DE2149227C3 - Elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels - Google Patents

Elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels

Info

Publication number
DE2149227C3
DE2149227C3 DE2149227A DE2149227A DE2149227C3 DE 2149227 C3 DE2149227 C3 DE 2149227C3 DE 2149227 A DE2149227 A DE 2149227A DE 2149227 A DE2149227 A DE 2149227A DE 2149227 C3 DE2149227 C3 DE 2149227C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating tape
layer
electrical
cable
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2149227A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149227B2 (de
DE2149227A1 (de
Inventor
Edward L. Brackton Mass. Chase
Leonard P. Canton Mass. Graham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chase Corp
Original Assignee
Chase Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chase Corp filed Critical Chase Corp
Publication of DE2149227A1 publication Critical patent/DE2149227A1/de
Publication of DE2149227B2 publication Critical patent/DE2149227B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149227C3 publication Critical patent/DE2149227C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/085Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/1875Multi-layer sheaths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels, dessen Kabelseele durch einen Mantel aus thermoplastischem Material umhüllt ist, bestehend aus einer Glas enthaltenden Schicht und einer Schicht aus einem thermoplastischen Polymerisat.
Ein in der Praxis meist verwandtes Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit einer Kabelseele aus sehr dünnen Drähten besteht darin, auf die Kabelseele einen Überzug aus geschmolzenem thermoplastischen Material wie Polyäthylen bei einer Temperatur zwischen etwa 122 und 232° C zu extrudieren. Bei ungestörtem Produktionsablauf werden durch die Extrusion von Polyäthylen bei hoher Temperatur keine wesentlichen Schwierigkeiten verursacht, weil der gerade extrudierte Überzug sofort in ein Wasserbad getaucht wird, um eine schnelle Abkühlung zu bewirken. Irgendwelche Betriebsunterbrechungen können jedoch zu thermischen Beschädigungen der dünnen Leiterdrähte der Kabelseele führen, die einen Drahtdurchmesser von beispielsweise 0,6 mm oder gar weniger aufweisen können. Deshalb ist es in vielen Fällen bei der Berechnung der elektrischen Eigenschaften derartiger Kabel erforderlich, Toleranzgrenzen zu berücksichtigen, die auf derartige Beschädigungen zurückzuführen sind. Beispielsweise wird bei der Berechnung davon ausgegangen, daß das Kabel nur aus 400 Leiterdrähten besteht, obwohl es tatsächlich 500 Lo'iterdränte enthält. Dieses Problem ist von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung, weil beträchtliche Einsparungen erzielt
ίο werden könnten, wenn derartige Beschädigungen vermieden werden könnten.
Es ist ferner bereits bekannt, die Kabelseele vor dem Aufbringen des Mantels aus thermoplastischem Materia! mit einer thermischen Isolierschicht zu versehen.
Bekannte Isolierschichten dieser Art besitzen jedoch gewisse Nachteile. Entweder ist die erzielbare thermische Isolierung zu gering, oder sie besitzen eine verhältnismäßig große Steifigkeit, wie beispielsweise mit Harz imprägniertes Papier. Es sind ferner zahlreiche Ausführungsformen von Isolierbändern bekannt, die jedoch ebenfalls nicht ohne weiteres zur Herstellung derartiger Kabel verwendbar sind. Dies gilt beispielsweise für bindemittelfreies Glaspapier (1.), das zwar bis etwa 200° C wärmebeständig ist, das aber nicht notwendig eine ausreichend geringe thermische Leitfähigkeit aufweist. Dies gilt auch für andere bekannte wärmebeständige Isolierbänder (3.), die in erster Linie für elektrische Isolierzwecke bestimmt sind, oder für Isoiierbänder (4.), bei deren Herstellung Glasseidefäden auf ein Gummiband aufgelegt werden, um durch Vulkanisation ein Isolierband mit entsprechend geringer Dehnung zu erhalten, sowie für ein Tränkmittel durchlässige, aus Kunststoff- oder Glasfasern hergestellte Faservliese (5.), durch welche Imprägnierung die thermische Isolierfähigkeit verschlechtert wird.
Bei einem anderen bekannten Verfahren zur Herstellung einer isolierten elektrischen Leitung hoher Wärmebeständigkeit wird auf den Leiter eine Glasseidenisolation aufgebracht, auf der ein Lacküberzug mit einer verhältnismäßig hohen Einbrenntemperatur eingebrannt wird, was zu Beschädigungen führen könnte, wenn der Leiter aus einem Bündel von dünnen Drähten besteht
Bei einem anderen bekannten Herstellungsverfahren (2.) wird die Kabelseele zuerst mit einem Band aus Polytetrafluorethylen und dann mit einem imprägnierten Glasgewebe umwickelt. Glas ist jedoch normalerweise ein verhältnismäßig guter Wärmeleiter und dient bei der Entgegenhaltung zum Zlwecke einer ausreichenden elektrischen Isolierung.
An ein elektrisches Isolierband, das zur thermischen Isolierung bei der Herstellung e:ines elektrischen Kabels geeignet ist, dessen Kabelseele durch einen Mantel aus thermoplastischem Material umhüllt wird, sind deshalb insbesondere folgende Anforderungen zu stellen:
1. Es muß eine ausreichende elastische Verformbarkeit aufweisen, so daß es nicht reißt, wenn das fertiggestellte Kabel zu Lagerzwecken aufgerollt wird oder während der Installation umgebogen wird.
2. Das Isolierband soll das Abziehen von einer Rolle ermöglichen, ohne daß eine Trennschicht erforderlich ist.
3. Es soll eine hohe Wärmebeständigkeit aufweisen.
4. Es darf keinen Durchtritt von Feuchtigkeit in dem Kabel ermöglichen, wenn Druckstellen im Kabelmantel auftreten sollten.
5. Das Isolierband soll eine ausreichende Steifigkeit aufweisen, um ein Aufwickeln mit üblichen Wickelmaschinen zu ermöglichen.
6. Die thermische Isolierung durch das Isolierband muß sehr gut sein; und ο
7. alie Kriterien sollen bei möglichst geringem Kostenaufwand erzielbar sein.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein elektrisches Isolierband der eingangs genannten Art anzugeben, das ι ο zur Herstellung eines elektrischen Kabels geeignet ist, dessen Kabelseele durch extrudiertes thermoplastisches Material mit einem Mantel umhüllt wird, wobei verhältnismäßig hohe Temperaturen auftreten, die bei mangelhafter thermischer Isolation zu Beschädigungen einer verhältnismäßig hohen Anzahl der sehr dünnen Leiterdrähte der Kabelseele führen könnten. Insbesondere soll das Herstellungsverfahren möglichst einfach durchführbar sein und das Isolierband soll außer einer ausreichenden thermischen Isolierung auch gute Gebrauchseigenschaften des fertigen Kabels ermöglichen. ; Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels mit einem derartigen Isolierband sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das Glasfaserpapier kann aus Glasfasern bestehen, die einen Nenndurchmesser zwischen etwa 0,0038 und 0,0064 mm aufweisen, die mit einer Packungsdichte angeordnet sind, die ein Flächengewicht zwischen etwa 7 und 38 g/m2 bei einer Schichtdicke von 0,025 mm ergibt. Vorzugsweise finden Glasfasern Verwendung, die einen sehr niedrigen Gehalt an organischen Bindemitteln aufweisen, der weniger als etwa 10% beträgt, sov/ie eine thermische Leitfähigkeit von weniger als etwa 0,06 Watt/m ■ C. Im Handel erhältliches Glasfaserpapier dieser Art hat außerdem den Vorteil, daß es sich wie gewöhnliches Papier anfüb!t. Die Schicht aus dem thermoplastischen Polymerisat besteht vorzugsweise aus einem Material mit einer hohen dielektrischen Festigkeit, dessen Durchschlagspannung zwischen etwa 7000 und 10 000 Volt beträgt.
