DE1293958B - Stranggiesskokille mit polygonalem Querschnitt - Google Patents

Stranggiesskokille mit polygonalem Querschnitt

Info

Publication number
DE1293958B
DE1293958B DEU10526A DEU0010526A DE1293958B DE 1293958 B DE1293958 B DE 1293958B DE U10526 A DEU10526 A DE U10526A DE U0010526 A DEU0010526 A DE U0010526A DE 1293958 B DE1293958 B DE 1293958B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
continuous casting
inclination
casting mold
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU10526A
Other languages
English (en)
Inventor
Schultz Robert Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Steel Corp
Original Assignee
United States Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Steel Corp filed Critical United States Steel Corp
Publication of DE1293958B publication Critical patent/DE1293958B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/05Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds into moulds having adjustable walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stranggießkokille mit des, wobei ein Stück des mit der Kehle versehenen polygonalem Querschnitt, mit einer sich nach unten Futters weggebrochen ist.
verjüngenden, von Kokillenwänden mit einstellbarem In der Zeichnung ist mit 10 eine aufrecht stehende
Neigungswinkel gebildeten Kokillenhohlraum. Stranggießkokille dargestellt. Diese Kokille sitzt auf
Es ist bereits eine Stranggießkokille bekannt, deren 5 einem geeigneten Träger unterhalb einer Zuführung Kokillenwände sich unabhängig voneinander einstel- für die Metallschmelze. Anfänglich ist die Kokille len lassen, so daß ihr Neigungswinkel an die jeweili- durch eine Anfahrstange verschlossen. Nach dem gen Gießbedingungen angepaßt werden kann. Bei Eingießen des Metalls in die Kokille beginnt die dieser Stranggießkokille überlappen sich die benach- Schmelze an der Kokillenwandung zu erstarren. Gebarten Wandränder und werden in der eingestellten io wohnlich wird der nach dem Absenken der Anfahr-Neigung mit Hilfe von in Schlitzen geführten Schrau- stange aus der Kokille austretende Gußstrang zwibenbolzen festgehalten. Soll die Kokillenwandneigung sehen Führungswalzen abwärts befördert und dann geändert werden, so müssen die einzelnen Schrauben- mit Kühlmittel bespritzt. Gegebenenfalls sind auch bolzen gelockert und in den Schlitzen entsprechend noch Klemmwalzen vorhanden, die die Abwärtsverschoben werden. Am unteren Ende jeder Kokil- 15 bewegung des Gußstranges steuern. Danach wird der lenwand ist außerdem ein Auflager vorgesehen, auf Strang in vorgesehene Stücklängen zerschnitten oder dem die Kokillenwand abgestützt ist und um das sie zur Weiterverarbeitung in eine waagerechte Bahn gebeim Lösen der Schraubenbolzen verschwenkt wer- lenkt. Diese allgemeine Anordnung ist bekannt,
den kann. Diese Einstellvorrichtung für den Nei- Wie aus F i g. 1 zu entnehmen ist, sind auf einem
gungswinkel der Kokillenwände ist jedoch verhältnis- 20 Rahmen 11, dessen Form vorzugsweise dem waagemäßig aufwendig und gewährleistet auch nicht das rechten Querschnitt der Stranggießkokille 10 ähnelt, erforderliche Maß an Dichtheit des Kokillenhohl- mehrere Tragböcke 12 mit Hilfe von Schraubenraumes an den Überlappungsstellen der benachbar- bolzen befestigt, die durch in den Rahmenelementen ten Kokillenwände. vorhandene Schlitze hindurchgreifen. An jedem Bock
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, 35 12 ist ein Seitenwandteil oder eine Tafel 13 schwenk-Stranggießformen der genannten Art so anpaßbar bar befestigt. Die Seitenwandteile schließen einen an beliebige Neigungswinkel der Kokillenwände zu Winkel ein, wobei ihre benachbarten Kanten vonmachen, daß sich die gewünschten Neigungswinkel einander getrennt bleiben. Sie sind aus einer äußeren unabhängig von die Neigungsmöglichkeit einschrän- Metallplatte 14 mit von dieser abstehenden Ankenden Schlitzführungen schnell einstellen lassen und 30 schraubflanschen 15 und aus Versteifungsstegen 16 die Dichtheit des Kokillenhohlraumes, insbesondere zusammengesetzt, die zwischen den Flanschen heran den Stellen, an denen die Kokillenwände aufein- ausragen. Über der Innenfläche der Platte 14 ist eine anderstoßen, nicht beeinträchtigt wird. Futterplatte 17 aus Kupfer oder einem anderen ge-
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eigneten Material angeordnet, die an der Platte 14 die benachbarten Kanten nebeneinanderliegender 35 beliebig befestigt ist.
Kokillenwände einen von dem gewählten Neigungs- An den Kanten benachbarter Tafeln 13 liegen
winkel der Kokillenwände abhängigen, schrägen Spalt Eckglieder 18 an. Jedes dieser Eckglieder weist einen bilden, der durch ein an den Kokillenwänden ab- Außenwinkel 19 und von diesem nach außen ragende nehmbar befestigtes, aus einer Reihe von Eckgliedern Anschraubflansche 20 auf, die sich an den Flanschen für bestimmte Neigungswinkel ausgewähltes Eckglied 40 15 anschlagen lassen. Ferner besitzt jedes Eckglied verschließbar ist. eine Bodenplatte 21 und einen Futterblock 22, der in
Der neuartige Aufbau der Kokille gestattet die Zu- die Winkelinnenecke paßt und auf der nach innen sammenstellung von Stranggießkokillen verschiede- ragenden Kante der Bodenplatte aufsitzt, die eine ner Größe mit an sich beliebigen, z. B. der fort- Stufe 21 α bildet. Wie ersichtlich ist, besitzt das Eckschreitenden Erstarrung des Stranges angepaßten 45 glied 18 an der Innenfläche seines Futterblocks 22 Wandschrägen. Aber auch eine Kokille mit vor- eine Kehle 23, die vorzugsweise eine gebogene waagegegebenen Wandflächen, die an dem einen Ende an- rechte Querschnittsform aufweist und sich mit allgelenkt sind, läßt sich durch Einsetzen verschie- mählich abnehmender Tiefe von oben nach unten dener Eckglieder jederzeit so abändern, daß eine erstreckt. Die Tafeln 13 lassen sich bei einer gestabile Kokillenwand gewünschter Neigung erhalten 50 gebenen Schräge (Gradient der Tiefenänderung) der wird. Kehle 23 in einem entsprechenden Winkel so ein-
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Er- stellen, daß nach Anbringung der Eckglieder für eine findungsgegenstandes kann jedes Eckglied eine sich solche Schräge durch Zusammenschrauben der Tanach innen zu öffnende Kehle besitzen, deren Profil fein und Eckglieder eine Stranggießkokille mit dichvon dem Neigungswinkel abhängt, für den das Eck- 55 ten Verbindungen entsteht. Zu diesem Zweck sind in glied bestimmt ist. Auch lassen sich die Kokillen- den Flanschen 15 und 20 Schlitze 24 vorgesehen, die wände in vorteilhafter Weise mit Gelenken an einem Schraubenbolzen 25 aufnehmen.
Tragrahmen so befestigen, daß sie mit den gewählten Um die Neigung der Stranggießkokille im ganzen
Eckgliedern in Eingriff bringbar sind. zu ändern, werden die Eckglieder 22 durch andere
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan- 60 Eckglieder ersetzt, deren Kehlen die gewünschte des ist in der Zeichnung, auf die sich die folgende andere Schräge aufweisen, und die Tafeln 13 werden Beschreibung bezieht, schematisch dargestellt. In der so justiert, daß sie sich der Neigung der neuen Teile Zeichnung zeigt anpassen. Die Schräge der Kehle 23 braucht nicht
Fig. 1 eine senkrechte Schnittansicht der neu- an beiden Seiten gleich zu sein, sondern kann sich artigen Kokille, 65 unterscheiden, wie dies beispielsweise der Fall wäre,
F i g. 2 eine waagerechte Teilschnittansicht durch wenn an Stelle eines Knüppels oder Blocks von quadie Ecke der Kokille und dratischem Querschnitt eine Bramme mit rechtecki-
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht eines Eckglie- gem Querschnitt gegossen würde. Sowohl die Tafel
13 als auch die Futterstücke der Eckglieder sind mit Durchgängen 26 versehen, an die nicht gezeigte Kühlmittelleitungen angeschlossen werden können, wodurch sich die Stranggießkokille kühlen läßt.
Die neuartige Stranggießkokille läßt sich leicht und schnell an verschiedene Neigungen des Kokillenhohlraumes anpassen, wodurch eine dichte Oberflächenberührung des Gusses gewährleistet wird, wenn der Guß bei fortschreitender Abkühlung und Erstarrung schrumpft. Kombinationen von Wand- to tafeln verschiedener Breite mit Eckgliedern verschiedener Neigung bzw. Schräge gestatten die Zusammenstellung von Stranggießkokillen verschiedener Formen, Größen und Neigungen.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Stranggießkokille mit polygonalem Querschnitt, mit einer sich nach unten verjüngenden, von Kokillenwänden mit einstellbarem Neigungs- ao winkel gebildeten Kokillenhohlraum, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Kanten nebeneinanderliegender Kokillenwände (13) einen von dem gewählten Neigungswinkel der Kokillenwände abhängigen schrägen Spalt bilden, der durch ein an den Kokillenwänden abnehmbar befestigtes, aus einer Reihe von Eckgliedern für bestimmte Neigungswinkel ausgewähltes Eckglied (18) verschließbar ist.
2. Stranggießkokille nach Anspruch 1, bei der eine gebogene Oberfläche die Oberflächen nebeneinanderliegender Kokillenwände verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Eckglied (18) mit einer sich nach innen zu öffnenden Kehle (23) versehen ist, deren Profil von dem Neigungswinkel abhängt, für den das Eckglied bestimmt ist.
3. Stranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten der Kokillenwände (13) und der Eckglieder (18) mit sich nach außen erstreckenden, miteinander verschraubten Flanschen (15,20) versehen sind.
4. Stranggießkokille nach Anspruch 1, wobei jede Kokillenwand mit einer Auskleidungsplatte versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Eckglied (18) einen Auskleidungsblock (22) besitzt, der sich an die Auskleidungsplatten (17) der nebeneinanderliegenden Kokillenwände (13) anschließt.
5. Stranggießkokille nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Eckglied (18) aus einem Winkeleisen (19) besteht, das eine nach innen gerichtete Bodenplatte (21) besitzt, auf der der Auskleidungsblock (22) ruht.
6. Stranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokillenwände (13) durch Gelenke (12) an einem Tragrahmen (11) so befestigt sind, daß sie mit den gewählten Eckgliedern (18) in Eingriff bringbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEU10526A 1963-03-01 1964-02-24 Stranggiesskokille mit polygonalem Querschnitt Pending DE1293958B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US262119A US3226782A (en) 1963-03-01 1963-03-01 Variable-taper casting mold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293958B true DE1293958B (de) 1969-04-30

Family

ID=22996231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10526A Pending DE1293958B (de) 1963-03-01 1964-02-24 Stranggiesskokille mit polygonalem Querschnitt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3226782A (de)
AT (1) AT250598B (de)
BE (1) BE644532A (de)
DE (1) DE1293958B (de)
ES (1) ES296999A1 (de)
GB (1) GB1011278A (de)
NL (1) NL6402004A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179364A2 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Concast Service Union Ag Durchlaufkokille zum Stranggiessen von Stahlsträngen mit polygonalem Querschnitt
AT404235B (de) * 1995-04-18 1998-09-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
EP0931608A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-28 EUROPA METALLI S.p.A. Stranggiesskokille

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288756B (de) * 1964-08-11 1969-02-06 Mannesmann Ag Wassergekuehlte Durchlaufkokille zum Stranggiessen von Brammen
FR1483849A (fr) * 1966-04-08 1967-06-09 Siderurgie Fse Inst Rech Nouveau dispositif pour la coulée continue d'un métal
US3580327A (en) * 1968-07-15 1971-05-25 Georgy Lukich Khim Continuous casting mold
US4207941A (en) * 1975-06-16 1980-06-17 Shrum Lorne R Method of continuous casting of metal in a tapered mold and mold per se
US4421155A (en) * 1977-08-25 1983-12-20 Wagstaff Engineering, Incorporated Machine duplicatable, direct chill flat ingot casting mold with controlled corner water and adjustable crown forming capability
US5279354A (en) * 1990-11-30 1994-01-18 Acutus Industries, Inc. Method of continuous casting with changing of slab width
US6857464B2 (en) * 2002-09-19 2005-02-22 Hatch Associates Ltd. Adjustable casting mold

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1750734A (en) * 1929-02-25 1930-03-18 Tope Vincent Ingot-mold flask
US3049769A (en) * 1961-07-14 1962-08-21 United States Steel Corp Adjustable-taper mold for continuous casting

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1183169A (en) * 1914-07-18 1916-05-16 Hunter C Crist Adjustable column-form.
US2283450A (en) * 1940-12-05 1942-05-19 Western Cartridge Co Ingot mold
US2991532A (en) * 1959-12-01 1961-07-11 Samuel J Stiles Chamfer strip for concrete forms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1750734A (en) * 1929-02-25 1930-03-18 Tope Vincent Ingot-mold flask
US3049769A (en) * 1961-07-14 1962-08-21 United States Steel Corp Adjustable-taper mold for continuous casting

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179364A2 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Concast Service Union Ag Durchlaufkokille zum Stranggiessen von Stahlsträngen mit polygonalem Querschnitt
EP0179364A3 (en) * 1984-10-26 1987-04-01 Concast Service Union Ag Continuous casting mold for steel billets with polygonal cross-section
AT404235B (de) * 1995-04-18 1998-09-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
EP0931608A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-28 EUROPA METALLI S.p.A. Stranggiesskokille
US6612361B2 (en) 1997-12-24 2003-09-02 Europa Metalli S.P.A. Ingot mold for continuous casting of molten metal particularly for forming rectangular-or square-section steel billets

Also Published As

Publication number Publication date
GB1011278A (en) 1965-11-24
BE644532A (de) 1964-08-28
US3226782A (en) 1966-01-04
AT250598B (de) 1966-11-25
ES296999A1 (es) 1964-05-16
NL6402004A (de) 1964-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584526A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wand- und Deckenplatten
DE2720391A1 (de) Anordnung beim stranggiessen
DE1807455A1 (de) Vorrichtung zum Giessen von Betonplatten
DE1293958B (de) Stranggiesskokille mit polygonalem Querschnitt
DE1800815A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Giessen von Metallbrammen und Platinen
DE3628179C2 (de)
DE2734955A1 (de) Kokille in einer stranggiessanlage
DE3604963C2 (de) Einsatz zum Unterteilen einer Stranggießkokille
DE1583699C3 (de) Stranggießkokille für Barren rechteckigen Querschnitts
DE3247129A1 (de) Giessform
DE1758957A1 (de) Stranggiesskokille
DE1483596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
DE1810123A1 (de) Kontinuierliches Stahlgiessverfahren und Einrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE942618C (de) Kastenartige Formvorrichtung, z.B. Stahlform, zur Sofortentschalung hochwertiger, durch Ruettlung verdichteter Betonwerkstuecke
DE60007643T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonprodukten
DE60006830T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von betonprodukten
DE2047520C3 (de) Führung für eine von einer geführten Kette gezogenen Gewinnungsmaschine, insbesondere Kohlenhobel, in untertägigen Grubenbetrieben
DE2430009C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschalen von Großtafeln aus Stahlbeton
DE2048357A1 (de) Stranggießkokille
DE1907715B2 (de) Schalrahmen zur Herstellung von Ausparungen in Betonwänden o.dgl., insbesondere für Tür- und Fensteröffnungen
CH682550A5 (de) Schalungskern zum Herstellen von Fertiggaragen oder ähnlichen Raumzellen.
AT410646B (de) Einrichtung zum herstellen von teilen aus beton
DE1905877A1 (de) Anfahrvorrichtung in Anlagen zum Stranggiessen von Metallen,insbesondere von Staehlen
DE3708794C1 (en) Permanent mould
DE1458017C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Textur bzw des Gefüges von Gußblocken wahrend deren Erstarrung