DE1435312A1 - Punching machine - Google Patents

Punching machine

Info

Publication number
DE1435312A1
DE1435312A1 DE19631435312 DE1435312A DE1435312A1 DE 1435312 A1 DE1435312 A1 DE 1435312A1 DE 19631435312 DE19631435312 DE 19631435312 DE 1435312 A DE1435312 A DE 1435312A DE 1435312 A1 DE1435312 A1 DE 1435312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
power transmission
punching device
sol
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631435312
Other languages
German (de)
Inventor
Malcolm Salway-Waller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Publication of DE1435312A1 publication Critical patent/DE1435312A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D29/00Machines for making soles from strips of material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D27/00Machines for trimming as an intermediate operation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/11Machines or apparatus for cutting or milling leather or hides
    • C14B2700/113Cutting presses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8696Means to change datum plane of tool or tool presser stroke
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8702Clicker die press
    • Y10T83/8704With reciprocating presser
    • Y10T83/8716With manually actuated control apparatus for reciprocation of presser member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

, September 1.63, September 1.63

Beschreibung zum PatentgesucbiDescription of the patent application

der Firma UNITED SHOE MACHINERY CORPORATION in Fleraington, New Jersey, und Boston, Massachusetts, Ver. St. v. A.of UNITED SHOE MACHINERY CORPORATION in Fleraington, New Jersey, and Boston, Massachusetts, Ver. St. v. A.

betreffend:
Stanzmaschine
concerning:
Punching machine

Priorität: 2. Oktober 1962 -Priority: October 2, 1962 -

Es sind Stanzmaechinen bekannt, die mit einer Schneideunterlage, einer am Maschinengestell gelagerten, auf die Schneideunterlage zu und von derselben hinweg bewegbaren Stanzvorrichtung, einem Kraftgetriebe zum Betätigen der Stanzvorrichtung und einer gegebenenfalls mit einem Handhebel versehenen Steuerung zum Einschalten des Kraftgetriebes versehen sind. Das Stanzgut wird auf die Stanzunterlage gelegt und ein auf dasselbe aufgesetztes Stanzmesser von der Stanzvorrichtung durch das Stanzgut getrieben. Die bekannten Maschinen haben ferner Mittel, die den Bewegungshub auf die Schneidunterlage zu beenden und den Rückhub der Stanzvorrichtung bewirken. Das Kraftgetriebe der bekannten Maschinen enthält gewöhnlich einen Zylinder mit einem Kolben, die über einen Pfosten die Stanzvorrichtung betätigen. Wenn derThere are punching machines known that with a cutting pad, a punching device mounted on the machine frame and movable towards and away from the cutting base, a power transmission for actuating the punching device and a control possibly provided with a hand lever are provided for switching on the power transmission. The punched material is placed on the punching base and a punching knife placed on the same is placed by the punching device through the material to be punched driven. The known machines also have means for ending the movement stroke on the cutting board and the return stroke cause the punching device. The power transmission of the known machines usually includes a cylinder with a piston that Actuate the punching device via a post. If the

SÄK iäeV Spannvorrichtung einsetzt, hat dieselbe ihrenSÄK iäeV uses tensioning device, has the same

809810/0725809810/0725

U35312U35312

Maximalstanzhub ausgeführt. Die Ausgangs- oder Ruhelage der Stanzvorrichtung kann durch Verändern der mechanischen Verbindung zwischen der Stanzvorrichtung und dem Kraftgetriebe verstellt werden.Maximum punching stroke executed. The starting or rest position of the The punching device can be made by changing the mechanical connection between the punching device and the power transmission adjusted.

