DE1287628B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1287628B DE1287628B DENDAT1287628D DE1287628DA DE1287628B DE 1287628 B DE1287628 B DE 1287628B DE NDAT1287628 D DENDAT1287628 D DE NDAT1287628D DE 1287628D A DE1287628D A DE 1287628DA DE 1287628 B DE1287628 B DE 1287628B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- resistance state
- switching
- pulse
- low
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/42—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
- H04Q3/52—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements
- H04Q3/521—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements using semiconductors in the switching stages
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/56—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
- H03K17/70—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices having only two electrodes and exhibiting negative resistance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
1 2
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektro- F i g. 6 eine Anordnung zum Verbinden eines will-
nischen Schalter zum Verbinden von zwei Leitern, kürlichen Leiters in einer ersten Anzahl von Leitern
bei dem zwischen den Leitern ein Speicherelement mit einem willkürlichen Leiter in einer zweiten Anzahl
liegt, welches die Eigenschaft hat, vom hochohmigen von Leitern zeigt, Zustand zum niederohmigen Zustand umzuschalten, 5 F i g. 7 eine Anordnung zum Verbinden von zwei
wenn die an ihm liegende Spannung seine Zünd- Leitungen zeigt und
Spannung übersteigt, und im niederohmigen Zustand F i g. 8 eine Anordnung zum Verbinden einer will-
zu verbleiben, wenn der hindurchfließende Strom kürlichen Leitung in einer ersten Anzahl von Leilangsam
von einem Normalwert auf Null fällt, jedoch tungen mit einer willkürlichen Leitung in einer zweiten
in den hochohmigen Zustand umzuschalten, wenn der io Anzahl von Leitungen zeigt.
Strom schnell von einem Wert, der wesentlich den Bauelemente, die besondere Strom-Spannungs-Kenn-
Normalwert übersteigt, auf Null fällt. linien zeigen, sind schon bekannt. Es gibt da z. B.
Die vorliegende Erfindung ist besonders anwendbar Schaltbauelemente, welche die in Fig. 1 gezeigte
zum Verbinden einer beliebigen Leitung in einer Strom-Spannungs-Kennlinie haben. Ein solches Bauersten
Anzahl von Leitungen mit einer beliebigen 15 element besitzt die Eigenschaft, von einem hoch-Leitung
in einer zweiten Anzahl von Leitungen. ohmigen Zustand (10 M Ω) in einen niederohmigen
Aufgabe der Erfindung ist demnach die Schaffung Zustand (10 Ω) umzuschalten, wenn die Spannung
eines elektronischen Schalters, der keine besonderen über dem Bauelement seine Zündspannung Etk über-Ströme
oder Spannungen benötigt, um einen bestimm- schreitet, und vom niederohmigen Zustand in den
ten, mit Hilfe von z. B. Impulsquellen erzielten Zu- ao hochohmigen Zustand umzuschalten, wenn der Strom
stand beizubehalten. durch das Bauelement auf Null fällt. Für Stromwerte
Eine gemäß der Erfindung ausgeführte Anordnung unter einem bestimmten Wert Is verläuft die Kennlinie
ist dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Spei- lawinenartig, was bedeutet, daß es unmöglich ist, den
cherelement eine Reihenschaltung liegt, die aus einem Strom erneut zu erhöhen, um den niederohmigen
ersten Schaltelement, welches am ersten Leiter liegt 35 Zustand beizubehalten. Es gibt auch sogenannte Spei-
und welches die Eigenschaft hat, vom hochohmigen cherbauelemente, die die in F i g. 2 gezeigte Strom-Zustand
zum niederohmigen Zustand umzuschalten, Spannungs-Kennlinie haben. Ein solches Bauelement
wenn die an ihm liegende Spannung seine Zünd- besitzt die Eigenschaft, vom hochohmigen Zustand
spannung übersteigt, und vom niederohmigen Zu- in den niederohmigen Zustand umzuschalten, wenn
stand in den hochohmigen Zustand umzuschalten, 30 die Spannung über dem Bauelement seine Zündwenn
der hindurchfließende Strom auf Null fällt, und spannung Etm übersteigt, und im niederohmigen
einer Impulsspannungsquelle, welche das erste Schalt- Zustand zu verbleiben, wenn der Strom durch das
element steuert, besteht, ferner aus einem zweiten Bauelement langsam auf Null vondem sich einstellenden
Schaltelement, welches am zweiten Leiter liegt und dem Brennstrom absinkt, jedoch in den hochohmigen
ersten Schaltelement entspricht, und einer Impuls- 35 Zustand umzuschalten, wenn der Strom schnell
Spannungsquelle, welche das zweite Schaltelement auf Null von einem Wert Ism abfällt, der etwas über
steuert, besteht und ferner aus einer Grundspannungs- dem höchstzulässigen Brennstrom liegt. Bauelemente
quelle besteht, und daß die Spannungsquellen derart der erwähnten Art können in Anordnungen verwendet
ausgebildet sind, daß die Summe aus den gleichzeitigen werden, wie sie im folgenden beschrieben werden.
Spannungen von den Impulsspannungsquellen und 40 Sie werden in den Einzelheiten in der USA.-Patentder
Grundspannungsquelle die erforderliche Zünd- schrift 3 271 591 beschrieben.
spannung für das Speicherelement und die Schalt- Baut man Elemente mit der in F i g. 2 gezeigten
elemente zuerst übersteigt und anschließend so langsam Strom-Spannungs-Kennlinie z.B. in Form von Speiauf
Null absinkt, daß das Speicherelement im nieder- chermatrizen zusammen, so können zwar das Zünden
ohmigen Zustand verbleibt, während die Summe aus 45 und das Löschen über die Zuleitungen erfolgen, zwiden
gleichzeitigen Spannungen von den Impuls- sehen denen das betreffende Halbleiterelement liegt.
Spannungsquellen und aus der Haltespannung des Doch ergibt sich aus den besonders beim Zusammen-Speicherelements
einen kurzzeitigen Stromstoß durch arbeiten mehrerer Matrizen stark variierenden Impedas
Speicherelement hervorruft, der so hoch und von danzen der betreffenden Leiterschleife, daß die Zündso
steiler Rückflanke ist, daß das Speicherelement in 50 spannung Etm bzw. der Löschstrom Ism weder nach
den hochohmigen Zustand zurückgeführt wird. Größe noch Verlauf eingehalten werden können.
Es sind elektronische Schalter mit Dioden oder Es ist daher notwendig, das Zünden und das Löschen
Transistoren bekannt, die jedoch kontinuierlich ge- am Ort, also möglichst nahe dem betreffenden Halbwisse
Ströme oder Spannungen benötigen. Mit dem leiterbauelement, vorzunehmen. Bei der vorliegenden
erfindungsgemäßen elektronischen Schalter ist es 55 Erfindung geschieht dies durch das Zusammenwirken
möglich, z. B. einen kontaktfreien Fernsprechum- von Speicherelementen mit einer Kennlinie gemäß
schalter zu bauen, der nicht kontinuierlich eingekoppelte F i g. 2 mit Halbleiter-Schaltelementen, die eine Kenn-Strom-
oder Spannungsquellen erfordert, um einen linie gemäß F i g. 3 aufweisen,
gewissen Zustand aufrechtzuerhalten. Die Anordnung gemäß F i g. 3 ist zum Verbinden
Die Erfindung wird weiter in Verbindung mit den 60 von zwei Leitern 2 und 3 vorgesehen. Zwischen den
Zeichnungen beschrieben, in denen die Leitern 2 und 3 liegt ein Speicherbauelement 1, und
Fig. 1 und 2 Kennlinien für in der Anordnung parallel über dem Speicherbauelement liegt eine Reihengemäß der Erfindung enthaltene Bauelemente zeigen, schaltung, die teilweise aus einem ersten Schaltbau-
F i g. 3 eine Anordnung zum Verbinden von zwei element 4 und einer Impulsspannungsquelle Ex-6-9
Leitern zeigt, 65 für den Leiter 2, die das erste Schaltbauelement
F i g. 4 und 5 Impulsspannungskurven zeigen, die steuert, teilweise aus einem zweiten Schaltbauelement 5
in Verbindung mit der Anordnung gemäß F i g. 3 und einer Impulsspannungsquelle Ey-Ί-ΙΟ für den
auftreten, Leiter 3, die das zweite Schaltelement steuert, sowie
3 4
teilweise aus einer Grundspannungsquelle £-8-11-12 impuls ist, entsteht in dem Stromkreis
besteht. Die Impulsspannungsquelle Ex-6-9 besteht aus 14 6 8 7 5
einer Spannungsquelle Ex, die mit einem Kondensator 9 über einen Widerstand 6 verbunden ist. Die ein kurzzeitiger hoher Stromstoß, der durch die Dimen-Impulsspannungsquelle jEj-7-10 besteht aus einer 5 sionierung der Bauteile den Spitzenwert Ism erreicht Spannungsquelle Ey, die mit einem Kondensator 10 und rasch absinkt, wodurch das Speicherelement 1 in über einen Widerstand 7 verbunden ist. Die Grund- den hochohmigen Zustand zurückfällt. Dadurch wird Spannungsquelle if-8-11-12 besteht aus einer Gleich- die Verbindung zwischen den Leitungen 2 und 3 unterspannungsquelle E, die mit einem Kondensator 8 über brochen.
besteht. Die Impulsspannungsquelle Ex-6-9 besteht aus 14 6 8 7 5
einer Spannungsquelle Ex, die mit einem Kondensator 9 über einen Widerstand 6 verbunden ist. Die ein kurzzeitiger hoher Stromstoß, der durch die Dimen-Impulsspannungsquelle jEj-7-10 besteht aus einer 5 sionierung der Bauteile den Spitzenwert Ism erreicht Spannungsquelle Ey, die mit einem Kondensator 10 und rasch absinkt, wodurch das Speicherelement 1 in über einen Widerstand 7 verbunden ist. Die Grund- den hochohmigen Zustand zurückfällt. Dadurch wird Spannungsquelle if-8-11-12 besteht aus einer Gleich- die Verbindung zwischen den Leitungen 2 und 3 unterspannungsquelle E, die mit einem Kondensator 8 über brochen.
einen Widerstand 11 und einen Relaiskontakt 12 ver- io Zwischen den Zündspannungen der Bauelemente 1,
bunden ist, wobei der Kondensator 8 und die Wider- 4, 5 und den Speisespannungen V6, Vl, VS bestehen
stände 6 und 7 direkt in Reihe mit den Schaltbau- folgende Beziehungen: Die Zündspannung Etm des
elementen 4 und 5 und dem Speicherbauelement 1 Speicherelements 1 und die Zündspannung Etk der
liegen. Die in der Anordnung enthaltenen Einzelheiten Schaltelemente 4 bzw. 5 seien alle drei gleich groß, was
sind so dimensioniert, daß die Summe willkürlicher 15 durch geeignete Herstellung dieser Elemente erreichbar
Spannungen von den Impulsspannungsquellen und ist. Die gesamte erforderliche Zündspannung sei dem-
der Grundspannungsquelle die erforderliche Gesamt- nach 3 t, mit Et = Etk = Etm. Setzt man die in den
Zündspannung für das Speicherbauelement 1 und Widerständen 6, 7 auftretenden Spannungen
die Schaltbauelemente 4 und 5 übersteigt, während V6 = Vl = k -3Et
die Summe aus gleichzeitigen Spannungen von den ao x
Impulsspannungsquellen und aus der Haltespannung und die Kondensatorspannung
des Speicherbauelementes einen Strom Ism durch das VS = k -3Et
Speicherbauelement hervorruft, welcher wesentlich f '
den normalen Strom durch das Speicherbauelement so muß für die Zündung von 1, 4 und 5 die Summenübersteigt.
25 spannung
Die jetzt beschriebene Anordnung soll auf folgende V6 4- Vl 4- VR — C) k 4- l· Λ ^Ft
Weise funktionieren: Wenn die Leiter 2 und 3 mit- "*" ^ K x "*" t}'
einander verbunden werden sollen, wird zuerst, ein mindestens gleich sein der Summe 3Et der Zünd-
Arbeitsimpuls zur Relaisklemme te geschickt, wodurch Spannungen, d. h. Ikx + kt = 1. Die Koeffizienten kx
der Kondensator 8 von der Gleichspannungsquelle E 30 und kt stellen die Beziehung zwischen der Summe der
aufgeladen wird, und dann werden etwas später Zündspannungen und den von den Spannungsquellen
gleichzeitig Zündimpulse für die Spannungsquellen Ex gelieferten Spitzenspannungen dar. Wenn zu irgend-
und Ey an die Zündelektroden ix und ty angelegt. Die einer Gelegenheit nur eine der Spannungsquellen Ex
Spannungsquellen Ex bzw. Ey ergeben über die Kon- und Ey einen Zündimpuls erhält, dann wird die Ver-
densatoren 9 bzw. 10 hohe Spannungsabfälle V6 bzw. 35 bindung nicht hergestellt. In diesem Fall wird die Ge-
Vl an den Widerständen 6 bzw. 7. Die gleichzeitig am samtspannung z. B. V6 + VS betragen, d. h.
Kondensator auftretende Ladespannung sei VS. Die ^ _i_ £ 1 · 32?f
Gesamtspannung F6 + F8 + Vl über den Elemen-
Gesamtspannung F6 + F8 + Vl über den Elemen-
ten 4, 1 und 5 wird so bemessen, daß sie höher ist als Die Sicherheit S dafür, daß in diesem Fall keine
die erforderliche Summenzündspannung 2 · Etk + Etm. 40 Verbindung hergestellt wird, ergibt sich zu
Die drei Elemente schalten daher in den nieder- ., ,
ohmigen Zustand um. Wenn der Arbeitsimpuls an te S = - — - = =- = - .
verschwindet, fällt das Relais 12 ab. Die Spannung (kt + kx) ■ 3 Et kt + kx 1 — kx
V6-VS-V1 und damit auch der Strom gehen dann
langsam auf Null (s. Fig. 4), was zur Folge hat, daß 45 Daraus wird deutlich, daß die Sicherheit mit steigen-
die Bauelemente 4 und 5 in den hochohmigen Zustand dem kx ansteigt, d. h. mit steigendem Anteil der Im-
umschalten, während das Bauelement 1 im nieder- pulsspannungen V6, Vl an der Gesamtspannung,
ohmigen Zustand verbleibt. Die Leiter 2 und 3 sind Andererseits wird beim Abschalten die Haltespan-
nun dauerhaft verbunden und können einen bestimm- nung Vb nie Null, woraus hervorgeht, daß immer
ten, als Normalstrom bezeichneten Strom führen, ohne 50 kx
< 0,5 sein muß.
den Charakter des Speicherbauelements zu verändern. Wenn zu irgendeiner Gelegenheit die Spannungs-Ais
Normalstrom von beliebiger Polarität ist ein Strom quellen Ex und Ey Zündimpulse erhalten, die Grundzu
betrachten, der noch so weit unter dem höchstzu- spannung VS jedoch nicht auftritt, dann wird die Verlässigen
Brennstrom liegt, daß die Betriebssicherheit bindung nicht hergestellt. In diesem Fall ist die Gegewährleistet
ist. 55 samtspannung V6 + Vl ein sehr kurzer Spitzenimpuls,
Wenn die Verbindung zwischen den Leitern 2 und 3 dessen Amplitude nicht für den Betrieb ausreicht. Die
unterbrochen werden soll, d. h. das Speicherbau- Sicherheit S' dafür, daß in diesem Fall keine Verbin-
element 1 in den hochohmigen Zustand übergeführt dung hergestellt wird, beträgt
werden soll, werden gleichzeitig Zündimpulse an die
werden soll, werden gleichzeitig Zündimpulse an die
Spannungsquellen Ex und Ey angelegt. Der Konden- 60 s' = ^ 2kx)-3tt _ ^l ^
sator8 ist entladen. Die Gesamtspannung V6 + Vl Ikx · 3Et Ikx
+ Vb, wobei Vb die Haltespannung des Speicherbauelements 1 ist, über den Widerständen 6 und 7 muß Für S = S' wird kx = 1I3 erhalten, was kt = Va etwas höher als die Summe der Zündspannungen Etk ergibt; und die optimale Sicherheit für die jetzt erin den Schaltelementen 4 und 5 und der Haltespan- 65 wähnten zwei Fälle beträgt S0Pt — 1,5.
nung Vb sein. Dann zünden die Schaltelemente 4 und 5 Die Anordnung gemäß F i g. 6 ist zum Verbinden und gehen in den niederohmigen Zustand über. Da die eines willkürlichen Leiters in einer ersten Anzahl von Spannung V6 + Vl + Vb ein kurzzeitiger Spannungs- Leitern Xl, X2 ... X4 mit einem willkürlichen Leiter
sator8 ist entladen. Die Gesamtspannung V6 + Vl Ikx · 3Et Ikx
+ Vb, wobei Vb die Haltespannung des Speicherbauelements 1 ist, über den Widerständen 6 und 7 muß Für S = S' wird kx = 1I3 erhalten, was kt = Va etwas höher als die Summe der Zündspannungen Etk ergibt; und die optimale Sicherheit für die jetzt erin den Schaltelementen 4 und 5 und der Haltespan- 65 wähnten zwei Fälle beträgt S0Pt — 1,5.
nung Vb sein. Dann zünden die Schaltelemente 4 und 5 Die Anordnung gemäß F i g. 6 ist zum Verbinden und gehen in den niederohmigen Zustand über. Da die eines willkürlichen Leiters in einer ersten Anzahl von Spannung V6 + Vl + Vb ein kurzzeitiger Spannungs- Leitern Xl, X2 ... X4 mit einem willkürlichen Leiter
in einer zweiten Anzahl von Leitern Fl, YI ... F4
vorgesehen. Jeder Leiter, z. B. Xl, in der ersten Anzahl von Leitern ist über das Speicherbauelement I11,
I12 ... I14 einzeln mit jedem Leiter in der zweiten
Anzahl von Leitern verbunden. Für jeden von all 5 diesen Leitern, z. B. Xl, gibt es ein Schaltbauelement 4X
und eine Impulsspannungsquelle Ex 1-O1-P1, die das
Schaltbauelement steuert. Der Verbindungspunkt zwischen der Spannungsquelle ExI und dem Widerstand
C1 in den Impulsspannungsquellen für die erste
Anzahl von Leitern ist mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand 11 und dem Kondensator 8
in der Grundspannungsquelle £-8-11-12 verbunden. Der Verbindungspunkt zwischen der Spannungsquelle
EyI und dem Widerstand T1 in den Impulsspannungsquellen
für die zweite Anzahl von Leitern ist mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Relaiskontakt 12 und
dem Kondensator 8 in der Grundspannungsquelle verbunden. Das Relais 12 erhält die Steuerimpulse von
einer logischen Schaltung L. so
Die Funktion der jetzt beschriebenen Anordnung verläuft analog zur Funktion der Anordnung gemäß
Fig. 3. Wenn z. B. eine Verbindung zwischen den Leitungen Xl und YA erwünscht ist, dann wird zuerst
ein Arbeitsimpuls auf das Relais 12 gegeben, und dann werden Zündimpulse an die Spannungsquellen ExI
und EyA angelegt. Dadurch werden das Speicherbauelement I14 und die Schaltbauelemente 4 und 5 zuerst
gezündet, und dann werden die letzteren wieder gelöscht und dadurch in den hochohmigen Zustand zurückgebracht,
während das Speicherbauelement I14
niederohmig bleibt. Das Relais 12 erhält einen Abfallimpuls. Die Leiter Xl und YA sind jetzt dauerhaft verbunden.
Wenn diese Verbindung unterbrochen werden soll, werden erneut Zündimpulse an die Spannungsquellen
ExI und EyA angelegt, doch ist der Kondensator 8 jetzt entladen. Das Speicherbauelement I14
kehrt in seinen hochohmigen Zustand zurück, und die Verbindung ist unterbrochen.
Die Anordnung gemäß F i g. 7 ist zum Verbinden von zwei Leitungen X-X' und F- Y' vorgesehen, die
jeweils aus zwei Leitern bestehen. Parallel zu dem Speicherbauelement 1 zwischen einem Leiter X in der
Leitung X-X' und einem Leiter Y in der Leitung F-F' liegt eine Reihenschaltung, die aus einem ersten
Schaltbauelement 4, einer Impulsspannungsquelle Ex-6-9, welche das erste Schaltbauelement steuert,
einem dritten Schaltbauelement 4', einem Speicherbauelement V zwischen den Leitern X' und F' der Leitungen,
einem vierten Verbindungsbauelement 5', einer Grundspannungsquelle £-8-11-12, einer Impulsspannungsquelle
Ey~T-lQ, welche ein zweites Schaltbauelement 5 steuert, und aus einem zweiten Schaltbauelement
5 besteht. Die Funktion der jetzt beschriebenen Anordnung verläuft analog der oben beschriebenen
Funktion für z. B. die Anordnung gemäß Fig. 1.
Die Anordnung gemäß F i g. 8 ist zum Verbinden einer willkürlichen Leitung in einer ersten Anzahl von
Leitungen Xl-Zl', XI-Xl' ... XA-XA' mit einer willkürlichen
Leitung in einer zweiten Anzahl von Leitungen Fl-Fl', F2-F2' ... F4-F4' vorgesehen. Ein
Leiter, z. B. Xl, in jeder Leitung in der ersten Anzahl von Leitungen ist über ein Speicherbauelement I11,
... I14 einzeln mit einem Leiter Fl, F2 ... F4 in
jeder der Leitungen in einer zweiten Anzahl von Leitungen verbunden. Der Leiter Xl' in den Leitungen
der ersten Anzahl von Leitungen ist über ein Speicherbauelement I11', I12' ... I14' einzeln mit dem Leiter
YV, Y2' ... YA' in jeder der Leitungen in der zweiten Anzahl der Leitungen verbunden. Für einen Leiter,
z. B. Xl, in all diesen Leitungen gibt es ein Schaltbauelement, A1, und eine Impulsspannungsquelle Exl-6^,
welche das Schaltbauelement steuert. Der Verbindungspunkt zwischen einer Spannungsquelle, ExI, und
einem Widerstand, 6X, in einer willkürlichen Impulsspannungsquelle
ist über ein Schaltbauelement, A1, mit dem Leiter Xl' in der in Frage kommenden Leitung,
Xl-Zl', verbunden. Zwischen der Impulsspannungsquelle, z. B. £j4-74-104, und dem einen der Schaltbauelemente,
54', für eine willkürliche Leitung in der zweiten Anzahl von Leitungen liegt eine Grundspannungsquelle,
£4-84-ll4-124. Sie kann selbstverständlich
statt dessen zwischen die entsprechenden Einheiten, z. B. ExA-6i-9i und 44', für die Leitungen in
der ersten Anzahl von Leitungen geschaltet sein.
Wenn eine Verbindung der Leitung Zl-Xl' mit der Leitung Fl-Fl' erwünscht ist, wird ein Arbeitsimpuls
an tel gegeben, und Zündimpulse werden an die Spannungsquellen ExI und£jl angelegt. Dadurch
werden die Bauelemente Iu-A1-A1-I11S1S1 niederohmig,
und danach kehren die Bauelemente A1-A1-5/-S1
in ihren hochohmigen Zustand zurück. Wenn die Verbindung unterbrochen werden soll, werden erneut
Zündimpulse an die gleichen Spannungsquellen angelegt, doch ist der Kondensator 8 x entladen, da das
Relais 1I1 die Spannung E1 abgeschaltet hat. Dadurch
kehren auch die Speicherbauelemente I11 und I11' in
ihre hochohmigen Zustände zurück, und die Verbindung ist unterbrochen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Elektronischer Schalter zum Verbinden von zwei Leitern, bei dem zwischen den Leitern (2 und 3) ein Speicherelement (1) liegt, welches die Eigenschaft hat, vom hochohmigen Zustand zum niederohmigen Zustand umzuschalten, wenn die an ihm liegende Spannung seine Zündspannung (Etm) übersteigt, und im niederohmigen Zustand zu verbleiben, wenn der hindurchfließende Strom langsam von einem Normalwert auf Null fällt, jedoch in den hochohmigen Zustand umzuschalten, wenn der Strom schnell von einem Wert (Ism), der wesentlich den Normalwert übersteigt, auf Null fällt, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Speicherelement (1) eine Reihenschaltung liegt, die aus einem ersten Schaltelement (4), welches am ersten Leiter (2) liegt und welches die Eigenschaft hat, vom hochohmigen Zustand zum niederohmigen Zustand umzuschalten, wenn die an ihm liegende Spannung seine Zündspannung (Etk) übersteigt, und vom niederohmigen Zustand in den hochohmigen Zustand umzuschalten, wenn der hindurchfließende Strom auf Null fällt, und einer Impulsspannungsquelle {Ex-6-9), welche das erste Schaltelement (4) steuert, besteht, ferner aus einem zweiten Schaltelement (5), welches am zweiten Leiter (3) liegt und welches dem ersten Schaltelement (4) entspricht, und einer Impulsspannungsquelle (£y-7-10), welche das zweite Schaltelement (5) steuert, besteht und ferner aus einer Grundspannungsquelle (£-8-11-12) besteht, und daß die Spannungsquellen derart ausgebildet sind, daß die Summe (V6 + VT + VS) aus den gleichzeitigen Spannungen von den Impulsspannungsquellen (Ex-6-9 und Ey-7-10) und der Grundspannungsquelle (£-8-11-12) die erforderliche Zünd-spannung für das Speicherelement (1) und die Schaltelemente (4) zuerst übersteigt und anschließend so langsam auf Null absinkt, daß das Speicherelement (1) im niederohmigen Zustand verbleibt, während die Summe (V6 + V7 + Vb) aus den gleichzeitigen Spannungen von den Impuls-Spannungsquellen (ßx-6-9 und Ey-I-W) und aus der Haltespannung des Speicherelementes (1) einen kurzzeitigen Stromstoß (Ism) durch das Speicherelement hervorruft, der so hoch und von so steiler Rückflanke ist, daß das Speicherelement (1) in den hochohmigen Zustand zurückgeführt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen909 504/1766
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE957864 | 1964-08-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1287628B true DE1287628B (de) | 1969-01-23 |
Family
ID=20277006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1287628D Pending DE1287628B (de) | 1964-08-07 |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3445816A (de) |
BE (1) | BE667430A (de) |
DE (1) | DE1287628B (de) |
DK (1) | DK111755B (de) |
GB (1) | GB1120434A (de) |
NL (1) | NL6510278A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3571809A (en) * | 1968-11-04 | 1971-03-23 | Energy Conversion Devices Inc | Memory matrix having serially connected threshold and memory switch devices at each cross-over point |
US3573757A (en) * | 1968-11-04 | 1971-04-06 | Energy Conversion Devices Inc | Memory matrix having serially connected threshold and memory switch devices at each cross-over point |
US3579189A (en) * | 1968-12-13 | 1971-05-18 | Rca Corp | Coupling and driving circuit for matrix array |
US3786241A (en) * | 1972-04-10 | 1974-01-15 | G Pukhov | Device for integrating and differentiating discrete functions |
US4782340A (en) * | 1986-08-22 | 1988-11-01 | Energy Conversion Devices, Inc. | Electronic arrays having thin film line drivers |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL113258C (de) * | 1955-07-06 | |||
DE1090887B (de) * | 1956-11-29 | 1960-10-13 | Zuse K G | Waehlmatrix zur UEbertragung von elektrischen Wechselspannungssignalen |
GB945373A (en) * | 1960-09-02 | 1963-12-23 | Ass Elect Ind | Improvements relating to static switching arrangements of the cross-point type |
-
0
- DE DENDAT1287628D patent/DE1287628B/de active Pending
-
1965
- 1965-06-09 US US462632A patent/US3445816A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-07-23 DK DK381265AA patent/DK111755B/da unknown
- 1965-07-26 BE BE667430D patent/BE667430A/xx unknown
- 1965-08-06 GB GB33892/65A patent/GB1120434A/en not_active Expired
- 1965-08-06 NL NL6510278A patent/NL6510278A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK111755B (da) | 1968-10-07 |
US3445816A (en) | 1969-05-20 |
NL6510278A (de) | 1966-02-08 |
BE667430A (de) | 1965-11-16 |
GB1120434A (en) | 1968-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH660266A5 (de) | Thyristoreinrichtung mit durch licht steuerbaren thyristoren. | |
DE1143231B (de) | Elektronische Schaltungsanordnung mit drei stabilen Betriebszustaenden | |
DE69222831T2 (de) | Stromversorgungssystem mit Serien-Schutzschaltung | |
DE1289554B (de) | Pegelempfindliche Schaltung, insbesondere zum Steuern eines Relais | |
DE2208432B2 (de) | Leistungsschalteinrichtung | |
DE1287628B (de) | ||
DE2053571A1 (de) | Überlastung« Schutzeinrichtung fur eine Treiberschaltung | |
DE1438037B2 (de) | Schaltung zum ansteuern eines schalters in einem elektrischen versorgungsnetz | |
DE1053030B (de) | Bistabile Kippschaltung mit einer Doppelbasisdiode | |
DE2360678B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Kurzschluß- und Überlastsicherung eines elektronischen Leistungsschaltkreises mit einer Endstufe | |
DE3150703C2 (de) | Ansteuerschaltung für kurzschlußfeste Ausgabestufen | |
EP0070032A2 (de) | Ansteuerschaltung für wenigstens eine lichtemittierende Diode | |
DE1613510C3 (de) | Umrichteranordnung mit mehreren in Reihe liegenden gesteuerten Stromrichterelementen | |
EP0284869B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Speisung mittels Gleichstrom-Reihenspeisung | |
DE1142011B (de) | Monostabile Kippschaltung zur Erzeugung von Impulsen bestimmter Dauer mit zwei Esaki-Dioden | |
DE1231296C2 (de) | Elektronische schaltanordnung mit mindestens zwei zweipoligen halbleiterschaltelementen | |
DE1137776B (de) | Sicherheitsschaltung zur Strombegrenzung | |
CH462260A (de) | Schaltungsanordnung zum Überlastungsschutz eines geregelten Netzgerätes | |
DE2506582A1 (de) | Schaltungsanordnung zur verlustarmen speisung mehrerer steuerbarer verbraucher | |
DE2506351A1 (de) | Bistabile elektronische schaltungsanordnung | |
DE1132190B (de) | Einrichtung zum Loeschen von an Gleich-spannung liegenden Halbleiterstromtoren mit Durchbruchscharakteristik | |
DE1193095B (de) | Elektronischer Kettenschalter zur Verhinderung der Ausloesung mehrerer, an einer Tastatur irrtuemlich gleichzeitig ausgewaehlter Schaltvorgaenge | |
DE1513287C (de) | Überstromschutzschaltung für elektronisch stabilisierte Spannungsquellen | |
DE2804523C3 (de) | Brandmeldeeinrichtung | |
AT230948B (de) | Elektronische Auswahlschaltung |