DE1401298A1 - Umschaltventile in Doppelanordnung fuer die getrennte Steuerung - Google Patents

Umschaltventile in Doppelanordnung fuer die getrennte Steuerung

Info

Publication number
DE1401298A1
DE1401298A1 DE19591401298 DE1401298A DE1401298A1 DE 1401298 A1 DE1401298 A1 DE 1401298A1 DE 19591401298 DE19591401298 DE 19591401298 DE 1401298 A DE1401298 A DE 1401298A DE 1401298 A1 DE1401298 A1 DE 1401298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servo
switching
valve
valves
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591401298
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ruchser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1401298A1 publication Critical patent/DE1401298A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/18Control arrangements requiring the use of both hands
    • F16P3/22Control arrangements requiring the use of both hands for hydraulic or pneumatic control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • "Umschaltventile in Dol;pelanordriung für die getrennte Steuerung." Die Erfindung betrifft Umschaltventile in Doppel- oder Mehrfachanordnung für die getrennte Steuerung je eines Servokreises, wobei diese Umschaltventile gemeinsam vorzugsweise über Schaltmagnete durch Auslösung elektrischer Kontakte eingeschaltet werden sollen und wobei Mittel für ihre selbsttätige Abschaltung bei Ausfall eines der Ventile und/oder nur einseitig erfolgter Einschaltung vorgesehen sind.
  • Solche Umschaltventile in Mehrwege- oder Durchgdngsausfuhrung sind insbesondere denn erforderli:h, wenn beis;ielsweise von solchen Ventilen eine Werkzeugmaschine ein- oder ausgeschaltet werden soll und wobei diese BetLtigung der Werkzeugmaschine mit der erforderlichen Si- -cherheitsschaltung ausgerüstet werden muß. Eine solche Sicherheitsschaltung ist dann erfüllt, wenn für die Einschaltung die Werkzeugmaschine beispielsweise zwei elektrische Schaltkontakte besitzt, die erst beide gemeinsam zur Auslösung kommen müssen, bevor die Werkzeugmaschine einrückt. Werden solche Doppelschaltkoritakte von dem Bedienen den nicht gemeinsam eingeschaltet, dann unterbleibt die Einr-i#Lekung der Werkzeugmaschine. Jatzt ist es ,jedoch denkbar, daß trotz einwandfreier Betätigung der WerKzeugmaschirie die Schaltveritile in der einen oder anderen Form aussetzen oder versagen. Auch hierfür ist es erforuerlich, dafür zu sorgen, d31 die Werkzeugmaschine selbsttätig ihren Anlaufvorgang uritcrbricht und auch nicht nachtrG,glich durch noc.LlmL,lige Betätigung der Einschaltmittel in Gang besetzt werden kann.
  • Die Erfindung hat eine solche Einschaltung über normale Umschaltventile in Mehrwege- oder Durchgangsausführung zur Aufgabe, wobei die Sicherheitssteuerung in der Weise gelöst wird, daß die Drücke in den beiden von den Schaltventilen zu steuernden Servoleitungen über ein Meßglied laufend verglichen werden, das bei einer eintretenden Druckdifferenz Abschaltmittel in Gang setzt, die beispielsweise unmittelbar in den elektrischen Schaltstromkreis für diese Schaltventile eingreifen oder die nur mittelbar in dzd Servoleitung selbst durch zusätzliche Verschlubstücke vorzugsweise im Servozulauf durch endgültige Absperrung eingreifen. Wenn jetzt eine solche Dappelanordnung der Schaltventile nochmals ausgeldöst werden sollte, dann bleibt dieser Auslösevorgang unberücksichtigt. Das Servomittel als solches ist endgültig abgetrennt.
