DE1279296B - UEberfahrstueck einer Katzfahrbahn zwischen zwei Haengekranen - Google Patents

UEberfahrstueck einer Katzfahrbahn zwischen zwei Haengekranen

Info

Publication number
DE1279296B
DE1279296B DEC36455A DEC0036455A DE1279296B DE 1279296 B DE1279296 B DE 1279296B DE C36455 A DEC36455 A DE C36455A DE C0036455 A DEC0036455 A DE C0036455A DE 1279296 B DE1279296 B DE 1279296B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
suspension
crane
cranes
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC36455A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Loriot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1279296B publication Critical patent/DE1279296B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/06Structural combination with remotely-controlled apparatus, e.g. with manipulators
    • G21F7/067Transferring devices within cells or boxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 66c
Deutsche Kl.; 35 b-1/06
Nummer: 1279 296
Aktenzeichen: P 12 79 296,0-22 (C 36455)
Anmeldetag; 21. Mi 1965
Auslegetag: 3. Oktober 1968
Bei Anlagen zur Erprobung oder Nutzung der Kernenergie sind nebeneinanderliegende Zellen bekannt, die jede einen Laufkran aufweisen und untereinander mittels Durchlässe mit abgeschirmten Schiebetoren verbunden sind. Dabei ist es manchmal erforderlich, Lasten oder Geräte aus Räumen, die Bedienungszwecken dienen, in hochaktive Zellen zu befördern und dort in ganz bestimmter Weise zum Einsatz zu bringen, und umgekehrt aus hochaktiven Zellen solche Lasten oder Geräte von ganz bestimmten Stellen zu entfernen und in einen Bedienungsraum, und zwar ebenfalls an einen genau vorgegebenen Platz zu bringen. Es wurde daher auch für Reaktoranlagen schon auf die Möglichkeit des Überfahrens einer Laufkatze von einem Kran auf einen zweiten Kran hingewiesen. Hierfür ist im Kranbau ein Uberfahrstück einer Katzfahrbahn allgemein bekannt, das im Durchlaß zwischen zwei in getrennten Räumen parallel verfahrbaren Hänge* kränen angeordnet ist und bei darauf ausgerichteten Hängekranen das Überfahren der Laufkatze von einem Hängekran über das Überfahrstück auf den anderen Hängekran ermöglicht. Bei solchen Hängekränen läuft auch die Laufkatze hängend unten am Kranbrückenträger. Wie bei solchen Anlagen jedoch eine ausreichende Abschirmung des die beiden Räume und ihre Krane verbindenden, mit dem Über* fahrstück versehenen Durchlasses verwirklicht werden soll, wurde bisher nicht geklärt.
Zwar ist eine Lösung für eine Durchlaßabschirmung bekannt, bei der in den Durchlaß Baryt-Beton-Schutzblöcke eingesetzt werden, die jeder für ein im Durchlaß befestigtes Katzfahrbahnstück eine formgleiche Aussparung aufweisen, die das Auffädeln der Schutzblöcke auf das Katzfahrbahnstück ermöglicht. Doch ist diese Lösung ziemlich umständlich, erfordert zusätzliche Spezialhebezeuge in den Räumen außerhalb des Durchlasses, und ist doch nicht vollständig, da aus Montagegründen feine Spalte parallel zum Katzfahrbahnstück offen bleiben müssen.
Bei einer anderen Lösung, bei der ein kranartig verfahrbarer Manipulator in eine Zelle eingebracht wird, um dort wie eine Laufkatze auf fest in der Zelle angebrachten Fahrbahnen verfahren zu werden, ist in dem Durchlaß keine fest angebrachte Fahrbahn vorhanden, sondern das Uberfahrstück gehört zu einem im Gang vor der Zelle laufenden Kran und wird auf diesem jeweils nach Wegschieben des Zellentores in den Durchlaß vorgeschoben bis zum Anliegen an die in der Zelle befindlichen Fahrbahnen. Damit ist der im Gang laufende Kran kein Normalkran, sondern ein Spezialkran.
Uberfahrstück einer Katzfahrbahn zwischen zwei Hängekranen
Anmelder:
Commissariat ä FEnergie Atomique, Paris
Vertreter:
Dr. W. P. Radt, Dipl.-Ing. E. E, Finkener
und Dipl.'Ing. W. Ernesti, Patentanwälte,