TJm eine Höchstleistung zu erreichen, ist die Unterfläche der Stanzvorrichtung in Ruhelage so eingestellt, dass das Stanzmesser soeben frei auf dem Stanzgut verschoben werden kann. Dies macht eine Einstellung der Ruhelage in Anpassung an die Höhe des Stanzmessers sowie an die Dicke des Stanzgutes erforderlich. Die Einstellung der Ruhelage durch Handradbetätigung der vorerwähnten, ein Schraubengewinde enthaltenden mechanischen Verbindung hat sich für die Bedienungsperson so schwierig erwiesen, dass schon verschiedene Versuche gemacht würden, diese Schwierigkeiten zu beheben. Allgemein haben die hierzu vorgeschlagenen Mittel wie z.B. Kraftgetriebe zur Betätigung des Handrades sich als zu kompliziert und zu teuer erwiesen. Weiterhin treten solche Getriebe während des Maschinenlaufes in Tätigkeit und nicht während der Hubbewegung, so dass sich besonders eine Abwärtsverstellung für die Hand der Bedienungsperson gefährlich auswirken kann·TJm to achieve maximum performance is the undersurface the punching device is set in the rest position so that the punch knife can just be moved freely on the material to be punched. This makes an adjustment of the rest position in adaptation to the The height of the punching knife and the thickness of the material to be punched are required. The setting of the rest position by operating the handwheel of the above-mentioned mechanical one containing a screw thread Connection has proven so difficult for the operator that various attempts have been made to find this To fix difficulties. In general, the ones proposed for this purpose Means such as power gears for operating the handwheel have proven to be too complicated and too expensive. Farther such gears come into action while the machine is running and not during the lifting movement, so that a downward adjustment in particular can be dangerous for the operator's hand

Demgemäss ist es ein Merkmal der gegenwärtigen Erfindung, einfache und wirtschaftliche Mittel vorzusehen, die eine Verstellung der Ruhelage der Stanzvorrichtung von Hand ermöglichen und die auch einfach zu handhaben sind. Ferner sind diese Mittel nur während des Hubzyklus der Maschine wirksam·Accordingly, it is a feature of the present invention to provide simple and economical means of adjustment enable the rest position of the punching device by hand and which are also easy to handle. Furthermore, these are funds only effective during the lifting cycle of the machine

Geraäss der Erfindung steuert eine Verzögerungsvorrichtung das Kraftgetriebe der Stanzmaschine so, dass das Kraftgetriebe die Betätigung der Stanzvorrichtung von der Schnei dun te Plage hinweg nach Ablaufen eines vorherbestimmten Zeitinterval« nach According to the invention, a delay device controls the power transmission of the punching machine in such a way that the power transmission follows the actuation of the punching device from the cutting plague after a predetermined time interval has elapsed

SAD ORfQfNAL 809810/0725 SAD ORfQfNAL 809810/0725

den Einsetzen dieser Bewegung einstellt. Die Verzögerungsvorrichtung ist von Hand einstellbar.stops the onset of this movement. The delay device can be adjusted by hand.

Die Ruhelage der Stanzvorrichtung wird somit durch die Lange des ebenerwShnten Zeitintervalles bestimmt, deren Veränderung sich erst wShrend des nSchsten Stanzhubes auswirkt· In den Zeichnungen istThe rest position of the punching device is thus through the Length of the just mentioned time interval determines whose Change only takes effect during the next punching stroke In the drawings is

Pig. 1 eine echematische Darstellung der Hauptarbeitsteile einer Stanzmaschine oder -presse,Pig. 1 is a schematic representation of the main working parts a punching machine or press,

Fig. 2 ein Schaltschema der Steuerung der Fresse.Fig. 2 is a circuit diagram of the control of the face.

Fig. 1 zeigt eine Maschine oder Presse zum Ausstanzen von Werkstücken aus plattenartigeia Material wie Leder, / Papier oder Textilstoff. Sie hat ein Gestell 8, nur ein Teil desselben wird in Fig. 1 gezeigt, der eine Schneidunterlage 10, ein Stanznittel und eine Stanzvorrichtung in der Form eines Stanzanaes 12 trägt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist ein Stanzgut 20 auf die Unterlage 10 aufgelegt und ein Stanzmesser li}. auf das Stanzgut aufgesetzt. Der Arm 12 ist am obersten Ende eines Pfostens 18 befestigt, der in Kugellagern des Maschinengestelles drehbar ist, so dass der Arm über der Schneideunterlage 10 verschwenkt werden kann.Fig. 1 shows a machine or press for punching out Workpieces made of plate-like material such as leather, / Paper or fabric. It has a frame 8, only part of which is shown in Fig. 1, which has a cutting pad 10, a punching device and a punching device in the form of a punching device 12 carries. As can be seen from Fig. 1, a punched item 20 is placed on the base 10 and a punching knife li}. on the Punched material put on. The arm 12 is attached to the uppermost end of a post 18 which is in ball bearings of the machine frame is rotatable so that the arm can be pivoted over the cutting support 10.