  • Als Meßglied wird vorzugsweise eib.federbelasteter Doppelkolben oder eine Membran verwendet, die in einer entsprechenden Meßkammer unmittelbat unter Zwischenschaltung eines freien und gegebenenfalls einstellbaren Bewegungsspieles den Sohaltkontakt oder das zusätzliche Yerschlußstück auslöst. Dieses freie und zusätzlich einstellbare Bewegungsspiel ist erforderlich, weil geringfügige Druckschwankungen in den beiden Servoleitungen dadurch ausgeglichen werden-können, ohne daß die Umschaltung über das Negglied vorzeitig erfolgt. Die Servoleitungen werden vorzugsweise über die hohl ausgebildeten Ventilspindeln angezapft und zwar in der Weise, daß die Ventilspindel-
    enden in die Ventilgehäuse hineingeführt sind und dort die Anschlüsse
    vorgesehen
    der Servomeßleitungen für das Meßglied/werden. Es empfiehlt sich, in
    die Ventilspindeln je ein in Servorichtung öffnendes Riickschlagventil vorzusehen, welches gegenüber ortsfesten und einstellbaren Anschlägen zwangsläufig erst in einer bestimmten Stellung der Ventilspindeln geöffnet wird. Auf diese Weise wird die Möglichkeit gegeben, die Servomeßleiturig d.h. die Beaufschlagung des MeLgliedes erst von einer bestimmten Ventilspindelstellung an durchzuführen, was sich in einer Reihe von Fällen als zweckmäßig erwiesen hat.
  • Wie im einzelnen die Erfindung ausführbar ist, zeigen mit den für sie wesentlichen Teilen die Ausführungsbeispiele in den Zeichnungen, und zwar Fig. 1 eine DoppelVentilanordnung für die Steuerung einer Werkzeugmaschine, vorzugsweise einer-Werkzeugpresse, wobei als Ventile Dreiwegeveiitile Verwendung finden, Fig. 2 eine Doppelventilanordnung in form von je einem Durchgangsventil.
  • In dem Ventilgehause 1 der beiden Ventile befindet sich das Verschluj,stück 2. Dieses VerschluLstück steuert die Servoleitungen 3, die zu den Verbraucherstellen, beispielsweise den Arbeitszylindern einer Pressensteuerung führen. Das Servomittel wird bei ¢ zurückgeführt und bei 5 erfolgt die Zuführung.
  • In dem Ausführungsbeispiel werden die Verschlüßstücke 2 nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar über einen Arbeitskolben 6 gesteuerder einen abgezweigten Servohilfskreislauf 7 vom Zulauf 5 für den Druckaufbau zugeordnet erhält, wobei dieser ServouilfsKreislauf über die mügnetisch geschalteten Hilfsventile 8 auf- oder abüebaut wird', und zwar erfolgt der Abbau über den Schaltmagneten nach oben in Pfeilrichtung, nach Art eines Dreiwegeventiles.
  • Es ist aber auch denkbar, das Verschlußstüek 2 unmittelbar anzutreiben und zwar ebenfalls über einen Schaltmagneten. Der Druck in der Servoleitung 3 kann nun über die hohl ausgebildeten Ventilspindeln verglichen werden, und zwar in der Weise, daß die Enden der Veritilspindeln 9 bis in die Gehäuse 1 hineingeführt und dort die Anschlußstellen der Servomesrleitunöen 10 vorgesehen sind. Diese Servomeßleitungen führen in den Zylinder 11 oder in eine Kammer, in welcher nach dem Ausf ü.tirunsbeispiel ein 12, vorzugsweise unter dem Einflulr je einer Feder gelagert ist. Der Doppelkolben nimmt bei gleichen Drücken vor seinen Kolbenflächen in den Kammern 13 eine Mittelstellung ein. Anstelle eines Doppelkolbens 12 kann dieser auch durch eine Membran ersetzt werden. Die ServomeLleitungen 10 werden an die Geh@.use 1 so angeschlossen, daß vorzugsweise ein einstellbarer Anschlag 14 vorgesehen werden kann, der gegenüber den Rückschlagventilen 15 in den Enden der Ventilspindel 9 dafür sorgt, dass diese Rückschlagventile 15 erst bei einer bestimmten Stellung der Ventilspindeln geöffnet werden und der Druck von der Servoleitung 3 zu den Messleitungen 10 freigegeben wird.
  • Der Kolben 12 als MeLglied besitzt eine Ausnehmung 16, deren Weite vorzugsweise einstellbar ist. Über diese Ausnehmung betätigt das Meßglied mit einem gewissen Spiel einen Schalter 17, der in dem Ausführungsbeispiel die elektrische Stromzuführung zu dem Schaltmagneten 18 unterbricht. Die Auslösung der Schaltmagnete erfolgt über die beiden Schalter 20. Erst wenn beide Schalter 20 betätigt sind, können die beide Schaltmagnete die Verschlußstücke 2 in Gang setzen und damit wird z.B. die %erkzeu,#maschine eingerückt.