4630 Bochum, Heinrich-König-Str. 12
Als Erfinder benannt:
Pierre Lorlot,
Aix-en-Provence, Boyehes-du-Rhone
(Frankreich)
Beanspruchte Priorität: .;
Frankreich vom 28. Juli 1964 (983 315)
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Überfahrstück einer Katzfahrbahn der genannten Art so auszubilden, daß damit eine Beförderung von Lasten und Geräten zwischen einer abgeschirmten Zelle und einem benachbarten Raum möglich ist, wobei einerseits ein sehr einfaches und betriebssicheres Einführen des Überfahrstückes in die Arbeitsstellung und nach Beendigung des Lasten- bzw. Gerätetransportes die bequeme und schnelle Wiederherstellung eines strahlungssicheren Abschlusses möglich sein soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß einer der Räume für die überfahrende Laufkatze in an sich bekannter Weise für radioaktive Lasten und Geräte als abgeschirmte Zelle mit Abtrennung durch ein ebensolches Schiebetor gegenüber dem anderen Raum ausgebildet ist und daß bei an sich bekannter Ausbildung des Schiebetores als Hubtor das Uberfahrstück an dessen Unterkante angebracht ist.
Es ist an sich bekannt, im Reaktorbau Räume strahlungssicher durch verschiebbare Tore gegeneinander abzuschirmen. Auch Hubtore wurden hierbei zuweilen vorgesehen.
Es sind auch ausfahrbare Überfahrstücke zwischen Kranbahnen im Kranbau bekanntgeworden, darunter auch solche mit einem Ausfahren in vertikaler Richtung.
809 619/91
Als Teile von Kranbahnen sind auch hebbare Überfahrstücke bekannt, die mit aufgesetzten Hallenwänden verbunden sind. Doch handelt es sich dabei nicht um Hängekrane, sondern um obenlaufende Krane und eine Spezialanordnung für sich kreuzende Kranbahnen. · ■ "-■-'-
In abgesenktem Zustand gewährt ein Uberfahrstück nach der Erfindung durch das zugehörige Hubtor einen strahlungssicheren Abschluß^ in· seine höchste Stellung !ausgefahren liegt das Überfahrstück bündig mit den darauf ausgerichteten, in beiden Räumen angeordneten Hängekranen und gestattet das Verfahren der Laufkatze von einem Raum in den anderen. Die feste. Anordnung des. Überfahr-. Stückes an dem massiven, zur Abschirmung des Raumes dienenden Hubtor, gestattet die Aufnahme erheblicher Lasten-durch die "!Laufkatze; Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt __
"Fig.T in einem senkrechten Schnitt längs der Linie I-I der F i g. 2 zwei benachbarte Zellen* mit ^ Hängekranen und Überfahrstück, t . .
Fig. 2 die gieich'en'Zellenin einem waagerechten Schnitt längs der Linie H-Π der F i g. 1.
Die beiden zu bedienenden Zellen sind eine erste hochaktive Zelle 1, welche stark gegen a-, ß- und ,, y-Strahlen'abgeschirmt ist und hochradioaktive Teile oder Materialien enthalten kann, z. B. Anordnungen von bestrahlten Brennstoffen zum Zwecke ihrer Fernbehandlung (z. B. Zerschneiden und Herausziehen aus ihrer Hülle bei Brennstoffanordnungen), und ein Bedienungsraum 2, der gegen α-Strahlen abgeschirmt ist und in den durch" geeignete Schleusen 3 mit Schutzanzügen versehene Bedienungspersonen eintreten "können."
Zelle 1 und Raum 2 stehen über einen Durchlaß 4 in der sie trennenden Wand U miteinander in Verbindung, der durch- das-in lotrechter Richtung bewegbare Schiebetor 55 abgeschlossen werden kann. Auf der Unterseite des Schiebetores 55 sind Halter 54 angeordnet, die ein Überfahrstück 53 tragen, das zum Befördern der Laufkatze 9 von der Zelle 1 in die Zelle 2 und umgekehrt dient.
In jeder der beiden Zellen ist ein Hängekran 6 auf Schienen 5 mit Hilfe von Laufrädern 7 verfahrbar.
:Die Laufkatze 9 ist auf den Kranbrückenträgern 10 der Krane 6 verfahrbar. Wenn man die beiden Hängekrane mit ihren Kranbfückenträgern 10 bei geöffnetem Durchlaß 4 und eingefahrenem Überfahrstück 53 auf dieses ausrichtet, so ist eine Überführung der Laufkatze 9. von „einem Kranbrückeriträgerzum anderen möglich.

Claims (1)

1 ;.-. ' ;\, : ..Patentanspruch:
Überfahrstück einer Katzfahrbahn, das im Durchlaß zwischen zwei in getrennten Räumen parallel verfahrbaren Hängekranen angeordnet .. „ist. und bei darauf ausgerichteten-Hängekranen das Überfahren der Laufkatze von einem Hängekran über das Überfahrstück auf den anderen ■ - Hängekran .ermöglicht, d a d u r c h ■ ge k en η .; ■z.eichnet, daß einer der Räume (1,, 2) für die überfahrende . Laufkatze in .an sich bekannter ; ■ Weise für radioaktive Lasten und Geräte.als ab-Jj.: geschirmte Zelle (2) mit Abtrennung durch, ein i.-< ebensolches Schwebetor (55) gegenüber dem änderen Raum(l) ausgebildet ist und daß „bei an ;;u sich;-bekannter Ausbildung des.Schiebetores als , Hubtpr (55) das, Überfahrstüekt(53): an dessen • Unterkante angebracht ist. .
In Betracht gezogene Druckschriften:
. ■ Deutsche" Patentschriften Nr, 270 345,-472 557;
:. .britische Patentschrift Nr. 551032;
französische Patentschriften Nr. 1164 899,
1272595' "■■■-.-■
USA.-Patentschriften Nr. 996 267,1148 323, ·
1332 627,1570 035, 2 942 736;
Zeitschrift »Architekt und Ingenieur«, 1959,-S. m/81 bis HI/83;
Zeitschrift »Die Atomwirtschaft«, I960, S. 348
und 362;-
Zeitschrift »Fördern und Heben«, 1956, S. 803; 1960, Messe-Sonderausgabe, S. 218 bis 220;
Zeitschrift »Modem Materials Handling«, Juni
1957, S. 170;
Zeitschrift »Technische Rundschau«, 11. Juli 1958, S. 17,19.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 619/91 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEC36455A 1964-07-28 1965-07-21 UEberfahrstueck einer Katzfahrbahn zwischen zwei Haengekranen Pending DE1279296B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR983315A FR1410330A (fr) 1964-07-28 1964-07-28 Perfectionnements aux dispositifs de manutention desservant des enceintes actives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279296B true DE1279296B (de) 1968-10-03

Family

ID=8835564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36455A Pending DE1279296B (de) 1964-07-28 1965-07-21 UEberfahrstueck einer Katzfahrbahn zwischen zwei Haengekranen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS4811279B1 (de)
BE (1) BE667100A (de)
CH (1) CH444421A (de)
DE (1) DE1279296B (de)
ES (1) ES315572A1 (de)
FR (1) FR1410330A (de)
GB (1) GB1075819A (de)
IL (1) IL23967A (de)
IT (1) IT712415A (de)
LU (1) LU49156A1 (de)
NL (1) NL6509493A (de)
SE (1) SE316845B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238085C2 (de) * 1982-10-14 1985-12-19 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Verschlußteil für eine Wandöffnung in kerntechnischen Anlagen
JPS59106797A (ja) * 1982-12-07 1984-06-20 Mitsubishi Electric Corp 立軸形軸受装置
US5445282A (en) * 1989-02-17 1995-08-29 Erikkila Ky Transport means for transporting pieces three-dimensionally
DE10047590A1 (de) * 2000-09-26 2002-01-17 Siemens Nuclear Power Gmbh Krananlage für radioaktiv belastete Gebäudebereiche und hierfür verwendete Abschirmvorrichtung
FR2923407B1 (fr) * 2007-11-09 2009-12-18 Commissariat Energie Atomique Dispositif de transport d'un objet dans une cellule

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE270345C (de) *
US996267A (en) * 1909-06-08 1911-06-27 Frank Edward Lutz Electrically-operated hoisting apparatus.
US1148323A (en) * 1912-11-16 1915-07-27 Alliance Machine Co Crane-trolley.
US1332627A (en) * 1919-04-17 1920-03-02 Henry M Lane Track-support for overhead cranes
US1570035A (en) * 1924-11-28 1926-01-19 Cleveland Crane Eng Drop track section
DE472557C (de) * 1927-04-28 1929-03-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Krananlage mit sich kreuzenden Kranbahnen
GB551032A (en) * 1941-10-23 1943-02-04 John Barrington Pearson Improvements in electric switches for controlling movements of cranes and other mechanism
FR1164899A (fr) * 1957-01-21 1958-10-15 Commissariat Energie Atomique Installation permettant la manutention de charges à l'intériour d'une enceinte étanche
US2942736A (en) * 1959-06-18 1960-06-28 United States Atomic Energy Commission Crane positioning apparatus
FR1272595A (fr) * 1960-08-19 1961-09-29 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'intervention à distance

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE270345C (de) *
US996267A (en) * 1909-06-08 1911-06-27 Frank Edward Lutz Electrically-operated hoisting apparatus.
US1148323A (en) * 1912-11-16 1915-07-27 Alliance Machine Co Crane-trolley.
US1332627A (en) * 1919-04-17 1920-03-02 Henry M Lane Track-support for overhead cranes
US1570035A (en) * 1924-11-28 1926-01-19 Cleveland Crane Eng Drop track section
DE472557C (de) * 1927-04-28 1929-03-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Krananlage mit sich kreuzenden Kranbahnen
GB551032A (en) * 1941-10-23 1943-02-04 John Barrington Pearson Improvements in electric switches for controlling movements of cranes and other mechanism
FR1164899A (fr) * 1957-01-21 1958-10-15 Commissariat Energie Atomique Installation permettant la manutention de charges à l'intériour d'une enceinte étanche
US2942736A (en) * 1959-06-18 1960-06-28 United States Atomic Energy Commission Crane positioning apparatus
FR1272595A (fr) * 1960-08-19 1961-09-29 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'intervention à distance

Also Published As

Publication number Publication date
BE667100A (de) 1965-11-16
FR1410330A (fr) 1965-09-10
IT712415A (de)
ES315572A1 (es) 1967-01-01
GB1075819A (en) 1967-07-12
NL6509493A (de) 1966-01-31
JPS4811279B1 (de) 1973-04-12
IL23967A (en) 1969-06-25
LU49156A1 (de) 1965-09-23
SE316845B (de) 1969-11-03
CH444421A (fr) 1967-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038592C2 (de) Lager mit Abschirmbehältern
DE2243774A1 (de) Brennstoffkassette fuer einen kernreaktor sowie hubgreifer fuer eine derartige brennstoffkassette
DE2722716C3 (de) Verbauvorrichtung für Leitungsgräben
DE1279296B (de) UEberfahrstueck einer Katzfahrbahn zwischen zwei Haengekranen
DE2636411C3 (de) Schiff für das Zusammenbauen und das Absenken von Arbeitsgerät in das Wasser
DE3614199A1 (de) Stangenhandhabungseinrichtung
DE1252985B (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden zweier Behaelter
DE3110582C2 (de) Verfahren zum Manipulieren und/oder Lagern eines Kernreaktorbrennelementes
DE3522076A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der greiferbacken an manipulatoren
DE2528825C2 (de) Kernreaktoranlage
DE3238085C2 (de) Verschlußteil für eine Wandöffnung in kerntechnischen Anlagen
DE1514702A1 (de) Kernreaktoranlage mit Leichtwasserkuehlung und einem Brennelementbecken innerhalb eines druckfesten Reaktorgebaeudes
DE2629346A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schluessels mit bereichen bestimmter magnetischer feldstaerke und nach diesem verfahren hergestellter schluessel
DE472557C (de) Krananlage mit sich kreuzenden Kranbahnen
DE1946541C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln eines radioaktiver Bestrahlung ausgesetzten Bauelementes
DE102010017616B4 (de) Brückenlegegerät und Verfahren zur Verriegelung eines Brückenelements
DE102010000016A1 (de) Befestigungskörper
WO1989003795A1 (en) Device for lifting loads
DE2017912C3 (de) Greifer
DE10239518B3 (de) Hallenanordnung mit mehreren Hallenfeldern
DE2425132A1 (de) Verfahrbare kranfuehrerkabine
DE1728506A1 (de) Bohrschablone
DE2446448A1 (de) Wartungsanlage fuer flugzeuge
DE1263628B (de) Transportable, schwimmfaehige OElsperre in Form eines Schlengels
DE1264553B (de) Einrichtung zur Zusammenfassung mehrerer Einzelgeraete der elektrischen Nachrichten- und Messtechnik zu einem Geraeteblock