DE1447102A1 - Streuscheibe fuer Beleuchtungskoerper mit Reflexionsoptik - Google Patents

Streuscheibe fuer Beleuchtungskoerper mit Reflexionsoptik

Info

Publication number
DE1447102A1
DE1447102A1 DE19641447102 DE1447102A DE1447102A1 DE 1447102 A1 DE1447102 A1 DE 1447102A1 DE 19641447102 DE19641447102 DE 19641447102 DE 1447102 A DE1447102 A DE 1447102A DE 1447102 A1 DE1447102 A1 DE 1447102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
reflective optics
lights
lenses
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641447102
Other languages
English (en)
Inventor
Alman Elisaweta Jak
Ischernyschewa Ge Perepelizyna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNI SWETOTECHNITSCHESKIJ I
Original Assignee
VNI SWETOTECHNITSCHESKIJ I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNI SWETOTECHNITSCHESKIJ I filed Critical VNI SWETOTECHNITSCHESKIJ I
Publication of DE1447102A1 publication Critical patent/DE1447102A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

ZELLENTIN
Patentanwalt Udwigshafen am Rhein
SfHBUSCHBIBB FÜR BELEüUHTUlvGSKÖßPISH
MIT BEHBXIOHSOPTIK
Die vorliegende Erfindung besiebt eich auf die Streuscheiben für Beleuchtungskörper» insbesondere auf die Streu*" scheiben für Beleuchtungekörper mit fieflexionsoptik.
Bekannt sind Streußcheiben mit BeflexionBoptik, deren lichtdurchlässige optische Blemente auf der dem Beleuchtungskörper zugewandten Innenseite der Scheibe angeordnet sind· Die Anordnung der Streueleiuente auf der Innenseite findet weitgehende Verwendung zum Beispiel, bei Auto** und sonstigen Scheinwerfern, wenn das Licht strahlenbündel nach einem bestimmten Gesetz auseinandergezogen werden nuß, um die erforderliche Flachenbeleuchtung zu gewahrleisten.
!ils finden, zum Beispiel, Streuscheiben mit zylindrischen Lincenelementen Verwendung, die senkrecht zueinander auf den beiden planparallelen Flachen der Btreußcheibe angeordnet sind, und die das Strahlenbündel in den beiden Hauptebenen - der senkrecl ten und der waagerechten - auseinander ziehen« "
Jedoch kann mit derartigen Streuscheiben das Strahlenbündel nicht gleichzeitig in beiden Hauptebenen um einen froren V inkel auseinander ge zogen werden, da die Linsenciemente, die in einer der Hauptebene "direkt" wirken, in der anderen den Effekt von "umgekehrten" Linsen haben. Außerdem ist die unebene Außenfläche Verunreinigungen ausgesetzt, wodurch der Betrieb des Beleuchtungskörpers erschwert v.ird.
*AD ORIGINAL 909828/0394
144710
Verwendung finden ebenfalls Streuscheibe!*, bei di* zylindrischen Idnsenelexente in Frisuensonen angeordnet sind» die sieb ma auf einer Flache der Scheibe befinden. Bei solchen Streuscheiben wirken die beiden Elemente, die das Strahlenbündel in den zwei Eauptebenen auseinander* ziehen» als "umgekehrte** Elemente.
Mittels der BEflsmens©cen ksmn ;}eä@&h das Lichtbüodel star&sr al® iw. 15° auseinandergebogen werden, da große
Stärkeäifferenses !ei ösr Streuscheibe sowie geo^e Lichtver4" lust® aa öea StsäBtellen der Prismesu»en auftreten.
Bas?üfefa? felnaiis setzt, sich dabei der Gesamt licht strom
aus (ä©s LiehtbüEäeln der einzelnen Prisasnaosien alt irer — schi@den@n Selgpogswiakeln zusaisa^m σ s© äaö geri-sge Äbweicfeiassa b©i d^ Herstellui^ der Rcejsf©^©®^ "üa€ bein Pressen der Släs©i? sm ¥©i?ser£iiögea ä©r Itelgsjagswißlmi cS.32· Prisiaenzonen führen ο ■'
Des· lz7G@k €gg ^QE'IidigGaäQn S?f iastass ifffe öl® Beseitigung der @Tü?aaErä®ß Eaekfeslie®
DI© ABf gäbe äes1 Erf ladung was äi© Entwickleog °giner Streusclieib© fSr- Bslsiselitungskörper mit Hefl€si©jasoptik, die .das Augeinandessieli@s ä©r Lichtstralileabünä©! mehr als 15
im des senla?eshtea uM ia d©r waagerechten Kbeies
gg sind in der Stesiaseheibe mit E©f lexions-
©ptik die llchMurchlässigen Streu©l®sQnte, di© auf ihrer dem Beleuclitungskörper zugewandten Inn©iäa©ite angebracht sind, in Gestalt von g^eid'iartigen "umgeketeten" Linsen ausgeführt.
909828/0 39 4 BADORiSiNAL
Die Erfindung wird dirch ein Ausführungsbelsplel und dl· beiliegenden Zeichnungen erläutert.
Abb. 1 - Gesamtansicht der Streuscheibe.
Abb« Z - Ansieht der dem Beleuchtungskörper zugewandten Innenseite der Streuscheibe·
Abb. 3 - Querschnitt A-A (Abb. 2) · Abb. * - Querschnitt B-B (Abb. 2) ·
Die lichtdurchlässigen optischen Elemente sind in Form vül gleichartigen "umgekehrten" Linsen 1 ausgeführt. Die Linsen 1 eimd nur an der Innenseite der Streuscheibe angeordnet (Abb. 1*2) und haben ein kombiniertes PrOfIl9 das in der senkrechten (Abb. 3) und In der waagerechten (Abb. 4) Ebene einen verschiedenen Verlauf haben kann.
Die Ausführung der Elemente in Farm von "umgekehrtetf* Linsen ermöglicht es« da· Lichtbündel gleichseitig In der
senkrechten und in der waagerechten Hauptebene um 60 bis 70 auselnandersusiehen.
Die Gleichartigkeit des optischen Profils der Streuelemente in beiden Hauptebenen gewährleistet die gleiche Lichtrichtung bei allen Elementen» die Lichtverteilung eines jeden Elements wiederholt in verkleinertem Maßstab die Lichtverteilung 4ier gansen Streuscheibe.
Der durch eine Streuscheibe mit einer derartigen Jharakteristik hindurchtretende Lichtstrom kann deshalb keine ausgeprägten dunklen und hellen Streifen oder Flecken enthalten.
Da die Linsen 1 gleichartig sind» brauchen auch bei der Herstellung der Preßformen und beim Fressen der Scheiben
909828/0394 *AD
keine so hohen Ansprüche an die Präzision der Majie gestellt werden»
Die Anordnung der optischen-Elemente auf der Innenseite der Streuscheibe bedeutet einen grauen Vorteil für den praktischen Betrieb, da diese Element· dabei veniger Verunreinigungen und mechanischen Beschädigungen ausgesetzt sind·
BAD OBSQiNAL
90 9 8 28/0394

Claims (1)

  1. PATEgEABSPBUCiH
    Streuscheibe für Beleuchtungskörper mit Heflexionsoptik,
    deren lichtdurchlässige optische Elemente auf ihrer dem Beleuchtungskörper zugemuadten Innenseite angeordnet sind» dadurch gekenn ze lohnet, d&u die genannten optischen Elemente der Streuscheibe (2) in Form von gleichartigen "umgekehrten"
    Linsen (1) ausgeführt sind·
    BAD ORIGINAL
    909828/039^
    Leerseite
DE19641447102 1964-11-21 1964-11-21 Streuscheibe fuer Beleuchtungskoerper mit Reflexionsoptik Pending DE1447102A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0038005 1964-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1447102A1 true DE1447102A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=7601650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641447102 Pending DE1447102A1 (de) 1964-11-21 1964-11-21 Streuscheibe fuer Beleuchtungskoerper mit Reflexionsoptik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1447102A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236167A1 (de) * 1971-08-06 1973-02-15 Lucas Electrical Co Ltd Streuscheibe und verfahren zur herstellung einer form fuer kraftfahrzeugleuchten-streuscheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236167A1 (de) * 1971-08-06 1973-02-15 Lucas Electrical Co Ltd Streuscheibe und verfahren zur herstellung einer form fuer kraftfahrzeugleuchten-streuscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033639T2 (de) Leuchte
EP3803196B1 (de) Lichtmodul für einen kfz-scheinwerfer
WO2017157624A1 (de) Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug
DE3520231A1 (de) Lichtaussendende dioden-anordnung
DE112008002141T5 (de) Projektionslinse für Beleuchtungsausrüstung und Beleuchtungsausrüstung, die Projketionslinse für Beleuchtungsausrüstung verwendet
DE602005004802T2 (de) Projektions-Beleuchtungseinrichtung
DE19727701A1 (de) Lichtquellenanordnung
DE102008036845A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2337214A1 (de) Lichtleiteinrichtung
DE2062472B2 (de) Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE1447102A1 (de) Streuscheibe fuer Beleuchtungskoerper mit Reflexionsoptik
DE2748947A1 (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge, mit abblendmitteln und verfahren zu deren herstellung
DE102011113653A1 (de) LED-Hochleistungsspot
DE3706392A1 (de) Leuchtkasten
EP2339225B1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe mit mehreren punktförmigen Lichtquellen
DE2259443A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein vergroesserungsgeraet
EP3112747B1 (de) Optisches element zur beeinflussung der lichtabgabe einer länglichen lichtquelle
DE19701132A1 (de) Scheibenleuchte mit kompakten und hohlen Lichtleitkörpern
CH427707A (de) Beleuchtungskörper mit Streuscheibe
DE102018113533B4 (de) Optische Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10306870A1 (de) Leuchtanzeigeeinrichtung
DE2241903A1 (de) Reflektor fuer leuchten
DE202023103412U1 (de) Fahrzeuglampe
DE573332C (de) Spiegelleuchte zur Beleuchtung langer, schmaler Flaechen
DE102016104223A1 (de) Leuchte mit Indirektbeleuchtung