DE1425291B2 - Druckmittelbetätigte Scheibenbremse - Google Patents

Druckmittelbetätigte Scheibenbremse

Info

Publication number
DE1425291B2
DE1425291B2 DE19631425291 DE1425291A DE1425291B2 DE 1425291 B2 DE1425291 B2 DE 1425291B2 DE 19631425291 DE19631425291 DE 19631425291 DE 1425291 A DE1425291 A DE 1425291A DE 1425291 B2 DE1425291 B2 DE 1425291B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cylinder
piston
annular
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631425291
Other languages
English (en)
Other versions
DE1425291A1 (de
Inventor
Hugh Kehne St. Paul Minn. Schilling (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horton Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Horton Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horton Manufacturing Co Inc filed Critical Horton Manufacturing Co Inc
Publication of DE1425291A1 publication Critical patent/DE1425291A1/de
Publication of DE1425291B2 publication Critical patent/DE1425291B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/28Brakes with only one rotating disc
    • F16D55/32Brakes with only one rotating disc actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine durch ein Druckmittel zu betätigende Scheibenbremse mit einem auf der abzubremsenden Welle gelagerten ringförmigen Bremszylinder und einem darin geführten Ringkolben, der gegen eine Bremsfläche einer auf der Welle axial festgelegten Bremsscheibe und von dieser weg verschiebbar ist.
Bei einer bekannten Ausführung dieser Art erfolgt sowohl das Einrücken als auch das Ausrücken der Bremse mit Hilfe von Druckmittel. Dabei ist für das Ausrücken der Bremse ein zusätzlicher Ringkolben in einer anderen Ringbohrung des Zylinders geführt. Dieser zusätzliche Ringkolben steht mit dem eigentlichen Bremskolben starr im Eingriff. Um beim Bremsen Drehung des Bremskolbens mit der Bremsscheibe zu verhindern, ist an dem feststehenden Zylinder ein weiterer Reibbelag vorgesehen, und beim Einrücken der Bremse wird der Bremskolben zwischen der Bremsscheibe und dem weiteren Reibbelag eingeklemmt. Die wesentlichen Nachteile der be- so kannten Ausführung bestehen darin, daß verhältnismäßig viele Einzelteile erforderlich sind, durch die auch eine vergleichsweise große axiale Baulänge gegeben ist. Außerdem ist durch den am feststehenden Zylinder vorgesehenen zusätzlichen Reibbelag ein weiterer Verschleißteil geschaffen, der ausgewechselt werden muß. -
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Ausführung zu vermeiden und eine Scheibenbremse der einleitend genannten Art zu schaffen, bei der vergleichsweise wenig Bauteile vorhanden sind und eine axial kurze Baulänge erzielt ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Scheibenbremse der genannten Art dadurch gelöst, daß sich mehrere auf dem Umfang gleichmäßig verteilte, im Boden des Bremszylinders befestigte achsparallele Bolzen in entsprechende Bohrungen des Ringkolbens hinein erstrecken und daß die Bolzen umschließende, an sich bekannte, als Rückstellfedern wirkende Schraubendruckfedern jeweils zwischen dem Bolzenkopf und dem Ringboden der Kolbenbohrung eingespannt sind.
Durch die Erfindung ist eine Scheibenbremse geschaffen, bei der lediglich das Einrücken mit Hilfe von Druckmittel erfolgt. Das Ausrücken erfolgt mittels der Rückstellfedern, die innerhalb der axialen Erstreckung des Ringzylinders und des Ringkolbens angeordnet sind. Die axiale Führung des Kolbens relativ zu dem Zylinder erfolgt mit Hilfe der achsparallelen Bolzen, die in den Zylinder eingeschraubt sind und somit zwangläufig eine Drehung zwischen dem Kolben und dem Zylinder verhindern.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
F i g. 1 ist eine Vorderansicht einer Bremse gemäß der Erfindung;
F i g. 2 ist eine Hinteransicht der Bremse gemäß Fig.l;
F i g. 3 ist eine Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig. 1;
Fig. 4 ist eine Schnittansicht nach Linie 4-4 der Fig.3;
F i g. 5 ist eine schaubildliche Ansicht eines bei der Bremse verwendeten achsparallelen Bolzens.
Gemäß der Zeichnung weist die Bremse A eine Nabe 10 auf, die mit einer Bohrung versehen und mittels eines Keils 14 auf eine angetriebene, abzubremsende Welle 12 aufgekeilt ist. Die Nabe 10 ist auf der Welle 12 durch eine Schraube 16 gehalten. Auf der Nabe 10 ist eine Bremsscheibe 18 mit Preßsitz angeordnet. Die Bremsscheibe 18 wird ebenfalls durch die Schraube 16 in ihrer Stellung gehalten. Auf der Außenseite der Bremsscheibe 18 sind sich radial erstreckende Kühlrippen 20 gebildet. An ihrer gegenüberliegenden Seite weist die Bremsscheibe 18 eine ebene Bremsfläche 22 auf. Die Bremsscheibe 18 weist weiterhin eine äußere Nabe 19 auf, durch welche sich die Schraube 16 erstreckt.
Der Betätigungsmechanismus weist einen Ringzylinder 32, 40 auf, der mittels eines Lagers 24 auf der Nabe 10 gelagert ist. Das Lager 24 weist einen Innenlaufring 26 auf, der auf der Nabe 10 mit Preßsitz angeordnet und durch Sicherungsringe 27 fest angeordnet ist. Der äußere Laufring 28 des Lagers 24 ist in einer inneren zylindrischen Ausnehmung 30 des Zylinderteils 32 mit Preßsitz angeordnet und durch einen Haltering 29 festgelegt, so daß eine Relativbewegung zwischen der Nabe 10 und dem Bremszylinder 32,40 ermöglicht ist. Die Ausnehmung 30 ist zu einer axialen Bohrung 31 des Zylinderteils 32 konzentrisch ausgebildet. Das Lager 24 trägt den Zylin- * derteil 32 und schafft eine Ausrichtung zwischen der Bremsscheibe 18 und dem Zylinderteil 32. Das Lager 24 nimmt weiterhin den Schub auf, der sich bei Anlegen der Bremse ergibt.
