DE1392365U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1392365U
DE1392365U DENDAT1392365D DE1392365DU DE1392365U DE 1392365 U DE1392365 U DE 1392365U DE NDAT1392365 D DENDAT1392365 D DE NDAT1392365D DE 1392365D U DE1392365D U DE 1392365DU DE 1392365 U DE1392365 U DE 1392365U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
horn
now
optician
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1392365D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE1392365U publication Critical patent/DE1392365U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)
DENDAT1392365D Active DE1392365U (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1392365U true DE1392365U (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=703943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1392365D Active DE1392365U (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1392365U (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912108A1 (de) Linse mit veraenderlichem Brennpunkt,insbesondere zur Korrektur von Augenfehlern
DE2353862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entspannung der akkommodation eines auges
DE1392365U (enrdf_load_stackoverflow)
WO2002065199A1 (de) Verfahren zur simulation und demonstration der optischen auswirkungen einer brille auf das menschliche gesicht
DE102007028364A1 (de) Vorrichtung zur Demonstration der Eigenschaften von reflexmindernden Beschichtungen auf Brillengläsern und Optiken
DE283207C (enrdf_load_stackoverflow)
CH634928A5 (de) Brillenglas fuer kurzsichtige.
Ogilvy Secretary's Report
CN216210413U (zh) 一种便捷式中草药优良品种智能筛选装置
DE416031C (de) Apparat, um selbst Augendiagnosen ausfuehren zu koennen
DE421410C (de) Schiessbrille mit verstellbarem Zielaugenglas
DE621084C (de) Schiessbrille
DE102020124618A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Vorbeugung gegen Myopie zum Beleuchten von Augäpfeln und umliegendem Gewebe mit Licht, das durch die periorbitale Haut und das subkutane Gewebe und danach durch Hornhaut, Iris, Uvea, Sklera und Aderhaut dringt
DE649986C (de) Vorrichtung fuer photographische Aufnahmeapparate, bei welcher sich die aufzunehmende Person waehrend der Aufnahme in einem Spiegel beobachten kann
DE546413C (de) Brille, deren Hauptgestell mit einem Zusatzgestell gleicher Groesse versehen ist
DE2842133A1 (de) Verfahren zur bestimmung der durchblickstellen an brillenglaesern sowie hilfsgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE629820C (de) Optisches System zur Aufnahme und Wiedergabe von Linsenrasterfilmen
DE2251343C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brillenanpassung
DE1117897B (de) Halterung eines zur Aufnahme oder Projektion von Vollpanoramabildern einem Objektiv vorsetzbaren Kugel- oder Kegelspiegels
DE424271C (de) Augenschirm
DE7411954U (de) SechsHnsiges Vergrößern ngs-Objektiv
AT138466B (de) Bildkontrolleinrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten.
DE148470C (enrdf_load_stackoverflow)
DE536148C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Kontraste bei der photographischen Wiedergabe von Negativen
NICOLAAS In 1914, when van Wijk was working on his earliest substantial accentological publication (1916b), he was entering a field that had been advancing at a spectacular rate for some two decades. The following brief list of major accomplishments may give an impression