DE1430217B - Vehicle with tiltable attachment - Google Patents

Vehicle with tiltable attachment

Info

Publication number
DE1430217B
DE1430217B DE1430217B DE 1430217 B DE1430217 B DE 1430217B DE 1430217 B DE1430217 B DE 1430217B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
payload attachment
vehicle
guide roller
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Ott, Walter, 7250 Leonberg

Links

Description

bar um eine zur Kippachse parallele Achse am Fahrzeugrahmen gelagerten Lagerhebels gelagert ist und in eine über die durch den Rahmen gebildete Auflageebene hinausragende und in eine zweite, unterhalb dieser Auflageebene liegende Stellung schwenkbar ist.bar is mounted about an axis parallel to the tilt axis mounted on the vehicle frame and bearing lever into one protruding over the support plane formed by the frame and into a second, below this support plane lying position is pivotable.

Die Führungsrolle kann dadurch in eine wirkungslose Stellung unterhalb der Auflageebene verschwenkt werden, in der sie die Längsverschiebung des Nutzlastaufsatzes auf den Rahmen nicht behindert, während sie zum Anheben und Absenken des vorderen Endes des Nutzlastaufsatzes auf die bzw. von der Fahrbahn in ihre andere Stellung verschwenkt werden kann, in der sie über die durch den Rahmen gebildete Auflageebene hinausragt. Liegt der angehobene Nutzlastaufsatz auf der in dieser Stellung befindlichen Führungsrolle, dann kann die Führungsrolle in ihre wirkungslose Stellung abgesenkt werden, um die Gleitschienen des Nutzlastaufsatzes auf den Rahmen aufzusetzen. In umgekehrter Weise wird beim Absetzen des Nutzlastaufsatzes auf die Fahrbahn verfahren.The guide roller can thereby be pivoted into an ineffective position below the support plane in which it does not hinder the longitudinal displacement of the payload attachment on the frame, while they are used to raise and lower the front end of the payload attachment on or can be pivoted from the roadway to its other position in which it is through the Frame formed support plane protrudes. Is the raised payload attachment on the in this Position of the guide roller, then the guide roller can be lowered into its ineffective position to place the slide rails of the payload attachment on the frame. In reverse Way, when the payload attachment is set down, it is moved onto the roadway.

Zum Verschwenken des Lagerhebels ist, wenn die Führungsrolle mit dem Nutzlastaufsatz belastet ist, ein erheblicher Kraftbedarf erforderlich. Dieser Kraftbedarf wird vom zum Kippen des Rahmens an sich erforderlichen Kraftaggregat aufgebracht, so daß ein besonderes Kraftaggregat zum Verschwenken der Führungsrolle bzw. des Lagerhebels, an dem diese Führungsrolle gelagert ist, nicht erforderlich ist. Hierzu ist gemäß einer Weiterbildung nach der Erfindung der Lagerhebel mittels einer Kupplung zwischen dem Lagerhebel und dem Rahmen mit Hilfe des Rahmens schwenkbar.To swivel the bearing lever, when the guide roller is loaded with the payload attachment, a considerable amount of force is required. This power requirement is used to tilt the frame required power unit applied, so that a special power unit for pivoting the Guide roller or the bearing lever on which this guide roller is mounted is not required. For this purpose, according to a development according to the invention, the bearing lever is between by means of a coupling the bearing lever and the frame pivotable with the aid of the frame.

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows

Fig. 1 schematisch einen Lastwagen mit abgesetztem Nutzlastaufsatz,Fig. 1 schematically shows a truck with a deposed Payload attachment,

F i g. 2 schematisch den Lastwagen mit angehobenem Nutzlastaufsatz,F i g. 2 schematically shows the truck with the payload attachment raised,

F i g. 3 das hochschwingende Ende einer in Fahrtrichtung gesehenen links liegenden Tragschiene in Draufsicht,F i g. 3 the high-swinging end of a mounting rail on the left as seen in the direction of travel in Top view,

Fig. 4 den Schnitt A-B aus Fig. 3 und4 shows the section AB from FIGS. 3 and

F i g. 5 das hintere Ende der in der Fahrtrichtung gesehen links liegenden Führungsschiene mit den Mitteln zum Verschwenken der Führungsrolle.F i g. 5 the rear end of the guide rail on the left as seen in the direction of travel with the Means for pivoting the guide roller.

Ein Lastwagen 1 weist einen nach hinten kippbaren Rahmen 2 auf. Zum Kippen des Rahmens ist eine Zahnstange 3 vorgesehen, die mit einem nicht dargestellten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Zahnrad in Eingriff steht. Der Rahmen besteht aus zwei zur Fahrzeuglängsachse parallelen Tragschienen, auf denen der abnehmbare, im wesentlichen quaderförmige Nutzlastaufsatz in Form eines Kastens 4 bei fahrbereitem Fahrzeug aufliegt. An dem mit einem Haken 11 versehenen Kasten 4 sind zu diesem Zweck unten zwei Gleitschienen 5 befestigt, die auf den Tragschienen des Rahmens 2 aufliegen. A truck 1 has a frame 2 that can be tilted backwards. To tilt the frame is a rack 3 is provided, which is driven by a vehicle engine, not shown Gear is engaged. The frame consists of two support rails parallel to the longitudinal axis of the vehicle, on which the removable, essentially cuboid payload attachment in the form of a box 4 rests when the vehicle is ready to drive. On the box 4 provided with a hook 11 are closed For this purpose, two slide rails 5 attached below, which rest on the support rails of the frame 2.

Am Rahmen 6 des Lastwagens 1 ist eine Seilwinde 7 gelagert, deren Seil 12 um eine Umlenkrolle 8 am Rahmen und eine Umlenkrolle 9 am hochschwingenden Ende des kippbaren Rahmens 2 geführt ist. Die Umlenkrolle 8 ist um die Kippachse des Rahmens drehbar gelagert. Beide Umlenkrollen 8 und 9 liegen ebenso wie eine Führungsrolle 10 in der Längsmittelebene des Lastwagens 1, wobei die Führungsrolle 10 an einem schwenkbaren Lagerhebel 17 angeordnet ist.A cable winch 7 is mounted on the frame 6 of the truck 1, the cable 12 of which around a pulley 8 on the frame and a pulley 9 on the high-swinging end of the tiltable frame 2 is led. The pulley 8 is rotatably mounted about the tilt axis of the frame. Both pulleys 8 and 9 are just like a guide roller 10 in the longitudinal center plane of the truck 1, wherein the guide roller 10 is arranged on a pivotable bearing lever 17.

Zum Aufsetzen des Nutzlastaufsatzes 4 auf den Rahmen 2 wird das freie Ende des Seiles 12 bei hochgekipptem Rahmen 2 über die Führungsrolle 10 in der Längsmittelebene des Lastwagens gelegt und am Haken 11 an der Vorderseite des Nutzlastaufsatzes 4 eingehakt. Die Vorderseite des Nutzlastaufsatzes wird dann aus der in F i g. 1 dargestellten Position durch das Seil 12 auf die Höhe der Führungsrolle 10 gezogen. Dabei rollt der Lastwagen 1, dessen Handbremse zu diesem Zweck gelöst ist, ein kleines Stück rückwärts auf den Nutzlastaufsatz 4 zu.To place the payload attachment 4 on the frame 2, the free end of the rope 12 is at Tilted frame 2 placed over the guide roller 10 in the longitudinal center plane of the truck and hooked on the hook 11 on the front of the payload attachment 4. The front of the payload attachment is then from the in F i g. 1 position shown by the rope 12 to the level of the guide roller 10 drawn. The truck 1, whose handbrake is released for this purpose, rolls a little Piece backwards towards the payload attachment 4.

Die Führungsrolle 10 wird anschließend in Richtung ides Pfeiles C in ihre unwirksame Stellung unterhalb der Auflageebene verschwenkt; dabei senkt sich der angehobene vordere Teile des Nutzlastaufsatzes 4 auf das hintere Ende des Rahmens 2 ab und wird dabei durch die Führungsrolle 10 und das Seil 12 so geführt, daß er mit den Gleitschienen 5 auf die Tragschienen des Rahmens 2 aufsetzt. Der Lagerhebel 17 für die Führungsrolle 10 kann mit Motorkraft oder von Hand verschwenkt werden. Im vorliegenden Fall ist der Lagerhebel über eine in F i g. 1 und 2 nicht dargestellte Kupplung an den Rahmen 2 gekuppelt, derart, daß die Führungsrolle 10 in ihre Lage unterhalb der Auflage verschwenkt wird, wenn der Rahmen 2 eine geringere Neigung aufweist.The guide roller 10 is then in the direction of the arrow C in its inoperative position below pivoted the support plane; in the process, the raised front part of the payload attachment 4 is lowered on the rear end of the frame 2 and is thereby by the guide roller 10 and the rope 12 so out that it touches the rails of the frame 2 with the slide rails 5. The bearing lever 17 for the guide roller 10 can be pivoted by motor power or by hand. In the present The case is the bearing lever via one in F i g. 1 and 2, coupling (not shown) to the frame 2 coupled, such that the guide roller 10 is pivoted into its position below the support when the frame 2 has a lower inclination.