    Wird nur einer der Schalter ausgelöst oder bleibt dieser willkur-
    lich oder durch Beschädigung ausgelöst und der andere Schalter ist in
    zurückäe,;angen, dann spricht bereits die Sie--@arheits-
    steuerung an, da eines der VeruchluLattiC.Ke nicht die bleiche L#_ge eiri-
    nimLrt2 da der Druckaufbau in den beiden MeLleitungen 1G verscnieden
    wird. Dies führt zu einer' Verachie buiig des Kolbens 12, welcner Über
    die jeweils eingestellte Ausriehruund 16 den Schulter 1 7 sarni fiei;iat,
    der end,#altig den gesaLiten elektriscnen Schaltkreislauf blockiert.
    Es ist aber auch möglich, anstelle einer elektrischen Blockierung
    den Kolben 12 unmittelbar ebenfalls über die Ausnehraunö 1o mit einem
    zusätzlichen VersciluLatück oder mehreren Verschlu@:s-tückeri nach Art
    eines 1rlellrwegeveritiles zusernmeriürbeiten zu lassen und zwar in der
    Weise, gab diese Verschiuj..stücke jetzt z.B. die Servozuläu%e > ver-
    rieöe@n. lobwild entweder nur einer der Schalter 20 zur Auslösung
    kommen ist, oder falls eines der Ventile mechanisch oder elahtrisch
    versagt.
    In dem AusfWhrungsbeispiel in 2 ist ebenfalls-die elektrische
    Auslösung der beiden Schaltmagnete 18 über die Schalter 2u gezeigt,
    wobei diese Schaltmagnete auch Hilfsventile 8 betutiean, die einen
    Servohilfakreisläuf 7 freigeben, wobei in diesem Ausfchrunbsbeispiel
    die beiden Ventile als Durchgangsventile ausgebildet sind mit dem Zu-
    lauf 5 und dem Abgang 5. Die VerschluLstücke 2 sind dabei unmittelbar
    an den Arbeitskolben 6 in Form je eines Differenzkolbens vorgesehen,
    der ebenfalls Ventilspindeln y trägt, die in das Gehäuse 1 nach unten
    herausgeführt sind.
    Es wird jetzt der Druckauf- und ubbau in den ArbeitsrG.umen 19 vor
    den Arbeitskolben 6 gemessen und über das Meßglied 12 miteinander
    verglichen. Auch hier können die Enden der Ventilspindeln Ruckschlug-
    Ventile 15 trägen, welche sich gegenüber aberifalls einstellbaren An-
    C) 14 :.;.bstützen und offnen, sobald die Veritils.,indeln eine vor-
    gegebene Stellung erreicht haben, wie dies das Ausf ührungsbeispiel
    zeigt.
    In den Ausführungsbeispiel sind diese Rizckscnla,gverltile geiffnet,
    sobald die VerschluAucke 2 geschlojsen sind, d.h. sobald der Drucx-
    a.ufbau im. Arbeitsraum 1 9 erfolgt ist. Werden die. Magnetventile umge-
    schaltet, dann erfolgt der Druckabbau in den Arbeitsr«umeri 19 und die
    Verscaiu@stücka 2 werden geöffnet, wUiirend sich dann die Ventilspin-
    deln 9 anheben und die Rückschlagventile scillieLen.
    Auch Liier können die Schaltmittel 1 7 entweder elektrisch aus die
    beiden Schaltmagnetwicklungen 8 gemeinsam einwirken oder es kUnnen
    von dem bIeßglied 12 nicht uargestellte Verschlußstücke z.B. in der
    Servohauptleitung 5 vorgesehen und von dies,;m I;Ieizölied aus betätigt
    werden, und zwar unmittelbar oder nur mittelbar über einen gesondert
    gesteuerten Servohilfsxreislauf.
    Wird auch hier z.B. nur einer der Schalter 20 eingerückt, darin
    spricht infolge des Differenzdruckes vor dem %Zeizglied innerhalb der-
    Servomsßleitungen 1V das Mebglied 12 aofort ents.£,rechend der einge-
    stellten freien zusätzlichen Bewegung 16 an und der Schalter-17 ver-
    riegelt den gesamten elektrischen Kreislauf. VersL.gt eines der Hilfs-
    ventile oder der Differenzarbeitskolben 6, auch darin. würde das Me13-
    glied 12 ansprechen und die Schaltanlage stillegen, ohne daß die Mög-
    lichkeit besteht, durch neues Betü.tigen der beiden Schalter die Anlage
    wieder in Gang zu setzen.
    Die eins'i;ellb,;,,re Ausnelmiung 16 ist deshalb eichtib, weil @ering-
    f@@;ige @ruc@achY.arl@@ulien iniieriialb des j a.:eils zu ucxlül-Lelicieli Servo-
    kreislwufes, d.h. iluler@iulb der Servoleitungen 3 -,uf-Lre-'Leli kU'rüien
    cnd diese @rucksc@hr@cniiun@;en sollen nicht bereits zur Umscllultung d.1.
    zu einem Anspreeien das T:iei@Jliedes :iüilrell. Das MeLlglied fuhrt desualb
    innerhalb seines. Zylinders 11 , ;eriligiügig:.:' D:@@-@@:uliben aus. Es kann
    zwecloiläi..ig sein, iluierhalb dei' I@T@i`leituriöen 1Ü noch zus,tziiche Hand-
    drosselstellen f1 > vorzusehen, um diese Di#udkschwarLKuxigan zu dämpfen.
    Die Rückschlagveiltile 1> und ihre Einstellung gegenüber den An-
    schlö.gen 14 hat u.u. noch den Zweck, das innerhalb der einzelnen
    Steuerteile vorhandene Verzbgerungen, z.B. auch elektrisolie"gugenüber
    den MeLliedern 12 uus&leichbat oder bewul-t solche Verzbgerunäen noch
    nachtr@.glich einstellbar sind. Solche Schaltverzögerungen können u.a.
    dann wichtig sein,-wenn beisrielsweise der eine Servoanuchluß 3 zu
    einer Kupplung einer Presse führt, während der andere ServoanscaluL 3
    zu einer Bremse einer solchen Presse führt und beide Vorrichtungen
    wohl@rleinsa.m ein- und abgeschaltet werden, aber untereinander mit
    einer beätinua-ten je:,aeils gew änschten Verzögerung geschaltet, d.h.
    bet.tigt werden sollen, wobei diese Verzügerung sowohl in der einen
    °wla ,auch in der andern Richtung, d.1. beim Abschalten und beim Ein-
    schalten noch verGchieden ablaufen kann. Für eine solche Pressen-
    steuerung ist insbesondere das Ausführungsbeispiel in Pig. 1 bedacht.
    Die Einrichtung nach Fig. 2 ist auch als Mischeinrichtung von z.8.
    zwei flüssigen Medien verwendbar, da bei Ausfall eines Mediums das
    andere sofort selbsttätig auch ubdeschaltet wird, um das Mischungs-
    verhältnis nicht zu verändern.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü e h e 1., msc@ialtventile in Doppelanordnung für die getrennte Steuerung je eines Servokreislaufes bei äemeinsamer Einschaltung, vorzugsweise über Schaltmagnete und Mitteln für ihre selbsttätige Abschaltung bei Ausfall oder Störung eines der Ventile und/oder nur einseitig erfolgter Einschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Drücke in den beiden Servoleitungen (3) über ein Mebglied (12) laufend verglichen werden, das bei einer eintretenden Druckdifferenz Abschaltmittel (17) in Gang setzt. -2. Schaltventile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßglied (12) ein vorzugsweise federbelasteter Doppelkolben oder eine Membran in einem Zylinder (11) dient, der unmittelbar unter Zwischenschaltung eines freien und gegebenenfalls einstellbaren Bewegungsspieles (16) die Abschaltmittel (17) auslöst. 3. Schaltventile nach Anspruch 1 und 2 mit durch je ein magnetisch auszulösendes Hilfsventil besteuerten Servohilfskreislauf, für die nur mittelbare Umschaltung der Verschlupstücke über je einen-Arbeitskolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckauf- und abbau vor jedem dieser Arbeitskolben (6) über das Maßglied (19) überwacht wird. Schaltveritile nach einem der vorangehenden Ansprüeiie, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachung des jeweiligen Druckaufbaues über die hohl ausgebildeten Ventilspindeln (9) erfolgt, deren freie Enden bis in das Ventilgehäuse (1) rlineingeführt sind, das dort die Anschlüsse (10) für die Meß61ieder (12) trägt. 5. Schaltventile nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Enden der Ventilspindeln (y) in Druckrichtung öffnende Rückschlwdventile (15) vorgesehen sind, die durch ortsfeste und gegebenenfalls einstellbare Anschläge (14) erst bei einer bestimmten Ventilspindelstallung jede der an@esculosseilen Servomaßleitungen (1u) freigeben. &. Schaltventile nach einem der vorari#ehenden Ansprücho, dadurch gekennzeichnet, daß das Maßglied (12) über von diesem angetriebene Verschlußstücke den Servokreis selbsttätig, vorzugsweise im Zulauf (5) abschließt. 7. Schaltventile nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Servomeßleitungen (1G).einstellbe,re Drosselstellen vorgesehen sind.
DE19591401298 1959-02-05 1959-02-05 Umschaltventile in Doppelanordnung fuer die getrennte Steuerung Pending DE1401298A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0035576 1959-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1401298A1 true DE1401298A1 (de) 1968-10-24

Family

ID=7152744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591401298 Pending DE1401298A1 (de) 1959-02-05 1959-02-05 Umschaltventile in Doppelanordnung fuer die getrennte Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1401298A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509033A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-09 Licentia Gmbh Sicherheitsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509033A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-09 Licentia Gmbh Sicherheitsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818949C2 (de)
DE1576088A1 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder
DD152978A5 (de) Doppel-sicherheitsventil fuer stanz-,praegepressen oder dergleichen
EP0725889B1 (de) Stellmotor, insbesondere für ein schnellschlussventil
DD152170A5 (de) Sicherheitsventil
DE2848358C2 (de) Störungsüberwachungsanordnung für eine Doppelventil-Einheit in einer pneumatischen Schaltung
DE1600893C3 (de) Steuerschieber zum Anschluß des Luftzylinders einer Windenbremse an den umkehrbaren Speisekreis eines hydraulischen Windenmotors
DE112020000079T5 (de) Elektromagnetisches vorsteuerventil
EP0555259B1 (de) Verfahren und steuereinrichtungen zur sitzreinigung von doppelsitzventilen
DE1295383B (de) Sicherheitseinrichtung fuer das Steuersystem eines hydraulischen Motors mit zwei synchron zu betaetigenden Hauptventilen und einem Fuehlerventil
DE1168256B (de) Servosteuerung mit Sicherungsmitteln fuer mindestens einen Druckverbraucher, insbesondere Pressensteuerung
DE1168257B (de) Servosteuerung mit Sicherheitseinrichtung fuer mindestens einen Druckverbraucher, insbesondere Pressensteuerung
DE1401298A1 (de) Umschaltventile in Doppelanordnung fuer die getrennte Steuerung
DE102021213469B3 (de) Sicherheitsventileinrichtung
DE2002890C3 (de) Doppeltes Dreiwegeventil als Sicherheitssteuerung
EP0398009B1 (de) Eingangsseitig über eine Steuerleitung mit einem Niveauregelventil verbindbares sowie auch elektrisch ansteuerbares Schaltventil
DE1401300C3 (de)
DE3110210A1 (de) Hydraulische schalteinrichtung zur steuerung der arbeits- und stillstandsphasen von arbeits- oder werkzeugmaschinen
DE2161503A1 (de) Druckmittelbetätigte Einrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders
DE69614987T2 (de) Steuereinrichtung eines Doppelventils
DE1268976B (de) Servosteuerung als Sicherheitssteuerung fuer mindestens einen Druckverbraucher
DE969052C (de) In Ein- und Ausschaltrichtung druckgasangetriebener elektrischer Schalter
EP4279738A1 (de) Pneumatische betätigungsvorrichtung und einheit
AT224407B (de) Durch Strömungsmitteldruck betätigte Regelvorrichtung
DE2743738A1 (de) Elektrischer stellantrieb fuer ventile o.dgl.