DE923121C - Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle - Google Patents

Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle

Info

Publication number
DE923121C
DE923121C DEM14962A DEM0014962A DE923121C DE 923121 C DE923121 C DE 923121C DE M14962 A DEM14962 A DE M14962A DE M0014962 A DEM0014962 A DE M0014962A DE 923121 C DE923121 C DE 923121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trim
metallic elements
adhesive
further parts
structures consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM14962A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM14962A priority Critical patent/DE923121C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923121C publication Critical patent/DE923121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Das Annähen weiterer Teile ermöglichender Besatz für aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Drähte für Lampenschirmgestelle Die Erfindung betrifft einen das Annähen weiterer Teile ermöglichenden Besatz für aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, etwa Drähte für Lampenschirmge.stelbe.
  • Ein derartiger Besatz ist bereits. bekannt. Er wird aus Bändern, durchweg aus Textilstoffen bestehend, hergestellt, indem man diese Bänder schraubengangförmig tun das metallische Element, beispielsweise die Drahtstüdae eines Lampe@nschi:rmgestelles, wickelt. Dieses Vorgehen ist nicht nur außerordentlich zeit- und ,arbümtsraub,end, an den Knotenstellen schwierig durchführbar, materialvergeudend, unnötig auftragend, sondern hat vor allem den grundsätzlichen Nachteil, daß, die Haftfestigkeit des aufgebrachten Besatzes ausschließlich von dem Ausmaß der Reibungskräfte abhängt, die zwischen metallischem Element rund Besatz erzeugt werden können. Das Ausmaß der Reibungskräfte hängt aber wieder unmittelbar von der Spannung ab, unter der das Brand während des Aufwiakelns gehalten wird. Dabei sind zwei Grenzwerte dadurch gegeben; da.ß sehr oft die Festigkeit der metallischen Elernente unterhalb der Beanspruchungen liegt, die durch mit Rücksicht auf die Haftfestigkeit erforderliches Anziehen des Bandes während des Wickelns auf die metallischen Elemente ausgeübt werden. Das trifft besonders für kleinere Lampens dhirme c zu, die oft aus sehr dünnen, und zierlichen Drähten ausgebaut werden müssen, so daß diese sich verformen und dadurch ein unschönes Äußere annehmen. Weiter ist die Handkraft der Wickler oder Wicklerinnan begrenzt; es tritt sehr schnell
    eine Ermüdung ein, da während des Arbeitens
    vom, Knotenstelle zu Knotenstelle keime Unter-
    brechung in Bier Ausübung der. Zugkräfte iein-treten
    darf. MaschineUe Vorrichtungen scheiden wegen
    der Komplizierthdt der in Betracht kommenden
    Formen, aus, so saß aus duesem Grundre die in
    Betracht kommenlen Gebilde noch nicht maschinell
    und demgemäß auf wirtschaftliche Weisie erzeugt
    werden, können.
    Die sich damit ergebende Aufgabe wird dadurch
    gelöst, :da:ß leim: das Annähen weiterer Teile er-
    mögUchender Besatz für ,aus metallischen Ele-
    mentren; etwa aus Drähten für Iaampiensdhürm-
    gestelle, bestehende Gebilde ierfimdungsgemäß so
    ausgebildet ist, saß der Besatz aus die metallischen
    Elemente nach Art eines langgesitreckten, ge-
    schlitzten Schlaniches =hüllenden und an sie mittels
    einer Klebstoffschicht amgeiebten Streiften min-
    destens aus einer nähfähigen Unterlage und aus
    der Klebstoffschicht besteht.
    Da im ;allgemeinen alle Textiliren zu nähen sind,
    kommen diese zurr Ausbildung der
    Unter-
    lage vorzugsweise in Betracht. Dabei siind im all-
    gemeinen laimvandbindige, kräftige Stoffe, ins-
    besondere Gewebe, zu bevorzugen, weil sie in der
    Lage sind, Nähfäden ausreichend ,gut zu halten,
    ohne ieälnzumeißen. Einre derartige Gefahr würde
    beispielsweI.se bei feinstem Kretonne bestehen. Es
    iGt bekannt, saß man diesen Textilstoff bei
    wie sle insbesondere bei Schnellverbänden
    Anwendung finden, als Unterlage für .die aus. Ziink-
    @oxyd und Kautschukmass ie bestehende Klebstoff-
    schicht benutzt. Für die hier in Betracht kommen-
    den Zwecke scheiden derartige Textilien völlig ans.
    Als Klebstoffie kommen im allgemeinten alle
    Kleber in Betracht, die surf der Grundlage von
    Leim, Gelatine, Casrein, Blut, Stänke, Dextrin, Zellu-
    lose, Gumm'varabikum, Agar-Agar, Harzen, Bal-
    samen, Kautschuk, Guttapercha, Wasperglas und
    sionst'gendurchweg ikolloidalen Stoffeen @entwickelt
    worden sind. Unter diesen Stoffen. scheiden jedoch
    diejenigen aufs, die nicht austroduen bzw. nicht er-
    härten. Es -scheiden alsio insbesondere die auf der
    Grundlage der Kunstharze entwickelten Klebstoffe
    aus, weil diese im allgemeinen biet Berührung von
    Mietalleen nicht abbinden bzw. erhärten und aus-
    trocknen. Sie lassen sich dadurch auch nach ver-
    hältnsmäßig langer Zeit unter der Einwirkung von
    in -der Klehstoffebne verlaufgnden Zugkräften im
    Verhältnis zu, dem Körper, an den sie angeklebt
    sind, verziehen, so da:ß,,die erforderliche Haftfestig-
    keit fehlt. In weiterer Durchführung :der Erfindung
    sollen daher die Klebstoffschichten aus austrock-
    nungshähi!g>en, d. h. :erhärtenden Klebstoffen 'be-
    stehen. .
    In: manchen Fällen kann es zweckmäßig sein,
    zwischen: Klebstoffs:chiCht und nähfähiger Unter-
    lage leine is,olüerende Zwischensichächt vorzusehen.,
    die die Fähigkeit besitzt, den: Durchtritt des Kl;eb-
    stoffes durch die Unterlage hip;durch zu verhindern.
    Zurr Ausbildung der Zwischenschicht kommen alle
    Stoffe in Betracht, die einen undurchdringlichen
    Film für die jeweiligen Lösungsmittel der Kleb-
    stoffe, ;also vorzugsweise Wasser, bilden. Diaher
    reichen, im iallgenueinen kautschukartige Verbin-
    dungen ass Isioliersehichten aus, ohne saß die An-
    wendumg anderer Stoffe, Wie beispielsweise Nitro-
    zellulos:e, ,Aoetylzellulose, sonstiger filmbildender
    Isiohermitt-1, La,*e, Fimissie,od. dgl., ausgeschlossen
    wäre.
    Die Zeichnung gibt die bieispielswe@se Aus-
    führung des lerfindungsgemä.ß vorgeschlagenen Ge-
    bindes in vergrößertem und verzerrtem Maßstäbe
    wieder.
    Es bezeichnet i ,de aus Leinwand bestehende
    Unterlage, die daher nähfähig ist. Mit 3 ist ein
    Caseimle'hm bezeichnet. Es ist weiter 2 Beine aus
    geronnener Gummimilch (Latex) bestehende Isolier-
    schcht, die die übEchen Weichmagier, Füllstoffe,
    Alterumgs Schutzmittel und Farb5;toffie,
    auch VulkamL#attiambeschleunger und Aktiva-
    tomeni, lenthalten. kann.
    Gezeigt isst weiter der
    durch den
    stark vergrößert @dargestellten Draht, aus dem üb-
    7.icherweiise ein 1.ampenschirmgestell besteht. Man
    erkennt, @daß der Besatz i, 2, 3 so lauf den Draht d.
    surfgebracht ist, saß er diesen nach Art eines lang-
    gestrieckten, ,geschlitztem Schlauches umhüllt, wobei
    die Giesamtanordmmg so getroffen ist, @daß die näh-
    fähige Unterlage i das Ganze nach außen ab-
    schheL%t. Es ientsteht also e;iln, Besatz i, 2, 3 für das
    drahtförmige, metallische Element q., dessen Schicht i
    ohne weiteres nähfähig ist, wobei der Besatz in-
    folge der iaustrockmenden und ierhärtenden K1eb-
    stoffsichicht 3 fest an idiem umschlossenen Körper q.
    haftet. Naturgemäß kann. man durch Tnorclmung
    und andere Behandlungsvorgänge idie Adhäsion der
    Schicht 3 am Teil q. verbessern, und auch für schnel-
    lenes Trocknen und Erhärten. der Klebstoffschicht 3
    sorgen. Gegenüber dem ibisher bekannten Bewickeln
    der Drähte q. entsteht (der Vorteil, saß die Streifen i;
    2, 3 in einfachster Form auftgebracht werdenkönnen,
    indem man zunächst den mittleren Teil des Streifens
    an den Längsverlauf des Drahtes q. peripher bzw.
    in Längsrichtung anpaßt und hierauf das An-
    kleben durch Andrücken bewirkt. Dann werden die
    freien Ränder des Streifens so umgelegt, saß sie
    sich in der :Fuge 5 ungefähr berühren. Das kann
    auch maschinell durchgeführt weirden, indem Werk-
    zeuge mit Rollen, deren Führungsdun#chmesser mit
    Kreüsdurchmessem ringförmig gebogener Lampen-
    schirmdrähte übemeiznstimmt, das. Anlegen durch-
    führen, wobei durch Verschwenk ;ein. der Rollenträger
    in einem darauffolgenden Arbeitsgang in Ebenen
    senkrecht zum Längsverlauf des. Drahtes q. für das
    Anlegen der freien Ränder so ;gesorgt werden kann,
    ,saß das in der Zeichnung dargestellte Ergebnis
    dieses Vongeheuus ientsteht.
    Es liegt Im Wesen .der Erfindung, saß, die
    ZwischenscluCht denn pscht jerfozderliich ist, wenn
    die Eigenschäften der Unterlage ioider dies Kleb-
    stoffies -so geartet silnid; saß der Klebstoff nicht
    durch die Unterlage hinduzehtreten kann. Das ist
    beispiielswe#Ise dadurch erreichbar, dalä !die, Unter-
    lage entsprechend präpariert, etwa mit Wassier-
    gllas imprägniert wird. Weiter kann der Klebstoff
    insbesondere bei Au.s'biildun:g aus Kautschukverbin-
    dungen @so bestimmt @sein ;oder solche Zusätze jent-
    h@alten, daß (er seinerseits. kein Durchtrittsvermögen
    durch die Unterlage hindurch .besitzt. Dagegen wird
    man die Zwischenschicht bei :den erhärtenden Kleb-
    stoffen im allgemeinen anwenden müssen, während
    schließlich ;auch die vorerwähnten Mög:iichk"eiten in
    ihrer teilweissen oder gesamten Vereinigung An-
    wendung zu findein. vermögen.
    Naturgemäß ist die Fugenbildung 5 ;nur im Sinne
    der Veranschaulchungenes Ausführungsbeispiels
    zu verstehen. Dile Fuge dann viel größer als gezeigt
    sein, an ihre Stille kann ebenso jede gewünschte
    Überlappung treten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Das Annähen von. weiteren Teilen @ermöglichender Besatz für aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere für Drähte von Lampenschirmgestellen, dadurch gekennzeichnet, daß der Besatz ,aus die metallischen Elemente nach Art eines aanggestreckten, geschützten Schlauches umhüllenden und an sie mittels feiner Klehes,clucht angeklebten .Streifen mindestens aus einer nähfähigen Unterlage und aus der Klebstoffs,chicht besteht. z. Besatz nach Anspruch i, ;dadurch gekenn- zeichnet, daßseine beiden Obierflächenschlchten ieiirnersei#ts durch di:e nähfähige Unterlage, andercr- seits durch die Klebstoffschicht gebildet sind, während sich zwischen beiden .Oberflächen- schichten wenigstens eine Mittelschicht befindet, @diie das Dumchtretein !des Klebstoff esdurch die Unterlage verhindert. 3. Besatz nach Anspruch i und/oder 2, da- durch gekennzeichnet, daß dIe nähfähige Unter- lage aus Textilstoffen besteht. q.. Besatz nach .einem oder mehreren der An- sprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffs,chicht aufs einem austrock-nuings- fähigen Kleber besteht, !dies isien adhäsive Eigen- schaften auch nach. dem Erhärten unverändert auftreten. 5. Besatz nach Anspruch 2, .dadurch gekenn- zeIchnet, daß die Zwischenschicht aus filmbilden- den Stoffeen, etwa aus Kautschukverbindungen, Niitrozellu#"osie, Acetylze-u1osie, Lacken, Firnissen lod. dgl., besteht.
DEM14962A 1952-07-31 1952-07-31 Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle Expired DE923121C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14962A DE923121C (de) 1952-07-31 1952-07-31 Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14962A DE923121C (de) 1952-07-31 1952-07-31 Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923121C true DE923121C (de) 1955-02-03

Family

ID=7296733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM14962A Expired DE923121C (de) 1952-07-31 1952-07-31 Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303367B (de)
CH619426A5 (en) Lifting sling
DE1817233B2 (de) Hochdruckschlauch
DE923121C (de) Das Annaehen weiterer Teile ermoeglichender Besatz fuer aus metallischen Elementen bestehende Gebilde, insbesondere Draehte fuer Lampenschirm-gestelle
DE2319111A1 (de) Ringfoermiges element und verfahren zu seiner herstellung
DE2611837A1 (de) Verstaerkung bzw. versteifung fuer elastomere gegenstaende
DE570338C (de) Laufmantel fuer Pressluftreifen
DE1650223U (de) Besatz fuer aus metallischen elementen bestehende gebilde.
DE626995C (de) Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl.
DE1578532A1 (de) Bodenturnmatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2608154A1 (de) Verfahren zum befestigen eines taues an den randmaschen eines fischernetzes oder dergleichen sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE427393C (de) Motorrad-Treibriemen
DE873683C (de) Litze od. dgl. zur Befestigung an der Einlage eines Kragens laengs dessen Faltlinie sowie mit solchen Litzen versehene Kragen
DE1475530C (de) Gewebeband zur Herstellung von end losen Antnebsbandern insbesondere von Spindelbandern fur Textilmaschinen
DE2065440C3 (de) Versteifungsteil für im Körper zu züchtendes Lebendgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1629821A1 (de) Druckschlauch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE662056C (de) Verfahren zur Verbindung der Enden der in den Doppelrand von Struempfen u. dgl. eingelegten Kautschukbaender
DE1560395A1 (de) Verbesserter Garnkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE926920C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln und Leitungen
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE664942C (de) Deckschuh
DE886052C (de) Naehfester und rutschfester gummielastischer Mittelend- oder Webfaden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE847432C (de) Korsettstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE829089C (de) Filmrahmen, insbesondere fuer Roentgenfilme
DE1446805A1 (de) Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen,die im wesentlichen Zelluloseazetat enthalten