DE1427011C - Werkstuckaufspanntisch - Google Patents

Werkstuckaufspanntisch

Info

Publication number
DE1427011C
DE1427011C DE1427011C DE 1427011 C DE1427011 C DE 1427011C DE 1427011 C DE1427011 C DE 1427011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support spindle
workpiece clamping
bore
rotatably
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Ohhnger, Fred August, Sheppard, Frank Thomas, Phoenix, Ariz (V St A )
Publication date

Links

Description

1 427 Ol 1
Die Erfindung betrifft einen auf einer Werkzeugmaschine zum Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden verwendbaren Werkstückaufspanntisch mit einer an der Stirnseite einer in einem Sockel gelagerten und durch eine in diesem angeordnete Vorrichtung antreibbaren Tragspindel befestigten drehbaren und axial bewegbaren Werkstückspannplattc.
Bisher bekannte, zur Ausführung von Dreh-, Früs- und Bohrarbeiten dienende, drehbar und axial verschiebbar angeordnete Werkstückaufspanntische sind mit zwei getrennten Antrieben verschen, von denen der die Drehbewegung bewirkende Antrieb aus einem Schneckenantrieb und der die Axialverschiebung bewirkende Antrieb aus einer Tragspindel- oder einer Zahnstangenanordnung bestellt. Diese bekannten Tische sind in der Regel nicht so ausgebildet, daß in den auf ihnen aufgespannten Werkstücken Gewinde eingeschnitten werden können. Sie können für diesen Zweck nur dann verwendet werden, wenn sie mit zusätzlichen Einrichtungen versehen werden, die die beiden Antriebe in der zum Gewindeschneiden erforderlichen Weise koordinieren.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, einen leicht bedienbaren Aufspanntisch zu schaffen, der ohne aufwendige Zusatzeinrichtungen sowohl zum Bohren und Fräsen als auch zum Schneiden von Gewinden verschiedenster Art an auf ihm aufgespannten Werkstücken eingesetzt werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in einer koaxialen, durchgehenden Bohrung der Tragspindel eine Leitgewindebuchse axial unbeweglich und drehfest angeordnet ist. die in Gewindeverbindung mit einem Leitspindelstück steht, das axial unbeweglich und drehfest auf einem von unten in die Tragspindelbohrung ragenden Sockelansatz befestigbar ist, wobei die Leitgewindebuchse und das Leitspindelstück durch eine mit einem Deckel verschließbare öffnung in der Werkstückspannplatte auswechselbar sind.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist nachfolgend an' Hand der Zeichnung beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Aufspanntisch, die die Merkmale der Erfindung zusammenfassend zeigt,
F i g. 2 eine Seitenansicht des in F i g. I gezeigten Tisches,
F i g. 3 einen vergrößerten Längsschnitt auf der Linie 3-3 der F i g. 1 und 4,
F i g. 4 einen vergrößerten Querschnitt auf der Linie 4-4 der F i g. 3, und
Fig. 5 einen vergrößerten Detailschnitt auf der Linie 5-5 der Fig. 4.
Ein zylindrischer Sockel 10 mit einer sorgfältig bearbeiteten Auflagefläche 11 ist mittels geschlitzter Aufspannansätze 14 auf der Fläche 12 des Arbeitstisches 13 einer Werkzeugmaschine befestigt.
Mine Hauptlagcrbuchse 15 ist fest in eine Bohrung 16 des Sockels 10 eingesetzt. Die Bohrung 17 dieser Buchse dient als Lager für die mit einem Flansch 20 versehene Tragspindel 19, an welcher die Wcrkslückspamiplatte 21 durch Schrauben 22 befestigt ist. Ein oberes llaupllager 23 befindet sich in der Bohrung einer oberen Abdeckplatte 25, die mittels Schrauben 26 am Sockel 10 befestigt ist.
Das obere Hauptlager hat eine Bohrung 27, die als Lager für den oberen zylindrischen Teil 18 der Tragspindel 19 dient, und eine radial angeordnete Lagerfläche 28, die die Unterseite 29 des Flansches 20 so ■abstützt, daß die Drucklast der Spannplatte 21 aufgenommen wird. Ein Schneckenrad 30 mit Bohrung 31 ist gleitbar auf dem zylindrischen Teil 18 der Tragspindel 19 angeordnet und ist gegen axiale Bewegung in Bezug auf Sockel 10 mittels an den Seiten 34 des Schneckenrades angreifenden Widerlagerflächen 32 und 33 der Hauptlager 15 und 23 ge-
sichert.
Ein in der Bohrung 31 des Schneckenrades 30 befestigter Keil 35 greift gleitend in eine im Lagerteil 18 der Tragspindel 19 vorgesehene Keilnut 36 ein. Ein Anschlagbolzen 37 ist in der Keilnut der Tragspindel 19 befestigt, um die Aufwärtsbewegung der Tragspindel 19 innerhalb der Hauptlagerbuchsen 15 und 23 zu begrenzen.
Eine mit dem Schneckenrad .30 im Eingriff stehende Schnecke 38 ist an einer Antriebswelle 39 durch einen Bolzen 40 befestigt, wobei die Antriebswelle in Lagerbohrungen 41 und 42 einer Exzenterbuchse 43 gelagert ist. Die Schnecke 38 und die Antriebswelle 39 sind gegen Axialbewegung dadurch gesichert, daß die Stirnflächen 44 und 45 der Schnecke mit den Stirnseiten 46 und 47 des für die Schnecke innerhalb der Exzenterbuchse 43 vorgesehenen Schlitzes 48 in Berührung kommen. Die Außenfläche 49 der in einer Bohrung 52 des Sockels 10 gelagerten Exzenterbuchse 43 hat eine gegenüber der Achse 51 der Antriebswelle exzentrisch angeordnete Achse 50. Ein Betätigungshebel 53 mit Griff 54 und Nabe 55 ist an der Buchse 43 durch einen geeigneten Haltestift 56 α befestigt und ermöglicht es, durch Hin- und Herbewegung der Buchse Schnecke und Schneckenrad 30 in und außer Eingriff zu bringen. Ein Handbedienungsrad 56 ist durch einen geeigneten Haltestift 57 α an der Schneckenradantriebswelle angebracht.
In der Bohrung 57 der Tragspindel 19 ist eine Leitgewindebuchse 58 gelagert, die auf ihrem Flansch 60 eine Abflachung 59 hat, mit der eine ebene Fläche 61 eines Keils 62 im Eingriff steht, wobei der Keil 62 in einer Nut 63 innerhalb der Oberseite des Flansches 20 der Tragspindel 19 befestigt ist, um zu verhindern, daß sich die Buchse 58 relativ zur Tragspindel 19 dreht. Die Buchse 58 hat an ihrem Flansch 60 eine radial angeordnete Widerlagerfläche 65, die am Boden 66 einer zylindrischen Aussenkung 67 a aufliegt, die in der Stirnfläche 64 des Flansches 20 konzentrisch zur Drehachse 67 der Tragspindel 19 und zur Bohrung 57 angeordnet ist. Ein Deckel 68 ist mit seinem zylindrischen Teil 69 gleitend in eine öffnung 70 der Spannplatte 21 eingelassen und an dieser mittels Schrauben 71 befestigt. Eine untere Widerlagerfläche 72 liegt an der Oberfläche 73 des Flansches 60 an, um dadurch die Buchse 58 in der Tragspindel 19 innerhalb der Bohrung 57 festzuhalten.
Die Buchse 58 enthält in ihrer Bohrung ein Gewinde 73 von gewünschter Ganghöhe, das mit dem mit entsprechendem Gewinde versehenen Teil 74 des Leitspindelstücks 75 im Eingriff steht, der auf der oberen Fläche 76 eines Sockelansatzes 77 mittels einer Klemmschraube 78 befestigt und gegen Drehbewegung durch einen in eine Nut 80 des Leitspindelstücks 75 eingreifenden Haltestift'79 am Ansatz 77 festgehalten ist. Der Ansatz 77 hat einen Abschnitt 81, der in die Bohrung 16 des Sockels 10 hineinpaßt und an diesem durch Schrauben 82 festgehalten wird.
1 427 Oil
Die untere Auflagerfläche 83 entspricht der Fläche 11 des Sockels 10 und liegt im eingebauten Zustand an der Fläche 12 des Werkzeugmaschinentisches an.
Eine Sperrvorrichtung 84 ist vorgesehen,, um die Tragspindel 19 gegen Axial- und Drehbewegungen relativ zum Sockel 10 zu sichern. Sie setzt sich zusammen aus einem Spannring 85, durch dessen Schlitz 86 ein Klammerbolzen 87 hindurchgeht und an dessen Außenende eine Kiemmutter 88 mit einem ^eigneten Hebel 89 vorgesehen ist. Zwei in Richtung des Durchmessers entgegengesetzt angeordnete Schrauben 90 (Fig. 5) sind so. in die Platte 25 eingeschraubt, daß sie 90° Abstand von der Nut 86 haben und eine axiale Bewegung des Spannrings 85 verhindern, eine begrenzte, radiale Bewegung aber zulassen, so daß seine Bohrungsfläche 91 relativ zum Umfang 92 des Flansches 20 der Tragspindel 19 bewegt werden kann, wenn der Hebel 89 betätigt wird.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Wenn die Sperrvorrichtung 84 freigegeben und das Handrad gedreht wird, so daß Tragspindel 19 und Spannplatte 21 sich drehen, bewirkt die Leitgewindebuchse 58 in Verbindung mit dem Leitspindelstück 75, daß die Spannplatte in axialer Richtung eine Vorschubbewegung ausführt, deren Größe durch das für die Teile 58 bis 75 gewählte Gewinde 74 festgelegt ist. Die Axial- und Drehbewegung der Spannplatte wird durch die Richtung der Drehbewegung des Handrades 56 und dadurch bestimmt, ob das Gewinde 74 Rechts- ode"r Linksgewinde ist. Sofern eine Axialbewegung der Spannplatte 21 nicht erwünscht ist, sondern allein eine Drehbewegung, wie dies bei einer üblichen Spannplatte der Fall ist, werden die Teile 58 und 75 nach Abnahme des Deckels 68 und nach Lösen der Schraube 78 entfernt. Der Tisch kann gegen jegliche Verschiebung relativ zum Sockel 10 gesperrt werden, indem der Hebel 89 entsprechend eingestellt wird. Somit können Rundfräs-, Bohr- und Gewindeschneidearbeiten leicht an an der Platte 21 festgespannten Werkstücken unter Verwendung dieser neuen Vorrichtung ausgeführt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Auf einer Werkzeugmaschine /um Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden verwendbarer Werkstückaufspanntisch mit einer an der Stirnseite einer in einem Sockel gelagerten und durch eine in diesem angeordnete Vorrichtung antreibbaren Tragspindel befestigten drehbaren und axial bewegbaren Werkstückspannplatte, dadurch gekennzeichnet, daß in einer koaxialen, durchgehenden Bohrung der Tragspindel (19) eine Leitgewindebuchse (58) axial unbeweglich und drehfest angeordnet ist, die in Gewindeverbindung mit einem Leitspindelstück (75) steht, das axial unbeweglich und drehfest auf einem von unten in die Tragspindelbohrung ragenden Sockelansatz (77) belestigbar ist, wobei die Leitgewindebuchse (58) und das Leitspindelstück (75) durch eine mit einem Deckel (68) verschließbare Öffnung (70) in der Werkstückspannplatte auswechselbar sind.
  2. 2. Werkstückaufspanntisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Tragspindel (19) axial beweglich, aber drehfest ein Schneckenrad (30) angeordnet ist, das axial unbeweglich, aber drehbar im Sockel (10), gelagert ist und mit einer in diesem angeordneten Schnecke im Eingriff steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1088616A2 (de) Dreh- oder Schwenkeinrichtung einer Werkzeugmaschine
CH679841A5 (de)
DE1527181B1 (de) Gewindebohrmaschine
DE4141786C1 (en) Workpiece gripping mechanism for machine tool - uses opposed coaxial clamping plates mounted on spindle housing and second housing
DE2044429C3 (de) Zusatzeinrichtung für das Bearbeiten von Kugel-Innenflächen auf einer Vertikaldrehmaschine
DE900044C (de) Werkzeugmaschine mit selbsttaetiger Einstellung des Schlittens
DE2525776C3 (de) Werkzeugkopf
DE1427011C (de) Werkstuckaufspanntisch
DE1427011B (de) Werkstückaufspanntisch
DE1627381B2 (de) Tragbare vorrichtung zum gewindeschneiden an rohren o.dgl.
EP0528155A2 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE3446826A1 (de) Backenspannfutter fuer drehmaschinen zur bearbeitung von werkstuecken unter mehreren bearbeitungsachsen
DE2166393C3 (de) Revolverkopf einrichtung
DE2328224A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer ein bearbeitungswerkzeug
DE2328439B2 (de) Schwenkbarer Werkstück-Aufspanntisch für Werkzeugmaschinen, Insbesondere für Universal-Fräsmaschlnen
DE2004715A1 (de) Drehbare Einspannvorrichtung
EP1038618A2 (de) Werkzeugkopf für eine Drehmaschine
AT165334B (de) Vorrichtung zur Herstellung von regelmäßigen Vielkanten z. B. von vielkantigen Löchern oder Zapfen
DE1502064A1 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Abheben des Werkzeuges vom Werkstueck an Fraesmaschinen
DE1627381C3 (de) Tragbare Vorrichtung zum Gewindeschneiden an Rohren o.dgl
CH402560A (de) Drehbarer Aufspanntisch zum Rundfräsen, Bohren und Gewindeschneiden und ähnlichen Arbeiten
DE1552365C (de) Dreh- und Bohrkopf zum Bearbeiten von konischen, zylindrischen oder planen Flachen
DE592561C (de) Vorschubeinrichtung fuer die Bohrspindel bei Bohrmaschinen
DE3842704C1 (en) Brake-disc turning apparatus
DE1427011A1 (de) Rotierender Tisch zum Bohren und Gewindeschneiden