DE1294910B - Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und -Innenflaechen - Google Patents

Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und -Innenflaechen

Info

Publication number
DE1294910B
DE1294910B DEP34889A DEP0034889A DE1294910B DE 1294910 B DE1294910 B DE 1294910B DE P34889 A DEP34889 A DE P34889A DE P0034889 A DEP0034889 A DE P0034889A DE 1294910 B DE1294910 B DE 1294910B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
arrangement
elements
roller
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP34889A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTHOLD DR ING
PAHLITZSCH
Original Assignee
GOTTHOLD DR ING
PAHLITZSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTHOLD DR ING, PAHLITZSCH filed Critical GOTTHOLD DR ING
Priority to DEP34889A priority Critical patent/DE1294910B/de
Publication of DE1294910B publication Critical patent/DE1294910B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/04Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
    • B24B39/045Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • B24B33/081Honing tools for external surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine besondere Anordnung der das Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden Elemente an Werkzeugen und Vorrichtungen zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstück-Außen-und -Innenflächen, mit der sich besonders niedrige Unrundheiten erzielen lassen.
  • Bei Arbeitsverfahren, die insbesondere zur Feinbearbeitung von rotationssymmetrischen Werkstück-Außen- und -Innenflächen dienen, wie z. B. beim Glattwalzen, beim Läppen und beim Honen, besteht bekanntlich das Problem, das Unrundwerden der Werkstücke bei der Bearbeitung zu verhindern bzw. von der Vorbearbeitung herrührende Unrundheiten der Werkstücke zu beseitigen. Man versucht, der zu- letzt genannten Schwierigkeit oftmals dadurch Herr zu werden, daß man die Vorbearbeitung entsprechend genau durchführt, was natürlich einigen Aufwand erfordert. Dem Unrundwerden. bei der Endbearbeitung kann man allerdings auf diese Weise nicht begegnen. Da letzteres besonders beim Glattwalzen auftritt, soll die Problematik am Beispiel dieses Arbeitsverfahrens näher erläutert werden.
  • Das Glattwalzen ist bekanntlich ein Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken durch Umformen des Werkstückstoffes mit Hilfe von Walzkörpern, die sich auf der Werkstückoberffäche unter Druck abwälzen. Ist die Anpreßkraft und die Anzahl der überwalzungen groß genug, so lassen sich durch Glattwalzen Oberflächen herstellen, die hinsichtlich ihrer Mikrogeometrie (Rauheit, Traganteil) Feinbearbeitungsgüte aufweisen.
  • Bei Verwendung aller bisher bekannten Vorrichtungen werden jedoch durch das Glattwalzen mikrogeometrische Abweichungen von der Werkstück-Sollform hervorgerufen, insbesondere Unrundheiten, deren Größe weit über die für die Feinbearbeitung noch zulässigen Werte hinausgehen kann. Die auftretende Unrundheit an einem Werkstück ist um so größer, je größer die durch das Glattwalzen hervorgerufene Durchmesserveränderung am Werkstück ist. Letztere wiederum ist um so größer, je größer die Walzkraft und die Anzahl der überwalzungen bei der Bearbeitung war.
  • Es ist deshalb bisher nicht möglich gewesen, bei der Feinbearbeitung durch Glattwalzen große Walzkräfte und große Überwalzzahlen anzuwenden, wie sie zum Glätten von Werkstücken mit großer Vorbearbeitungsrauheit und zum Erzielen großer Kaltverfestigungen nötig sind. Außerdem war es nicht möglich, mit großen Durchmesserveränderungen am Werkstück zu arbeiten, die jedoch erforderlich sind, wenn man Werkstücke grober Vorbearbeitungstoleranz auf ein vorher bestimmtes Fertigmaß mit feiner Toleranz walzen will. Die bisher bekannten Vorrichtungen zum Glattwalzen gestatten es zudem nicht, Unrundheiten am Werkstück, die von der Vorbearbeitung herrühren, merklich zu verringern.
  • Aus den vorangehenden Ausführungen geht hervor, daß sich die bekannten Vorrichtungen zum Glattwalzen nur bedingt zur Feinbearbeitung eignen.
  • Das über die Vorrichtungen zum Glattwalzen Gesagte trifft sinngemäß auch auf Werkzeuge und Vorrichtungen zum Läppen, Honen usw. zu.
  • Zweck der Erfindung ist es, die genannten Nachteile solcher Werkzeuge und Vorrichtungen durch eine zweckmäßige Anordnung der das Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden Elemente zu verineiden. Walzt man ein Werkstück auf einem Glattwalzgerät mit zwei diametral angeordneten Walzen, so nimmt das Werkstück nach dem energetischen Prinzip des kleinsten Zwanges die Querschnittsform eines Gleichdickes mit abgerundeten Ecken und geringer Seitenzahl an.
  • Aus der Meßtechnik ist bekannt, daß Gleichdicke bei der sogenannten Zweipunktmessung nicht erkannt werden können. Demgegenüber kann eine Meßanordnung, die z. B. aus einem V-Prisma zur Aufnahme des Prüflings und einer dem Prüfling gegenüber in der Winkelhalbierenden der V-Nut angeordneten Meßuhr besteht (Dreipunktmessung) auch auf Gleichdickformen ansprechen. Dabei hängt es von der Größe des Prismenwinkels a ab, wie gut die einzelnen Gleichdickformen erfaßt werden.
  • S t e g e r hat untersucht, wie stark Ellipsen sowie 3-, 5-, 7- und 9seitige Gleichdicke von Dreipunktmeßanordnungen mit verschiedenen Prismenwinkeln oc angezeigt werden. Er berechnete, welcher größte Anzeigeunterschied öS besteht, wenn ein Unrund, dessen Inkreisradius um den Betrag öR kleiner ist als der Radius des konzentrischen Umkreises, im Prisma einer Dreipunktmeßanordnung gedreht wird.
  • Untersucht man zusätzlich, welche Anzeigeunterschiede öS sich ergeben, wenn regelmäßige 4-, 6- und 8seitige Unrunde, die einen Radiusunterschied öR aufweisen, in einer Dreipunktmeßanordnung mit dem Prismenwinkel oc gedreht werden, so erhält man als Ergebnis das Anzeigeverhältnis abhängig von den Prismenwinkeln 0' < oc < 180'. Im Winkelbereich 01 < a < 1400 wird nun immer mindestens eines der in Betracht gezogenen 2- bis 9seitige Unrunde negativ angezeigt. Ein negatives Vorzeichen aber bedeutet, daß das Unrund nicht dann am höchsten im Prisma liegt, wenn eine Stelle maximaler Krümmung der Randlinie (Erhebung) obenliegt, sondern in der eigentlichen Tieflage, bei der sich also ein Krümmungsminimum (Vertiefung) in höchster Lage befindet.
  • Man kann nun zum Glattwalzen ein Gerät benutzen, bei dem die Meßuhr und beide Prismenflächen durch je eine Walze ersetzt werden. Bei einem solchen Gerät, bei dem die Prismenflächen beispielsweise den aus der Meßtechnik bekannten Winkel,x = 1081 einschließen, wird nun die dem »Prisma« gegenüberliegende Walze, die die größte Kraft auf das Werkstück ausübt und damit meßgeblieh das Walzgeschehen bestimmt, nicht dann am weitesten ausgelenkt, wenn sie über eine Erhebung des unrunden Werkstückes läuft, sondern dann, wenn sie eine Vertiefung passiert. Die höchste Walzkraft tritt damit stets im ungeeigneten Moment auf, wodurch das Werkstück unrunder wird.
  • Soll dagegen ein Dreiwalzengerät Werkstücke kreisrunden Querschnitts liefern, so muß jeweils diejenige Walze, die auf Grund der Anordnung die höchste Walzkraft ausübt, von dem rotierenden Unrund so ausgelenkt werden, daß die Walzkraft zunimmt, wenn eine Erhebung des Unrundes die Walze passiert. Das Auslenkungsverhältnis u muß möglichst groß sein, soll die Anordnung gut aufrundend wirken. Werkstücke absolut kreisrunden Querschnitts herzustellen, ist allerdings auch mit einer Dreiwalzenanordnung grundsätzlich unmöglich, weil es keine Dreipunktmeßanordnung gibt, die Unrunde jeglicher Form wahrzunehmen in der Lage wäre.
  • Bei den bisherigen Betrachtungen über die Dreipunktmessung war stets davon ausgegangen worden, daß die Meßuhr in der Winkelhalbierenden des Prismas angeordnet ist (symmetrische Anordnung). Es sind aber auch Meßanordnungen denkbar, bei denen die Meßeinrichtung um einen Winkel ß + 90' zur Unterseite des Prismas geneigt ist. Solche Anordnungen entstehen durch das Kippen des Prismas oder der Meßuhr, wobei ß als der Kippwinkel angesehen werden soll. Für das Anzeigeverhältnis u gibt Y o n e t s u einen Ausdruck an, mit dessen Hilfe sich diejenigen Kombinationen von x und ß auffinden lassen, die für alle Unrunde mit 2- bis i-Ecken zugleich das größte Anzeigeverhältnis u ergeben, die also für eine Messung optimal sind.
  • Da bei einem Dreiwalzengerät diejenige Walze das Walzgeschehen maßgeblich bestimmt, welche die größte Kraft ausübt, müßte man jedoch bei der Berechnung des Auslenkungsverhältnisse u einer bestimmten Dreiwalzenanordnung in die Gleichung von Y o n e t s u diejenige Winkelkombination a und ß einsetzen, die zu der Walze mit der größten Kraft gehört, soll der errechnete Wert u ein Maß für die aufrundende Wirkung der Anordnung sein.
  • Dabei soll nun allgemein das Maß für die aufrundende Wirkung einer Dreiwalzenanordnung als maßgebendes Auslenkungsverhältnis u", bezeichnet werden.
  • Lassen es die räumlichen Verhältnisse zu, vier das Werkstück stützende oder/und bearbeitende Elemente zu verwenden, dann besteht die optimale Lösung darin, drei Elemente relativ zum Mittelpunkt der Querschnittsrandlinie des Werkstückes so anzuordnen, daß sie miteinander Zentriwinkel von 120, 96 und 150' einschließen, während das vierte Element einem der drei anderen in bezug auf die Randlinie des Werkstückquerschnitts diametral gegenüberliegt.
  • Dabei wirkt die Anordnung der drei Elemente auf Gleichdicke mit 3, 5, 7 und 9 Ecken optimal aufrundend, denn wenn man die von Y o n e t s u angegebene Gleichung für das Anzeigeverhältnis in vorstehendem Sinne auswertet, ergibt sich das größte maßgebende Auslenkungsverhältnis für diese Gleichdicke zu u. = 1,73 für cc, = 601' und ß, = 60'. Dieser größte Wert für u. ergibt sich ebenfalls für die Winkel ct2 = 90' und x. = 30'3 woraus sich die optimalen Zentriwinkel 180' - al = 120'3 180, - a2 900, 180' - a3 1500 ergeben. Die in der Anordnung von vier Elementen enthaltene Anordnung von zwei Elementen, die diametral zum Werkstück liegen, wirkt aufrundend auf alle Unrunde mit gerader Zahl von Ecken. Ihr maßgebendes Auslenkungsverhältnis beträgt u", = 2.
  • Die in der Anordnung von vier Elementen enthaltenen beiden Einzelanordnungen stören sich gegenseitig in ihren Wirkungen nicht, denn das vierte Element bildet in keinem Fall mit zwei beliebigen Elementen der Dreieranordnung eine neue Dreieranordnung, die etwa Gleichdicke hervorrufen könnte.
  • Das Auftreten unzulässig großer Unrundheiten läßt sich dadurch verhindern, und von der Vorbearbeitung herrührende Unrundheiten lassen sich dadurch verringern, daß die unter einer gewissen Anpreßkraft auf der Werkstückoberfläche sich abwälzenden oder gleitenden Elemente des Bearbeitungswerkzeuges oder der Bearbeitungsvorrichtung in bezug auf den Mittelpunkt der Randlinie des Werkstückquerschnitts so angeordnet und gestützt werden, daß sie beim Ab- wälzen bzw. Gleiten auf einem unrunden Werkstück von den Erhebungen und Vertiefungen auf dessen Oberfläche derart aus ihrer gegenseitigen# Lage verschoben werden, daß in ihren Stützungen Reaktionskräfte entstehen, die zumindest bei den Elementen, die das Bearbeitungsgeschehen maßgeblich bestimmen, die Anpreßkraft verstärken, wenn die Elemente sich über eine Erhebung der Werkstückoberfläche bewegen, und die Anpreßkraft schwächen, wenn die Elemente eine Vertiefung der Oberfläche passieren.
  • Welche Elemente das Bearbeitungsgeschehen maßgeblich bestimmen, ist je nach Bearbeitungsverfahren verschieden. Beim Glattwalzen, Läppen und Innenhonen sind es diejenigen Walzkörper bzw. diejenigen Läppbacken bzw. Honleisten, die auf Grund des in der Anordnung herrschenden Kräftegleichgewichts die größte Anpreßkraft ausüben. Beim Außenfeinhonen, einem Verfahren, bei dem nur ein oder auch zwei Elemente direkt eine Formveränderung des Werkstückes bewirken, während die anderen lediglich eine stützende Funktion ausüben, sind es die Honleisten.
  • Erfindungsgemäß besteht eine zweckmäßige Anordnung der das Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden Elemente an Werkzeugen und Vorrichtungen zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstück-Außen- und -Innenflächen, mit der sich besonders niedrige Unrundheiten erzielen lassen, darin, daß die in einem Gestell, in einem Gehäuse, auf einem Dorn od. dgl. der Bearbeitungsvorrichtung oder des Werkzeuges gestützten, das Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden Elemente so angeordnet sind, daß die auf der zu bearbeitenden Fläche des Werkstückes gelegenen Berührpunkte oder -linien zwischen dem Werkstück und drei beliebigen das Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden Elementen des Werkzeuges oder der Bearbeitungsvorrichtung in bezug auf den Mittelpunkt der Randlinie des Werkstückquerschnitts bzw. die Längsachse des Werkstückes miteinander Zentriwinkel von etwa 1201 und etwa 90' bzw. etwa 360' - 120' - 900 = 1501 einschließen, während der Berührpunkt eines vierten das Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden Elementes einem der drei anderen in bezug auf die Randlinie des Werkstückquerschnitts etwa diametral gegenüberliegt. Dabei ist zu beachten, daß die unrundheitsmindernde Wirkung der Anordnung nicht in allen Fällen mit Sicherheit gegeben ist, wenn ein das Bearbeitungsgeschehen maßgeblich bestimmendes Element auf dem Winkelschenkel angeordnet wird, den die Zentriwinkel 120 und 90' gemeinsam haben. Die Winkel können um etwa ± 30 von den genannten Werten abweichen, ohne daß große Nachteile entstehen. Andererseits ist jedoch zu beachten, daß die unrundheitsmindernde Wirkung der Anordnung mit größer werdenden Abweichungen geringer wird, so daß bei Abweichungen von mehr als ± 10' - je nachdem, welchen Winkel sie betreffen - überhaupt keine wesentlichen Vorteile zu erzielen sein können.
  • Auf z. B. das Glattwalzen angewendet, heißt das, daß eine zweckmäßige Vorrichtung zum Glattwalzen von rotationssymmetrischen Werkstück-Außen- und -Innenflächen, die es gestattet, auch bei größeren Walzkräften, überwalzzahlen bzw. größeren Veränderungen des Werkstückdurchmessers während des Walzens Rundheiten zu erzielen, die im Sinne der Feinbearbeitung gefordert werden, im wesentlichen aus vier oder auch mehr Walzkörpem besteht, die in einem Gestell, in einem Gehäuse, auf einem Dorn od. dgl. gestützt und so angeordnet sind, daß die auf der glattzuwalzenden Werkstückoberfläche gelegenen Berührpunkte oder -linien zwischen dem Werkstück und drei beliebigen Walzkörpern in bezug auf den Mittelpunkt der Randlinie des Werkstückquerschnitts bzw. die Längsachse des Werkstückes miteinander Zentriwinkel von etwa 120" und etwa 90' bzw. etwa 360' - 120' - 90' = 150' einschließen, während der Berührpunkt eines vierten Walzkörpers einem der drei anderen in bezug auf die Randlinie des Werkstückquerschnitts etwa diametral gegenüberliegt.
  • Die Walzkörper können untereinander gleich große oder verschiedene Durchmesser haben. Ihre Längs-Symmetrieachsen (Drehachsen) können zur Werkstücklängsachse geneigt und/oder gekreuzt sein. Die Walzkörper können in dem Gestell, in dem Gehäuse, auf dem Dom od. dgl. dadurch gestützt sein, daß sie entweder unmittelbar oder in an sich bekannter Weise mittelbar mittels Achsen, Wellen, Spitzen, Zapfen od. dgl. gelagert sind oder dadurch, daß sie sich in an sich bekannter Weise auf Laufbahnen mit konvexer oder konkaver Hauptkrümmung abwälzen, wobei sie durch Käfige, Abstandsstücke, Spitzen od. dgl. in der oben beschriebenen Winkelanordnung gehalten werden oder dadurch, daß sie sich in an sich bekannter Weise jeweils auf mindestens zwei weiteren Stützkörpem abwälzen, die im Gestell, im Gehäuse od. dgl. abgestützt sind, oder dadurch, daß sie sich jeweils auf nur einem im Gestell, im Gehäuse od. dgl. aufgenommenen Stützkörper abwälzen und relativ zu dessen Stützung und zum Werkstück durch einen oder mehrere Käfige, durch Abstandsstücke, Spitzen od. dgl. gehalten werden, die auch mit dem Gestell, mit dem Gehäuse od. dgl. aus einem Stück bestehen können, oder dadurch, daß mehrere dieser Stützungsarten kombiniert werden.
  • Die Figuren stellen im einzelnen folgendes dar: F i g. 1 eine Vorrichtung zum Glattwalzen von Werkstück-Außenflächen, F i g. 2 eine Vorrichtung zum Glattwalzen von Werkstück-Außenflächen, F i g. 3 eine Vorrichtung zum Glattwalzen von Werkstück-Außenflächen, F i g. 4 eine Vorrichtung zum Glattwalzen von Werkstück-Innenflächen, F i g. 5 einen Querschnitt durch ein Werkzeug zum Läppen von Innenflächen, F i g. 6 einen Querschnitt durch eine Läppkluppe zur Bearbeitung von Außenflächen, F i g. 7 einen Querschnitt durch ein Werkzeug zum Honen von Innenflächen, F i g. 8 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum i Außenfeinhonen.
  • Die F i g. 1 bis 4 zeigen beispielsweise und schematisch verschiedene mögliche Ausführungsformen von Vorrichtungen zum Glattwalzen von rotationssymmetrischen Werkstück-Außen- und -Innenflächen, denen der Erfindungsgedanke zugrunde liegt. Dabei geben die F ig. 1 bis 3 am Beispiel des Glattwalzens von Außenflächen wieder, welche drei Anordnungen der Walzkörper sich aus den weiter oben angegebenen Anordnungsregeln ergeben. In den F i g. 5 bis 8 ist an jeweils nur einem Beispiel dargestellt, wie sich der Erfindungsgedanke bei anderen Vorrichtungen oder Werkzeugen zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Werkstück-Außen- und -Innenflächen benutzen läßt.
  • Die in den F i g. 1 bis 3 im Querschnitt dargestellten Vorrichtungen zum Glattwalzen rotationssymmetrischer Werkstück-Außenflächen bestehen im wesentlichen aus vier rollen- oder kugelförmigen Walzkörpern 1, 2 und 3 und 4, die sich in dem Gehäuse 5 abwälzen und so angeordnet sind, daß die auf der Oberfläche des Werkstückes 6 gelegenen Berührpunkte oder -linien zwischen dem Werkstück 6 und den drei Walzkörpern 1, 2 und 3 in bezug auf den Mittelpunkt der Randlinie des Werkstückquerschnitts bzw. die Längsachse des Werkstückes 5 miteinander Zentriwinkel von etwa 120' und etwa 900 bzw. etwa 150' einschließen, während der Berührpunkt des vierten Walzkörpers 4 dem eines anderen Walzkörpers in bezug auf die Randlinie des Werkstückquerschnitts etwa diametral gegenüberliegt, und zwar in F i g. 1 dem des Walzkörpers 2, in F i g. 2 dem des Walzkörpers 3 und in F i g. 3 dem des Walzkörpers 1.
  • Die Walzkörper werden durch den Käfig 7 in der beschriebenen Winkelanordnung zum Werkstück 6 gehalten. Die Walzkraft wird in bekannter Weise durch elastisches Verspannen des Systems hervorgerufen, z. B. dadurch, daß das Werkstück bei der Vorbearbeitung ein Übermaß bekommt. Die Walzbewegung wird, wie bekannt, dadurch erzeugt, daß entweder das Werkstück 6 oder das Gehäuse 5 oder die Walzkörper 1, 2, 3 und 4 oder der Käfig 7 angetrieben werden. Es sind auch Kombinationen mehrerer Antriebsarten möglich.
  • F i g. 4 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Werkzeuges für das Glattwalzen von Innenflächen (sogenannten »Rolldorn«). Die Walzkörper 1, 2, 3 und 4 wälzen sich auf der eine konvexe Hauptkrümmung aufweisenden Laufbahn des Domes 5 ab. Die Laufbahn kann außer der konvexen Hauptkrümmung auch eine konkave Nebenkrümmung haben, also die Form einer Rille besitzen. Das wird insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich bei den Walzkörpern 1, 2, 3 und 4 um Kugeln od. dgl. handelt. Die Walzkörper werden durch einen auf dem Dorn 5 geführten Käfig 7 in der beschriebenen Winkelanordnung zum Werkstück 6 gehalten.
  • In F i g. 5 ist ein Werkzeug zum Läppen der Innenflächen eines Werkstückes 6 (Läppdorn) im Querschnitt dargestellt. Die unter den beschriebenen Winkeln angeordneten Läppbacken 8, 9, 10 und 11 werden von der Wandung einer außen zylindrischen, innen kegligen Büchse gebildet, die in bekannter Weise teilweise längs geschlitzt ist. Die Anpreßkraft zwischen den Läppbacken 8, 9, 10 und 11 und dem Werkstück 6 wird in bekannter Weise dadurch hervorgerufen, daß der keglige Dom 5 axial verschoben wird.
  • Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch eine Läppkluppe für die Bearbeitung rotationssymmetrischer Werkstück-Außenflächen. Die vier Läppbacken 8, 9, 10 und 11 sind im Gehäuse 5 gestützt und relativ zum Werkstück 6 unter den beschriebenen Winkeln angeordnet. Die Anpreßkraft wird durch die Schrauben 12 hervorgerufen. Setzt man statt der Läppbacken 8, 9, 10 und 11 Honleisten in die Kluppe ein, so läßt sie sich auch zum Außenhonen verwenden.
  • F i g. 7 zeigt den Querschnitt durch ein Werkzeug zum Honen der Innenfläche eines Werkstückes 6. Die Honleisten 13, 14, 15 werden durch einen Käfig 7 in der beschriebenen Winkelanordnung gehalten. Die Anpreßkraft zwischen den Honleisten 13, 14, 15 und 16 und dem Werkstück 6 wird in bekannter Weise erzeugt, z. B. dadurch, daß der mit einer axialen Kraft belastete keglige Dorn 5 auf die entsprechend geformten Innenseiten der Honleisten 13, 14, 15 und 16 wirkt, die dadurch radial nach außen gedrückt werden.
  • In F i g. 8 ist die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Außenfeinhonen, auch Schwing- oder Kurzhubhonen oder Superfinieren genannt, schematisch wiedergegeben. Drei der vier im Gestell 5 gestützten, das Werkstück 6 berührenden Elemente, nämlich die beiden Stütz- und Antriebswalzen 1 und 2 und die Honleiste 13 sind relativ zum Werkstück 6 unter dem Zentriwinkel 120 bzw. 90 bzw. 150' angeordnet, während im gezeigten Beispiel die Honleiste 14 der Walze 1 gegenüberliegt. Im Gegensatz zu den z. B. für Werkzeuge zum Glattwalzen geltenden Verhältnissen gibt es für Außenhonvorrichtungen der in F i g. 8 gezeigten Art theoretisch neun Möglichkeiten der Anordnung von Stützwalzen 1 und 2 und Honleisten 13 und 14 innerhalb des weiter oben erläuterten Anordnungsschemas. Es ist jedoch zu beachten, daß in den drei Fällen, in denen eine Honleiste auf dem Winkelschenkel angeordnet wird, den die Zentriwinkel 120 und 90' gemeinsam haben, die unrundheitsmindernde Wirkung der Anordnung nicht immer mit Sicherheit gegeben ist.
  • Die rundheitserhaltende bzw. unrundheitsmindemde Wirkung der beschriebenen Werkzeuganordnung beruht darauf, daß die Elemente der Bearbeitungsvorrichtungen beim Abwälzen oder Gleiten auf einem unrunden Werkstück von den Erhebungen und Vertiefungen auf dessen Oberfläche aus ihrer gegenseitigen Lage verschoben werden, wobei in ihren Stützungen Reaktionskräfte entstehen. Wesentlich dabei ist, daß diese Reaktionskräfte möglichst groß sind und - zumindest bei den Elementen, die das Bearbeitungsgeschehen maßgeblich bestimmen - die Anpreßkraft erhöhen, wenn die Elemente sich über eine Erhebung der Werkstückoberfläche bewegen, und die Anpreßkraft erniedrigen, wenn die Elemente eine Vertiefung der Oberfläche passieren. Maximale Größe und richtige Richtung der Reaktionskräfte sind durch die beschriebene Anordnung der Elemente der Bearbeitungsvorrichtung gewährleistet.
  • Die mit keiner der bekannten Anordnungen von drei oder vier das Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden Elemente eines Werkzeuges oder einer Bearbeitungsvorrichtung zu erzielende starke rundheitserhaltende bzw. unrundheitsmindernde Wirkung der beschriebenen Werkzeuganordnung ist darauf zurückzuführen, daß sich die Wirkungen zweier - für sich genommen nur teilweise wirksamer - Anordnungen ergänzen. So spricht die Anordnung von drei Elementen unter den Zentriwinkeln von 120, 90 und 150' besonders gut auf die Gleichdicke an, während die zwei sich gegenüberliegenden Elemente in der Lage sind, Unrunde mit gerader Anzahl der Vertiefungen und Erhebungen wahrzunehmen und zu beeinflussen.
  • Deshalb ist die hier beschriebene Anordnung der Elemente von Bearbeitungsvorichtungen in bezug auf das Werkstück über die Bearbeitung hinaus auch von Bedeutung für die Prüfung von Werkstücken mit rotationssymmetrischen Außen- und Innenflächen, beispielsweise für die Anordnung von Tastpunkten und Stützflächen beim Messen von Durchmesser und Unrundheit von Werkstücken.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anordnung der das zu bearbeitende Werkstück stützenden oder/und bearbeitenden, in einem Gestell, in einem Gehäuse, auf einem Dorn od. dgl. abgestützten Elemente von Werkzeugen oder Vorrichtungen zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstück-Außen- und -Innenflächen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Berührpunkte oder Berührlinien zwischen dem Werkstück und drei beliebigen solcher Elemente des Werkzeuges oder der Vorrichtung in bezug auf den Mittelpunkt der Randlinie des Werkstückquerschnitts bzw. die Längsachse des Werkstückes miteinander Zentriwinkel von etwa 120, 90 und 150' einschließen, während der Berührpunkt eines vierten solcher Elemente einem der drei anderen in bezug auf den Querschnitt des Werkstückes etwa diametral gegenüberliegt.
DEP34889A 1964-08-14 1964-08-14 Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und -Innenflaechen Pending DE1294910B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34889A DE1294910B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und -Innenflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34889A DE1294910B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und -Innenflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294910B true DE1294910B (de) 1969-05-14

Family

ID=7373934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP34889A Pending DE1294910B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und -Innenflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1294910B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1253988A2 (de) Verfahren zur drallfreien spanenden bearbeitung von rotationssymmetrischen flächen
DE112019002459T5 (de) Verfahren zur Werkstückbearbeitung und Maschine zur Werkstückbearbeitung
DE102004017541A1 (de) Superfinishing Maschine, Superfinishing-Verfahren, Rollelement und Rolllager
DE2729338A1 (de) Walzspaltmess- und -regelvorrichtung
DE2718339A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur schleifscheibenabrichtung
DE4035374C2 (de)
EP3230008A1 (de) Mess-lünette zum abstützen und vermessen von zentrischen werkstückbereichen, schleifmaschine mit einer derartigen mess-lünette sowie verfahren zum abstützen und vermessen von zentrischen werkstückbereichen
DE19963897B4 (de) Verfahren zur drallfreien spanenden Bearbeitung von rotationssymmetrischen Flächen
DE2701593C2 (de) Verfahren zum Maßwalzen von Rotationskörpern und Walzgerüst zur Durchführung des Verfahrens
EP0280777B1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE1294910B (de) Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und -Innenflaechen
DE1903232A1 (de) Verfahren zum Praezisionsschleifen sowie eine Schleifmaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1427509A1 (de) Kopierabrichtvorrichtung
EP0033373B1 (de) Fräskopf
DE926644C (de) Gleitlager fuer umlaufende Bewegung mit betriebssicherer Schmierung, insbesondere auch bei hoher Beanspruchung, und ihre Verwendung zur Herstellung unrunder Werkstuecke
DE10207379A1 (de) Verfahren zum Schleifen und Polieren von Freiformflächen, insbesondere von rotationssymmetrischen asphärischen optischen Linsen
EP1541250B1 (de) Verfahren zum axialen Positionieren von Walzen in einem Walzgerüst und Walzgerüst
DE1294325B (de) Werkzeuganordnung zum Erzeugen rotationssymmetrischer Werkstueck-Aussen- und Innenflaechen
DE102020134461A1 (de) Finishbearbeitungssystem
DE69629135T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen einer rotationssymmetrischen oberfläche
DE2406308B1 (de) Geraet zum Messen von Aussenkegeln und -durchmessern
DE905561C (de) Verfahren zur Herstellung von Waelzlagern
DE69918632T2 (de) Nachwalzgerüst für ein Stahlwalzwerk
DE2248789A1 (de) Reibrad-laengenmesser
DD234388A1 (de) Pneumatische einstellvorrichtung fuer das feinziehschleifen von waelzlagerlaufbahnen