DE140859C - - Google Patents

Info

Publication number
DE140859C
DE140859C DENDAT140859D DE140859DA DE140859C DE 140859 C DE140859 C DE 140859C DE NDAT140859 D DENDAT140859 D DE NDAT140859D DE 140859D A DE140859D A DE 140859DA DE 140859 C DE140859 C DE 140859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
lubrication
pumps
piston
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT140859D
Other languages
German (de)
Publication of DE140859C publication Critical patent/DE140859C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/04Adjustable reciprocating pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schmieranlage zum Schmieren der Dampfzylinder und anderer Teile von Lokomotiven oder ähnlichen Maschinen und betrifft insbesondere eine Vorrichtung, um den Hub der Schmierpumpen für die Dampfzylinder aus der Ferne, z. B. vom Lokomotivführerstande aus, zu verstellen. Eine solche Vorrichtung, mit deren Hülfe der Lokomotivführer die Schmierpumpen von seinem Stande aus während der Fahrt so einstellen kann, daß die Förderleistung· der Pumpen unabhängig von der Geschwindigkeit der Maschine geändert werden kann, ist von großem praktischen Wert, da es mitunter notwendig sein wird, bei sonst gleicher Geschwindigkeit, aber verschiedener Belastung der Maschine die Schmierung zu verstärken oder zu vermindern. The present invention relates to a lubrication system for lubricating the Steam cylinders and other parts of locomotives or similar machines and concerns in particular a device to the stroke of the lubrication pumps for the steam cylinder remotely, e.g. B. from the locomotive driver's position to adjust. Such Device with the help of which the locomotive driver removes the lubricating pumps from his stand off while driving so that the delivery rate · of the pumps is independent Can be changed by the speed of the machine is of great practicality Worth doing because it will sometimes be necessary, with otherwise the same speed, but different loads on the machine increase or decrease lubrication.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung zur Veranschaulichung gebracht.The invention is illustrated in the accompanying drawing.

Fig. ι ist eine Seitenansicht einer mit der vorliegenden Schmieranlage ausgerüsteten Lokomotive; Fig. 2 ist eine in größerem Maß-Fig. Ι is a side view of one equipped with the present lubrication system Locomotive; Fig. 2 is a larger scale

stäbe gezeichnete Hinteransicht des oberen. Teiles des Kessels und erläutert die Anordnung des Schmiermittel-Vorratsbehälters und der Schmiermittelleitungen; Fig. 3 ist ein ebenfalls in größerem Maßstabe gezeichneter Schnitt nach Linie A-A (Fig. 1); Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie B-B (Fig. 3), jedoch in noch größerem Maßstabe gezeichnet; Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie C-C (Fig. 1), welcher die andere Seite der Maschine zeigt.rod-drawn rear view of the upper. Part of the boiler and explains the arrangement of the lubricant reservoir and the lubricant lines; 3 is a section along line AA (FIG. 1), also drawn on a larger scale; 4 is a section along line BB (FIG. 3), but drawn on an even larger scale; Fig. 5 is a section along line CC (Fig. 1) showing the other side of the machine.

Bevor die besondere Bauart der Stellvorrichtung zum Ändern des Schmierpumpenhubes beschrieben wird, soll des besseren Verständnisses wegen eine allgemeine Beschreibung der Einrichtung und Anordnung der Schmieranlage vorausgeschickt werden.Before the special design of the adjusting device for changing the lubrication pump stroke is intended to provide a general description for better understanding prior to the installation and arrangement of the lubrication system.

Bei der dargestellten Lokomotive (Fig. 1) ist eine Schmieranlage gezeigt, durch welche die beiden Arbeitszylinder 1 und der Luftpumpendampfzylinder 2 der Luftpumpe 3 geschmiert werden sollen. Da für die Schmierung aller drei Dampfzylinder ein und dasselbe Schmiermittel benutzt werden soll, so kommt ein gemeinschaftlicher Schmiermittelbehälter 4 zur Anwendung, welcher, wie in Fig. ι und 2 gezeigt, von einem am hinteren Ende des Kessels angebrachten Arm 5 getragen wird. Von dem Schmiermittelbehälter 4 führen die Leitungen 12, 13 und 14 nach den Pumpen des linken und rechten Arbeitszylinders und des Luftpumpendampf-Zylinders. Die Rohrleitungen 12 und 13 treten bei 15" und 16 (Fig. 2) in den Dampfmantel des Kessels ein und laufen von da abwärts gerichtet nach vorn, wo sie bei 17 (Fig. ι und 3) aus dem Dampfmantel austreten und naoh den Pumpen 18 bezw. 19 führen, welche an den hinteren Enden derIn the illustrated locomotive (Fig. 1), a lubrication system is shown, through which the two working cylinders 1 and the air pump steam cylinder 2 of the air pump 3 are to be lubricated. Since one and the same lubricant is to be used for the lubrication of all three steam cylinders, a common lubricant container 4 is used which, as shown in FIGS. 1 and 2, is carried by an arm 5 attached to the rear end of the boiler. From the lubricant reservoir 4, the lines 12, 13 and 14 lead to the pumps of the left and right working cylinders and the air pump steam cylinder. The pipes 12 and 13 enter the steam jacket of the boiler at 15 "and 16 (Fig. 2) and run from there downwards to the front, where they exit the steam jacket at 17 (Fig. 1 and 3) and naoh the pumps 18 and 19 lead respectively, which at the rear ends of the

Dampfkästen der Arbeitszylinder befestigt sind. Jede dieser Pumpen erhält bei jeder Hin- und Herbewegung des Verteilungsschiebers durch die Stange 20 einen Antrieb. Die Stange 20 ist mit dem einen Ende an den Schwingarm 21 des Schiebers itnd mit dem anderen Ende an den Schalthebel 22 der Pumpe angeschlossen. Der Schalthebel wird auf diese Weise bei jedem Hub des Arbeitskolbens hin- und herbewegt und treibt so die Pumpe an, so daß diese das Schmiermittel durch das Zuleitungsrohr ansaugt und durch die Druckleitung 23 und das in diese einge-Steam boxes of the working cylinder are attached. Each of these pumps is given to everyone Back and forth movement of the distribution slide by the rod 20 a drive. The rod 20 is at one end to the swing arm 21 of the slide itnd with the other end connected to the switching lever 22 of the pump. The gear stick will in this way moves back and forth with each stroke of the working piston and thus drives the Pump on so that it sucks in the lubricant through the supply pipe and through the pressure line 23 and the

. schaltete Gegendruckventil 24 in den Dampfkasten des zugehörigen Arbeitszylinders drückt.. switched back pressure valve 24 in the steam box of the associated working cylinder presses.

Die Kolben der Pumpen 18 und 19 werden also mit einer Geschwindigkeit hin- und herbewegt, die sich mit der Geschwindigkeit der Maschine ändert. Da aber die Kolbengestänge verstellbar sind, so kann die Hublänge des Kolbens nach Wunsch geändert werden, um bei einer gewissen Fahrgeschwindigkeit der Maschine eine größere oder geringere Schmiermittelmenge zu fördern. Die Förderleistung der Pumpen, die von der Länge des Kolbenhubes abhängig ist, kann natürlich, entsprechend dem Wunsche des Lokomotivführers mit bezug auf die Schmiermittelmenge, welche bei Fahrt unter normalen Verhältnissen erforderlich ist, geändert werden. Das Kolbengestänge kann während der Fahrt jedoch nicht verstellt werden.The pistons of pumps 18 and 19 become So it moves back and forth at a speed that is the same as the speed of the Machine changes. But since the piston rods are adjustable, the stroke length can of the piston can be changed as desired to at a certain driving speed to deliver a larger or smaller quantity of lubricant to the machine. The capacity of the pumps, which depends on the length of the piston stroke, can of course, according to the wishes of the engine driver with reference to the amount of lubricant used when driving under normal conditions is required to be changed. However, the piston rod cannot be adjusted while driving.

In manchen Fällen ist es nun wünschenswert, daß der Lokomotivführer in den Stand gesetzt wird, bei einer Vermehrung oder Verminderung der zu leistenden Arbeit oder auf Gefällstrecken die Schmierung nach Wunsch vergrößern oder verringern zu können. Um eine solche Änderung vom Führerstande aus, während die Maschine in Fahrt ist, bewirken zu können, ist an der einen Seite des Kessels ein Handhebel 25 angeordnet, welcher mit einem mit Gradeinteilung versehenen Führungsbogen 26" in bekannter Weise zusammenarbeitet, um die von der Stellung des Hebels abhängigen Fördergrade anzuzeigen. Das untere Ende des Hebels 25 ist durch eine Stange 26 mit dem Arm 27 verbunden, weleher von einer Schwingwelle 28 getragen wird. Die Schwingwelle ist in geeigneten Lagern 29 quer unter der Maschine gelagert und trägt an ihren Enden je einen wagerechten Arm 30. An die freien Enden dieser Arme sind Zugstangen 31 angeschlossen, deren untere Enden an Zapfen 32 der Gleitblöcke 34 angreifen. Diese Gleitblöcke können frei auf den Führungsstangen 35 gleiten. Letztere sind parallel zu den Hebelarmen 21 in geeigneten, von diesen ausgehenden Ansätzen 36, $7 befestigt. Die Gestalt der Gleitblöcke ist aus Fig. 4 ersichtlich. Mit der Bohrung 38 gleitet der Gleitblock auf der zugehörigen Füh- · rungsstange 35, während die Zugstange 20 an seine Flanschen 39 angelenkt ist. Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß, wenn der Hebel 25 in der einen oder in der anderen Richtung umgelegt wird, die Welle 28 eine entsprechende Drehung erfährt, so daß ihre Hebelarme 30 die Zugstangen 31 anheben oder senken, die ihrerseits wieder die Gleitblöcke 34 auf den Führungsstangen 35 verschieben, d. h. höher oder tiefer stellen. Hierdurch wird der Abstand der Blöcke bezw. der Angriffspunkte der Zugstangen 20 von der Schwingwelle der Hebelarme 21 vergrößert oder verringert, so daß eine Vergrößerung oder Verringerung der der Zugstange 20 erteilten Iluhlänge und folglich auch des Ausschlages des Schaltarmes 22 für die Pumpe 18 bezw. 19 herbeigeführt wird. Wenn die Gleitblöcke 34 in ihre untere Endstellung niedergelassen werden, so daß sie sich auf gleicher Höhe mit der Scbwingwelle der Hebelarme 21 befinden, muß die Schmierung ganz aufhören.In some cases it is desirable that the engine driver should be able to increase or decrease the lubrication as desired in the case of an increase or decrease in the work to be done or on inclines. In order to be able to effect such a change from the driver's cab while the machine is in motion, a hand lever 25 is arranged on one side of the boiler, which cooperates in a known manner with a guide curve 26 ″ provided with graduations in order to control the position The lower end of the lever 25 is connected by a rod 26 to the arm 27, which is carried by an oscillating shaft 28. The oscillating shaft is mounted in suitable bearings 29 transversely under the machine and carries one at each end horizontal arm 30. Tension rods 31 are connected to the free ends of these arms, the lower ends of which engage on pegs 32 of slide blocks 34. These slide blocks can slide freely on guide rods 35. The latter are parallel to lever arms 21 in suitable approaches starting from these 36, $ 7. The shape of the slide blocks can be seen in Figure 4. With the bore 38, the slide block slides on the associated guide rod 35, while the pull rod 20 is articulated to its flanges 39. From the foregoing it can be seen that when the lever 25 is turned in one direction or the other, the shaft 28 experiences a corresponding rotation so that its lever arms 30 raise or lower the tie rods 31, which in turn open the slide blocks 34 move the guide rods 35, ie set higher or lower. This is the distance between the blocks BEZW. the points of application of the tie rods 20 increased or decreased by the oscillating shaft of the lever arms 21, so that an increase or decrease in the length of the tension rod 20 and consequently also the deflection of the switching arm 22 for the pump 18 respectively. 19 is brought about. When the slide blocks 34 are lowered into their lower end position so that they are level with the swing shaft of the lever arms 21, the lubrication must stop completely.