Der Bremszylinderteil 32 weist weiterhin in seiner Ausnehmung 30 eine ringförmige Schulter 34 auf, gegen welche sich das Lager 24 legt. Außerdem weist der Zylinderteil 32 einen inneren und einen äußeren konzentrischen Ringflansch 36 bzw. 38 auf, welche den zu der Welle 12 konzentrisch angeordneten ringförmigen eigentlichen Zylinder 40 bilden. Die ringförmigen Flansche 36 und 38 enden in einem ringförmigen, im wesentlichen ebenen Boden 42. Der Boden 42 ist mit einem Lufteinlaß 44 versehen, der mit dem Inneren des Zylinders 40 in Verbindung steht. Mit 46 ist ein ringförmiger Kolben bezeichnet, der einen äußeren Ringflansch 48 aufweist und der in dem Zylinder 40 bewegbar ist. Der Ringflansch 48 liegt an dem äußeren Rand des äußeren Ringflansches 38 des Zylinders 40 an, wenn der Kolben 46 sich vollständig innerhalb des Zylinders 40 befindet. Der KoI- * ben 46 ist an seinem Außenumfang mit einer Ausnehmung 47 versehen, in der ein O-Ring 49 aufgenommen ist, wodurch eine Abdichtungsberührung zwischen dem Kolben 46 und der Innenwand des Zylinders 40 gebildet ist/ Der Ringkolben 46 ist weiterhin mit in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordneten Bohrungen 50 versehen. In jeder Bohrung SO ist ein zur Achse der Bremse paralleler Bolzen 52 angeordnet. Jeder Bolzen 52 weist einen zylindrischen Schaft 54. einen Kopf 56 an einem Ende und ein Gewinde 58 an dem gegenüberliegenden Ende auf. Der Bolzenkopf 56 ist mit einer ringförmigen Nut 60 versehen, in der ein O-Ring 62 angeordnet ist, durch den beim Einsetzen des Bolzens 52 in eine Bohrung 50 eine Abdichtung zwischen dem Bolzen 52 und der Bohrung 50 geschaffen ist. Jeder Bolzen 52 wird mit seinem Gewindeende 58 in den ' Zylinderboden 42 eingeschraubt. Das Innenende jeder Bohrung 50 ist mit einer Schulter 41 versehen. Eine Schraubenfeder 43 ist auf jedem Bolzen 52 zwischen der Schulter 41 und dem Bolzenkopf 56 an- ' geordnet. Die Federn 43 wirken als Rückstellfedern, so daß der Kolben 46 gewöhnlich nach innen in den Zylinder 40 gedrückt ist.
Der Zylinder 40 ist an seinem Innenumfang mit einer Ausnehmung 64 versehen, in der ein O-Ring 66 angeordnet ist, der eine Abdichtung zwischen dem Innenumfang des Ringkolbens 46 und der Innenwand des Zylinders 40 schafft.
Auf der der Bremsscheibe 18 zugewandten Seite ist an der Außenfläche 68 des Kolbenflansches 48 und an der Außenfläche des Ringkolbens 46 ein ringförmiger Reibbelag 70 angeordnet, der beim Betätigen der Bremse mit der Bremsfläche 22 der Bremsscheibe 18 in Eingriff tritt.
Die Bremse arbeitet wie folgt: Druckluft oder ein anderes gasförmiges oder flüssiges Druckmittel wird in den Einlaß 44 eingeführt, von wo es in den Zylinder 40 eintritt. Durch den angelegten Druck wird der Ringkolben 46 gegen die Wirkung der Federn 43 in Richtung gegen die Bremsscheibe 18 gedrückt. Demgemäß tritt der Reibbelag 70 mit der Bremsfläche 22 der Bremsscheibe 18 in Eingriff, so daß die Welle 12 zum Stillstand gebracht wird bzw. abgebremst wird. Wird der angelegte Druck aufgehoben oder verringert, so wird die Welle 12 freigegeben und kann sich wieder drehen, weil dann der Ringkolben 46 sich unter der Wirkung der Federn 43 von der Bremsscheibe 18 weg bewegt, so daß der Eingriff zwischen dem Reibbelag 70 des Kolbens 46 und der Bremsfläche 22 der Bremsscheibe 18 aufgehoben wird.
Der Boden 42 des Zylinders 40 weist eine Mehrzahl von Bolzenlöchern 72 auf, so daß die Bremse an einem Maschinengestell oder Rahmen befestigt werden kann. An der Außenkante des Zylinderbodens ist ein Schlitz 74 für Aufnahme eines das Drehoder Bremsmoment aufnehmenden Armes (nicht dargestellt) ausgebildet, der dazu verwendet werden kann, ein Drehen der Bremse zu verhindern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Durch ein Druckmittel zu betätigende Scheibenbremse mit einem auf der abzubremsenden Welle gelagerten ringförmigen Bremszylinder und einem darin geführten Ringkolben, der gegen eine Bremsfläche einer auf der Welle axial festgelegten Bremsscheibe und von dieser weg verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich mehrere auf dem Umfang gleichmäßig verteilte, im Boden (42) des Bremszylinders (32, 40) befestigte achsparallele Bolzen (52) in entsprechende Bohrungen (50) des Ringkolbens (46) hinein erstrecken und daß die Bolzen umschließende, an sich bekannte, als Rückstellfedern wirkende Schraubendruckfedern (43) jeweils zwischen dem Bolzenkopf (56) und dem Ringboden der Kolbenbohrung eingespannt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631425291 1963-07-16 1963-07-16 Druckmittelbetätigte Scheibenbremse Withdrawn DE1425291B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0049727 1963-07-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1425291A1 DE1425291A1 (de) 1968-11-07
DE1425291B2 true DE1425291B2 (de) 1970-01-08