Beim Senken des Rahmens verkürzt sich die freie Seillänge im Bereich der Umlenkrolle 8, so daß der Nutzlastaufsatz beim Absenken nach vorn gezogen wird und mit einem breiten Vorderteil auf den Tragschienen aufliegt. \When lowering the frame, the free rope length is shortened in the area of the pulley 8, so that the Payload attachment is pulled forward when lowering and with a wide front part on the carrier rails rests. \

In den beiden Tragschienen des Rahmens 2 sind zwei Stützschienen 14 längsverschieblich gelagert. Diese Stützschienen können zur Unterstützung des Nutzlastaufsatzes beim Auf- und Absetzen dienen und werden zu diesem Zweck in bekannter Weise aus den Tragschienen in ihre in F i g. 2 dargestellte Lage herausgezogen.In the two support rails of the frame 2, two support rails 14 are mounted so as to be longitudinally displaceable. These support rails can be used to support the payload attachment when it is put on and taken off and are for this purpose in a known manner from the mounting rails to their in F i g. 2 shown Location pulled out.

Am freien Ende der Stützschienen sind Rollen 15 für den Nutzlastaufsatz und Stützen 16 zum Abstützen auf die Fahrbahn 18 angeordnet.At the free end of the support rails are rollers 15 for the payload attachment and supports 16 for supporting arranged on the roadway 18.

Durch weiteres Betätigen der Winde 1 wird der Nutzlastaufsatz vollständig auf die Tragschienen des Rahmens 2 gezogen, und anschließend wird der Rahmen 2 in die Horizontallage abgesenkt; die Gleitschienen 5 werden gegenüber den Tragschienen durch nicht dargestellte Klemmen oder Bolzensicherungen arretiert, und die Stützschienen 14 werden ebenfalls nach dem Einschieben in die Tragschienen des Rahmens 2 und durch nicht dargestellte Klemmen oder Bolzensicherungen arretiert.By further actuation of the winch 1 , the payload attachment is pulled completely onto the support rails of the frame 2, and then the frame 2 is lowered into the horizontal position; the slide rails 5 are locked in relation to the support rails by clamps or bolt locks, not shown, and the support rails 14 are also locked after being pushed into the mounting rails of the frame 2 and by clamps or bolt locks, not shown.

Zum Entladen von Schüttgut können der Rahmen 2 in die Kipplage geschwenkt und die hintere Klappe des Nutzlastaufsatzes 4 geöffnet werden, so daß das Schüttgut herausfällt.
Die Stirn- und Rückenwand des Nutzlastaufsatzes sind gleichzeitig herunterklappbar. Befindet sich der Rahmen 2 in Kipplage und der Kasten im Anfangsstadium des Aufladevorganges (F i g. 2), dann kann bei geöffneten Stirn- und Rückenwänden mittels Seilzuges 7, 12 eine Last, beispielsweise ein Fahrzeug, in den Nutzlastaufsatz gezogen werden. Nach dem Sichern der Ladung und Schließen der Wände wird der Aufladevorgang für den Nutzlastaufsatz, wie erläutert, fortgesetzt.
To unload bulk goods, the frame 2 can be pivoted into the tilted position and the rear flap of the payload attachment 4 can be opened so that the bulk goods fall out.
The front and back walls of the payload attachment can be folded down at the same time. If the frame 2 is in the tilted position and the box is in the initial stage of the charging process (FIG. 2), a load, for example a vehicle, can be pulled into the payload attachment with the front and back walls open by means of cables 7, 12. After securing the cargo and closing the walls, the charging process for the payload attachment continues as explained.

5 65 6

Zum Abladen des Nutzlastaufsatzes vom Fahr- tragender Bolzen 32 befestigt ist. Ein Kupplungszeug ist der Rahmen 2 lediglich in die Kipplage zu hebel 33 ist oberhalb der Achse 30 am hinteren, schwenken. Der Nutzlastaufsatz gleitet, durch das ebenfalls als Tragschiene ausgebildeten Ende 2' an eingehängte Seil gebremst, über eine in den F i g. 1 einem Bolzen 34 schwenkbar angelenkt. Mit seinem und 2 nicht sichtbare Stange, die parallel zur Kipp- S anderen Ende ist der Kupplungshebel 33 zwischen achse am unteren Ende des Rahmens mit diesem den Bolzen 31 und 32 an einem Bolzen 35 schwenkdurch den Lagerhebel 17 verbunden ist, beim Auf- bar am Lagerhebel 17 angelenkt,
setzen auf die Fahrbahn nach dem Lösen der Arre- Am Kupplungshebel 33 ist ein Langloch 36 mit tierungen von selbst je nach dem Nachlassen der vergrößertem kreisförmigem Ende vorgesehen. Die-Winde 7 vom gekippten Rahmen. Zweckmäßiger- io ser Durchbruch nimmt den um seine Längsachse weise wird das Fahrzeug dabei etwas nach vorn schwenkbar am Lagerhebel 17 gelagerten Bolzen 35 verfahren. auf, dessen Durchmesser ebenfalls größer als die Durch weiteres Hochschwenken des Rahmens 2 Breite des Langlochs ist. Der Bolzen 35 wiederum und dadurch erfolgendes Inbetriebsstellungbringen weist zwei einander gegenüberliegende Flachstellen der Führungsrolle 10 kann das Seil über die Rolle 10 15 37 und 38 an seinen Flanken auf, wobei der Abstand geführt werden. Durch eine nicht dargestellte Stange der Flachstellen zueinander kleiner als die Breite des parallel zur Kippachse.am hinteren Ende des Rah- Langlochs 36 ist. In der dargestellten Winkellage mens zwischen beiden Führungsschienen kann für des Bolzens 35 wird dieser in dem kreisförmigen das Seil eine andere Auflage beim Abladen des Nutz- Ende des Langlochs 36 gehalten. Wird der Bolzen lastaufsatzes geschaffen werden. 20 35 durch eine nicht dargestellte Handhabe ge-Zur Sicherung der Gleitschienen 5 in den Trag- schwenkt, so daß die beiden Flachstellen 37 und 38 schienen sind besondere Einlaufabschnitte am vor- parallel zu den Seitenwänden des Langlochs 36 Hederen Ende der Tragschienen vorgesehen. gen, dann kann der Bolzen in dem Langloch 36
For unloading the payload attachment from the trolley bolt 32 is attached. A coupling tool is the frame 2 only in the tilted position to lever 33 is above the axis 30 at the rear, pivot. The payload attachment slides, braked by the end 2 ' , which is also designed as a support rail, on the suspended rope, over a cable shown in FIGS. 1 hinged to a bolt 34 so as to be pivotable. With his and 2 non-visible rod, which is parallel to the other end of the tilting S, the coupling lever 33 is pivotally connected between the axis at the lower end of the frame with this bolt 31 and 32 on a bolt 35 through the bearing lever 17, when opening Bearing lever 17 articulated,
put on the road after releasing the lock. On the clutch lever 33, an elongated hole 36 is provided with animals by itself depending on the decrease in the enlarged circular end. Die-winch 7 from the tilted frame. Appropriately, this breakthrough takes the pin 35 mounted on the bearing lever 17 so that it can pivot slightly forwards about its longitudinal axis. on, whose diameter is also larger than the width of the slot by further pivoting the frame 2. The bolt 35, in turn, and thereby bringing it into operation, has two opposing flat points of the guide roller 10, the rope can be guided via the roller 10 15 37 and 38 on its flanks, the distance being guided. By means of a rod (not shown), the flat spots relative to one another are smaller than the width of the slot 36 parallel to the tilting axis at the rear end of the yard. In the illustrated angular position mens between the two guide rails can for the bolt 35 this is held in the circular the rope another support when unloading the useful end of the elongated hole 36. The bolt load attachment will be created. To secure the slide rails 5 in the support pivots, so that the two flat spots 37 and 38 rails, special inlet sections are provided at the front end of the support rails parallel to the side walls of the elongated hole 36. gen, then the bolt can be in the elongated hole 36

Die Gleitschiene 5 hat hierzu ein schmales Mittel- gleiten.The slide rail 5 has a narrow central slide for this purpose.

