DE1294872B - Foerdervorrichtung fuer in einer kontinuierlich arbeitenden Behandlungsmaschine, z. B. einer Sterilisations- und Kuehlanlage, zu behandelnde, Lebensmittel enthaltende Dosen od. dgl. - Google Patents

Foerdervorrichtung fuer in einer kontinuierlich arbeitenden Behandlungsmaschine, z. B. einer Sterilisations- und Kuehlanlage, zu behandelnde, Lebensmittel enthaltende Dosen od. dgl.

Info

Publication number
DE1294872B
DE1294872B DEC39442A DEC0039442A DE1294872B DE 1294872 B DE1294872 B DE 1294872B DE C39442 A DEC39442 A DE C39442A DE C0039442 A DEC0039442 A DE C0039442A DE 1294872 B DE1294872 B DE 1294872B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
conveyor
rows
conveying
conveyor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEC39442A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARVALLO PIERRE
Original Assignee
CARVALLO PIERRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARVALLO PIERRE filed Critical CARVALLO PIERRE
Publication of DE1294872B publication Critical patent/DE1294872B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/001Details of apparatus, e.g. for transport, for loading or unloading manipulation, pressure feed valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/084Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern
    • B65G47/088Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern cylindrical articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/681Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from distinct, separate conveyor lanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördervor- korb unter mindestens beim Anheben sich gegenrichtung für in einer kontinuierlich arbeitenden Be- seitig unterstützender Wirkung der Dosen vorgesehen handlungsmaschine, z. B. einer Sterilisations- und sind. Zweckmäßig weisen die Einrichtungen zur Her-Kühlanlage zu behandelnde, Lebensmittel enthaltene stellung der nebeneinander- und wengstens teilweise Dosen od. dgl., mit rohrförmigen Förderkörben zur 5 übereinanderliegenden Dosenreihen in an sich beAufnahme der in Richtung ihrer Längsachse ein- kannter Weise Schubfinger auf und sind diese so ausschiebbaren und nach Durchführung der Behänd- gebildet und angeordnet, daß jeweils zwei nebeneinlung ausschiebbaren Lebensmitteldosen. Bei solchen ander und übereinander angeordnete Dosenreihen Behandlungsmaschinen ist es erforderlich, die einzel- von den Schubfingern erfaßbar sind. Zweckmäßig nen Förderkörbe dem größten auftretenden Dosen- io weisen die Einrichtungen zur Herstellung einer gedurchmesser anzupassen. Die zugeordneten Förder- wissen Zahl von übereinanderliegenden Dosenreihen vorrichtungen sind dabei so ausgebildet, daß sie in eine Reihe von Zufördermitteln auf, von denen wejeden Förderkorb eine Anzahl in Achsrichtung hin- nigstens eines mit Schubfingern zum Vorwärtsschietereinander angeordneter Dosen einschieben. Im ben und Einführen der Dosenreihen in einen Transübrigen ist es grundsätzlich bekannt (vgl. deutsche 15 portkorb versehen ist. Nach einem besonderen VorPatentschrift 959 344 sowie 1105 695), mehrere röh- schlag ist eine erste Reihe von endlos umlaufenden renförmige Förderkörbe zu einer Einheit über züge- Fördermitteln aufgabeseitig in einer Ebene und zur geordnete Distanzelemente zusammenzufassen. trennten Aufnahme von in Reihen aufgegebenen Do-Zur Überführung von Flaschen in einer geboge- sen angeordnet und sind abgabeseitig über zumindest nen Bahn zwischen einer horizontalen Hochlage und 20 den äußeren Fördermitteln Führungen zum Zusameiner tiefengelegenen aufrechten Lage ist es bekannt menführen der Dosenreihen in einer Ebene vorgese-(vgl. deutsche Patentschrift 1193 426), eine Reihe hen und ist im Bereich der Abgabeseite der erstgekoaxial umlaufender Überleitungsteile mit im wesent- nannten Fördermittel eine weitere Reihe endloser liehen radialen Tragflächen als Anlage für die Fla- Fördermittel (Secundärfördermittel) angeordnet, von schenböden sowie Flaschenkippfingern zu verwenden, 25 denen zumindest eines mit den Schubfingern ausgedie den Rücken der Flaschen stützen. Dabei können rüstet ist. In weiterer Ausbildung hierzu schlägt die die radialen Tragflächen derart dimensioniert sein, Erfindung vor, daß der Reihe von Sekundärförderern daß sie zwei versetzt zueinander angeordnete Reihen Führungen zur gegenseitigen Annäherung und Übervon Flaschen erfassen. Die der äußeren Reihe züge- lagerung der Dosenreihen zugeordnet sind, wobei die ordneten Flaschenkippfinger greifen zwischen den 30 jeweils äußeren Dosen mittels der Führungen wäheinzelnen näher dem Drehpunkt angeordneten Fla- rend des Transportes von den ihnen zugeordneten sehen hindurch. Im übrigen werden diese Flaschen- Fördermitteln abhebbar sind.