Obwohl es möglich ist, eine geeignete Verbindung zwischen dem Glasfaserpapier und der Schicht aus thermoplastischem Polymerisat herzustellen, ist es zweckmäßig, kleine Mengen eines ölbeständigen polymeren Klebstoffs zu verwenden, beispielsweise Nitrilgummi oder Polyvinylacetat. Mit ölbeständigkeit ist eine Beständigkeit gegen Erdöle und Schmieröle gemeint, die normalerweise bei der Herstellung des Kabels verwandt werden.
Ein besonderer Vorteil eines Isolierbands gemäß der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Schicht aus dem thermoplastischen Polymerisat nur eine sehr geringe Dicke aufweisen muß, so daß sich das IsolierDand gut wickeln läßt, wenn das Dickenverhältnis der beiden Schichten zwischen etwa 2:1 bis 5 :1 beträgt.
An Hand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Schnittansicht eines Isolierbands gemäß der Erfindung,
F ί g. 2 eine schematische Schnittansicht eines Kabels, dessen Kabelseele durch ein Isolierband gemäß der Erfindung umwickelt ist; und
Fig.3 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Temperaturbeständigkeit von Isolierbändern gemäß der Erfindung im Vergleich zu bekannten Isolierbändern.
Das in Fig. 1 dargestellte Isolierband 10 besteht aus einer Schicht 12 aus Glasfaserpapier und einer Schicht 14 aus Polypropylen oder einem sonstigen thermoplastischen Polymerisat. Die beiden Schichten sind bei diesem Ausiührungsbeispiel mit einer Klebstoffschicht 16 au? Nitrilgumnii miteinander verklebt.
Fig.2 zeigt einen Querschnitt durch ein Kabel 18, dessen Kabelseele aus Bündeln 20 aus dünnen Kupferdrähten 22 besteht, die jeweils einen Durchmesser von etwa 0,0003 mm besitzen. Die einzelnen Bündel sind von einer Umhüllung 24 aus Polyäthylen umgeben, die eine Dicke von etwa 0,15 mm aufweist. Die Kabelseele ist durch das Isolierband 10 in Fig. 1 umgeben. Über dem Isolierband 10 kann eine Aluminiumschicht 26 vorgesehen sein, welche von einem Mantel 28 aus extrudiertem Polyäthylen umgeben ist.
F i g. 3 zeigt Versuchsergebnisse, die bei Vergleichsversuchen zur Ermittlung der isolierenden Eipenschaften von Isolierbändern gemäß der Erfindung (mit 1 —9 bezeichnet) im Vergleich zu bekannten Isolierbändern (mit A-D bezeichnet) ermittelt wurden. In Fig.3 ist auf der horizontalen Achse die Zeit in Sekunden aufgetragen, nach der bei jeweils gleichen Versuchsbedingungen bei Temperaturen von 232° C, 2040C, 1770C bzw. 150° C ein Kurzschluß durch Ausfall der Isolierung auftrat. Beim Beispiel 1 bedeutet dies, daß bei einer Versuchstemperatur von 232° C die Isolierung nach etwa 8 Sekunden ausfiel, bei 2040C nach etwa 11 Sekunden, bei 1770C nach 18 Sekunden und bei 150° C nach 33 Sekunden.
Bei den Beispielen 1-9 von Isolierbändern gemäß der Erfindung fanden Isolierbänder Verwendung, bei denen die Dirke der Schich» aus thermoplastischem Polymerisat beim Beispiel 1 0,050 mm, beim Beispiel 2 0,038 mm, beim Beispiel 7 0,050 mm und bei den Beispielen 8 und 9 jeweils 0,038 mm betrug, und das thermoplastische Material jeweils ein Polyester war. Bei den Beispielen 3 — 6 war das thermoplastische Material Polypropylen und die Schichtdicke betrug bei den Beispielen 3 und 6 0,127 mm und bei den Beispielen 4 und 5 0,075 mm. Bei den Beispielen 1-4 betrug die Schichtdicke des Glasfaserpapiers 0,25 mm und die Glasfasern besaßen einen Durchmesser von etwa 0,0064 mm. Bei den Beispielen 5-8 betrug die Dicke des Glasfaserpapiers 0,175 mm und der Durchmesser der Glasfasern betrug 0,0038 mm. Beim Beispiel 3 betrug der Durchmesser der Glasfasern ebenfalls 0,0038 mm und die Schichtstärke betrug 0,075 mm.