Mit Hülfe der beschriebenen Stellvorrichtung kann also die Schmierung zu jeder Zeit von dem Lokomotivführer nach Wunsch und Bedarf von seinem Stand aus geregelt werden, auch wenn die Maschine in schnellster Fahrt ist.With the aid of the adjusting device described, the lubrication can be carried out at any time be regulated by the engine driver from his stand as desired and required, even when the machine is at the fastest speed.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vorrichtung' zum Verändern des Kolbenhubes bei Schmierpumpen für Lokomotiven und ähnliche Maschinen von einem entfernten Punkte aus während der Fahrt und 'unabhängig von der Geschwindigkeit der Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines vom Lokomotivführerstande aus einzustellenden Hebelwcrkes (25,26,27,30,31) der Angriffspunkt der die Schmierpumpe (18 bezw. 19) antreibenden Zugstange (20) so gegen einen von dem zu schmierenden Maschinenteil bewegten Schwingarm (21) eingestellt werden kann, daß der letztere der Zugstange (20) und also auch dem Pumpenkolbien einen größeren oder kleineren oder überhaupt keinen Förderhub erteilt. Device for changing the piston stroke in lubricating pumps for locomotives and similar machines from a distant point while moving and regardless of speed the machine, characterized in that by means of a locomotive driver's cab The point of application is made up of the levers to be set (25,26,27,30,31) against the pull rod (20) driving the lubrication pump (18 and 19) a swing arm (21) moved by the machine part to be lubricated is set can be that the latter of the pull rod (20) and thus also the pump piston a larger or smaller or no delivery stroke at all. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT140859D Active DE140859C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE140859C true DE140859C (en)

Family

ID=408514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT140859D Active DE140859C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE140859C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521056A1 (en) METHOD FOR AUTOMATICALLY CONTROLLING THE RELEASE OF A SAFETY BRAKE AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
DE3034284C2 (en)
DE140859C (en)
DE1957919A1 (en) Metering device
DE517868C (en) Method and device for regulating the delivery rate of fuel pumps
DE275638C (en)
DE685345C (en) Regulator for the fuel pump of fuel injection engines in vehicles
DE4137177A1 (en) Lubricating saw chain in forestry machine
DE810033C (en) Track tamping machine
DE964098C (en) Control device for continuously variable fluid gears of hoists
DE1703590A1 (en) Piston connected to a connecting rod for low-speed hydrostatic motors
DE964802C (en) Glass removal device
DE2724879B2 (en) St Vitus
DE206737C (en)
DE178050C (en)
DE2328800C2 (en) Machine for lapping gears, especially spiral bevel gears
DE85172C (en)
DE883538C (en) Device for stepless regulation of lubricating pumps
DE342215C (en) Compensating device for flywheelless steam pumps
DE227325C (en)
DE527382C (en) Lubricating device for sewing machines with scraper
DE270913C (en)
DE125612C (en)
DE602868C (en) Pump for dosing liquid quantities for several consumption points
DE400572C (en) Piston pump