kippfinger über besondere Steuerkurven, in denen sie Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind mit Stellnockenhebeln geführt sind, gesteuert. Die vor allem darin zu sehen, daß mittels der erfindungs-Lage der einzelnen Flaschen wird von der Aufnahme 35 gemäßen Fördervorrichtung in einer Querschnittsbis zur Abgabe praktisch nicht verändert. Zum Ein- ebene der röhrenförmigen Förderkörbe jeweils entschieben von Flaschen in nebeneinander angeord- sprechend ihren Durchmessern zwei und mehr Lenete Behälter ist es ferner bekannt (vgl. französische bensmitteldosen einführbar sind. Es läßt sich so mit Patentschrift 953 622), mit umlaufenden endlosen der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einfachem Fördermitteln zu arbeiten, an denen in Abständen 40 Aufbau eine optimale Ausnutzung des in den Förder-Schubfinger angeordnet sind, die jeweils eine von körben vorhandenen Raumes erzielen. Es besteht ihnen ergriffene Flasche in den zugeordneten Auf- sogar die Möglichkeit, in Anpassung an das Fabrinahmebehälter einschieben. Eine optimale Ausnut- kationsprogramm laufend Dosenreihen mit voneinzung des Fassungsvermögens der Förderkörbe ist bei ander unterschiedlichen Durchmessern oder taktden vorstehend beschriebenen Fördervorrichtungen 45 mäßig Lebensmitteldosenreihen unterschiedlichen Inin Verbindung mit einer eingangs beschriebenen Be- halts einer derartigen Fördervorrichtung aufzugeben handlungsmaschine bei unterschiedlichen Dosendurch- und unter einer optimalen Ausnutzung des in den messern nicht erzielbar. Das führt im Endergebnis Förderkörben vorhandenen Raumes diesen zuzudazu, daß mit den bekannten Vorrichtungen bei der führen.
Zuförderung von Lebensmitteldosen mit wesentlich 50 Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
geringerem Durchmesser nur jeweils eine einzige ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
Reihe in den zugeordneten röhrenförmigen Förder- näher erläutert.
korb einführbar ist; es wird dann jeweils nur ein F i g. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Fördervorrich-
Bruchteil des Fassungsvermögens der Förderkörbe tung im Horizontalschnitt für drei Dosenreihen,
ausgenutzt. 55 welche diese drei Reihen so übereinanderlagert, daß
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sie gemeinsam in einen zylindrischen Förderkorb ein-
Fördervorrichtung zu schaffen, mit der eine optimale führbar sind;
Ausnutzung des Fassungsvermögens der zugeordne- F i g. 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform für
ten Förderkörbe einer Behandlungsmaschine erziel- eine abwechselnde Beschickung von Förderkörben;
bar ist. 60 F i g. 3 ist ein Schnitt in Richtung der Pfeile III-III
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß nach F i g. 1;
jeder röhrenförmige Förderkorb einen derartigen F i g. 4 entspricht der F i g. 3 für den Fall der För-
Durchmesser besitzt, daß in ihm mehrere unmittelbar derung von zwei Dosenreihen;
neben- und ebenso wenigstens teilweise übereinander- F i g. 5 zeigt in einem schematischen Schnitt die
liegende Reihen von Dosen od. dgl. einschiebbar sind 65 Anordnung der nach F i g. 1 zusammengefaßten Do-
und Einrichtungen zur Herstellung dieser nebenein- senreihen in einem zylindrischen Förderkorb;
ander- und wenigstens teilwese übereinanderliegen- F i g. 6 ist eine schematische Ansicht eines Me-
den Dosenreihen vor der Einführung in den Förder- chanismus zum Anhalten der Lebensmitteldosen, wel-
ί 294 872
3 4
eher insbesondere auf die in F i g. 2 dargestellten For- aufweisen, daß sie über den hinteren Abschnitt einer
dermittel zur Bildung der Reihen anwendbar ist; Dose der Reihe 19 und gleichzeitig der Dosen der
F i g. 7 und 8 zeigen in Seitenansicht bzw. im Profil Reihen 18 und 20 überstehen und auf diese drücken,
den Mechanismus zum Verschwenken und zum Auf- Beim Durchgang zwischen den Führungen 25 und
rechthalten eines einer Förderkette zugeordneten 5 26 werden die Dosen der seitlichen Reihen in den
Schubfingers; Stellungen 18 b und 20 ό durch über die Ketten auf-
F i g. 9 zeigt in Draufsicht eine Ausgangsweiche für steigende Führungsbahnen dazu gebracht, an der
Dosenreihen unterschiedlicher Gestalt oder Inhalts; entsprechenden mittleren Dose der mittleren Reihe
Fig. 10 zeigt schematisch die Übereinanderlage- 19 aufwärts zu klettern. Sie verlieren die Berührung
rung von zwei parallelepipedischen Dosen in einem io mit den Ketten 4 und 5, werden aber weiter durch
Förderkorb. die Schubfinger 29 und 30 vorwärts geschoben, deren
Die dargestellte Vorrichtung besitzt Fördermittel Länge größer als die Höhe einer Dose 19 ist. Bei aus drei endlosen Ketten, nämlich einer mittleren ihrem weiteren Vorschub überdecken die seitlichen Kette 1 mit verhältnismäßig glatten Flächen und zwei Dosen die mittleren Dosen unter Aufrechterhaltung ersten seitlichen Ketten 2 und 3. In Transportrichtung 15 der Berührung, so daß sie in die in F i g. 5 und in bis vor dem durch die Ketten 2 und 3 gebildeten For- dem rechten Abschnitt der Fig. 1 mit den Bezugsdermittel sind diese überlappend zwei näher beiein- zeichen 18 c, 19 c und 20 c dargestellte Anordnung anderliegende seitliche Ketten 4 und 5 angeordnet. kommen, welche zur Einführung der drei übereinan-Die Kette 1 wird durch die am Ende liegenden Um- derliegenden Dosenreihen in einer dreieckigen Anlenkräder 6, 7 über die ganze Länge der Fördermittel- 20 Ordnung in einen zylindrischen Förderkorb 31 entgruppen angetrieben. Die seitlichen Ketten 2 und 3 sprechenden Durchmessers führt, laufen über Umlenkräder 8 und 9, denen die Ketten- Wie in F i g. 7 und 8 sichtbar, sind die Schubfinger räder 10 und 11 der Ketten 4 und 5 vorgeschaltet 29 oder 30 an den entsprechenden Ketten durch eine sind. Die hinteren Umlenkräder 12 und 13 sind auf Kettengliedachse 32 gelagert und je mit einem ein der gleichen Achse wie das Umlenkrad 7 angebracht. 25 Kippgegengewicht bildenden Ansatz 33 versehen, Die eingangsseitig angeordneten Kettenräder 14 und welcher auf einer zu der Bahn der Kette parallelen 15 der Ketten 2 und 3 sind auf der gleichen Achse Führung 34 gleitet, wobei die Unterstützung an der wie das Umlenkrad 6 befestigt. Alle Ketten werden Stelle der Abschlußkante 35 einer derartigen Fühdaher durch nicht dargestellte Antriebseinrichtungen rung unterbrochen wird, synchron angetrieben. 30 Auf diese Weise werden nach Aufschwenken der
In der Zone des durch die Ketten 2 und 3 und den Anhalteleiste 17 nach Vorbeigang eines der Fingerentsprechenden Abschnitt der Kette 1 gebildeten Pri- paare 29 und 30 der Ketten 4 und 5 die Dosenreihen märfördermittels sind Teile 16 und 17 zum Anhalten 18, 19 und 20 nebeneinander auf die Ketten 1, 4 der getrennte parallele Reihen 18, 19 und 20 bilden- und 5 gebracht. Diese Reihen haben eine dem Abden Dosen angeordnet. Diese Reihen sind in den 35 stand zwischen den Anhalteleisten 16 und 17 entZeichnungen durch verschiedene Schattierungen dar- sprechende Länge, welche der für einen Korb 31 zugestellt, lässigen Länge der Dosenreihen entspricht.
In der transportrichtungabwärts liegenden Zone des Dieser Längenabschnitt der Dosenreihen wird dann durch die Ketten 4 und 5 und den entsprechenden durch die nachfolgenden Schubfinger 29 und 30 vor-Abschnitt der Kette 1 gebildeten sekundären Förder- 40 wärts bewegt, welche in die Dosenbahn verschwenkt mittels sind seitlich profilierte Führungen 21 und 22 wurden. Diese Dosenreihen werden näher aneinanangeordnet, welche von außerhalb der Ketten 2 und 3 dergeführt, übereinandergelegt und vollständig in bis außerhalb der Ketten 4 und 5 konvergieren. Auf einen Förderkorb 31 eingeführt, die Schubfinger 29 diese folgen parallele Führungen 23 und 24. An diese und 30 werden jedoch zurückgeschwenkt, so daß sie schließen sich konvergierende Führungen 25 und 26 45 nicht auf die den Kettenrädern 7, 12 und 13 benachan, auf welche parallele Führungen 27 und 28 fol- barte Kante des Förderkorbes 31 treffen, gen. Bei dieser Ausbildung können die Dosenreihen Wie aus F i g. 2 hervorgeht, kann das Sekundär-18, 19 und 20, deren Länge dem Abstand zwischen einführungsfördermittel, welches durch die Kette la den Arretierungseinrichtungen in Form von Anhalte- und zwei Seitenketten 4 a und 5 a gebildet wird, welche leisten 16 und 17 entspricht, auf den entsprechen- 50 den oben beschriebenen gleichen, mit einer gewissen den Ketten 2, 1 und 3 gehalten werden, während sich Zahl von primären seitlichen Fördermitteln kombidiese Ketten in Bewegung befinden. Diese Reihen niert werden. Bei dem dargestellten Fall sind zwei werden durch die Ketten mitgenommen, sobald die Primärfördermittel vorhanden, welche durch seit-Anhalteleiste 17 zurücktritt. liehe Ketten 2 a, 3 a und 2 b, 3 b mit je einer mittleren Während ihres Vorrückens treffen die Reihen 18 55 Kette 1 b und 1 c gebildet werden. Jedes dieser seit- und 20 auf die Führungen 21 und 22, so daß sie all- liehen Fördermittel ist mit Anhalteleisten 16 b, 17 b mählich die Ketten 2 und 3 verlassen und auf die bzw. 16 c, 17 c versehen. Ihre Ketten gehen von einer Sekundärketten 4 und 5 gelangen, wobei jede Dose gemeinsamen vorderen Welle aus, welche mit einem der Reihen 18 und 20 die Stellungen 18a und 20a Umlenkrad 6a für die mittlere Kette la und mit Keteinnimmt, in welcher sie mit einer entsprechenden 60 tenrädern für die Ketten der seitlichen Förderer vermittleren Dose 19 a in Berührung steht, welche auf sehen ist. Eine hintere Welle trägt die Kettenräder der mittleren Kette 1 verblieben ist. Der Abstand der der sechs Ketten der seitlichen Förderer. Reihen von Führungen 23 und 24 entspricht der Querausdehnung Trennwänden 36 bringen die zu transportierenden dieser drei noch in der gleichen Ebene nebeneinander- Dosen von dem einen oder dem anderen der seitliegenden Behälter. 65 liehen Fördermittel auf das Sekundärfördermittel, Die seitlichen Ketten 4 und 5 sind mit verschwenk- welches mit Führungen 23 a und 24 a, 25 a und 26 a, baren Schubfingern 29 und 30 versehen, welche unter 27 a und 28 a versehen ist, die den oben beschriebe-Berücksichtigung ihres Abstandes eine solche Breite nen entsprechen. Dabei führen die Trennwände über
einem genügend langen Abschnitt des Sekundärfördermittels, dessen seitliche Ketten entgegen der Förderrichtung derart verlängert sind, daß sie über zwischen den seitlichen Förderern liegenden Kettenräder 10 a, Ua umgelenkt sind.
Die Trennwände können außerdem bewegliche Abschnitte aufweisen, um abwechselnd die erforderlichen Weichenstellungen vorzunehmen. Während des Arbeitens wird mit dem Zurückziehen der Anhalteleisten 17 b und 17 c sowie 16 b und 16 c aus dem Weg der Dosenreihen abgewechselt, um eine abwechselnde Speisung des Sekundärfördermittels zu erzielen.
Wie aus F i g. 6 hervorgeht, können derartige Anhalteleisten aus Platten 37 gebildet werden, welche die Ketten der Primärfördermittel einrahmen. Diese Platten werden durch Gestelle 38 getragen, welche an Führungen 39 gleiten und abwechselnd durch Hebenocken 40 betätigt werden. Wie in dem linken Teil der F i g. 6 ersichtlich, werden die Dosenreihen 18 d, 19 d und 2Od angehoben, so daß sie nicht mehr mit so den Ketten 2 a, Ib und 3 a in Berührung stehen, während auf der rechten Seite das Gestell 38 a gesenkt ist, so daß die Dosenreihen 18 e, 19 e und 2Oe auf den entsprechenden Ketten 2b, Ic und 3b aufliegen und mitgenommen werden. Bei der umgekehrten Anord- as nung werden die Dosenreihen 18 e angehalten, während die Dosen 18 d mitgenommen werden. Eine gegebenenfalls mit Gummidämpfern 48 versehene Traverse 47 gewährleistet die sichere Blockierung der Dosen. Ein entsprechender Mechanismus kann übrigens ohne weiteres auch für die Ausbildung gemäß F i g. 1 vorgesehen werden.
Die obige Ausbildung ermöglicht eine große Anpassungsfähigkeit des Betriebes, da die Förderkörbe mit einer Reihe von Behältern des größten Durchmessers, zwei Reihen von Dosen mit einem Zwischendurchmesser und drei Reihen von Dosen mit dem kleinsten Durchmesser gefüllt werden können.
Wenn es sich um verschiedene Produkte oder verschiedene Qualitäten handelt, welche nicht vermischt werden dürfen, ermöglicht die Ausbildung nach Fig. 2, die aufeinanderfolgenden Transportkörbe abwechselnd zu füllen, gegebenenfalls mit verschiedenen Wiederholungen.
Zur Erzielung einer derartigen Trennung auf der Seite des Austritts der Dosen aus den Förderkörben 31 kann sich ein Abfuhrkanal 41 in zwei Kanäle 42 und 43 teilen, wobei eine eine Weiche bildende Klappe 44 vorgesehen wird, welche den Zugang zu einem Kanal ermöglicht und gleichzeitig den Zugang zu dem anderen unterbindet. Die im Synchronismus vorgenommene Betätigung der Klappe 44 gewährleistet die gewünschte Auswahl.
Die Vereinigung und Übereinanderlagerung der Dosenreihen kann sowohl mit Dosen mit gleichmäßigem Durchmesser als auch mit Dosen mit verschiedenem Durchmesser in dem gleichen Einsatz durchgeführt werden. Die zylindrische Form der Dosen ermöglicht bequem, sie in übereinanderliegenden Reihen anzuordnen, da sie während des Übergangs aufeinanderrollen.
Es können jedoch auch ähnliche Anordnungen benutzt werden, um in ein und demselben rohrförmigen Förderkorb 31 Reihen von Dosen beliebiger Form übereinanderzulagern, insbesondere prismatische Dosen 45 und 46.
Die Erfindung kann natürlich abgewandelt werden. So ist es für eine Speisung in zwei Reihen zweckmäßig, die Ausgangskettenräder der Ketten des Sekundärfördermittels gegenüber dem Eingang eines zu füllenden Förderkorbes der Höhe nach verstellbar zu machen oder Führungen 49 bis 52 der in F i g. 4 dargestellten Art vorzusehen.

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Fördervorrichtung für in einer kontinuierlich arbeitenden Behandlungsmaschine, z. B. einer Sterilisations- und Kühlanlage, zu behandelnde, Lebensmittel enthaltende Dosen od. dgl., mit röhrenförmigen Förderkörben zur Aufnahme der in Richtung ihrer Längsachse einschiebbaren und nach Durchführung der Behandlung ausschiebbaren Lebensmitteldosen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder röhrenförmige Förderkorb (31) einen derartigen Durchmesser besitzt, daß in ihm mehrere unmittelbar neben- und ebenso wenigstens teilweise übereinanderliegende Reihen (18 c, 19 c, 20 c) von Dosen od. dgl. (18, 19, 20) einschiebbar sind und Einrichtungen (1 bis 5, 21, 22, 29, 30) zur Herstellung dieser nebeneinander- und wenigstens teilweise übereinanderliegenden Dosenreihen vor der Einführung in den Förderkorb unter mindestens beim Anheben sich gegenseitig unterstützender Wirkung der Dosen vorgesehen sind.
2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Herstellung der nebeneinander- und wenigstens teilweise übereinanderliegenden Dosenreihen an sich bekannte Schubfinger (29, 30) aufweisen und diese so ausgebildet und angeordnet sind, daß zwei nebeneinander und übereinander angeordnete Dosenreihen von den Schubfingern (29, 30) erfaßbar sind.
3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Herstellung der nebeneinander- und wenigstens teilweise übereinanderliegenden Dosenreihen (18 c, 19 c, 20 c) eine Reihe von Zufördermitteln (1 bis 5) aufweisen, von denen wenigstens eines (1, 4, 5) mit Schubfingern (29, 30) zum Vorwärtsschieben und Einführen der Dosenreihen in einen Förderkorb (31) versehen ist.
4. Fördervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Reihe von umlaufenden endlosen Fördermitteln (Primärförderer 1, 2, 3) aufgabeseitig in einer Ebene angeordnet und zur getrennten Aufnahme von in Reihen aufgegebenen Dosen vorgesehen ist und abgabeseitig über zumindest den äußeren Fördermitteln Führungen (21, 22) zum Zusammenführen der Dosenreihen (18, 19, 20) in einer Ebene vorgesehen sind sowie im Bereich der Abgabeseite der erstgenannten Fördermittel eine Reihe endloser Sekundärfördermittel (Sekundärförderer 1, 4, 5) angeordnet ist, von denen zumindest eines mit den Schubfingern (29, 30) ausgerüstet ist.
5. Fördervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reihe von Sekundärfördermitteln (1, 4, 5) Führungen (25, 26) zur gegenseitigen Annäherung und Übereinanderlagerung der Dosen (18 c, 19 c, 20 c) zugeordnet sind, wobei die jeweils äußeren Dosen mittels der Führungen (25, 26) während des Transportes von den ihnen zugeordneten Fördermitteln (4, 5) abhebbar sind.
6. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fördermittel, d. h. der Primär- und der Sekundärförderer, zumindest zwei parallele Ketten aufweist, deren Abstand entgegen der Förderrichtung größer als in Förderrichtung ist.
7. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorhandensein von wenigstens drei Fördermitteln in Form von Ketten wenigstens ein sich über die ganze Länge der Vorrichtung erstreckendes, mittleres Fördermittel vorgesehen ist.
8. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubfinger (29, 30) von den seitlichen Ketten (4, 5) der Sekundärfördermittel getragen sind.
9. Fördervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubfinger (29, ao 30) so breit sind, daß sie gleichzeitig auf zwei Dosenreihen einwirken.
10. Fördervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubfinger (29, 30) umlegbar sind. »5
11. Fördervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schubfinger (29, 30) einen Fortsatz (33) aufweist, über den der Schubfinger lediglich durch eine zu der entsprechenden Kette (4) parallele Führung (34) in den Transportweg der Dosen einschwenkbar und abgestützt ist.
12. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 11, gekennzeichnet durch mit der ersten Reihe von Fördermitteln (1, 2, 3) zusammenwirkende Arretierungseinrichtungen (37, 48), mittels denen die Dosenreihen (18 d, 19 d, 2Od) vorübergehend anhaltbar sind.
13. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärfördermittel (la, 4 a, 5 a) mit mehreren Reihen von ersten oder Primärfördermitteln (Ib, 2a, 3a, Ic, 2b, 3b) kombiniert sind, denen abwechselnd arbeitende Arretierungseinrichtungen (16 b, 176, 16 c, 17 c) und Führungseinrichtungen zur Führung der Dosenreihen zu den Sekundärförderern zugeordnet sind.
14. Fördervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß den Einrichtungen zum Abführen der Dosenreihen aus den Förderkörben (31) Wähleinrichtungen (44 in Fig. 9) zugeordnet sind, welche einen Förderkorb (31) zu dem einen oder dem anderen Förderer einer Reihe von Abfördermitteln leiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909519/310
DEC39442A 1965-06-28 1966-06-24 Foerdervorrichtung fuer in einer kontinuierlich arbeitenden Behandlungsmaschine, z. B. einer Sterilisations- und Kuehlanlage, zu behandelnde, Lebensmittel enthaltende Dosen od. dgl. Withdrawn DE1294872B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR22543A FR1449779A (fr) 1965-06-28 1965-06-28 Perfectionnements apportés aux appareils transporteurs et notamment aux transporteurs de récipients contenant des matières alimentaires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294872B true DE1294872B (de) 1969-05-08

Family

ID=8583220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC39442A Withdrawn DE1294872B (de) 1965-06-28 1966-06-24 Foerdervorrichtung fuer in einer kontinuierlich arbeitenden Behandlungsmaschine, z. B. einer Sterilisations- und Kuehlanlage, zu behandelnde, Lebensmittel enthaltende Dosen od. dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3389776A (de)
BE (1) BE682937A (de)
DE (1) DE1294872B (de)
ES (1) ES328476A1 (de)
FR (1) FR1449779A (de)
GB (1) GB1142970A (de)
NL (1) NL6608945A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079128A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Khs Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bildung von verpackungseinheiten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE12453T1 (de) * 1981-12-23 1985-04-15 Robert Gomez Roehrenfoermiger foerderkorb zur sterilizierung von lebensmitteln die in zylinderfoermigen blechbuechsen verpackt sind.
EP0457181A1 (de) * 1990-05-09 1991-11-21 Fmc Corporation Drehende Sterilisiervorrichtung für Behälter aus Kunststoff
JP2001225029A (ja) * 2000-02-18 2001-08-21 Hiroshi Maeda オンライン内部品質検査用搬送装置
US6334525B1 (en) 2000-04-12 2002-01-01 Lakso Transfer conveyor system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959344C (de) * 1951-05-29 1957-03-07 Stork & Co S App Nfabriek N V Einrichtung zur fortlaufenden Sterilisierung von in Behaeltern verpackten Waren
CH383880A (de) * 1961-05-18 1964-10-31 Geo J Meyer Manufacturing Co Appareil pour déplacer des bouteilles depuis un premier poste à un second poste
FR1382353A (fr) * 1963-11-13 1964-12-18 Meyer Geo J Mfg Co Machine à manutentionner des récipients

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817196A (en) * 1954-01-14 1957-12-24 Gardner Board & Carton Co Can packaging machine
US2897947A (en) * 1956-12-03 1959-08-04 Gerber Prod Curved guide rail for container conveyor transfer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959344C (de) * 1951-05-29 1957-03-07 Stork & Co S App Nfabriek N V Einrichtung zur fortlaufenden Sterilisierung von in Behaeltern verpackten Waren
CH383880A (de) * 1961-05-18 1964-10-31 Geo J Meyer Manufacturing Co Appareil pour déplacer des bouteilles depuis un premier poste à un second poste
FR1382353A (fr) * 1963-11-13 1964-12-18 Meyer Geo J Mfg Co Machine à manutentionner des récipients

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079128A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Khs Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bildung von verpackungseinheiten
US9493257B2 (en) 2011-12-02 2016-11-15 Khs Gmbh Device and method for forming packing units

Also Published As

Publication number Publication date
US3389776A (en) 1968-06-25
ES328476A1 (es) 1967-04-16
NL6608945A (de) 1966-12-29
GB1142970A (en) 1969-02-12
FR1449779A (fr) 1966-05-06
BE682937A (de) 1966-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0603551B1 (de) Ein- und Auspackmaschine für Gegenstände
DE4243008C1 (de) Packmaschine
DE4013687C2 (de) Förderanlage für Packungen mit integriertem Pufferspeicher
DE3124032C1 (de) Behandlungsmaschine fuer Gegenstaende,insbesondere Etikettiermaschine oder Fueller fuer Behaelter,wie Flaschen
DE3113045C2 (de) Verpackungsmaschine
DE2930150C2 (de) Transportvorrichtung an einer Verpackungsmaschine mit mehreren, in einem Maschinengestell nebeneinander angeordneten Endlosförderern
DE2110198B2 (de) Gruppiervorrichtung fuer gegenstaende wie z.b. flaschen
DE3715570C2 (de)
DE4329179A1 (de) Maschine zum Umsetzen von Artikeln in eine Verpackungseinheit
DE3151997A1 (de) Vorrichtung zur auswahl und bildung von mehrreihigenund mehrzeiligen gegenstandsgruppen
DE3422150A1 (de) Foerdereinrichtung
DE1294872B (de) Foerdervorrichtung fuer in einer kontinuierlich arbeitenden Behandlungsmaschine, z. B. einer Sterilisations- und Kuehlanlage, zu behandelnde, Lebensmittel enthaltende Dosen od. dgl.
DE4225041A1 (de) Kommissionieranlage
DE3336988C2 (de) Vorrichtung zum Zufördern von in großer Anzahl anfallenden Gegenständen
DE2016054C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Behältern in den Förderer einer Einkocheinrichtung
EP1144282B1 (de) Kommissionierlager für stückgüter
EP1655227A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gefässen aus Transportbehälter
DE3417157C2 (de) Vorrichtung zum Umkippen und Anordnen ankommender Kartons in mehreren Reihen auf einen Förderer
DE1757881A1 (de) Automatische Fuellvorrichtung fuer Zigaretten od.dgl.
DE3012444A1 (de) Maschine zur automatischen behandlung und verteilung von verpackungen oder behaeltern
CH646107A5 (de) Stau- und gruppier-einrichtung fuer vereinzelt und unregelmaessig bewegte artikel einer automatischen produktionsanlage.
DE4025368A1 (de) Stapelmagazin fuer flaschenkaesten o. dgl. transportkaesten
DE4121844C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abführen von Auffangkästen für Teile aus der Serienproduktion
DE4205197C2 (de) Vorrichtung zum Einfüllen von Füllgut in eine Hülle, insbesondere einen Briefumschlag
DE2406357C3 (de) Vorrichtung zum Einfuhren von Konturenstäben in Doppelgewebe zur Herstellung von Röhrchentaschen für Akkumulatorelektroden

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee