DE1284019C2 - Verfahren zum Schutz von Schmieroelen gegen die stoerende Wirkung von darin enthaltenen Metallionen - Google Patents

Verfahren zum Schutz von Schmieroelen gegen die stoerende Wirkung von darin enthaltenen Metallionen

Info

Publication number
DE1284019C2
DE1284019C2 DE1962M0065147 DEM0065147A DE1284019C2 DE 1284019 C2 DE1284019 C2 DE 1284019C2 DE 1962M0065147 DE1962M0065147 DE 1962M0065147 DE M0065147 A DEM0065147 A DE M0065147A DE 1284019 C2 DE1284019 C2 DE 1284019C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
copper
metal
esters
ligroin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962M0065147
Other languages
English (en)
Other versions
DE1284019B (de
Inventor
Grier Nathaniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalsalts Corp
Original Assignee
Metalsalts Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalsalts Corp filed Critical Metalsalts Corp
Publication of DE1284019B publication Critical patent/DE1284019B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1284019C2 publication Critical patent/DE1284019C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/24Oxygen atoms attached in position 8
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/24Oxygen atoms attached in position 8
    • C07D215/26Alcohols; Ethers thereof
    • C07D215/30Metal salts; Chelates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/38Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M133/40Six-membered ring containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M177/00Special methods of preparation of lubricating compositions; Chemical modification by after-treatment of components or of the whole of a lubricating composition, not covered by other classes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/50Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with organometallic compounds; with organic compounds containing boron, silicon, selenium or tellurium atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/226Morpholines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/30Heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft die Beseitigung von in aktion in umgekehrter Richtung erfolgt jedoch nicht,
Schmierölen enthaltenen, störenden Metallionen (mit insbesondere nicht unter den zur Anwendung
Ausnahme der Alkalimetallsalze), indem man sie als kommenden Bedingungen, da die bekannten Methoden
Metall-8-hydroxychinoIinate bindet. Bei dem er- bei so hohen Reaktionstemperaturen oder mit solchen
findungsgemäßen Verfahren werden echte Metall- s chemischen Verbindungen arbeiten, daß ein um·
8-chinolinolate in situ niedergeschlagen. gekehrter Reaktionsablauf unter Rückbildung der
Bekanntlich beschleunigt die Anwesenheit von Metallhydroxychinolate bei niedrigeren Temperaturen
Metallen die Luftoxydation von Schmierölen. Durch nicht eintritt.
das erfindungsgemäße Verfahren werden nun unter Diese Reaktionsprodukte haben viele der günstigen
Bildung des entsprechenden Metallchinolats die Metall- io Eigenschaften echter Metallhydroxychinolate verloren,
kationen entfernt, so daß eine längere Schmierwirk- Zu diesen Eigenschaften gehören z. B. die Wider-
samkeit gewährleistet ist. Standsfähigkeit gegen eine Wasserauslaugung und die
Die Nichtalkalimetall-S-hydroxychinoIate, auch als vollständige oder nahezu vollständige Unlöslichkeit Oxinate bekannt, sind in Wasser vollständig unlöslich, der meisten echten Metalloxinate mit Ausnahme der und die meisten sind in vielen organischen Lösungs- 15 Alkalimetalloxinate in organischen Lösungsmitmitteln praktisch vollständig unlöslich. Es wurde teln.
bereits große Mühe aufgewendet, Mittel zu finden, Die Erfindung schafft neue Ester von 8-Chinolinol
diese Salze löslich zu machen, so daß Schwierigkeiten und nutzt deren Fähigkeit, Metalle zu binden, sowie
bei ihrer Anwendung entfallen. Noch gehen bei den diese Fähigkeit bekannter 8-Chinolinolester in ver-
bisher zur Anwendung kommenden Methoden, diese 20 schiedener Weise aus.
Salze löslich zu machen, viele ihrer günstigen Eigen- Es ist bekannt, daß die phenolische Hydroxylgruppe
schäften verloren. Tatsache ist, daß man bei diesen von 8-Hydroxychinolin mit Metallionen unter Bildung
bekannten Methoden keine echten Nichtalkalimetall- von Metallchinolinolaten reagiert, in denen jeweils
8-hydroxychinolate, sondern vielmehr Verbindungen 1 Molekül 8-Chinolinol auf jede freie Valenz des
erhält, die außer dem Metall und dem Chinolinolrest a5 Metalls trifft, z. B. C9H6ON · Ag, (C9H6ON)2Zn,
noch andere Reste enthalten. So läßt man z. B. gemäß (C8H6ON)3Al. Praktisch alle Metalle können solche
der USA.-Patentschrift 2 745 832 zunächst quaternäre Salze bilden, und viele werden quantitativ aus Lo-
Ammoniumverbindungen mit 8-Hydroxychinolin Salze sungen anderer Salze in wäßrigen Medien durch
bilden, welche man dann chemisch mit Nichtalkali- 8-Chinolinol bei verschiedenen pH-Werten ausgefällt,
metallseifen wasserunlöslicher, organischer Carbon- 30 Es war zu erwarten, daß eine Veresterung der
säuren in einem organischen Lösungsmittel unter phenolischen Hydroxylgruppe von 8-Hydroxychinolin
Erzielung eines Metallkomplexes der quaternären die Bildung von Metallhydroxychinolaten durch
Ammonium-8-hydroxychinolinverbindung reagieren Reaktion mit z. B. organischen Säuresalzen der
läßt. Metalle verhindern würde. Es wurde nun jedoch
BeieinemanderenVerfahren(USA.-Patent2755280) 35 überraschenderweise gefunden, daß selbst bei vollwerden Metallhydroxychinolate in polaren sauren ständiger Abwesenheit von Wasser, so daß keine Estern von Di- und Tricarbonsäuren gelöst, wobei die Hydrolyse des Esters eintreten kann, die Ester von freien Carboxylgruppen der Säuren so sauer sind, daß 8-hydroxychinolin, wie nachstehend näher erläutert sie mit den Metallen selbst Salze bilden. Bei diesem wird, mit Metallsalzen unter Bildung echter Metall-Verfahren erhält man ein Reaktionsprodukt des 40 hydroxychinone innerhalb eines weiten Temperatur-Metallhydroxychinolats mit dem polaren Ester und bereichs zwischen etwa 10 und 2009C oder bei einer nicht eine echte, physikalische Lösung. Temperatur kurz unterhalb der Zersetzungstemperatur
Soweit bekannt, wird bei allen bisher für die Löslich- reagieren, wobei die Reaktionsgeschwindigkeit sich
machung unlöslicher Metallhydroxychinolate be- je nach der Konzentration der Reaktionsteilnehmer,
schriebenen Verfahren ein löslichmachendes Mittel 45 der Art der Säureradikale, der Lösungsmittel und der
verwendet, welches seinerseits so stark reaktionsfähig Temperatur ändert.
ist, daß die Metallhydroxychinolate sich chemisch zu Die Reaktion dürfte etwa gemäß den folgenden
anderen, löslicheren Produkten umsetzen. Eine Re- Gleichungen verlaufen:
Il
R-Cn
a) R — C — O — C,H,N + R'_C —O —Me > Me-O—C,H,N + X>
Il Il (Metallhydroxychinolat) R'—C^
00 ,H
-f 2R' —C —O —Me
O O
c) 2R —C —Ο—C.H.N + /R—C—O
Me(OCHeN)2 + 2R-Cn R' —C
In den obigen Gleichungen bedeutet Me ein ein· oder mehrwertiges Metall, wobei in den Gleichungen a) und b) ein einwertiges Metall auftritt; C9H6N to - 8-Chinolyl; R und R' ein Kohlenwasserstoffrest oder ein substituierter Kohlenwasserstoffrest, einschließlich Alkylgruppen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, cycloaliphatische Gruppen, ζ. B. der Cyclopentyl- und Cyclohexylgruppen, aromatische Gruppen, z. B. Phenyl, Hydroxyphenyl und andere substituierte Phenylgruppen, Aralkylgruppen, z. B. Benzyl, Phenylpropyl, und heterocyclische Gruppen, z. B. die Furylgruppe usw.
Nach üblichen Methoden wurde eine Reihe von ao Estern von 8-Hydroxychinolin hergestellt. Die hierfür am häufigsten angewendeten Methoden sind die Reaktion von Säureanhydriden mit 8-Hydroxychinolin, die Reaktion von Säurechloriden mit 8-Hydroxychinolin bei niedrigen Temperaturen in Anwesenheit von Pyridin oder bei erhöhter Temperatur in Abwesenheit von Pyridin und die Reaktion organischer Säurechloride mit Alkalimetallsalzen von 8-Hydroxychinolin in wäßrigen Medien. Die bekannten Methoden ermöglichen die Synthese vieler Arten von Estern von 8-Hydroxychinolin. Die Säurekomponente des Esters kann paraffinisch oder eine Fettsäure sein, ausgehend von der einfachsten Säure, der Ameisensäure, bis zu extrem langkettigen und unverzweigten Säuren, z. B. Essigsäure, Propionsäure, Caprylsäure und Undecylsäure, einschließlich der aus tierischen und pflanzlichen ölen und Fetten, sowie durch Hydrierung ungesättigter Säuren, z. B. Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Arachidinsäure, erhaltenen gesättigten Säuren. Auch ungesättigte Säuren sind geeignet, einschließlich der aus pflanzlichen und tierischen Fetten und ölen erhaltenen, z. B. Undecylensäure, ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und Palmitolsäure, sowie Maleinsäure, Fumarsäure, Zimtsäure, Aconitsäure. Auch Polycarbonsäuren, wie Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure und ihre Isomeren können verwendet werden. Weitere verwendbare Säuren sind Benzoesäure, Phenylessigsäure und Phenylpropionsäure, Tallölsäuren, saure Petroleumabkömmlinge, z. B. Naphthensäure, und zwar hydriert oder partiell hydriert, sowie substituierte Säuren, z. B. Glykolsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Salicylsäure und Acetylsalicylsäure. Es brauchen nicht die reinen Säuren Verwendet zu werden; auch unreine Säuren und Mischungen von Säuren sind leicht verwendbar. Ganz allgemein kann jede Säure verwendet werden, die mit einem Phenol einen Ester bilden kann, der in organischem Lösungsmittel löslich ist
Alle Metallionen außer Alkalimetallionen können gebunden werden.
Zum Schutz von Schmierölen verwendet man vorzugsweise die Oxinester gesättigter Säuren, z. B. von 2-Athylcapronsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und anderen höhermolekularen Fettsäuren, die nicht oxydieren. Die Menge des Esters soll zur Bindung der normalerweise in Schmierölen
enthaltenen Metallverbindungen ausreichen und beträgt in der Regel nicht mehr als etwa ' M bis '/s Gewichtsprozent des Öls. Zur Bestimmung stöchiometrischer Mengen können die Reaktionsteilnehmer einfach miteinander titriert werden. Die Ester brauchen nicht rein oder säurefrei zu sein.
Da die Ester von 8-Hydroxychinolin getrennt von den zur Bildung der Metallchinolate erforderlichen Metallsalzen hergestellt werden, besteht keine Gefahr einer Zersetzung durch Oxydation. Es ist keine inerte Atmosphäre erforderlich, und die Komponenten können zur Bildung der Metalkhinolinolate unter den mildesten Bedingungen zusammengebracht werden.
Nach dem nachstehend beschriebenen Verfahren kann man die Aluminium-, Beryllium-, Magnesium-, Calcium-, Strontium-, Barium-, Blei-, Zink-, Quecksilber-, Zinn-, Eisen-, Nickel-, Kobalt-, Mangan-, Chrom-, Kupfer-, Cadmium-, Silber-. Thallium- und andere Nichtalkalimetallsalze der Chinolinole erhalten, und zwar sowohl in ihren höheren als auch ihren niedrigeren Oxydationsstufen.
Die Reaktionsgeschwindigkeit kann nicht nur durch die Temperatur, sondern auch noch auf andere Weise geregelt werden. So wird bei größerer Verdünnung der Lösungen der Reaktionsteilnehmer in der Regel die zur Ausfällung erforderliche Zeit erhöht und umgekehrt; während die Zugabe eines Alkohols, z. B. eines niedrigen Alkylols, wie Äthanol, Propanol, Isopropanol und Butanol, die Ausfällung beschleunigt, und zwar offensichtlich durch eine beschleunigte Aufspaltung der Oxinester.
Die folgenden Beispiele erläutern die Entstehung der Metall-8-hydroxychinolate aus den Estern eines Hydroxychinolins und Metallionen.
Für die Herstellung wird kein Schutz beansprucht. Beispiel 1
11,9 g 8-Chinolylpropionat und 23 g Kupfer-2-äthylcaproat (8 % Kupfer) wurden bei Raumtemperatur in 65 g Ligroin unter Erzielung einer klaren Lösung gelöst. In weniger als 24 Stunden bei Raumtemperatur bildete sich Kupfer-8-hydroxychinolat und fiel in Form von Nadeln aus. Eine Anyalse des Niederschlags auf seinen Kupfer- und 8-Hydroxychinolingehalt bestätigte außer anderen charakteristischen Eigenschaften die Zusammensetzung.
Ein Anteil der frisch hergestellten Lösung wurde auf 100 bis 125° C erhitzt. Dabei erfolgte innerhalb weniger als 2 Minuten eine praktisch quantitative Ausfällung von Kupfer-8-hydroxychinolat.
Beispiel 2
11,3 g 8-Chinolylpropionat und 23 g Kupfer-2-äthylcaproat wurden in 61,2 g Xylol bei Raumtemperatur unter Erzielung einer klaren Lösung gelöst. Dann gab man 3,9 g Propionsiureanhydrid als wasserbindendes Mittel zu. In weniger als 18 Stunden' bei Raumtemperatur fiel Kupfer-8-hydroxychinolat in guter Ausbeute aus. Bei erhöhter Temperatur, 110 bis 125°C, erfolgte eine sofortige Ausfällung.

Claims (1)

  1. 5 6
    Beispiel 3 ernstlich stören. Insbesondere bei der Behandlung
    p von ölen ist dieses Problem aufgetreten. Wiederholt
    38 g 8-Chinolylstearat, 46 g Kupfer-2-äthylcaproat wurde nachgewiesen, daß weitgehend Metallionen
    (8% Kupfer) und 116g Ligroin wurden bei Raum- zusammen mit verhältnismäßig hochmolekularen An-
    tcmperatur unter Erzielung einer klaren Lösung ge- 5 ionen hierfür verantwortlich sind. Die Zugabe des
    mischt. Innerhalb einer halben Stunde bei 95°C veresterten Oxins bewirkt eine prompte Bindung der
    beobachtete man eine starke Kristallisation von Metallionen unter Zerstörung des Gels.
    Kupfer-8-hydroxychinolat. Bei Verwendung von Salzen von Metallen wie Cer,
    51g 8-Chinolylstearat, 46 g kupfer-2-äthylcaproat Zirkon, dreiwertigem Eisen, Blei, Calcium, Barium,
    (8% Kupfer) und 100 g Xylol wurden bei Raum- io zweiwertigem Quecksilber, Mangan, Cadmium, Nickel,
    temperatur unter Erzielung einer klaren Lösung Silber, Wismut und Zinn, bildeten sich leicht die
    gemischt. Beim Erhitzen auf 95 C bildete sich in entsprechenden Metallhydroxychinolate. In einigen
    weniger als 15 Minuten ein schwerer Niederschlag Fällen erfolgte bei Erhitzen eine rasche Nieder*
    von Kupfer-8-hydroxychinolat. Verdünnte man eine schlagung; in anderen Fällen, wo dasMetallchinolinolat
    frisch hergestellte Lösung mit Ligroin auf eine einem >$ in den verwendeten Lösungsmitteln löslich war, trat
    Kupfer-S-hydroxychinolat-Äquivalent von 20/0 ent- eine deutliche Farbänderung auf.
    sprechende Endkonzentration, so fiel beim Erhitzen . .
    auf 95' C sehr rasch das Kupferoxinat aus. Selbst ö e ι s ρ ι ε l 6
    beim Stehen bei Raumtemperatur erfolgte die Nieder- Bei Raumtemperatur wurde aus 10 g Mercuri-
    schlagung von Kupfer-8-hydroxychinolat innerhalb »e 2-äthylcaproat (37°/# Hg), 10 g 8-Chinolyl-2-äthyl-
    24 Stunden. caproat und 60 g Ligroin eine Lösung hergestellt.
    Außer den in den vorstehenden Beispielen auf· Dabei beobachtete man eine klare, hellgelbe Farbe.
    gezählten Oxinestern wurden auch noch das Phthalat, Beim Erhitzen auf 125°C trat innerhalb weniger als
    • Maleat. Oleat, Fuorat, Citrat, Naphthenat, Sebazat. 2 Minuten eine tiefrote Farbe auf, und anschließend
    Butyral, gemischte Fettsäureester von Palmitin- und »$ beobachtete man die Ausfällung von Mcrcurioxinat.
    Stearinsäure, Linolsäure und Linolensäure, Tallöl- ' Natürlich können an Stelle der in den vorstehenden
    säuren, das Malonat, das Phenylacetat, das Cinnamat. Beispielen genannten Oxinester andere Ester und auch
    das para-Nitrobenzoat und die Ester anderer organi- die entsprechenden Ester sowie andere Ester von
    scher Karbonsäuren verwendet. In keinem Fall blieb Oxinderivaten, z. B, die Propion-2-äthylcapron- und
    die Esterspaltung in Anwesenheit löslicher Kupfer- 30 Undecylcnsäureester von 5,7*Dichlor*8*hydroxychino*
    salze unter Bildung des Kupferoxinat» aus. lin, verwendet werden. Die bevorzugten Hydroxy
    R . t λ chinolincster sind in der Regel diejenigen von 2-Äthyl-
    B11 s ρ 1 e 1 4 capronsäure, Naphthensäure und den aus tierische«
    68.5 g 8-Chinolylpropionat wurden in 515 g Ligroin und pflanzlichen Fetten und ölen erhaltenen Säuren,
    unter leichtem Erwärmen gelöst. Dann gab man 35 insbesondere νon Ölsäure und Stearinsäure.
    167 g Kobaltnaphthenat (6% Kobalt) zu. In weniger Benzol, Xylol und Toluol besitzen eine leicht
    als 1 Minute bei 115 C entstand in der Lösung ein lösende Wirkung auf verschiedene Metall-8-liydroxy-
    sehr schwerer Niederschlag von Kobulthydroxy- chinolate. während Ligroin und andere gesättigte
    chinolat. Bei Raumtemperatur erfolgte in der frisch aliphatische Kohlenwasserstoffe in der Regel die
    hergestellten Lösung innerhalb einer halben Stunde 40 geringste Lösungswirkung ausüben. Aluminium bildet
    eine Ausfällung von Kobalthydroxychinolat. ein in organischen Lösungsmitteln gut lösliches
    fl - ι < Oxirlat; das Oxinat dieses Metalls sowie die Oxinate
    uei5piel · der anderen Nichtalkalimetalle sind jedoch in Wasser
    20 g Aluminium-2-äthylcaproat wurden zu 500 ecm völlig unlöslich.
    Ligroin bei Raumtemperatur zugegeben. Dann ν er- 45 Das ertindungsgcrnäße Verfahren besitzt noch defl setzte man mit 55 g K-Chinolyl^-äthylcaproat. Beim zusätzlichen weiteren Vorteil, daß der Oxinester in der Erwärmen auf 110 C bildete sich in den ersten beiden Regel in alten Lösungsmitteln löslich ist, in denen auch Minuten ein starres Gel. Darauf folgte die rasche das Metallsalz löslich ist, während die nach den beBildung des Aluminiumhydroxychinolats, was sich kannten Methoden löslich gemachten Mischungen durch eine Farbänderung und eine Umwandlung des 50 in der Regel in ihrer Löslichkeit z. B. auf Xylol oder Gels in eine nichtviskosc Flüssigkeit unzeigte. Es trat Ligroin beschränkt sind. zwar ein& Trübung auf, jedoch bildete sich kein
    Niederschlag. Diese Reaktion war nach 5 Minuten Patentanspruch: beendet. Nach weiterem lstUndigem Erhitzen auf Verfahren zur Beseitigung von störenden Metall-110 C blieb die Mischung unverändert. Im Gegensatz 55 kationen aus Schmierölen dutch Zugabe von dazu ergaben 20 g Aluminium-2-äthylcaproat in kationenbindenden Verbindungen, dadurch 500ecm Ligroin ohne Zugabe von Ester beim Er- gekennzeichnet, daß man einen Ester hitzen auf 110 C innerhalb 2 Minuten ein starres Gel: aus einer gesättigten oder ungesättigten, alieine weitere lstUndtge Erhitzung auf 110 C ver- phatischen oder aromatischen, gegebenenfalls subandertc dieses Gel nicht. 6c stituierten Mono- oder Polycarbonsäure, vorzugs-
    In der Technik bilden sich oft störende Gele, die weise gesättigten Fettsäuren mit 8 Hydroxychinolin
    t. B. das Absetzen, die Filtration oder die Klärung verwendet.
DE1962M0065147 1961-11-30 1962-11-27 Verfahren zum Schutz von Schmieroelen gegen die stoerende Wirkung von darin enthaltenen Metallionen Expired DE1284019C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US187999A US3307970A (en) 1961-11-30 1961-11-30 Preparations for the production of metal 8-hydroxy quinolinates and process for utilizing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1284019B DE1284019B (de) 1968-11-28
DE1284019C2 true DE1284019C2 (de) 1969-08-07

Family

ID=22691365

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0065147 Expired DE1284019C2 (de) 1961-11-30 1962-11-27 Verfahren zum Schutz von Schmieroelen gegen die stoerende Wirkung von darin enthaltenen Metallionen
DE19621444098 Pending DE1444098A1 (de) 1961-11-30 1962-11-27 Verfahren zur Herstellung von Metallchinolinolaten mit Ausnahme der Alkalimetallderivate und diese enthaltende Zusammensetzungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621444098 Pending DE1444098A1 (de) 1961-11-30 1962-11-27 Verfahren zur Herstellung von Metallchinolinolaten mit Ausnahme der Alkalimetallderivate und diese enthaltende Zusammensetzungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3307970A (de)
BE (1) BE625529A (de)
BR (1) BR6244976D0 (de)
CH (1) CH432118A (de)
DE (2) DE1284019C2 (de)
ES (1) ES283065A1 (de)
FR (1) FR1359124A (de)
GB (1) GB1032051A (de)
NL (1) NL286201A (de)
NO (1) NO116714B (de)
SE (2) SE324363B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622377A (en) * 1969-08-27 1971-11-23 Us Agriculture Process for applying copper 8-quinolinolate to cellulosics from solvent system
BE790326A (fr) * 1971-10-20 1973-04-19 Pechiney Ugine Kuhlmann Nouveau derive d'hydroxyquinoleine
US3872128A (en) * 1972-03-08 1975-03-18 Union Carbide Corp Antimicrobial hydroxy quinoline, ethylene-acrylic polymer compositions
HU185805B (en) * 1980-12-30 1985-04-28 Autoipari Kutato Intezet Lubricant compesition
US8801972B2 (en) * 2011-02-14 2014-08-12 Indian Institute Of Technology Kanpur Zinc chalcogenides, doped zinc chalcogenides, and methods of making
CN110476988B (zh) * 2019-09-17 2021-08-03 嘉兴市世诚科技有限公司 一种防治农作物细菌性病害的杀菌组合物及其用途

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030033A (en) * 1933-06-10 1936-02-04 Standard Oil Co Treatment of cracked petroleum distillates
US2255597A (en) * 1939-11-10 1941-09-09 Du Pont Stabilization of organic substances
US2372588A (en) * 1940-06-19 1945-03-27 Shell Dev Compounded mineral oil
US2298640A (en) * 1942-05-13 1942-10-13 Lubri Zol Corp Lubricating composition
US2363778A (en) * 1942-12-01 1944-11-28 Du Pont Stabilization of organic substances
US2381863A (en) * 1943-05-01 1945-08-14 Monsanto Chemicals Method of fungusproofing textiles
US2526948A (en) * 1945-10-23 1950-10-24 Phillips Petroleum Co Process of treating textiles with half-acid amide derivatives
US2523114A (en) * 1949-01-22 1950-09-19 Standard Oil Dev Co Methoxy dicyclopentadiene mercuric chloride for controlling parasites
US2666058A (en) * 1950-05-16 1954-01-12 Ciba Pharm Prod Inc Undecylenic acid esters of 8-hydroxyquinolines
US2608556A (en) * 1950-07-10 1952-08-26 Scient Oil Compounding Company Preparation of a soluble metal quinolinolate
US2755280A (en) * 1952-02-29 1956-07-17 Geigy Chem Corp Solubilization of metallic-8-quinolinolates
US2799615A (en) * 1953-05-23 1957-07-16 Riedel De Haen Ag Process of preparing fungicidal 8-hydroxyquinoline compositions
US2979434A (en) * 1953-12-07 1961-04-11 Monsanto Chemicals Polyamine nematocides
US2745832A (en) * 1954-03-08 1956-05-15 Nuodex Products Co Inc Metal quinolinolates and methods of making the same
US2895837A (en) * 1956-12-26 1959-07-21 Cfmc New complex solutions and dispersions and process for their preparation
US2991183A (en) * 1958-01-02 1961-07-04 Metalsalts Corp Fungicidal and bactericidal compositions
US3017362A (en) * 1958-06-12 1962-01-16 Universal Oil Prod Co Hydrocarbon oil composition
NL111525C (de) * 1958-07-28
US3031402A (en) * 1959-07-27 1962-04-24 Sinclair Refining Co Lubricant composition

Also Published As

Publication number Publication date
GB1032051A (en) 1966-06-08
DE1444098A1 (de) 1970-01-22
NO116714B (de) 1969-05-12
SE327964B (de) 1970-09-07
FR1359124A (fr) 1964-04-24
SE324363B (de) 1970-06-01
US3307970A (en) 1967-03-07
BR6244976D0 (pt) 1973-05-15
CH1410162A4 (de) 1966-09-30
DE1284019B (de) 1968-11-28
NL286201A (de)
CH432118A (de) 1967-09-15
ES283065A1 (es) 1963-05-01
BE625529A (fr) 1963-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3853562T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Dispersionen von Cerdioxid in alkoholischem Medium.
EP0044050B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen (III)-Hydroxid-Dextran-Komplexen und diese enthaltende pharmazeutische sterile Lösung
DE3120308C2 (de) Verseifte Ethylen/Vinylacetat-Copolymermasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1284019C2 (de) Verfahren zum Schutz von Schmieroelen gegen die stoerende Wirkung von darin enthaltenen Metallionen
WO1992006135A1 (de) Kationische schichtverbindungen
DE2159174A1 (de) Antimonhaltige Lösungen und kolloidale Dispersionen sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP1165482B1 (de) Verfahren zur herstellung überbasischer zinkseifen
DE102012220159A1 (de) Verfahren und Reinigungssystem zur Reinigung des Prozessgases in Lötanlagen
DE1544697C3 (de) Staubfreie Stabilisatoren-Gleitmittel-Kombination für halogenhaltige Polymere
DE1232704B (de) Silberhaltiges keimtoetendes Mittel
DE2348699A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loeslichen trockenoelmischung
DE1444098C (de) Verfahren zur Ausrüstung von faserigen oder porösen Stoffen gegen Mikrobenbefall und/oder zur Herabsetzung des Ozongehalts in ihrer Umgebung
DE1568283B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischseifen zweiwertiger Metalle
DE69106888T2 (de) Metallcarboxylate.
EP0003140B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polychloralkanen und Stabilisatorkombinationen
DE1468406A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsaeurediestern
DE1444098B (de) Verfahren zur Ausrüstung von faserigen oder porösen Stoffen gegen Mikrobenbefall und/oder zur Herabsetzung des Ozongehalts in ihrer Umgebung
EP1731484B1 (de) Wässrige Lösung aus einer Bismutverbindung und einer Polyhydroxyverbindung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2256302A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieradditiven
DE961802C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetra- und Hexahydrocarbomycin
DE935967C (de) Verfahren zur Gewinnung von monocyclischen Polycarbonsaeuren
DE1156812B (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Metallseifen
DE577704C (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Celluloseester
AT255377B (de) Mittel zur Dispergierung von Ölen oder Fetten in Wasser oder wässerigen Flüssigkeiten bzw. zur Stabilisierung solcher Dispersionen
DE2215710A1 (de)