DE1284502B - Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes

Info

Publication number
DE1284502B
DE1284502B DEN26165A DEN0026165A DE1284502B DE 1284502 B DE1284502 B DE 1284502B DE N26165 A DEN26165 A DE N26165A DE N0026165 A DEN0026165 A DE N0026165A DE 1284502 B DE1284502 B DE 1284502B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
niobium
coil
alloys
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN26165A
Other languages
English (en)
Inventor
Luteijn Anthonie Izaak
Gijsbertus Marie Arnoldus Kort
Berghout Cornelis Willem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1284502B publication Critical patent/DE1284502B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/045Alloys based on refractory metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/06Coils, e.g. winding, insulating, terminating or casing arrangements therefor
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/01Manufacture or treatment
    • H10N60/0184Manufacture or treatment of devices comprising intermetallic compounds of type A-15, e.g. Nb3Sn
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S420/00Alloys or metallic compositions
    • Y10S420/901Superconductive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/93Electric superconducting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/801Composition
    • Y10S505/805Alloy or metallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/812Stock
    • Y10S505/813Wire, tape, or film
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/815Process of making per se
    • Y10S505/823Powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/917Mechanically manufacturing superconductor
    • Y10S505/918Mechanically manufacturing superconductor with metallurgical heat treating
    • Y10S505/919Reactive formation of superconducting intermetallic compound
    • Y10S505/921Metal working prior to treating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/917Mechanically manufacturing superconductor
    • Y10S505/928Metal deforming
    • Y10S505/93Metal deforming by drawing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49014Superconductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12097Nonparticulate component encloses particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12812Diverse refractory group metal-base components: alternative to or next to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12819Group VB metal-base component

