DE1433709A1 - Verfahren zur Warmformgebung austenitischer Cr-Ni-Staehle mit untereutektischem Borgehalt - Google Patents

Verfahren zur Warmformgebung austenitischer Cr-Ni-Staehle mit untereutektischem Borgehalt

Info

Publication number
DE1433709A1
DE1433709A1 DE19621433709 DE1433709A DE1433709A1 DE 1433709 A1 DE1433709 A1 DE 1433709A1 DE 19621433709 DE19621433709 DE 19621433709 DE 1433709 A DE1433709 A DE 1433709A DE 1433709 A1 DE1433709 A1 DE 1433709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steels
austenitic
hot forming
hypoeutectic
boron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621433709
Other languages
English (en)
Inventor
Straube Dr-Ing Harald
Swoboda Dipl-Ing Dr Techn Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Boehler and Co AG
Original Assignee
Gebrueder Boehler and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Boehler and Co AG filed Critical Gebrueder Boehler and Co AG
Publication of DE1433709A1 publication Critical patent/DE1433709A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/01Extruding metal; Impact extrusion starting from material of particular form or shape, e.g. mechanically pre-treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/005Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

M 1114/Dr .
Gebr. Böhler % Co. Aktiengesellschaft in Wien
Verfahren zur Warmformgebung austenitischer Cr-Ui-Stähle mit untereutektischem Borgehalt
Bs ist bekannt, daß austenitische Or-ETi-Stähle mit z.B. 10-30 $> Cr und 5-30 Hi, die gegebenenfalls auch durch Anteile an stabilisierenden Ferritbildnern wie Tantal, ITiob oder Titan einen Ferritanteil im Gefüge enthalten können, durch Zusätze von Bor erhebliche Veränderungen ihrer Eigenschaften erfahren·
Solche borhältige austenitische Cr-Ui-Stahle ergeben mit steigenden Borgehalten zunehmende Werte für die Festigkeit und Streckgrenze, während die Dehnung, die Einschnürung und die Kerbsohlagzähigkeit verschlechtert werden. Die Y/armfe sticke itseigeneohaften dieser Stähle werden mit zunehmenden Borgehalten verbessert. Ferner sind solche otähle ausreichend schweißbar und zeigen eine befriedigende Korrosionsbeständigkeit.
Da außerdem die Absorptionsfähigkeit für thermische neutronen mit steigenden Borgehalten naturgemäß zunimrit, haben solche borhältige austenitische Cr-Ui-Stähle "bisher vor allem im Kernreaktorbau, z.B. für Regelstäbe und Schutzschilde, Verwendung gefunden.
Das Haupthindernis, welohes der Einführung dieser 3tähle im Wege steht, ist ihre schwierige Warmverformbarkeit· Xm -Bmeammenhang hiermit ist ee bekannt, daß austenitische Cr-Borgehalten bis zur eutektisehen Zusammensetzung,
BAD ORIGINAL 809812/0639
- 2 - M 1114
die bei etwa 2,1 f<> Bor erreicht wird, im gewissen Umfange schmiedbar Bind, und daß sie bei höheren Borgehalten ihr Verformungsvermögen zufolge von Primärausscheidungen verlieren, die zu erheblichen Anteilen aus sehr harten Chromboriden bestehen. Das Eutektikum tritt bereits bei Borgehalten von etwa 0,01 cß> im Gefüge auf und soll frei etwa 12000O schmelzen, weshalb bezüglich der iJchmiedetemperatur empfohlen wurde, eine solche von 115O0O nicht zu überschreiten. Ferner wurde empfohlen, den Borgehalt bei großen Blockgewichten im Interesse eines befriedigenden Ausbringens unter 1,5 $> zu halten und Stähle für dicke Bleche mit nur 1-1,2 fo Bor au legieren. ·-
Durch Untersuchungen konnte nun festgestellt werden, daß austenitische Cr-Iii-Stahle mit untereutektischen Borgehalten dann nicht in nennenswertem Ausnaße schwieriger verfornbar Sind als die üblichen borfreien austenitischen Or-IIi-Stahle, wenn die Temperatur beimBeginn der Warmverformung nicht über 10800O liegt und wenn insbesondere auch beim WärEien der iinverformten oder bereits verformten Blöcke diese Temperatur nicht überschritten wurde,
■ Beispielsweise wurden unter Beachtung der vorstehend angegebenen Maßnahmen 200 kg schwere Flachblö'cke mit einer mittleren Dicke von 140 mm in einer Hitze auf 80 mm heruntergewalzt. In der zweiten Hit se erfolgte dann das Auswalzen auf eine 31eclidicke von. 8 mm. Die Blöcke starr.iten aus vier verschiedenen Schmelzen mit nachstehenden Zusammensetzunge ns
$ Or ITi
ίο
Bor
*
0,03 17,6 15,9 1,93
0,04 21,4 10,0 1,96
0,03 17,6 16,0 0,93
0,03 21,5 1OjO 0,94
Die Si-Gehalte dieser Schmelzen la&eη zwischen 0,90 und 0,97 und die Mn-Gehalte zwischen 0,74 und 0,80 #.
BAD ORIGINAL 309812/0639
- 3 - -M 1114
Die Υ/alzanfangstemperaturen wurden zwi»ohen 1050 - · 10600O gewählt, die Walzendtemperaturen lagen in einigen Fällen unter 8000O.
Ein Unterschied im Warmverformungsvermögeη dieser Blöcke als Folge der Höhe des Borgehaltes konnte hierbei nicht festgestellt werden.
Probeblöokohen aus diesen vier Schmelzen, die nicht über 10800O erwärmt wurden, ließen sich einwandfrei ausschmieden, während gleioh grfeße Blöokohen aus den gleichen Schmelzen nach Erwärmung auf 1100-11500O unter dem Hammer zerfielen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Warmverformung austenitischer Or-BTi-Stähle mit untereutektisohen Borgehalten,und die Erfindung besteht darin, daß die gegossenen und die bereits verformten Blöcke für die Warmformgebung auf eine Temperatur von höchstens 1080°0, vorzugsweise von 1050-10600O, erwärmt werden·
Durch die vorliegende Erfindung wird nicht nur ein wesentliches Hindernis beseitigt, das bisher der Einführung dieser Stähle, vor allem bei B or ge hatte η im Bereiche zwischen 1,5 und 2 i·, im Wege stand, sondern darüber hinaus auch ein Verhalten dieser Stähle bei der Warmformgebung erreicht, das durchaus im Rahmen der Schwierigkeiten mit den üblichen borfreien austenitischen Or-Hi-Stahleη liegt·

