DE1301575B - Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten von Epoxydverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten von Epoxydverbindungen

Info

Publication number
DE1301575B
DE1301575B DES96647A DES0096647A DE1301575B DE 1301575 B DE1301575 B DE 1301575B DE S96647 A DES96647 A DE S96647A DE S0096647 A DES0096647 A DE S0096647A DE 1301575 B DE1301575 B DE 1301575B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
imidazole
epoxy
parts
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DES96647A
Other languages
English (en)
Inventor
Warren Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US361224A external-priority patent/US3356645A/en
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1301575B publication Critical patent/DE1301575B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5046Amines heterocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5093Complexes of amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Es ist bereits bekannt, Epoxydverbindungen mit Aminostickstoff enthaltenden Verbindungen, wie Diaminodiphenylmethan, oder Salzen solcher Verbindungen umzusetzen. Jedoch ergeben sich wegen der relativ kurzen sogenannten Topfzeiten bei der Herstellung von Formkörpern Schwierigkeiten.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Polyaddukten durch Umsetzen von Epoxydverbindungen, die mehr als eine Epoxygruppe im Molekül enthalten, mit Salzen von Aminostickstoff enthaltenden Verbindungen, gegebenenfalls zusammen mit Verbindungen, die für die Polyaddition von Epoxydverbindungen bekannt sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als Salze von Aminostickstoff enthaltenden Verbindungen Phosphate, Formiate, Acetate oder Lactate von Imidazolen der allgemeinen Formeln
bzw.
R-C N
Ii I!
R-C C-R
R — C C C- N -N
Ii
R
R — C R r R I
c —
R-C
Il
R-C
-N
R
R
-N
I!
C-R
R
R
-N
(R = ein Wasserstoffatom, Halogenatom, Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest) verwendet werden.
Das Herstellen der Formkörper geschieht durch Vermengen der Epoxydverbindung mit dem Imidazolsalz. Formen der Masse und Umsetzung der Masse, vorzugsweise bei Temperaturen \on etwa 60 bis etwa 200 C.
Mischungen solcher Imidazolsalze in niedrigen Konzentratio'nen und Epoxydverbindung ergeben verlängerte Topfzeiten der Masse, wobei die Massen sich bei erhöhten Temperaturen jedoch rasch umsetzen. Mischungen mit flüssigen derartigen Epoxydverbindungen, die Füllstoffe enthalten, bleiben bei fortschreitender Reaktion kittartig und weisen besondere Vorzüge auf, da sie staubfrei und slrangpreßbar sind. So sind sie für kontinuierliche Formungsverfahren wertvoll. Das erfindiingsgemäße Verfahren findet auch Anwendung zur Herstellung von Schichtstoffkörpern und Gußstücken, die gegebenenfalls Füllstoffe enthalten.
Ein weiterer Vorzug besteht darin, daß die Imidazolsalze gewöhnlich Flüssigkeiten oder bei sehr niederer Temperatur schmelzende Feststoffe sind, während normale Aminsalze Feststoffe mit verhältnismäßig hohen Schmelzpunkten sind. Daher können die Imidazolsalze, die flüssige Aminsalze sind, leicht in die Fpoxydverbindungen ohne beträchtliches Rühren und ohne Anwendung von Wärme eingearbeitet werden.
Als Salze von Imidazolen gemäß der Erfindung werden solche von einkernigen Imidazolen und Ben/imidazolen der allgemeinen Formeln
35
40 2u verstanden, worin jedes R ein Wasserstoff-, ein Halogenatom oder einen Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest bedeutet. Das Salz kann ein Phosphat, ein Formiat, ein Acetat oder ein Laetat sein, wobei die Acetate und Lactate der genannten Imidazole bevorzugt werden. Beispiele von Imidazolsalzen sind die Acetate, Formiate. Lactate und Phosphate von Imidazo!, Benziinidazo!. 2-Methylimidazol. 2-Äthyl-4-methyIimidazol, 2-Cyclohexyl-^-methylimidazol, 4-ButyI-5-äthvIimidazol. 2-Methyl-5-äthylimidazol, 2-Äthyl-4-phenylimidazol. 2,5-Dichlor-4-äthylimidazoi. N - Methvlimidazol. N - Butylimidazol und N-Laurylimidazol und Gemische derselben. Insbesondere bevorzugt werden die alkylsubstituierten Imidazolaeetate und -lactate, worin die Alkylgruppen höchstens je 8 Kohlenstoffatome enthalten oder Gemische derselben, und insbesondere bevorzugt sind 2-Athyl-4-methy!imidazol-acetat. 2-Äthyl-4-methylimidazol - laetat. 2 - Methylimidazol - acetat, 2-MetIiylimidazol-laetat. Imidazolacetat, Imidazol-Iactat und Gemische derselben.
Die oben beschriebenen Imidazolsalze können in bekannter Weise hergestellt werden, indem man das entsprechende Imidazol mit einer Säure zu dem entsprechenden Salz umsetzt. Die Salze werden vorzugs-
■15 weise hergestellt, indem man die entsprechende Säure mit dem Imidazol vermengt und die Temperatur zwischen 23 und 100 C hält. Lösungsmittel sind nicht erforderlich, können jedoch gegebenenfalls verwendet werden. Zweckmäßig verwendet man zumindest 1 Gramm-Mol Säure'Gramm-Mol Imidazol. Ist eine größere Stabilität erwünscht, so verwendet man ein höheres Verhältnis, d. h. ein Molverhältnis Säure zu Imidazol bis 2:1. Je höher dieses Verhältnis ist, um so stabiler ist das Reaktionsgemisch. Die Reaktion wird vorzugsweise bei Temperaturen von etwa 23 bis etwa 150 C durchgeführt. Da bei der Reaktion Wärme entsteht, ist Kühlung erforderlich, um die Temperatur in dem gewünschten Bereich zu halten.
Die erfmdungsgemäß verwendbaren Epoxydverbindungen umfassen Verbindungen mit durchschnittlich mehr als einer Epoxygruppe. d. h. einer
fiü
C-Gruppe
je Molekül. Die durchschnittliche Anzahl Epoxy-
3 4
gruppen je Molekül findet man, indem man das Die obenerwähnten weiteren Verbindungen werden durchschnittliche Molekulargewicht der Epoxyd- im allgemeinen in Mengen von etwa 0.1 bis etwa verbindungen durch das Epoxyäquivaientgewicht 25 Teilen je 100 Teile Epoxydverbindung, vorzugsdividiert. Die Epoxidverbindungen können gesättigt weise von etwa 1 bis etwa 5 Teilen je 100 Teile oder ungesättigt, aliphatisch, cycloaliphatisch, aro- 5 Epoxydverbindung, verwendet,
matisch oder heterocyclisch sein und können gegebe- Die Umsetzung der Epoxydverbindungen kann nenfalls mit nicht störenden Substituenten, wie durchgeführt werden, indem man die Epoxydverbin-Halogenatomen, Hydroxylgruppen, Ätherresten sub- düngen mit dem Imidazolsalz vermengt und das stituiert sein. Gemisch auf erhöhte Temperaturen. z.B. 150 C.
Bevorzugte Epoxyverbindungen sind Glycidyl- ίο erwärmt. Die während der Reaktion angewendeten
äther mehrwertiger Phenole, z. B. von Diphenylol- Temperaturen können in einem weiten Bereich
alkanen, wie Diphenylolpropan. Diphenyloläthan schwanken. Im allgemeinen ergeben Temperaturen
und Diphenylolmethan, Diphenylolsulfon, Hydro- von etwa 60 bis etwa 200 C zufriedenstellende Ergeb-
chinon. Resorcin, Dihydroxydiphenyl, Dihydroxy- nisse. Bevorzugt werden Temperaturen von etwa
naphthaline und mehrwertiger Phenoie, wie Novo- 15 100 bis etwa 175 C. In an sich bekannter Weise
laken und Resolen. die durch Kondensation von können zusätzliche Substanzen, wie Pigmente, Stabi-
Pheno! mit Formaldehyd hergestellt werden. lisatoren. Weichmacher und Verdünnungsmittel.
Glycidyläther mehrwertiger Phenole können auf z. B. flüssige Monoepoxyde. in Mengen von bis zu
verschiedenen Wegen in bekannter Weise hergestellt 20 Gewichtsprozent der bereits, genannten Epoxyd-
werden, z. B. durch die Umsetzung eines mehr- 20 verbindungen zugefügt werden,
weitigen Phenols mit Epichlorhydrin in Gegenwart In niederer Konzentration erteilen die Imidazol-
einer Base, wie Natriumhydroxyd oder Kalium- salze den Mischungen für das erfindungsgemäße
hydroxyd. Wichtige Epoxyverbindungen sind die Verfahren, z. B. zum Formgießen, eine lange an-
Glycidyläther von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan. haltende Stabilität bei Raumtemperatur ohne Scha-
Insbesondere bevorzugt werden Glycidylpolyäther von 25 den für den Reaktionscyclus. Infolge seiner Stabilität
2.2-Bis-(4-hydroxyphenyI)-propan mit Molekular- entwickelt das Epoxyd-Imidazolsalz-Gemisch die
gewichten von etwa 340 bis etwa 4000, vorzugsweise B-Stufe sehr langsam und bleibt bei fortschreitender
von etwa 340 bis etwa 500. Reaktion biegsam, wodurch ausreichend Zeit für
Andere geeignete Polyepoxyverbindungen sind das Formen des Materials verbleibt. Das erfind ungs-Polyepoxyalkyl-äther aliphatischer Polyhydroxyver- 30 gemäße Verfahren ist daher sehr geeignet zum Forinbindungen, wie Äthylenglykol, Glycerin und Tri- gießen und für kontinuierliche Formgießverfahren, methylolpropan, Poly-epoxyalkyl-ester von Poly- Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch in an carbonsäuren, wie die Diglycidylester von Phthal- sich bekannter Weise zur Herstellung von Schichtsäure, Terephthalsäure und Adipinsäure und Poly- stoffen mit Folien eines faserförmigen Materials glycidylester polymerer ungesättigter Fettsäuren, 35 geeignet. Vorzugsweise erfolgt hierbei die Umsetzung z. B. Diglycidylester dimerisierter Linolensäure, ep- in einer erwärmten Presse unter einem Druck von oxydierte Ester ungesättigter Säuren, z. B. epoxy- etwa 1.75 bis etwa 35 oder mehr kg cm- und bei diertes Leinöl oder Sojabohnenöl, epoxydiei te Diene. Temperaturen von etwa 150 C. Der so erhaltene wie Diepoxybutan und epoxydie tes Vinylcyclohexan. Schichtstoff ist äußerst fest und beständig gegen Di-epoxyalkyl-äther, worin r>ei Epoxyaikylgruppen 40 Wärme und die Einwirkung organischer und korroüber nur 1 Sauerstoffatom verbunden sind, wie dierender Lösungsmittel.
Diglycidyläther und durch Epoxidierung von Cyclo- Das erfindungsgemäße Verfahren ist ferner beim
hexenderivaten gewonnene Polyepoxyverbindungen, Aufwinden von Fäden und zum Gießen wertvoll,
z. B. der (3.4-Epoxy-6-methy!-cyclohexyl)-methyI- z. B. zum Einkapseln und oder Einbetten elektrischer
ester von 3.4 - Epoxy - 6 - methylcyclohexancarbon- 45 Vorrichtungen und zur Herstellung gegossener
säure. Schäume, die Mikroballons enthalten.
Die Epoxydverbindungen und Imidazolsalze kön- Die Erfindung wird an Hand nachstehender Beinen in sehr verschiedenen Mengenverhältnissen zu- spiele näher erläutert. In diesen sind Teile Gewiehtssammengebraeht werden. Zur Erzielung der besten teile. Die Epoxydverbindung A ist ein Polyglycidyl-L'msetzung werden die Imidazolsalze vorzugsweise so äther von 2.2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan der nachin Mengen von etwa 0,1 bis etwa 30 Gewichtsprozent stehenden Eigenschaften:
und insbesondere bevorzugt von etwa 1 bis etwa r, .... . . . -.,,,.