Sin an sich bekanntes Kraftgetriebe zum Auf- und Abbewegen des Arnes 12 besteht aus einem Zylinder 22, in dem ein Kolben 2Ij. gleitbar ist. Der Kolben 2ij. ist an dem unteren Ende· des Pfostens 18 befestigt. Leitungen 26 und 28 verbinden die beiden Enden des Zylinders ober- und unterhalb des Kolbens 21). mit einen doppelten Solenoidventil V. Flüssigkeit wird dem Ventil V von einen Sunpf S durch eine Pumpe P zugeführt und flieset von den Ventil V durch eine Leitung 30 in den Sumpf zurück. Die Antriebselemente des Ventils V sind unter der Kontrolle vonSin per se known power transmission for moving up and down des Arnes 12 consists of a cylinder 22 in which a piston 2Ij. is slidable. The piston 2ij. is at the lower end of the Post 18 attached. Lines 26 and 28 connect the two ends of the cylinder above and below the piston 21). with a double solenoid valve V. Liquid is supplied to the valve V from a sunpf S by a pump P and flows from it the valve V through a line 30 back into the sump. The drive elements of valve V are under the control of

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zwei Solenoiden, SOL 1 und SOL 2. Das Ventil V wird von zwei Solenoiden SOLI und SOL 2 gesteuert.two solenoids, SOL 1 and SOL 2. The valve V is controlled by two Solenoids SOLI and SOL 2 controlled.

Wenn beide Solenoiden, SOL 1 und SOL 29 nicht erregt 3ind, befinden sich die Leitungen 26 und 28 in Verbindung miteinander (über· das Ventil V), sind aber von der Pumpe P und dom Sumpf S abgeschnitten! Druckflüssigkeit d.h. öl fliesst von der Pumpe P zu dem Sumpf Ss die Flüssigkeit im Zylinder 22 holt den Kolben in der Stellung, die er am Ende des vorausgegangenen Arbeitsvorganges der Maschine einnahm.When both solenoids SOL 1 and SOL 2 3ind 9 is not energized, are the lines 26 and 28 communicate with each other (via the valve · V) include, but are cut off from the pump P and dom sump S! Pressure fluid, ie oil, flows from the pump P to the sump Ss. The fluid in the cylinder 22 brings the piston into the position which it assumed at the end of the previous working process of the machine.

Wenn beide Solenoiden., SOL 1 und SOL Z9 erregt sind, wird die Leitung 26 mit der Pmape P verbunden, während die Leitung 28 über die Leitung 30 entleert wird| der Arm wird infolgedessen zum Ausführen eines Stanzhubes zait einer Geschwindigkeit abwärtsbewegt, die durch die Zuführungsgeschwindigkeit dar Puiape und die Oberfläche des Kolbens Z\\. bestimmt wird»When both solenoids., SOL 1 and SOL Z 9 are energized, the line 26 is connected to the Pmape P, while the line 28 is emptied via the line 30 | as a result, the arm is moved downwards to perform a punching stroke at a speed determined by the feed speed and the surface of the piston Z \\. is determined »

Wenn das Solenoid SOL- 2 entregt ist* das Solenoid SOL I jedoch erregt bleibt, sind die Leitungen 26 und 28 miteinander verbunden und beiden wird Flüssigkeit unter Druck angeführt* Auf Grund des auf die UnterflSche des Kolbens ausgeübten Druckes heben sich der Kolben und der Stanzara mit einer Geschwindigkeit, die durch die vorgenannte Zufühpungsgesehwindigkeit und die Gröase der Kolbenunterfläeh© bestimmt wirdf bei Entregung des Solenoids SOL 1 wird die Bewegung des Armes beendet und der Kolben ist, wie schon beschrieben, bewegungslos·When the solenoid SOL-2 is de-energized * the solenoid SOL I but remains energized, lines 26 and 28 are connected and both are supplied with fluid under pressure * Due to the pressure exerted on the bottom of the piston the piston and the punching machine lift at a speed by the aforementioned feed rate and the The size of the lower surface of the piston is determined when the Solenoids SOL 1 stops the movement of the arm and the As already described, the piston is motionless

Die Solenoiden SOL 1 und SOL 2 sind an ©ine elektrisch® Leitung angeschlossen, die in Pig. 2 schematise» gezeigt ist·The solenoids SOL 1 and SOL 2 are an © ine electric® Line connected to that in Pig. 2 schematise »is shown ·

Eine Wechselstromquell© AG { 110 Volt) wird über Leitungen 50 und £2 geführt, wahrend Gleichrichter D 1 und D 2, die in Leitungen 5>lj, und 56 enthalten sind, eine Gleichstromquelle DCAn alternating current source © AG {110 volts) is supplied via cables 50 and £ 2 led, while rectifiers D 1 and D 2, which in Lines 5> lj, and 56 are included, a direct current source DC

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

809810/0725809810/0725

der in Pig. 2 gezeigten Polarität schaffen, wobei zwei Kondensatore Cl und C2 als Grlättungskondensatore wirken. Die Solenoiden SOL 1 und SOL· 2 sind in Nebenleitungen 58, 60 über die Wechselstroaleitung $0 und 52 verbunden. Die Nebenleitungen enthalten normalerweise geschlossene Kontakte RIA und RlB eines Relais Rl und die Leitung 60 in Serienachaltung mit dem Solenoid SOL 2 enthält normalerweise geschlossene Kontakte R2A eines Relais R2.the one in Pig. Create the polarity shown in FIG. 2, with two capacitors C1 and C2 acting as smoothing capacitors. The solenoids SOL 1 and SOL · 2 are connected in secondary lines 58, 60 via the alternating current line $ 0 and 52. The secondary lines normally contain closed contacts RIA and RlB of a relay Rl and the line 60 in series with the solenoid SOL 2 contains normally closed contacts R2A of a relay R2.

Das Relais Rl ist ein Zweispulenrelais, dessen eine Spule Rl-L durch eine Leitung 62 mit normalerweise offenen Kontakten von zwei hubauslösenden Schaltern SWl und SW2 verbunden ist, die in Serienachaltung miteinander verbunden sind, wobei normalerweise geschlossene Kontakte A dieser Schalter einen Kondensator über einen Widerstand von der Leitung 54 laden. Wenn beide Sehalter SWl und SW2 durch die Bedienungsperson betätigt werden, werden die Kontakte B geschlossen und die aufgeladene Spannung in dem Kondensator 03 über die Leitung 62 durch die erste Spule Rl-L des Relais Rl entladen, wobei die Kontakte RIA und RlB und auch Kontakte RlC, die eine Leitung 6Ij. mit der Gleichstromleitung 54 verbinden, geschlossen werden und die Solenoiden SOL I und 2 zu» Auslösen eines Stanzhubes erregen. Die Leitung 614. ist über einen Widerstand mit der zweiten Spule Rl-R des Relais Rl verbunden, wobei das Relais in erregter Stellung gehalten wird.The relay Rl is a two-coil relay, one of which is a coil Rl-L is connected by a line 62 to normally open contacts of two stroke-triggering switches SWl and SW2, which are connected to one another in series, whereby normally Closed contacts A of these switches charge a capacitor from line 54 via a resistor. If both Sehalter SW1 and SW2 are operated by the operator, the contacts B are closed and the charged voltage in the capacitor 03 via the line 62 through the first coil Rl-L of the relay Rl discharged, the contacts RIA and RlB and also contacts RlC, which have a line 6Ij. with the DC line 54 connect, be closed and the solenoids SOL I and 2 to »trigger a punching stroke. Line 614 is over a resistor connected to the second coil Rl-R of the relay Rl, with the relay held in the energized position.

Die Leitung 64 ist ausserdem an die Anodenstromkreise von zwei Slektronen-Entladevorrichtungen 66 und 68 der "Thyratron" Art verbunden, wobei der AnodenStromkreis des Thyratrons 68 auch die Spule des Relais R einschliesst. Die Thyratrone 66 und 68 und die dazugehörigen Teile zusammen mit einem Druckschalter PS und eine» Begrenzungeschalter LS bilden eine hubbeendendeThe line 64 is also connected to the anode circuits of two slectron dischargers 66 and 68 of the "Thyratron" Type connected, the anode circuit of the thyratron 68 also includes the coil of relay R. The thyratrons 66 and 68 and the associated parts together with a pressure switch PS and a »limit switch LS form a stroke terminating

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

809810/0725809810/0725

Steuerung oder Kontrollschaltung, die auf einen vorherbestimmten Vorgang anspricht, um das Kraftgetriebe zu veranlassen, die Bewegung des Armes auf die Schneidunterlage au zu beenden und dessen Rüekhub zu bewirken.Control or control circuit that is responsive to a predetermined process to cause the power transmission, the To end the movement of the arm on the cutting pad and to effect its Rüekhub.

Der Arm 12 hat eine elektrisch leitende Schneideplatte 70, die aber von demselben isoliert ist, und ein leitender Teil an der Schneidunterlage 10 wird durch ein elektrisch leitendes Kissen 72 der metallischen Sohneidunterlage, die geerdet ist, gebildet. Wie in Pig. 2 dargestellt, ist die Schneideplatte 70 über einen Widerstand 7k *n ©in Kontrollgitter des Thyratrons angeschlossen, welches normalerweise negativ in Hinsicht zu seiner Kathode durch einen Differenzstromkreis (der einen Transformator Tl, einen Gleichrichter Dtj., einen Kondensator Gk und einen Widerstand 76 enthält) gespannt. Die Kathode ist mit der Schneidunterlage der Maschine verbunden. Zum Ausstanzen wird, wie bekannt, ein Stanzmesser verwendet, welches ein weiteres elektrisch leitendes Teil darstellt, das nach Durchdringung des Stanzgutes eine elektrische Brücke zwischen den elektrisch leitenden Teilen 70,72 herstellt und somit die Differenzspannimg von dem Thyratron 66 entnimmt, der daraufhin eine Positivspannung zu seiner Kathode über einen Widerstand 78 aus» löst. Diese Spannung wird über eine veränderliche Verzögerungen vorrichtung TD, die ein Netz von Widerständen und Kondensatoren enthält, zu dem Kontrollgitter des Thyratrons 68 geführt. Dieses Thyratron wird normalerweise nicht spannungsführend gehalten, da seine Kathode untereiner positiven Spannung in Bezug auf sein Gitter durch Widerstünde 80 und 82 über die positive Gleicbstroia~ Spannungsquelle gehalten wird. Wenn nach einer kurzen Zeit» verzögerung nach der Herstellung des Stromkreises durch des Ar»,The arm 12 has an electrically conductive cutting plate 70, but is insulated therefrom, and a conductive part on the cutting pad 10 is formed by an electrically conductive pad 72 of the metallic sons pad which is grounded. Like in Pig. 2, the cutting plate 70 is connected via a resistor 7k * n © in the control grid of the thyratron, which is normally negative with respect to its cathode through a differential circuit (which contains a transformer Tl, a rectifier Dtj., A capacitor Gk and a resistor 76 ) tense. The cathode is connected to the cutting pad of the machine. As is known, a punching knife is used for punching, which is another electrically conductive part which, after penetrating the punched material, creates an electrical bridge between the electrically conductive parts 70, 72 and thus takes the difference voltage from the thyratron 66, which then takes a positive voltage to its cathode via a resistor 78 "triggers. This voltage is fed to the control grid of the thyratron 68 via a variable delay device TD, which contains a network of resistors and capacitors. This thyratron is normally not kept live since its cathode is kept at a positive voltage with respect to its grid by resistors 80 and 82 via the positive DC voltage source. If after a short time »delay after the circuit is made by the Ar»,

BAD 809810/0725BATH 809810/0725

das Messer und die Sohneidunterlage, um einen vollen Stanzhub zu gewährleisten, lädt die positive Spannung der* Kathode des Thyratrone 66 die Kondensatoren des Verzögerungsnetzes genügend auf, um die Spannung des Gitters des Thyratrons 68 zu erhöhen und auszulösen, wobei das Relais R2 die Kontakte R2A öffnet und den Solenoiden SOL 2 entregt. Das Ventil V wird somit betätigt, um die Bewegungsrichtung des Annes 12 umzuschalten, und der Arm bewegt sich aufwärts, bis das Solenoid SOL 1 entregt ist.the knife and the son's oath pad, in order to ensure a full punching stroke, charges the positive voltage of the * cathode of the Thyratrone 66 the capacitors of the delay network enough to increase the voltage of the grid of the thyratron 68 and trigger, whereby the relay R2 opens the contacts R2A and the solenoid SOL 2 is de-energized. The valve V is thus operated to switch the direction of movement of the Annes 12 and the arm moves upwards until the solenoid SOL 1 is de-energized.

Das Schliessen der Schalter PS oder LS bewirkt eine Überbrückung des Thyratrons 68 auf Grund von Überdruck oder indem der Ana 12 während seiner Bewegung auf die Schneidunterlage an einer vorherbestimmten Höhenlage ein Erregen des Relais B2 herbeiführt.Closing the switch PS or LS causes the thyratron 68 to be bridged due to excess pressure or in that the Ana 12 causes the relay B2 to be energized at a predetermined altitude while it is moving on the cutting board.

Die Maschine enthält eine von Hand veränderliche Verzögerungsvorrichtung, die bei dem vorherbestimmten Ereignis durch ein elektrisches Signal zu dem Zeitpunkt ausgelöst wird, an dem das Umschalten des Armes durch die Tätigkeit des Relais R2 ausgelöst wird und welches das Relais Rl entregt, wobei das Solenoid SOL 1 auch nach einem gewünschten ZeitverzögerungsintervalL entregt wird· Durch Verstellung dieses Intervalles, wobei der Arn 12 sich aufwärtsbewegt, wird die endgültige Höhenlage des Armes über der Schneidunterlage bestimmt. Durch die vorgenannte Verstellung der Verzögerungsvorrichtung, ist es der Bedienungsperson möglich, die Höhenlage des Armes in Bezug auf die verschiedenen Höhen oder Dicken der Werkstücke zu bestimmen.The machine contains a manually adjustable delay device, which is triggered at the predetermined event by an electrical signal at the time at which the switching of the arm is triggered by the action of the relay R2 and which de-energizes the relay Rl, whereby the Solenoid SOL 1 also after a desired time delay intervalL is de-excited By adjusting this interval, with the arn 12 moving upwards becomes the final one Determines the height of the arm above the cutting mat. The aforementioned adjustment of the delay device is it is possible for the operator to determine the height of the arm in relation to the different heights or thicknesses of the workpieces determine.

Me Verzögerungsvorrichtung, die den zurückweichenden Hub des Armes bewirkt, enthält zwei Thyratrone 90 und 92, die in einem Stromkreis zusammengeschlossen sind, ähnlich wie dieMe delay device that lifts the receding stroke of the arm, contains two thyratrons 90 and 92, which are connected together in a circuit, similar to the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

809810/0725809810/0725

Thyratrone 66 und 68. Die Anoden der Thyratrone 90 und 92 sind an eine Leitung 9^ angeschlossen, die wiederum mit der Leitung verbunden ist. Beide Thyratrone sind normalerweise nicht spannungsführend. Die Gitterspannung des Thyratrons 90 schliesst eine Vorspannungsquelie ein (einschliesslich eines Transformators T2, eines Gleichrichters P5>, eines Kondensators 06 und eines Speisewiderstandes 96). Das Thyratron 92 wird normalerweise nicht spannungsführend gehalten auf Grund der Tatsache, dass seine Kathode eine positive Spannung in Bezug auf sein Gitter enthalt, wobei die positive Spannung durch Widerstände 9Ö, 100 in Serienschaltung über die negative Gleichetroraleitung geführt wird. Wenn das Thyratron 68 in Tätigkeit gesetzt wird, um den Rückhub des Armes herbeizuführen, wird ein positiver Impuls in Form eines elektrischen Signals, das zur Zeit des Umschaltens des Armes ausgelöst wird, über einen Kondensator QS und eine Leitung 102 zu dem Gitter des Thyratrons 90 geleitet, welches ausgelöst wird und eine positive Spannung über einen Widerstand lOij. in seinen Kathodenstromkreis leitet. Die Kathode ist über einen veränderlichen Widerstand POT 1, der an dem Arm oder dem Maschinengestell für eine bequeme Hand eins teilung gelagert ist, mit einem Kondensator C? verbunden, der mit einem sehr hohen Widerstand geschaltet ist, wobei der Widerstand und der Kondensator einen konstanten veränderlichen VerzSgerungsstromkreis bilden. Wenn die Kathodenspannung ansteigt, wird der Kondensator C7 durch den Widerstand POT 1 aufgeladen und nach einem Zeitintervall, der von der Einstellung des Widerstandes POT I abhängig ist, steigt die Spannung über den Kondensator C? genügend an, um das Thyratron 92 auszulösen, an dessen Gitterspannung der Kondensator Über einen Speisöwiderstand angeschlossenThyratrone 66 and 68. The anodes of the thyratrone 90 and 92 are connected to a line 9 ^, which in turn is connected to the line. Both thyratrons are normally not live. The grid voltage of the thyratron 90 includes a bias source (including a transformer T2, a rectifier P5>, a capacitor 06 and a feed resistor 96). The thyratron 92 is normally not kept live due to the fact that its cathode contains a positive voltage with respect to its grid, the positive voltage being carried by resistors 90, 100 in series across the negative equatorial lead. When the thyratron 68 is activated to bring about the return stroke of the arm, a positive pulse in the form of an electrical signal, which is triggered at the time of the arm switching, is passed through a capacitor QS and a line 102 to the grid of the thyratron 90 conducted, which is triggered and a positive voltage across a resistor lOij. conducts into its cathode circuit. The cathode is through a variable resistor POT 1, which is mounted on the arm or the machine frame for a convenient hand one division, with a capacitor C? connected to a very high resistor, the resistor and the capacitor forming a constant variable delay circuit. When the cathode voltage rises, the capacitor C7 is charged by the resistor POT 1 and after a time interval which depends on the setting of the resistor POT I, the voltage across the capacitor C? enough to trigger the thyratron 92, to whose grid voltage the capacitor is connected via a feed resistor

80 98 10/0 7 25 BAD CfelQINAL80 98 10/0 7 25 BATHROOM CfelQINAL

iat· Wenn das Thyratron 92 ausgelöst wird, wird Spannung durch die Spule Rl-L des Relais Rl durch beide Thyratrone 90 und 92 geführt, wobei eine ausgeglichene magnetische Gegenwirkung zu der Spule Rl-3 hergestellt wird, um somit einen Ausfall des Relais Rl zu ermöglichen, wobei beide Solenoiden SOL 1 und SOL 2 entregt werden und somit die Aufwärtsbewegung des Armes angehalten wird· Das Offnen des Eontaktes RlC des Relais Rl schliesst die Anodenspannung gegenüber den verschiedenen Thyratronen und isoliert aus se r dem die Spule Rl von der Leitung Sk-* Damit ist der Stromkreis wiederhergestellt, und die Presse ist für den nächsten Stanzvorgang arbeitsbereit· Der Zweck der Diode D3 ist es, sicherzustellen, dass die Thyratrone 90 und 92 nach ihrer Auslösung keine Spannung von der Leitung 52 ziehen und in einer spannungsführenden Stellung verbleiben. In Vorbereitung für den nächsten Stanz- oder Schneidevorgang versichert die Diode Do, dass der Kondensator C7 schnellstens entladen wird, nachdem das Thyratron 90 eine Spannungsführung eingestellt hat·iat · When the thyratron 92 is triggered, voltage is passed through the coil Rl-L of the relay Rl through both thyratrons 90 and 92, with a balanced magnetic counteraction to the coil Rl-3, thus causing a failure of the relay Rl enable, whereby both solenoids SOL 1 and SOL 2 are de-energized and thus the upward movement of the arm is stopped The opening of the contact RlC of the relay Rl closes the anode voltage with respect to the various thyratrons and isolates the coil Rl from the line Sk- * This restores the circuit and the press is ready for the next punching operation.The purpose of the diode D3 is to ensure that the thyratrons 90 and 92 do not draw any voltage from the line 52 after they have been triggered and remain in a live position. In preparation for the next punching or cutting process, the diode Do ensures that the capacitor C7 is discharged as quickly as possible after the thyratron 90 has set a voltage.

Venn nach Beendigung des Schneidevorganges der Widerstand POT 1 durch Hand eingestellt ist, geschieht kein sofortiger Wechsel in der Höhe der Armlage, sondern die Presse muss erst in normaler Weise betätigt werden. Bei dem Rückhub bewegt sich der Arn nach oben in die neugewählte Stellung.Venn after the end of the cutting process the resistance POT 1 is set by hand, there is no immediate change in the height of the arm position, but the press must first operated in the normal way. During the return stroke, the arn moves up into the newly selected position.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

80 9810/072580 9810/0725

Claims (1)

AOAO PatentansprücheClaims Γ)Γ) f IL Stanzmaschine mit einer Schneidunterlage, einer Stanzvorrichtung, die auf die Schneidunterlage zu und von derselben hinweg bewegbar ist, Kraftgetriebe zum Bewegen der Stanzvorrichtung, eine Steuerung, einschliesslich einer von Hand betriebenen Vorrichtung, zum Einschalten des Kraftgetriebe» und Mittel, die den Bewegungshub der Stanzvorrichtung auf die Schneidunterlage zu beenden und den Rückhub der Stanzvorrichtung bewirken, gekennzeichnet durch eine Verzögerungsvorrichtung (C7, POT 1), die das Kraftgetriebe so steuert, dass das Kraftgetriebe die Betätigung der Stanzvorrichtung (12) von der Schneidunterlage (10) hinweg nach Ablauf eines vorherbestimmten Zeitintervalles nach dem Einsetzen dieser Bewegung einstellt.f IL punching machine with a cutting pad, a punching device that can be moved towards and away from the cutting pad, power transmission for moving the punching device, a control, including a manually operated device, for switching on the power transmission »and means that control the movement stroke of the End the punching device on the cutting pad and cause the return stroke of the punching device, characterized by a delay device (C7, POT 1) which controls the power transmission so that the power transmission actuates the punching device (12) away from the cutting pad (10) after a predetermined time interval after the onset of this movement. 2, Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungsvorrichtung von Hand einstellbar i»t.2, machine according to claim 1, characterized in that the delay device is adjustable by hand. GWKiISGWKiIS BAD ORIQSNAL 809810/0725BAD ORIQSNAL 809810/0725
DE19631435312 1962-10-02 1963-09-26 Punching machine Pending DE1435312A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3726162 1962-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435312A1 true DE1435312A1 (en) 1968-11-28

Family

ID=10395035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631435312 Pending DE1435312A1 (en) 1962-10-02 1963-09-26 Punching machine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3208324A (en)
DE (1) DE1435312A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361022A (en) * 1965-12-14 1968-01-02 United Shoe Machinery Corp Cutting presses having means for adjusting the rest position
DE2238793C3 (en) * 1971-08-23 1980-09-04 Atom S.P.A., Vigevano, Pavia (Italien) Die cutter for shoe making
IT201700015067A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-10 Gianfranco Biffignandi PRESSING AND CUTTING BENCH WITH PRESSER

Also Published As

Publication number Publication date
US3208324A (en) 1965-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939890B2 (en) Method and device for opening and mixing fiber bales
DE2407275B2 (en) Device for regulating the height of the elevator car of a hydraulic elevator on the target floor
DE3490687C2 (en) Sewing machine with fabric holder
DE2626648B1 (en) DEVICE FOR OPENING AND MIXING FIBER BALLS
DE1435312A1 (en) Punching machine
DE1271340B (en) Analog control device as a copier for an elevator control
DE2805187C2 (en) Drop forging press
DE1033763B (en) Automatic electrical control circuit for pressing, punching or the like.
DE1148693B (en) Machine for punching, perforating or the like.
DE2220672A1 (en) Control for a multi-speed machine tool, especially a press
DE958447C (en) Automatic sinking machine
DE516031C (en) Automatic hydraulic oil press with piston and counter piston
DE869456C (en) Drop hammer, especially for punching moldings
AT201411B (en) Switching device on sewing machines
DE814437C (en) Paper cutting machine
DE760995C (en) Arrangement for electrical control devices
DE484914C (en) Device for automatic adjustment of the electrodes in electric furnaces
DE3019037A1 (en) Automatic scanner for shoe-making punch - detects position of punch head using moving sensor
DE424805C (en) Electric seam welding process
DE2338429C3 (en) Adjustment device for the height of a press ram
DE2217461C3 (en) Device for the automatic monitoring and regulation of the air pressure in pneumatic devices
DE1921585C3 (en) Device for double-sided, parallel trimming of boards
DE371794C (en) Method and device for the manufacture of string needles, in particular from celluloid
DE907043C (en) Oil-pressure washing press
DE841013C (en) Electrically controlled hydraulic servo motor