DE1287916B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1287916B
DE1287916B DENDAT1287916D DE1287916DA DE1287916B DE 1287916 B DE1287916 B DE 1287916B DE NDAT1287916 D DENDAT1287916 D DE NDAT1287916D DE 1287916D A DE1287916D A DE 1287916DA DE 1287916 B DE1287916 B DE 1287916B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
rotor
directed
jet
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1287916D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1287916B publication Critical patent/DE1287916B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1066Making by using boring or cutting machines with fluid jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/18Drilling by liquid or gas jets, with or without entrained pellets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/60Slitting by jets of water or other liquid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom
    • E21D9/1033Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a transversely extending boom being pivotable about a longitudinal axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0591Cutting by direct application of fluent pressure to work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

1 2
Die I riiiuiiing bezieht sich auf cmc Vointhlung einfache Weise ohne schwierige Dichlungsproblenic
the einem I lussigkcilsstr.ihl hohe Geselnvmdigkciie» und um gutem Wirkungsgrad Geschwindigkeiten
erieift. woduich u fähig wird Stoffe vcrsehicdenci von 1 lussigkeitsstrahlen odei I hissigkeitsiropfen zu
ArI zu zerkleinern erreichen die genügen, um ζ B harte (jcsiemsarten
I s ist seit langem bekamt) zur /eikkmeriiiig von s und ähnliche Stoffe die von tier I lussij'kcil getroffen
!■»seien GtbirgsaiUn sowie von I rd und S.iml werden bcieitsduiehdcndu 1 his> ii'kutsgesthw indig
schichten Hussigketlssirahlen und zwai m der Kegel keil entsprechenden hydrostatischen Obern\ichen-
W asserstralilen /u verwenden Man hu .tuch schon druck /u zerkleinern Außerdem sollen die Hussig-
\orgcschlagen sich zum gleichen /weck I uftsii.ihien kcitsstrahlen aiißersi rasch über die zn bearbeiientle
zu bedienen |O Materialoberllaclic bewegt werden, so i\aL\ der gleiche
1 s wurde ferner veisudit nut Hilfe \on uniei sehr Abschmit tlei Oberfläche wiederholt von der 1 lussig-
hohem Drutk stehenden Wasserstrahlen bzw Wasser- keil bcaufstlilagt und sonnt innuh.ilb sehr kurzer
strahlen von sehr hoher Geschwindigkeit auch härtere /eilintervallc oftmals belastet um\ dazwischen immer
Gesiemsm ι ssen zu zerkleinern Die hohe (r schwin- wieder entlastet wild I ine solche tie.auspruchuugs.irt
digkeil der Wassusti.ihkii wird dabei d.idunJier/eugl ls bewirkt ein wesentlich Ivsseres Abtragvcr motzen im
dall Wasser unlcreniem mit 1 hlfe von I locluli iiikpum Vergleich mil einem kontinuierlichen Strahl, tns-
pen erzeugten Druck durch emc Düse aussiroml besondere bei sprödem Material wie I elscngcstein
Hochdruckpumpe!) fin Wasser sind dei zu! fm Diuekc u dgl Schließlich wird mil der 1 rlindung angestrebt,
his/uelwa UKK) kgycur im Handel, w.is einer W.issei i\.\ü das /\i bearbeiientle Material nicht nur dem
geschwindigkeit von etwa 420 bis 4M) in s entspricht 2O der I htssigkeHsgeschwiiuiigkeil entsprechenden hy-
Punipcn können zwar theoretisch fur noch höhere drostatischen Druck ausgesetzt wird, sondern auch
Drucke gebaut werden, doch wachst das Dichlungs- den ohenei wähnten durch Stoße verursachten weit-
problem bei zunehmendem Druck, uiul es ist fraglich aus gioßuen Beanspruchungen
ob man fur die praktische Verwendung ausreichend Die Voirichtung gemaft tier 1 rlindung besteht aus
robusle und betriebssichere Wasserpumpcn fur wescnl- ltl einem Rolor, der mil hoher Geschwindigkeit in
hch höheren Druck als HKX) kg cnr derzeit ubcth.uipl Umlauf versetzt wird und mit radial gerichteten
bauen kann |-s scheint, daß bei Vorrichtungen dieser Kau.ilen ausgestattet ist,die in Düsen von beträchtlich
Art die /erkleinening von harten Gesteinen mn kleinerem Durclillußiiuerschniit, als ihn die Kanäle
1 iilfe von Wasserstrahlen allem nicht reaiisicrb.tr ist, haben, enden Dabei können die Düsen radial, tangeii-
ueilden Wasserstrahlen Schleifmittel zugesetzt weiden lo dal oiler axial gelichtet scm
müssen, um dadurch das Gestein aut/uschcueiu Die I rlindung hasten auf der 1 rkennlnts. da(A.
Bei allen vorhekaunlen Vorrichtungen zum /er- wenn eine I liissigkeit veranlaßt wird, radiale, in
kleinem von Material durch Beaufschlagen mit einem einem mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Rotor
I lussigkeilsstrahl bedient man sich eines konlmuier- angebrachte Kanäle zu durchströmen, und weiterhin
liehen Strahls, der sich relativ langsam uher the be- lS veranlaßt wird, aus diesen Kanälen durch radial,
aibeitetc MalcrMlohevllache bewegt D1Is Material tangeiUi.il oder axial gerichtet Düsen von beltaehl-
uird dabei einer langsam .tiisleigcntlen und ahnch- hch geringerem Durchilußqiierschnilt als dcmiemgen
inenden Beanspruchung unterworfen, die maximal der Kanäle hindurchzullicßcn, dctarl hohe Slr.ihl-
auf den der l-hissigkeilsgesehwimligkeil entsprechen- geschwindigkeit en ent stehen, ti.iß praktisch [ctler
tkii hydrostatischen Druck ansleigl Is isl jedoch 4o bekannte Werkstoff nut Hilfe solcher Sliahlen zer-
auth bekannt, daIi praktisch alle Alten von festen kleinen weiden kann
Stoffen zerkleinert werden, wenn sie von einzelnen Wie aus tier nachstehenden Beschreibung hervor-1 lussigkeUslioplen mit genügend hoher Geschwindig- gehl, ist hei der crhndungsgcmaßen Voi Meinung die keil getroffen werden Diese I rschemung tluiftc zuerst Bewegungsiichlung tier einzelnen I lussigkcilsieileben bei IVIlonlurhinen fur große I allhohen praktische ^s so. dall die Stiahlen die zu bearbeitende Material-Bedeutung erlangt haben, wo.ml GiiiikI ties sogen.inn- ohcrllatlic quer und in Γοπιι von sep.it.ilen 1 ropfen (en » I lopfenschlages« Materialschaden auftreten (reffen Das I losionsveimögen und die 1 ahigkeil tier Mau hat sich dies uiuei anderem bei den hcLmnlui /erkleinening von Stoffen hoher I esiigkeit wird auf sogenannten » I lopfcnsehlagverstiehen« zui Pi lifting (iiuiul tier durch Stoße hei vorgctulcnen höheren tier Widerstandsfähigkeit ties MaleiiaK gegen kavi-'so Be.iiispiiichungen wesentlich vcibcsscrl
tJlioii zunutze gemacht wo Piobcslucke ijuet durch Weileie Merkmale und Voi teile tlei I ifintlung einen koiil ι niiici liehen W.issct strahl gesch Ligen wer ei geben sich aus dei nachstehenden Beschieibung ilen, der selbst mir geringe < leschvtimhgkevt hai Wah- von inehiercn in ilen schema tischen Zeichnungen icnd der letzten !.ihre hai die I inwirkiing von Regen daigeslclllcn Aiisfuhruiigshcispicleii
ttopfen auf 1 lugzeuge mit hoher (tcschwniiiigkeil is I ι g I und 2 zeigen eine Ausfülltimgsloitu dei und auf b.ilhsiisclie Pio|cklik ti dgl gioße Beden Vomchluniz nach tict I ι !indium in Diaiilsietti und lung erlang!, und m diesem /iisaimutiihang winden im Qiicischmii.
zaiilrciehe \ hitersuthungcn uiut I οι schlinge η an- I ι g ΐ bis 7 zeigen verscbiedi nc Anonlnnngen und
iiesiclll Is daif .ils eintlciitig kslsichuul a miese heu Aiisbilduugin dei Düsen,
werden ti. iß das /eikleiucm ciiicsduitli einen 1 lussig f«i I ig S bis Il sind Skizzen du il.izu thciitu das
kcitstiopfen mil hoher (icstlmindigkeil gcliolleuen I rfiudimgspimzip klarzulegen
Maienais haupls.ithlich tlurch SioHkialte veiirisatlil I ig I Λ und Π geben eine Maschine nach dei
wnd du- äußerst kurzzeitig spt/ilisehe Malt rial 1 rlindung zum Bob ι cn von t uniiels wicdt ι. und
hi.iiispiiu Innigen iKWirken du bctleuluul gioßei zwai in Stilen- um\ m Slirnansithi
siiul als |cne Bcatispiuetiuiigeu the tlutch den der '.·>, I ig I I Ia(U emeu led tier Maschine nach I ig 12
< icstliwtndigkeii dt ι Wasserliopfen cnlspuehcndtu in veigioßeilcm Maßslab erkennen,
liyiliostahsthtii Diutk veiurs.itlii wcitlen I ig IS /t ig) eine /erkleineuingsinaseliiiic mil den
Dei I ilititlung hegt the Aufgabe /ugiuiuk ,ml Meikmakii tlei I rfmdiing. und
3 4
t ig lfi gibt cmc weitere Ausfiihrungsform cmci I ig !0 \ou der Seile ιπκΙ 1 ig Il .ils ni.iufsiclit
^rliudungsgemalien Zerkleinerungsmaschine w icilci gezeigt sind
[)tc Ι·"ίμ. ί und 2 lassen erkennen, d.iii die Vor- Wenn bei umlaufendem Koior I lussigkcii über
richtung iius einer Rotorscheibe I von im wcsent- die Leitung S zum Kanal 5 zugeführt wird, so bewirkt
1,J)L-Ji gleicher Festigkeit bcsiehl. die mittels einet -, die Zentrifugalkraft das umpressen der Flüssigkeit
Welle 2 in einem I agergehiiiise 3 mti I agem 4 ge- m die Kanälen und von dori ihre Weiterleitung in
l.iiH-rl isl. lan /cnlraler Kanal S führt /um Mittelteil die Du sen 7 Da der Diisenbolmingsquerschnitt we-
ttc·» Rolors entweder entlang der Acli.sc der Welle 2 sent hch geringer isl als dei Queisc hmtt der Kanäle 6.
(uki. wie gezeigt, von der entgegengesetzten Seile wird in den Kanälen ein Flüssigkeitsdruck erzeugt.
Jci Rollscheibe her milick einer Leitung H Von IL) der progressiv mit der Fnifermnig \on der Mille des
dem zentralen Kanal S aus erstrecken sich radiale Rolors zunimmt. So ist es möglich, einen wesentlich
Kanäle 6 von geringem Durchmesser im wesentlichen erhöhten Druck \or den Düsen /u er/ieten. wodurch
radial nach außen /um Umfang des Roiors. wo sie die Flüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit ausströmt,
πι Strahldüsen 7 enden, die wesentlich geringere Unter Vernachlässigung des Gescliwindigkeilsver-
OiiicliduÜquersclinilie tuben als die Kanäle 6 ttci IS lusles in der Strahldüse (ungefähr 2 his 4"„| rsl nach
der Ausfiihrungsform nach I'ig. 1 und 2 sind diese den bekannten (iesel/en klar, dall die AustluMge-
Sirahldiisen radial gerk'hlet. sehwmdtgkeit gleich der Umfangsgeschwindigkeit der
1 ι g. 1 bis 7 /eigen verschiedene Ausbildungen Düse um die Rotormilte lsi
der Strahldüsen. (■' i g. ί gibt eine radiale Süahldiise 7 Die absolute Teilchengcsclnwudigkcil im lliissig-
wicder, die nut Gewinde im Fndedo. radialen Kanals 6 1U keitsslrahl ergibt sieh aus dci AusHutigesch windigkeit
hc lest igt ist unil eine Bohrung 9 aufweist, die nach aus der Düse und der Umlaufgeschwindigkeit der
«itjswarls stetig /u einer Bohrung von beispielsweise Dii.se Wenn die Diisennchlung radial isl (l;ig. 9).
2 mm Durchmesser oder weniger abnimmt. isl die absolute Tetlchengeschumdii'keil der Flüsstg-
In Fi g. 4 isl das iiuUcre Fndedcs radialen Kanals 6 keit etwa gleich der Umlaufgeschwindigkeit der
durch einen Gewindcslopfen 19 verschlossen Des ,s Düse mal der Quadrat wurzel von 2 De ι gleiche
weiteren isl auf einer der Seilen der Rolorscheihc Wert wird er/iell. wenn die Düse axial, also parallel
cmc .senk rech I /um Kanal 6 verlaufende Bohrung 20 /ur Rotorwelle (Fig. K), })) gerichle! is). Wenn the
voigesehen, in der eine Düse 7' ähnlich der Düse 7 Düse tangential /um Unilaufkreis tier Düse und in
in Mg. 3 eingeschraubt ist. Drehnchluug (F ig. 8) gerichtet ist, dann ist die
Bei den Ι-'ι g. 5. 6 und 7 ist der radiate Kanal 6 10 absolute I eilchengeschwindigkeit die Summe der
ebenfalls durch einen Ciewindcstopfcn 21 verschlossen Aiisllul-tgeschwindigkeit und der Umlaufgeschwindig-
l'm im wesentlichen ta eigen ira lcr Kanal 22 rsf senk- keil
recht /um Kanal 6 an einer Ausnehmung 23 am Rand Der maximale hydrostatische Oberllächendruck,
der Rotorscheibe 1 gebohrt, in dem eine Düse 7" der durch den Strahl er/eugl wird, wenn er auf eine
von im wesentlichen der gleichen Bauweise wie die is feststehende Prallllache aultnltl. ist propoihonal dem
Düse 7 vorgesehen isl. Quadrat der absoluten Teilchengeschwindigkeil. d. It.,
Obwohl die Düsen in den ΙΊ g. 1 bis 7 radial, dieser Druck \sl 2- bis 4mal so groß wie der, der der
tangential und axial verlaufend wiedeigegeben sind. Umfangsgeschwindigkeit des Rolors entspricht
is! es ohne weiteres möglich, sie in jeder beliebigen Da die Bewegungsrichtung tier einzelnen Fhissjg-
aiulereu Richtung verlaufend anzuordnen, wenn (.las keilsleilchen eine andere ist als die I ängsrichlung
für bestimmte Anwendungsgebiete ei wünscht sein des zusammenhängenden Fliissigkeilsstrahls. wird
sollte. dieser die Piallfläehe in der Querrichtung treffen, oder
Der Rotor der F ι g. I und 2. der mil Düsen gcmäH der Strahl wird sieh in ! lussigkeilslropfen aufteilen.
Γ [ g. .Ϊ bis 7 oder ähnlichen Düsen bcMiick! (si. kann die ein/ein die (Viii !(lache irelTen Dad ti ι cd werden
mil Hilfe von in den Zeichnungen nicht dargestellten 4s durch SlolA auch erhebliche höhete lieanspiuchungen
Mitteln mit hoher Umfangsgeschwindigkeit. /.B 111 der Prallllache hervorgerufen als die durch den
der Größenordnung von 5(K) m |c Sekunde odei mein, hydiostatischen Druck entstehenden Beaiispruchun-
/uni Umlauf gebracht werden. So kanu beispielsweise gen. Bisher lsi es aber noch mehl möglich gewesen,
cm Motor oder eine Turbine direkt mit der Welle 2 clic durch den Stoti hervorgeiiifeiieii Beanspruchungen
verbunden sein. Die Welle kann auch mit einem s<> Ai berechnen
/ahnrad, einer Riemenscheibe ihI dgl veisehcn wet- Die Berechnung fur einen Wasseistrahholor wird
den. um i'ilicr Zahnradgetriebe. Riemeniiansiuission nachstehend zusammen mit einigen Beispielen ge-
od. dgl. angetrieben /u werden zeigt Die Diisennchlung wird als tangential /um
Dies wird im einzelnen in Veibindung mit den Dretikieis angenommen und mit den Düsen in der
nachstehend gezeigten Ausführung\foiincn daigcstelll -,s Dreh ι ichtuiig gerichtet nut Ausnahme von Beispiel .V
D)C Wnkling des Rolors und nun uniei lle/iig- v\ο die Düsen axial verlaufen. Ähnliche Berechnungen
nahmeauldic l'ig. S bis Il eiLinieri.diesLliemaiiscli litt andcie Beispiele können leichl auf Grund der
die Bewegung der aus den Düsen hei a iisgesch !einleiten gegebenen Beispiele durchgefühlt w ei ilen
f lussigkcUsteilchen uiedeigeben In diesen I iguieii Wenn dei Abstand von den DusenoHnungen /ur
κι mii 25 ein Kreis iKveichnct. aiii dem die Düsen u. Roloi mitte mn /■ Meiern und die Uml.iulgeschwindig-
umtoüfen l'icile 26 sollen die BeHciiiingsncliiiing keif des Ki>lt>is nut n t IpM bc/ocliriel und. dann
der einzelnen Teilchen andeuten, wählend Kui\e 27 ist,die Umlangsgeschwiiuhgkeit tier Düse
den koutmuicilichcn Strahl darstellt I ig S bezieht
sich auf eine langcniiale Anordnung ilei Düsen. 7 " ' s
i'enau wie in l-'ig. S Ins 7. l;ig.l* bezieht steh aiii <<■* .Ul
tine rat t ta ie Anordnung der Düsen getn.iM i ig I bis t
«..l.iciHl Ι· ι μ Kl uiul Il cnu· :ιμ.ιΙι· Ληο,,ΙΐΗ,ι,μ da uo|,c| . .. , s ^. WmWil,,^lnm,UAal , , rsl
nuseii geinall T ig. I /um (ici'iiistand haben, wobei l(1
Die hydrosiaiisclie Druekhöhe dei Flüssigkeit \ni den Düsen belriigl
-U ~!l
(i| - Schwerebeschleunigiing in m s2).
Da für Wasser IO m Fl. S. (WS) [^J isl. ergibt
sich ein h>drostauscher Flüssigkeitsdruck \oi den IU Düsen von
IS
Die AtisHul.tgeschuiiidigkcii des Wassers wild
,, = Wirkungsgrad der Sirahldüse, der nachstehend gleich 0.96 angenommen wird.
Absolute FHissigkcilsgesehwindigkcil im Strahl
C = IM Γ = Il τ ι' ■ Κ = l.% ' Ii 111 S .
Der Strahl kann einen hydrostatischen Oberflächendruck von
3.84 V1
'' = 20, kBcnr
er/cugeii. Ausflußmenge Q — !()« · 11 ■ .4 dm1 s. wobei .f = gesinnter Aiisflußc|uerschnilt der Düsen in Quadraide/imeter Leisiungsbedarf
Q-y c2 _ \M2Q-ytr
2ί/-75·ί( ~ 75 If1
PS.
14(KK)
30
587 m s.
SK7
;/ - % = 17MXImIlS..
,. = }MX™V =6750 kg cm2.
Q = 10 ·«).%■ 5X7 -2^ =0.22. dm' s.
1.92 ■ 0.221 ■ 5872
75 · 1/ · ',
199
Wenn die Rotorachse senk rech i lieg!, wird ein waageiechtes Slralilfeld er/iell. Hin fesler Punkt im Sirahlfeld wird 2 ■ 14000/60 = 467mal je Sekunde durch einen Stiahl gelroffeii. Wenn man ein Teilchen frei durch das Slrahlfeld fallen liißl. beginnend an einem Pimki 2 ein oberhalb tier Slnihlebcnc, dann würde seine Geschwindigkeit durch das Feld
I 20- 2 · 1000 g = 628 mm/S.
betragen, und das leuchen muli kleiner als 628 4()7 - 1.35 nun sein. 11111 eine Chance /u haben, durch da 1^ l'eld /u lallen, ohne von einem Strahl getroffen /u werden
Beispiel 2
Dieses I!eispicI soll /eigen, welche Oberflachcndriicke durch direktes Kuppeln eines F.leklromolors mil 3IH)O UpM an den Rotor er/iell werden können.
Der Umlaufradius der Strahldüse isl 0.5 m.-16 Düsen von 0,5 mm Sl ruh !durchmesser sind vorhanden, was 16-0.1% nmr entspricht. Die Drehzahl des Motors beträgt 3IHMHJpM.
v\obei // der Wirkungsgrad der Encrgieuinsel/ung isl, der die Ventilationsarbcil des Rotors, die Verluste , in der Kraftübertragung und andere Reibungsverluste berücksichtigt.
Beispiel I
Umlaufradiiis der Strahldüse 0.4 m. Zwei Strahldüsen sind diametral entgegengesetzt zueinander angeordnet. Wasserstrahldurehinesser 0.5 mm. was einer Qucrschnitlsnächc von 0.196 nmr entspricht. Rotordrehzahl 14(KX) upM. Der Rolor besteht aus ; vergütetem Chromnickelstahl. Die Düsen sind aus Hartmetall hergestellt, das ungefähr 2000mal verschleißfester ist als gehärteter Suhl.
■ 3(HX)
30
•0.5 = 157 m/s.
= 125OmFLS..
Q = 10 -0.96 ■ 157- "|(H^" = 0.473 dnrVs.
Λ =
1.92 -0.473 ■ I572
75 ■ u · ,,
30
VS.
PS.
Durch lirhohen des Umlaufradius der Strahldüsen ist es möglich, beträchtlich höhere Oncrdächcnd rücke 7ii erreichen.
Beispiel 3
In diesem Heispiel soll der Oberflächend ruck berechne! werden, wenn der Rotor mil Düsen versehen ist. die axial im Verhältnis zur Rotorachsc gerichtet sind.
Fs wird angenommen, daß der Rotor zwei axial ausgerichtete Düsen hat. die diametral angeordnet sind, und zwar in einer Entfernung von 0.6 m vom Mittelpunkt des Rotors. Ein Slralildurchniesser von I mm ergibt eine Querschnilifliichc von 1.6 mm2 für zwei Strahlen.
Rotordrehzahl = StMX) UpM.
Die Umlaufgeschwindigkeit der Düsen ist
u = 7 0.6 = 5(X) m s.
Die hydrostatische Druekhöhe vor den Düsen isl // - ^X)~ = 12 75Om H. S.
Die Auslluligeschwindigkeil
ί = 0.% ■ 5(X) = 480 ms.
Πιο absolute I liissigkeitsgeschwindigkeil wird in Die Rotorwelle 33 und die Motorwelle 36 hegen
.diesem KiIIl horizonial Her Rahmen 42 InK vier Räder44 von
denen |i.WLiIs /wti mil einem Schneckenrad in einem
( = \ u2· \ ι2 - 1 48O1 4- SOO' - 690 ni s Schneckciiiatlgeii lebe 45 kombiniert sind dLssen
s Sthmckc von einem Motor 48 aiigtlnLben wird IXi Rotor ist von einer Sehnt, IniubL 46 umgeben
und der maximale h\diostatische Oberflaeliendiuek die nur vorn in der StrahlriLhlung offen ist
wild Wasser fur den Rotor wird durch ein Rohr 41
09O1 Ί , heiangLfiilirl d.is silIi durch die hohle Motorwclle 36
'' ~ 2Oi/ = -44 1KgLiIi io u|ut J1^ (JLlr,chcgchausL 38 erstreckt und dann um
das (jLlnebegchause herum verlauft, um mit der
Oil Aiislludniciige hohlen Rotorwelle 11 \crbunden zu werden, wo
eine Abdichtung durch eine Stopfbuchse oder eine O ^ in 480 ' f) = 077 dm1 s ähnliche Einrichtung er/iclt wird
MNKXi iS IXr Wasserstrahlrohr kann beispielsweise mn den
technischen I in/elheilen nach Beispiel 1 ausgeführt IXr 1 eistungsbedarf wild in diesem fall sein ti Ii
Umlaufradius der Strahldüse 0,6 ni,
η (2 0 77 f,9()2 T<;o zwei axial gerichtete Düsen von 1 mm Strahl-
N ~ ι 'η^ = 7s "> ~ PS 20 durchmesser,
'' '' '' Umfangsgeschwindigkeit der Düsen 500 m/s,
Die W.isscrsluhlcn bilden cn Inchlcrform.gcs wS°IU'C, ' '»--'ßkcilsgcschwindigkcil ^mK
SlMhIfJd ko.,x,..l Un1 clic ini.igm.,rc Verlängerung m£c dc.s ^""^"ηΓΊ . oT ,B '
der «oloMehsc (I in,™ 28 in I- ι g IC» „ l-eislungsbcdjrf 2S() PS plus der Reibungsjrbcil
Wie \orsteliend gezeigt, ist es mit der hier be Die Wasserstrahlen bilden em trichterförmiges
schncbenen Vorrichtung möglich Wasserstrahlen zu Sirahlfeld um die Verlängerung der Rotorachsc
erzeugen die /ti sehr hohen Obcrfljchcndrucken (I niien 28 in I ι g 10)
rühren wenn sie auf eine feststehende I lache auf I alls die Maschine mit dem Rotor gegenüber treffen Der maximale hydrostatische Oberflächen- 10 einer senkrechten Gesteinswand angcoidnet und an-
druck ist der gleiche, gleichgültig, ob die Oberfläche gelassen wird, ergibt sich folgende Wiikung
von einem kontinuierlichen Strahl oder einem ein/igen Die Wasserstrahlen beschießen die Gcslcnuwand
Wasscrleilchen getroffen wird Fs ist lediglich die nut einem maximalen hydrostatischen Obcrflachcn-
IXiucr des hjdrostattschen Obcrflachcndruckes die druck von 2440 kg cm2 Da alle Gesteine cmc Drucknn letzteren I all geringer ist Im letzteren 1 all treten is festigkeit haben, die wesentlich geringer ist als der
auch durch Stoßwirkung Beanspruchungen von sehr genannte spezifische Obcrfiachcndruck (bei Granit,
kurzer Dauer m der getroffenen Mache auf. die einem der härtesten Gesteine, schwankt die Oruek-
crhehfich hoher sind als die durch den hydrostatischen " ' ~
/\i η ι ι ti . . Γ ι\
Die Rotorwelle 33 ist mit einem Zahnrad 34 \er
C] JV IIVII Vl I. 1 V . 1 V.. 1 4 '»* IllllllVkWIIilU IV >"*' VI"»I.VV"*1 III.Λ VIV IVH ■■ IHUIkPh)I U^t ι·ιιι,%.» ■»»·,,■»■■··»■■·■». |V ■_»»» iivilHlbl
eine axiale Bohrung 39 um Wasser zu den radialen entspricht Das Verfahren kann mit Vorteil automali-
Rolorkanalen 40 7U führen, die mit den Düsen 32 (<o sierl werden Das zerkleinerte Gestein wird stetig
in Verbindung stehen Der Motor 37 ist auf einem abgefordert beispielsweise durch einen Kral7fördcrcr
•txi.il beweglichen Rahmen 42 angeordnet Das Ge- 47 wie er mi ig 12 angedeutet ist
triebegeh.uise 38 mit dem Rotor 31 kann um die Durch Drehen des Motors des Zahnradgehauscs
Motorwelle36 umlaufen und ist im Rahmen 42 ge- mit dem Rotor und den dazugehörigen Teilen um
lagert 1 in getrennt angetriebenes SchneLkenrad 43 <><» 1X) auf dem Rahmen kann der Rotor die Felswand
ist vorgesehen um das Getriebegehäuse 38 mit dem beaibcilLn wahrend die Maschine parallel 7U ihr
Rotor 31 langsam um die Motorwelle /u drehen fahrt Auf diese Art und Weise ist es möglich, einen
wählend dei Moloi 17 den Rotor 11 antreibt 1 unnel oder une'ii Mergwerksstollen zu verbreitern
909 504 1740
Die Maschine ha! cine beträchtliche Lcislung unO zusätzlich noch die folgenden Vorteile.
1. Der Transport des losgebrochenen Gesteins wird vereinfacht, da es direkt in Pulverform anfällt. Auf diese ArI und Weise kann es weggepumpt werden, wenn eine gewisse Menge Wasser vorhanden ist, die ebenfalls abgeleitet werden soll.
In diesem Zusammenhang kann erwähnt werden, daß der Transport in vielen Fällen 95°/» aller Arbeiten im Bergwerk ausmacht.
2. Bei praktisch allen Bergwerksarbeilen wird das gewonnene. Erz enthaltende Gestein einer Isolation unterzogen. Zu diesem Zweck muß das Material durch Quetschen und Malen zerkleinert werden. Das neue Verfahren nach der Erfindung '5 führt zu einer Pulvcrisicrung des Gesteins, die so gut ist, daß das Material direkt ohne jegliche weitere Zerkleinerung der Flotation unterworfen werden kann.
X Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist nicht zu besorgen, daß große Risse im Fels gebildet werden, wie das beim Sprengen der Fall ist. Was die Gefahr eines Bergrutsches herbeiführt und zusätzliche Arbeiten notwendig macht, mn lose Felsen vom Hangende des Bergwerks oder 2<i Tunnels zu entfernen.
Aus obigem ergibt sich, daß die Vorteile des erlindungsgemäßen Verfahrens außergewöhnlich sind und daß das Verfahren für den Tunnelbau und das Bergwcrkswescn wichtig ist.
Fig. 15 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Material gemäß der Erfindung. Die Maschine hat einen Rotor 51 mit radial ausgerichteten Düsen 52, der auf einer senkrechten Welle 53 an- js geordnet ist. Diese Welle ist in einem Maschinenrahmen 54 gelagert. Eine Zufuhreinrichtung aus einem inneren, schräg aufwärts verlaufenden Kegel 55 und einem äußeren, schräg abwärts gerichteten Kegel 56 ist über dem Rotor angeordnet, so daß der Spalt 57 zwischen den Kegeln koaxial mit dem Rotor 51 liegt und geringfügig außerhalb der Rolorperipheric und dicht über der Ebene der Düsen 52 angeordnet ist. Das zu zerkleinernde, mit 58 be/eiehneie Material wird durch den Ringspalt 57 geführt und von den die Düsen verlassenden Flüssigkeitsstrahten zerkleinert.
Kine weitere Λ usfiihruftgsforin ei ties Zerkici nerungsgerätes nach der Erfindung ist in Fig. lf> gezeigt.
Hei dieser Ausführung h;il die Vorrichtung einen y> Rotor 61, der axial angeordnete Strahldüsen aufweist und in einem Rahmen 62 gelagert ist, der den Antriebsmotor 63 umgibt. Ein äußerer Behälter 64 steht in abdichtendem Eingriff mil dent Rahmen 62 und weist ein Ausiaßrohr65 auf. im oberen Teil des .^ Behälters 64 sind ein innerer Behälter 66 uiut ein zylindrischer Mantel 67 angeordnet, der aus im Absland voneinander liegenden Roslsläbeii besieht. Durunter befindet sich ein slunipfkcgcliger Mantel 68. wobei die genannten Teile koaxial /um Rotor 61 <*> liegen. I-nllang der Achse des inneren Behälters erstreckt siel» ein Wasxcrzu leitungsrohr 61J für den Rotor 61 sowie ein verschiebbares kegelförmiges Bodenventil 70 für den Behälter 66. wodurch die Zufuhr des zu zerkleinernden Materials 71 gesteuert f»s werden kann. Das Material wird auf den Urntang des' Rotors am unteren kleineren Ende des stumpfkegeligen Mantels 68 geleitet. Die axialen Düsen des Rotors sind beispielsweise in drei verschiedenen Entfernungen von der Rotorachse angeordnet und bilden ein konisches Strahlfeld, das eng von dem Mantel 68 umgeben wird. Das vom Behälter 66 zugeführte Material wird in dem Strahifeld zerkleinert und wird von den Strahlen entlang dem Mantel 68 mitgenommen und schlägt gegen die Roslstäbc des zylindrischen Mantels 67, zwischen denen Wasser und fein genug zerkleinertes Material zum äußeren Behälter 64 hindurehströmen. Das grobe Material läuft weiter zur oberen Wand des Behälters 64, der zwischen dem Behälter 66 und dem Mantel 67 eine ringförmige abgerundete Ausnehmung 72 hat. Dort wird die Bewegungsrichtung umgekehrt, und das Material kehrt zum Strahifeld zurück, um einer weiteren Zerkleinerungswirkung unterworfen zu werden.
Eine solche Vorrichtung eignet sich besonders gut zum Zerkleinern zäher Werkstoffe, wie etwa von Holzspänen, die in Fasern mit geringerer Gefahr des Zerbrechens der Fasern selbst als in anderen Geräten aufgespaltet werden können. Das Wasser kann dabei bis über HK) C erhitzt werden, da das System geschlossen ist und überalmosphärischen Druck aushalten kann.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zerkleinern von festen Stoffen mittels Flüssigkeitsstrahlen, gekennzeichnet durch einen mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Rotor mit radialen Kanälen, die an der Peripherie öcs Rotors in Düsen von beträchtlich geringerem Durchflußqucrschniii münden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen radial gerichtet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen tangential gerichtet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen axial gerichtet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Zufuhreinrichtung, die das Mahlgut dem Rotor an seiner Peripherie ringförmig zuführt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der mit axial gerichteten Düsen aiisge.siallete Rotor tun eine .senkrechte Achse umläuft und von einem dem Strahlenkegel entsprechenden konischen Manld umgeben ist. der nach oben zu in eine nach innen gerichtete, ringförmige Umlenk fläche ausläuft.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die ringförmige Umlenklläche mit ihrem Innenrand an den Außenmantel eines /enlralen konischen Aufgabebelialters anschmiegt, der in ilen konischen Mantel des Slrahlcnkcgels hineinragt.
S. Vorrichtung nach Anspruch 4 /um Abtragen von Gestein im Tunnelbau, in Bergwerken od. ιΐμ!.. dadurch gekennzeichnet. dnW der mit axial ivrichteieii Düsen ausgestaltete Rotor mit waagerechter Welle umläuft uikI auf cittern fahrbaren U all men angeordnet ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
DENDAT1287916D 1964-01-21 Pending DE1287916B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE73564A SE308854B (de) 1964-01-21 1964-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287916B true DE1287916B (de) 1969-01-23

Family

ID=20257020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1287916D Pending DE1287916B (de) 1964-01-21

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3326607A (de)
BE (1) BE658534A (de)
CH (1) CH422041A (de)
DE (1) DE1287916B (de)
DK (1) DK113222B (de)
ES (1) ES308347A1 (de)
FI (1) FI41335B (de)
GB (1) GB1050746A (de)
NL (1) NL6500678A (de)
SE (1) SE308854B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002326A1 (en) * 1994-07-20 1996-02-01 Baard Botten Method and device for separating harder from less harder material

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455515A (en) * 1966-12-16 1969-07-15 Coyne Cylinder Co Fluid drilling process and apparatus
US3576222A (en) * 1969-04-01 1971-04-27 Gulf Research Development Co Hydraulic jet drill bit
US3799615A (en) * 1972-06-29 1974-03-26 Atlas Copco Ab Tunneling machine having generator means for liquid jets carried on cutter heads
FR2344708A1 (fr) * 1976-03-17 1977-10-14 Legrand Marie Machine perfectionnee pour l'abattage de fronts courts dans les travaux de mines
FR2381108A1 (fr) * 1977-02-16 1978-09-15 Minemet Rech Sa Procede pour la preconcentration de produits metalliferes
US4240664A (en) * 1978-09-08 1980-12-23 Joy Manufacturing Company Hydraulic jet cutting tool and method
US4515317A (en) * 1982-02-01 1985-05-07 Thiokol Corporation Method of and apparatus for grinding solid organic waste material encountered in sewage waste and waste water reclamation
US4657712A (en) * 1983-06-21 1987-04-14 Milbocker Daniel C Humidifier
US4586850A (en) * 1983-07-12 1986-05-06 Norman Robert M Underwater trenching system
US5035362A (en) * 1984-01-26 1991-07-30 Marian Mazurkiewicz Disintegration of wood
US4723715A (en) * 1984-05-30 1988-02-09 The Curators Of The University Of Missouri Disintegration of wood
US4966059A (en) * 1987-09-22 1990-10-30 First Brands Corporation Apparatus and process for high speed waterjet cutting of extensible sheeting
US4913353A (en) * 1989-03-13 1990-04-03 Ingersoll-Rand Company Nozzle apparatus having angled orifice
US5332293A (en) * 1989-07-21 1994-07-26 Australian Stone Technology Pty. Ltd. Apparatus for cutting erosive materials using high pressure water device
US5363927A (en) * 1993-09-27 1994-11-15 Frank Robert C Apparatus and method for hydraulic drilling
US5655426A (en) * 1995-03-24 1997-08-12 Cambridge Industries, Inc. Turret end effector for waterjet hole cutting
IL150478A0 (en) * 2002-06-27 2002-12-01 O P T Internat Ltd A process for the production of cellulose fiber pulp
US8151783B2 (en) * 2005-06-27 2012-04-10 Husqvarna Outdoor Products Inc. Tools and methods for making and using tools, blades and methods of making and using blades
US20060288993A1 (en) * 2005-06-27 2006-12-28 Anthony Baratta Tools and methods for making and using tools, blades and methods of making and using blades
DE102010018219A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Uhde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Vorbehandlung von festen Einsatzstoffen in einer konzentrisch gestuften Wirbelschicht
HUE042701T2 (hu) * 2014-11-10 2019-07-29 Mattes & Ammann Gmbh & Co Kg Eljárás rostok legalább egy növényi szárból való kinyerésére és hozzá egy folyadék vagy gáz sugár használata
US10421079B2 (en) * 2017-02-22 2019-09-24 Victor Zaguliaev Method and apparatus for rock disintegration
CN110056363B (zh) * 2019-04-19 2020-06-02 中国矿业大学 一种滚刀主动旋转的坚硬岩石巷隧道掘进机
US11242210B1 (en) 2021-08-23 2022-02-08 Steven Bitondo Portable brushless conveyor belt cleaner system
US11485585B1 (en) 2021-08-23 2022-11-01 Steven Bitondo Inverted brushless conveyor belt cleaner system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE410355C (de) * 1923-06-05 1925-03-05 Gewerkschaft Einigkeit Auffahren von Strecken und Herstellen von Schaechten in Salz
US2018926A (en) * 1934-04-23 1935-10-29 George J Schroepfer Method and apparatus for excavating tunnels
US2188716A (en) * 1938-04-12 1940-01-30 Jacobovics Julius Apparatus for projecting granular material
US2314069A (en) * 1938-05-31 1943-03-16 Mills Alloys Inc Abrasive blast
US2678203A (en) * 1946-05-31 1954-05-11 Universal Oil Prod Co Hydraulic jet cutting and pumping apparatus for mining hydrocarbonaceous solids

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002326A1 (en) * 1994-07-20 1996-02-01 Baard Botten Method and device for separating harder from less harder material
AU685984B2 (en) * 1994-07-20 1998-01-29 Scanrock Holdings AS Method and device for separating harder from less harder material
US5915634A (en) * 1994-07-20 1999-06-29 Botten; Baard Method and device for separating harder from less harder material
CN1054550C (zh) * 1994-07-20 2000-07-19 博尔德·博藤 将镁或铝从含镁或铝的熔渣或废渣中分离出的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL6500678A (de) 1965-07-22
BE658534A (de) 1900-01-01
SE308854B (de) 1969-02-24
CH422041A (de) 1966-10-15
FI41335B (de) 1969-06-30
GB1050746A (de) 1900-01-01
DK113222B (da) 1969-03-03
ES308347A1 (es) 1965-06-01
US3326607A (en) 1967-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287916B (de)
EP1731708B1 (de) Senkhammer-Bohrvorrichtung und -verfahren
DE3431636C1 (de) Ringspalt-Kugelmuehle
DE2162314C3 (de) Erdbohrmaschine
DE3713544A1 (de) Angetriebener erdbohrer und verfahren zum erdbohren
DE915408C (de) Verfahren zum Betrieb einer Muehle
DE2342288C2 (de) Hydraulische Zerkleinerungsvorrichtung für Kernbohrwerkzeuge
DE2162023B2 (de) Erdbohrvorrichtung
EP2861351B1 (de) Rotormühle mit unmittelbarer oder mittelbarer kühlung ihres mahlraums
DE102018122395A1 (de) Rührwelle für eine Rührwerkskugelmühle, Rührwerkskugelmühle und Verfahren zum Herstellen einer Rührwelle für eine Rührwerkskugelmühle
CN105917862B (zh) 香蕉茎秆粉碎还田机
DE4440769A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Agglomerieren von Kunststoffabfällen
EP0173151A2 (de) Rührwerksmühle
DE19612743C1 (de) Verfahren zum Abdichten der Ortsbrust beim Auffahren eines Hohlraums im Tunnel- und Rohrleitungsbau mittels eines Erddruckschildes
DE2226367C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Festkörper
DE3911378C2 (de) Vortriebsschild mit einem Kegelbrecher, insbesondere zur Verwendung für den Rohrvorpreßbetrieb
DE841892C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kern-Bohrloechern grossen Durchmessers
DE4130835C2 (de) Mahlaggregat
DE1907308A1 (de) Tunnelbohrmaschine und Verfahren zu ihrer Anwendung
CN220653933U (zh) 一种垂直深旋深松钻头
DE2608665A1 (de) Foerderkopf fuer einen druckluft- bagger
EP2036612A1 (de) Kugelringmühle
AT101975B (de) Maschine zur Verfeinerung von Kakao-, Schokolade- und ähnlichen Massen.
DE402373C (de) Maschine zur Verfeinerung von Kakao-, Schokolade- und aehnlichen Massen
AT409527B (de) Ramme