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur bereits bekannt. Hierbei wird jedoch der Draht in Herstellung eines supraleitenden Drahtes, bei dem kaltem Zustand hergestellt. Bei Verwendung wird der ein Mantel aus Niob mit einem Kern aus einem Draht aufgeschmolzen. Anders ist es bei dem nach Gemisch von Niob und Zinn gefüllt, sodann mit der Erfindung hergestellten Draht. Nachdem der mechanischen Mitteln auf einen gewünschten Durch- 5 ebenfalls kalt hergestellte Faltdraht zu einer Spule messer gezogen und thermisch behandelt wird. gewickelt ist, wird er einer thermischen Nachbehand-
Die Verbindung Nb3Sn ist ein bekannter sogenann- lung unterworfen, und erst dann ist er für die Anter »harter« Supraleiter, d. h. eine Verbindung, die wendung als supraleitende Magnetspule brauchbar, bis zu sehr hohen magnetischen Feldstärken bei Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß trotz der Temperaturen unter 18° K einen Widerstand auf- 10 Tatsache, daß der Draht eine Naht in Längsrichtung weist, der genau gleich Null ist. Aus Niob-Zinn-Draht aufweist, bei der thermischen Behandlung keine hergestellte Spulen ermöglichen es, bei einem ver- Schmelze durch dieselbe nach außen tritt. Dies wäre hältnismäßig geringen Verbrauch an Energie sehr selbstverständlich unzulässig. Es hat sich jedoch als hohe Feldstärken (bis 200 Kilo-Oerstedt) zu erzeugen wichtig erwiesen, daß die Korngröße im Pulver- und aufrechtzuerhalten. Ein Nachteil des Nb3Sn ist, 15 gemisch einen nicht zu hohen Wert aufweist; dieser daß es außerordentlich spröde ist, weshalb es ohne muß kleiner als etwa 50 Mikron sein. Kunstgriffe nicht möglich ist, Spulen aus gewickeltem Eine Abänderung des Verfahrens nach der Erfin-
NbgSn-Draht herzustellen. dung hat noch einen weiteren Vorteil. Während das
Ein solcher Kunstgriff besteht bei einem bekannten Mantelmaterial bei dem bekannten Verfahren auf Verfahren darin, daß ein Rohr aus Niob mit einem 20 Niob selbst beschränkt ist, können bei dem VerGemisch aus gepulvertem Niob und Zinn mit einer fahren nach der Erfindung auch weniger duktile Gesamtzinnmenge von 15 bis 30 Atomprozent zu Metalle verwendet werden. Die Abänderung des Draht des gewünschten Durchmessers ausgezogen Verfahrens nach der Erfindung ist dadurch gekennwird, dieser Draht darauf zu einer Spule gewickelt zeichnet, daß der Mantel-Metallstreifen aus Molybwird und schließlich einer Wärmebehandlung bei 25 dän, Chrom, deren Legierungen oder Legierungen einer Temperatur zwischen 920 und 1200° C unter- dieser Metalle mit Wolfram besteht, zogen wird. Bei dieser Wärmebehandlung, die also Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung
erst durchgeführt wird, nachdem die erforderliche wird der gezogene Draht vor der thermischen BeFormgebung stattgefunden hat, wird die Verbindung handlung zu einer Spule gewickelt. Nb3Sn gebildet. Die Grenzen von Temperatur und 30 Eine Umhüllung aus den obengenannten Metallen Zeitdauer, zwischen denen die Wärmebehandlung und Legierungen reagiert nicht mit dem Kern und stattfinden muß, sind kritisch im Hinblick auf die zur erfüllt neben den obengenannten zwei Funktionen Erzielung optimaler supraleitender Eigenschaften noch eine dritte, nämlich die eines Isolators, da sie erforderliche Struktur. normalleitend ist, also bei einer Temperatur von
Der Niobmantel hat eine doppelte Funktion. Beim 35 4,2° K, dem Siedepunkt von Helium, einen end-Ziehen erfüllt er die Funktion der Umhüllung des liehen Widerstand aufweist — im Gegensatz zum Pulvergemisches, und während der Wärmebehand- Kern, der bei dieser Temperatur den Widerstand lung wirkt er als Diffusionsbarriere, wodurch die Null aufweist. Niob ist ein Supraleiter, und infolge-Reaktion auf den Kern beschränkt bleibt. dessen ist es bei der bekannten Spule erforderlich,
Das Niobrohr, von dem man bei dem bekannten 40 daß die Windungen sehr sorgfältig isoliert werden. Verfahren ausgeht, hat eine Wandstärke von etwa Bei der nach der Erfindung hergestellten Spule aus einem Viertel des Außendurchmessers. Man ist hierbei Draht mit einem Mantel aus Molybdän, Chrom, auf ziemlich kurze Längen beschränkt. Nachdem ein deren Legierungen oder Legierungen dieser Metalle solches Rohr mit dem Pulvergemisch gefüllt ist, wird mit Wolfram ist die zum Einbringen des Feldes eres mechanisch, durch Hämmern, Profilwalzen oder 45 forderliche Zeit zwar verhältnismäßig niedrig, weil Ziehen, zu einem Draht mit einem Durchmesser von der Mantel trotzdem noch einen endlichen Wider-0,1 bis 1 mm verarbeitet. Eine viel kleinere Wand- stand aufweist, aber durch Anbringen einer viel einstärke als ein Viertel des Gesamtdurchmessers kann fächeren Isolierung als bei der bekannten Spule kann nicht gewählt werden, da sonst die Festigkeit des dieser Nachteil beseitigt werden. Es ist sogar nicht Drahtes beim Hämmern und Ziehen zu niedrig ist. 50 einmal wichtig, wenn in diesem Fall in der Isolierung Der Nutzquerschnitt des Drahtes ist hierdurch sehr Lücken vorhanden sind. Diese haben nur eine kleine unvorteilhaft. Verlängerung der Aufladezeit zur Folge. Bei der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bekannten Spule wird das Einbringen eines Magnet-Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden feldes hierdurch verhindert.
Drahtes derart zu gestalten, daß es technologisch ein- 55 Die Herstellung des Drahtes nach der Erfindung fach ist und daß Drähte relativ großer Längen und kann mechanisch mit den zur Herstellung von als großen Nutzquerschnittes hergestellt werden können. Schweißdraht verwendbarem Faltdraht bekannten
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Vorrichtungen durchgeführt werden, löst, daß als Mantelmaterial ein Metallstreifen ver- .
wendet wird, der um das den Kern bildende Gemisch 60 Beispiele
zusammengefaltet wird. 1. Ein Niobstreifen mit einer Stärke von 0,35 mm
Man kann bei diesem Verfahren von ziemlich und einer Breite von 8,0 mm wurde um eine Füllung schmalen Streifen ausgehen und damit bereits Draht aus Nb- und Sn-Pulver mit einer Korngröße kleiner mit einem kleinen Durchmesser erhalten. Eine Ver- als 44 Mikron (im Atomverhältnis von 78 Nb und minderung des Durchmessers ist notwendig, um eine 65 22 Sn) gefaltet und mittels eines Zieheisens zu Draht gute Verdichtung des Pulvers zu erreichen. mit einem Durchmesser von 2,8 mm gezogen. Darauf
Die sogenannte Faltdrahttechnik ist zwar bei der wurde der Drahtdurchmesser durch Hämmern auf Herstellung gefüllter Schweißstäbe oder Lötstäbe 0,9 mm reduziert und dann zu einem Durchmesser
von 0,65 mm gezogen. Schließlich wurde der Draht 16 Stunden lang bei 970° C gebrannt. In einem Felde von 40 000 Oerstedt konnte dieser Draht einen Strom von 95 A führen, wenn er in einem Kryostat mit flüssigem Helium angeordnet wurde.
2. Ein Molybdänstreifen mit einer Stärke von 0,3 mm und einer Breite von 7 mm wurde um eine Füllung aus Nb- und Sn-Pulver mit einer Korngröße kleiner als 44 Mikron im Atomverhältnis 78 :22 gefaltet. Der Durchmesser dieses Faltdrahtes wurde durch Ziehen auf 2,4 mm und darauf durch Hämmern auf 0,8 mm reduziert. Der Draht wurde 16 Stunden lang bei 970° C erhitzt. Die kritische Stromstärke des Drahtes in einem Felde von 40 000 Oerstedt war größer als 65 A.
3. Nach Beispiel 1 hergestellter Faltdraht wurde durch Hämmern auf einen Durchmesser von 1,5 mm gebracht. Bei Abwesenheit eines äußeren Magnetfeldes konnte ein Strom von mehr als 4000 A durch den in einem Kryostat mit flüssigem Helium angeordneten Draht geschickt werden, ohne daß der Draht normalleitend wurde.
4. Aus 3 m Draht, der nach Beispiel 2 hergestellt war, wurden zwei flache rechteckige Spulen mit je 10 Windungen angefertigt. Jede der Spulen hatte Außenabmessungen von 48-61 mm und Innenabmessungen von 15 · 18 mm. Nach dem Wickeln der Spulen wurden sie 16 Stunden bei einer Temperatur von 970° C gebrannt. Eine einfache Isolierung wurde durch Tauchen in ein Epoxyharz und an-
schließendes thermisches Durchhärten angebracht. In einem Kryostat mit flüssigem Helium wurde bei einem Strom von 2000 A in der Mitte der Spule ein Magnetfeld von 5000 Oerstedt erzeugt. Nachdem die Spule fünfzehnmal aus dem Kryostat entfernt, wieder in dem Kryostat angeordnet und das Feld angelegt worden war, wurde unvermindert das Feld von 5000 Oerstedt erreicht. Das Anbringen des Feldes kann mittels einer Unipolarmaschine durchgeführt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes, bei dem ein Mantel aus Niob mit einem Kern aus einem Gemisch von Niob und Zinn gefüllt, sodann mit mechanischen Mitteln auf einen gewünschten Durchmesser gezogen und thermisch behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Mantelmaterial ein Metallstreifen verwendet wird, der um das den Kern bildende Gemisch zusammengefaltet wird.
2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel-Metallstreifen aus Molybdän, Chrom, deren Legierungen oder Legierungen dieser Metalle mit Wolfram besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gezogene Draht vor der thermischen Behandlung zu einer Spule gewickelt wird.
DEN26165A 1964-02-08 1965-02-04 Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes Pending DE1284502B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6401058A NL6401058A (de) 1964-02-08 1964-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284502B true DE1284502B (de) 1968-12-05

Family

ID=19789218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26165A Pending DE1284502B (de) 1964-02-08 1965-02-04 Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3496622A (de)
JP (1) JPS4830719B1 (de)
AT (1) AT254295B (de)
BE (1) BE659417A (de)
DE (1) DE1284502B (de)
DK (1) DK109095C (de)
FR (1) FR1423559A (de)
GB (1) GB1049615A (de)
NL (1) NL6401058A (de)
SE (1) SE302945B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413447A1 (de) * 1973-04-17 1974-10-24 Stichting Reactor Centrum Verfahren zur herstellung von supraleitern mit beta-wolframstruktur
EP0353433A1 (de) * 1988-07-14 1990-02-07 Asea Brown Boveri Ag Supraleitende Magnetwicklung und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5043433A (de) * 1973-08-21 1975-04-19
JPS5053839A (de) * 1973-09-12 1975-05-13
US4127700A (en) * 1973-10-12 1978-11-28 G. Rau Metallic material with additives embedded therein and method for producing the same
US4143208A (en) * 1974-04-19 1979-03-06 Granges Nyby Ab Method of producing tubes or the like and capsule for carrying out the method as well as blanks and tubes according to the method
JPS51100233A (de) * 1975-03-01 1976-09-04 Kogyo Gijutsuin
JPS51104535A (de) * 1975-03-11 1976-09-16 Shin Kobe Electric Machinery
DE2516747A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Battelle Institut E V Verfahren zur herstellung von duktilen und eigenstabilen supraleitenden werkstoffen
JPS5392126U (de) * 1977-12-21 1978-07-27
US4324588A (en) * 1979-08-17 1982-04-13 Engelhard Corporation Arc erosion resistant composite materials and processes for their manufacture
DE3170552D1 (en) * 1980-12-15 1985-06-20 Boc Group Inc Method of manufacture of multifilamentary intermetallic superconductors
US4411959A (en) * 1981-08-17 1983-10-25 Westinghouse Electric Corp. Submicron-particle ductile superconductor
CA1263449A (en) * 1985-05-16 1989-11-28 Director, National Research Institute For Metals Method of manufacturing a superconductor compounds layer
DE3855912T2 (de) * 1987-03-13 1997-10-09 Toshiba Kawasaki Kk Supraleitender Draht und Verfahren zu seiner Herstellung
US5089467A (en) * 1987-07-29 1992-02-18 Oregon Graduate Center Superconductor structures and method of forming same
WO1989012030A1 (en) * 1988-05-31 1989-12-14 Superbio, Inc. Technique for increasing superconducting material critical temperature
US5219832A (en) * 1991-06-18 1993-06-15 Dawei Zhou High-tc superconducting ceramic oxide products and macroscopic and microscopic methods of making the same
US5226947A (en) * 1992-02-17 1993-07-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Niobium-titanium superconductors produced by powder metallurgy having artificial flux pinning centers
US5395821A (en) * 1992-10-30 1995-03-07 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Method of producing Pb-stabilized superconductor precursors and method of producing superconductor articles therefrom
WO2013063092A1 (en) 2011-10-24 2013-05-02 Federal-Mogul Ignition Company Spark plug electrode and spark plug manufacturing method
US9130358B2 (en) 2013-03-13 2015-09-08 Federal-Mogul Ignition Company Method of manufacturing spark plug electrode material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1383451A (fr) * 1963-03-06 1964-12-24 Heraeus Gmbh W C Procédé de préparation d'un fil métallique supraconducteur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124455A (en) * 1964-03-10 Fabrication of n
US3162943A (en) * 1961-07-27 1964-12-29 Wah Chang Corp Method of making wire of superconductive materials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1383451A (fr) * 1963-03-06 1964-12-24 Heraeus Gmbh W C Procédé de préparation d'un fil métallique supraconducteur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413447A1 (de) * 1973-04-17 1974-10-24 Stichting Reactor Centrum Verfahren zur herstellung von supraleitern mit beta-wolframstruktur
EP0353433A1 (de) * 1988-07-14 1990-02-07 Asea Brown Boveri Ag Supraleitende Magnetwicklung und Verfahren zu deren Herstellung
CH678465A5 (de) * 1988-07-14 1991-09-13 Asea Brown Boveri

Also Published As

Publication number Publication date
FR1423559A (fr) 1966-01-03
GB1049615A (en) 1966-11-30
US3496622A (en) 1970-02-24
BE659417A (de) 1965-08-09
DK109095C (da) 1968-03-18
NL6401058A (de) 1965-08-09
AT254295B (de) 1967-05-10
JPS4830719B1 (de) 1973-09-22
SE302945B (de) 1968-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284502B (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes
DE2035654C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundsupraleitern
CH616775A5 (de)
DE3203222C2 (de) Knüppel zur Herstellung eines drahtförmigen Supraleiters
EP0503525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Drähten
DE3822684A1 (de) Elektrischer leiter in draht- oder kabelform, bestehend aus einem ummantelten draht oder aus einem mehrfach-filmentleiter auf der basis eines keramischen hochtemperatur-supraleiters
DE2736157A1 (de) Supraleitender verbundleiter und verfahren zu dessen herstellung
DE1917084A1 (de) Elektrischer Leiter
DE1690534C3 (de) KupferumhuUter band- oder drahtfönniger Supraleiter
DE2620271A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nb tief 3 sn-stabilisierten verbund- supraleiters
DE3201569A1 (de) Differential-transformator-kern fuer pulsierende stroeme
EP1983583A2 (de) Multifilamentsupraleiter sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19719738B4 (de) AC-Oxid-Supraleiterkabel und Verfahren zur Herstellung eines AC-Oxid-Supraleiterbanddrahtes und eines AC-Oxid-Supraleiterrunddrahts
DE2515904A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stabilisierten supraleiters
DE1257436B (de) Herstellung eines supraleitenden Bauelementes aus Niobstannid
DE2826810C2 (de)
DE1021518B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper grosser Leistung
DE1521102A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Koerpers
DE2105828B2 (de) Supraleiter und verfaren zu dessen herstellung
DE2626384B2 (de) Bandförmiger Supraleiter
DE1640505B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zusammengesetztenelektri schen leiters
DE2018266A1 (de)
EP0048880B1 (de) Verfahren zum Fixieren der Windungen einer supraleitenden Magnetwicklung
DE1274703B (de) Verfahren zum Herstellen eines Supraleiterdrahtes
AT236205B (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Elementes