DE140921C - - Google Patents

Info

Publication number
DE140921C
DE140921C DENDAT140921D DE140921DA DE140921C DE 140921 C DE140921 C DE 140921C DE NDAT140921 D DENDAT140921 D DE NDAT140921D DE 140921D A DE140921D A DE 140921DA DE 140921 C DE140921 C DE 140921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieves
icicles
frame
ice
tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT140921D
Other languages
English (en)
Publication of DE140921C publication Critical patent/DE140921C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/02Producing natural ice, i.e. without refrigeration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Eis, sowohl künstliches wie natürliches, kommt fast immer in Tafeln oder Blöcken in den Handel und muß zur Verwendung erst zerkleinert werden. Vorrichtungen zur Gewinnung von Eis in kleinen Stücken, die nicht erst zerkleinert zu werden brauchen, sind zwar bekannt, aber nicht allgemeiner in Gebrauch genommen worden, da sie dem Zwecke nicht völlig entsprechen.
Derartige Vorrichtungen bestehen meist aus einem Gerüst oder turmartigen Aufbau von zwei und mehr Stockwerken; eine feine Brause über dem Gerüst verteilt das Wasser, das bei natürlicher oder künstlicher Kälte in Form von Eiszapfen gefriert und nach Erlangung der gewünschten Größe abgestoßen wird.
Um das Abstoßen und Einsammeln der Eiszapfen rasch und bequem bewirken und die Größe der Eiszapfen regeln zu können, werden nach der vorliegenden Erfindung mehr oder weniger grobmaschige Siebe in dem Gerüst aufgestellt, an deren Unterseite die Eiszapfen sich bilden. Um das Gerüst sind Gänge angeordnet, auf denen der Arbeiter zum Abschlagen der Eiszapfen und zum Herausnehmen und Einsetzen der Siebe sich bewegen kann.
In der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch den Aufbau, Fig. 2 ein Querschnitt nach x-x, bei der die eine Hälfte zum Teil weggelassen ist, da sie der gezeichneten anderen Hälfte entspricht.
Der zwei-, drei- oder mehrstöckige Turm ist zweckmäßig aus Winkeleisen mit den Eckpfeilern α errichtet, die durch Querträger b miteinander verbunden sind. Die Querträger b dienen gleichzeitig als Auflage für eiserne Rahmen e, die die Siebe d tragen und zu diesem Zwecke in Fächer oder Felder geteilt sind.
Auf der Außenseite des Gerüstes ist in jedem Stockwerk ein Umgang etwa durch Winkeleisen e und einen Rahmen f mit zwischen beiden liegenden Brettern g geschaffen.
Der Umgang g ist nur auf drei Seiten des Gerüstes angebracht; die vierte Seite h bleibt offen, damit man an dieser die Eisstücke herausbefördern kann.
In die einzelnen Felder der Rahmen c werden Siebe d hineingelegt, die zum bequemeren Herausnehmen mit Handgriffen dl versehen sind. In der Zeichnung ist nur ein Sieb d in einem der Rahmen c eingezeichnet; es wird jedoch in jedes Feld ein Sieb gelegt.
Die einzelnen Stäbe der Siebe d haben einen mit der Spitze nach oben gerichteten dreieckigen Querschnitt, damit das Wasser nicht auf den Stäben liegen bleiben kann, sondern gezwungen wird, an den Seiten der Stäbe herunterzulaufen und erst unterhalb der Stäbe zu Eiszapfen zu gefrieren.
Oberhalb des obersten Rahmens e ist eine Brause k oder eine andere Sprengvorrichtung angebracht, von wo das Wasser in fein verteiltem Zustande auf das oberste Sieb und von diesem auf die unteren Siebe fällt. Ein Teil des auf die obersten Siebe auffallenden Wassers

Claims (1)

  1. setzt sich an diesem als Eis an, ein anderer Teil tropft von den oberen Sieben ab, fällt auf die unteren Siebe und gefriert dort.
    Der oder die auf den Umgängen befindliehen Arbeiter stoßen mit einer Schaufel oder sonst geeignetem Werkzeug die sich bildenden Eiszapfen, nachdem diese eine bestimmte Größe erlangt haben, ab und schaffen sie an der offenen Seite h des Turmes heraus. Zweckmäßig legt man die Rahmen c mit den Sieben so an, daß sie nach der offenen Seite zu etwas geneigt liegen, damit das Herausschaffen bequemer wird.
    Sollten die Siebe fest zugefroren sein und will man sie auftauen, oder sollen sie gereinigt werden, so nimmt man sie heraus und kann sie dann einzeln in geeigneter Weise weiter behandeln.
    Patent-A ν Spruch:
    Vorrichtung zur Gewinnung von Eis in kleinen Stücken, aus einem ein- oder mehrstöckigen Gerüst oder Turm bestehend, dessen einzelne Stockwerke von dem Gefrierwasser berieselt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stockwerke mit herausnehmbaren Sieben (d) belegt sind, auf deren Unterseite sich Eiszapfen bilden, die nach Erlangung einer genügenden Größe abgestoßen und weggeschafft werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT140921D Active DE140921C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE140921C true DE140921C (de)

Family

ID=408570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT140921D Active DE140921C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE140921C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206482A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-09 Karlfried Cost Anlage zur eisgewinnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206482A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-09 Karlfried Cost Anlage zur eisgewinnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218596B1 (de) Verfahren zur aeroben biologischen umwandlung von organischen abfallmaterialien
DE140921C (de)
DE3023724C2 (de)
DE3816285C2 (de)
EP0151902A2 (de) Gelochter Profilstab aus Metall
DE1144667B (de) OElbohrturm
DE2754226A1 (de) Laufplanke aus metall
DE1900901A1 (de) Bauelement zur Bildung von fachwerkartigen Waenden
EP1247549A2 (de) Eiskletterturm
DE141002C (de)
DE1484837C3 (de) Verfahren und Anlage zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE807548C (de) Holzdachstuhlbinder
DE173559C (de)
DE35126C (de) Apparat zur gegenseitigen Einwirkung von Gasen und Flüssigkeiten oder festen Körpern
DE10152872B4 (de) Vorrichtung zur Kompostierung
DE821339C (de) Horde fuer Wasch-, Reaktions-, Kuehlvorrichtungen u. dgl.
DE490394C (de) Trockenrahmen mit Querleisten
DE368976C (de) Verfahren zur Herstellung von Schalungsgeruesten fuer Beton- und Eisenbetonbauten
AT129396B (de) Vorrichtung zur Beruhigung und zur Vergleichmäßigung der Wassergeschwindigkeit in hydraulischen Becken und Kanälen.
DE515314C (de) Rieseleinbau fuer Kaminkuehler grosser Leistung, bestehend aus senkrechten, nahe beieinander stehenden Waenden aus Brettertafeln
DE102013000258A1 (de) Verstellbarer Fußgestellrahmen
DE805701C (de) Dachkonstruktion mit in groesserem Abstand angeordneten Dachbindern
DE236880C (de)
DE86995C (de)
DE18262C (de) Neuerungen an Filterapparaten