Family

ID=7157139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631425291 Withdrawn DE1425291B2 (de) 1963-07-16 1963-07-16 Druckmittelbetätigte Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1425291B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504224A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-07 Tullio Campagnolo Scheibenbremse fuer fahrzeugraeder, insbesondere motorradraeder

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236815B (en) * 1989-08-02 1994-02-16 Montalvo Corp Modular brakes and clutches
DE4027617A1 (de) * 1990-08-31 1992-04-09 Airtec Pneumatic Gmbh Bremseinrichtung fuer einen fluidgetriebenen kolbenstangenlosen arbeitszylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504224A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-07 Tullio Campagnolo Scheibenbremse fuer fahrzeugraeder, insbesondere motorradraeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE1425291A1 (de) 1968-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975696C (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenbremsenanordnung, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE2010713C3 (de) Druckmittelbetätigte Reibungs-Kupplungs- und Bremsvorrichtung für ein Schwungrad
DE2559877C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse, insbesondere für Motorräder
DE1625835B1 (de) Druckmittelbetätigte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
DE2548927A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE1575251B1 (de) Stroemungsmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung
DE2420985C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2520499A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer eine fluiddruckbetaetigte fahrzeug- radbremse
DE2840300A1 (de) Reibungsbremse und verfahren zu ihrem einbau
DE2560379C2 (de) Vollbelagscheibenbremse
DE2801139C2 (de) Spindelpresse
DE3114656C2 (de)
DE1425291B2 (de) Druckmittelbetätigte Scheibenbremse
DE1425294B2 (de) Druckmittelbetaetigte kupplungs und bremsvorrichtung
DE202014101288U1 (de) Trommelbremse
DE1284718B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Zweischeibenkupplungen
DE2218929C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen
DE1425291C (de) Druckmittelbetätigte Scheibenbremse
DE3307795A1 (de) Doppeltwirkender reibungsmechanismus mit kraftverstaerkung fuer bremsen und kupplung
DE2540753A1 (de) Reibungsbremse
WO2004029474A1 (de) Pneumatisch betätigte scheibenbremse mit nachstelleinrichtung
DE1813560C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
DE2938359C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Doppelbremsvorrichtung
DE1475466C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für ein BremsbetätigungsgeräL
DE2050319C3 (de) Blockiervotrichtung für eine Innenbackenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee