DE1302473C2 - Elektrisch angetriebene umwaelzpumpe - Google Patents
Elektrisch angetriebene umwaelzpumpeInfo
- Publication number
- DE1302473C2 DE1302473C2 DE19631302473 DE1302473A DE1302473C2 DE 1302473 C2 DE1302473 C2 DE 1302473C2 DE 19631302473 DE19631302473 DE 19631302473 DE 1302473 A DE1302473 A DE 1302473A DE 1302473 C2 DE1302473 C2 DE 1302473C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- motor
- housing
- rotor
- air gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/042—Axially shiftable rotors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/0666—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being of the plane gap type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
40
45
Die Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Umwälzpumpe für eine Etagenwarmwasserheizung
mit durch Wechsel- oder Drehstrom gespeistem Elektromotor und axial beaufschlagtem Pumpenschaufelrad,
das mit dem Motorläufer zu einer drehbar gelagerten Scheibe vereinigt ist, die auf ihrer dem
Motorgehäuse zugekehrten Seite die Magnetpole des Motorläufers, auf ihrer dem Pumpengehäuse zügekehrten
Seite die Pumpensdiaufeln trägt, vom Stator des Motorgehäuses durch eine zwischen den Gehau-
»en angeordnete Membran getrennt ist, auf einer freitragend angeordneten Lagerachse des Pumpengehäu-
»es umläuft und mit ihrer die Magnetpole des Motorläufers tragenden Seite mit dem Druckraum des
Pumpengehäuses in offener Verbindung steht.
Solche elektrisch angetriebenen Umwälzpumpen, die meist für kleine Förderleistungen verwendet werden,
sind in unterschiedlichen Ausführungen an sich bekannt Wird der Elektromotor mit Wechsel-oder
Drehstrom gespeist, so kann es je nach der Belastung lost, üaß der vereinigte mm, ,«£,
mit einem die Luftspaltbreite: des M°torlaufLrwesentlich
verändernde η Ax.alspiel z*sehen^"g^dneten
Anschlagen der Lagerachse des Pumpengehauses axial verschiebbar ist und d,e Ems £lun^ner
Luftspaltbreite zur Bese. t.gung,des Frequenzbrummens
durch die auf den Läufer einwirkende hydrau!.-sehe
Druckänderung erna t. vprplnio
Die Vergrößerung der Luftepaltb rate des vereimgten
Motor- und Pumpenläufer .st zwar mit e.ner
Verminderung des Drehmomentes und demzufolge mit einer Verminderung** Pumpentos tung verbunden.
doch kann diese U.stungsvermmderung η Kauf genommen werden, we. nach dem Ein toten de Umwälzströmung
unter Überwindung des Ldtungs-Widerstandes
nur noch em verm.r.Jerter Antneb bedarf für die Beibehaltung der Strömung des Heizwassers
benötigt wird.
In bevorzugter Ausführung der Erfindung ist die
den vereinigten Motor- und Pumpenläufer tragende Lagerachse des Pumpengehäuses durch einen WeI-lenzapfen
gebildet, der an seinem dem Motorgehäuse zugekehrten freien Ende eine als Hubbegrenzungsanschlag
dienende Stirnscheibe trägt und mittels einer die beiden Teile durchragenden Schraube am Pumpengehäuse
lösbar verspannt ist. Diese Ausbildung der Lagerachse hat den Vorteil daß sich die Axialvtrschiebung
des Läufers bei Abnahme oes Motorgchäuses
vom Pumpengehäuse auf einfache Weise durch Beilagen unter der Stirnsche.be nach bedari
einstellen läßt.
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel fur die Austunrung einer elektrisch angetriebenen Pumpe kleiner
Leistung nach der Erfindung, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Aggregates in teilweisem
Schnitt bei Kleinststellung des Luftspaltes zur Erzeugung eines hohen Anlauf dreh moments und
F i g. 2 eine ähnliche Ansicht bei Großtste lung des
Luftspaltes zur Erzeugung eines ruhigen Laufens
Das Aggregat weist ein Motorgehäuse 1 und ein
Pumpengehäuse 2 sowie zwischen beiden Gehäusen eine wasserdichte Membran 3 auf, die den Stander 4
des Motors von dem im Pumpengehäuse angeordneten Läufer trennt. Der Läufer befindet sich zwischen
der Ansaugkammer 5 und dem Druckraum 6 der Pumpe. Die Membran 3 liegt an den Polen des Mo-
lorständers 4 an und begrenzt die eine Seite des Luftspaltes
7, der auf der anderen Seite von den Polen 8 des aus einer Scheibe 9 bestehenden Läufers begrenzt
ist. Die Läuferscheibe weist auf der Pumpenseite radiale Laufschaufeln 10 auf und umschließt mit ihrer
Nabe 10« eine fest eingezogene Laufbuchse 11 aus hartem Metall, die mit beiden Enden etwas aus der
Nabe 10 a hervorsteht. Die Läuferscheibe 9 ist aus Eisen hergestellt oder mindestens an ihren Polen 8
im Bereich der Polfiächen des Ständers mit magnetischem Werkstoff ausgerüstet.
Der Läufer ist mit seiner Laufbüchse Il auf einem
ortsfesten Lagerzapfen 12 des Pumpengehäuses 2 drehbar und axial verschiebbar. Der Lagerzapfen 12
ist am Pumpengehäuse mit einer Schraube 13 verspannt, die auch eine Anschlagscheibe 14 aus nichtmagnetischem Werkstoff am freien Ende des Lagerzapfens
12 fest verklemmt. Diese Anschlagscheibe 14 bildet denjenigen Anschlag, der bei Berührung durch
die Stirnfläche 15 der Laufbuchse 11 die Kleinstbreite des Luftspaltes 7 bestimmt.
Am gegenüberliegenden Ende der Läufernab*·. 10
ist ein Anschlagring 16 befestigt, der zur Aufnahme des Axialdruckes beim Arbeiten der Pumpe aus hartem
Werkstoff besteht und zusammen mit einem Flansch 17 des Lagerzapfens 12 die maximale
Breite T des Luftspaltes gemäß F i g. 2 festlegt.
Fig. I zeigt die Stellung, in die der Läufer durch
Einschalten des Elektromotors kommt. Durch die Erregung der Ständerwicklungen entsteht ein Magnetfeld,
das den Läufer anzieht und axial gegen den Ständer verschiebt, bis sich die Anschläge 14 und 15
berühren. Durch diese Axialverschiebung wird der Luftspalt? zwischen den Läuferpolen8 und dem
ίο Ständer 4 des Motors auf seine kleinste Breite vermindert.
Daher wird eine hohe Anlaufleistung erzielt. Wenn die Drehzahl des Läufers zunimmt, übersteigt
der hydraulische Axialschub, der von den Schaufeln 10 gemäß dem anwachsenden Druckunterschied
zwischen den beiden Kammern S und 6 des Pumpengehäuses erzeugt wird, die magnetische Anziehungskraft
des Motorständers 4, so daß der Läufer längs des Lagerzapfens 12 nach links verschoben
wird, bis sich die Anschläge 16 und 17 gemäß Fi g. 2
ao berühren. Hierdurch wird der Luftspalt des Motors auf die maximale Breite T vergrößert iO daß bei voller
Drehzahl des unter Last laufenden Motors ein ruhiges
Laufen des Aggregates unter Vermeidung des sonst eintretenden Frequenzbrummens am Motor gesichert
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Elektrisch angetriebene Umwälzpumpe für eine Etagenwarmwasserheizung mit durch Wechseiodef
Drehstrom gespeistem Elektromotor und axial beaufschlagtem Pumpenschaufelrad, das mit dem Motorläufer zu einer drehbar gelagerten
Scheibe vereinigt ist, die auf ihrer dem Motorgehäuse zugekehrten Seite die Magnetpole xo
des Motor.äufe^auf ihrer dem Pumpengehäuse
zugekehrten Seite die Pumpenschaufeln tragt, vom Stator des Motorgehäuses dureh eine zwisehen
den Gehäusen angeordnete Membran getrennt ist, auf einer freitragend angeordneten Lagerachse
des PumpengehSiises umläuft und mit ihrer die Magnetpole des Motorflkifeis tragenden
selte mit dem Druckraum des Pumpengehäuses
in offener Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet,
daß der vereinigte Motor- *» und Pumpenläufer (9) mit einem die Luftspaltbreite
des Motorläufers wesentlich verändernden Axialspiel zwischen zugeordneten Anschlagen
(14, 17) der Lagerachse des Pumpengehäuses axial verschiebbar ist und die Einstellung seiner *5
Luftsoaltbreite zur Beseitigung des Frequenzbmmmens
durch die auf den llufer einwi?kende
hydraulische Druckänderung erhält.
2. Umwälzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekcnnzeichne., daß die den vereinigten Motor-
und Pumpenläufer (9) tragende Lagerachse des PumpenRehäuses (2) durch einer Wellenzapfen
(I2T geSet st, der an seine,·* dem Moto^gehäuse
(1) zugekehrten, freien Ende eine als Hubbegrenzungsanschlag
dienende Stirnscheibe (14) trägt und mittels einer die beiden Teile (12, 14) durchragenden Schraube (13) am Pumpengehäuse
(2) lösbar verspannt ist.
im Betriebszustand eintreten, daß der Elektromotor ein störendes Geräusch durch Frequenzbrummen
£%K Ss «ich über die Pumpe auf das gesamte
Leitungssystem ^rU^und be. Vjrjjndung einer
wichen Pumpe
^tf^t^^^ Heizkörper atf die damit
durch die angeschlossenenn « * *\
ausgerüsteten Räume übertragt und s.ch stor.nd
bemerkbar rnacnt. Aufeabe zimrui de bei
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugn^de bei
einer dektn«*MfcJneben«[^Γ^ΙΖΐ^^η
wähnten Art d«rc£ A"*f„_,£„&- vereinieten Pum-Lagerung
des mit dem ™°™™™^™f"™
penschaufelrades dafür zu
bmmmen ™*«"*5™Τ
benen Umwälzpumpe
bei soll der Motor »a^ ^, u
ges Anlaufen der Pumpe «"« «J^chne»« ^^
der Umwälzstromung des Heizwassers_u,,.u den von
der Pumpe entfernt gelegenen Heizkörpern gewahrleistet
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19631302473 DE1302473C2 (de) | 1963-04-03 | 1963-04-03 | Elektrisch angetriebene umwaelzpumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19631302473 DE1302473C2 (de) | 1963-04-03 | 1963-04-03 | Elektrisch angetriebene umwaelzpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1302473B DE1302473B (de) | 1974-05-22 |
DE1302473C2 true DE1302473C2 (de) | 1975-01-09 |
Family
ID=5663509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631302473 Expired DE1302473C2 (de) | 1963-04-03 | 1963-04-03 | Elektrisch angetriebene umwaelzpumpe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1302473C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE32931T1 (de) * | 1984-07-16 | 1988-03-15 | Cp Pumpen Ag | Kreiselpumpe mit einem spaltrohrtopf. |
-
1963
- 1963-04-03 DE DE19631302473 patent/DE1302473C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1302473B (de) | 1974-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7031944U (de) | Seitenkanalverdichter | |
DE10203778A1 (de) | Elektrisch angetriebene Pumpe | |
DE60313493T2 (de) | Vakuumpumpe | |
DE2424552C2 (de) | Kreiselpumpe | |
DE2245009B2 (de) | Spaltrohrmotor für ein Pumpenaggregat mit Kunststoffgehäuse und mit Pumpenrad vereinigtem Rotor | |
DE2533184C2 (de) | Elektromotor des Frontstatortyps zum Antrieb eines Pumpenaggregats mit einer Membran im Luftspalt | |
DE2139090A1 (de) | Elektrisch betriebene Warmwasser-Umlaufpumpe | |
DE1302473C2 (de) | Elektrisch angetriebene umwaelzpumpe | |
GB1065203A (en) | Improvements in or relating to axial flow blowers | |
DE973853C (de) | Durch einen Elektromotor angetriebener Schraubenluefter | |
DE202005013923U1 (de) | Anordnung zur Förderung von Fluiden | |
EP1081386A2 (de) | Axialflussmotor | |
DE69419864T2 (de) | Fluidmaschine mit Induktionsmotor | |
DE2501762A1 (de) | Magnetmotor | |
EP3012457B1 (de) | Elektrische kfz-kühlmittelpumpe | |
DE3303148A1 (de) | Fremdbeluefteter durchzugsbeluefteter elektromotorischer antrieb | |
DE974755C (de) | Umwaelzpumpe mit einem Elektromotor, der einen als Foerderorgan ausgebildeten Rotor aufweist | |
AT242520B (de) | Elektrisch angetriebene Pumpe | |
DE945430C (de) | Einrichtung zur Druckerhoehung oder Beschleunigung von in Rohrleitungen fliessenden Foerdermitteln | |
DE690233C (de) | Elektrisch angetriebene Schiffsschraube | |
CH399190A (de) | Elektrisch angetriebenes Pumpenaggregat | |
DE647184C (de) | Mit einem asynchronen Teil versehener vielpoliger Synchronmotor zum Antrieb von Sprechmaschinen | |
DE19857999A1 (de) | Kreiselpumpe mit elektrischem Antrieb | |
CH368714A (de) | Zentrifugalpumpen-Aggregat | |
DE2216173A1 (de) | Klein-luefter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
B1 | Publication of the examined application without previous publication of unexamined application | ||
C2 | Grant after previous publication (2nd publication) |