiver messwandler

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971