teil 5' und ein breites Unterteil 5", das auf der Gleit- 25 Wird der Rahmen 2 mit der Tragschiene 2' um fläche 20 der Tragschiene aufliegt. Die Gleitfläche die Kippachse geschwenkt, dann wird in der darge-20 ist durch die Seitenwände 21 und 22 begrenzt, so stellten Lage des Bolzens 35 der Lagerhebel 17 durch daß die Gleitschiene 5 nicht seitlich von der Gleit- den Kupplungshebel 33 in Richtung des Pfeiles D fläche 20 abgleiten kann. Der untere Teil 23 der geschwenkt. Befindet sich die Oberkante der Trag-Tragschiene bildet eine Aufnahme für die Stütz- 30 schiene 2' daraufhin in einer Lage, die durch die geschiene 14, die so weit verschlossen ist, daß die strichelt dargestellte Linie 39 angegeben ist, dann be-Stützschiene 14 seitlich geführt ist. Die Aufnahme findet sich die Führungsrolle 10 in der durch die gehat eine schlitzförmige öffnung 24, in der ein oder strichelt dargestellte Linie 40 angegebenen Lage mehrere nicht dargestellte, an der Stützschiene 14 oberhalb der durch die Tragschienen gebildeten Aufzum Verschieben befestigte Handgriffe gleiten. 35 lage für den Nutzlastaufsatz 4. Die Teile sind so be-An den Seitenwänden 21 und 22 ist je ein Einlauf- messen, daß die Führungsrolle 10, wenn der Rahabschnitt 25 bzw. 26 befestigt, die sich von beiden men 2 in die in F i g. 2 dargestellte Winkellage geSeiten gegen den Mittelteil 5' der Gleitschiene 5 an- bracht wird, sich unter der Bahn des Nutzlastauflegen. Der Einlaufabschnitt ist von der Vorderkante satzes 4 befindet, so daß sie beim Heraufziehen des der Tragschiene gesehen keilförmig sich verengend 40 Nutzlastaufsatzes nicht im Wege ist.
bis auf eine Breite ausgebildet, die etwa der Breite Wird der Bolzen 35 in die Stellung geschwenkt, des Mittelteiles 5' entspricht (F i g. 3). in der er in dem Langloch 36 gleiten kann, dann Die Einlauf abschnitte 25 und 26 können am Ende bleibt die Führungsrolle 10 in der in F i g. 5 dargeder Tragschiene auch miteinander verbunden sein, so stellten Lage, wenn der Rahmen geschwenkt wird, daß ein Anschlag für die Gleitschiene 5 entsteht. 45 In dieser Lage wird der Bolzen 37 geschwenkt, Zwischen den Tragschienen ist die Achse 27 für die wenn Schüttgut aus dem aufgesetzten Nutzlastaufsatz Umlenkrolle 9 befestigt. durch Kippen des Rahmens ausgeschüttet werden Das hintere Ende 2' des Rahmens 2 zum Kippen soll, ohne daß dabei der Nutzlastaufsatz auf dem ist um die Achse 30 schwenkbar am Fahrzeugrah- Rahmen längsverschoben wird,
men gelagert. Diese Achse 30 trägt auch die Umlenk- 50 Zur Erhöhung der Stabilität kann an Stelle des rolle 8. Am Ende 6' des Fahrzeugrahmens ist um Kupplungshebels 35 und/oder des Lagerhebels 17 je einen Bolzen 31 der Lagerhebel 17 schwenkbar gela- ein Hebelpaar aus in gleicher Weise angeordneten gert, an dessen freiem Ende ein die Führungsrolle 10 und ausgebildeten Hebeln vorgesehen sein.
part 5 'and a wide lower part 5 ″, which rests on the slide 25 If the frame 2 with the support rail 2' rests around surface 20 of the support rail and 22, the position of the bolt 35 of the bearing lever 17 prevents the slide rail 5 from sliding laterally from the sliding coupling lever 33 in the direction of the arrow D surface 20. The lower part 23 of the pivoted The support rail forms a receptacle for the support rail 2 'thereupon in a position which is then guided laterally by the rail 14, which is closed to such an extent that the dashed line 39 is indicated The guide roller 10 can be found in the position indicated by a slot-shaped opening 24, in the position indicated by the dashed or dashed line 40, on the support rail 14 above the position indicated by the support Slide formed on handles attached to slide. 35 position for the payload attachment 4. The parts are in such a way that the side walls 21 and 22 each have an infeed so that the guide roller 10, when the frame section 25 or 26 is attached, extends from both men 2 into the areas shown in F i g. 2, the angular position shown on the sides against the middle part 5 'of the slide rail 5 is placed under the track of the payload. The inlet section is located from the leading edge set 4, so that it is not in the way when pulling up the wedge-shaped seen the mounting rail narrowing 40 payload attachment.
formed except for a width which corresponds approximately to the width. If the bolt 35 is pivoted into the position corresponding to the central part 5 '(FIG. 3). in which it can slide in the elongated hole 36, then the inlet sections 25 and 26 can at the end, the guide roller 10 remains in the in FIG. 5 Dargeder support rail can also be connected to each other, so set position when the frame is pivoted that a stop for the slide rail 5 is created. 45 In this position, the bolt 37 is pivoted. The axis 27 for the deflection roller 9, when bulk goods are removed from the attached payload attachment, is fastened between the support rails. be tipped out by tilting the frame The rear end 2 'of the frame 2 for tilting, without the payload attachment on which is pivotable about the axis 30 is longitudinally displaced on the vehicle frame,
men stored. This axis 30 also carries the deflection 50. To increase stability, instead of the roller 8. At the end 6 'of the vehicle frame, one bolt 31 of the bearing lever 17 is pivotably mounted around the coupling lever 35 and / or the bearing lever 17, a pair of levers from in similarly arranged device, at the free end of which a guide roller 10 and formed levers are provided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Landfahrzeug mit einem absetzbaren Nutzlastaufsatz, der mit zwei sich in Fahrtrichtung erstreckenden, am Boden des Nutzlastaufsatzes befestigten Gleitschienen auf einem um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung im hinteren Teil des Fahrzeuges gelegene Achse kippbaren Rahmen längsverschieblich ist und mit einem Seilzug, dessen Seil vorn, unten am Nutzlastaufsatz einhängbar ist und für das am hinteren Ende des Fahrzeuges auf der Höhe des Rahmens, am vorderen Ende des Rahmens und im wesentlichen auf der Höhe der Kippachse des Rahmens je eine um je eine horizontal und quer zur Fahrtrichtung gelegene Achse drehbare Führungsrolle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrolle (10) am hinteren Ende des Fahrzeuges am freien Ende eines schwenkbar auf eine zur Kippachse parallele Achse am Fahrzeugrahmen gelagerten Lagerhebels (17) gelagert ist und in eine über die durch den Rahmen (2) gebildete Auflageebene hinausragende und in eine zweite, unterhalb dieser Auflageebene liegende Stellung schwenkbar ist.1. Land vehicle with a removable payload attachment, which is two in the direction of travel extending slide rails attached to the bottom of the payload attachment on a horizontal, Axis tiltable frame transversely to the direction of travel in the rear part of the vehicle Is longitudinally displaceable and with a cable, the rope in front, at the bottom of the payload attachment can be hooked and for the at the rear end of the vehicle at the level of the frame, at the front At the end of the frame and essentially at the level of the tilt axis of the frame, one each A guide roller rotatable around a horizontal and a transverse axis to the direction of travel is provided is, characterized in that the guide roller (10) at the rear end of the Vehicle at the free end of a pivotable on an axis parallel to the tilt axis on the vehicle frame mounted bearing lever (17) is mounted and in a through the frame (2) formed support plane protruding and into a second, lying below this support plane Position is pivotable. 2. Landfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerhebel (17) mittels einer Kupplung (35 bis 38) zwischen dem Lagerhebel und dem Rahmen (2) mit Hilfe des Rahmens schwenkbar ist.2. Land vehicle according to claim 1, characterized in that the bearing lever (17) by means of a coupling (35 to 38) between the bearing lever and the frame (2) with the aid of the frame is pivotable. 3. Landfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (35 bis 38) lösbar ist und daß die Führungsrolle (10) bei gelöster Kupplung unabhängig von der Winkelstellung des Rahmens (2) in eine Stellung unterhalb der Bahn des Nutzlastaufsatzes (4) einstellbar ist.3. Land vehicle according to claim 2, characterized in that the coupling (35 to 38) is releasable and that the guide roller (10) is independent of the angular position when the coupling is released of the frame (2) can be adjusted to a position below the track of the payload attachment (4). 4. Landfahrzeug nach Anspruch 2 und/oder 3, gekennzeichnet durch einen Kupplungshebel (33), der mit seinem einen Ende oberhalb der Kippachse (30) des Rahmens an diesen und mit seinem anderen Ende an dem Lagerhebel (17) angelenkt ist.4. Land vehicle according to claim 2 and / or 3, characterized by a clutch lever (33), with one end above the tilt axis (30) of the frame on this and with his the other end is hinged to the bearing lever (17). 5. Landfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungshebel (33) am Lagerhebel (17) zwischen der Lagerung (31) des Lagerhebels am Fahrzeugrahmen (6') und der Lagerung (32) der Führungsrolle (10) am Lagerhebel angelenkt ist.5. Land vehicle according to claim 4, characterized in that the coupling lever (33) on the bearing lever (17) between the bearing (31) of the bearing lever on the vehicle frame (6 ') and the bearing (32) of the guide roller (10) is hinged to the bearing lever. 6. Landfahrzeug nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Kupplungshebel (33) ein Langloch (36) mit einer Bohrung am einen Ende des Langlochs, deren Durchmesser größer als die Breite des Langlochs ist, vorgesehen ist und daß die Bohrung einen um seine Längsachse schwenkbar am Lagerhebel gelagerten Bolzen (35) aufnimmt, dessen Durchmesser größer als die Breite des Langlochs ist und der zwei einander gegenüberliegende Abflachungen (37 und 38) im Abstand kleiner als die Breite des Langlochs aufweist.6. Land vehicle according to claim 4 and / or 5, characterized in that the clutch lever (33) an elongated hole (36) with a bore at one end of the elongated hole, the diameter of which is larger than the width of the elongated hole, is provided and that the hole is one to his Longitudinal axis pivotally mounted on the bearing lever receives bolt (35), the diameter of which is greater than the width of the elongated hole and the two opposite flats (37 and 38) at a distance smaller than the width of the elongated hole. 7. Landfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungshebel und/oder der Lagerhebel als Hebelpaar ausgebildet ist.7. Land vehicle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the clutch lever and / or the bearing lever is designed as a pair of levers. Die Erfindung betrifft ein Landfahrzeug mit einem absetzbaren Nutzlastaufsatz, der mit zwei sich in Fahrtrichtung erstreckenden, am Boden des Nutzlastaufsatzes befestigten Gleitschienen auf einem um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung im hinteren Teil des Fahrzeuges gelegene Achse kippbaren Rahmen längsverschieblich ist und mit einem Seilzug, dessen Seil vorn, unten am Nutzlastaufsatz einhängbar ist und für das am hinteren Ende des Fahrzeuges auf der Höhe des Rahmens, am vorderen Ende des Rahmens und im wesentlichen auf der Höhe der Kippachse des Rahmens je eine um je eine horizontal und quer zur Fahrtrichtung gelegene Achse drehbare Führungsrolle vorgesehen ist.The invention relates to a land vehicle with a removable payload attachment, which is divided into two Direction of travel extending, attached to the bottom of the payload attachment slide rails on a a horizontal frame that can be tilted transversely to the direction of travel in the rear part of the vehicle Can be moved lengthways and with a cable, the cable of which can be attached to the payload attachment at the front and bottom and for that at the rear of the vehicle at the level of the frame, at the front of the Frame and essentially at the level of the tilting axis of the frame, one each by one horizontally and a rotating guide roller is provided transversely to the axis of travel. Bei einem bekannten Landfahrzeug dieser Art fährt das Fahrzeug zum Aufnehmen des abgesetzten Nutzlastaufsatzes vor diesen Aufsatz. Nach dem Kippen des Rahmens wird das Seil an dem Nutzlastaufsatz eingehängt und über am hinteren und vorderen Ende des Fahrzeuges angeordnete Führungsrollen geführt. Durch Anziehen des Seiles hebt sich das dem Fahrzeug zugekehrte vordere Ende des Nutzlastaufsatzes an, bis das vordere Ende des Bodens des Nutzlastaufsatzes auf der Führungsrolle liegt. Die vorderen Enden der Gleitschienen des Nutzlastaufsatzes liegen in dieser Stellung oberhalb des Rahmens. Zum weiteren Verschieben des Nutzlastaufsatzes in Fahrtrichtung auf dem Rahmen nach vorn ist das Seil weiter anzuziehen.In a known land vehicle of this type, the vehicle drives to pick up the deposited Payload attachment in front of this attachment. After tilting the frame, the rope is attached to the payload attachment hooked in and via guide rollers arranged at the rear and front end of the vehicle guided. When the rope is pulled, the front end of the payload attachment facing the vehicle is raised until the front end of the bottom of the payload attachment rests on the guide roller. The front Ends of the slide rails of the payload attachment are in this position above the frame. To the If you move the payload attachment further forward on the frame in the direction of travel, the rope is further to attract. Zum Aufsetzen des Nutzlastaufsatzes mit Hilfe der Gleitschienen auf den Rahmen muß der Nutzlastaufsatz ein wenig abgesenkt werden. Zu diesem Zweck ist bei dem bekannten Landfahrzeug am vorderen Ende des Nutzlastaufsatzes unter dem Boden eine keilförmige Schiene mit nach vorn gerichtetem hohen Ende angeordnet. Am tiefsten Punkt dieser Schiene ist eine Öse zum Einhängen des Seiles vorgesehen. Beim Anheben des abgesetzten Nutzlastaufsatzes setzt er mit dieser Schiene auf der Führungsrolle auf und senkt sich beim Aufschieben infolge der keilförmigen Ausbildung dieser Schiene anschließend etwas ab, so daß die Gleitschienen auf dem Rahmen aufsetzen. Das Absetzen des Nutzlastaufsatzes auf die Fahrbahn erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.To place the payload attachment on the frame with the aid of the slide rails, the payload attachment be lowered a little. For this purpose, the known land vehicle is at the front End of the payload attachment under the floor a wedge-shaped rail with forward facing arranged high end. At the lowest point of this rail there is an eyelet for hanging the rope. When lifting the detached payload attachment, he places this rail on the guide roller and then sinks when pushed on due to the wedge-shaped design of this rail a little so that the slide rails sit on the frame. The lowering of the payload attachment onto the roadway takes place in reverse order. Beim Absetzen des Nutzlastaufsatzes auf eine auf gleicher Höhe mit dem Fahrzeugrahmen liegende Bühne oder von dieser auf das Fahrzeug hat sich diese keilförmige Schiene in mehrfacher Hinsicht als nachteilig erwiesen, weil sie beim Abschieben und auch Aufschieben des Nutzlastaufsatzes mit der Führungsrolle am hinteren Ende des Fahrzeuges in Eingriff gerät und den Nutzlastaufsatz unnötigerweise anhebt, wenn sie über die Führungsrolle gleitet. Bei schwerbelastetem Nutzlastaufsatz können dabei erhebliche Verwindungskräfte auftreten; außerdem wird die Längsverschieblichkeit des Nutzlastaufsatzes unnötigerweise behindert.When setting down the payload attachment on a level with the vehicle frame This wedge-shaped rail has proven itself in several ways as a stage or from this to the vehicle proved disadvantageous because they are when pushing off and also pushing the payload attachment with the guide roller engages at the rear of the vehicle and unnecessarily lifts the payload attachment, when it slides over the guide roller. In the case of a heavily loaded payload attachment, considerable Twisting forces occur; in addition, the longitudinal displaceability of the payload attachment becomes unnecessary with special needs. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Landfahrzeug der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Mittel zum Absenken des Nutzlastaufsatzes ausschließlich am Fahrzeug angeordnet sind und beim Zusammenwirken der Einrichtungen während des Be- und Entladens nicht im Wege sind.The invention is therefore based on the object of providing a land vehicle of the type mentioned at the beginning to design that the means for lowering the payload attachment are arranged exclusively on the vehicle are and not in the interaction of the facilities during loading and unloading Ways are. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß die Führungsrolle am hinteren Ende des Fahrzeuges am freien Ende eines schwenk-This object has been achieved according to the invention in that the guide roller at the rear End of the vehicle at the free end of a pivoting

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422109A1 (en) * 1974-05-08 1975-11-27 Manfred Bock Self loading container lorry - with tipping load platform and cable winch to haul container onto platform
DE10250678A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-27 Hueffermann Fahrzeugtech Gmbh Lorry for picking up or replacing refuse or recycling bins has guide arms and rollers along its side, bin being moved using cable attached to winch and moving over central roller at rear of lorry

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422109A1 (en) * 1974-05-08 1975-11-27 Manfred Bock Self loading container lorry - with tipping load platform and cable winch to haul container onto platform
DE10250678A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-27 Hueffermann Fahrzeugtech Gmbh Lorry for picking up or replacing refuse or recycling bins has guide arms and rollers along its side, bin being moved using cable attached to winch and moving over central roller at rear of lorry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421030C1 (en) Luggage carrier for vehicle having steeply sloping rear
DE2508436A1 (en) SAFETY DEVICE ON THE TILTING DEVICE OF A DUMP TRUCK
DE2458811A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A VEHICLE LOADING BUCKLE
DE1194715B (en) Device for loading and unloading large, box-like containers on vehicles
DE7033447U (en) TELESCOPIC LIFTING DEVICE.
DE898554C (en) Platform trolleys for the transport of vehicles
DE3141769A1 (en) LOADING AID FOR VEHICLES
DE2947904C2 (en) Device for the optional depositing of transportable containers, machines or devices on the tiltable loading platform of a truck or on the ground
DE2524584C2 (en)
DE1456538A1 (en) Device for exchangeable mounting of work equipment on loading machines
DE4019618A1 (en) Tipper for picking-up and setting down containers vertically - has swivel hooks allowing different types of containers to be accommodated
DE1680152C3 (en) Device on motor vehicles for picking up, setting down and tipping containers
DE1430217C (en) Vehicle with tiltable attachment
DE1430217B (en) Vehicle with tiltable attachment
DE2545934A1 (en) Self loading tipping skip lorry - has ram driven coupling claw on tipping surface to hook onto bottom front of skip
DE2823948A1 (en) GRIPPING ORGAN FOR EXCHANGING PLATFORM DEVICE IN TRUCKS
DE19542816C2 (en) Transport vehicle
DE1175607B (en) Device for loading and unloading cars
DE1680200C3 (en) Land vehicle with a removable payload attachment
DE1680200B2 (en)
DE4133755C2 (en) Device for unloading a container, in particular a basket for holding garden waste or the like
DE1957723C3 (en) Loading and unloading device for trucks, trailers and the like
AT391787B (en) DEVICE FOR TAKING SILAGE FROM A DRIVING SILO
DE2112290C3 (en) Movable, walkable and / or drivable device for overcoming height differences
DE3709099A1 (en) Apparatus for tilting transport containers