DE1445151A1 - Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen

Info

Publication number
DE1445151A1
DE1445151A1 DE19601445151 DE1445151A DE1445151A1 DE 1445151 A1 DE1445151 A1 DE 1445151A1 DE 19601445151 DE19601445151 DE 19601445151 DE 1445151 A DE1445151 A DE 1445151A DE 1445151 A1 DE1445151 A1 DE 1445151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indolyl
substituted
group
acid
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19601445151
Other languages
English (en)
Inventor
Sydney Archer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STWB Inc
Original Assignee
Sterling Drug Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Drug Inc filed Critical Sterling Drug Inc
Publication of DE1445151A1 publication Critical patent/DE1445151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/14Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/06Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having one or two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/08Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having one or two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D497/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D497/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D497/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

J.If. 7021
•Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen"
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von I.'-dplyl-nioderen Alkylaminen.
Sie betrifft insbesondere Verfahren zur Herstellung ν .*i 1-^1-, 2- oder 5-Indolyl)-niedrig-alky37~PiPerazinen» ■i-jTi-i 2- oder 3-Indolyl)-niedrig-allgr37~nomoP:LPe:ra2:irißI1» -(5-Indolyl)- «u/ -hydroxy-niedrig-alkylZ-piporazimen»
(3-Indolyl)- Ui -hydroxy-niedrig-alkyl7-homo piperazinon, von deren Säureadditions- und quartemären AnLioniumsalzen und deren Zwischenprodukten«
809902/0889
Unterlagen (Art7&iMie.2Nrii8fttz3(iMAnd«nin(miM.v>4.9.19e7l
U45151
Die Erfindung betrifft besonders Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
·" xr—v,
R- I
1 i
worin R1 ein Wasserstoffatom oder ein oder mehrere Halogenatome, niedrig-Alkyl-, niedrig-Alkoxy-, Hydroxyl-, Methylendioxy-, Äthylendioxy-, niedrig-Alkylmercapto-, niedrig-Alkylsulfinyl-, niedrig-Alkylsulfonyl-, Trifluormethyl-, monocarbooyclische-Aryl-niedrig-alkoxy- oder niedrig-Alkanoyloxygruppen, Rg ein Wasserstoffatom oder eine niedrig-Alkyl-, Hydroxy-niedrig-alkyl-, monocarbocyelische-Aryl-, monocarbocyclische-Aryl-niedrig-alkyl-, bianJaonocarbocyclische-Aryl^niedrig-alkyl-, monocarbocyclische-Aryl-niedrig-alkenyl- oder
BAD ORIGINAL
809902/0889
Gruppe, E^ ein \7ao3er3toffaton oder oi:io iiiedri^-A odor mcnocarbocyclische-Aryl^ttPPs» &a ein aton odor eine niodris-AHsyl-^oiiocarbocycliccIis-Aryl^, monocc*rbocyclisehe-A:ryl-niodrig-ar.;i/l«· oder eine 0οίζ&-ΛΓ^1-η1οά.ΓΧ2-α11^ηι^1ί:Γλ-.;...ΰ, :·:κ und Eg oder ccv/ojI Rr als auch iig riiodrig-Allrylreste oder· _- oder Bg ö^^iC2. niQdris-AlIiylrcs'j *and Leo ancorc· der beiden .^yücolo eiü ".,'asGorstoffatoia, ü 1 od^-r 2 und Y Gins Al^lcr:^rv._.'j>Q alt
1 bis 7 IZohlenotoifatci'-v··..;, di»2 nit einer froiii. !!■-r.dunj nit der Ί-, 2- odor 3-StGlIvI^ dos Indolrin^s vcrlarupL-c i^-j und weir. Jic nit der 1- ou··.' 2-ouollun2 verbunden ict, dia Sosts R^ bzv7. E^ ersetst ii;.a bei Vorluiüpfung niij der 3-Stellün2 ge~obeneiifali3 eine ;L.-'d^oxyljrä.ppo trü;;v, die nii; de.a den 3-otän.disen Kohlen:; u off atom dc ο Indolri::w., oinaclibarten ICciilon-B^CL'-'-vioa verknüpi?"'«, ißt, v/o'^oi die Kydro;r/l^r"üp;.^ woui^oiiens
2 ivolilcnstoffator.ö von 1-3ti.idic;on SticIiGtoffctci: c.oi ^ip riiija entfernt 1^·- ui'd Γ wei:ijGtcii5 2 Eohlcr-sto^f^-jo^w hat, wer« es mit deia IJ-IndoIatom verbunden ist, bedeuten.
Das er£indunssgG2ÜV c /erfaliren betrifft vc-.^'v:3Lv.^i.^e die Herotellung von Verbir.düngen der. alljcneinen Pornolm
■80SÖP2/0.S39.
R4-
Ia
Ib
■Rc
»—-__— ■«
! ti
„,
# — t- #
X-W-R
R6
C 9 -i 0 2 / 0 8 C
worin S1, H2* B*, E^» Er, Eg und R die oben erwähnte Bedeutung haben und X ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxyl-
X
gruppe bedeutet· "fifc- hat nur die Jcdoifcung einer Hydroxylgruppe, wenn die Hydroxylgruppe und das 1-ständige Stickstoffatom des Piperazinrings durch wenigstens 2 Kohlenstoffatome getrennt sind, d»h» wenn η in der Formel Ia wenigstens 2 ist; η bedeutet eine ganzo Zahl von 1 bis 7.
In den obigen allgemeinen Formeln bedeutet E1 ein \7as3erotoffatom oder ein oder mehrere Halogcnatoae oder nieürig-Alkyl-, niedrig-Alkoxy-, Hydroxyl-, Ilothylendioxy-, iithylendioxy-, niedrig-Alkylmorcapto-, niedrig-Alkylsulfinyl-, niedrig-Alkylsulfonyl-, Trifluomethyl-, monocarbocyclischo-Aryl-niedrig-alkoxy- oder niedrig-AlkanoyloxgJjruppen. E^ kann einen bis vier der obigen Substituenten bedeuten die an eine der vier verfügbaren Stellungen dos Bonzolrings gebunden oein können und wenn mehr als ein Substituent anwesend ist, können sie gleich oder verschieden sein. Wenn E- eine niedrig-Alkyl-, niedrig-Alkoxy-, niedrig-Alkylmcrcapto-, niedrig-Alkylsulfinyl-, niedrig-Allsjrlsulfonyl- oder niedrig-Alkanoyloxygruppe bedeutet, kann dieselbe geradkettig oder verzweigt sein und 1 bis etwa 5 Kohlenstoffatome enthalten und wenn B^ einen monocarbocyclischen
109902/0889
Aryl-niedrig-alkoxyrest bedeutet, kann derselbe 7 bis etwa 10 Kohlenstoffatom enthalten und von 1 bis 3 Substituenten der oben angegebenen Art, d,he von Halogenatomen, niedrig-Alkyl-, niedrig-Alkoxy-, Hyiroxyl-, Uethylendioxy-, A'tLylendioxy-, niedrig-Alkylmerc&pto-, niedrig-Alkylsulfinyl-, niedrig-Alkyl-sulfonyl-, !Zrifluormethyl- oder aiodris-Alk oxygruppen substituiert sein. R1 bedeutet daher u.a. !Fluor, Chlor, Brom, Jod, Eethyl, A'thyl, Butyl, Hethoxy, JDinotho^y, Trimethoxy, Ithoxy, iithoxy-methoxy, Butoxy^ Hyaroxyl, l.lothyle:idioxy, Ä'thylendioxy, LIo thy !mercapto, Ioopropylmercapto, Methylsulf inyl, Isopropylsulfinyl, Liethylsulfonyl, Icopropylsulfonyl, Srifluormethyl, Benzyloxy, 3,4,5-fürinethoxybenzyloxy, Aeetoxy oder Iso'outyryloxy»
In den obfcgon allgemeinen Pormeln bedeutet E2 ein Wasserst off atom oder eine niedrig-Alkyl-, Hydroxy-niecLr- alkyl-, monocarbocyclisehs-Aryl-, monocarbocyclicche-Ar;-. niedrig-al^l-, bis-(monocarboeycliache-Aryl)-nicdris-cl. ._- y monocarbocyclische-Aryl-niedrig-alkenyl- oder heterononocyolische-Gruppe; E-, bedeutet ein Vifaoserstoffatoia odor ^i.-q niedrig-Alkyl- oder monocarbooyclischs Arylgruppe und L. " .:- deutet ein V/asseratoffatom oder eine niedrig-Alliyl-s z:c. ;— earbocyslische-Aryl-, monocarbocyclische-Aryl-niedriö-c;- -/--
809902/0889
oder monocarbocyclische-Aryl-niedrig-alkenylgruppe. Tfenn Ept B5 oder R* ©in© niedrig-Alkylgruppo bedeutet» kann die-Bolbe geradkettig oder verzweigt sein und 1 bis etwa 6 Kohlenstoff atome enthalten» R21 % xm^· ^a können also u.a. Methyl·* Xsopropyl·» Isobutyl- oder n-Hoxylgruppen bedeuten.
Wenn Rg ein© Hydro;:y-nieclrig-alkylgruppe bedeutet, kann dieselbe geradkettig oder verzweigt sein und 2 bis etwa 6 KohlenstoffatoEiG enthalten, wobei das Sauerstoff- und das Stickstoffatom durch wenigstens 2 Kohlenstoffatom getrennt sind.R2 hat also u.a. die Bedeutung einer 2-nydroxyäthyl·* 3-Hydroxy-i-nethylpropyl- oder 6-Hydroxyhexylgimppe.
Wenn R2, R^ oder R* eine monocarboeyclische Arylgruppe oder wenn iU oder Ru eine nonocarboeyclische Arylniedrig-alkyl- oder eine iionoearbocyolische Aryl-niedrigalkeny!gruppe oder wenn R2 eine bis-(inonocarbocyclische-Aryl)-niedrig-alkylgruppe bedeutet, kann ^eder niedrig-Alkyl- und niodrig-Alkonylanteil dieser Gruppen bis zu etwa 4 Kohlenstoff atome enthalten und jeder monoearbocyclische Arylanteil dieser Reste hann, wie anschließend beschrieben wird, weiter substituiert aeinj jeder nonocarboeyclische Arylanteil kann zusaisnen mit den erwähnten Substituenten 6 bis etwa 12 irohioiistoffatome enthalten. Der monocarboeyclische Arylanteil kann
also ein Phenylrest oder ein von 1 odermehreren folgender Substituenten substituierter Phonylrest sein: Halogen (Fluor, Chlor, Brom odor Jod), niedrig-AlIqyl, Hydroxyl, niedrig-Alkoxy, Mothylendioxy, Äthylendioxy, niodrig-Alkylmercapto, niedriß-Alkylsulfinyl, nicdrig-Alkylsulfonyl, oder Trifluonaetfaylc Wenn der monocarbocyclisehe Arylanteil von mehr als einem der obigen Substituonten substituiert ist,
, können die Substituenten gleich oder verschioden sein und beliebige verfügbare Stellungen am Phenylring einnehmen. iVöim der Substituent eine niedrig-Alkyl-, niedrig-Alkoxy-,.niodrig-Alkylmercapto-, niedris-Allqrlsulfinyl- oder niedrig-Allqrl--
. ' sulfonylgruppe iat, können die Substituenten entweder geradkettig oder verzweigt sein und 1 bis etwa A- Kohlenstoffatone enthalten. Wenn also B^* ^3 oäer &λ einen monocarbocyolischcii Aryl-, monooaroocyelisehen Aryl-niedrig-allcyl-, bis-(isonocarbocyclisclien-ArylJ-niedrig-alkyl- oder einen nonocarboeycli schen Aryl-niedrig-alkenylrest bedeuten, können sowohl Hg, R, als auch E« organische Roste, u.a. Phenyl, Benzyl, Phenyläthyl, 4-Phenylbutyl, Benahydryl oder Cinnarayl odor solche organischen Gruppen, die am Phenylring von einem odor mehreren folgender Substituenten substituiert sind: u.a. Fluor, Chlor, Brom, Jod, !,lethyl, Isobutyl-, Hydroxyl, Llcthox^,.
8 0 9 9 0 2/0889
n-Butoxy, UethylenflLioxy, Jithylendiosy, Methylmercapto, Isopropylmercapto, JJethyloulfinyl, Isopropylsulfinyl, Methylsulfonyl» Isopropylaulfonyl oder Irifluormethyl, bedeuten·
• ■ _
In der obigen allgemeinen Formel kann Eg» we*1*1 es einen heteromonoeyelischen Rest bedeutet, die Bedeutung eines heteromonooyclisohen Bests haben, der ein oder mehrere Heteroatome, wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthält · So bedeutet Bg u»a· auch Pyrimidyl, Pyrazinyl, Pyridyl, !Thiazolyl, Oxazolyl, 1,3»5-£riazinyl, Thienyl u.dergl.
In der ,obigen allgemeinen Formel bedeuten Bj- und Kg Wasserstoff at one oder sowohl B,- als auch Bg können niedrig-Alkylreste oder eines der Symbole Bc oder Bg kö Älkylrest^ und das andere ein Wasserstoffatom bedeuten. Bc und Bg niedrig-Älkylreste bedeuten, können sie 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatome enthalten, geradkettig oder verzweigt sein \uad entweder die 2-, 3-, 5- oder 6-Stellung des Piperazinringa oder die 2-, 3-, 5-«» 6- oder 7-Stellungen des Homopiperazinrings besetzen. Be und Bg bedeuten also Wasserstoff, Methyl, Ithyl, n-Propyl oder Isopropyl.
809902/08
- ίο -
In der obigen cllgemeinen Formel bedeutet η eine ganze Zahl von 1,bis 7 und wenn X eine Hydroxylgruppe bedeutet , muß h wenigstens gleich. 2 sein. Die niedrig-Alkylen-
gruppe CnH2n Kann geradkettig oder verzweigt sein und bedeutet u»a, Methylen, Äthylen, Propylen, Butylen, 2-lIethyl- propylen, 2-Methylbutylen, 2-Ä'thylbutylen oder 2-A'thylpentylen,
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung Icc nach den folgenden Reaktionen hergestellt werden, wobei H1, Rg» IU» R^, Rc, Rg, X, η und m die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit der Ausnahme, daß Rg kein Wasserstofiatom bedeutet und Hai ein Ilalogenatom und Alk eine niedrij,-Alkylgruppe bedeutet· Di© Verbindungen der Formel I, vrori.ii Γ: die Bedeutung eines Wasserstoffatoms hat, werden auf die j.:ischließend beschriebene Art hergestellt:
Methode Aj
H6
80 99 02/08 89
Methode B:
H45151
- 11 -
R-
0 0
JO-C-HaI
HIa
Ia (η = 2) f—- E
0 0
NlT-R,
3
4 IVa
Methode C:
-Mg-HaI
+ Hal-C-(0„ -,
R,
80 9902/0889
Ia(X und R4 = H) ^1
\jtf-R,
*t ■
Va
-1«
Via
^w τ? A" 2
Ia (X bedeutet OH)
(X bedeutet
OH,
R, bedeutet 4 H)
Methode D:
Γη'
0 0
8 0 9,9 0,2/0 8.8.9
Ia, b oder ο (K bedeutet H)
b, c
Methode Ξ:
; .-■ ♦
+ CU2O +
Ia (η bedeutet 1)
Die obige Methode A kann dazu, verwendet werden, 1-/0-» 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-substituierte-piperazine und 1-/D-! 2- und 3*Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-aubstituierte ,Homopiperazine der Formel Ia, b oder c, worin X in der Formel Ia ein Wasserstoffatom bedeutet, herzustellen. Die als' Zwischenprodukte auftretenden Indolyl-niedrig-alkylhalogen·* Ie der Formel Ha, b, oder c, die als Ausgangsverbindungen des
809902/0889
' ϊ
- 1U -
obigen Verfahrene A verwendet werden, v/erden durch. Reduktion einer indolyl-2- oder*3-Carbonsäure oder einer Indol-1-, 2- odor 3-Alkansäure mit Lithium-aluminiumhydrid und Umwandlung des erhaltenen Alkohols in das entsprechende Halogenid, durch Umsetzung des ersteren, z.B. mit Phosphortrihalogenid oder einen Sfhionylhalogenid, hergestellt· Die so gewonnenen (1-, 2- und ^-IndolylJ-niedrigalky!halogenide werden mit einem geeigneten 1-substituierten Piperazin ©4er~-1-üub-ötit*aiortcu" Kouopiporcain ^si einer lemperatur zwischen etwa 50 und 1500C in Gegenwart oineo Säureacceptors umgesetzt. Die Reaktion wird vorzugsweise in einem organischen lösungsmittel das unter den Eealrfcionsbedingungen inert ist, wie z.B. in v/asserfreiem Äthanol, Benzol, Xylol u.dergl., ausgeführt. Der Zweck do3 3£uroacceptors besteht darin, die im Eeaktionsverlauf aogocpaltene Halogenwasserstoffsäure aufzunehmen· Dor Saureacceptcr ist eine basische Substanz,die leicht vom Ilauptproduir« üoi-Reaktion trennbare, wasserlösliche Nebenprodukte bildeus* dazu gehören z.B. Alkalimetallsalze von schwachen Säuron, wie z.B. Natriumcarbonat, ITatriumbicarbonat, Kaliuacci'jonat, Hatriümacetat, ETatriumalkylat u· dergl. Der Säuro^ccoptor kann auch in Porm einer überschüssigen Kongo des i-su^jti-
809902/0389
tuierten Piperazine oder 1-substituierten Homopiperazins bestehen«
Die Verbindungen der Pormel Ia, worin X Wasserstoff und η wenigstens 2 ist, können auch durch. Uinaetzung eines Indole mit einem 1-(to -Hydroxy~niedriß-alkyl)-4-sub3tituierten Piperazin oder einem 1-(ü/ -Hydro:sy-«niedrig-»alkyl)-4-substituierten Homopiporazin in Gegenwart eines ftanoy-Hickel-ICatalysators hergestellt werden« Die Reaktion v/ird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel ausgeführt, das bei den Heaktionsbedingungen inert ist, wie z.B. Xylol, Cymol oder Di-n-butyläther u. dergl·
Die obige Methode B kann zur Herstellung von 1-^2-(3-Indolyl)-äthyl7-4-subf3tituierten Piperazinen. i-^-(3-Indolyl)-äthyl7-4-sub3tituierten flomopiperazinen, -i-^"-(3-Indolyl)-2-hydroxyäthy3jr-4-ßub3tituierten Piperazinen und 1-/3?-(3-indolyl)-2-hydroxyäthyl7-4-substituierten Homopipera
worin , zinen, d«h, von Verbindungen der Formel Ia roiräca η « 2 ist und X ein Wasserstoffatoia oder eine Hydroxylgruppe bedeutet, benutzt werden. Die bei der Methode D als Ausganssverbindungen benutzten Indole werden nach bekannten Verfahren, z.B. gemäß der Fischer*sehen Indolsynthese, unter Ver-
809902/08.89
wendung eines geeigneten substituierten Phenylhydrazins und eines Hethyl-niedrig-alkylketons oder eines Kethylmonoearbocyelischen-arylketons hergestellt· Me Ausgangüindole können auch, wahlweise duroh katalytisch© Hedulction "eines ß,2«Dinitrostyrols dargestellt werden. Die so entstandenen Indole werden mit einem Glyoxalylhalogenid bei einer Temperatur zwischen etwa -20 und 25°C in einen organischen Lösungsmittel, das unter den Reaktionsbcdingungoii inert ist, umgesetzt, wie a.D. in Äther, Petroläther, Dioxan, Tetrahydrofuran u.clcrgl., wobei die 3-(Indolyl)-glyoxalyl-halogenide der Foraol HIa entstehen. Ein bevorzugtes Lösungsmittel ist Äther* Die co entstandenen Glycxalyl« halogenide der Formel IHa werden dann mit einem i-süaatituierten Piperazin oder einem 1-substituierten Homopipcrasin bei einer Temperatur «wischen etwa -50C und etwa 650G in Gegenwart eines Säureacceptors umgesetzt, wobei die 1-^/1*5-Indolyl)-glyoxalyl7-^~sui)S"tii'uicri'en Piperazine und 1-^X3-Indolyl)-glyoxalyi7-4-substituierten Homopiperazine der Formel IVa erhalten werden. Die Reaktion wird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel ausgeführt, das unter den Eeaktionsbedingungen inert ist, v/ie zoB. in Tetralin"rc-' furan, lther, Athylendichlorid Uedergl· Der Zweck doa s::uro~
809902/08.8 9
acceptors besteht darin, die im Reaktionsverlauf abge-εpaltenβ Halogenwasserstoffsäure aufzunehmen. Der Säureacceptor ist eine basische Substanz, die wasserlösliche vom Hauptprodukt der Reaktion leicht trennbare nebenprodukte bildet· Dazu gehören 2.B. Alkalimetallsalze schwacher Säuren, z.B. Bfatriumearbonat, flatriumbicarbonat, Kalium- carbonat, Batriumaoetat u.dcrgl. Der Säureaeeeptor kann auch als überschüssiges 1-ßubstituiertes Piperazin oder 1-substituiertes Homopipraain vorliegen· Bin bevorzugtes LÖsungomittel ist !tetrahydrofuran und es wird bevorzugt, eine überschüssige Menge an 1-substituiertem Piperazin oder 1-substituiertem Homopiporazin als Säureaeeeptor zu verwenden· Die so hergestellten 1-/£3-Indolyl)-glyoxalyl7-4-subs£tituierten Piperazine und 1-/T3-Indolyl)-glyoxalyl7-4-substituierten Homopiperazine werden mit einem Alkali-
, bei einer Temperatur zwischen etwa
O und etwa 650C in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, wie z.B. in Äther oder !Tetrahydrofuran· Es wird bevorzugt, lithiumaluminiumhydrid in unter Rückfluß siedendem !Tetrahydrofuran zu verwenden· . ..,'·,---
809902/0869
Me Methode B liefert Verbindungen der Formel X9 worin die Siperazinyl-niedrig-allcyl-, Homopi\erazinyl-niedrig- -, Piperazinyl- UJ-hydroxy-niedrig-alkyl- oder Homo-
aZ-liydroxy-niedriö-alkylgruppe an die 3-Stellung des Indolkerns gebunden ist« ^ena H^ in den Ver« Windungen der Formel IVa ein V/asserstoffatom bedeutet, ist das Hauptprodukt ein 1-^2-(3-Indolyl)->äthyl7-4-substituiertes Piperajsin oder ein 1-^~{3-Iiidolyl)-äthyl7-4-substituicrtes HoiaoptErazin, d.h. /. Ia, worin X Wasserstoff und η = 2 ist» obwoiil es auoh möglich ist, sowohl 1~/2-(3-Indolyl)-2-hydrQxyäthyl7-*4-ßubstituierte Piperazine oder 1-^~(3~ Indolyl)-2-hydro2yäthy37'~4-substituierte Honopip er azine als auch 1-2?-C3-Indolyl)~äthyl7-4-subDtituierte Piperazine oder t-.4/5-.(3*Indolyl)-äthyl7-4-substituierte Homopiperazinc su gewinnen« Vlerm jedoch R* in den Verbindungen der Foriaol IVg, eine niedrig-Alkyl-, laonocarbooyclische Aryl^ nonocarbocycli- sche Aryl-niedrig-alliyl- oder eine aonoearbocyclischc Ax-ylniedrig-alkenyl-gruppe bedeutet, sind die einzigen bei der Reduktion mit einem AlkalimetaU-Aluminiunhydrid erhalt on on Verbindungen die entsprechenden· 1-^-(3~Indolyl)-2-hycrü::;/-ätny^-4--substituierten Piperazine und 1-^?-(3-Indolyl)-2-nydroayäthyl7r-4-substituierten Homopiperazinefd.h. Ia, worin
09902/0889
- 19 - .
X-OH ist· Ea ist trotzdem möglich' \~C<jJ -{3-Indolyl)-0i/-hydro^-niedri£-alky27""4-substituierte Piperazine und Λ-£Ίμ -(3-Inöolyl )-tLi-hydroxy-niedrig-al^l7-4-Qubs1;ituierte Homopiperazine der Formel Ia, v/orin R, Wasserstoff bedeutet» nach einer anderen später beschriebenen Methode zu erhalten.
Die Methode C kann auch dazu verwendet werden, Verbindungen der allgemeinen Formel Ia herzustellen, woi'in die Piperazinyl-itZ-hydroxy-niedrig-allcyl-, Honopiperazinyl-&/-hydroxy-niedrig-alkyl-, Piporazinyl-niedrig-alkyl- oder die Homopiperazinyl-niedrig-alliylgruppe an die 3-Stellung des Indolkems gebunden ist. Das Ausgangs-Indol-Grignard-Eeagens wird hergestellt, indem ein Indol das keinen Subötituenten in 1-Stellung des Indolkerns hat, mit einem niedrig-Alljylmagnesiumhalogenid in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, z.B. Äther oder Tetrahydrofuran, umgesetzt und das entstandene Indolmagnesiumhalogenid mit einem 4-substituierten 1-Piperaainyl-niedrig-alkanoylhalogenid oder einem 4-substituiertcn i-Homopiperazinyl-niedrig-alkanoylhalogenid unter Bildung der 1-^ -(3-Indolyl)- U) -lceto-niedrig-all^lT-4-substituierten Piperazine und 1-/^|-(3-Indolyl)-isJ-keto-
«. 20 -
niedrig-alkyl7-4-substituierten Homopiperazine der Pomel Va umgesetzt wird. Letztere ergeben bei d©r oben beochrie-
- benen Reaktion mit einem Alkaliiaetallaluminiuinhydrid vorzugsweise Lithiumaluminiumhydrid, 1-^-(3-Indolyl)-nie<Irid~ ■ alkyl7-4«-3ubstituierte Piperazine und 1-i£'Je|-(3-InclQlyl)-niedrig~alkyl7«-4~substituierte Homopiperazine der pQrnel Ia, worin X und H, Wasser et of fatome sind. Bei der Reaktion der
-(3-Iadolyl)- £t/-keto-niedrig-al]{yl7-4-substituierten Piperazine oder der 1-/5;-(3-Indolyl)-ul-keto-niedris-al}!yl7-4-aubstituierten Homopiperazine der Formel Va mit einem Alkalinetallborhydrid, können i-^^-CSi-IndolylJ-i/J-hydroxyniedrig-alkyl7-4-substituiQrte. Piperassine und i-^TIu -(3-Indolyl)- {jj -hydroxy-niedΓig-allίyl7-4-substituierte Ποζιο-piperasine, d«ii· Ia, worin X OH und R = H bedeutet, erhalten werden« Die Reaktion wird vorzugsweise in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischem Lösungsmittel, wie z«B« in Methanol, Äthanol, Äther, !Tetrahydrofuran und dergl., ausgeführt· Die Verbindungen der Pormel Va können wahlv/oico auch mit einem niedrig-Alliylhalogenid, einem -monocarbocycli-sehen Aryl-nicdrig-allqrlhalogenid oder einen monocarboci^clischen Aryl-ni.edrig-alkenylhalogenid in Gegenwart eines Süurcacceptors unter Bildung der 1-^Jj-(3-Inäolyl)-y/-3ceto-nicüri·;
809902/0889
alkyl7-4-substituierten Piperazine und der l-£ltJ -(3-Indolyl)· l^-keto-niedrig-alkyl7-4-sulxBtituiertcn Homopierazine der Formel Via, worin H. nicht "ein Wasserstoff atorn bedeutet, gewonnen werden. Der Zweck des Säureacceptors besteht darin, .die im Beaktionsverlauf abgespaltene Halogenwasserstoffsäure aufzunehmen· Die Umsetzung wird vorzugsweise in flüssigem Ammoniak in Gegenwart eines Alkalimotallanido, wie z.B. Satriumamid, durchgeführt. Die so hergestellten Verbindungen der Formel VIa können dann mit einem Alkalimetall-Aluminiumhydrid oder einem Alkalimetall-Borhydrid, wie oben , beschrieben, vorzugsweise mit Lithiumaluminiumhydrid oder Hatriumborhydrid unter Bildung der 1-2jüJ-(3«Indolyl)-u/-hydro3cy-niedrig-alky3j7-4-sub3tituierten Piperazine und 1-^Üj-(3-Indolyl)-0J-hydroxy-niedrlg-alkyl7-4-sub3tituierten Homopiperazine der Formel Ia, worin X a OB bedeutet, stellt werden.
Die obige Methode D kann dazu verwendet werden 1-,/Jt-, 2·- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7~4-substituierte Piperazine und 1-ΖΓ'«-» 2« und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-substituierte Homopiperazine der Formel Ia, b oder c, worin XO und η eine ganze Zahl von 1 bis 7 bedeutet, herzustellen· Die als Ausgangsverbindungen benutzten gemischten. Anhydride werden durch
80990 2/0889
Umsetzung einer 1-, 2- oder 3-Indolyl-niedrig-alkansäure oder einer 2- oder 3-Indolcarbonsäure mit eiaem^niedrig-Alkyl- |haloformat)in £ Gegenwart eines Säureacceptors, wie z.B. Triethylamin, bei einer lemgeratur zwischen etv/a -20 und etwa +2O0C hergestellt werden. Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem organischen, unter den Beaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie s,B, wasserfreiem Aceton, Äther, Ithylendijjchlorid u.dergl., durchgeführt· Aceton wird als !lösungsmittel bevorzugt. Der Zweok dos Säureacceptors besteht darin, die im Jjfeaktionsverlauf abgespaltene Halogenwasserstoff säure aufzunehmen; er ist eine basische Substanz, die wasserlösliche, leicht von dem Produkt trennbare Hsbezipro-
]j dukte bildet. Die Indolyl-niedrig-alkan-gemischten -Anhydrit der 1-, 2- und 3-Indol-niedrig-alkansäuron und der 2-Indolcarbonsäuren und 3-Indolcarbonsäuren, die so in situ gebildet werden, werden mit einem geeigneten 1-substituiorten Piperazin oder 1-substituierten Homopiperazin, bei einor temperatur zwischen etwa -2o und etwa +200C umgesetzt a wo-
bei sieh die 1-ΖΠ-» 2- und 3-Indolyl)- oL-keto-nied'ri£;-aüy^-4-substituiGrten ,Piperazine, Ι-ΖΓ'ί-» 2- und 3-Indolyl)-Oi-Jceto-niedrig-alkyl^^-substituiorten Honopiperaaine, 1-(2-Indolylcarbonyl)-4-substituierten Piperazine, T-(2-Indolylcarbonyl)-4-substituierten Homopiperazine, i-C^-x-iiolyi
809902/0889
" N
carbonyl)-4-substituierten Piperazine und die 1-(3-Indolylcarbonyl)-4-substituierten Homopiperazine der Formel VII a, b und c bilden. Letztere ergeben bei der Reaktion mit einem Alkalimetall-Aluminiumhydrid wie oben beschrieben, vorzugsweise mit Lithiumaluminiumhydrid, Verbindungen der Formeln Ia9 b oder o, worin X Wasserstoff und η eine ganze Zahl von 1 bis 7 ist·
Die 1-/T3-Indolyl)- QC-kQto-niedrig-alljyl7-4-sub3tituierten Piperazine und 1-*/C3-Indolyl)«- (X -keto-niedrigalky37-4-substituierten Hoaopiperazine der Formel VII a, worin E, Wasserstoff ist, können auch wahlweise durch Umsetzung eines Indols, das keinen Substituenten in 1-Stellung des Indolkerns hat, mit einem niodris-Alkyl-magnesiumhalogenid, in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, z.B. Äther oder Tetrahydrofuran und Reaktion des entstandenen Indol-IIagneoiumhalogenide mit einem 1-(Halogen-niedrig-alkanoyl)-4~substituierten Piperazin oder-1-(IIalogen-niedrig-alkanoyl)-4-substituierten Honopiperazin unter Bildung, der Verbindungen der Formel VIIa, worin H^ Wasserstoff und η eine ganze Zahl von 2 bis 7 bedeutet, hergestellt werden·
BAD ORIGINAL
809902/0889
1*45151
. Die oü&gQ Methode E kann dazw verwendet werden, 1-/D-Indolyl)-methy3j7-4— (substituierte Piperazine und 1-/T3~Indolyl)-methyl7-4-substit,uierte Homopipe'razine, d.h. Verbindungen der Formel Ia, worin XaH und η = 1 ist, herzustellen. Dio l-^-Indolyl)-iaethyl7-4-sub3'tituierten Piperazine und 1-/Γ3-Indolyl)-methyl7-4-sub3tituierten Homopiperazine werden durch Umsetzung eines Indols mit Formaldehyd und einem geeigneten 1-substituierten Pipera/zin oder 1-substituierten Homopiperasin-'bei einer Temperatur zv/iachen etwa 50 und etwa 15O0C nergestellt. Der Pormaldehyd kann in Porm einer wässrigen Lösung, d.h. 40#iger Pormalinlösung oder einer polymeren Form von Formaldehyd, wie z.B. p-Formaldehyd oder Trioxymethylen, benutzt werden. Wenn man solche polymeren Formen verwendet, wird ein molarer" Überschuß an Mineralsäure., wie z.B. Salzsäure, zugegeben, um den freien Aldehyd aus dem polymer freizusetzen. Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem organischen :lösungsmittel das unter den Eeaktionsbedingungen inert ist, wie z.B. in Äthanol, Methanol oder 3-Hethylbutanol, ausgeführt.
Die Verbindungen der Formeln Ia, b oder c, worin Rg cin Wasserstoff atom bedeutet, v/erden durch Umsetzung mit Y/asoer-. etoff in Gegenwart eines Katalysators aus den 1-/Γ1-, 2- und 3-
BAD ORi
-rIndoly3)-niedrig-alkyl7-pipöi'azinon, 1-JJ-, 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7**homopiperazinen , 1-^-(3-indolyl)-(aL;-hydroxyniedrig-alkylT-piperazinen oelor 1-/1*/ -(3-Indolyl)- it/ -hydroxyniediig-alkylZ-homopiperazinen der Formeln Ia, b oder o, worin der Piperazin- oder Homopiperazinring in 4-Stellung eine Benzyl-, Benzhydryl- oder Cinnamylgruppe trägt, hergestellt· Die Reaktion wird vorzugsweise in1Gegenwart eines. Platin- oder Palladiunkatalysators in einem organischen Lösungsmittel, das unter den Beaktionsbedingungen inert ist, z.B. in Äthanol, Cellosolve, Benzol, Toluol u, dergl., und bei Wasserstoffdrucken im Bereioh von etwa 2 bis etwa 7 at (etwa 30 bis etwa 100 psi) hergestellt· Die Benzyl-, Benzhydryl- oder Cirmamylgruppen können gegebenenfalls am Phenylkern mit Substituenton der oben angegebenen Art substituiert sein, die nicht an der Reaktion teilnehmen oder diese nicht ungünstig beeinflussen; ausgenommen sind also z.B. Schwefelhaltige Substituenten,-wie_ z.B. niedrig-Alkylmercapto oder Halogen« Bin bevorzugter Katalysator ist Palladium auf Holzkohle und ein bevorzugtes Lösungsmittel Äthanol.
Bei den oben beschriebenen Verfahren ist der Piperazin- oder Homopiperazinanteil als vollständiger Hing entweder über
809902/0889
eine niedrig-Alkyl- oder niedrig-Alkanoylkette mit dem Indolylanteil verbunden. Die Verbindungen der obigen Pormeln Ia, b oder c können auch unter Anwendung .der gleichen allgemeinen, oben beschriebenen Verfahren hergestelltWerden, mit der Ausnahme, daß der Pfperazin- oder HoEiopiperaziiiring geschlossen wird, nachdem eine E-Benzyl-n-substituierteniedrig-alkylen-diamingruppe über eine niedrig-Alkylen- odor jaiedrig-Alkanoy!kette mit dem Indolylanteil verbunden wurde· Das Verfahren ist insbesondere auf die Herstellung von Verbindungen der Formeln Ia, b oder c anwendbar, worin Rj- und/oder Rg niedrig-Alkylreste bedeuten. Das Verfahren wird anschließend unter Verwendung der Methode D erläutert, aber auch die anderen oben beschriebenen Methoden können ebensogut Anwendung finden. In den folgenden Umsetzungen haben die Symbole B^, Rg, R«# R^» Rc» Hg * n, m und Hai die oben angegebenen Bedeutungen*
ν ·
8Ö9902/O889
R,
R,
~1H2n-2
VIIIa,b,o
IXa,b,c
CH9J
Nr
Xa,b,o
H2O6H5
Hai"
809902VD8B9-
H6
XIafb,c
Bei dem obigen Verfahren wird ein. H-Benzyl-S-sub-· stituiertes-niedrig-alkylendiamin bei dem obigen Beispiel mit einem gemischten Anhydrid einer 1-, 2~ oder 3-Indolniedrig-alkansäure oder einer 2- oder 3-Indolcarbonsäure unter Verwendung der gleichen Bedingungen umgesetzt, wie sie oben bei der Beschreibung der Methode D für die Umsetzung eines Indolyl-niedrig-alkan-gemischten Anhydrids mit einem "!-substituierten Piperazin oder einem 1-substituierten Homopiperazin beschrieben wurden und oo die Verbindungen der Formeln Villa, b oder c hergestellt. Der niodrig-Alkylc-nrect der einen Äthylenrest bedeutet, wenn m = 1 ist, oder einen Propylenrest, v/enn m = 2'ict, kann außerdem mit eines goradkettigen oder verzweigten niedrig-Alkylrest R substituiert
6 sein und der niedrig-Alkylrest kann mit beliebigen Kohlenstoff
atomen der Äthylen- oder Propylengruppe verbunden sein;
BAD
809902/Oßftfl
1445161
nur zur Erläuterung befindet er Dich in den Formeln Villa, b und c, an dem dem Amidstickstoffatom benachbarten Kohlenetoff atom. Verbindungen der Formeln VIIIa1 b und c, worin Bg mit dem dem Amidstickstoffatom benachbarten Kohlenstoffatom verbunden ist, liefern Verbindungen der Formeln Ia, b und c, worin die niedriß-Alky^gruppe an die 2-Stellung des Piperazinrings oder die 7-Stellung des Homopiperazinrings gebunden ist* Verbindungen der Formeln Ia, b und c worin die " niedrig-Alkylgruppe Eiit der .^-Stellung des Piperazinrings oder.der 5-Stellung des Homopiperazinrings verbunden ist, können unter Verwendung eines H-Benzyl-Ef-subatituiertenniedrig-alkylendiamins hergestellt werden, das einen niedrig-Alkylrest an das der tertiären Aminogruppe benachbarte Kohlenstoff atom gebunden is^t oder nach einer anderen, später beschriebenen wahlweisen Verfahrensweise und Verbindungen der Formeln Ia, b und c, worin die niedrig-Alkylgruppe mit der 6-Stellung des Homopiperazinrings verknüpft ist, können unter Verwendung eines H-Benzyl-ff-substituierten-Propylendiamins, das eine niedrig-Alkylgruppe in 2-Stellung der Propylengruppe trägt, hergestellt werden·
809902/0889
Die so hergestellten Verbindungen der Formeln YIIIa, b und c werden mit einem Alkalimetall-aluminiumliydrid unter den gleichen Verfahrens bedingungen, wie si© oben bei dor Beschreibung der Methoden B, G "und D zur Umsetzung von Verbindungen der Formeln IVa, Va, VIa und VIIa, b und c,nit einem Alkalimetall-aluminiumhydrid beschrieben vrur&en, hergestellt, wobei di© entsprechenden H-|1-, 2— und 3-Indolyl-niedrigalkyl )-Sr-benzyl-H' -substituierten-niedrig-alkylendiamine der Formeln IXa, b und c entstehen· Es wird bevorzugt, Litliiunaluminiumhydrid zu verwenden. Die Methoden A, B, 0 und E können der oben beschriebenen Synthese ebenfalls angepaßt worden? die Methoden B und C liefern H-^-(3-Indolyl)-&/-hydroagr-niedrig-alkylT-U1 -benzyl-Η» -aubstituierte-niedrigalkylendiamine, die den Verbindungen der Formeln IXa, b und c entsprechen» Ss ist also nur erforderlich, anstelle des bei. den Methoden A, B und E verwendeten 1-substituiertgh-Piperazins und 1-substituierten-Homopiperazins das entsprechende ff-Bönzyl-H-substituierte-äthylendiamin, bzw· li-Benayl-lT-substituierto-Propylendiamin zu verwenden, oder anstelle des bei der Methode C benutzten ^substituierten-1-Piperazinylniedrig-alkanoylhalogeniäs und 4-substituierten-1-Homopipsrai3inyl-niedrig-alkanoylhalogenids das entsprochende lT-(H'-3onayl-
809902/08Ö9
14A5151
-ff1 -substituierte-äthylendiamine^-niedrig-alkanoyl-halogenid, bzw. Ii-(H1 -Bonzyl-N»-eubstituierte-propylondianino)-niedrIgalkanoylhalogonid zu benutzen und wie anschließend beschrieben,, zu verfahren. Der letztgenannte Schritt dor Umsetzung des als Zwischenprodukt entstehenden Amido nit einem Alkalimetall-aluminiumhydrid, kann bei Anwendung der Methoden A, C und E weggelassen werden* Es ist nur notwendig, das bei den JdOthodon B und D erzeugte Amid in das entsprechende sekundäre Anin umzuwandeln, bevor die nächste Reaktionsstufe durchgeführt wird«
Die den Formeln IXa, b und c entsprechenden IT-(I-, 2- und J-Indolyl-niedrig-allcylJ-IT'-benzyl-ir'-subcitituiertenniodrig-alkylendiamine und die der PormellX^a entsprechenden N-^fo/ -(3-Indolyl)- Cu -hydroxy-niedrig-alkyl7-I'-benzyl-U»· oubstituierten-niedrig-alkylendiamine, die so hergestellt wurden, werden dann mit einem <X-oder ß-Halogen-niedrigalkanoylhalogenid bei einer Temperatur zwischen etwa 0 und 900C unter Bildung der Benzohalogenid-quarternären AmmoniuciGalze der 1-^Ji-, 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7«4-substituierten-2-piperazinone, 1-^Ti-, 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-substituierten-2-homopiperazinono, 1 -^-(S-Indolyl )-<*/-hydroxy-niedT ig-alkyl7-4-'Substituierten-2-piperazinone und
809902/0889
1-ßjj -(3-Indolyl)- ui-liydroxy-niedrig-alky^-^-substitulertcn-2-homopiperazinone der Formeln Xa, b und c gewonnen. Die Re-^ aktion kann gegebenenfalls unter Verwendung eines Säurcaccoptors ausgeführt werden und wird vorzugsweise in einem organischen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z.B· in Methylendichlorid, Chloroform, Äthylendichlorid, Benzol u. dergl., durchgeführt, Kur zur Erläuterung wird "bei der oben beschriebenen Umsetzung ein ot-Halogen-nicdrig-allcano ylhalogenid gezeigt. Boi einem wahlweisen Verfahren sur Herstellung der Benzohalogenid-quszbernären Armoniumsalzo der 1-^ri-f 2- und 3-Indolyl)-niedrig-all^l7~^-sul3a'fcii:uier"fcoa"-2-homopiperazinone und der 1-2Tcu-(3-Indolyl)«- Ui -liydroxyniedrig*all{yl7-4-subs±ituierten-2-hoEaopipGrazinonq! der Pornela Xa, b und c, wird jedoch ein £T-(1-, 2- oder 3-Indolyl-niödrigalkylJ-H'-benzyl-H'-substituiertes-äthylendiamin, das den Formeln IXa, b und c entspricht (as 1) oder ein l^-£lsj -Vi" Indolyl)- tAj -hydroxy-niedrig-alky^-n'-benzyl-IT'-substituicrtes-äthylendiamin der Formel IXa (m » 1) mit einem ß-IIalogc-iiniedrig-alkanoylhalogenid umgesetzt, wobei ähnliehe Eealrfcionabedingungen angewendet werden, wie sie oben bei Verwendung eines ^l -Halogen-niedrig-alkanoylhalogenids beschrioton v/ Die OC · oder ß-Halogen-niedrig-alkanoylhalogenide können
809 902/0 8S9
« 33 -
geradkettig oder verzweigt sein und das ß-Halogen-niedrig- ■ alkanoylhalogenid kann niedrig-Alkylreste R,- oder Bg9 entweder am pt- oder am ß-Kohlenstoffatom enthalten. So können Verbindungen der Pormeln Xa, b und c erhalten werden, worin Hc und Hg die 3-> 5- oder 6-Stollungen des 2-Piperazinonrings oder die 3-, 5-t 6- oder 7-Stellungen des 2-Homopiperazinonrings/ oder die 2-, 3-1 5- oder'6-Stellungen des 2~Homopiperazinonrings besitzen und durch geeignete Wahl dc3 H-Benzyl-lI-substituierten-niedrig-allcylendiamins oder dos OL~ oder B-Halogen-niedrig-alkanoylhalogenids, können Verbindungen der vorliegenden Erfindung gewonnen werden, worin Ec und/oder Bg unter anderem Methyl, Äthyl, Propyl oder Isopropyl bedeuten.
Die Bonzohalogenid-quarternären Ammoniumsalze der i-ffl-i 2- und 3-Indolyl)«niedrig-aikyl7-4-substituiertenS -2-piporazinone, 1-/Γ1-» 2- und 3-Indolyl)-niedrig~alkyl7-4-substituierten«2- und 7-homopiperazinone, \"»£jjj -(3-Indolyl)- ÜJ -hydroxy-niedrig-alkyl7-4-substituierten-2-·piperazinone und 1-£iu -(3-Indolyl)- ü;-hydroxy-niedrig-alkyl7-4-substituierten-2- und 7-homopiperazinone der Formeln Xa, b und c, werden dann katalytisch zu den entsprechenden freien Basen der Formeln XXa, b und c cntbenzyli^iert, indem die ersteren mit Wasserstoff in Gegenwart* eines Katalysators bei einer temperatur zwischen
809902/0888
etwa 20 und etwa 700C und untor, Wasserstoffdruck im Bereich von etwa 2 bis etwa 5 at (etwa 30 bi3 etwa 70 psi) umgesetzt werden« Die Reaktion wird in einem organischen Lösungsmittel, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, s.3. in Methanol, Äthanol oder 2-Prbpanol, ausgeführt. Ein bevorzugter Katalysator ist Palladium auf Holzkohle und ein bevorzugtes lösungsmittel ist Äthanol.
Wenn R2 einen Benzyl-, Benzhydryl- oder Cinnamylreot in den Verbindungen-der Formeln Xa, b und c bedeutet, kann dieser Rest auch durch katalytische En^benzylierun^ un-jor BiI-dung von Verbindungen der Formeln XIa, b und c, v/orin R2 VTasserstoff ist, entfernt werdend Dieses synthetische Verfahren stellt daher ein zweites Verfahren zur. Herstellung von Verbindungen der Formeln Ia, b und c, worin R^ Viasserstoff iotj dar·
Die 1-^Γ'Ι-, 2- und 3-Indolyl)-niedris-alkyl7-2-piporaai none, 1-/Γ1-, 2- und 3-Jndolyl)-niedrig-allsSrl7-2- und 7-honopiperazinone, 1-/1^ -(3-Indolyl)-^/ -hydroxy-niedrig-alkyl/- 2-piperazinone und 1-/7i/ -(3-Indolyl)- 4^ -hydroxy-niedris-alir -2- und 7-homopiperazinone der Formeln XIa, b und c, werden dann mit einem Alkalimetall-aluminiumhydrid, vorzugsweise alt
80 9902/0889
lithiuia-aluminiumhydrid, umgesetzt, wobei die oben beschrie« benen Eeaktionsbedingungen verwendet werden? dabei entstehen Verbindungen der Formeln Ia, b und e, worin Ec und/oder
* ·. ■
Rg ein Wasseretoffatom oder einen niedrig-Alkylrest bedeuten.
Ein weiteres Synthese- Verfahren dae zu Verbindungen der Formeln Ia, b und c führt, worin Ec und/oder Eg Y/asserstoff oder ein niedrig-Alkylroot ist, wird nachfolgend durch die folgenden Eeaktionon dargestellt, v/orifi U^1 E2, B,> E^, Re, Eg, η, α und Hai die oben angegebenen Bedeutungen mit der Ausnahme haben, daß R nicht Wasserstoff bedeutet.
809902/088 9
)2-NCH(CH2)m-Hal
-CHC
HaI-CHCO XIII 1
R2NH2
fs
(O6H5OH2 ) 2-1TOH(OH2 )
XII
, -NHRo
Hal"
XIV
^__,CH2)m
HN
R,
Ia,b,ο -^ R1
. "4 Ri XVIa,b,c
809902/0809
Bin S-(B- oder £ -Halogon-niedrig-alkylJ-lTjff-dibenzylamin wird mit einem primären AnIn1 EgHHg» bei einer Temperatür zwischen etwa 50 und etwa 15O0C in Gegenwart eines Säureacoeptors umgesetzt. Die Reaktion wird vorzugsweise in .. einem organischen Lösungsmittel, das unter den Reaktionsbedingungen inert 1st,, wie z.B. in wasserfreiem Äthanol, Benzol» Xylol» 2-Äthoxyäthanol (Cellosolve) u.dergl·, ausgeführt. Sie Art des Säureaoceptors ist die gleiche wie sie oben bei der Herateilung von 1-^*1-, 2- und 3~Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-substituiorten-Piperazinen und 1-^Jt-, 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-substituierten-homopiporazinen unter Anwendung der Methode A beschrieben wurde· Der niedrig-Alkylrest» der ein Äthylenrest, ist wenn m a 1 ist oder ein Propylenrest, wenn m « 2 ist» kann durch einen gcradkettigcn oder verzweigten niedrig-Alkylrest Eg weiter substituiert sein und die niedrig-Alkylgruppe Rg kann beliebige Kohlenatoffatooe der Äthylen- oder Propylengruppe besetzen? nur zur Erläuterung wird sie oben an einem der tertiären Aminogruppe benachbarten Kohlenstoffatom gezeigt. Die so hergestellten Verbindungen der Formel XII, worin Rg mit dem der tertiären Aminogruppe benachbarten Kohlenstoffatom verbunden ist, liefern Verbindungen der Formel Ia, b oder c, worin die niedrig-Alkylgruppe, Bg, mit der 2-Stellung des Piperazinrings oder der
80 9902/0889
7-Stellung des Homopiperazinrings verknüpft ist. Verbindungen der Formeln Ia, b oder c» worin die niedrig-Alkyigruppe mit der 3-Stellung des Piperazinrings oder der 6-Stellung des Homopiperazinrings verbunden ist, werden auo Verbindungen der Formel XII erhalten, worin Hg mit don ^-Kohlenstoffatom der Äthylen- bzw. Propylengruppö verbunden ist und die Verbindungen der Formeln Ia, b oder o, worin die aiedrig-Alkylgruppe R. mit der 5-Stellung des Homopipora« zinrings verbunden ist, werden aus Verbindungen der Foraol XII gewönnen, worin' di© nießrig-Alkylgruppo,ßg, mit den
g «-kohlenstoffatom der Propylengruppe (d.h. m = 2) verbunden ist, Die Homopiperazin© können aueh, nach einer anderen, anschließend beschriebenen Methode erhalten worden.
Die so erhaltenen t~(IisIT-Dibensylami!io}~2- oder -2-(^1-substituiert@n|=>niSdrig-alkylen-3ekundärea-»amins dor Fornol XII werden mit einem q^ ·» oder ß-Halogon-aiedrig-alkanoyl-iialo-.genid umgesetzt f wobei ähnliche Boaktlonsbedingungsn anr;cv/eadet werden^ wie sie oben bei der-Besehreibuns der Eor~ stellung von Verbindungen der Pormol X erläutert wurden«, DaD OL- oäer ß-Halogen-niedrig-alkanoyl-halogenid kann ein beliebige» OU- oder ß-Halogen-niedrig-alkanoyl-halosenid der oben
809902/0889 l
' ' '■ ■' * 39 - ■'
bei der Besehreibung der Herstellung von Verbindungen der Formel Xa, b und c erläuterten Art sein.
Die entstandenen 1-(ii,N-Dibenzylamino}-2-^*~(<X-oder" ß-halogen-niedrig-alkanoylJ-U'-Csubstituierten^- niedrig-alkylendiamino der Formel XIII können isoliert und gereinigt oder gewünochtenfalls als Rohprodukt quarternioiert werden, indem nan sie in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, das uiter den Beaktionsbedingungen inert ist, z.B. in Äthanol« Acetonitril oder Cellosolve, unter Bückfluß erhitzt· Als bevorzugtes Lösungsmittel wird Cellosolve verwendet.
Bei der oben beschriebenen Beakticn wird nur zur Erläuterung ein ot-Halogen-niodrig-alkanoyl-halogenid gezeigt· Durch Umsetzung eines ß-Halogen-nledrig-alkanoyl-halogenidB mit Äthylendiaminderivaten der Formel XII können die der Formel XIV entsprechenden 1-Benzyl-4-substituierten-5-homo-. plper.azinone gewonnen worden» Die ot-oöer ß-Halogen-niedrigalkanoylhalogenide können geradkettig oder verzweigt sein und das ß-Halogen-niedrig-alkanoylhalogenid kann niedrig-Allqrlreste, Rc oder Rg, entweder am QL- oder am ß-Kohlenstoffatom enthalten· Durch geeignete Wahl des Ot- oder ß-Halogen-niedrig-
809902/0889
alkanoyl-halogenida liefern Verbindungen, der Formel XIY, ■&3.-Θ0: wie gezeigt werden wird, Torbindungen der Formeln Za9 b oder ct worin ein niedrig-Alkylrest,R,-, mit der 2-Stellung des Piperazinrings oder mit den 6- oder 7-Stellungen des Homopiperazinrings . verknüpft ist·
Pie so erhaltenen i-Benzyl-^-substituierten-S-piperazinon- und i-Benzyl-A-substituierten-Jj-homopiperazinon-benzohalogenid-quarternären-ammoniumsalze der Formel XIV v/erden katalytisch zu den 1-substituierten-2-Piperazinonen und 1-ßubatituierten-7-homopiperazinonen der FormelXV entbenzyliert, wobei die gleichen Healstionsbedingungen angewendet werden, wie sie oben bei der Erläuterung der Herstellung von Verbindüngen der Formel XIa, b und c gezeigt wurden· Die 1-substituierten-2-Piperazinone und i-substituierten-T-IIosiopipei-aüinone der Formel XY können isoliert und in Form der freien Base gereinigt werden oder man kann sie gewünschtenfalls sur Reinigung und Charakterisierung in ein Säureadditionssalz umwandeln. Säureadditionssalze sind geeignet, die von Uineraleäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure und von organischen Säuren, wie Essigsäure, Zitronensäure, ililclisüure, Weinsäure und p-Toluolsulfonsäure,abgeleitet sind*
809902/0889
1*45161
Die ao hergestellten 1-substituierten-^- Piperazinone und i-substitid.erten-7-Homopiperazinone können dann ζ.Β« mit einea(l-, 2- oder 3-Indolyl)-niedrig-älkylhalogenid nach der obigen Methode A umgesetzt werden und die erhaltenen 1-/0-» 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-*4-3ubstituierten-' 3-piperaainone und 1-/Γ1-, 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-subötituierten-5-homopiperaainone kann man mit einem Alkalimetall-Aluminiumhydrid unter Bildung der 1-/0-» 2- oder 3-Indolyl)-niedrig-alkyi]7-.4-.QubstituiGrten-piperaaine oder ΐ-ΖΓ*-» 2- oder 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-substituiertenhomopiperaaine der Pormeln Ia, b und c umsetzen·
Die Methode A wurde oben nur zur Erläuterung gewählt und auch die Methoden B, C, D und B können dor oben beschriebenen Synthese ebenso gut angepaßt werden. Es ist dafür nur erforderlich, anstelle des 1-subatituierten-Piperazins und des i-substituierten-IIomopiporazins die bei den Methoden A, B* S und S verwendet wurden oder des bei der Methode C benutzten 4-substituierten-i-Piperazinyl-niedrig-alkanoylhalogenida und 4-substituierten-i-Homopiperazinyl-niedrigalkanoylhalogenids die entsprechenden t-substituierten-2-Piperazinone bzw. i-substituierten-7-Homopiperazinone oder
8099 0 2/0889
das 1-(4-BUbstituierte-3-Piperazinonyl)-niedrig-alkanoylhalogenid bzw, i-^-eubstituierte-i^Homopiperazinonyl)-niedrigalkanoylhalogenid zu verwenden und wie oben angegeben, au verfahren· Zusätzlich zu den nach der Methode A erhaltenen Τ-/Γ1-, 2- und 3-Indolyl)-niedrig«allsyl7-4-»substituierton-' \ 3-Siiperäsinonen und 1-/0-f 2- und 3-Indolyl)-niedrig-alkyl7-4-substituierten-5-homopiperazinonen können also auch 1-/X3-Indolyl)-glyoxalyl7-4-sub3tituierte-3-piperazinono und 1-/Γ3-Indolyl)-slyoxalyl7-4-3ubstituierte-5-hoi!iopiperazinone nach der Methode, B, 1 -/<& -(3-Indolyl)- & -keto-niedrig-alkyl/'-A-eubstituierte-3-piperazInone und 1-^fUi -(3-Indolyl)-üJ -ketoniedrig-alkyi7-4-substituierte-5-homopiperazinone nach dor Methode O, 1-/Γ12- od©r 3-Indolyl)- Oi. l-kQto-niQdriß-cll^l7-r 4-substituierte-3-piperazinone und 1-/Γ1"*» 2- oder 3-Indolyl)-Ot -keto-niedrig-alkyl/^-substituierte-^-homopiperazinone nach der Methode D und 1-/T3-Indolyl)-methyl7-4-oubstituier\;o-3-piperazinone und 1-/f3-Iadolyl)-mothyl7-4-substituiertG-5-homopiperazinone nach der Methode E erhalten v/erden. Diese liefern bei der Umsetzung mit einem Alkalimetall-aluininiuni-, hydrid entweder die 1-/D-» 2- und 3-Indolyl)-niedri£-c.llcyl7-
4-aubstituierten-|siperazine, 1-/T1-* 2- und 3-Indolyl)-. niedrig-alkyl7-4-3ubstituierten-homopiperasine, 1-££iJ -(3-. Indolyl)- ^j -»hydroxy«niedrig-alkyl7-4-subDtiJcuierton-piperasinG
-,-,ϊ mim
80 9902/0889
14-65151
-, 43 -
oder die )-/ju -(3-Indolyl)-cu-hydroxy-niddrig-alkyl7-4-subatituierten-homopiperazine der Formeln Ia, b und c.
Ein wahlweises Verfahren zur Herstellung der 1-Bubstituierten-7-Homopiperazinone der Formel XV, die gewonnen werden wenn ein ß-Ilalogen-niedrig-alkanoylhalogenid mit einem Äthylendiamin der Formel XIX (m = 1) umgesetzt wird, besteht darin, ein i-substituiertes-4-Piperidon mit Stickstoffwasserstoffsäure (hydrazoic acid) in Gegenwart einer starken Mineralsäure, wie z.B. Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salzsäure und in einem geeigneten organischen lösungsmittel das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, wie z.B. in Benzol, Chloroform, Trichlorethylen u. dergl«, umzusetzen· Sie Stickstoff/k/asserstoffsäure kann in Form einer Lösung derselben im verwendeten Lösungsmittel oder gewünscht enf alls in Form eines Alkalimetallsalzes, z*B. von Natriumazid, vorliegen. Xm letzteren Fall reagiert das Alkali* metallsalz mit der verwendeten Mineralsäure unter in-situ Bildung der Stickstoffwasserstoffsäure. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von etwa -10 bis 250C ausgeführt. Bevorzugte Lösungsmittel sind Benzol Chloroform und eine bevorzugte Säure ist Schwefelsäure«
809 9 0 2/0889
1445161
Las Verfahren wird besonders für die Herstellung von 1-substituiert en-Hoiaopiperazinen der P'oxnol XV» worin sowohl Rg als auch Rg Wasserstoffatome bedeuten» bevorzugt· Aber auch i-aubstituierte-Hoiaopipera.sinone, bei denen sowohl K,-als auch Eg eine niedrig-Alkylgruppe bedeuten, werden vorteilhaft naoh diesem Verfahren für symmetrische 1-substituierto-di-niedrig-&lkyl-4-piperidone, wie z.B· 1 -substituierte-2t6-di-niedrig-Allcyl-4-piperidone oder 1 -substituierte-3» 5-di-niedrig-Alkyl-4-piperidone hergestellt,vdie bei der angegebenen Reaktion erhaltene racemische Uisehung von 1-substituierten-di-niedrig-Allcyl-5-honiopiperasinonen bei der Hedulction mit einem Alkalimetall-aluminiumhydrid eine raeeaische Mischung des gleichen i-substituierten-di-niedrig-Alli^lhomopiperazinons ergibt. Wenn andererseits 1-riiibstituiertemono-niedrig-Allcyl-4-piperidone oder unsyranietrischa 1-substituierte-di-niedrig-Alkyl-4-piperidone verwendet v/erden, a.3· ein 1-öubstituiertes-2,5-di-niedrig-Alkyl-4-piperidon, ergibt die Mischung der Produkte bei der Reduktion mit einem Alkaline tall-aluminiumhydr id, isomere "l-substituierto-Homopiperasine und macht daher eine !Trennung der Isomeren vor der nächsten Stufe erforderlich*
ORtGJNAt
809902/08 89
144515t
MLe Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind als freie Basen oder in Form der Säureadditions- odor -uar-tcrnüren Ammoniumsalze .verwendbar und "ocido "Formen liefen in Bereich der Erfindung und werden als ciii und dicucl'üo Erfindung betrachtet·- Die Säureadditions- und quarternKren Anrioniuncalze sind nur eine besonders günstige Verwendungsform und clic Λη-rcndung der Salzform bringt naturgemäß dio Verwendung der Basenform mit- sieh1. Die in den Ansnrüclien verwendeten Ausdrücke " 1-^*1-»2- oder 3-Indolyl)-niedri2-allii'-l7-piperazin'T oder a4-substituiertes-Piperazinn, "1-/D-, 2- oder 3-Indolyl)-niedrig-aüylT'-homopiperazin" oder "4-ßubotituiertes-IIoiaopiperaziii11, n1-£uj -(3-Indolyl)- yj -hydroxy-niedrig-alliyiT'-piperazin" oder w4-substituiertes-Piperazin" odor "1-/Zu -(3-Indolyl)-tü -nydroxy-niedrig-allqrl7-homopiporazinn oder n4-substituiertes-Homopiperazin" bozoiehnen, wenn nichts anderes gesagt iat, sowohl die Form der freien Base als auch die Säureaddäions- und niedris-Alltyl-, niedrig-Allrenyl- und Eionocarbooycliochen Aryl-niodrig-alkyl-quafiternären-amaoniunsälze/ der angegebenen Molekülamtruktur, Pharmacologiseh verträgliche Salze sind Salze, deren Anionen dem tierischen Organismus in pharmacodynamisohen Posen der Salze unschädlich sind, so daß die den freien Basen innewohnenden günstigen physiologischen Eigenschaften nicht durch die den Anionen zuzuschreibenden ITeben-
8Ό9902/0889
-. 46 -
Wirkungen ungünstig beeinflußt worden. Letztere beeinflussen also die den Kationen innewohnenden pharmacologischen Eigenschaften nicht wesentlich· Geeignete Säureadditionssalse sind von Kineralsäuren, wie- Salzsäure, Bromwasserstoff säure, Jodwasserstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure und von organischen Säuren, wie Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Weinsäure, Methansulfonsäure, Bcnsolsulfonsäure, p-Ioluolsulfonaäure, Sulfaminsüuro und ä1—w---~^ abgeleitet. Die quarternären Annaoniunaalso worden dure-i ' Addition von Estern' nit einen luolGlcalargcv/ioiat vou \vc11i3er als etwa 250 an die freie Basenform. der Verbindungen ^owomion· Eine bevorzugte Esterklasso sind niodrig-Allqjrl-, idcdri-3-Alkenyl- oder monocarbocyclischG-Aryl-niedri^-^l^ylecjocr vgü anorganischen Säuren oder organischen Sulfone-Huren mit eines Molecular gewicht von weniger als etv/a 250.. Die niedrig-Ali:yl- und niedrig-Alkenylester können 1 bis etwa 4 Kohlenatoffaiono enthalten und die monocarbocyclischen-Ar5rl-nicdrig-al!iyle£;1:er können 7 bis etwa 10 Kohlenstoff at one enthalten. Zu den üsteaa gehören u.a.; Methylchlorid, ilethylbronid, Ilethyl^odid, lithylbromid, Propylchlorid, 2-IIydroxyäthylbroiaid, Allyichlorid, Allylbromidy He thy !sulfat, iiethylbenaolsulfonat, llothyl-?- toluolsulfonat, Benzylchlorid, Benzylbronid und subotituicrio
80990 2/0889
~ 47 -
Benzylhalogonide, wie ζ.Β» p-Chlorbenzylehlorid, p-Efitrobenzyl chlor id, o-Chlor benzylchlor id, p-Methoäybenzylchlorid u. dorgl· . '
Sie Säureadditionssalze werden entweder durch Auflösen der freien Base in einer wasDrigon, die geeignete Säure enthaltenden Lösung und Isolieren des Salzes durch. Verdampfen der Lösung oder durch Umsetzung der freien Base und Säure in einen organischen Lösungsmittel, wobei sich das Salz direkt abtrennt, oder durch Eonzentrieren der Lösung erhalten werden kann, hergestellt«
Die quarternären Ammoniumsalze werden hergestellt, indem man die freie.Base und die Alkyl-, Alkenyl- oder monocarboeyclioehon-Aryl-niedrig-alkyloBtor in einem organischen, untor den Reaktionsbedingun^en inerten Lösungsmittel, wie z.B. in Äthanol, Methanol, /ither, Acetonitril u. dergl., vermischt. Zur Erleichterung der Reaktion kann man erhitzen, oov/olal die Salzbildung im allgemeinen bei Zimmertemperatur leicht stattfindet· Sas quarternäre Ammoniumsalz trennt sich direkt ab oder f&ann durch Einengen der Lösung gewonnen werden·
809902/0889
* j
Ea werden therapeutisch verträgliche Salze bevorzugt, aber auch iSalze mit toxischen Anionen sind verwendbar· Alle Säuyeaddjbionssalze sind als Zwischenprodukte bei der Reinigung der freien Basen brauchbar und toxische Säureadditions- und quarternäre Ammoniumsalze sind als Zwischenprodukte bei der Herstellung therapeutisch verträglicher Salze nach Jonenaustauschverfahren verwendbar·
Die pharmacolögisehe Prüfung der erfindung3gemäß horgestellten Verbindungen zeigte, daß sie zahlreiche depressive Y/irkungen auf das Zentral- und autonome Nervensystem, das Herzgefäß-und da3 Gkelett-Ku3kel3ystem haben· Sie erniedrigen den Blutdruckj sie vermindern das Auftreten von durch Apomorphin verursachtem Erbrechen} sie erniedrigen die rectale Temperatur? sie potenzieren die durch Äther, !Tiiiopentalnatriiim oder Hexobarbitalnatrium verursachte Schlafdauer; und sie ©γzeugen Beruhigung und Erschlaffung der Skolettnuskeln. Diese Ergebnisse zeigen ihre Verwendbarkeit als Hypot^ensoren, Mittel gegen Übelkeit, Antipyretica, Sedative !Tranquilizer und Skelett-Muskel-'Iblaxantia· Die Verbindungen können sur Verabreichung unter sterilen Bedingungen in Salsfora/ in V/ascer (oder einer äquivalenten Menge einer nicht toxischen xSäure, wenn die freie Base verwendet wird) oder in einem physiologisch
3AO
809902/0889-
verträglichen wässrigen Hedium, wie SaIa /""aufgelöst und in Ampullen zur intramuskulären Injektion aufbewahrt v/erden. Ean kann sie auch in Tabletten oder Kapseln zur oralen Verabreichung einbauen· Sie werden auf die gleiche Art wie bekannte Verbindungen mit ähnlichen Wirkungen, wie ζ ,B. Chlorpromazin, verschrieben und verwendet· Die lüoxizität der Verbindungen der vorliegenden Erfindung liegt in der gleichen Größenordnung, wie die von Chlorproaazin·
- Di© Struktur der erfindungsgemäß hergestellten Substanzen,, wurde durch die Syntheseart gefunden und durch die - ' - chemische Analyse bestätigt·
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. .
* Herstellung von Zwischenprodukten
/ Beispiel 1
1-^>-(3-Indolyl)-äthyl7-4-methyl-2-piperazinon-benzochlorid.
R1, S3, E4, E5 und Rg « H, E2 » CH3, a». 1, Hal β Cl7.
809902/0889
Eine lösung von 11,5vg (0,07 Mol) IT-Senzyl-H-methylaminoäthylamin in 20 ml Tetrahydrofuran wurde im laufe von 5 Minuten unter Rühren zu einer Lösung von 14,6 g (0,07 Hol) 3-Indolglyoxaiylchlorid in 100 ml Tetrahydrofuran gegeben. Die Mischung, die ganz warn geworden v/ar, v/urd© etwa 1/2 Stunde stehen gelassen. Etwa 1 1 Wasser und 1 Äquivalent Natronlauge wurden zugegeben und das abgeschiedene Produkt wurde gesammelt und zweimal aus Äthanol umkriotallisiertj 9,7 β N-3enzyl-Hil-(3-indolyl)-glyoxalyl«ir-nethyläthylenö.iamin von E. =s 124,5 - 1270C (unkorrigiert) wurden erhalten ^formel Villa j E1, R*, H4 und R6 » H', R2 = CH3, m = 1 und °n-1H2n-2 a c=^7·
26 g (OßQ Mol) lI-Benzyl-lsr»-(3-inaolyl)-glyosalyl-
H-mothyläthylendiamin, aufgelöst in 125 al 2etrahydrofuran, wurden unter Rühren zu, einer Suspension von 19 g (0,05 Hol) iithium-aluminiumhydrid in 250 ml Tetrahydrofuran zugegeben. Die grünliche Mischung wurde unter Rückfluß erhitzt, 7 Stunden gerührt und dann über lacht bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Eine Lösung von 25 ml Wasser und 75 ml Tetrahydrofuran, wurde dann unter Rühren im Laufe von 2 1/2 Stunden sugesetzt· Weitere 30 ml Wasser wurden zugegeben, die ilischung
80 9902/08 89
eine Stunde gerührt, 250 ml tlethylendichlorid zugegeben und eine weitere halbe Stunde gerührt· Die Reaktionsmioohung wurde filtriert, das Filter mit Kethylendiohlorid gewaschen, das Piltrat über ISagnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt, wobei ein hellbraunes öl zurückblieb· Das öl wurde aus Essigsäureäthylester kristallisiert, wobei 15,0 g H-Benzyl-ni-^-(3-indolyl)-äthy:|7--N-methyläthylendiamia vom P· 102 - 1050C (unkorrigiert) erhalten wurden· ^TXaj Rj, R*t R/ und Eg s H, Hg β CH*, η * 2, ο » 7
Eine Lösung von 10,13 g (0,033 Hol) IT-Bon25yl-lJ«- ^-(3-indolyl)-äthyl7-N-methyläthylendiamin, das nach der obigen Vorschrift hergestellt wurde, in 60 nil Ilethylendichlorid wurde gerührt und gekühlt, wobei eine lösung von 4,07 g (0,036 Mol) QL -Chloracetylchlorid in 15 ml Methylendichlorid im Laufe von 40 Minuten zugegeben rmrde· Die Mischung wurde 1 1/2 SUunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen, dann eine Stunde unter Rückfluß erhitzt und abgekühlt. Es Y/urde etwas Wasser und 1 Äquivalent verdünnte natronlauge zugegeben, die Mischung 15 Hinuten gerührt und dann, filtriert, wobei eine erste Ausbeute von 3,6 g Verbindung vom Ρή β 229,5 - 232,50C (unkorrigiort) erhalten wurde·
809902/0889
' - 52 -
Die Hethylendichloridschicht wurde von Ml trat 'abgetrennt und die wässrige Schicht einmal mit Kethylendichlorid -extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet und eingedampft und der Rückstand einmal aus !!ethanol UEikristallisiert, wobei weitere 1,8 g erhalten wurden. Die vereinigten Proben ergaben 5,4 g 1-^-(3-Indolyl)-äthyl7-4-nethyl-2-piperazinon-ben2ochlorid vom Έ» = 226,6 - 228,60C (korrigiert)·
Analyse: Co^jHpgClIf-Oi ί
berechnet: C 68,82; H 6,83; H 10,95/5; ' ' ι
• - · ϊ
gefunden s C 68,70; H 6,78; Έ 10,93$. ϊ
Beispiel 2 j
j 1 -/2- (3>«Indolyl) -äthyy^-pftonyl^-plporaginon.
1 E1, E3, E4, R5, Rg *. H, R2 = C6H5, m a ff.
H-Benzyl-LT' */2- (3-indolyl) -a
(11,1 g, 0,03 KoI) wurde alt 3,4 g "(0,03 Hol) Gi.-öhloraeetylohlorid in liethylendichlorid nach der im obigen Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise umgesetst· So v/urden Sf( s "ί-^2- -(3-Indolyl)-äthyl7-4-phenyl-2-piperaainon-bensochloric von
809902/0889
P* β 157 - 159|5-C (unkorrigiert) erhalten.
Letzteres wurde in 225 Eil absolutem Xthanol suspendiert und über 1Obiger Palladium-Holzkohle bei etwa 3,5 at (50 pounds p.s.i«) Wasserstoff reduziert« nach beendeter Reduktion wurde die Iteaktionomischung filtriert, mit Natronlauge alkalisoh gemacht und das Piltrat mit Chloroform extrahiert. Die organischen Extrakte ergaben bein !Trocknen und Verdampfen eine gelbe, feste Substanis» die aus Äthanol unkristallisiert wurde, wobei 1,5 g 1-^5-(3-Indolyl)-äthyl7- -4-phenyl-2~piperazinon vom F. 157,2 - 159>O°C (korrigiert) erhalten wurden* vv
Analyse? C20Hg1Sf3Oi
Berechnet: H3, 13f16; U3 4|37j' " . gefunden s ET5 13»35j B2 4,16.
Boispiol 3
1 -2?-( 3~Indolyl)-äthy37-3-methyl-4-»phenyl-2-pipera2inon
a,- H1, B3, B4 und Rg « H, B2 « O5H5, E5 « CH3, CnH2n CH2CH2, m β J/· ■
Me Verbindung wurde aus 14,β g (0a04 Hol) !T-Bensyl-Jf1-
809302/0889
mid 5,1 β
(0,04 EoI) <^-Chlorpropionitril in 75 ml Eothylendichloricl und Reduktion des erhaltenen 1-^-(3-Inäolyl)-äthyl7--3-metliyl^-phenyl-^-piperazinon-benzochlorids mit Wasserstoff über 10$ Palladiumholzkohle nach der in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Die Verbindung wurde aus absolutem Äthanol umkristallisiert, wobei 4,4s 1-^2->(3-Ittdolyl)-äthyl7-3-Hothyl-4-phenyl-2-piperaaino2i vom ]?· a 1S6t4 - 191130C (korrigiert) erhalten wurden;
Analyses O21H23I5Oj
"berechnet: ITg 12,60; H3 4,2Oj
gefunden j-K3, 12,71; HB 4,26.
Beispiel 4 .- -
. 1-»ΕΓ »-^- ( 3-»indolyl) -äthylZ-H-phenyläthr^l endianla- dihydrochlorid t ' <
^DCa1 R1, R5, H4 und R6 = H, E2 = C6H5, η « 2, m = 17,
wurde hergestellt aus 27 g (0,13 Mol) 3-Indolslyoxalyl- chlorid und 58 g (0,26 Hol) ii-Benzyl-il-phonylaminoäthylaxiija in 300 ml !!tetrahydrofuran nach der in Beispiel '« beschriebenen Arbeitsweise· So vmrden 41,9 g xT-
Analyse; Ο^Η^γίί^
berechnet: U 9,5Oj Cl 16,03ϊ
gefunden ί N 9,25i 0116,12*
Beispiel 5 ' ' ;
1 -jPhenyl-2-piperazinon,
Hg » H, m
- 55 «
«glyoxalyl-H-phenylathylendiamin vom F. « 152,2 - 162,80C |
' (korrigiert) erhalten.
Analyse: °25Η23ΙΤ3Ο2Ϊ
berechnet: &p 10,57? Hß 3»52j
gefunden t 1S^ 10,38; Ii3 3»61,
Das obige Glyoxamid (103 g, 0,26 Hol) wurde mit 76 g (2,0 Mol) Lithium-aluminiumhydrid in 2,2 1 Tetrahydrofuran nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise reduziert· So wurden 64 g H-Benzyl-Nl-^5"-(3«indolyl)-äthyaJr-li-phenyläthylendiamin-dihydrochlorid vom P« a 171,4 - 175,40C (korrigiert) erhalten«
Zu einer I.9Bung von 177 g (0,5 Mol) 1-(li,H-I)ibenzylamino) 2«(U'-phenyl)-äthylamin in 650 ml Chloroform wurden CO ml ·
809902/0889
(120 g, 1,0 Hol) GL-Ohloracetylchlorid gegeben· Die erhaltene rote Lösung wurde 5 1/2 Stunden unter Rückfluß erhitzt· Das Lösungsmittel und die Hauptmenge an überschüssigem Säurechlorid wurden im Vakuum entfernt und der Bück- . stand nochmals in Chloroform aufgelöst und mit verdünnter natronlauge extrahiert. Die organischen Extrakte wurden getrocknet und das Lösungsmittel entfernt,wobei 190 g rohes 1«-(Ii,H~Dibenzylamino )-2-(Nf- QL -chloracetyl-XT»-phenyl )-äthylamin zurückblieben· Das Öl wurde in heißer Collosolve aufgenoinmen und die Lösung 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die f gekühlte Lösung wurde mit absolutem Äthanol auf ein Volumen von 650 ml verdünnt« Die erhaltene Lösung von i-Benzyl-4- S phenyl-3-piperazinon-benzochlorid wurü© in sv/ei !eile geteilt und 3ede über 2 g 10$ Palladiuiaholzkohle unter 3,5 at (50- pai) ' | V/asser stoff druck reduziert· Die Reduktion v/ar in beiden Pillion ! in etwa 6 Stunden praktisch beendete Die Lösung wurden ver- |
einigt und mit überschüssiger alkoholischer Salzsäure be- \ handelt und stark mit Äther verdünnt. Die erlialteno ausgefallene feste Substanz wurde gesammelt und getrocknet, wobei 91 g rohes i-Phenyl-2-piperazinon-hydrochlorid zurückblieb&n« Das salzsäure Salz wurde durch Behandlung mit Alkali in die l freie Base umgewandelt und die rohe Baso boi vermindert era Druck sublimiertj sie wurde aus Sssigsäureäthylester unlrricvalli-
BAD
80990 2/0889
siert und ergab 1-Phenyl-2-piperazinon vom ]?, « 100 - 1050O (unkorrigiert)·
Analyse:
berechnet: C 68,15} H 6,87} ff 15,90} ■ gefunden » C 68,27} H 7,07} ET 15,77·
Eine geringe Menge der Base wurde in das p-Toluolsulfonsäuresalz umgewandelt und ergab das 1-Phenyl-2-piperazinon-p-toluolsulfonat vom F· * 220,2 - 224,60C (korrigiert)·
Analyse: O10H12H2O4C7H3O3S;
berechnet: S 8,04} S 9,20}
gefunden :.2Γ 8,01} S 9,07· *
1«Phenyl-2-piperazinon kann mit Bromwasserstoffsäure, Jodwassorstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Weinsäure, oder p-2oluolsulfonsäure umgesetzt werden, wobei das Hydrobromid, Hydro;}odid, ITitrat, Sulfat (oder Bisulfat), Phosphat (oder saures Phosphat), Acetat, Citrat (oder saures Citrat), lactat, Tartrat-(oder Bitartrat) oder bzw· p-üJoluolsulfonsäuresalz entsteht· . „
809902/0809
Beispiel 6
1» ( 4-Chlorphenyl) -2-pip erazinonhyflrο ciilorid, /pi-, H2 - 4-ClO6II4, E5 und E6 = H, m = J/ " ·
wurde aus 38,7 g (O11 Mol) H-(4-Chl or phony I)-N' ,IP-dibci'-zyl äthylenäiamia and 22,5 g (0,2 Hol) Cl -Chloricetylchlorid in C&loroform nach dor im fohlten Beispiel 5 beschrioüciien Arbeitsweise hergestellt. So v/urdo da3 Zvd.cchenprodukt
phenyl}7-ätixylaminhydroc]ilorid vom P. = 161,0 - (korrigiert) hergestellt.
Analyse;. C2^H24Cl2H2O.HCli
berechnet: Ii 6,04i öl 22,93?
gefuadea : M 5»94ϊ Cl 22,90.
letzteres wurde in die froio Base uK^ov/andolt, in siedender Gellosolve $uariernisiert und dac erhaltene ^u.ar*TJo näre Salz über einem Palladim-Holskohle-ICatalysator nach ■' der im obigea Beispiel 5 beschriebeneu Arboitsv/eise o2itboi.sy liert· So wurde 1-(4-ohlorphenyl)«2-piperasinon-hydroc2ilorid -vom P..« 192^8 - 194,80C (korrigiert) erhalten.
Analyse: CtnH^ClUr0O.HCl?
809902/0839
berechnet: ö 48,60} H 4,90; ΪΓ 11,34; gefunden : 0 48,37; H 5t10; H 11t05·
Beispiel 7
1„(2 ,6-Dinqthylphenyl)-2-piperazinonhydroChlorid, /p\ R2 » 2,6-.(CH3)2C6H3, E5 und Hß * H, η » J7 "
mirde aus 68,8 g (0,2 KoI) i-fHjir-Dibenaylaiaino)^-^1-2,e-dimethylphenylj^-ä^y^^i1! w& 45 g (0,4 Hol) cX-C^loracetylohlorid in 300 ml Chloroform nach der in obigen Beispiel 5 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt· Die katalytiache Entbenzylierung doa quartcrnären Ammoniumsalzeo wurde nach der Aufnahme von einem KoI Wasserstoff unterbrochen und so wurde das Zwischenprodukt 4-Benzyl-1-(2,6-äimethylphenyl)-2-piperazinonhydrochlorid vom P. * 248,8 - 264,8°C
(korrigiert) erhalten«
Analyse/ O19H22^0
berechnet: Cl 10,72; Έ 8,47?
gefunden : Cl 10,58; Ii
Bei der Portsetzung der Reduktion des obigen 4-3ensyl-1-(2,6-dimethylphenyl)-2-.piperazinonhydrochlorids über
Palladium-Holzkohle, wurde 1-(2,6«Dimethylphenyl)-2-piperazi-
809902/0889
nonhydrochlorid vom 3?. a 224,8 - 226,00C (korrigiert) erhalten·
Analyse:' C<J2H16IT2O#IIC1*
berechnet: Cl 14,73; U 11,64;
gefunden : Cl 14,66; IT 11,54.
Beispiel 8 - -
1 ~/ji~ (3-Indolyl) -ä
,/XVIa; B1, H3, H4, R5 und Sß = Π, B2.- C5H5, Cn CH2CH2, m «
Eine Lösung von 3,52 g (0,02 Hol) dec gonäß dc-G obi&ea. Beispiel 5 hergestellten. i-Phenyl-2-piperasinono, 5,0 β (0,02 Hol) 2-(3-Indolyl)-äthyll>roEiid und 2,8 g (0,02 KoI) wasserfreies Kaliumcarbonat in 30 nl Acetonitril vmrac-n 5 Stunden unter Rückfluß erhitat, dann abgoZröiilt, mit "aaser verdünnt und mit verdünnter Natronlauge alkalisch genacht« Di© Mischung vnirde mit Chloroforu extrahiert und die Extrakte .getrocknet und eingedaapft. Die surüclcbleibcnde bra-ons, guLiai artige Substanz wurde zweimal aus lücthanol unJ^ristallisiort, wobei 2,4 g 1-^-(3->Indolyl)-.ät3ayl7--4-plioiyl-3-piperaairLon vom p# = 163,2 - 164,4°C (korrigiert) erhalten v/urden.
809902/0889
Analyse: C
berechnet: C 75t21j H 6,635 U 13,16;
gefunden t C 75,32,· H 6,56s F 13,06.
Beispiel 9
„/if3»Inaolyl )~glyoxaly37~4~ ( 2-sethylphenyl) -pipsrazin,
j E1, H3, B4, R5 und Rß « H, E2 * 2-.CH3OgH4, m = J7·
Bine kalto Losuns von 79,2 g (0,45 MoI) 1-(2-K©thylphenyl )-piperai3in in 500 ml 2etrahydrofuran \rarde plötzlich mit 31y2 β <0t15 Eol)(3-Indolyl)-s3-yo3ca3-ylßhlorid versetzt. Eine weiße kristalline feste Substanz fiel ßofort als voluminöser liiedersehlag aus, der abfiltriert v/urde. Bas 3?iltrat wurde zur Irockne eingedarapf t und der zurückbleibende hellbraune Gunuai wurde gerührt und mit etwa 700 ml Nasser, 120 ml Basigsäureäthylester und et?;a 25 al Essigsäure geschüttelt· Die Mischung wurde auf den Dampfbad erwärmt und die erhaltene feste Substanz nach dem Abkühlen in einem Eisbad gesammelt· So wurden 41,5 g (8OjS) i-^-Indolyl)-glyoxalyiM-(2-metbyl-phenyl)-piperazin als nahezu weiße, feste Substanz
erhalten· '
80990270889
Beispiele 10 -86
Each der im obigen Beispiel 9 beschriebenen Arboitav/eiao vmrdea durch Umsetzung eines geeigneten(3- IndolylJ-glyoxa- lylchlorids und i-substituiertem-Piperasins anstelle cLqt im Beispiel 9 verwendeten Reagenzien die in dor folgenden Tabelle I angegebenen Verbindungen der Por&el IVa erhalten, wobei sowohl Rj- als auch Rg = H und α = 1 ist. Die Schcolspunkte sind unkorrigiort, vjQua nichts anderes gesagt ist und ia der mit "Analyse" bezeichneten Spalte bedeuten die. Symbole B« und IL, Gesamtstiekstoff bsv/. basischen Stickstoff.
gabelle I (ffomel IVa)
spiel H ·
CH2CH2OH
H
H
- Analyse
berechnet gefunden
• _
10 H
3-CH3CgH4
H
H
H
mm
11 H
4-CH3OCgH4
H
H
H
H
- - -
12
13
WW- 243-50C . -
809902/0889
Bei
spiel
Vß2 !6H3 R3/ 'R4 P. Analyse
berechnet gc
- jfundon 66,80
5,66
15 H H
Ii
211-40C V mm - 67,41
5,43
16 " 6-CH3O H
H
205-90C -
17 6-CHxO
2-ch|o6h4
Ii
H
247-500C - - 2ΠΟ,79
18 ' 6-CHv0 H
II .
206-80C -
19 6-CH3O H
. H
196-80C - -
20 6-CH„0 H 246-80C -
2-CH^OC6H4 H 'mm
21 6-CH3O -H
H
2C5-10°C - -
22 5-C6HcCH2O H 143-550C -
H
23 5-C6H5CH2O H 135-400C
C6II5CH2CU2 II 66,46
5,58
24 5-CH3S H
H
188-910C C
H
67,16
5,89
C
H
25 II
H
211-30C C
H
- C
H
26 5,6-0CH9O
°6H5
H
K'
267-9°C 21 10,79
I%3,58
-
27 5,6-0CH^O
2-CH3C6H4
ΙΪ
H
214,6-5,S0C
(korr,)
809902/0889
Bei- η /η ' β Λ? -π» ' Analyse
spiel "-γ 0^ 5 4 bprcclinot gefunden
60
28 5,6-0CII0O H 212-6ÜC
'.H
29 5,6-0CH0O . K- . . . 266,4-73,40C Γη10,74 !!„10,59
* ™ 0ΛΑ '- H (Icorr,) Hi 5,53 Ei 3,59
50 5,6-0CH0O · 'Η 205-90C - . ■-2-CE3OC6H4 II
31 5 f 6-Üi-CH,,0 H 256,8-8,80C Ha1O,6O -HnI 0,62
C6H5 ' H * (korr.) H^ 3,56 ITJ 5,45
52 5,6-di-CH,O H 211-60C ' - -
O/rHj5 H
55 5,6-di-CH,O H 251-O0C
.3-CH3C6H4 5 η mm
54 5,6-di-CHrO H
55 5,6-di-CH^O H 218-220C
36 5,6-di-CH~0 K ' 254 9 4-6,40C Hn, 9,92 ITn 5,03 3-CH3OC6E^ E (kor?.) EJ 5,51 I^ 3,22
37 5,6-di-CH^O H 228-360C
4-CII3OC6Hj .
3Ö 5,6-di-CII^O H 236,4-G,2°G Π 9,55 IT 9^o
4-CH3SC6H4' ■ H (korr.) B 7,29 C 7ji9
39 5i6-di-C2H5C H 1CO7C-I,C0C ITn, 9,97 -LT^ 9S53 0/-Hg , II (korv*.) Lr~ 3,32 I7i 3,24
40 II "GH* - - ." ' -
C6H5 Π ->
41 5,6-di-CH^O -XH7" 163-740C -./.-.- / C5II5 ^ · _H-\-
BAD
809902/0889
42 5,6-OCH2O
43 5,6-0CH0O
C6H5 .2
44 5,6-di-CH
C6H5
45 H
°6H5 .
46 H
2-C5H4Bi
47 * 4-CH-.0-
.0A
48 5-CH3O
49 7-CH3O
50 6-CH3 '
j
5H
6-C2H5O
52 6-CH3O
ί 53 6-CH3O
54 .6-CH3O
55 3-CIg6H4
- 65 -
Beispiel E-/B2 E3/S4 2?· Analyöe
. . . ■ berechnet gefunden
CH* 173-2660C
H · 219,0-80C Em1O,95 1Γφ10,74
(lcorr.) ffi 3,59 Hi 3
H
CH3
CH3
215-220C
H
E
242-30C
H
H
E
H
224-7,50C
Β"
E
H
H
- ..
H
H
1650C
(u.Zera.)
CH,
H 3
, 218-200C
155-6O0C
H 125,2ö8,8(
(korr·)
H
B
214-160C
ar 11,13 η 10,86
υ 10,54 η 105:50
Cl 8,89 Cl 9,54
809902/0889
??ϊβ! R1A2 ' H,/a, P* Analyse
spleJ· 1^ 5 4 berechnet gefunden f
.56 6-CH4O . H 211-13°C H- 10,49 IT 10,14
3-CH^OCgH4 - H
57 6-CH,Q - H 180-40C
W4
2-C2HjOOiH4 H
58 6-CH,0 ' H 215-B°C
1 Λ X3 TT
59 6-CH3O . H 208-11°C ST 9,82 H 9,75 '
60 5,6-di-CH40 «" H 210,2-11t8°C 2ίφ1Ο,31 ΙΓφ10,07 CgH5CH2 ^ H (korr·) Ιζ 3,44 HJ 3,37 j
οι !?-GoHcΟΗο—ΟΗίίΟ H 2i5~2<£ C — . ■— {
' G6^5 . Η . !
. 62: 5,6-di-CH40 ' H 249,6- C 63,94 C 5·;, 11 S
2-CJBL1H * H ■"·■ 51,-60C Π 5,62 H 5,39
5 4 . (korr.) ίΓτ14,21 IinIS,93 !
63 5,6-0CH9CH9O H 172,5-8,50Q^1-IIjSe B1-If,31
O6E5 2 2 H . Τ
.64 5j6-di-CH40 CH4 211,4-2,60C ^«9,61 1 /;71
Λ /,„ «« »j Η ί (korr.) Ιξ3,2Ο 1 >,13
65 5,6-di-CH40 H 135-43°C 2-C2H5OC6I4 . H .
66 5,6-di-CH40 · CH4 119-220C Ε-,10,68 2^CH3C6H4 5 . H 5 χ
67 5,6-di-CH-O CH4 120-20C 3-CH3CgH4 5 ' H 5
68 5,6-di-CH40 CH4 159-63,50C 3-CH3OC6H5 . H 5 _ ■
1SAD CRi il·1
80990270889
Bei
spiel
R1A2 H. L4 berechnet* ff«. 9,97 gefunden. ,96
»50
69 5,6-di-CH,0
2,6-(PH3)^CgH3
CH3 253,2-6,20G
(korr*)
Hrn 9,
% 3,
70" 5,6-OCH0O
2-CH3OCgH4
H
H
233-50C -
71 5,6-0CH0O
4-CH3OC|H4
H
H
257-80C . -
72 5,6-0CH2O H
H
164-7,50C - * -
73 2-CH30C6g4 II
H
185y6,5°G -
74 5,6-di-CpH5O
3-CH3OCgH4
H
H
162-165,50G lTm12,61
DJ 4,20
54
13
75 H H
H
224,2-5,60C
(korr.)
1?| 4,'03 "«12,
uB 4,
11
01
76 H
O5H5CH2
H
H
174,4-75,6°<
(korr.)
1% 9,82
% 3,27
1Ιφ12, 34
77
1
5,6-di-CHjO
2-ClC6H4
H
H
214,O0G
(korr·)
- ^ 9',
% 3,
78 G-Cl
C6H5
H
H
C2H5
270-40C C 65,92
H 5,53
IT 15,38
14
48
28
79
80
C-CHxO
2-C5H4H
5,6-di-CH,O
°6H5 3 .
H 231-30C
177-840C
- C 66,
H 5,
ir 15,
mm
81 5,6-di-CH-,O 171-4°C m.
80 9 90 2/08 89
xiej.- ρ /τ,
spiel fi1/K2
5,6-ai-CHaO H3A 4 F·
82 5,6-di-CH3O E
H
193-80C
83 5,H-di-C2H5O H
Ξ
.208-100C
•84 5,6-OCH2O on,
H ->
182-70G
85 5,6-di-CH*O
2-CH3SO6Hg
E
H
271-30C
86 Beispiel 87 H
H
219-210C
Analyse
berechnet gefunden
IS 9,56 IT 9,69 S 731 S 792
7,31
-ffi. (5-Chlor-3-inaolyl) -3-^c'go- 1 -pr
piperazin.
; H1 = 5-Cl, H2 « (652 = CH2CH2,- a - Jj.
Durch, umsetzung von 1-3u: nitril in Gegenv/art eines aaoiin einem geeigneten or. kann £-(4-3en2hy£lrt/l-1-pp den. Bei der Hydrolyse des lc^ Schwefelsäure unü ^er loolieru. ■fcralen IJediun, kann ß-(4-.T3eni:-:.
, R5 una H5 = H,
aiiydryl'jjipc-r-:;.a_ii2 nit '.e:
JtI ϊΛ--v.r. . -■- . ;·
clien. ICctal^cators, ^..j.',
_..:-iüo:i 3,
i in ;jicde:ider v/U dea Produlrbs cus einen
BAD
309902/0889
säure gewonnen werden, die bsi dor Reaktion nit Shionylchlorid ß-(4-Benzhydryl-1~pipera53inyl )-propionylchlorid liefert. Bei der Zugabe der letztgenannten Vorbindung isu einer kalten Ä'ther- oder Setrahydrofuranlosuns von 5-Chlor indolyl-magnesiumbronid (hergestellt durch Reaktion von 5-Chlorindol mit einer Ätherlösung von s.B« Äthylnagnesiunbromid) kann 1-£ß-(S-Chlor-^-indolyl)-3-keto-1-propyl7-4-benahydrylpiperazin erhalten v/erden»
Beispiel SO
hydrylpipQrazin.
aj H1 =: 5-01, H2 - (CgHg)2CH, E3, S5 und H5 « H, E4 -» » °η-1Π2η-2 e
Durch.Zugabe des gemäß dem obigen Beiapiol 87 steilten i-^-CS-Chlor-^-indolylJ-^-keto-i-propylJ^ hydrylpiperazins zur einer ein Kol-Xquiyalent liatriunanid in flüsGigem Ammoniak, enthaltenden Lösung (hergestellt durch Auflösen von ein Atom-Äquivalent natrium in flüssigem Ammoniak) und Behandeln der erhaltenen Lösung mit einem Hol-Üquivalent Ilothylhalosenid, z.B. Kothyl^odid, kann 1-/5"-(5-ChIOr-I-methyl-3-indolyl)-3-keto-1-propyl7-4-benahyärylpiper&3in erhalten werden«
809902/0889
Beispiel 89
piperazin. -
/Via; E1 = H, H2 und E5 « G5H5, U4 β.. C6H5CH2, %5 und Z, = H» Cii-1H2n-2 ~
Durch Umsetzung von I-Phenylpiperasin nit _Acrylnitril . in Gegenv/art einos basisciien ICatalyaatoro, z.S.'V^ritoi: 3^y in einem1 geeigneten organischen Looun^ssi^^el, s.3. Iiülianol,, kann ß^4-Phsnyl-»1-piporazinyl)-propionitril erhaltoa v/cricn. 3aim Erhitzen unter SückfluD dor lct^to -cna:iirü0ii Y3rbiiidu..j in wasserfreiem, mit Chlorv/aacorGtoff goclltti^i.cij. IlGtliaiiüls kann Möthyl-ß-(4-plienyl-1-pip2rasinyl )-1-r>ro;)ionat £,'Gv;or.::iii werden. Diese Subst'ana ergibt bsi der Itedulition nit Liti:..'.". :- aluiainiumliydrid 3-(4-Plienyl-1-pipcra3inyI)-1-propci.nol, .L-. bei der Reaktion mit Phpsphortribroaid ^-(4-^iienyl-i-pi;1;..:.·—: nyl)-1-broiapropan liefert. Bei dor Seaktion dieaor 7G2-b-—-dung mit Kagnesiutaspänen in wasserfreiem iiuher ^ ^^':-".:
der erhaltenen Gri^nard-Iies^Gne-Iiöaüii^iünd IcoI^grung des Produkts aus einem - neutralen. Mcdiun, kann ψ ~(4~ Phenyl-1«piperasinyl)~butter3ü-axie erhalten worden. Die 23cIi:-:: lung der Buttersäure mit Thionylchlorid ergibt ^-(^-Ι'^-ΐ-Ί
2/0889
1-piperazinyl)-butyrylchlorid. Bei der Umsetzung der letzteren mit 2-Phenylindolyl-nagnosiunbroiaid» das nach der im obigen Beispiel 87 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt wurde, erhält man 1-^-(2-Phenyl-3-indolyl)-4-keto-1-butyl7-4.~phenylpiporazin* Bei der Reaktion dieser Substanz nit Benzylchlorid in Gegenwart von ITatriumamid nach der im obigen Beispiel 88 beschriebenen Arbeitsweise gewinnt man 1-^-(1-Benzyl-2-phonyl^3-indolyl)-4-:fceto-1-butyl7-4-phenylpiperazin.
Beispiele 90 - 94
Bach den in den Beispielen 87 und 83 beschriebenen Arbeitsweisen erhält man, vrenn man die in Beispiel 87 verwendeten Reagenzien durch 4-LIethyl-l-piperazinylbutyryliialogenid und ein Geeignetes Indolylraagnesiurahalogenid ersetat und anstelle des in Beispiel 88 benutzten Kethyl^odids ein geeignetes niedrig-Alkyliialo^enid, monocarbocyclisclies-Arylniedrig-alkylhalogenid oder riOnoce.rbocycliäche3-Aryl-niedrigalkenylhalogenid verwendet, die in der folgenden tabelle IX genannten Verbindungen der Pomel VIa, worin R2 jeweils "CH3, Ε», R5 und Eg jeweils E, Cn^1K2n-2 3ον/οϋο(ΟΠ2)3 und m jeweils 1 bedeutete
809902/088 9
1445161
labelle IX (Porael Via)
Bsispiol H1 - _
90 C-n-C4E90
91 5,6,7-tri-CH^O
92 H
■ 93 H
94 3,4,5-(CIwO J-C^iUCK0O
Beiopiel 95
-^2- (3-indolyl) -1 -;ietoätliyl7-4-plioii3'-lpipcinc sin.
; H1, S3, H4, K5 und Hß = H, Hg =: C6II5, u = 2» π = J
Zu einär kai ton Lcouii^ von 22,3 £ (0,152 LIoI) JCriüoI-3-cssigsäurG und 13,5 S (C, 132 UoI) CJriUthyla-ir: in COO nl Aceton wurden unter liüiireii 13,1 g (G,'i>2 Hol) /laobutylchloroformat^ gegeben und die Lqüuii;; 20 Ilirarcon bei -10υΰ gerührt. Eine Lösung von 21,4 g (0,152 Hol) 1-I?I;onjI^ipc-r-c.u:ln in otv/aa Aceton v.-urds nugegebon und ais Itösung ciiio .i-j^-dc und 45 Uinuten bei ZiiTänertc^orctur ^orüli^to Diü ürlü^li-·^; Substanz -vTurde abfiltriert, das Piltrat slit vroo^iio c-in;;cdampft, der Eüclcatand in Ilotnylc-ndicliloric v/icdor cufjclüj\
80990 270889
und mit Wasser und verdünnter natronlauge gewaschen. Die organisch© Schicht wurde getrocknet, das Löaun^smittel ent fernt und der Eückstand aus Äthanol uiikristallisiert, v/obei 5,4 g i-^-CJ-Indoly^ von P.'ss 179,4 - 181,60C (korr.) erhalten■ v/urden*
Analyse: C20H21NjOi
berechnet: JS^ 13»16; 1JB 4,39;
gefunden j H3, 12,91 j N3 4,39.
Baispiel 96 , .
1~£>~( 3-Iadolyl )-1-3ce topp
; E1, E3, E4, B5 und Hg = H1 H2 = C5H5, CH2CH2, m ~.
vmrde aus 25 g (0,132 Mol) Indol-3-propionsäure, 13»3 g (0,132 Mol) Iriäthylanin, 18,1 g (0,132 BIol)^Isobutylchloro'-formatj und 21,4 g (0,132 KoI) 1-Phenylpiperazin in 800 ml Aceton nach der in Beispiel 95 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Die Verbindung wurde au3 Ä'thanol umkristallisiert, wobei 27,5 g 1-^J-(3-Indolyl)-1-ketopropyl7-4-phenylpiperaiain vom P0 »136»2 - 137|4°C (korrigiert) erhalten wurden· -
809902/0889
Analyse: Cg^Hg^H^Oj
berechnet« 2^ 12,42j Hg 4,14j
gefunden : -IS^ 12,52,* &Β 4j18.
Seispiel 97
1 -/3- (1 »Indolyl) -1 -ket opropyl7~4~plieaylpiperagin /VIIc; E1, R-, Ec und Eß » H, B2 ■« -OgH,., G1n-H2 2 = CH2CH2, m 'a J7
wurde aus 25 g (0,132 liol) Indol-1-propioiißäure, 1393 Z (0,132 Hol) Triäthylaiain, 18,1g (0,132 Hol) /isoputylchloroformat) und 21,4 g (0,132 Mol) 1-rhonylpiperasin ■!-. 800 ml Aceton nach der im obigen Beispiel 95 beschrieb..-v.;^. Arbeitovieise hergestellt. So wurden 3? g 1-^-( 1-Indolyl)-1-ketopropylJ;r-4~phenylpiperaain als hallbi-aunes öl erli-lten.
Beispiele 98 - 113 .
Nach der im obigen Beispiel 95 beschriebenen Arbeitsv.-o:—:. ? wobei anstelle der dabei verwendeten Heagensien eine „---j· n,etö 3-Inäo.l-niedrig-alkansäure und ein geeignetoä 1-^_ .-stituiertes-Piperazin verwendet wurden, wurden dia in L^
803902/0339
J-
!Tabelle III angegebenen Verbindungen der Fornol VIIa erhalten, v/orin R~f B4, H^ und R6 jeweils tfaccorstoff und m
jeweils » 1 ist. Die Scliinelapunkte sind, wenn nichts anderes -gesagt ist» unkorrigiert·
Tabelle III(IOrnel VIIa)
I ^ ■ in
Bei- -ο ^ t> π η τ? Analyse
spiel al K2 Si-i^n-a lm berechnet gofun
98 H 3-CH3OC0H4 CH2
99 H 2-ClC6H4 CH22
100 H 2-CII7.CrH/ CH9CE0 -
101 H 2-CH,0CrIL CH0CH0 173,0-G1O0C Ifn 11,55 :in11,o3;
^ b 4 - «- *■ (korr.) Hj 3,85 U| 3,CS
102 H ' C6H5 (OH2J3 - -
103 H . 2-CH3OC6H4 (CH2J5 129-320C
104 II 3-CH3OC6H4 (OHg)3
105 6-OH3O C6H5 CH2CH2 169-720C H5,11,56 IT111,04
105 .6-0HxO 2-CHR0CrIL· CH0CH0. 120,5-2,00C C7G,20 IT 6SSCO " * - * b 4 d d II 6,92 II 6,77
Ii10,6S 1T1O,3O
107 5,6-di-CH,O 3-ClC H. ' CH9 -
3 64 2
108 5,6-UCH2O C6H5 CH2CH2 173-CO0C
109 5,6~di-CH,O CH5 1£5-3,5°0 ΙΠ0,15 IT IC,24 2-CIG6H4 ^ .^
809902/0889
Bei- -ρ τ? ' ο it -? - Analyse
spiel Ä1 2 Si-1^-2 *· borecimot gefun-
10 5,6-cLi-CH,.O GH9On9
2CHOCHj T
2-CH3OC6Hj
124,3-7,40CiL^, 92 1ίφ9,97 (fcorr.) Hj3,31 3SgS»22
111 5,6-di-CH-<0 . CH9CH0 120,5-2,O0C C 7C?2O C 70^21 GAL· 3 <**■-. π 6,S2 H 6,9δ
ö ? .H 10,68 Ii 10,91
112 *5,6-di-CH»O CH0CH9 - -
113 5,6-äi-CH,O 3COj
*E3 =
Herstellung τοη EndproduIrGcn Bsicpiel 114
-/2- (3-Indolyl) -ätiiyl7*»4-plienylpiporag in, j R1, B3, H4, H5, R6 und X = H, H2 = C6H3, a « 2, a
Bine Hiselmns von 5,6 β (0,025 Hol) p-lndolyläthylbroaid, 4-,1 g (0,025 Hol) i-rheoylpiporasm--«ac! 2;1 g (0,025 Hol) Uatrimabicarbonat in 30 slL abcolutaa 2tha2.ol vror-de unter Eührea 6 Stundca untor SückfluS.-Gr-lii^st* Die üaupuic-i^c an liöisungsmittsl wurdo im Yalzuusi entiOriit, ;;asser cucami^s. ni'i
- ' ' "bad obsg
8 0 9 9 0 2/0889
.einer ausreichenden Steams verdünnt or Iiatronlauga
ben, ua die Uischung alkalisch zu nachsii und die !,Iisciiung mit Äther extrahiert. Die organischen Srcralrte wurden getrocknet , das Lösungsmittel entfern« und der Hückotemd
aus Aceton umkristallisiert, woboi 1,4 c i-^-CS-Indolyl)-üthyl/^-phenylpipbrazin, vom 3?. = 131,6 - 135,O0O (lcorr«) gewonnen wurden.
Analyso: 020^23^3»
berechnet: C 73,65? H 7,59,· Ii 13,76;
gefunden : C 78,74; H 7,74} Ή 13,59.
Beispiel 115
)l7~tran3>-2, g-dlnsthylpiperasln.
/Sa; E1, 22, B3, E4 und 7, » H, H5 und H6 = CH3, η a 2, π =
\7urdo aus 5,0 g (0,02 Hol) 3-Indolylätliyl-bronid und 15,3 g (0,13 KoI) trana-2,5-Dimetl2ylpipcra2iin in 250 ml Acetonitril nach äer im obigen Beispiel 114 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Die Verbindung wurde in Porn der freien Uase isoliert und aus absolutem A'thanol umlcristallisiert, wobei 2,8 g 1-^-(3-Inäolyl)-äthyl7-trans-2,5-diiaethylpiperazin vom P. β 189,2 - 190,40G (korr,) erhalten v/urden.
809902/0889
Analyse; C15H25H5J
berechnet: Hn, 16^33j Π^ 10,82;
JU +J·
Söfunden : In 16»13j H^ 10,65.
Beispiele 116 - 119
L&oh der im obigen Beispiel 114 bcochriobsnen ilrbeitir/zorluo, wobei anstelle der darin verwendet cn Ils-u^onaion ein ^coi^- neteö (3~I&dolyi5-niedri;3-ailLylbruLiie;. und i-siioo-uituiD^u^- Piperasin verwendet vrarcleiiy vail^den die in der 'Jaballcj 17 angegebenen (3*"Iftdolyl)— niödri3"-£.llc5*l«»4"'^'VLbstit'u.iorijGii. Piperazine der Formel Ia erhalten, v;orin H7, E,, Hr, ?.- -und 2 jeweils E, η β 2 und-η » 1 ist. AUo 3chr.olspunlrfce sind korrigiert·
809902/088 9
!Tabelle JY (ffornel Ia)
Bei- E- Ep 2?· ' Analyoo
spiel berechnet gefunden
116" H 4-ClCA 185,2-186,80C C 70,68 C 70,80
64 II δ;52 Η 6,51
H 12,37 E- 12,23
117 H 4-CH3C6H4 147,8-154,80C
118 5-CH,0 4-CH~CÄH„ 108,6-111,00C-
p P O *t
119 H C^HcCH=CHCH0 258,2 - C 66,02 C 65,57
05 d 263,60C H 5,99 Π 7,01
IT 10,02 U 9,98
Seiapiel 120
1 -^?- (3-Iflflolyl) -äthyj^-^l-- (2-aot jaylphoayl) -
78,96 C 78 ,62
II 7,89 H 7 ,61
IT 15,15 IT 12 ,91
C 75,61 C 75 ,91
H 7,79 H 7
L' 12,03 Ii 11 ,'S3
aj R1, 2,, EA, E^, Eg und X « H, E2 « 2-CH3O6H4, η = 2,
Eine Lösung von 41,5 g (0,12 IJoI) 1-^f3-3 4-(2-nothylphenyl)-piperaain in 250 ml !Tetrahydrofuran im Laufe von 10 LIinuten unter üühron su einer Suspension von 27 g (0,72 Hol) Lithiun-aluminiuohydrid in 300 ml Tetrahydro-
furan zugegeben. Die Mischung wurde unter Büclcfluß erhitzt
und β 1/2 Stunden gerührt j dann wurde das überschüssige
Lithium-aluminiumhydrid durch tropfenweise Zugabe von 140 ml , 1ö/Siger Hatroniauge j/ zerstört. Die Mischung v/urde filtriert, I
säure, Weinsäure, ^Α^,,-ίν^. Methyl^odid, llethylbromid,
A'thylbromid, Ällylbromid, Benzyl Chlorid, 2-Chlorbenzylchlorid,
oder p-Toluolsulfonsäuremethylester unter Bildung des
Hydrochlorids, liydrobromide, Hydrojodids, Sulfats (oder
Bisulfats), Phosphat3 (oder saurem Phosphats), Acetats,
die unlösliche Substanz mit siedendem Chloroform gewaschen, \ ' das Mitrat über wasserfreiem natriumsulfat getroclmet und ;
. i
zur irockne .eingedampft· Das zurückbleibende hell-orangefar- \ bene öl wurde aus einer Bensol-Hexanniischung uiakristalli- ι siert, wobei 28,5 g 1-^-(3-Indolyl)-äthyl7-4-(2-methylphenyl)-piperazin vom P. «= 124,2 - 125,40C erhalten wurden. :
Analyse: Oo^HpgHg; ■ -.
berechnet: C 78,S6i H 7,89; Ή 13,16?
gefunden : C 79,05ϊ H 7,85j Ή 13|10..
1-^2'-(3-Indolyl)-äthyl7-4-(2-methylphenyl)-piperasin ; kann mit Salzsäure»■ Brom\7asserstoffsäure, Jod-S7t;sserstoffr
eäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Zitronen
809902/08 89
Citrats (oder saurem Citrats), Tartrats (oder Bitartrats)» jj^^ftw^M^ Ilethojodidsi Methobromide, A'thobromids, Allobroaida, Beazochlorids» 2-CblorüenzochlorIda oder Kethop-toluolsulfonats, umgesetzt werden·
1 -ß-" (3-Indolyl) ~äthyl7"4- (2-rne thylphenyl) -piperazin kann mit Arsensäure unter Bildung des Arsenatsalzes umgesetzt werden, das zur Charakterisierung verwendet werden kann·
"- ( 3-Indoly 1) -äthylT-^·- ( 2-me tnylphenyl) -pöipera zin kann in Form des ?luorwassorstoffoal2es in das Hydrociiloridsalz umgewandelt werden, indem eine wässrige Lösung des ersteren über ein ionenaustauschharz geleitet wird, das mit J Chlor^onen gesättigt ist, Z4B0 über Böhm und Haas, Amberlit ^ ISA-400« ' ■'."··■'- . ' ·.;
Beispiele 121 » 195 · ■ .
