DE1788467U - Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen. - Google Patents

Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen.

Info

Publication number
DE1788467U
DE1788467U DE1958S0028264 DES0028264U DE1788467U DE 1788467 U DE1788467 U DE 1788467U DE 1958S0028264 DE1958S0028264 DE 1958S0028264 DE S0028264 U DES0028264 U DE S0028264U DE 1788467 U DE1788467 U DE 1788467U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating tape
cable cores
spinning
spinning cable
rubber band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958S0028264
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1958S0028264 priority Critical patent/DE1788467U/de
Publication of DE1788467U publication Critical patent/DE1788467U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/48Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
    • H01B3/485Other fibrous materials fabric

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Isolierband, insbesondere zur Bespinnung von Kabelseelen Bei der Herstellung von Kabeln mit kunststoffisolierten Adern ist es erforderlich, die Kabelseele beim Aufbringen eines Mantels aus Blei oder aus einem Thermoplasten durch eine besondere Bespinnung vor Wärmeeinwirkungen zu schützen. Eine Bespinnung mit Papierbändern scheidet wegen der Wasseraufnahme aus. Thermoplastische Folien können bei Wärme durchgedrückt werden, wodurch die Spannungsfestigkeit der Ader gegen Erde leidet. Ein vulkanisiertes Gummiband wäre für die Bespinnung geeignet, wenn nicht die Schwierigkeit bestünde, das Band infolge der hohen Dehnung spannungsfrei auf die Kabelseele aufzubringen.
  • Gemäß der Neuerung wird ein Isolierband insbesondere zur Bespinnung von Kabelseelen geschaffen, das aus einem Gummiband besteht, welches vor seiner Vulkanisation mit einer dünnen Lage aus Glasfasern, insbesondere mit einem Glasfaservließ versehen ist. Es können auch Glasseidenfäden, insbesondere in Längsrichtung des Gummibandes aufgebracht werden. Ein Isolierband gemäß der Neuerung hat den. wesentlichen Vorteil, daß es nach der Vulkanisation eine entsprechend geringere Dehnung aufweist.
  • In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
  • Auf einem Gummiband 1 sind in Längsrichtung des Bandes vor seiner Vulkanisation Glasseidenfäden 2 aufgelegt. Nach der Vulkanisation entsteht ein festes einheitliches Band entsprechend geringerer Dehnung, welches vorteilhaft zur Bespinnung von Kabelseelen verwendet werden kann.
  • 1 Figur 2 Ansprüche-

Claims (1)

  1. Schutzansprüche - 1. Isolierbandt insbesondere zur Bespinnung von Kabelseelen, gekennzeichnet durch ein Gummiband, das vor seiner Vulkanisation mit einer dünnen Lage aus Glasfasern, insbesondere mit einem Glasfaservließ, versehen ist, 2. Isolierband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gummiband, insbesondere in Längsrichtung, Glasseidenfäden aufgelegt sind.
DE1958S0028264 1958-09-23 1958-09-23 Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen. Expired DE1788467U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0028264 DE1788467U (de) 1958-09-23 1958-09-23 Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0028264 DE1788467U (de) 1958-09-23 1958-09-23 Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788467U true DE1788467U (de) 1959-05-14

Family

ID=32888969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0028264 Expired DE1788467U (de) 1958-09-23 1958-09-23 Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788467U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149227A1 (de) * 1970-10-01 1972-04-06 Chase Corp Isolierband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149227A1 (de) * 1970-10-01 1972-04-06 Chase Corp Isolierband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653250C (de) Herstellung von biegsamen Baendern oder Faeden aus Polystyrol o. dgl.
DE715733C (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Baendern aus organischen thermoplastischen Massen
CH395819A (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Garns
DE1788467U (de) Isolierband, insbesondere zur bespinnung von kabelseelen.
DE599934C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leitung
CH421790A (de) Glasfadenmatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2654585C3 (de) Druckbehälter, insbesondere für einen Warmwasserbereiter
DE555608C (de) Verfahren zur Verhuetung bzw. Ableitung reibungselektrostatischer Aufladungen von idioelektrisierbaren natuerlichen oder kuenstlichen Textilfasern, insbesondere von Acetatkunstseide
AT146727B (de) Biegsame Fernmeldeleitung.
DE899388C (de) Elektrisches Kabel mit Kunststoffmantel
DE916190C (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierten elektrischen Leiters fuer Installationszwecke
DE1665147A1 (de) Elektrischer Isolierstoff
DE721676C (de) Verfahren zur Herstellung von Iuftraumisolierten Adern fuer kapazitaetsarme Kabel
AT339466B (de) Selbstverloschende faden und fasern aus modacrylpolymerisaten sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE630579C (de) Hochspannungskabel mit getraenkter Papierisolierung
DE923121C (de) Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle
DE933159C (de) Verfahren zur Herstellung eines Starkstromkabels
AT156455B (de) Verfahren zur Herstellung einer bleimantellosen Kabelanlage.
DE494614C (de) Bleimantelloses Kabel
DE445023C (de) Fernsprechkabel mit Papierisolation
DE741324C (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierten elektrischen Leiters
DE926920C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln und Leitungen
DE1640722A1 (de) Verfahren zur Laengsabdichtung von vieladrigen Nachrichtenkabeln
DE1912548U (de) Fernmeldekabel mit durch eine kunststoffbebaenderung zur seele zusammengefassten kunststoffisolierten adern.
DE611008C (de) Verfahren zur Herstellung von Sternvierern oder diesen aehnlichen Adergruppen fuer vieladrige Fernmeldekabel