DE1296443B - Entleerungsvorrichtung fuer den Korntank eines Maehdreschers - Google Patents

Entleerungsvorrichtung fuer den Korntank eines Maehdreschers

Info

Publication number
DE1296443B
DE1296443B DEC25911A DEC0025911A DE1296443B DE 1296443 B DE1296443 B DE 1296443B DE C25911 A DEC25911 A DE C25911A DE C0025911 A DEC0025911 A DE C0025911A DE 1296443 B DE1296443 B DE 1296443B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain tank
screw
conveyor
combine harvester
bagging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC25911A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAAS GUENTHER
Original Assignee
CLAAS GUENTHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE626807D priority Critical patent/BE626807A/xx
Application filed by CLAAS GUENTHER filed Critical CLAAS GUENTHER
Priority to DEC25911A priority patent/DE1296443B/de
Priority to GB11863A priority patent/GB976042A/en
Priority to DK3563A priority patent/DK104328C/da
Priority to SE10463A priority patent/SE306444B/xx
Publication of DE1296443B publication Critical patent/DE1296443B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1208Tanks for grain or chaff
    • A01D41/1217Unloading mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1235Platforms for sacking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/46Mechanical grain conveyors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/50Sack-filling devices; Counting or weighing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entleerungs- Anordnung nach dem Austausch der Absackeinrichvorrichtung für einen wenigstens einen Teil des er- tung gegen einen Förderer zum unmittelbaren Uberdroschenen Gutes aufnehmenden Korntank eines führen des Gutes in einen Sammelbehälter wie Silo Mähdreschers, in dem sich eine antreibbare Trans- bzw. Transportwagen.
portschnecke bis zu einer Austragöffnung erstreckt, 5 Auf dem Gehäuse 10 eines an sich bekannten der wahlweise ein Elevator mit einer mit der Trans- Mähdreschers ist ein Korntank 11 angeordnet, dem portschnecke kuppelbaren Elevatorschnecke und eine das erdroschene Gut durch einen Elevator 12 zu-Absackvorrichtung anschließbar sind. Es ist schon geführt wird. Der Boden des Korntanks 11 fällt zur bekannt, dem Korntank eines Mähdreschers eine Ab- Längsmitte hin etwa keilförmig ab. Über seinem sackvorrichtung fest anzuschließen, um das in den io Scheitelbereich arbeitet eine Förderschnecke 13 mit Korntank gesammelte Gut für den weiteren Trans- einer Welle 14. Die Förderschnecke 13,14 erstreckt port in Säcke zu füllen. Bei anderen Mähdreschern ist sich bis zu einer in einer Seitenwand 15 des Korndem Korntank ein Förderer verstellbar angeschlossen, tanks 11 angeordneten Entleerungsöffnung 16, die der das in dem Tank gespeicherte Gut unmittelbar in von einem Rohrstutzen 17 umgrenzt ist. Das aus dem einen Sammelbehälter wie Silo oder Transportfahr- 15 Rohrstutzen 17 vorragende Ende der Welle 14 trägt zeug abgibt. Es ist auch bekannt, einen solchen För- ein Kreuzgelenk 18, dessen abtriebsseitiges Glied derer ausgangsseitig mit einer wahlweise benutzbaren einen Steckkupplungsanschluß 19 aufweist. Dem Absackvorrichtung auszurüsten, um das den Förderer Rohrstutzen 17 kann wahlweise gemäß F i g. 1 und 2 durchlaufende Gut nicht unmittelbar in einen Sam- ein Anschlußstutzen 20 einer eine Sortiereinrichtung melbehälter zu überführen, sondern in Säcken auf- 20 umfassenden Absackeinrichtung 21 oder gemäß zunehmen. Der mit dem Absacken Beschäftigte kann Fig. 3 ein Anschlußstutzen 22 eines Förderers 23 hierbei nur auf einem neben dem Mähdrescher ste- aufgeschoben werden, wobei die Betriebsstellung henden bzw. fahrenden Transportwagen stehen. Zum durch an dem den Rohrstutzen 17 tragenden Teil der Absacken des gewonnenen Gutes aus dem Tank ist Seitenwand 15 befestigte Hebelspanner 24 sicherbar hier noch ein beachtlich großer Aufwand notwendig. 25 ist, deren Spannglieder 25 an hakenförmigen Halte-
Weiterhin ist bereits vorgeschlagen worden, bei rangen 26 des Stutzens 20 bzw. 22 einzuhängen sind, einem Mähdrescher im Bereich der Austragöffnung Beim Aufschieben der Absackeinrichtung 21 bzw. des des Korntanks sowohl einen Schneckenförderer als Förderers 23 faßt das Ende der Welle 27 des Rotors auch eine Absackvorrichtung je schwenkbar zu hai- der Sortiereinrichtung bzw. der Welle 28 der in dem tern, um diese Geräte wahlweise der Austragöffnung 30 Förderer 23 arbeitenden Förderschnecke in das des Tanks vorschalten zu können. Dabei ist außerdem Steckkupplungsglied 19, so daß die rotierende Fördie sich in dem Tank zur Austragöffnung hin erstrek- derschnecke 13,14 die Welle 27 bzw. 28 antreibt. Sokende Transportschnecke zur lösbaren Kupplung mit fern dem Korntank 15 gemäß F i g. 1 und 2 die Abder Schnecke des Förderers ausgestaltet, um im Ge- sackeinrichtung 21 angefügt ist, erfolgt die Kornbrauchsfall letztere antreiben zu können. 35 bergung von einem vorzugsweise klappbar an dem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Hin- Mähdreschergehäuse 10 sitzenden Absackstand 29 blick auf das Entleeren des Korntanks eines Mäh- aus, während das Entleeren des Tanks 15 bei der dreschers die Wirtschaftlichkeit des Betriebes zu ver- Verwendung eines Förderers 23 gemäß Fig. 3 von bessern. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen Zeit zu Zeit in einen Silo bzw. einen neben dem Mähdadurch erreicht, daß die Absackvorrichtung als Sor- 40 drescher fahrenden bzw. stehenden Transportwagen tiervorrichtung ausgebildet und ihr Rotor mit der erfolgt.
Transportschnecke kuppelbar ist. Diese Ausgestal- Durch die Austauschbarkeit einer dem Korntank
tung läßt es zu, beim Absackbetrieb marktfertiges, nachgeschalteten Absackeinrichtung gegen einen Förd. h. sortiertes Gut in die Säcke zu bringen, so daß es derer läßt sich das jeweils günstigste Kornbergungsnicht wie bei der bisherigen Arbeitsweise notwendig 45 verfahren anwenden, ohne an dem Mähdrescher zeitist, das aus dem Korntank abgesackte Gut nochmals raubende Umstellungsarbeiten zu erfordern, aus den Säcken zu nehmen und es zu sortieren, bevor Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt
es geliefert wird. Die erfindungsgemäß ausgestaltete, wurde, nur eine beispielsweise Verwirklichung der wahlweise dem Korntank anfügbare, als Sortier- Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vorrichtung ausgebildete Absackvorrichtung läßt es 50 vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen mögdaher nicht nur zu Dreschgut aufzunehmen, wenn lieh. So kann insbesondere der lösbare Anschluß der der Tank gefüllt ist und vorübergehend keine Mög- Absackeinrichtung und des Förderers gegenüber der lichkeit zum unmittelbaren Entleeren in einen Trans- Darstellung abgewandelt werden. Diese wahlweise portwagen oder Silo besteht, sondern sie ermöglicht verwendbaren Glieder könnten der Entleerungses trotz der Entnahme aus dem das gesamte er- 55 Öffnung des Korntanks stumpf anliegend vorschaltbar droschene Gut vermischt enthaltenden Korntank sein. Ebenso läßt sich die in dem Korntank angeordohne weiteres marktfertig gereinigtes und sortiertes, nete Förderschnecke 13,14 in abweichender Art mit d. h. marktfertiges Gut zu gewinnen. dem Rotor der Sortiereinrichtung bzw. des Förderers
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in kuppeln. Es ist überdies möglich, eine Absackeinricheinem Ausführungsbeispiel dar. Es zeigt 60 tung zu verwenden, die keinen antreibbaren Rotor
F i g. 1 schaubildlich einen Teil eines Mähdrescher- aufweist. Der Förderer 23 könnte durch sinngemäße gehäuses mit einem Absackstand und einem auf dem Ausbildung seines Fußteiles in verschiedene Schräg-Gehäuse angeordneten Korntank, der in diesem Fall lagen überführbar sein. Der Entleerungsöffnung des mit einer eine Sortiervorrichtung umfassenden Ab- Korntanks könnte ein rückstellbares Sperrglied zusackvorrichtung ausgerüstet ist, 65 geordnet sein, um den Förderer und die Absack-
Fig. 2 einen vertikalen Teilschnitt II-II nach einrichtung auch bei gefülltem Tank austauschen zu Fig. 1, können. Statt dessen könnte das ausgangsseitige Ende
F i g. 3 in der F i g. 2 gleichender Darstellung die der den Tankboden überquerenden Förderschnecke

Claims (1)

  1. 3 4
    13,14 in ausreichender Länge rohrförmig umhüllt antreibbare Transportschnecke bis zu einer Aussein, um die vom Antrieb getrennte Förderschnecke tragöffnung erstreckt, der wahlweise ein Elevator 13,14 als Sperrglied auszunutzen. mit einer mit der Transportschnecke kuppelbaren
    Elevatorschnecke und eine Absackvorrichtung
    Patentanspruch: 5 anschließbar sind, dadurchgekennzeich-Entleerungsvorrichtung für einen wenigstens net, daß die Absackvorrichtung als Sortiereinen Teil des erdroschenen Gutes aufnehmenden vorrichtung (21) ausgebildet und ihr Rotor (27) Korntank eines Mähdreschers, in dem sich eine mit der Transportschnecke (13,14) kuppelbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC25911A 1962-01-05 1962-01-05 Entleerungsvorrichtung fuer den Korntank eines Maehdreschers Pending DE1296443B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE626807D BE626807A (de) 1962-01-05
DEC25911A DE1296443B (de) 1962-01-05 1962-01-05 Entleerungsvorrichtung fuer den Korntank eines Maehdreschers
GB11863A GB976042A (en) 1962-01-05 1963-01-01 Device for emptying the grain tank of a harvester combine
DK3563A DK104328C (da) 1962-01-05 1963-01-04 Afsækningsapparat til mejetærskere med en korntank.
SE10463A SE306444B (de) 1962-01-05 1963-01-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC25911A DE1296443B (de) 1962-01-05 1962-01-05 Entleerungsvorrichtung fuer den Korntank eines Maehdreschers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296443B true DE1296443B (de) 1969-05-29

Family

ID=7017995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC25911A Pending DE1296443B (de) 1962-01-05 1962-01-05 Entleerungsvorrichtung fuer den Korntank eines Maehdreschers

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE626807A (de)
DE (1) DE1296443B (de)
DK (1) DK104328C (de)
GB (1) GB976042A (de)
SE (1) SE306444B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102630428A (zh) * 2012-04-18 2012-08-15 黑龙江省农业机械工程科学研究院 间歇联动式农作物收获测产设备

Also Published As

Publication number Publication date
DK104328C (da) 1966-05-02
SE306444B (de) 1968-11-25
BE626807A (de)
GB976042A (en) 1964-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296443B (de) Entleerungsvorrichtung fuer den Korntank eines Maehdreschers
DE2050052A1 (de) Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Fahrzeug
DE527899C (de) Wagen zum Aufsammeln von Erntegut, insbesondere Kartoffeln, in Sammelbehaelter mit Hilfe mitfahrender Sammler
DE2261440C3 (de) Wurzelfruchterntemaschine
DE1782469C3 (de) Kartoffel-Sammelerntemaschine mit einem kippbaren Sammelbunker
DE4332726C2 (de) Pflegestand für Rinder und andere Klauentiere
DE505724C (de) Heu-Entstaubungsmaschine
DE1221480B (de) Selbstfahrender Maehdrescher
DE679921C (de) Maschine zum Auflockern, Umschichten, Umsieben oder Umfuellen von Schuettgut in Saecken
DE811511C (de) Bindemaeher mit Hockensetzer
DE1174097B (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer Sammel-bunker von Wurzelfruchterntemaschinen
DE855777C (de) Anbaubinder
AT312427B (de) Gezogener oder selbstfahrender Häckselladewagen
DE3737123A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE742472C (de) Sammelwagen fuer einen Maehdrescher mit Strohpresse
DE802662C (de) Hackfruchterntemaschine mit Sammelwagen
DE2065379A1 (de) Landwirtschaftliche maschine, insbesondere heumaschine
AT212617B (de) Knollengrabmaschine
DE145822C (de)
DE202019103798U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln von Laub
DE1894939U (de) Als absackstand ausgebildeter koernertank.
DE815862C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1920446A1 (de) Maiserntegeraet
DE1795478U (de) Von einem motorschlepper angetriebene erntevorrichtung, insbesondere fuer hackfruechte.
DEK0016966MA (de)