- Hach der im obigen Beispiel 120 angegebenen Arbeitsweise f wurden die in der folgenden Tabelle 1 angegebenen entsprechenden 1-^-(3-Indolyl)-ät3ayi7-4-substituierten-piperazine der Formel la hergestellt, wobei anstelle des im Beispiel 120 verwendeten 1-/T3--In.clolyl)«-glyozalyl7-.4-(2-me thy !phenyl )-piperazine die in. den obigen Beispielen 10 bis 36 (Tabelle I)
.r
■· 809902/08 89
bergest eilten 1-^3-Indolyl )-glyoxalyl7-4-substituiertenpiperazlne verwendet wurden· Alle Schmelzpunkte sind korrigiert, wenn nichts anderes angegeben ist· Zn allen Beispielen bedeuten R5 und Rg Wasserstoff, η » 2 und m » 1.
Tabelle V (Formel Ia)
il Hi/*2 S3//fe4 X Sala P# b?Ö
spiel Hi/*2 S3//fe4 X Sala P# berechn?Ögefunden
121 H ΉΗ 2HCl 279,0-83,80O H 13,29 ΪΓ 12,99 CH, H ' . Cl 22,42 Cl 22,20
122 H HH 2HCl 266,8-71,40C Ii 12,13 2Γ 11,78 'CH2OH2OE H . Cl 20,48 Cl 20,50
.123 H H H- 163,8-6,20C C 78,36 C 79,20
3-CH,CfiH. H - H 7,83 H 7,59
* ö 4 Ii 13,15 II 12,94
124 H HH- 111,4-4,20C C 75, ? 3 75,20 2*CH,0CßH. H ■ u 7/i* Ii 7,45
504 · E3 esi-v. J3 8,24
125 H HH - 129,8-31,60C C 75 > 75,34 4-CH,0CfiHA H . H 7,i -i 7,80
564 -N 12,j> I;" 12,51
126 H HH- 159,2-60,60C H 11,88 U 11,62 3014CHCH H 0110,02 Cl10,32
127 . 6-CH,0 HH- 137,4-9,60C C 75,19 C 74,93
0BL5 H . H 7,51 H 7,42
Ή 12,53 IT 12,61
128 6-CH,0 H H - 139,2-41,40C C 75,61 C 75,34 2-CHjCÄHA H H 7,79 II 7,90
r °■ *· · .· 2J 12,03 Ii 11,75
809902/0889
* 83 -
Bei
spiel
H1Zk2 R3/ ^4 x SaIa V Analyse
· berechn, gefunden
C C75,61 C 75,84
H 7,79 H 7,80
H 1ß,03 H 11,83
Ii 11,50
S 8,77
W1,31
4 7,43
129 6-CHxO
3-CH|CgH4
H
H
H - 119,8-23,4° C 75,69 C 75,61
H 7,88 H 7,79
ΪΓ 12,45 H 12,03
C 72,18
H 6,63
N 12,03
4 7,53
130- 6-CH,0
4-Ch|06H4
H
H
H - 172,2-3,40C C ^11,50
n| 7,67
C C 72,81
H §9.3
ff ?1V60
C 79,20
H 7,15
JJ 9,79
131 6-CH*0
2-CHjOCgH4
H
H
H - 93,2-100,2° V 1,50
4 7,67
»B 7,72 IT 11,82
S 9,20
132' 6-CH,0
4-ch|oc6h4
H
H
H 185,6-8,60C C 79,02
H 7,34
IT 9,88
IL1II, 58
E"! 7,72
Hm11,08
$1 7f39
H 11,39
S 8,90
133 5-C6H5CH2O
4-CH3CgHJ
H
H
H - 151,4-3,60C 121-30C (unkorr.)
110,2-1,60C K 11,95
? S 9,12
C 72,54
H 6,89
H 11,77
134
135
5-C6H5CH2O
C5H5CH2CH2
5-CH»S
C6H5 .
H
H
H
H
H
H
- 111,0-3,60C C 72,92
H 6,97
N 11,44
136 5-CH.S
4-CHjCgH4 .
H
H
H - 141,0-3,20C 4 7,42
137 5,6«*0CH90
C6H5
H
H
H - 159,2-60,8° V1 »37
H$ 7,56
NT1O,9O
*l 7,13
138 5,6-00H2O
2-CH3C6H4
H
H
H - 130,0-1,40C
139 5,6-OCH9O
3-OH3C6I4
H
H
H - 187,0-8,80C
- 158,0-9,40G
140

141
5,6-00H9O
4-CH3CgI4
5,6-OCH2O
2-CH3OCgH4
H
H
H
H
H
H
I 1
8 0 9 9 0 2/0889
Bei
spiel
R1ZRg R3/B4 X fie1. ■« Analyse %11 »50
»67
gefunden »35
»47
142
Γ
5,6-di-CH,O
°6H5- ? ;
H
H ;
H - 128,4-30t0°C Cl 8
N 10
,52
,10
n|7 »33
,81
143 5,6-dl-CH-O
2-CH3C6H4 5
H -
H
H HOl 218,4- '
23,40C
Ni 7 ,07
,38
Cl 8
N Λ9
,80
,18
144 5,6-di~CH,0
3-CH*CßH,?
H
H .
H - .118,4-9,60C O
C 72
H 7,
N 11.
»79
,70
»07
%1O
Ng 7
»69
»79
»15
145 5 ο 4
5,6-di-CH*O
4-CH3C6E4 5
H
H
Ä - 137,8-9,20C Ii1IO1 ,63
,09
a
Q 72
H- 7
N 11
»43
,86
146 5,6-di-CH,O
2-CH3OC6H5
H
H
H m' 116,0«6°C B%lx ,63
,09
2VS' »54
»96
147 5,6-&i-CH-,O
3-CH3OC6H5
H
H
H • 123,0-4,O0C H-,10,
4 7,
,63
.09
%10,
Bl 6,
,37
,94
148 5,6-di-CH^O
4-öH30C6h|
H ■ . H - 158,8-64,00C U 10,
S 7,
,21
,79
ϊ»ι°« ,89
»97
149 5,6-dl-OHaO
4-CH3SC6h|
H
H
H > 175,4-7,20C
i
47' !i2 N 9,
S 7t
,37
»83
150 5,6-1H-O2H5O
°6H5
H
H
H - 123,0-5,20C -ff 78,
H 7,
N 13,
,96
,89
.15
N5IO1 ,78
,69
(08
151 H
°6H5 :
CH3
H
H - 154,2-5,60C Cl 8,
N 10,
52
10
C 78,
H -7,
N 13,
,75
97
15S; O6H5 -.3 CH*
H 3
Ξ HOl 249,0-55,40C
t -
Ϊ*Β7' 68
12
Cl 8,
N ^9,
42
08
153 5,6-OCH«O
4-ch3oc|h^
CH3 ,
H *
H * 160,8-2,80C Έ 11,
O 12,
08
65
^7, 08
48
154 5,6-0CH2O
C6H5
H
CH3
OH - 171.2,50C
(unkorr.)
π* 7, 63
09
U 11,
O 1,2,
60
35
155 5,6-di-CH,O
C6H5 3
H
CH3
OH - 128,4-30,20C Νφ10,
80990 2/08 89
- 85 -
sale y# vA«A»i,^# gefunden
156 H GH-OH - 136,8-9,60C N«12,O3 IL111,84
" ~ '■ . CHi Ni 8,02 Ni 7,95
J , NJ 8,02 Nj
157 H ~ H 1«$ HOl 232.2 - N„16,34 Nm16,59 2-O5H4 H 4,40G C1T1O,34Cl1IO,44
54
158 4-CH,0 HO- 177,2-82,20C 2ίφ12,53 Hm12,53
VS H »b4,18 Hj 3,93
159 5-CH,0 H' H * 147,4-50,00C Ιίφ12,53 ΗΦ12,18
C6H5^ H . HJ 8,35 BJ 8,07
160 7-CH-O H H- 122,0-5,20C 2L,12,53 H«12,38
C6H-5 H ' ti^ 4,18 HJ 4,09
161 6-CH, H Ή. - 174,2-5,20C H 13,16 EU2.91
CH3 H a| 4,39 HJ 4,23
162 6-C9H1-O H H - 159,6-63,20C 11^12,03 ίΤ«12,12 C6H| » - H NJ 4,01 Hg 4,00
163 6-CH,0 CHx H HOl 253,2-6,20C H" 10,89 If 10,77 C6H5 ' HJ . £1 9,19 Cl 9,20
164 6-CHxO 0,-Η,ί H - 148,2-8,8ο0 ^10,21^10,41 1 C6H5 B ΝΒ 3»40 NB 3»46
165 6-CH-,0 H H- 125,2-8,80C Hm11,36 Nm11,36 2-01O6H4 H - NJ 3,78 Nj 3,82
166 6-CH3O HH- 103,6-4,40C NT11,36 ^11,45 3-01C6H4 H 019,58 019,64
167 6-CH,0 H H * 142,0-4,60C C 72,30 C 72,16 3-CH£00äHa H H 7,45 H 7,39
y ° 4 ■ ■. κ 11,50 π 11,00
168 6-CH,0 H H- 159,4-61,40C N«11,07 ΝΦ11,30 2-C2I5OC6H4 H »I 7,38 Nj 7,31
169 6-ClkO H H- 135,2-6,80C 0 75,99 0 76,10
J \ η tr tr . H 8,04 H 8,21
)2C6H3 H N 11,56 H 11,54
809902/08 8 9
Beispiel
5-C2H5O-S-CH5O
5,6-CbL-OH3O
5,6-0CH2CH2O .
5,6
5?6-^
1,77 5,6-U-CH3O
5*6-di-<
5
5
5»6-0CH0O
2-ch5oc|h4
5,6-0CH9O
: 4CKOCIh
6«CH*O H 2-CH|o-5-C106H^ H 5,6-di-CH,O.
H H1
H E
H-
H H
CH, E *
H H
CH5 E -
CH H
H H
CH,
H H X Salz
Analyse
berechn. gefunden
E - 121,8~8f6°C F 10,51 #_19»41 E —■ 113 0-4 4*
Cl 8,86 Cl 8,55 K 78
11
H - 129,2-
,07
38
3Of6wC ^J 7,38
H HOl 210,2-11,80C ET13,91 IT
O,76 7,17
Cl 8f80 Cl 8,95
φ11,56
Ki 7,70
7,55
H 2HCl 217^4 -Λ Q 59,75 G 59,87 20,80C 0114,70 .0114,-44
F - 120,4-2,00C C 70,39 C 7Ο?34
H 7,63 H 7,48 , BTp 6,84 So 6,67
U *~
^"10,68
K 7,12.
H 2HCl 210,2«.3j8°C C 61,80 C 61,55
H -7r.13 H 7,22 0115,20 0115,40
H 2HCl 182,6-4,20C ffj 8,71 Ii^ 8,76
0114,70 0114,65
H - 117,8-9,60O G 73^25 C 73,32
H 7,94 H 7S77 6 1
H -, 137,0 -
43,O0C
Ϊ0,68 3Τφ1Ο,7β 7,12 IT* 7,02
H - 182,4 -0 ^11,08^11,04 4,60C Hj 7,33 fl-J 7,28
Bel-
spiel
E1ZH2 H3ZH4 X Sals p· ■ Analyse
berechn, gefund.
T83 5,6-00H2O
2 »β·1·C a *I ft C* ν j?H j
H
H
B - 125-6.,40O 3?« 9,97 H- 9,99
HJ 6,65 HJ 6,38
184 5,6-di-O«H5O H '.'■
B
H - 89,4-92,00C Η« 9,92 H« 9,83
HJ 6,61 HJ 6,42
185 H
H
H · 97,6-8,40C
I
H„ 9,92 ΗΦ1Ο,1Ο
HJ 6,61 HJ 6,59
186 5,6-dl-CH,O
O6H5 S
CH-
HJ
H -
1 .
139,6 τ ■
40,40C
C 72,79 C 72,93
H 7,70 H 7,59
H 11,07 H 11,25
t87 6-01 H
H
H '■*■■ 177,2-8,6°C 0110,43 0110,28
H 12,36 H 12,34
188 6-CH,0 ,
2-o5i4»
H
B
a - 107,2-8,20C C 71,40 0 71,24
H 7,19 H 6,85
H 16,66 H 16,61
189 5,6-4i-OH,O - B BCl 237,6-9,O0O H 9,58 H 9,77
01 8,21 Cl 8,25
190 5,6-dl-CH«0 ... H
H
a ■ " 93,8-5,80O H3, 9,60 H1 9,60
191
192
r
5,6-ai-OB«O
2-O2H9C6Hj
5,6-&l-CB,O
H%
H
5 B
B ;V*· 104,2-7,20O
136,8-7,80C
Ητ1θ',68 Ηφ1θί52
HJ 7,12 HJ 7,24
H- 9,88 Ηφ 9,86
Hi» 6,59 Hi 6,59
193 5,6-CIi-O2H5O CH,
H ■?
Λ
8 ' '~.
111,6-3,20C Η«1Ο,31 Η«10,26
Hj 6,87 Hj 6,73
154 5,6-00H2O H H 2H01 200-240O H 13,24 H 13,01
0116,75 0116,59
195 5,6-di-CH,0
2-CH-SCH?
B
·, B. , .
B . ·« H. 10,21 H 10,25
S 7·79 S 8,11
809902/0889
Beispiel 196
1 ~/?-(51 5-Dime thoxy-3»inddfarl) ^-hydrOaqra'thyl/M- ( 4-methyl phenyl)-piperazin .
^Ta; E|.« 5»6-di-CHjOt H2 β 4-OHjGgH^, R*, R^, R« und Rg « H, X * OH, η - 2,-M «
wurde als Nebenprodukt bei der Herstellung von 1~/2-(5»6-Dimethoxy-3-indolyl) -äthy3jr-4"- (4-methylphenyl) -pipera2siii (Beispiel 145) aus 33 g (0,081 Mol) 1-^5,5-Dimethoxy)-glyoxalyl/^-(2-methylphenyl)-piperazin und 10 g (0,263 Mol) Lithium-aluiainiuinhydrid, in 1100 ml !Tetrahydrofuran nach der im obigen Beispiel 120 beschriebenen Arbeitsweise isoliert« Has aus der Reaktionsmischung isolierte Rohprodukt ymrde aus Methanol umkristallisiert und ergab als erste Ausbeute 20 g, die beim Umkristallisieren aus Eßoigßüureäthylester 16,2 g
1-Z2'-C 5 ^»Dimethoxy-3-inclolyl)-äthyl7-4-( 4-iae thylphenyl)-piperasin vom F· * 134 *> 1370C (unkorr·) ergaben (Beispiel 145).
Analyse t co;gogg3°g? bereohnatt U 1if07i ';■'■' gefunden t U 10,87·
Das Piltrat der Hauptausbeute lieferte beim Einengen eine »weite Auebeute von 2,5 g Kristallen vom F. » 190 · 1960O
BAD'OWQWÄL
9902/0889■ J<
(unkorriglert). Sie wurde aus Aceton umkristallisiert und ergab 2 g 1-^-(5,6*Dimethoxy-3-indolyl)-2-hydroxyathyl7~ 4-(4-methylphenyl)-piperaein vom ?. * 193,2 - 198,O0O (korrigiert)· .■■-.;·.. .
Analyse t 0ρχ&>ρ*χΟχ? .
berechnet* C 69,85; H 7,39; H 10,63; 0 12,14? gefunden ϊ C 70,04| H 7,16} H 10,55? 0 12,08.
Beispiel 197
1 -Z?" (S-gydroacy-ff-inclolyl) -äthylT^- ( 4-mothylphenyl )-piperägin J2&1 B-j β 5-HO, H2 » 4-CHaOgH^f B».H., Rg, -Rg und X » H, η m 2, m'm JJ7«" '■■·.. · . ' ·. : ■ .
Das gemäß dem obigen Beispiel 133 hergestellte 1~/?-(5-Ben2yl~ oxy-3-indolyl)-äthyl7-4-(4-methylphenyl)«piperasin (1,8g, 0,004 Mol) wurd· in 225 ml absolutem Äthanol aufgelöst und unter 3t57 at (51 psi) Wasserstoff über 0,5 g 10% Palladium-Holzkohle, reduziert. Die Reduktion war in etwa 3 Stunden beendet« Die Lösung wurde von dem Katalysator abfiltriert und das Piltrat zur Troqkne eingedampft· Die zurückbleibende feste Subatan* wurde aus Äthanol umkristallisiert und ergab 1-/?-(5- -fiydroxy-3-indolyl)-äthyl7^4-(4-«ethylphenyli)iptrazin Tom P. m 193,2 - 195,80O (korrigiert)»
809S02/0689
Analyses ΰ21Ε2553°* ·
berechnet« C 75,19j H 7,51} K 12,53? gefunden t 0 75,t8j H 7,75j U 12,16, '
Eine geringe Menge der Base wurde, in das Hethansulf onaäureaalz umgewandelt· Letzterea mirde aus einer Mischung von Acetonitril und Essigsäureäthylester «©kristallisiert und ergab 1«^--{5-*Eydro£y-3-'indolyl)--äthyl7-4*methylphersjl)-piperazinnmethaneulfonat vom ]?« ■» 233 - 2350C (unkorri6*iert).
Analyses C22S29%°4S» feereonne1s? B 9»74»" .
. gefunden s H 9f42.
Beispiel 193
)7 " -piiensthylopi. -
I^ *g 5-1-Wi R «'öA^HgCHgi H-, H., He, Eg und v = H5
wurde aus 1V9 g (0,004 Mol) 1«
4-paeastylpiperasiiiii da.?? '^"". 4.02a obigen Beispi*'·'1 134 herge- £*λ111ϊ mcrc-c? aaeh der la obigen Beispiel 197 "bc u-i^u- -ixi Arbei«idw©ics gewonnen, Jas Bohproduict wurde aus Sssigsf'v^euakristalllsiiert und ergab 1,4 g 1~/J-(5-Hydroacy-3
809902/0889
-indolyl)-äthyl7«-4-plienethylpipora2ln vom P. » 198,0 (korrigiert).
Analyse» OgA?^0*
berechnet! 0 75,6tj H 7,79? JM2,O3$ gefunden ι C 75f46$ H 7,63"; £ 11,83«, . -
Beispiel. 199
£L*\ R1, B3, B5, B6 und X;« H, B? * °6HR4 Μ Qny n * 2» m - 17
Zu einer lösung von 0,83 g (0,036 g/Äquivalent) Hatrlum in 300 al flüssigem Ammoniak unter Stickstoff vrurden unter Rühren 10,0 g (Ο*,33 Mol) 1-^-(3-Indolyl)-äthyl7-4-phenylpipera-2in, das nach dem obigen Beispiel 114 hergestellt vrurde, zugegeben· Die Mischung wurde etwa eine Stunde gerührt, wobei sieh das Indol rollatündig auflöste· Sie Lösung wurde dann- mit einer lösung von 5,23 β (0,036 Hol) Methyljodid in 100 ml Äther und weiteren 500 ml flüssigem Ammoniak versetzt. Die Mischung wurde 3 Stunden gerührt und dann 2 lage bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Weitere 300 ml Äther wurden zugegeben und das nicht umgesetzte Satrlumamid durch Zugabe von 50 ml Wasser zerstört· Sie organische Schicht wurde abgetrennt
809902^0889
und über wasserfreiem Ratrigmoulfat getrocknett die ausgefallene feste Substanz aus der getrockneten lösung abgetrennt, gesammelt und mit Chloroform extrahiert. Die Ghloroformlo'sung wurde verdampft und die zurückbleibende feste Substanz aus Methanol umkristallisiert, wobei 4,7 g I-^F-O«- '-iaethyl-3-indolyl)-äthyl7-4-phenylpipera2in vom P. m 93,8 95,60O (korrigiert) erhalten wurden«
Analyses ^2 .j HgJBW*
bereohneti H^ 13,16j ITB 8,78j
gefunden t Έ^ 12,91$ 1B 8,89*
Beispiel 200 j
1 -/g-, (ι f 2-Bime thyl-5,6-»me thylendioxy-S-indolyl) -äthyl7-4-
(2-methoa:yphenyl )-piperagjn
/Taj B1 a 5f6*0CHg0, ßg a 2-OHjOOgH4, R, und R4 β CH,, Rr, Rg und X a H, η * 2, la =s J7 ' .
wurde aus 8fö g (0,020 Mol) 1-^-(2-Metljyl-5,6-methylendio2y-3-indolyl)-äthy^r-4-(2-methoxyphenyl)-piperazin, das- gemäß dem obigen Beispiel 181 hergestellt wurde* 0,5 g (0,022 g/Atom) Natrium in 400 ml flüssigem Ammoniak und 3,5 g (0,024 Mol) Methyljodid nach der im obigen Beispiel 199 beschriebenen Ver-
BAO
80 990 2/088
- ί , ι
fahrenaweiee gewonnen· So wurden 7,8 g i-^-
piperaein rom 7» » 118,2 - 119,60C (korrigiert) erhalten.
Analyse*
bereelmeti 0 70,73} H 7>17j % 6,77j gefunden t C 70,93; H 7,50} fffi 6,77.
Beigpiel 201
4» (2HBaethoxyphenyl )-piperagin
·, B1 · 596-OCH2O, H^ * 2-CH3OOgH^ f R3 « OUy B^ « C6H5CH2, und X«B,&a2|B«i7
wurde an» 8,0 g (0,020 Hol) 1-^!?-(2-Hethyl-5,6-mötiiylendioxy-3-lndolyl)-äthyl7-4-(2-methoxyphtnyl)-piperazIn, das gemäß dem obigen Boieplel 161 hergestellt wurde« 0,5 g (0,022 g/Atom) Vatrium in 400 al flüeoigem Ammoniak und 4,5 g (0,026 Mol) Benzylbromid nach der Is obigen Beispiel 199 beschriebenen Arbeitsweise erhalten« So wurden 3,0 g 1~/2-(1-B«niyl-2- . , methyl-5,6-ae-thylen<lioiy-3-indolyl)-äthyl7-4-( 2-methoxyphenyl) -piperazin rom I. - 169^2 * 170,20C (korrigiert) gewonnen« '
ιοιβοϊ/οιιι
■ . · 94.'- ■ ■'■' · ■
■ι - '
Analyses C50H35F3O3J '. χ '
berechnet? C 79,51 j H 6,88; E 8,69} gefunden χ 0 79,55i E 6,71? JT. 8,72»
Beispiel 202
)y ~piperazin>
η * 2f m * J/ » -
ward« aus 3»5 g (0,01 Mal)
T9S g (OfOI Mol) Sathyl^ödf ' 0 csm rlüssigem
naob der iss -sMgea Beispiel 199 bosciirxobenes Arfeeitsw*' -^ gewonnen^ 3ie Verbindung wurde als ^ei® Bas?e ier1·5 rt und einer Mi Ining voe Xthep una Pentan mkr:u .ilisiert,,
piptr»"*" "' ' f. m 74,6 -76t4°0 (I" >.) erhalten wurden.
Analyses 022
ü 75,611 H I9Ti*, ä 12,02? -s t 0,75^*1 H 7933i H 11,71·
Beispiel 203
» 2-
}-££-{ 5 r 6-Hethylendioxy-l waothyl~3-inaolyl) -ä (2-me thoay phenyl) -piperazin
^Taj- Β», Η** Bg und X « H, H^ « 5,6-00HgO, Bj β CH,, η« 2, a« J7
wurde aus 5»2 g (0,014 KoI) l-^f"2-(5»6-Methylendioaty-3-lndolyl)-äthyl7-4-(2-meth03typheayl)-pipera2inl 0,35 g Λ (0,015 g/Atom) ITatrluia und 2,5 g (0,017 Mol) Methyljodid in 270 ml flüssigem Ammoniak nach der im obigen Beispiel 199 beschriebenen Arbeitsweise erhalten· Die Verbindung wurde in Form der freien Base isoliert und aus Methanol lualrrletallisiert, wobei 3»5 g 1-^~(5»6-Hethylendiosy-1-methyl-3-indolyl)-äthyl7~4-(2*methO3yphenyl)-piperaain vom ]?♦ * 155,4 - 156,40G (korrigiert) gewonnen wurden«
Analyse: ^
berechnet: C 70,20; H 6,92; K 10,68; gefunden / 0 70,39; H 6,76; IT 10,56;·
Beispiel 204
/Taj E * 5-Cl, R2 * (CgBe)2OHi B«, H^, Βς, Bg und X m H,
809902/0889
°η-1Η2η-2> 0H2CH ma 17*
Duroh Umsetzung des gemäß dem obigen Beispiel 105 hergestellten 1-.^"-(Όΐι1θΓ-3*ΐηαοΐ3Γΐ)-3-3εοΐο-1-ρΓορ3Γΐ7«-4^βη3* hydrylpiperazins mit Lithium-alüminiumhydrid in einem geeigneten organischen !Lösungsmittel,. z.B· Äther oder Tetrahydrofuran» naoh der im obigen Beispiel 159 beschriebenen.Arbeiteweise, kann 1-^-(5-Chlor-3-indolyl)-1-propyl7-4-ben2!- hydrylpiperazin erhalten werden·
Beispiel 205 · ". ' ·
1 "3" (5-Chlor-5-in&olyl) -3-hydroxy-1 -pr opy l7-4-b enahydrylpiperazin«
g&i R1 * 5-Cl, R2 * (GgH5)2OH, R^, R^ R5 und Rg * H, X « OH, Cn^1H2n-2-· OH2CH2, m.,17.
Durch Umsetzung des gemäß dem obigen Beispiel 105 erhaltenen 1 -^ZJ- ( 5-Ohlor-3-indolyl )-3-i:e to-1 -propylT-4-benahydrylpiperaaina mit. liatriumborhydrid in einem geeigneten organischen lösungsmittel, z.B. Äther, (Detrahydrofuran oder Methanol, wobei die im obigen Beispiel 159 zur Isolierung der Verbindung beschriebene Arbeitsweise verwendet wird, kann 1 -^J- (5-Chlor-!3»indolyl) -3-hydr oxy-1 ~propyl7-4-benzhydrylpiperazin erhalten werden·
BAD
809902/08 8 9
■ ; ■
Beispiele 206 -212
Duron Jß&aetzung der, in den obigen Beispielen 88 - 94 her» gestellten Verbindungen mit lithium-aluminiumhydrid, nach der im obigen Beispiel 8? beschriebenen Arbeitsweise, können die in der folgenden Tabelle VI genannten Verbindungen der Formel ta, worin Be und Bg jeweils H, X jeweils OH und m jeweils 1 ist, hergestellt werden· ,
. Tabelle Vl (Formel Ia)
Bei
spiel
5-0 B, ,7-tri-CHjO r (Q6Hj)2OH ι CH3 a. ■-?]■; CI2 (CHg)j
206 i· ■..·■· ; CHj ' (CH2)2 (CHg)j
ff • ·. ■ · ΟβΗς
207 CHj H
4-CHjSCgH4CH2CI
(CHg)j
208 6-n-CjH 0
9
CH, H (OHg)«
209 5,6 (CH2),
4-^u4H9UUgH4UUgOMg
210 ,H H
3-HOCgH4CHgCH2
211 fi
CgHcCHaCHCHg
212 3,4,5-(CHjO)jOgHgCHgO CH, H
CH-3
809902/0889
Beispiel 213
-vffi" (3-Indolyl )-äthyl7«»4-ph'enylpiperazin, i E1, B5, B4, B5, B6 und X χ» H, B2 » CgH5, η * 2, α
Durch Umsetzung des gemäß Beispiel 95 erhaltenen ϊ-/2-(3 IndolylJ-i-ketoäthylJT-A-phenylpiperazins mit lithlumaluminiumhydrid in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie z.B* Ithsr oder tetrahydrofuran, nach der in Beispiel 120 beschriebenen Arbeitsweise, kann 1«-^2P-(3-lyl)»äthyl7-4-phenylpiperazin erhalten werden·
Beispiel 214 ■ ' ' ' -
^/3" (3~Indolyl)-propyl7~4-phenylpiperazin. ß.Q.% R1, H5, B4, B5, B6 und X β H, B2 » C5H5, Cn-1H2n-2 « CE2CH2, a» j7
. wurde aus 2o g (0,060 Mol) 1-^-(3-Indolyl)-1-kotopropyl7-4*phenylpiperazing daa gemäß Beispiel 96 hergestellt v/urde, und 10,8 g (0,360 Hol) lithium-alurainiuiahydrid in 600 ml Tetrahydrofuran nach der in Beispiel 120 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt· Das Bohprodukt wurde aus absoluten Äthanol umkristalllisiert und ergab 10 g 1-i/J-(3«-Indolyl)-25^ pröpyl7-4-phenylpiperazin vom F* » 126,6. - 127,80C (korr#).
80 9902/0889
Analyse: G^fH2^V bereohnett IT1 13 gefunden ι ITj 13»11; Hj| 8,50. ;
BeiBpiel 215
1-^-( i-lndolyl)-propyl7-4-pheüylpiperagin B1, R3, R5, B6 und X « H, R2 « CgH5, m « 17 .
wurde aus 37 g (0,111 Mol) 1-^-(1-Indolyl)-1-ketopropyl7-4-phenylpiperazin, das gemäß Beispiel 97 hergestellt wurde und 16,9 g (0,444 Mol) Ztithlum-alumlniumhydrid in einem Liter Tetrahydrofuran nach der im Beispiel 120 beschriebenen Arbeitsweise gewonnen« Das Rohprodukt wurde aus !!ethanol um-' kristallisiert und ergab 19 g 1-^-(1-Indolyl)-propyl7-4-phenylpiperaain vom P« « 96,7 - 98,40C (korrigiert)·
Analyse ι C2 ^gVx I bereohnett C 78,96j H 7*89; B^ 8,78; gefunden t C 78,81j H 7»65? Ng 8,47*._
8099 0-2/0889
Beispiele 216 - 251
Uaoh der in Beispiel 214 beschriebenen Arbeitsweise, wobei anstelle des dabei verwendeten 1-^-(3-Indolyl)-1-ketcpropyl7-4-phenylpiperazins die gemäß den Beispielen 98 bis 113 hergestellten 1-^v73-Inäolyl)- d-lceto-niedrig-alkyl7-4-substituierten-piperazine verwendet wurden, wurden die in der folgenden Tabelle VII angegebenen ©ntöprechenden Verbindungen der Pornel Ia erhalten, wobei E-, R4, Rc» Eg und X jeweils H und m jeweils 1 bedeuten, Die Schmelzpunkte sind korrigiert, v/enn nichts anderes gesagt ist· .
tabelle VII (Formel Ia)
Bei
spiel
R1ZH2 '°n-1H2n-2 146 F. 60C Analyse
bereohn. gefunden
,53
,36
V 2 ,34
,26
216 3-0H3OCgH4 CH2 140 #4-7, 60C ITm12
jr|s
,07
,02
II 11
Gl 9
,95
,90
217 H
2-ClCgH4
CH2CH2 102 ,8-3, 20C IT 11
CHO
,60
,40
2Tm 12
4*
,61
,39
218 H
2-CH3CgH4
CH2CH2 156 ,4-4, 2°C 4: Q ,03
,02
H111
1IB 7
,83
,96
219 H
2-CH3OCgH4
CH2CH2 96,< ,8-9, ,80C ίΓφ12
2B 8
,20
,40
% 4: ,25
»32.
220 H
C6H5
3-100 tf«, 4
4e
BAD ORIGINAL
809902/0889
- tot -
Bei
spiel Β·|/&2
H
2-CH3OC6H4
Cn-1H2n-2 120 ,6-3,80C1 .Analyse
bereohn· gefunden
,11,56
j 7,71
V 1,53
HJ 7,60
22t H
3-CH3OCgH4
*
(OHjJ)3
I
\ '
234 ,2-5,80C 10,51
. 8,87
ET.10,62
Cl 9,00
222 6-ΟΗ,Ο
η rx J
C6H5
(CH2)3 196 ,4-7,60C * F
C]
,10,26
i 6»84
Ηπ,ΙΙ,ββ
Db 3»98
223 6-CH,0
2-CH|0CgH4
CH2CH2 153 ,2-5,00C A »11.07
j 7^8
Hm10f93
UJ 7,26
224 5,6-di-CH,O
3-ClCgH4 *
CH2CH2 236 ,8-9,20C 73,25
7,94
10,68
C 60,66
H 6,01
0116,50
225 5,6-0CH«0
C6H5
CH2 142 ,6*4»2°0 «11,56
I 7,70
Νφ11,20
NJ 7,62
226 5,6-di-CH,O
2,ClCgH4 3 .
CH2OH2 86, 8-9,80C 10,51
L 8,87
ET 10,49
Cl 8,65
227 5»6-di-CH,O
2-CHjOCgHJ
CH2 120 »4-1,40C λ12,Ο3
j 4,01
ΝΤ1Ο,37
»Β 6»75
228 5,6-di-CH,O
C6E5
, CH2CH2 157 ,4-8,20C ,11,07
; 7,37
Νφ11,1δ i
Nj 7,38
229 +5,6-di-CH,O
C6H5. 3
CH2CH2 117 ,8-8,80C
/
* 0 60,55
H 6,24
0116,25
C 73,42
H 7,90 ·
TS 10,71
230 CH2CH2
IT
ca
C
H
ί. 2^1
3-CH3OCgH|
CH2OH2 159,0-60,20C
1ί|6,84 HJ 6;S9
* salzsaures Sals + H3 » CH3
- original !H^pcsra
80 9 902/08 89
1Λ45151
Beispiel 232 · . . ' '
1~(3-Indolylmethyl)-4-phenylpiperazin, . /laj E-jf R», R^, Ης, Eg und-X « H, Rg = CgH^, η und m =
Eine lösung von 6,25 ml !Formalin und 13,3 g (0,082 Hol) 1-Phenylpiperazin in 100 ml Dioxan wurde auf 5 bis 100O abgekühlt und im Laufe von etwa 20 Minuten eine Lösung von 9»0 S (0*077 Mol) Indol in 100 ml Dioxan unter Rühren zugegeben. Als etwa die Hälfte der Indollosung zugesetzt war, wurden etwa 20 ml Bisessig in die Reaktionsmischung gegossen. Die Reaktionsmischung wurde etwa 18 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen und dann mit 400 ml Wasser verdünnt und einmal mit Äther extrahiert« Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, mit Natronlauge alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert· Die organischen Extrakte ergaben beim Trocknen und Verdampfen eine gelbe feste Substanz, die aus Äthanol umkristallisiert wurde und 7,0 g 1-(3-Indolylmethyl)-4-phenylpiperazin vom S1. « 184,6 - 186,80C (korrigiert) ergab·
Analyset O^Hg^U^». , '
berechnet* IF 14,42} Eg 4,81j
gefunden t E^ 14,34} JJg 4,90,
990.2/0 889'
Beispiel 233 V
1 - (5 , 6-Pimeth03cy-»3-indolylme thyl) -4-phenylpiperazin /Ta; E1 β 5,6-Ai-CH3O, E2 * C5H5, E3, E4, B5, Eg und X « H", m und ή « J7
wurde aus 5,0 g (0,028 Mol) 5»6-Dlmethcocyindol, 4,9 g (0,03 Mol) tf-Phenylpiperazin und 2,2 ml Formalin, sowie 5 com Sieessig, nach der in Beispiel 232 beschriebenen Arbeitsweise gewonnen. Bas Produkt wurde aus Benzol umkristallisiert und ergab 4,7 g 1-(5,6-Dimethoxy~3~indolylmethyl)-4-phenylpiperazin vom P>» « 159,2 - 160,20C (korrigiert)»
1 ■
Analyse» C21H2JH-OgJ " '
berechnet» "S^ 11,96} Kg 7f97| ,
gefunden ι "S^ 11,36} ITg 7,76,
Beispiel 234
j E1, Uy E^t E^ und X » H, B2 χ« CgH^, Eg « 3-CHa, η
1-^-(3-Indolyl)-ätb^l7-3«niethyl-4-phenyipiperazinon (3,3 g, 0,01 KoI) wurde zu einer Suspension von 4 S (0,1 Hol) lithium-
809902/0889
aluminiumhydrid in 150 ml !!tetrahydrofuran zugegeben. Die Mischung wurde gerührt und 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt; dann wurde das überschüssige lithium-aluminiumhydrid durch tropfenweise Zugabe einer lösung von 10 ml Wasser und 30 ml Tetrahydrofuran zersetzt. Weitere 10 ml Wasser und anschließend, das gleiche Volumen Hethylendichlorid wurden zugegeben. Die Mischung wurde filtriert, der !Filterkuchen mit etwas Methylendichlorid gewaschen und die Lösung zur Trockne eingedampft, wobei ein hellrotes öl zurückblieb, das aus Äther kristallisiert wurde· Das so erhaltene Rohmaterial wurde aus absolutem Äthanol umkristallisiert und ergab 2,0 g 1-^?-(3-Indolyl)-äthyl7~3-methyl-4-'Phenylpiperazin vom i1· a 116,2 - 117,60C (korrigiert). . '
Analyse: Co1^ 25^ 3* ,77?
berechnet: H^, 13 ,60.
gefunden : E^ 12 ,93; l
Beispiel 235
% 8
% 8
1 -ß.- (3 -Indolyl) -äthyl7-ft3eteHZg±-»pipera zin.
, Rj, R3, R4, R5, R6 und X = H, α * 1, η « 1-Z^-(3-Indolyl)-äthyl7-4-benzylpiperazin (18,5 g, 0,058 Hol)
ORlGINALlMSPECTEb
80 9902/08 89
das gemäß Beispiel 76 aus 1-^3-Indolyl)-glyoxalyl7-.4-benzylpiperazin hergestellt wurde, wurde in absolutem Äthanol aufgelöst und unter Erwärmen über 10£ Palladium-Holzkohle bei etwa 3,5 at (50 pounds p.s«i.) Wasserstoff reduziert· tfaeh beendeter Reduktion wurde der Katalysator abfiltriert« das Piltrat zur Trockne eingedampft und der Bückstand aus Essigsäureäthylester umiristallisieÄt* Es wurden 10,7 g 1-/""2-(3~ -Indolyl)-äthyl7-piperazia'VOia V9 »149,8 - 152,O°C (Icorr·) erhalten.
Analyse: C1 ,H 19H V ,22?
berechnet: IL, 18 t33f .01;
gefunden 3 IL, .18 ,41 j K
I
Beispiel 236
Sg 12
B 12
1 -$- ( 5 ,6-Pimetho:xy~5-indolyl) -äthy^-piperazin /Taj E1 a 5,6-di-CH,O, H2, E3, B^, Be, Bg und X « H, m « 1,
wurde aus 17,7 g 1-^(5,6«-mmethoxy-3«indolyl)-äthyl7-4-benzylpiperassin, das gemäß Beispiel 171 hergestellt wurde, gewonnen. Die Beduktion wurde nach der in Beispiel 235 beschriebe, nen Arbeitsweise ausgeführt· !Das Produkt wurde aus Benaol um-
809902/0889
- 106 - .·'■
kristallisiert und ergab 8,9 g 1
äthylT-piperazin vom Ρ· a 109,6 - 111,40C (korrigiert).
Analyse; CigH23%02* ."
berechnet: JT3,1 14*52; H3 9,685 \
gefunden : $% 14,32$ K^ 9,45.
Beispiel 237
1-^,(5,6»Dimethoxy-3*indolyl )-äthyl7-4-(2-pyrimidinyl ) piper.azin. . . . - .
β H, η » 2, m = ^
Eine lösung von 2,77 g (0,01 Mol) .1-/^-(Sr6~Dimethoxy-3- ; indolyl)-äthyl7-piperäzin und^i,26 g (0,015J^oI) IiatriuEibi-
earbonat in 10 ml Äthanol wurde unter Hülirsn mit 1,51 S
(0,013 Mol) 2~Chlorpyrimidin behandelt und· die Mischung 2 i/2 j
■ '- " ■ i
Stunden unter Rückfluß erhitzt· Die Mischung warde dann mit j
etwas Äthanol und konzentriertes ilmmoniumhydroxyd verdünnt \
Und zur Srockne eingedampft. 23er Rückstand wurde mit V/asser ' i
und Methylendichlorid geschüttelt, die wässrige Schicht mit j
mehr Methylendichlorid extrahiert und die vereinigten orga- ! .nisohen Bxtrakte nach dem Trocknen zur trockne eingedampft, v/o-
809902/0889
- 107 - ■. . -
bei ein hellgelber Sirup zurückblieb»: Der Sirup wurde in Chloroform eingetragen und an 60 g Aluminiumoxyd chromatographiert· Die ersten 600 ml Eluat ergaben beim Verdampfen ©in hellgelbes Öl» Der nächste Liter Eluat ergab beim Ver-
" 2.«/ μ
dampfen(qin/ beinahe farbloses öl, das aus einer Mischung von Benzol-Hexan kristallisiert wurde. Wiederholtes Umkristallisieren aus Benzol-Hexan und schließlich aus Isopropanol ergab 0,45 g 1-^-(5,6-DimethO2y~3~indolyl)-äthyl7-4- -(2-pyrimidinyl)-piperazin vom Pi « 127,2 -■ 128,20C (korrigiert).
Analyse; C20H25IT5O2J '
bereohnet: C 65>37; H 6,86; H 19,06}
gefunden * C 65,33? H 6,75'j Ii 19,01.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen erzeugten bei oraler Verabreichung an IJäu30, denen 40 mg/kg Hexobarbital verabreicht worden1 war, Potenzierung der durch Hexobarbital verursachten Sohlafzoit· Sie erzeugten bei oraler Verabreichung Beruhigung von Hausen, wie sich durch deren Eeaktion bei leichtor Berührung on den H«<w<w» «'<*»/^zeigte (Kopf zurückziehungsref lex). Bei oraler Verabreichung an Mäuse zeigten sie adrenolytische Wirksamkeit, wie sich durch den Antagonismus zur Blutdruck-steigernden Wirkung von Epinephrin erwies· Weitere Beweise für die
beruhigende und zentraldepresaive Y/irkung der Verbindungen wurden, durch die Studien des Verhaltens von Affen (oral) in der Öffentlichkeit geliefert, wobei die Substanzen zähmende, sedative, skelettmuskelentspannende, hypothenaiseh© und kataleptische Ϋ/irkung hatten·
Die Prüfung der oralen £oxizität bei "Hausen zeigte, daß der IiDf-0-Wert der Verbindungen im Bereich von etwa 110 mg/kg bis etv/a 4000 mg/kg liegt, wobei der LD^0-¥ert als die für 50£ der Tiere bei der speziellen Dosierung tötliche Henge ist.
In der folgenden Tabelle VIII, welche die für öine An-' zah}. Verbindungen so erhaltenen Werte zusammenfaßt, ist die effektive Dosis EDc0 von jeder Verbindung bei jedem, der oben be-.schriebenen ICests in der Geeigneten Spalte angegeben, wobei die Überschriften H.P.T., H.W.R. und A.S.iD* den Hexobarbitalpotenzierungstest,'den Kopfzurückziehun^ctost baw. den adrenolytischen Abschirmungütoot (adrenolytio screening test) bedeuten und in der Spalte mit der Überschrift "Verhalten in der Öffentlichkeit" bedeuten die Buchstaben T, S, H, H und C Zähmung, sedative Wirkung, Relaxation (Muskel), Hypothermie bzw« Katalepsie.
BAD
809902/0889
144515t
- 10 $ -
Jede Verbindung ist durch die Zahl des Beispiels gemäß dem sie hergestellt* wurde, gekennzeichnet«
a b ο 1 1 e
Bei
spiel
Η.3?·2.
(mg/kg)
H.W.R. .
ED50
(mg/kg)
A.S.OV
ED50
(£As)
' LD50
(mg/kg)
: mm Verhalten in der
Öffentlichkeit
11^-V* (mg/kg)
122 mm I S,5? und H,64
124 ' 13,8+?,9 -18,5+5,1 13,4+2,1 440 S,T,G und H,32
127 8,2+1,5 9,1+2,1 65+8,4 : 3090 T,C und H,8
128 4,7+1,0 13,4+3,5 28+5,6 - S,O? und H,8;
R und G,32
131 6,6+1,4 6,4+1,6 11,3+2,5 190 S,O? und H,4i
R und C,16
137 8,0+1f6 .40+12 40+5,2 > 4000 . . S und H,8; 0,64
139 5,4+0,7 8,0+1,9 53,5+8,8 500 S,T,H und 0,16
141 6,8+1,6 6,5+1,2 7+2 2680 -
142 8,8+2,6 22+7,6 '57+10,2 -. S,2,C und H,64
143 5,6+0,7 6,4+1,8 38+14,7 220 S,fc,G und H,32
144 3,2+1,2 ■ 13,4+4,0 73+20,5 3,ϊ und H,16
145 8,0+2,7 43+15,0 83+8,1 410+176 2,S und H,64
146 4,9+1,1' 4,9+0,84 5,5+2,1 110 T,S,C und H,32
147 5,2+1,8 10,6+1,6 160+28,9 I,S,C und H,16
148 13,2+5,7 61+14,2 254+30,9 -
150 7,7+1,1 14,6+3,1 5?,C und H,16
809902/0889
H.P.I.
" (mg/kg)
H.W.R.
' BD50
(mgAg
1 Α.3.Ϊ.
(ff As)
LDcn Verhalten in der
(mg/kg) Öffentlichkeit
·.' 5,0+1,3 >128 1 66,5+8,7 .*..·. S,!P1R und H,64
3,7+0,57 6,5+2, 97+15,6 Ϊ,Ο und H,4
47+7,6 47+17, -
60+14,9 >128 -
102+41,8 - ·» * mm
Auch die Verbindungen der Pormel XV sind nicht nur als' Zwischenprodukte zur Her3teilung der Verbindungen der Formeln Ia, b und c verwendbar, sondern zeigen auch selbst depressive Wirkung auf das Zentralnervensystem. Sie schützen Eläuse von der Hintergliedextensor-Komponente (hind limb extensor component) beim maximalen Elektroschock (maximal electroshock seizures), Mese Ergebnisse zeigen ihre Verwendbarkeit als depressive Mittel für das Zentralnervensystem und insbesondere als Mittel gegen Krampf. So schütse das genäß Beispiel 7 hergestellte 1-(2,6-Dimethylphenyl)-2-piperazinonhydroclilorid sieben von. zehn Mäusen eine Stunde lang gegen durch Elektroschock erzeugte Krämpfe bei einer Dosis von 400 mg/kg.
80 9 902/0889
1445161
« 111 -
Die Verbindungen der Formeln Ia, b rnd c können angewendet werden, inden man sie un-ter sterilen Bedingungen in Salzform in Wasser (oder einer äquivalenten Menge einer nichttoxiechen Säure wenn die freie Base verwendet wird) oder einem physiologisch verträglichen wässrigen Medium, wie z.B· Salzlösung, auflöst und in Ampullen für die intramuskuläre Injektion aufbewahrt. Man kann sie auch als Einheitsdosia in Tabletten oder Kapseln zur oralen Verabreichung allein oder zusammen mit geeigneten Beimischungen, wie z.B. Calciumoarbonat, Stürke, Lactose, Talk, Magnesiumstearat, j&ka-sten««· (gummi u» dergl·, einbauen. Die Verbindungen können auch zur oralen Verabreichung in wässrigen Alkohol, Glykol oder öllösungen oder Öl-V/asser-Emulsionen, auf gleiche Art wie übliehe medizinisch verwendete Substanzen lösen. Bei Verwendung als blutdrucksenkende Mittel werden sie in gleicher Weise wie übliche blutdrucksenkende Mittel, wie a.B« Eeserpin^ Präparate, verschrieben und können vorteilhaft zusammen mit solchen blutdrucksenkenden Mitteln verwendet werden.
Vi'enn die Verbindungen der Formel XV als Antikrampfmittel Anwendung finden sollen, können sie zur oralen Verabreichung in fester Form, gegebenenfalls mit einem Träger, verschrieben
80 9 902/0889
werden. Man kann die Verbindungen z*B· als Einheitsdosis in Tabletten, zusammen mit einem geeigneten Zusatz, wie z.B. Calciumcarbonat, Stärke, Gelatine, SaIk, Magnesiumstearat, ±iX2rJT5n^uiaiai/u7~dergl·, einbauen; sie können auch wahlweise in Kapselform allein oder mit einem Zusatz vermischt Anwendung finden. Die Verbindungen können wahlweise oral als wässrige Suspension, wässrig-alkoholische Lösungen, Öl-Lösungen oder Öl-Wasser-Emulsionen, auf die gleiche Art wie übliche medizinisch verwendete Substanzen verschrieben werden.
BAD ORIGINAL
809902/0889

Claims (1)

  1. Betrifft« Patentanmeldung St 16 938 IVd/12 ρ Sterling Brag Inc·
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von 1~/J-7*dolyl-(3t)-all£yiy piperaziTum der allgemeinen formel
    worin R| und Bg V/asserstoffatome oder niedere Alkoxygruppen oder Euoamen eine HotJiylendioxygruppo, IL· und R^ ein Wasserst off atom oder eine niedrige Alkylgruppe, R~ und Rg Wasserstoffatome oder niedere Alkylreste, IU eine gegebenenfalls durch eine niedere Alkoxygruppe substituierte Ehenylgruppe, eine niedere Phenyl-alkenyl- oder Jyridylgruppe und Alk eine Alkylongruppo mit 1-7 Kohlenstoffatomen bedeuten und voa
    j ihren Saison, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich beo kannter ¥eloe entweder
    cm a) ein 2ndolyl-(ß)-al3sylhalogenid der allgemeinen Formel
    IU
    CD /Z
    "L_< 1 L.
    II
    worin Hai ein Halogenatom bedeutet, mit einem Piperazin der
    NeU6 Unterlägen ^rt7|lAta.2Nn18«iz3ttMXnd«rungH^.v.4.ft,18e7)
    -χ-
    allgemeinen Formel
    8S
    j ^> R7 in
    kondensiert oder
    b) ein Indol der allgemeinen Pormol
    IV '4 . ■ ·
    mit einer. Verbindung der allgemeinen Pormel
    HO - Alk« ~ Ηζ.
    worin Juki eine JH^iengruppe nit 2 — 7 !Kohlenstoffatomen bedeutet* in Gegenwart von Baney-lTickel umsetat oder
    c) ein© Verbindung der allgemeinen. PosiaeX I* vrorin S. ein Wasoersto££atom bedeutet» und. wenigstens eine Hethylen^ruppo im ReA Alk und/oder im Piporacinring durch, eine' Carbonylgrupp© ersetzt ist» mit einem Alkalimetallaluainiuiahydrid redussiort oder
    d) ein Indol der allgemeinen Formel IY mit 'Pornaldobyd und einem Piperasin der allsemeinen lOrmel III umsetzt uud ^oßQ-benenfalle anschließend die erhaltenen Basen mit Säuren in ihre Salze überführt- ., .
    80 9902/088 9
    J4S
    Betrifft* Patentanmeldung St 16 938 IVd/12 ρ Sterling Drug Inc.
    30.8.1967
    Patentanspruch
    Ale neue Verbindungen 1-piperazine der allgemeinen Formel
    .Alk
    l-R
    worin R1 und R« Wasserstoff atome oder niedere Alkoxygruppen oder zusammen eine Metnylendioxygruppe, R» und R^ ein Wasserstoff atom oder eine niedrige Alfcylgruppe, R5 und Rg ¥asserstoffatome oder niedere AlleyIreste, R« eine gegebenenfalls durch eine niedere Alkoxygruppe eubstituierte Phenylgruppe, eine niedere Phenyl-alkenyl- oder Pyridylgruppe und Alls eine Alkylengruppe mit 1-7 Kohlenstoffatomen "bedeuten und ihre Salze«
    809902/0889
    Neue Unterlagen (Art. 7 § l Abs. 2 Nr. 1 Satz 3 des Änderungegas. v. 4.9.196/i
DE19601445151 1959-09-25 1960-09-23 Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen Withdrawn DE1445151A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US842203A US3188313A (en) 1959-09-25 1959-09-25 1-[(1-, 2- and 3-indolyl)-lower]piperazine derivatives and intermediates and processes for the preparation thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1445151A1 true DE1445151A1 (de) 1969-01-09

Family

ID=25286761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601445151 Withdrawn DE1445151A1 (de) 1959-09-25 1960-09-23 Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US3188313A (de)
BE (1) BE595341A (de)
BR (1) BR6022922D0 (de)
CH (2) CH399465A (de)
DE (1) DE1445151A1 (de)
FR (1) FR826M (de)
GB (1) GB944443A (de)
SE (1) SE342627B (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE613604A (de) * 1961-02-08
US3428653A (en) * 1965-06-28 1969-02-18 Sterling Drug Inc 3-indolylmethylguanidine
US3395156A (en) * 1965-08-16 1968-07-30 American Home Prod 1'-phenylspiro (cyclohexane-1, 3'-indoline)-2', 4-dione
CH478818A (de) * 1965-10-22 1969-09-30 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer N,N'-Di-(pyrimidyl-(4)-aminoalkyl)-diazacycloalkanen
US3462440A (en) * 1965-12-03 1969-08-19 American Home Prod 1,4-bis(2-indol-3-ylethyl)piperidines
US3458515A (en) * 1966-07-21 1969-07-29 American Home Prod Piperazine substituted pyrroles
US3328407A (en) * 1966-10-07 1967-06-27 Sterling Drug Inc 1-(indolyl lower-alkyl)-4-phenyl-piperazines
US3468882A (en) * 1966-10-07 1969-09-23 Sterling Drug Inc Phenylhydrazone derivatives as intermediates for preparing indoles
US3472856A (en) * 1967-05-29 1969-10-14 Sterling Drug Inc 1-((thianaphthenyl)-lower-alkyl)-4-substituted-piperazines
US3511841A (en) * 1967-05-29 1970-05-12 Sterling Drug Inc 1-((4-,5-,6-,and 7-azaindolyl)-lower-alkyl)- 4-substituted-piperazines
US3884922A (en) * 1969-07-31 1975-05-20 Yoshitomi Pharmaceutical 11-(4-Pyridylalkyl-piperazino)-dibenzothiazepines
US3875163A (en) * 1972-02-29 1975-04-01 Pierrel Spa Nitrogen containing acyclic isoprenoid compounds
US3923986A (en) * 1972-02-29 1975-12-02 Pierrel Spa Nitrogen containing acyclic isoprenoid compounds in pharmaceutical compositions
US3888860A (en) * 1974-01-07 1975-06-10 Colgate Palmolive Co 3-(2-(4-thienoylpiperazin-1-yl)ethyl)indoles
US4024258A (en) * 1974-05-31 1977-05-17 American Hoechst Corporation Composition of and method for reducing hypertension with a 1-[1-(indol-3-ylethyl)-piperazin-4-yl]-3-substituted urea
US3997539A (en) * 1974-05-31 1976-12-14 American Hoechst Corporation 3-(4-Acylaminopiperazin-1-yl alkyl)indoles, precursors and processes for the preparation thereof
US3948918A (en) * 1974-05-31 1976-04-06 American Hoechst Corporation 1-[1-(Indol-3-ylethyl)-piperazin-4-yl]-3-substituted ureas
US4089853A (en) * 1977-02-09 1978-05-16 American Cyanamid Company Process for the preparation of cis-5,6-dimethoxy-2-methyl-3-[2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-ethyl]indoline
US4242347A (en) * 1979-06-18 1980-12-30 Ciba-Geigy Corporation Hypotensive indolylalkylpiperidyl guanidines and isoureas
US4251530A (en) * 1980-02-19 1981-02-17 Merck & Co., Inc. 2-{[4-(6-Substituted-2-pyrazinyl)-1-piperazinyl]alkyl}-5-substituted-1,2,4-triazolo[4,3-a]pyridin-3(2H)-one analgesic agents
US5175281A (en) * 1985-09-12 1992-12-29 The Upjohn Company Pharmaceutically active pyrimidinylpiperazinylsterioids
US5120843A (en) * 1987-04-27 1992-06-09 Upjohn Pharmaceutically active amines
US4954502A (en) * 1988-06-10 1990-09-04 Bristol-Myers Squibb Company 1-indolyalkyl-4-(substituted-pyridinyl)piperazines
FR2635104B1 (fr) * 1988-08-03 1992-04-30 Synthelabo Derives d'indolone, leur preparation et leur application en therapeutique
GB8830312D0 (en) * 1988-12-28 1989-02-22 Lundbeck & Co As H Heterocyclic compounds
US5563142A (en) * 1989-12-28 1996-10-08 The Upjohn Company Diaromatic substituted compounds as anti-HIV-1 agents
CA2043709C (en) * 1990-06-29 2002-01-22 David W. Smith Antimigraine alkoxypyrimidine derivatives
US5077293A (en) * 1990-06-29 1991-12-31 Bristol-Myers Squibb Co. 1-indolyalkyl-4-(alkoxypyrimidinyl)piperazines
US5322851A (en) * 1990-07-02 1994-06-21 H. Lundbeck A/S Indole derivatives
DK158590D0 (da) * 1990-07-02 1990-07-02 Lundbeck & Co As H Indolderivater
US5643784A (en) * 1990-12-04 1997-07-01 H, Lundbeck A/S Indan derivatives
CH684398A5 (de) * 1991-04-26 1994-09-15 Matec Holding Ag Formstabiles Verbundteil.
NZ243065A (en) * 1991-06-13 1995-07-26 Lundbeck & Co As H Piperidine derivatives and pharmaceutical compositions
US5599930A (en) * 1991-07-03 1997-02-04 The Upjohn Company Substituted indoles as anti-AIDS pharmaceuticals
DE4127849A1 (de) * 1991-08-22 1993-02-25 Merck Patent Gmbh Benzodioxanderivate
CA2084531A1 (en) * 1991-12-19 1993-06-20 David W. Smith Antimigraine 4-pyrimidinyl and pyridinyl derivatives of indol-3yl-alkyl piperazines
ES2050623B1 (es) * 1992-11-06 1994-12-16 Merck Patent Gmbh Derivados de 1,4-benzodioxano.
US5814644A (en) * 1993-04-15 1998-09-29 Merck Sharp & Dohme, Ltd. Indole derivatives as dopamine D4 antagonists
US5965582A (en) * 1994-08-03 1999-10-12 Asta Medica Aktiengesellschaft N-benzylindole and benzopyrazole derivatives with anti-asthmatic, anti-allergic, anti-inflammatory and immunemodulating effect
GB9423682D0 (en) * 1994-11-23 1995-01-11 Merck Sharp & Dohme Therapeutic agents
US5998415A (en) * 1995-11-02 1999-12-07 Merck Sharp & Dohme Ltd. Bicyclic heteroaryl-alkylene-(homo)piperazinones and thione analogues thereof, their preparation, and their use of as selective agonists of 5-HT1 -like receptors
USH2007H1 (en) 1996-01-19 2001-12-04 Fmc Corporation Insecticidal N-heterocyclylalkyl-or N-[(polycyclyl)alkyl]-N′substituted piperazines
DE19636150A1 (de) * 1996-09-06 1998-03-12 Asta Medica Ag N-substituierte Indol-3-glyoxylamide mit antiasthmatischer, antiallergischer und immunsuppressiver/immunmodulierender Wirkung
US6143931A (en) * 1997-04-16 2000-11-07 Arqule, Inc. Synthesis and use of α-ketoamide derivatives and arrays
AU7129098A (en) * 1997-04-16 1998-11-11 Arqule, Inc. Synthesis and use of alpha-ketoamide derivatives and arrays
BR9811557A (pt) * 1997-08-15 2000-08-22 Pfizer Prod Inc Derivados do 2-)4-aril ou heteroaril-piperazin-1-ilmetil)-1h-indol
ES2262072T3 (es) 1998-04-28 2006-11-16 Elbion Ag Derivados de indol y su utilizacion como inhibidores de la fosfodiesterasa 4.
EP1246817B1 (de) * 1999-12-30 2004-06-23 H. Lundbeck A/S 4-phenyl-1-piperazinyl, -piperidinyl und -tetrahydropyridyl-derivate
FR2840896B1 (fr) * 2002-06-18 2005-04-08 Sanofi Synthelabo Phenyl-et pyridyl-piperazines, procede pour leur preparation et compositions pharmaceutiques les contenant
DE10252102A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-27 Merck Patent Gmbh Indolderivate
US20050075364A1 (en) * 2003-07-01 2005-04-07 Kap-Sun Yeung Indole, azaindole and related heterocyclic N-substituted piperazine derivatives
US20060100209A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Chong-Hui Gu Formulations of 1-(4-benzoyl-piperazin-1-yl)-2-[4-methoxy-7-(3-methyl-[1,2,4]triazol-1-yl)-1H-pyrrolo[2,3-c]pyridin-3-yl]-ethane-1,2-dione
US20060100432A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Matiskella John D Crystalline materials of 1-(4-benzoyl-piperazin-1-yl)-2-[4-methoxy-7-(3-methyl-[1,2,4]triazol-1-yl)-1H-pyrrolo[2,3-c]pyridin-3-yl]-ethane-1,2-dione
US7598380B2 (en) * 2005-08-03 2009-10-06 Bristol-Myers Squibb Company Method of preparation of azaindole derivatives
US7851476B2 (en) * 2005-12-14 2010-12-14 Bristol-Myers Squibb Company Crystalline forms of 1-benzoyl-4-[2-[4-methoxy-7-(3-methyl-1H-1,2,4-triazol-1-YL)-1-[(phosphonooxy)methyl]-1H-pyrrolo[2,3-C]pyridin-3-YL]-1,2-dioxoethyl]-piperazine
US7807671B2 (en) * 2006-04-25 2010-10-05 Bristol-Myers Squibb Company Diketo-piperazine and piperidine derivatives as antiviral agents
GB0812192D0 (en) * 2008-07-03 2008-08-13 Lectus Therapeutics Ltd Calcium ion channel modulators & uses thereof
US9802929B2 (en) 2012-11-26 2017-10-31 Shenyang Haiwang Biotechnology Co., Ltd. Benzo five-membered nitrogen heterocyclic piperidine or piperazine derivatives and preparation methods and pharmaceutical compositions thereof
EP2978762A1 (de) * 2013-03-27 2016-02-03 Bristol-Myers Squibb Company Piperazin- und homopiperazinderivate als hiv-bindungsinhibitoren
CN104337812B (zh) 2013-07-29 2018-09-14 广东东阳光药业有限公司 取代的杂芳基化合物及其使用方法和用途
US9714232B2 (en) 2013-12-20 2017-07-25 Sunshine Lake Pharma Co., Ltd. Substituted piperazine compounds and methods of use thereof
CN106243088B (zh) 2015-06-03 2019-01-04 广东东阳光药业有限公司 取代的哌嗪化合物及其使用方法和用途

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058992A (en) * 1962-10-16 Intermediates for the preparation of
US3067206A (en) * 1962-12-04 New secondary and tertiary
US2636032A (en) * 1949-04-12 1953-04-21 Abbott Lab N, n'-disubstituted piperazines and process of preparing same
US2633467A (en) * 1952-02-08 1953-03-31 Rohm & Haas N-hydroxyalkyl-2-ketopiperazines
US2649450A (en) * 1952-02-08 1953-08-18 Rohm & Hass Company Preparation of 1,4-dialkyl-2-ketopiperazines
US2653153A (en) * 1952-02-08 1953-09-22 Rohm & Haas 4-n-substituted-2-ketopiperazines
US2692882A (en) * 1952-04-01 1954-10-26 Upjohn Co (5-benzyloxy-3-indole)-alkanoylamides and preparation thereof
US2804462A (en) * 1952-04-14 1957-08-27 Upjohn Co Alkylamines and preparation thereof
US2773899A (en) * 1953-11-24 1956-12-11 Cilag Ltd Alkenoic amides of arylethers of alkanolamines
US2763338A (en) * 1954-11-03 1956-09-18 American Metal Prod Releasable snubber for seat
US3084167A (en) * 1954-12-09 1963-04-02 Geschickter Fund Med Res Isoindoles
NL92451C (de) * 1955-08-19
US2800474A (en) * 1956-03-26 1957-07-23 Searle & Co 9-(piperazinoalkyl) norharman derivatives
US2826578A (en) * 1956-05-04 1958-03-11 Bristol Lab Inc Therapeutic agents
US2930798A (en) * 1956-08-03 1960-03-29 Clin Byla Ets 3-alkanoyl 1-tertiary-amino-alkyl indol oximes and production thereof
US2904548A (en) * 1957-01-28 1959-09-15 Geschickter Fund Med Res N-substituted-3-azabicyclo [3:3:0] octane-2, 4-diones and salts thereof
US2930797A (en) * 1957-11-22 1960-03-29 Upjohn Co 2-alkyl-3-indoleglyoxylamides
US3075986A (en) * 1958-01-09 1963-01-29 Rhone Poulenc Sa (1-piperdidylalkyl) derivatives of 3-indole
US2944081A (en) * 1958-03-14 1960-07-05 American Cyanamid Co Diphenyl alkylenediamines and methods of preparing the same
US2927924A (en) * 1958-04-03 1960-03-08 Lilly Co Eli Novel phenethyl-substituted piperazines
US2944055A (en) * 1958-07-18 1960-07-05 Upjohn Co 1-alkyl-3-(hydroxyalkylamino) indole nu-oxides
US3075992A (en) * 1958-09-12 1963-01-29 Sandoz Ltd Esters of indoles
US3078214A (en) * 1958-09-12 1963-02-19 Sandoz Ag Treatment of mental disturbances with esters of indoles
US3072530A (en) * 1958-09-12 1963-01-08 Sandoz Ag Therapeutic indoles for psychic stimulation and relief of mental depression
US3026325A (en) * 1959-01-26 1962-03-20 Upjohn Co 5-hydroxy-alpha-alkyltryptophans
US2991291A (en) * 1959-03-17 1961-07-04 Upjohn Co 3-indolyl vinyl ketones
US3043849A (en) * 1959-04-20 1962-07-10 Upjohn Co 3-(3-substituted amino-1-propenyl) indoles
US2984670A (en) * 1959-05-22 1961-05-16 Upjohn Co Novel 3-(1-hydroxy-1-phenyl-3-aminopropyl) indoles
US3062821A (en) * 1960-08-24 1962-11-06 Sterling Drug Inc 1-(2-phenethyl)-4-lower-alkyl-2-piperazinones and process for the preparation thereof
US3072658A (en) * 1960-12-27 1963-01-08 Miles Lab Phenylpiperazinone derivatives
US3091615A (en) * 1961-07-06 1963-05-28 Searle & Co Dibenzazepinylalkyl piperazinones

Also Published As

Publication number Publication date
SE342627B (de) 1972-02-14
CH399465A (de) 1965-09-30
FR826M (de) 1961-09-25
BE595341A (fr) 1961-03-23
US3188313A (en) 1965-06-08
US3146234A (en) 1964-08-25
BR6022922D0 (pt) 1973-05-17
GB944443A (de) 1900-01-01
US3135794A (en) 1964-06-02
CH405314A (de) 1966-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445151A1 (de) Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen
DE68927254T2 (de) Arylpiperidin-Derivate
DE1445853A1 (de) Neue Benzomorphane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2253927A1 (de) Indolderivate und verfahren zu deren herstellung
DE1695093A1 (de) Neue Imidazolderivate
EP0287907A1 (de) Pyrazolo[3,4-d]pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE3132882A1 (de) Neue piperazinone, ihre herstellung und verwendung
EP0000220B1 (de) Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE69733427T2 (de) Tetrahydrobezindol derivate
DE1620449A1 (de) Substituierte Benzimidazole
DD235256A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter pyrrolidinone
WO1982000824A1 (en) 1h and 2h indazol derivatives and medicaments containing them
DE2617955A1 (de) Neue l-substituierte -aroyl-4-hydroxypiperidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1913472A1 (de) Thiazolderivat und Verfahren zu dessen Herstellung
CH638216A5 (de) Oxadiazolopyrimidin-deriate.
EP0072961B1 (de) 1-Phenylindazol-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3339943A1 (de) 2-piperazinyl-chinazolin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE3404193C2 (de)
DE3785987T2 (de) Imidazol-derivate und deren salze, verfahren zu deren herstellung, deren anwendung als arzneimittel und deren zusammensetzungen.
DE1115259B (de) Verfahren zur Herstellung von Iminodibenzylen
EP0088986B1 (de) Bicyclische Phenolether, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE69009715T2 (de) Azabicycloamide und -ester als 5-HT3-Receptor-Antagonisten.
DE69303798T2 (de) Benz[e]inden Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel und ihre Verwendung
DD143910A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyridopyrimidinen
DE2029000A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee