DE1281008B - Elektrisches Hochspannungskabel - Google Patents

Elektrisches Hochspannungskabel

Info

Publication number
DE1281008B
DE1281008B DEP28222A DEP0028222A DE1281008B DE 1281008 B DE1281008 B DE 1281008B DE P28222 A DEP28222 A DE P28222A DE P0028222 A DEP0028222 A DE P0028222A DE 1281008 B DE1281008 B DE 1281008B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
layers
dielectric
plastic
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP28222A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1281008B publication Critical patent/DE1281008B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation
    • H01B7/0208Cables with several layers of insulating material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation
    • H01B7/0241Disposition of insulation comprising one or more helical wrapped layers of insulation

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Elektrisches Hochspannungskabel Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Hochspannungskabel für Gleich- oder Wechselstrom, deren ölgetränktes Dielektrikum aus mehreren Lagen von Isolierstreifen aus ölundurchlässigen Kunststofffolien gewickelt ist, die voneinander durch dünne isolierende Zwischenlagen mit öldurchlässiger Struktur getrennt sind.
  • Kabel dieser Art werden häufig durch schraubenlinienförmiges Aufwickeln von dünnen Streifen aus Kunststoff auf die Leiter isoliert, wobei die Zwischenräume zwischen diesen Streifen mit Mineralöl ausgefüllt werden. Da der Kunststoff für das Öl nicht durchlässig ist, bereitet es große Schwierigkeiten, eine gute Imprägnierung der Isolation zu gewährleisten, und es kann leicht vorkommen, daß zwischen den Streifen Luftblasen eingeschlossen werden.
  • Der Einschluß von Luftblasen in der Kabelisolation ist bekanntlich sehr schädlich, weil die Luftblasen leicht zu Ionisationserscheinungen Anlaß geben können, durch welche die Lebensdauer des Kabels wesentlich vermindert wird; insbesondere kann das Kabel dann nicht mehr hohen Betriebsspannungen standhalten.
  • Um beim Imprägnieren eine gute ölwanderung zu bewirken, ist es bekannt, zur Herstellung der Isolation Streifen aus Kunststoff zu verwenden, die durch eine geeignete Bearbeitung zumindest an einer Oberfläche aufgerauht worden sind (britische Patentschrift 854 797). Diese Bearbeitung besteht beispielsweise darin, daß an der Streifenoberfläche parallele, gerade Rillen erzeugt werden, die quer zu den Streifenkanten über die gesamte Streifenbreite verlaufen. Diese Rillen werden in großer Anzahl vorgesehen und haben eine Tiefe zwischen 1 und 10 Mikron. Auf diese Weise wird eine gute Beweglichkeit des Öls zwischen den Streifen erreicht, so daß das Öl leicht zwischen den einander zugekehrten Streifenoberflächen hindurchtreten kann und infolgedessen beim Imprägnieren die Luft aus der Isolation ausgetrieben wird.
  • Die aufgerauhten Streifen werden durch Durchleiten einer Folie aus Kunststoff zwischen zwei gegebenenfalls beheizten Walzen (Gaufrierung) erzeugt, von denen eine an ihrer Mantelfläche mit geeigneten Vorsprüngen versehen ist, welche gegen die Folie drücken und in diese Rillen einprägen; anschließend daran wird die Folie in Streifen geschnitten. Dieses Verfahren erfordert die Anwendung von Spezialmaschinen und erhöht dadurch die Kosten der Streifen erheblich.
  • Es ist auch ein Hochspannungskabel der eingangs genannten Art bekannt, bei dem das Dielektrikum aus Isolierstreifen aus ölundurchlässigen Kunststofffolien mehrlagig gewickelt ist, deren Lagen voneinander durch vorimprägniertes Papier getrennt sind, dessen faserige Struktur einen leichten Durchtritt des Imprägnieröls ermöglicht (deutsche Patentschrift 924390).
  • Ein wesentliches Problem bei der Herstellung des Dielektrikums von Kabeln, die für sehr hohe Spannungen bestimmt sind, ist nun aber die möglichst weitgehende Vermeidung dielektrischer Verluste. Aus diesem Grunde werden für den Aufbau des Dielektrikums spezielle Kunststoffe mit kleinen Verlustwinkeln, wie Polypropylen, verwendet. Wenn im Dielektrikum Lagen aus Kunststoffolie abwechselnd mit Lagen aus Papier verwendet werden, kann der Vorteil des Kunststoffmaterials nur beschränkt ausgewertet werden, weil Papier höhere dielektrische Verluste als z. B. Polypropylen hat. Ferner verschlechtern sich die Eigenschaften von Kabelpapier durch Wärmeeinwirkung mit der Zeit, und durch das verschlechtertePapierwerden auch die dielektrischen Verluste des Öls erhöht, mit dem das Papier in Berührung steht. Es ergeben sich daher bei Kabeln, deren Dielektrikum aus Lagen aus Kunststoffolien und Trennlagen aus Papier besteht, infolge der Mitverwendung von Papier schon anfänglich höhere dielektrische Verluste, und diese Verluste nehmen mit der Zeit noch zu.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Ausführung eines elektrischen Hochspannungskabels der eingangs genannten Art so, daß gute Dauerfestigkeit der Isolation, geringe dielektrische Verluste und niedrige Herstellungkosten bewirkt werden.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die dünnen Trennlagen durch Einzelfäden, durch ein Gewebe oder durch eine geschlossene Umklöppelung aus gegenüber dem Imprägnieröl beständigem Kunststoff gebildet sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Verwendung von aus Kunststoff bestehenden Trennlagen zwischen den ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Streifen gelingt es, die dielektrischen Verluste auf ein Minimum herabzusetzen, und durch die Anwendung von Einzelfäden, Geweben oder Umklöppelungen wird dabei sichergestellt, daß sich regelmäßig verteilte Fadenzwischenräume ergeben, wodurch trotz der Undurchlässigkeit des Kunststoffes für Öl eine vollkommene Durchwanderung des Dielektrikums mit Öl möglich ist, so daß der Einschluß von Luftblasen mit Sicherheit vermieden werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • F i g. 1 zeigt perspektivisch einen gemäß der Erfindung aufgebauten Kabelkern, wobei einige Teile desselben zur Freilegung darunterliegender Teile weggeschnitten sind; F i g. 2 stellt in ähnlicher Weise ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • In F i g. 1 bezeichnet 1 den verseilten Leiter, über den ein Abschirmstreifen 2 bekannter Art gewickelt ist. Rings um diese Abschirmwicklung 2 befindet sich eine erste Fadenwicklung 3 aus Kunststoff. Diese Wicklung 3 und die gleichbezeichneten weiteren Wicklungen bilden dünne, isolierende Trennlagen, die je aus einer Vielzahl von Einzelfäden bestehen.' welche schraubenlinienförinig mit geeigneter Steigung um die jeweils darunterliegende Streifenwicklung gewickelt sind. über der ersten Trennlage 3, welche die Abschirmwicklung 2 umhüllt, wird eine Wicklung 4 aus Isolierstreifen aufgebracht, und dieser Vorgang wird durch abwechselndes Aufwickeln von Trennlagen 3 und Isolierstreifen 4 wiederholt, bis die gewünschte Dicke des Dielektrikums erreicht ist. Die zwischen den die Trennlagen bildenden Fäden verbleibenden Zwischenräume sowie die Zwischenräume zwischen den Kanten der Streifen 4 können hierauf leicht mit dem Isolieröl ausgefüllt werden, das zur Imprägnierung der Kabelisolation verwendet wird.
  • Statt einer Bewicklung mit Kunststoffäden kann zur Herstellung der Trennlagen auch so vorgegangen werden, daß jeder einzelne Isolierstreifen mit einem Gewebestreifen bedeckt wird, der aus Kunststofffäden besteht; ferner ist es auch möglich, jede einzelne Wicklung aus Isolierstreifen mit einer geschlossenen Umklöppelung aus Kunststoff zu versehen, die in bekannter Weise hergestellt werden kann.
  • F i g. 2 stellt einen Kabelkern dar, der unter Anwendung eines Gewebes für die Trennlagen hergestellt ist. In F i g. 2 ist mit l' der verseilte Leiter und mit 2` dessen Abschirinwicklung bezeichnet. Mit 3' sind die aus einem dünnen Gewebe aus Kunststoff bestehenden Trennlagen und mit 4' die Isolierstreifen bezeichnet. Auch in diesem Falle wird eine sehr gute Durchwanderung der verschiedenen, das Dielektrikum bildenden Lagen mit dem Imprägnieröl sichergestellt.
  • Für die Trennlagen 3, X wird bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung der gleiche Kunststoff wie für die Isolierstreifen 4, 4' (F i g. 1 und 2) verwendet.
  • Da die dielektrische Festigkeit einer ölschicht bekanntlich um so höher ist je ]deiner deren Dicke ist, sollen für die Trennlagen Einzelfäden mit sehr kleinem Durchmesser bzw. Gewebe oder Umklöppelungen mit sehr geringer Dicke angewendet werden, um so die lichte Weite des Ölspaltes zwischen den Isolierstreifen klein zu halten und damit eine hohe dielektrische Festigkeit der in der Isolation vorhandenen ölschichten zu sichern. Für die Einzelfäden wird ein Fadendurchmesser von 0,025 mm bevorzugt. Wenn für die Trennlage an Stelle von Einzelfäden ein Gewebe verwendet wird, so ergibt sich bei gleicher Fadenstärke eine maximale Dicke des Gewebes von 0,05mm.
  • Die für die Herstellung der Isolierstreifen und der Trennlagen verwendeten Kunststoffe müssen vor allem gegenüber der Einwirkung des im Kabel befindlichen Öls widerstandsfähig sein, wie beispielsweise Polypropylen, Polytetrafluoräthylen, Polyäthylenterephthalat, Polybutylen, Polystyrol und Polykarbonate. Diese Kunststoffe sind gegenüber der Einwirkung von Öl bei Raumtemperaturen beständig und werden darüber hinaus auch nicht bei hohen Betriebstemperaturen des Kabels, die 80' C überschreiten können, schädlich beeinflußt. überdies haben sie eine hohe dielektrische Festigkeit.
  • Polypropylen, Polytetrafluoräthylen und die Polykarbonate haben neben geringen dielektrischen Verlusten auch noch den Vorteil einer niedrigen Dielektrizitätskonstante, die nur wenig von jener des Öls verschieden ist; sie sind demzufolge besonders für Wechselstromkabel geeignet.
  • Bei Kabeln der geschilderten erfindungsgemäßen Bauweise kann durch geeignete Wahl der Gewebedicke bzw. des Durchmessers der Einzelfäden zwischen den Isolierstreifen eine ölschicht genau definierter Stärke sichergestellt werden, um so die einander widerstreitenden Forderungen einer hohen dielektrischen Festigkeit und einer genügenden Beweglichkeit des Öls gut zu befriedigen.
  • Das Dielektrikum gemäß der Erfindung eignet sich sowohl für Wechselstrom- als auch für Gleichstromkabel. Bei beiden bewährt sich die höhere elektrische Festigkeit des Dielektrikums, beim Wechselstromkabel werden zudem die Verluste durch kleineren Verlustwinkel und kleinere Dielektrizitätskonstante verringert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrisches Hochspannungskabel für Gleich-oder Wechselstrom, dessen ölgetränktes Dielektrikum aus mehreren Lagen von Isolierstreifen aus ölundurchlässigen Kunststoffolien gewickelt ist, die voneinander durch dünne isolierende Zwischenlagen mit öldurchlässiger Struktur getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnen Trennlagen durch Einzelfäden, durch ein Gewebe oder durch eine geschlossene Umklöppelung aus gegenüber dem Imprägnieröl beständigem Kunststoff gebildet sind.
  2. 2. Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnen Trennlagen aus dem gleichen Kunststoffmaterial wie die Isolierstreifen hergestellt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 924 390; britische Patentschrift Nr. 854 797.
DEP28222A 1961-03-31 1961-11-13 Elektrisches Hochspannungskabel Pending DE1281008B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT595061 1961-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281008B true DE1281008B (de) 1968-10-24

Family

ID=11120791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28222A Pending DE1281008B (de) 1961-03-31 1961-11-13 Elektrisches Hochspannungskabel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3223773A (de)
BE (1) BE615810A (de)
CH (1) CH380202A (de)
DE (1) DE1281008B (de)
FR (1) FR1318049A (de)
IT (1) IT649644A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USB462089I5 (de) * 1961-03-31
US3459871A (en) * 1966-10-21 1969-08-05 Gen Cable Corp High voltage cable
JP4580036B1 (ja) * 2009-06-12 2010-11-10 株式会社神戸製鋼所 バスバーおよびコネクタ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924390C (de) * 1947-08-05 1955-03-03 W T Glover & Company Ltd Hochspannungskabel
GB854797A (en) * 1957-12-24 1960-11-23 Algemene Kunstzijde Unie Nv High-tension electric cable

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077514A (en) * 1963-02-12 Power cables
US524066A (en) * 1894-08-07 Waterproof insulated electric conductor
US1574076A (en) * 1926-02-23 A cobpobation
US451586A (en) * 1891-05-05 Insulated electric conductor
CH147915A (fr) * 1929-11-26 1931-06-30 Soc D Expl Des Cables Electr S Câble électrique à haute tension et procédé pour sa fabrication.
US3077510A (en) * 1959-06-02 1963-02-12 Anaconda Wire & Cable Co High voltage power cable

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924390C (de) * 1947-08-05 1955-03-03 W T Glover & Company Ltd Hochspannungskabel
GB854797A (en) * 1957-12-24 1960-11-23 Algemene Kunstzijde Unie Nv High-tension electric cable

Also Published As

Publication number Publication date
US3223773A (en) 1965-12-14
IT649644A (de)
FR1318049A (fr) 1963-02-15
CH380202A (it) 1964-07-31
BE615810A (fr) 1962-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115242A1 (de) Heizkabel, insbesondere fuer elektrische heizdecken
DE2418000A1 (de) Leicht abisolierbares bandkabel
DE2506790A1 (de) Kern- und spulen-struktur fuer dynamomaschinen und verfahren zur herstellung derselben
DE2436413A1 (de) Hochspannungskabel
DE2903012C2 (de) Lichtleiterbandkabel-Element
AT521302A1 (de) Elektrischer Leiter zur Verwendung in elektrischen Maschinen
DE2739065A1 (de) Zusammengesetztes band unbestimmter laenge, insbesondere als abschirmung fuer energiekabel
DE2644252A1 (de) Flachbandleitung mit folienfoermigen durchbrochenen metallischen einlagen
DE1281008B (de) Elektrisches Hochspannungskabel
EP2301049A1 (de) Wicklung für einen transformator
DE1640260B2 (de) Hochspannungskabel
DE2410458C2 (de) Verschränkter elektrischer Leiter und Verfahren zum Herstellen eines solchen Leiters
DE832634C (de) Kollektor fuer elektrostatische Maschinen
DE102008031337B3 (de) Elektrisches Sekorleiterlabel vom Millikentyp
DE3108161C2 (de) Wicklung für einen Transformator bzw. eine Drossel
DE1765725A1 (de) Hochspannungskabel mit verbesserter Isolation aus Kunststoff
WO2019227116A1 (de) Elektrischer leiter zur verwendung in elektrischen maschinen
DE3226380C2 (de) Kabelgarnitur
DE2153968A1 (de) Schichtmaterial für Abschirmungen elektrischer Kabel
EP0746860B1 (de) Drilleiter für wicklungen elektrischer maschinen und geräte
DE2149227C3 (de) Elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels
DE3122226A1 (de) Elektrisches kabel mit bandisolierung
DE19926304A1 (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit einem den aus Adern bestehenden Kabelkern umgebenden elektrisch leitenden Schirm
WO2009152858A1 (de) Drillleiter für eine wicklung einer elektrischen maschine
AT231536B (de) Geschichtete Hochspannungsisolierung für elektrische Leiter