Die Beispiele A-D betreffen im Handel erhältliche Isolierbänder bekannter Art mit einer Gesamtstärke von etwa 0,38 mm, deren eine Schicht aus Polypropylen oder Polyäthylenterephthalat und deren zweite Schicht aus einem Styrol-Butadien-Copolymerisat oder aus einem versponnenen Polyesterharz bestand.
Das in den Beispielen 1 und 2 und 7 — 9 verwandte Polyestermaterial war Polyalkylenterephthalat.
Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß Isolierbänder gemäß der Erfindung entweder wesentlich dünner sein können und damit das Aufwickeln vereinfachen oder bei vergleichbarer Dicke eine wesentlich verbesserte Temperaturbeständigkeit besitzen.
Bei dem Beispiel D entsprechenden bekannten verstärkten Isolierband besteht ferner die Schwierigkeit, daß es bei erhöhter Temperatur verhältnismäßig stark kompressibel ist, wodurch das Isolierungsvermögen beeinträchtigt wird. Ferner besteht bei derartigen
Isolierbändern die Schwierigkeit, daß sie verhältnismäßig viel Feuchtigkeit aufnehmen.
Gegenüber nur aus polymeren Materialien bestehenden bekannten Isolierbändern besteht insbesondere bei der Herstellung von Kabeln mit einem Isolierband gemäß der Erfindung der Vorteil, daß eine wesentliche Einsparung von Kosten für Arbeitsaufwand und Maschinen möglich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels, dessen Kabelseele durch einen Mantel aus thermoplastischem Material umhüllt ist, bestehend aus einer Glas enthaltenden Schicht und einer Schicht aus einem thermoplastischen Polymerisat, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus dem thermoplastischen Polymerisat eine Dicke zwischen 0,025 und 0,075 mm aufweist, daß die Glas enthaltende Schicht aus Glasfaserpapier besteht und eine Dicke zwischen 0,075 und 0,50 mm aufweist und daß das Glasfaserpapier eine thermische Leitfähigkeit von weniger als etwa 0,08 Watt/m · C aufweist.
2. Isolierband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Schichtdicken des Faserglaspapiers und der Polymerisatschicht zwischen etwa 2 :1 und 5 :1 beträgt.
3. Isolierband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisatschicht aus Polyethylenterephthalat oder Polypropylen besteht.
4. Isolierband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserglaspapier weniger als etwa 10% organische Bindemittel enthält
5. Isolierband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein ölbeständiger, polymerer Klebstoff ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels mit einem Isolierband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelseele mit dem isolierband umwickelt wird, und daß dann thermoplastisches Material mit einer Temperatur von mehr als 150°C durch Extrudieren aufgetragen wird, um den Kabelmantel auszubilden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Extrudieren eine metallische Abschirmschicht auf die Oberfläche des aufgewikkelten Bands aufgebracht wird.
DE2149227A 1970-10-01 1971-10-01 Elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels Expired DE2149227C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7724870A 1970-10-01 1970-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149227A1 DE2149227A1 (de) 1972-04-06
DE2149227B2 DE2149227B2 (de) 1981-08-13
DE2149227C3 true DE2149227C3 (de) 1984-03-01

Family

ID=22136955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2149227A Expired DE2149227C3 (de) 1970-10-01 1971-10-01 Elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA973789A (de)
DE (1) DE2149227C3 (de)
FR (1) FR2110170B3 (de)
GB (1) GB1359687A (de)
IT (1) IT939912B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124146B (en) * 1982-05-22 1986-10-15 Coval Limited Improvements in or relating to insulation
ITMI20121999A1 (it) * 2012-11-26 2014-05-27 Sintostamp S P A Laminato multistrato per la fabbricazione di pannelli coibentati

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727942C (de) * 1938-10-21 1942-11-17 Aeg Waermebestaendiges Hochspannungskabel
US2691694A (en) * 1949-04-09 1954-10-12 Du Pont Polytetrafluoroethylene-glass fiber insulated electrical conductors
GB700177A (en) * 1950-08-31 1953-11-25 Telegraph Constr & Main Co Coating metal-sheathed cables with plastic material
DE1653873U (de) * 1950-10-18 1953-04-16 Siemens Ag Isolierte elektrische leitung.
US2766900A (en) * 1953-01-19 1956-10-16 Carrier Stephens Company Combination bottle retainer and handle
DE1788467U (de) * 1958-09-23 1959-05-14 Siemens Ag Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen.
DE1288662B (de) * 1965-07-07 1969-02-06 Siemens Ag Isolierung fuer Hochspannungszwecke, insbesondere fuer Hochspannungskabel, aus lagenweise aufgebrachten Isolierstoffschichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149227B2 (de) 1981-08-13
CA973789A (en) 1975-09-02
IT939912B (it) 1973-02-10
FR2110170B3 (de) 1974-06-07
DE2149227A1 (de) 1972-04-06
FR2110170A3 (de) 1972-06-02
GB1359687A (en) 1974-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937487T2 (de) Kabel mit verdrillten leitungspaaren
DE69435042T2 (de) vERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES KABELS MIT VERDRILLTEM LEITUNGSPAAR
AT392170B (de) Band aus ungesintertem pulverfoermigem polytetrafluorethylen
DE2329532C3 (de) Mehrschichtiges flexibles Isolierband oder -blatt
EP0029119B1 (de) Verfahren zu Herstellung einer rauhen Elektroisolierfolie aus Polypropylen
DE2739065A1 (de) Zusammengesetztes band unbestimmter laenge, insbesondere als abschirmung fuer energiekabel
DE2051562A1 (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE4420328C2 (de) Kabelmantel
DE2149227C3 (de) Elektrisches Isolierband zur thermischen Isolierung eines elektrischen Kabels
EP1267362A1 (de) Kabel zur Übertragung von elektrischen Signale
DE3205870A1 (de) Elektrisches kabel
DE1640260B2 (de) Hochspannungskabel
DE2215591B2 (de) Isolierung von elektrischen kabeln
DE892001C (de) Fernmeldekabel mit einer oder mehreren Adergruppen, deren Adern einen in offenen Schraubenwindungen verlaufenden dünnen Leiter geringer Zugfestigkeit enthalten
DE2500227A1 (de) Elektrisches hochspannungskabel
DE2153968A1 (de) Schichtmaterial für Abschirmungen elektrischer Kabel
DE1288662B (de) Isolierung fuer Hochspannungszwecke, insbesondere fuer Hochspannungskabel, aus lagenweise aufgebrachten Isolierstoffschichten
DE966716C (de) Fernmeldekabel mit trockener Papierisolierung mit UEberwachungsleitern zwischen Kabelseele und Kabelmantel
DE1089026B (de) Isolierung fuer Hochspannungsleiter
DE2443398C3 (de) Kabel, dessen Isolierung aus vielen Schichten Papierband besteht
DE529892C (de) Ader fuer Fernmeldekabel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2412222A1 (de) Elektrisches starkstromkabel
DE894864C (de) Kabel mit einer Isolierung aus breiten Filmbahnen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT333355B (de) Verfahren zur herstellung von papierkunststoffisolierten elektrischen leitern
DE2540866A1 (de) Elektrisches kabel fuer hoechstspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee