DE1279496B - Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugraedern, insbesondere Treibraedern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge - Google Patents

Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugraedern, insbesondere Treibraedern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge

Info

Publication number
DE1279496B
DE1279496B DEJ26059A DEJ0026059A DE1279496B DE 1279496 B DE1279496 B DE 1279496B DE J26059 A DEJ26059 A DE J26059A DE J0026059 A DEJ0026059 A DE J0026059A DE 1279496 B DE1279496 B DE 1279496B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
disc
disk
wheel disc
additional weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ26059A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Koeppen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Internat Harvester Co M B H
Original Assignee
Internat Harvester Co M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internat Harvester Co M B H filed Critical Internat Harvester Co M B H
Priority to DEJ26059A priority Critical patent/DE1279496B/de
Publication of DE1279496B publication Critical patent/DE1279496B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction
    • B60B15/28Wheel-ballasting weights; Their attachment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugrädern, insbesondere Treibrädern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein aus mehreren hintereinander angeordneten Belastungsscheiben bestehendes, zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugrädern, insbesondere Treibrädern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge dienendes Zusatzgewicht, bei dem die Belastungsscheiben an ihrer der Radscheibe abgewandten Seite mit vorstehenden, als ringförmige Tragkränze ausgebildeten Umfangsteilen und an ihrer der Radscheibe zugekehrten Seite mit einem im Durchmesser eingezogenen, auf dem jeweiligen Tragkranz einer benachbarten Scheibe abstützbaren Ringflansch versehen sind.
  • Bei einem bekannten Zusatzgewicht obiger Art dienen die Umfangsteile einer Belastungsscheibe gleichzeitig zum Zentrieren und zum Tragen des Ringflansches einer benachbarten Belastungsscheibe. Die Umfangsteile der einen Scheibe und die Ringflansche der anderen Scheibe müssen also sehr genau ineinanderpassen, da andernfalls keine genaue Zentrierung und kein einwandfreies Tragen möglich wäre. Diese Ausbildung der Umfangsteile und der Ringflansche macht es jedoch unmöglich, daß eine Person allein eine Belastungsscheibe in eine andere Scheibe einsetzen kann. Das ist deshalb der Fall, weil eine anzubauende Belastungsscheibe mit ihrem Ringflansch genau parallel in den vorstehenden Tragkranz der bereits am Fahrzeugrad befestigten Scheibe eingesetzt werden muß. Dies ist jedoch bei den üblichen hohen Gewichten der Belastungsscheiben nicht von einer Person durchzuführen. Als weiterer Nachteil kommt bei dem bekannten Belastungsgewicht hinzu, daß hier jede Belastungsscheibe über mehrere hakenförmige Befestigungsschrauben an dem Rad befestigt werden muß. Dies bedingt nämlich bei der Montage der Belastungsscheiben deren sorgfältige Ausrichtung bzw. Verdrehung, um die Schrauben bzw. die Scheiben schnell und sicher befestigen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aus mehreren hintereinander angeordneten Belastungsscheiben bestehendes Radzusatzgewicht der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß es die ihm bisher anhaftenden Mängel nicht mehr aufweist, vielmehr auch durch eine Person leicht und bequem an der Radscheibe von Fahrzeugrädern befestigt werden kann. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Tragkranz eine schräg geneigte und aufgerauhte Innenfläche aufweist und einen seitlich vorstehenden, zur gegenseitigen Zentrierung der Belastungsscheiben dienenden Flanschkonus mit Abstand umgibt, der von einer zentral gelegenen Bohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube durchsetzt ist, in deren Kopf ein Schraubgewinde zum Einsetzen der Befestigungsschraube der jeweils benachbarten Belastungsscheibe vorgesehen ist. Mit den Mitteln nach der Erfindung kommt man zu einem Radzusatzgewicht, bei dem die Belastungsscheiben von einer Person in genau zentrierter Ausrichtung und äußerst kürzester Zeit montiert werden können. Der ringförmige Tragkranz mit seiner schrägen und aufgerauhten Innenfläche dient dabei vor allem zum ersten Absetzen des Ringflansches der jeweils zu befestigenden Scheibe während der mittlere Flanschkonus zur genauen Zentrierung der Scheiben dient. Auch die zentrale Anordnung der Befestigungsschrauben trägt dazu bei, daß die Belastungsscheiben bequem von einer Person befestigt werden können, da es langwieriger Ausrichtearbeiten nicht bedarf.
  • Um im montierten Zustand der Belastungsscheiben ein gegenseitiges unbeabsichtigtes Verdrehen zu verhindern, sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung auf der der Radscheibe zugewandten Seite der Belastungsscheibe nahe deren Außenumfängen ein vorstehender Begrenzungsnocken und auf der gegenüberliegenden Seite der Belastungsscheiben Ausnehmungen vorgesehen, dergestalt, daß jeweils der Nocken einer Belastungsscheibe in eine Ausnehmung einer benachbarten Scheibe hineinragt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in de,r Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
  • An der teilweise gezeigten Radscheibe 1 ist über die Schraube 2 eine Zwischenscheibe 3 befestigt, die an ihrem Außenumfang einen seitlich vorstehenden Tragkranz 4 sowie einen vorspringenden, inneren Flanschkonus 5 aufweist, durch welche die Montage der eigentlichen Belastungsscheiben 6, 61 usw. an der Radscheibe 1 wesentlich leichter durchgeführt werden kann, so wie das weiter unten beschrieben ist. Die Gewichtsscheibe 6 ist ebenfalls mit einem seitlichen Tragkranz 4 sowie mit einem rückwärtigen, im Durchmesser eingezogenen Ringflansch 7 versehen und über die zentrale Befestigungsschraube 8 und die zugehörige Sicherungsscheibe 9 an der Zwischenscheibe 3 befestigt, wobei die Schraube 8 die im Flanschkonus 10 der Gewichtsscheibe 6 befindliche Bohrung 11 durchdringt und in der Schraubbohrung 12 im Flanschkonus 5 der Zwischenscheibe 3 eingeschraubt ist. An der Schraubbohrung 12 ist die einzige mechanische Nacharbeit am gesamten Zusatzgewicht erforderlich, da alle anderen Flächen der gegossenen Bauteile unbearbeitet bleiben. Damit sich die Gewichtsscheibe 6 gegenüber der Radscheibe 1 nicht verdrehen und damit ein Lösen der Befestigungsschraube 8 mit sich bringen kann, ist an der Unterseite der Scheibe 6 ein angegossener Nocken 13 vorgesehen, der in eine von an der Zwischenscheibe 3 befindlichen Ausnehmungen 14 formschlüssig hineinragt und somit ein unbeabsichtigtes Verdrehen der Scheibe 6 verhindert. Der Nocken 13 und entsprechend die Ausnehmungen 14 können von beliebiger Gestalt sein. Die Ausnehmungen 14 können beispielsweise als Lochkranz ausgebildet sein. Die Belastungsscheibe 61 ist völlig identisch mit der Scheibe 6. An Hand der Scheibe 61 sei der Montagevorgang der Belastungsscheiben näher erläutert. Nach dem Anheben der Scheibe 61 wird sie mit ihrem rückwärtigen Ringflansch 7 auf der schräg verlaufenden, vorzugsweise aufgerauhten Innenfläche 4' des Tragkranzes 4 der bereits an der Radscheibe 1 befestigten Scheibe 6 abgesetzt und danach an ihrem oberen Ende nach innen geklappt, wobei sich die Innenkonusfläche 15 der Scheibe 61 über die Außenfläche 16 des Flanschkonus 10 der Scheibe 6 schiebt. Dadurch wird die Scheibe 61 sehr genau auf der Scheibe 6 zentriert, so daß sich erstere mühelos durch eine Person befestigen läßt. Zur Befestigung der Scheibe 61 dient wiederum die zentrale Befestigungsschraube 8, die unter Zwischenschaltung der Sicherungsscheibe 9 in ein Schraubgewinde 17 im Kopf 8' der die Scheibe 6 haltenden Schraube 8 eingeschraubt wird. Zur Drehsicherung dient wiederum der an der Scheibe 61 vorgesehene in eine Ausnehmung 14 der Scheibe 6 einzusetzende Nocken 13.
  • Die Erfindung ist nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können selbstverständlich je nach Erfordernis auch mehr als zwei Belastungsscheiben an der Radscheibe angebracht werden. Ebenso kann bei entsprechender Ausbildung der Radscheibe die Zwischenscheibe ganz entfallen. Schließlich braucht der zum Absetzen des Ringflansches der einen Scheibe dienende Tragkranz'der anderen Scheibe nicht ringsumlaufend sein; vielmehr genügen hierzu auch mehrere gleichmäßig am Umfang-verteilt angeordnete Vorsprünge.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Aus mehreren hintereinander angeordneten Belastungsscheiben bestehendes, zur Befestigung an der Radscheibe von - Fahrzeugrädern, insbesondere Treibrädern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge dienendes Zusatzgewicht, bei dem die Belastungsscheiben an ihrer der Radscheibe abgewandten Seite mit vorstehenden, als ringförmige Tragkränze ausgebildeten Umfangsteilen und an ihrer der Radscheibe zugekehrten Seite mit einem im Durchmesser eingezogenen, auf dem jeweiligen Tragkranz einer benachbarten Scheibe abstützbaren Ringflansch versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkranz eine schräg geneigte und aufgerauhte Innenfläche (4') aufweist und einen seitlich vorstehenden, zur gegenseitigen Zentrierung der Belastungsscheiben (6, 61) dienenden Flanschkonus (5,10) mit Abstand umgibt, der von einer zentral gelegenen Bohrung (11) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (8) durchsetzt ist, in deren Kopf (8') ein Schraubgewinde (17) zum Einsetzen der Befestigungsschraube (8) der jeweils benachbarten Belastungsscheibe (z.B. 61) vorgesehen ist.
  2. 2. Zusatzgewicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Radscheibe (1) zugewandten Seite der Belastungsscheibe (6, 61) nahe deren Außenumfängen ein vorstehender Begrenzungsnocken (13) und auf der gegenüberliegenden Seite der Belastungsscheiben (6, 61) Ausnehmungen (14) vorgesehen sind, dergestalt, daß jeweils der Nocken (13) einer Belastungsscheibe (61) in eine Ausnehmung (14) einer benachbarten Scheibe (6) hineinragt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2123 861.
DEJ26059A 1964-06-19 1964-06-19 Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugraedern, insbesondere Treibraedern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge Pending DE1279496B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26059A DE1279496B (de) 1964-06-19 1964-06-19 Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugraedern, insbesondere Treibraedern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26059A DE1279496B (de) 1964-06-19 1964-06-19 Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugraedern, insbesondere Treibraedern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279496B true DE1279496B (de) 1968-10-03

Family

ID=7202470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26059A Pending DE1279496B (de) 1964-06-19 1964-06-19 Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugraedern, insbesondere Treibraedern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1279496B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2033808A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-11 Agco Sa Reifengewichte
EP2676807A1 (de) * 2012-06-22 2013-12-25 Deere & Company Scheibengewichtanordnung
DE102014202074A1 (de) 2014-02-05 2015-08-06 Deere & Company Radzusatzgewicht
CN104972826A (zh) * 2015-06-15 2015-10-14 山东常林道依茨法尔机械有限公司 轮式拖拉机后配重
CN105398283A (zh) * 2014-09-05 2016-03-16 迪尔公司 配重系统
FR3053426A1 (fr) * 2016-07-01 2018-01-05 Easymass Dispositif de lestage de roue d'engins agricoles et procedes de lestage associes
EP3385085A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-10 Deere & Company Radzusatzgewicht für ein landwirtschaftliches nutzfahrzeug
US10899170B2 (en) 2017-06-01 2021-01-26 Deere & Company Additional wheel weight for a utility vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2123861A (en) * 1936-12-04 1938-07-12 Firestone Steel Products Co Weighted tractor wheel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2123861A (en) * 1936-12-04 1938-07-12 Firestone Steel Products Co Weighted tractor wheel

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2033808A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-11 Agco Sa Reifengewichte
EP2676807A1 (de) * 2012-06-22 2013-12-25 Deere & Company Scheibengewichtanordnung
CN103507559A (zh) * 2012-06-22 2014-01-15 迪尔公司 车轮配重组件
US8944521B2 (en) 2012-06-22 2015-02-03 Deere & Company Wheel weight assembly
CN103507559B (zh) * 2012-06-22 2017-10-17 迪尔公司 车轮配重组件
CN105960548A (zh) * 2014-02-05 2016-09-21 迪尔公司 车轮配重
WO2015117896A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-13 Deere & Company Radzusatzgewicht
US9752647B2 (en) 2014-02-05 2017-09-05 Deere & Company Additional weight for a wheel
DE102014202074A1 (de) 2014-02-05 2015-08-06 Deere & Company Radzusatzgewicht
EA029828B1 (ru) * 2014-02-05 2018-05-31 Дир Энд Компани Дополнительный колесный груз
CN105398283A (zh) * 2014-09-05 2016-03-16 迪尔公司 配重系统
CN105398283B (zh) * 2014-09-05 2020-01-07 迪尔公司 配重系统
CN104972826A (zh) * 2015-06-15 2015-10-14 山东常林道依茨法尔机械有限公司 轮式拖拉机后配重
FR3053426A1 (fr) * 2016-07-01 2018-01-05 Easymass Dispositif de lestage de roue d'engins agricoles et procedes de lestage associes
EP3266622A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-10 Easymass Ballastvorrichtung für rad von landwirtschaftlichen maschinen, und entsprechende beschwerungsverfahren
EP3385085A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-10 Deere & Company Radzusatzgewicht für ein landwirtschaftliches nutzfahrzeug
US10807410B2 (en) 2017-03-30 2020-10-20 Deere & Company Add-on wheel weight for a vehicle
US10899170B2 (en) 2017-06-01 2021-01-26 Deere & Company Additional wheel weight for a utility vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235382A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Bremsscheibe
EP0641677B1 (de) Einheitsradsystem für Strassenfahrzeuge
DE1279496B (de) Zusatzgewicht zur Befestigung an der Radscheibe von Fahrzeugraedern, insbesondere Treibraedern landwirtschaftlich genutzter Motorfahrzeuge
DE2541123A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von spanabhebenden werkzeugen an maschinenspindeln
DE1221664B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit auswechselbaren Bremsringen
DE1777403C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kunstharzgebundener Schleifscheiben
DE1134409B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1151276B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2320115B2 (de) Befestigung einer Bremsscheibe einer Achsnabe für Scheibenbremsen in Schienenfahrzeugen
DE767611C (de) Scheibenrad mit Kranz, an dessen Umfang Massen befestigt sind
DE3844169A1 (de) Vorrichtung zum verdrehen und sichern einer zentralen radmutter eines kraftfahrzeugrades
EP2628635B1 (de) Anordnung zum Festhalten eines Zweiradfahrzeugs auf einem Transportfahrzeug
DE2047513B2 (de)
DE1942315C (de) Aus Belastungsringen oder scheiben be stehendes Zusatzgewicht, insbesondere fur Treibrader landwirtschaftlich nutzbarer Motorfahrzeuge
DE3510616A1 (de) Kanistertrageinrichtung
EP3921181B1 (de) Spurverbreiterungsscheibe für kraftfahrzeuge
DE2946224A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer container
DE3330316A1 (de) Montagevorrichtung fuer reifen
AT242018B (de) Befestigungsvorrichtung für an Laufrädern von Schleppern od. dgl. anschließbare Gitterräder oder Zusatzgewichte
DE836296C (de) Geteilte Tiefbettfelge fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE3007282C2 (de) Befestigungseinrichtung für ein Notrad
DE1020782B (de) Geschraubter Stabanschluss in Fachwerken
AT264302B (de) Einrichtung zum Befestigen eines Fahrzeugrades, insbesondere eines Zwillingsrades
DE6932815U (de) Aus belastungsringen oder -scheiben bestehendes zusatzgewicht, insbesondere fuer treibraeder landwirtschaftlich nutzbarer motorfahrzeuge.
DE860008C (de) Radbefestigung an Kraftfahrzeugen od. dgl.