DE1421556B2 - Alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lösungselektrode und einem Kupfer (Il)-oxid-Depolarisator - Google Patents

Alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lösungselektrode und einem Kupfer (Il)-oxid-Depolarisator

Info

Publication number
DE1421556B2
DE1421556B2 DE19611421556 DE1421556A DE1421556B2 DE 1421556 B2 DE1421556 B2 DE 1421556B2 DE 19611421556 DE19611421556 DE 19611421556 DE 1421556 A DE1421556 A DE 1421556A DE 1421556 B2 DE1421556 B2 DE 1421556B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
depolarizer
copper
zinc
consisting essentially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611421556
Other languages
English (en)
Other versions
DE1421556A1 (de
Inventor
Hiroshi; Yonago Minoru; Fujita Masaru; Tokio Kitagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1421556A1 publication Critical patent/DE1421556A1/de
Publication of DE1421556B2 publication Critical patent/DE1421556B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • H01M4/364Composites as mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/12Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with flat electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lösungselektrode und einem Kupfer(II)-oxid-Depolarisator.
Die Entladungsdauer der bekannten und bisher allgemein verwendeten Mangandioxid-Trockenzellen ist kurz, und es ändert sich ihre Spannung mit der Zeit allmählich, bis die Zellen einen Zustand erreicht haben, bei welchem sie nicht mehr gebrauchsfähig sind. Außerdem beträgt die Ausbeute aus diesen Zellen vom Gesichtspunkt ihrer theoretischen Aufnahmefähigkeit aus lediglich etwa 30°/o- Der Raumbedarf solcher Zellen ist daher unvermeidlich groß.
Mit der Entwicklung verschiedener elektronischer Bauelemente, beispielsweise der Transistoren, hat die Nachfrage nach Geräten geringstmöglicher Baugröße, wie Miniatur-Rundfunkgeräten, zugenommen. Dementsprechend hat auch bei den Trockenzellen als Stromquellen für Geräte der erwähnten Art die Nachfrage nach Zellen von geringstmöglicher Baugröße und möglichst großem Energieaufnahmevermögen ständig zugenommen.
Als Stromquellen, die dieser Forderung gerecht werden sollen, wurden alkoholische Quecksilberoxid-Elemente, Silberoxid-Elemente, nachladbare Nickel-Kadmium-Elemente und andere entwickelt, jedoch ist leider bei allen diesen Arten der Raumbedarf für ihr Energieaufnahmevermögen groß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte alkalische Trockenzelle zu schaffen, die bei geringer Baugröße ein hohes Speichervermögen hat und die dazu in einfacher Weise und leicht hergestellt werden kann und von robuster abgekapselter Bauart ist, die sich zur Großserienfertigung unter wirtschaftlichen Bedingungen eignet. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Depolarisator aus einem Gemisch von 0,5 bis 20% Wismutoxid, 0,5 bis 20°/0 Wismutoxychlorid, Rest Kupfer(II)-oxid besteht. Durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung des Depolarisators ergibt sich eine verlängerte Lebensdauer der alkalischen Trockenzelle. Ferner kann durch die Anordnung eines solchen Depolarisators in Schichtgebilden von 2 oder 3 Schichten, wodurch für die Zellen eine Entladespannung erreicht' wird, die im wesentlichen gleich derjenigen einer gleichwertigen Trockenzelle üblicher Bauart ist, der Nachteil der niedrigen Entladespannung von Trockenzellen dieser Art ausgeglichen werden und eine vielseitige Anwendungsmöglichkeit sichergestellt werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer A.usführungsform derselben in Verbindung mit der Zeichnung, und zwar zeigt
A b b. 1 einen Aufriß einer Ausführungsform der Erfindung im Schnitt,
A b b. 2 eine graphische Darstellung zum Vergleich der Entladeeigenschaften der erfindungsgemäßen Trokkenzelle mit denjenigen von Speichertrockenzellen, bei welchen Kupfer(II)-oxid, Wismutoxid bzw. Wismutoxydchlorid als Depolarisatoren verwendet werden, und
A b b. 3 eine graphische Darstellung zum Vergleich der Entladeeigenschaften der erfindungsgemäßen Trokkenzelle und derjenigen einer Quecksilbertrockenzelle.
Wie A b b. 1 zeigt, ist in den Boden eines Metallgehäuses 1 aus einem Material, wie Stahl, der nach irgendeinem bekannten Verfahren mit einem Überzug versehen, beispielsweise vernickelt worden ist, ein Depolarisator 2 eingepreßt. Die Oberfläche dieses Depolarisators 2 ist mit einer Scheidermembran 3, beispielsweise aus Pergamentpapier, abgedeckt, auf der ein Elektrolytabsorber 4 mittig angeordnet ist, der aus vorher alkalibehandelter saugfähiger Baumwolle besteht, die mit einer mit Zinkoxid gesättigten 40°/0igen Kaliumhydroxidlösung imprägniert worden ist. Auf dem Absorber 4 ist zentrisch eine negative Elektrode 5 angeordnet, die aus gepreßtem Zinkamalgam-Pulver, das 10% Quecksilber enthält, besteht. Die Teilchen dieses Pulvers besitzen eine solche Größe, daß sie ein Sieb mit etwa 324 bis 961 Maschen pro Quadratzentimeter passieren. Auf der Oberseite dieser Elektrode 5 ist ein Abdichtungsdeckel 6 angeordnet, dessen Umfangskante sowie das offene obere Ende des Metallgehäuses 1 in geeigneter Weise durch eine zwischengelegte isolierende Dichtung 7, beispielsweise aus Polystyrol, abgedichtet sind. Bei der bevorzugten in A b b. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Verbindung zwischen dem Deckel 6 und dem Gehäuse 1 ähnlich der Randdichtung, wie sie gewöhnlich zum Abdichten des Deckels oder der Kappe von ^e Dosenbehältern verwendet werden, wobei das obere Ende des Gehäuses 1 so ausgebildet ist, daß es gegen die entgegengesetzten Seiten des Umfangsteils des Deckels 6 über der zwischengelegten isolierenden Dichtung 7 anliegt und der Deckel 6 so ausgeformt ist, daß er über den höchsten Teil des Gehäuses 1 hinausragt. Zur vollständigen Abdichtung der Verbindung, um das Herauslecken von Flüssigkeit zu verhindern, wird ein Dichtungsmaterial 8, bestehend aus einem alkalibeständigem hochpolymeren Stoff, der' ein Haftvermögen mit Metallen hat, in den Raum zwischen dem Gehäuse 1 und dem Deckel 6 am äußeren Teil ihrer Verbindungsstelle eingefüllt.
Der vorerwähnte Depolarisator ist ein Gemisch, das aus 0,5 bis 20% Wismutoxid, 0,5 bis 20% Wismutoxychlorid, Rest Kupfer(II)-oxid zusammengesetzt ist. Die vorteilhaften Merkmale der erfindungsgemäßen Trockenzelle ergeben sich aus dem nachfolgenden Vergleich der erwähnten Eigenschaften mit denjenigen der üblichen Trocken zellen ähnlicher Art in Verbindung mit F i g. 2 und 3.
In A b b. 2 sind alle gezeigten Kurven 20-Ohm-Entladekennlinien, dargestellt nach Koordinaten der Klemmenspannung über der Zellenlebensdauer. Die Kurven A, B und C ergeben sich bei Trockenzellen üblicher Art mit Depolarisatoren aus Kupfer(II)-oxid, Wismutoxid bzw. Wismutoxychlorid. Die Kurve D ergibt sich bei einer erfindungsgemäßjn Trockenzelle, bei welcher der Depolarisator zusammengesetzt ist, aus einem Gewicht von 5% Wismutoxid, 20% Wismutoxychlorid und 75 % Kupfer(II)-oxid. Die Kurve E ist diejenige einer erfindungsgemäßen Trockenzelle, bei welcher der Depolarisator aus einem Gemisch von 10% Wismutoxid, 15% Wismutoxychlorid und 75% Kupfer(II)-oxid zusammengesetzt ist.
Wie sich aus A b b. 2 ergibt, hat die erfindungsgemäße Trockenzelle im Vergleich zu den bekannten Trockenzellen, deren Eigenschaften gezeigt sind, fast die gleiche Spannungscharakteristik, jedoch eine wesentlich längere Lebensdauer.
Die in A b b. 3 gezeigten Kurven F und G beziehen sich auf zwei erfindungsgemäße Trockenzellen in
Schichtanordnung (Reihenschaltung) und eine Quecksilbertrockenzelle üblicher Art, bei welcher ein Depolarisator von gleichem Gewicht wie im Falle der Kurve F verwendet ist, wobei beide Kurven 20-Ohm-Entlade-
charakteristikkurven, dargestellt als Klemmenspannung über der Zellenlebensdauer wie im Falle der A b b. 2, sind. Der Depolarisator der erfindungsgemäßen Trockenzellen (Kurve E) bestand aus 75 % kupferoxid, 10% Wismutoxid und 15% Wismutoxychlorid und der des bekannten Quecksilbertrockenzelle aus 90 % Quecksilberoxid und 10 % Graphit.
Aus A b b. 3 ist zu entnehmen, daß eine Trockenzelle aus zwei erfindungsgemäßen Trockenzellen in Schichtanordnung eine Klemmenspannung hat, die etwas höher ist als diejenige einer Quecksilbertrockenzelle üblicher Art, und eine Zellenlebensdauer, die etwa 20 % höher ist als diejenige der erwähnten Quecksilbertrockenzelle.
Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Trockenzelle gegenüber den bekannten Trockenzellen die Vorteile einer längeren Lebensdauer und ein höheres Speichervermögen für elektrische Energie bei gleichem Depolarisatorgewicht hat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lösungselektrode und einem Kupfer(II)-oxid-Depolarisator, dadurch gekennzeichnet, daß der Depolarisator aus einem Gemisch von 0,5 bis 20% Wismutoxid, 0,5 bis 20% Wismutoxychlorid, Rest Kupfer(II)-oxid besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19611421556 1960-07-19 1961-05-17 Alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lösungselektrode und einem Kupfer (Il)-oxid-Depolarisator Pending DE1421556B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3155060 1960-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1421556A1 DE1421556A1 (de) 1968-10-31
DE1421556B2 true DE1421556B2 (de) 1970-10-15

Family

ID=12334283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611421556 Pending DE1421556B2 (de) 1960-07-19 1961-05-17 Alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lösungselektrode und einem Kupfer (Il)-oxid-Depolarisator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3154435A (de)
DE (1) DE1421556B2 (de)
GB (1) GB989875A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060671A (en) * 1976-03-19 1977-11-29 Medtronic, Inc. Battery seal for encapsulatable cell
US20040224229A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Mansuetto Michael F. Alkaline cell with copper oxide cathode
AR045347A1 (es) 2003-08-08 2005-10-26 Rovcal Inc Celda alcalina de alta capacidad
AR047875A1 (es) 2004-06-04 2006-03-01 Rovcal Inc Celdas alcalinas que presentan alta capacidad
US11127951B2 (en) * 2017-03-22 2021-09-21 Maxell Holdings, Ltd. Alkaline secondary battery

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1195677A (en) * 1916-08-22 Aiibbecht heil
US2859267A (en) * 1955-02-15 1958-11-04 Mallory & Co Inc P R Primary cell

Also Published As

Publication number Publication date
US3154435A (en) 1964-10-27
DE1421556A1 (de) 1968-10-31
GB989875A (en) 1965-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967708C (de) Alkalisches Trockenelement
DE2356284C2 (de) Flachzelle oder Flachzellenbatterie
DE69603671T2 (de) Alkalische Zelle mit Additiv enthaltender Kathode
DE2164069A1 (de) Kondensatorartiges Element zum Speichern elektrischer Energie
DE1571961A1 (de) Gasdicht verschlosener Bleisammler mit antimonfreien Gitterplatten
DE1069726B (de) Galvanisches Element für hohe Strombelastungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2137753A1 (de) Alkalische elektrochemische Zelle
DE69230165T2 (de) Verfahren zur Herstellung von trommelpolierten Stromkollektoren
DE2420144B2 (de)
DE857219C (de) Galvanisches Primaerelement
DE1152731B (de) Galvanische Primaertrockenzelle
DE1421556B2 (de) Alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lösungselektrode und einem Kupfer (Il)-oxid-Depolarisator
DE3106203A1 (de) Mehrzelliger elektrischer akkumulator und verfahren zu dessen herstellung
DE2544312A1 (de) Wiederaufladbare elektrochemische zelle oder elektrischer akkumulator
DE2527783A1 (de) Silber(ii)oxid-zelle, deren entladung bei 1 potentialwert erfolgt
DE2452948A1 (de) Galvanische zelle
DE1421556C (de) Alkalisches Trockenelement mit einer im wesentlichen aus Zink bestehenden Lo sungselektrode und einem Kupfer (II) oxid Depolarisator
DE3522261C2 (de)
DE1696563C3 (de) Alkalische Akkurrmlatorenzelle mit positiven Silberelektroden und negativen Zinkelektroden
DE3631965C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anschlußdurchführung für eine Batterie bestehend aus übereinandergestapelten Zellen
DE2262133C3 (de) Primäre Trockenzelle
DE1671745C3 (de) Galvanisches Element sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2144089A1 (de) Auslauffreie Trockenbatterie
DE4014945A1 (de) Aufladbare zink-mangan-batterie
DE2043891C (de) Primäres Zink-Braunstein-Element mit einer ringförmigen Depolarisatorelektrode und einer in der Depolarisatorelektrode rohrförmig angeordneten Zinkpaste