Claims (1)

  1. Patentan spru oht
    Verfahren zur Warmformgebung atisteni ti scher Cr-Ni-Stähle mit untereutektisohen Borgehalten, dadurch gekennzeichnet, daß di· gegossenen und die bereits verformten Blöcke aus diesen Stählen für die Warmformgebung auf eine Temperatur von höohstene 10800O, vorzugsweise von 1O5O~1O6O°O erwärmt werden.
    Ge1Or. Böhler & Go. " Aktiengesellschaft / Patentbüro
    <^TK^N^v*V\A
    8098 12/0639 BAD ORIGlNAL.
DE19621433709 1961-06-20 1962-06-16 Verfahren zur Warmformgebung austenitischer Cr-Ni-Staehle mit untereutektischem Borgehalt Pending DE1433709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT475361A AT230406B (de) 1961-06-20 1961-06-20 Verfahren zur Warmformgebung austenitischer Cr-Ni-Stähle mit untereutektischen, jedoch wenigstens 1, 5% betragenden Borgehalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1433709A1 true DE1433709A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=3567927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621433709 Pending DE1433709A1 (de) 1961-06-20 1962-06-16 Verfahren zur Warmformgebung austenitischer Cr-Ni-Staehle mit untereutektischem Borgehalt

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT230406B (de)
BE (1) BE619188A (de)
CH (1) CH404592A (de)
DE (1) DE1433709A1 (de)
GB (1) GB913300A (de)
LU (1) LU41908A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4891080A (en) * 1988-06-06 1990-01-02 Carpenter Technology Corporation Workable boron-containing stainless steel alloy article, a mechanically worked article and process for making thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AT230406B (de) 1963-12-10
GB913300A (en) 1962-12-19
BE619188A (de)
LU41908A1 (de) 1962-08-20
CH404592A (de) 1965-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000140T2 (de) Rostfreier austenitischer Stahl
DE60316212T2 (de) Nickelbasislegierung, heissbeständige Feder aus dieser Legierung und Verfahren zur Herstellung dieser Feder
DE687503C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die gegen den Angriff entkohlender Gase widerstandsfaehig sein muessen
DE3321074C2 (de) Kesselrohr mit verbesserter Hochtemperaturfestigkeit, verbesserter Hochtemperatur-Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Versprödung während seines Gebrauchs
DE2714674C3 (de) Superlegierung mit hoher Dauerfestigkeit
DE1558670A1 (de) Korrosions- und rostbestaendige Legierung
DE2910653C2 (de)
DE3020844C2 (de) Verwendung hochwarmfester, gegen Korrosion resistenter, austenitischer Eisen-Nickel-Chrom-Legierungen mit hoher Langzeit-Stand-Festigkeit
DE3490022T1 (de) Legierungen auf Cobaltbasis für Motorventile und Ventilsitze
DE2940970C2 (de)
DE3312205C2 (de)
DE1608170A1 (de) Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
DE1433709A1 (de) Verfahren zur Warmformgebung austenitischer Cr-Ni-Staehle mit untereutektischem Borgehalt
DE2901869A1 (de) Luftschmelzbare, giessbare, bearbeitbare und schweissbare legierung
DE2641924A1 (de) Zaehe, korrosionsbestaendige, austenitische legierung
DE2809026A1 (de) Niedriggekohlter, austenitischer ni-cr-stahl mit verbesserter bestaendigkeit gegen spannungsrisskorrosion
DE2410002A1 (de) Hochchromhaltiger stahl
DE2105745A1 (de) Aushärtbare Nickel-Chrom-Stahllegierung
DE2304553A1 (de) Stahllegierung
DE69910077T2 (de) Legierung auf zirkonbasis und komponente für nukleare energieanlage
DE1758593C2 (de) Stahl mit hoher Zähigkeit und hoher Zugfestigkeit
DE1533281C3 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Legierung
DE3530067C2 (de) Ferngeordnete Legierungen
DE1558676B2 (de) Verwendung einer Kobalt-Legierung
DE2437690A1 (de) Ausscheidungshaertbare nickelbasislegierung