, 5 C***™ auf di nposyd^rhindung ho- fäSSgST. . \ \ \ \ \'... \.. \ Z
zouen, verwendet. .,. , .. .. c.p -,, r. .^n
Die Imidazolsalze können auch zusammen mit 55 viskosität (r. _:> L) l.u
Verbindungen, die für die Polyaddition von Epoxyd- Die in den Beispielen verwendeten Imidazolsalze verbindungen bekannt sind, verwendet werden, z. B. wurden in bekannter Weise wie folgt hergestellt:
mit Phenolen, Mercaptanen, Triphenylphosphit. Aminen, vorzugsweise aromatischen Aminen, wie m-Phe- A. 2-Äthyl-4-methylimidazol-acetat
nylendiamin, Diamindiphenylmethan, Amiden, wie <m
Dicyandiamid, Aminsalzen, quaternären Ammo- HOg (1 Mol) 2~Äthyl-4-methylimidazol wurden
niumsaizen, Polycarbonsäureanhydriden, z.B. Phthal- in ein Reaktionsgefäß mit Rührer gebracht. Unter
säureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Me- andauerndem Rühren wurden im Verlauf von
thyl-3,6-endomethylen-4-tetrahydrophthalsäurean- 10 Minuten 120 g (2MoI) Eisessig zugegeben. Die
hydrid, Hexachlor-endomethylen-tetrahydrophthal- 65 Temperatur wurde 1 Stunde zur Vollendung der
säureanhydrid, Pyromellitsäuredianhydrid, 3.3Ά4'- Reaktion auf 60 bis 80 C gehalten. Nach dem Ab-
Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid und den kühlen konnte das Salz unmittelbar verwendet wer-
entsprechenden Säuren. den. Das 2-Äthyl-4-methylimidazol-acetat ist eine
hellbernsteinfarbene Flüssigkeit, die beim Altern eine tiefrotbraune Färbung annimmt.
B. Imidazol-laelat
68 g (1 Mol) Imidazo! wurden in ein mit Rührer versehenes Reaktionsgefäß gebracht, unter andauerndem Rühren wurden im Verlauf von 10 Minuten 185 g 85°/oiger Milchsäure (1,75MoI) zugegeben. Die Temperatur wurde zur Beendigung der Reaktion 1 Stunde auf 60 bis 80 C gehalten. Das Imidazo!- '° lactat ist bei Raumtemperatur eine zitronenfarbene Flüssigkeit.
C. 2-Methylimidazol-acetat
82 g (1 Mol) 2-Methylimidazol wurden in ein mit '5 Rührer versehenes Reaktionsgefäß gebracht. Unter andauerndem Rühren wurden im Verlauf von 10 Minuten 90 g (1,5MoI) Eisessig zugegeben. Zur Vervollständigung der Reaktion wurde die Temperatur 1 Stunde auf 60 bis 80 C gehalten. Nach dem *> Abkühlen kristallisierte das 2-Methylimidazol-acetat zu einem weißen Feststoff, der bei etwa 30 C schmolz.
D. 2-Äthyl-4-methyIimidazol-lactat
E. 2-MethyI-5-äthylimidazol-laetat
F. 2-Butyl-5-methyiimidazol-acetat
G. 2,5-Dichlor-4-äthylimidazol-!actat
H. 2-MethyIimidazoi-Iactat
I. Imidazol-acetat
K. Benzimidazol-Iactat
L. Benzimidazol-acetat
30
35 Die obigen Imidazolsalze wurden hergestellt, indem man I Mol des Imidazols mit 1 bis 2 Mol Säure zu dem entsprechenden Imidazolsalz. wie unter A beschrieben, zur Reaktion brachte.
Beispiel 1
100 Teile Epoxydverbindung A und 5 Teile 2-ÄthyI-4-methylimidazol-acetat wurden gründlich vermengt. Das Gemisch hatte bei Raumtemperatur eine Topfzeit von 5 Tagen. Eine Verlängerung der Topfzeit konnte erzielt werden, wenn man eine große Menge Füllstoff zusetzte, wie nachstehend angegeben.
a) 100 Teile Epoxydverbindung A. 5 Teile 2-Äthyl-4-methylimidazol-acetat und 300 Teile Siliciumdioxyd als Füllstoff wurden gründlich vermengt. Die Zubereitung hatte bei Raumtemperatur eine Topfzeit von 3 Wochen. Beim Erwärmen auf 150 C erhärtete die Zubereitung zu einem harten, unlöslichen, unschmelzbaren Formkörper mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit.
b) 100 Teile Epoxydverbindung A, 10 Teile 2-Äthyl-4-methylimidazol-acetat und 300 Teile Siliciumdioxyd als Füllstoff wurden gründlich vermengt. Die Zubereitung hatte bei Raumtemperatur eine Topfzeit von 2 Wochen. Beim Erwärmen auf 150 C erhärtete die Zubereitung zu einem harten, unlöslichen, unschmelzbaren Formkörper mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit.
c) Man wiederholte das Verfahren nach b), verwendete jedoch 25 Teile rohes Diamino-diphenylmethan an Stelle von 10 Teilen 2-Äthyl-4-methyI-imidazol-acetat.
Die Gelierungszeiten der Mischungen a) und b) werden in der nachstehenden Tabelle mit denen der Mischung c) verglichen.
Zusammensetzung:
Epoxydverbindung/Umsetzungskomponente 100 Teile
Füllstoff (im wesentlichen SiO2) 300 Teile
Umsetzungskomponente Teile je 100 Teile 0 Gelierungszeiten bei 1 2 3 150cC in Sekunden, nach 10 Lagerung von Tagen 17 20 22
Epoxydverbin
Art dung 117 87 70 59 35 33 30 30
62 54 51 45 6 8 30 13 23 25 24
2-Äthyl-4-methyl- 5
imidazol-acetat 10 165 95 44 28 44 39 <15 34
35 32 31
Rohes Diaminodi- 25
phenylmethan 22 20
Beispiel 2
100 Teile Epoxydverbindung A und 3 Teile Imidazol-lactat wurden gründlich vermengt. Die Zubereitung hatte bei Raumtemperatur eine Topfzeit von über 10 Tagen.
Beim Erwärmen auf 150 C setzte sich die Mischung zu einer unlöslichen und unschmelzbaren Masse um.
Beispiel 3
Man verfuhr nach Beispiel 1, ersetzte jedoch die Epoxydverbindung A durch eine äquivalente Menge eines glycidierten Novolakharzes, das durch die Reaktion eines Phenol-Formaldehyd-Kondensationsproduktes mit Epichlorhydrin erhalten wurde, und vermengte dieses mit 2-Äthyl-4-methyIimidazol-acetat. Man erhielt ähnliche Ergebnisse.
Beispiel 4
Man verfuhr nach Beispiel 1, ersetzte jedoch die Epoxydverbindung A durch eine äquivalente Menge des Diglycidyläthers von Resorcin bzw. durch ein Gemisch aus Epoxydverbindung A und epoxydiertem Methylcyclohexencarbonsäure - methylcyclohexylester im Verhältnis 50 : 50. Man erhielt ähnliche Ergebnisse.
Beispiel 5
2 bis 10 Teile der obigen Imidazolsalze D bis L wurden gründlich mit 100 Teilen Epoxydverbindung A vermengt. Die so erhaltenen Mischungen weisen ausgezeichnete Topfzeiten auf. Beim Erwärmen auf 150 C wurden sie zu harten, unlöslichen und un-, schmelzbaren Produkten umgesetzt, die gute Eigen-
schäften bei hohen Temperaturen aufwiesen. Die Gelierungszeiten der verschiedenen Mischungen aus Epoxydverbindung A und Imidazolsalzen in diesem Beispiel sind ähnlich denen der Zubereitungen aus Epoxydverbindung A 2 - Äthyl -A- methylimidazolacctat nach Beispiel 1. wobei 5 Teile Imidazolverbindung je 100 Teile Epoxydverbindung verwendet wurden.
Bei i e 1 6
1 (Xl Teile Epoxydverbindung A wurden mit 90 Teilen Methyl - .l.o-endomethylen-'i-tetrahydrophthalsäurcanhydrid und 1.0 Teil des kristallinen Imidazol-laclats vermengt. Die Viskosität des Gemisches bei 25 "C betrug anfänglich 23.4 P. nach 24 Stunden betrug die Viskosität 39.7 P und nach 72 Stunden 106 P. Das frische Gemisch wurde zunächst 2 Stunden bei 80 C und anschließend 4 Stunden bei 150 C umgesetzt, wobei man einen Gießkörper mit einer Durchbiegungstemperatur von 155 C erhielt.
Beispiel 7
Zum Vergleich verfuhr man nach Beispiel 6. wobei man jedoch das Imidazol-lactat durch 1 Teil des üblicherweise verwendeten Benzyldimethylamins er setzte. Die Anfangsviskosität war 23.0 P bei 25 C. nach 24 Stunden war die Viskosität 47.0 P. nach 72 Stunden 220 P. und das Gemisch enthielt gelierte Teilchen.
Nach 2stündigem Umsatz bei 80 C und 4stfindiger Reaktion bei 150 C wies der Gußkörper eine Durch biegungstemperatur ν on nur 54 C auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Form körpern auf der Basis von Polyaddukten durch Umsetzen von Epoxydverbindungen, die mehr als eine Epoxygruppe im Molekül enthalten, mit Salzen von Aminostickstoff enthaltenden Verbindungen, gegebenenfalls zusammen mit Verbindungen, die für die Polyaddition von Epoxidverbindungen bekannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Salze von Aminostickstoff enthaltenden Verbindungen Phosphate. Formiatc. Acetate oder Lactate von Imidazolen der allgemeinen Formeln
    R-C N
    I! Il
    R-C C R
    ■N
    R - ■
    R -
    -N
    N
    R
    (R = ein WasserstofTatom. Halogenatom. Alkyl-. Cycloalkyl- oder Arvlrest) verwendet werden.
    909 534/491
DES96647A 1964-04-20 1965-04-20 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten von Epoxydverbindungen Withdrawn DE1301575B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US361224A US3356645A (en) 1964-04-20 1964-04-20 Process for curing epoxy resins with a salt of an imidazole and compositions thereof
US664583A US3418333A (en) 1964-04-20 1967-07-20 Salts of imidazoles and benzimidozoles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301575B true DE1301575B (de) 1969-08-21

Family

ID=27001193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES96647A Withdrawn DE1301575B (de) 1964-04-20 1965-04-20 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten von Epoxydverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3418333A (de)
BE (1) BE662769A (de)
CH (1) CH453687A (de)
DE (1) DE1301575B (de)
GB (1) GB1040039A (de)
NL (2) NL6504954A (de)
SE (1) SE311752B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164302A1 (de) * 1970-12-27 1972-08-10 Nissan Motor Epoxyharzmassen und deren Verwendung beim Löten von Automobilteilen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1542690C3 (de) * 1965-07-22 1981-08-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung von Imidazolderivaten als Insektizidsynergisten
ZA791193B (en) * 1978-05-22 1980-03-26 Shell Res Ltd Phenolic compounds,their preparation,and use as curing agents for epoxy resins
US4359370A (en) * 1980-11-24 1982-11-16 Shell Oil Company Curable epoxy-vinyl ester compositions
US4358571A (en) * 1981-03-10 1982-11-09 Mobil Oil Corporation Chemically modified imidazole curing catalysts for epoxy resin and powder coatings containing them
US4365019A (en) * 1981-08-06 1982-12-21 Eastman Kodak Company Positive-working resist quinone diazide containing composition and imaging method having improved development rates
US4393181A (en) * 1982-06-30 1983-07-12 Shell Oil Company Polyfunctional phenolic-melamine epoxy resin curing agents
US6441064B1 (en) 2000-11-01 2002-08-27 Air Products And Chemicals, Inc. Imidazole-phosphoric acid salts as accelerators for dicyandiamide in one-component epoxy compositions
US7213739B2 (en) * 2004-04-02 2007-05-08 Fry's Metals, Inc. Underfill fluxing curative
US7247683B2 (en) * 2004-08-05 2007-07-24 Fry's Metals, Inc. Low voiding no flow fluxing underfill for electronic devices
KR20100028303A (ko) * 2008-09-04 2010-03-12 삼성전기주식회사 저유전손실의 유전체 페이스트 및 그를 이용한 유전체의 제조방법
JP2019524967A (ja) * 2016-08-15 2019-09-05 エボニック デグサ ゲーエムベーハーEvonik Degussa GmbH エポキシ樹脂系用のイミダゾール塩添加剤を含有する酸無水物エポキシ硬化剤

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005538A (en) * 1932-08-27 1935-06-18 Du Pont Alkoxy-phenyl-imidazoles
US2404299A (en) * 1944-03-03 1946-07-16 Monsanto Chemicals Substituted imidazoles
US2404300A (en) * 1944-03-22 1946-07-16 Monsanto Chemicals Substituted imidazoles
US2846411A (en) * 1956-03-19 1958-08-05 Glidden Co Stabilized unsaturated polyester composition containing an amidine salt and process of making same
US2944062A (en) * 1957-07-17 1960-07-05 Ciba Pharm Prod Inc Certain alpha (1-diethylaminoethyl) benzimidazolyl (2), alpha-aryl acetamides
US3080282A (en) * 1960-04-14 1963-03-05 Merck & Co Inc Anthelmintic benzimidazole compositions and methods of using same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164302A1 (de) * 1970-12-27 1972-08-10 Nissan Motor Epoxyharzmassen und deren Verwendung beim Löten von Automobilteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US3418333A (en) 1968-12-24
NL6504954A (de) 1965-10-21
SE311752B (de) 1969-06-23
NL130329C (de)
BE662769A (de) 1965-10-20
CH453687A (de) 1968-03-31
GB1040039A (en) 1966-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044926C2 (de) Lagerfähiges hitzehärtbares Epoxyharzsystem sowie Verfahren zur Herstellung eines hitzegehärteten Gegenständes unter Verwendung desselben
DE2459471A1 (de) Mischungen aus epoxidharzen, polycarbonsaeureanhydriden und polyesterdicarbonsaeuren
DE1543884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaethern durch Reaktion von Epoxyverbindungen mit Phenolen in Gegenwart eines Katalysators
DE1910758A1 (de) Verfahren zum Haerten von Polyepoxiden
DE1745796B2 (de) Verfahren zur herstellung von flammfesten epoxydpolyaddukten
DE1301575B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten von Epoxydverbindungen
EP0018950A1 (de) Einkomponentensysteme auf der Basis kristalliner Epoxidharze und ihre Verwendung
DE2650746A1 (de) Epoxyharzmassen
DE2139291C2 (de) Härtbare Epoxidharz- Zusammensetzungen
DE3882494T2 (de) Ein Polypoxyd enthaltende wärmehärtbare flüssige Zusammensetzung.
DE1593791A1 (de) Latente Haerter und stabile hitzegehaertete Epoxydmassen
EP0475023A2 (de) Härtbare Mischungen zur Herstellung von Epoxidnetzwerken, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2552518A1 (de) Thermoplastische klebstoffmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE1808671A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxidharzen,Polycarbonsaeureanhydriden und Aminbeschleunigern
DE2139290A1 (de) Hartbare Epoxidharzzusammensetzungen
DE1228424B (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE1942653C3 (de) Verfahren zur Herstellung von epoxidgruppenhaltigen Addukten aus Polyglycidylverbindungen und sauren Polyestern alphatisch-cycloaliphatischer Dicarbonsäuren und ihre Anwendung
EP0131842B1 (de) Flüssiger Epoxidharzhärter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0018949A1 (de) Härtbare Epoxidharzgemische und Härtungsbeschleuniger dafür
DE2229907A1 (de) Fluessige haertungsmittel fuer epoxid harze
EP0429894A2 (de) Einkomponentige Epoxidharzmassen
EP0191926B1 (de) Wärmehärtbare Epoxidharzmischungen
EP0799848A1 (de) Phosphormodifizierte Epoxidharze aus Epoxidharzen und phosphorhaltigen Verbindungen
DE1495389A1 (de) Haertbare Mischungen aus cycloaliphatischen Polyepoxydverbindungen,Haertungsmitteln und Metallbeschleunigern
DE1901876A1 (de) Di(epoxyalkyl)ester von Bicyclo(2,2,1)heptan-2,3-dicarbonsaeuren und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee