DE1278601B - Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer - Google Patents

Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer

Info

Publication number
DE1278601B
DE1278601B DEN16945A DEN0016945A DE1278601B DE 1278601 B DE1278601 B DE 1278601B DE N16945 A DEN16945 A DE N16945A DE N0016945 A DEN0016945 A DE N0016945A DE 1278601 B DE1278601 B DE 1278601B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
circuit
feedback
transformer
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN16945A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Jacobus Wilting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DEN16945A priority Critical patent/DE1278601B/de
Priority to US36989A priority patent/US3146406A/en
Priority to GB23118/60A priority patent/GB940739A/en
Priority to CH752360A priority patent/CH396193A/de
Priority to JP2994060A priority patent/JPS3823812B1/ja
Priority to FR831912A priority patent/FR1261706A/fr
Priority to OA50883A priority patent/OA00792A/xx
Publication of DE1278601B publication Critical patent/DE1278601B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/282Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • H02M7/53832Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement in a push-pull arrangement
    • H02M7/53835Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement in a push-pull arrangement of the parallel type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/07Starting and control circuits for gas discharge lamp using transistors

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
BIBLIOTHEK DES DEUTSCHEN PATENTAMTES
ZZ
Int. Cl.:
H02m
H02p
Deutsche KL: 21 d2-12/03
Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:
P 12 78 601.5-32 (N 16945)
4. Juli 1959
26. September 1968
Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenf abrieken, Eindhoven (Niederlande) Vertreter:
Dr. H. Scholz, Patentanwalt, 2000 Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Als Erfinder benannt: Johannes Jacobus Wilting, Emmasingel, Eindhoven (Niederlande)
Die Erfindung bezieht sich auf einen selbsterregten Transistor-Spannungsumformer mit einem unterkritisch gedämpften, die Arbeitsfrequenz bestimmenden Belastungskreis und einem Rückkopplungskreis, Solche Umformer sind insbesondere für die Speisung 5 einer stark schwankenden Belastung, z. B. einer Leuchtstoffröhre mit Wechselstrom verhältnismäßig hoher Frequenz, sehr gut geeignet. Dank der Tatsache, daß die Arbeitsfrequenz in der Hauptsache durch den Belastungskreis bestimmt ist und nicht, io wie bei den meisten bekannten Transistorumformern, durch die Zeit zwischen dem Beginn einer Leitungsperiode und dem Eintreten einer Sättigungserscheinung im Transformator und/oder im Transistor, können die Verluste im Transformator und im 15 Transistor klein gehalten werden.
Derartige Transistor-Spannungsumformer sind 2
ohne Rückführungsnetzwerk bekannt. Auch selbsterregte Transistor-Spannungsumformer mit einem dieser gesperrt und ein damit in Gegentakt geschal-Rückführungsnetzwerk sind bekannt, wobei jedoch ao teter zweiter Transistor leitend gemacht wird. Diese der Belastungskreis kein unterkritisch gedämpfter, Forderung ist selbstverständlicah mit einem Umfordie Arbeitsfrequenz bestimmender Belastungskreis mer, dessen Arbeitsfrequenz durch eine Sättigungsist. Es sind ferner Umformer bekannt, bei denen die erscheinung bestimmt oder beeinflußt wird, niemals Arbeitsfrequenz der Umformer durch Sättigung des zu erfüllen. Zur plötzlichen Sperrung eines Tran-Rückkopplungstransformators bestimmt wird und bei 25 sistors benötigt man andererseits scharfe Rückdenen ein Rückkopplungsnetzwerk verwendet wird, Spannungsimpulse, deren Dauer desto kleiner und wobei die Summierung der Rückkopplungs- und deren Amplitude desto größer sein muß, je höher die Rückführungsenergie sowohl mittels einer Reihen- Arbeitsfrequenz ist. Ist insbesondere diese Frequenz schaltung der Sekundärwicklungen der Transforma- von der Größenordnung der «'-Grenzfrequenz der toren wie auch mittels einer Parallelschaltung über 30 verwendeten Transistoren, so müssen die der Basis-Sekundärwicklungen erzielt werden kann. Hierdurch elektrode zugeführten Rückstromimpulse imstande sollen die magnetischen Verluste reduziert und sein, die durch Aufspeicherung freier Ladungsträger die Strombelastbarkeit der Transistoren ausgenutzt in der Basiszone verursachte Verzögerung und Abwerden, indem durch die Sättigung des Rückkopp- flachung der Enden der Kollektorstromimpulse zu lungstransformatorkerns die Dauer der Leitungs- 35 beschränken und/oder zu reduzieren. Hierzu kann Periode jedes Transistors begrenzt wird. ein i?C-Glied im Basis-Emitter-Kreis jedes der
Zur Erreichung eines guten Wirkungsgrades Transistoren eines Gegentaktumformers eingeschaltet müssen nicht nur die Transformatorverluste, sondern sein, wobei die Kapazität dieses Gliedes bei der auch noch die Verluste im Transistor oder in den Arbeitsfrequenz des Umformers eine Impedanz Transistoren und auch die notwendige Erreger- 40 kleiner als der Wert seines Widerstands aufweist, leistung klein gehalten werden. Andererseits ist es Durch diese Maßnahme ist ein Voreilen des Basiserwünscht, den Umformer mit einer ziemlich hohen Stromimpulses jedes der Transistoren in bezug auf Arbeitsfrequenz zu betreiben. Dadurch werden dessen Kollektorstrom zu erreichen. Der Kollektormechanische Schwingungen eines allfälligen ferro- strom jedes Transistors blieb infolge einer Anhäumagnetischen Transformatorkerns unhörbar und für 45 fung freier Ladungsträger in dessen Basiszone nach gewisse Belastungen ist eine verhältnismäßig hohe dem Sperren der Basis-Emitter-Strecke desselben Speisefrequenz günstig. Letzteres trifft insbesondere Transistors bestehen und wurde durch einen seiner zu für Leuchtstoffröhren. Basiselektrode über die Kapazität des i?C-Gliedes
Um die Verluste im Transistor oder in den zugeführten Rückstromimpuls vor der Umkehrung Transistoren klein zu halten, muß man die Rück- 50 der Kollektorspannung des Transistors unterbrochen, kopplung derart ausbilden, daß im Augenblick des Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine andere,
Null-Durchgangs des Kollektorstroms des Transistors besonders vorteilhafte Lösung des Problems des
3 4
plötzlichen Umschaltens des Transistors oder der Wirkungsweise eines Umformers nach der Erfindung Transistoren eines Spannungsumformers des eingangs zeigt.
definierten Typs im Augenblick des Null-Durch- Fig· 1 stellt eine erste Ausführungsform des
ganges des Kollektorstromes anzugeben, und sie ist Spannungsumformers nach der Erfindung schemadadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen dem 5 tisch dar. Dieser Umformer besitzt zwei in Gegentakt Basiskreis des Transistors geschaltetes, nichtlineares geschaltete Transistoren 1 und 2 und einen AusNetzwerk mit geringem Aussteuerungsbereich vor- gangstransformator 3 mit einer Primärwicklung 4, gesehen ist. welche mit einer Mittelanzapfung versehen ist. Diese
Es ist ein wohl selbsterregter Transistor-Spannungs- Mittelanzapfung ist mit der negativen Klemme einer umformer mit einem zwischen dem Belastungskreis io Speisespannungsquelle 8 verbunden, während die und dem Basiskreis des Transistors geschalteten beiden Enden der Primärwicklung 4 mit den Kolleknichtlinearen Netzwerk (Rückführungstransformator) torelektroden der Transistoren 1 bzw. 2 verbunden bekannt, wobei jedoch die Dauer der Leitungs- sind. Die Emitterelektroden der Transistoren 1 und 2 periode jedes Transistors durch die Dauer der Zu- liegen unmittelbar an der positiven Klemme der Speisenahme des Stromes durch dieses Netzwerk bis zu 15 quelle 8, und ein Spannungsteiler mit Widerständen 9 einem Sättigungswert bestimmt wird. und 10 ist über dieser Quelle geschaltet. Der Aus-
Beim Umformer nach der Erfindung wird dem- gangstransformator 3 besitzt noch eine Ausgangsgegenüber die Dauer jedes Kollektorstromimpulses wicklung 5 und zwei Rückkopplungswicklungen 6 durch den unterkritisch gedämpften Belastungskreis und 7, mittels welchen eine kreuzweise regenerative bestimmt, und der Aussteuerbereich des nichtlinearen ao Rückkopplung zwischen den Kollektor und Basis-Elementes bestimmt durch Umkippen nur die Zeit- kreisen der Transistoren 1 und 2 bewerkstelligt wird, verzögerung zwischen der Umkehrung des Stromes Abgesehen von der Rückkopplungswicklung 6 bzw. 7 im Belastungskreis und der Erzeugung des scharfen enthält der Basiskreis jedes der Transistoren 1 und 2 Impulses durch Umkippen des nichtlinearen Elemen- noch eine damit in Reihe geschaltete Sekundärtes. Der Aussteuerbereich desselben entspricht somit 35 wicklung 11 bzw. 12 eines Rückführungstransforrnaeinem kleinen Bruchteil einer Arbeitsperiode statt tors 13 bzw. 14. Der Basiskreis jedes Transistors einer ganzen Arbeitsperiode des Transistors. Selbst- schließt sich über die in Reihe geschalteten Wickerregte Transistor-Spannungsumformer mit einem lungen 11 und 6 bzw. 12 und 7 über den Spannungs-Belastungskreis, einem Rückkopplungskreis und teiler mit den Widerständen 9 und 10. Eine Belastung einem Rückführungsnetzwerk sind aus der deutschen 30 15 liegt über der Reihenschaltung der Primär-Auslegeschrift 1054127 und den Erteilungsunter- wicklungen 16 und 17 der Rückführungstransformalagen des belgischen Patentes 571745 bekannt, torenl3 bzw. 14 und der Ausgangswicklung 5 des wobei jedoch der Belastungskreis kein unterkritisch Ausgangstransformators 3. Diese Belastung bildet, gedämpfter, die Arbeitsfrequenz bestimmender eventuell zusammen mit an den Klemmen der Aus-Belastungskreis ist. 35 gangswicklung 5 transformierten Induktivitäten des Beim Umformer nach der Erfindung wird die Ausgangstransformators 3 und mit Primärinduktivi-Dauer jedes Kollektorstromimpulses durch den täten der Rückführungstransformatoren 13 und 14 unterkritisch gedämpften Belastungskreis bestimmt. einen Schwingungskreis, der unterkritisch gedämpft Im Gegensatz zum Bekannten spielen die Trans- ist und somit die Arbeitsfrequenz des Umformers formatoren eine andere Rolle als die dort verwende- 40 bestimmt.
ten Transformatoren, weil die Arbeitsfrequenz auf Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des
an sich bekannte Weise durch den unterkritisch ge- Spannungsumformers nach der Erfindung. In F i g. 2 dämpften Belastungskreis bestimmt wird. sind für die der F i g. 1 entsprechenden Teile gleiche
Vorzugsweise besteht das erwähnte nichtlineare Bezugszeichen gewählt. Diese Ausführungsform Netzwerk aus einem Rückführungstransformator mit 45 unterscheidet sich von der ersten lediglich dadurch, einer zwischen der Emitter- oder Kollektorelektrode daß die Primärwicklungen 16 und 17 der Rückdes Transistors und dem Belastungskreis geschalteten führungstransformatorenl3 bzw. 14 in den Kollektor-Primärwicklung, einem durch einen geringen Strom kreisen der Transistoren 1 bzw. 2 eingeschaltet sind durch die Primärwicklung sättigbaren magnetischen und nicht wie im Ausführungsbeispiel der F i g. 1 Kern und einer mit dem Basiskreis des Transistors 50 im Speisekreis der Belastung 15 zwischen dieser gekoppelten Sekundärwicklung. Diese Maßnahme und der Ausgangswicklung 5 des Ausgangstransforist bei Transistorumformern bekannt, jedoch mit der mators 3. Zudem liegen die Sekundärwicklungen 11 allein zu wertenden Verbindung mit dem Haupt- bzw. 12 derselben Rückführungstransformatoren anspruch vorteilhaft, ebenso wie die in den Unter- zwischen den Widerständen 9, 10 und der Rückansprüchen angegebenen Maßnahmen, die nur in 55 kopplungswicklung 6 bzw. 7 und nicht wie im ersten Verbindung mit dem Hauptanspruch gelten. Ausführungsbeispiel zwischen diesen Wicklungen 6
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher bzw. 7 und der Basiselektrode des Transistors 1 bzw. 2. erläutert, worin Fig. 3 zeigt Strom- und Spannungs-Zeit-Dia-
F i g. 1 das Schaltbild einer ersten Ausführungs- gramme zur Erläuterung der Wirkungsweise des form des Spannungsumformers nach der Erfin- 60 Spannungsumformers nach der Erfindung, z. B. des dung ist, Spannungsumformers nach F i g. 1 oder nach F i g. 2.
Fig. 2 das Schaltbild einer zweiten Ausführungs- Die oberste Zeile zeigt den Verlauf der Spannung £ form ist, der Speisequelle 8 zwischen der Mittelanzapfung der
F i g. 3 Strom- und Spannungs-Zeit-Diagramme Primärwicklung 4 und den Emitterelektroden der zur Erläuterung der Wirkungsweise der Umformer 65 Transistoren 1 und 2. Im Augenblick des Anlegens nach der Erfindung zeigt, dieser Spannung E ist immer einer der Transistoren 1
F i g. 4 Strom- und Spannungs-Zeit-Diagramme und 2 aus irgendeinem Grunde und infolge der kleinzur Erläuterung des Einflusses der Belastung auf die sten Unsymmetrie der Schaltungsanordnung oder
eines eintreffenden Störimpulses stärker leitend als der andere. Infolge des zunehmenden Stromflusses in der Primärwicklung 4 und den Rückkopplungswicklungen 6 und 7 des Ausgangstransformators 3 steigt der Strom im Emitter-Kollektor-Kreis eines der Transistoren (z. B. des Transistors 1) sehr rasch an, während der Strom im Emitter-Kollektor-Kreis des anderen Transistors, z. B. 2, ebenso rasch abnimmt. Der linear zunehmende Strom durch eine Hälfte der Primärwicklung 4 induziert eine Spannung im Kreise der Ausgangswicklung 5 und der Belastung 15 und der eventuell damit in Reihe geschalteten Primärwicklungen 16 und 17 der Rückführungstransformatoren 13 und 14. Diese Spannung stößt den aus der Belastung 15 und aus eventuellen im Belastungskreis liegenden Drosselspulen bestehenden Schwingungskreis an, so daß der Strom iz durch den Belastungskreis die auf der zweiten Zeile der F i g. 3 dargestellte Form annimmt; die Form einer ziemlich stark, jedoch unterkritisch gedämpften Schwingung. so
Die Rückführungstransformatoren 13 und 14 besitzen je einen Kern aus einem ferromagnetischen Stoff mit z. B. annähernd rechteckiger Hystereseschleife und sind derart dimensioniert, was die Länge des magnetischen Kreises und die Anzahl Windungen der Primärwicklung 16 bzw. 17 betrifft, daß dieser Kern sehr rasch durch den Belastungsstrom iz oder durch den transformierten Belastungsstrom im Kollektorkreis des Transistors 1 oder 2 gesättigt wird. Die Primärwicklung 16 bzw. 17 und die Sekundärwicklung 11 bzw. 12 jedes der Rückführungstransformatoren 13 bzw. 14 sind derart geschaltet, daß der Belastungsstrom iz oder der Kollektorstrom ic t bzw. ic 2 und der Basisstrom ib t bzw. ib 2 den Kern dieses Transformators in entgegengesetzte Richtungen magnetisieren. Die Amperewindungen durch die Primärwicklung 16 bzw. 17 überwiegen jedoch stark gegenüber den Amperewindungen durch die Sekundärwicklung 11 bzw. 12. Die dritte Zeile der F i g. 3 zeigt den Verlauf der magnetischen Sättigung des magnetischen Kreises irgendeines dieser Transformatoren. Solange der Kern eines der Rückführungstransformatoren 13 und 14, z.B. derjenige des Transformators 13, gesättigt ist und die magnetische Induktion B in diesem Kern sich nicht ändert, wird durch den Belastungsstrom iz keine Spannung in der Sekundärwicklung 11 dieses Transformators induziert und ist einzig die Rückkopplungs mittels der Rückführungswicklungen 6 und 7 des Ausgangstransformators 3 wirksam. Diese Rückkopplung bewerkstelligt daß der Strom im Kollektorkreis eines der Transistoren, z. B. des Transistors 1, stets weiter zunimmt und im Kollektorkreis des anderen Transistors abnimmt bzw. Null bleibt. Der Ausgangstransformator 3 ist derart dimensioniert und der Basisstrom jedes der Transistoren 1 und 2 ist derart eingestellt, daß der Strom ic ± oder ic 2 den Sättigungswert wenigstens während der ersten halben Periode des Belastungsstromes Z2 nicht erreichen kann. Im Augenblick, in welchem der Oszillationsstrom durch die Belastung 15 und infolgedessen auch durch die Primärwicklungen 16 und 17 wieder gegen den Wert Null strebt, kommt der Kern jedes der Rückführungstransformatoren 13 und 14 aus der Sättigung, und ein scharfer Impuls es (letzte Zeile der F i g. 3) wird in der Wicklung 11 bzw. 12 dieses Transformators induziert. Der Impuls induziert in der Sekundärwicklung 11 des Rückführungstransformators 13, bewerkstelligt z. B. ein plötzliches Sperren des Transistors 1, während der Impuls, der gleichzeitig in der Wicklung 12 induziert wird, einen vorwärts gerichteten Strom im Basis-Emitter-Kreis des Transistors 2 erzeugt und somit durch diesen Kreis stark gedämpft wird. Die Abnahme des Basisstromes ibl oder ib2 durch die Sekundärwicklung 11 bzw. 12 des Rückführungstransformators 13 bzw. 14 setzt wohl die Schnelligkeit der Abnahme der magnetischen Induktion B im Kern dieses Transformators etwas herab, so daß der Spannungsimpuls über der Sekundärwicklung 11 oder 12 etwas abgeflacht wird. Bei zweckmäßiger Dimensionierung der Rückführungstransformatoren kann dieser Einfluß jedoch vernachlässigt werden. Der Rückwärts-Spannungsimpuls wird so groß gewählt, daß ungefähr im Augenblick des Null-Durchganges des Belastungsstromes iz der Basisstrom ibl oder ib2 vollständig unterdrückt wird. Infolgedessen kann der Magnetisierungsstrom des Transformators 3 jedenfalls nicht mehr zunehmen, wie klein er auch sei, und es erfolgt eine Umschaltung der Transsitoren 1 und 2. Über der gesamten Primärwicklung 4 wird somit eine rechteckförmige Spannung E' erzeugt, wie dargestellt auf der ersten Zeile der Fig. 4. Unabhängig von der Gestaltung der regenerativen Rückkopplungskreise, im vorliegenden Fall von den Rückkopplungswicklungen 6 und 7 mit den Widerständen 9, 10, wird somit erreicht, daß die Umschaltung der Transistoren im günstigsten Zeitpunkt stattfindet, nämlich im Zeitpunkt, in welchem der totale Belastungsstrom iz praktisch gleich Null ist. Abgesehen davon, daß diese Umschaltung jeweils geschieht, bevor magnetische Sättigung des Kernes des Ausgangstransformators 3 eintritt, so daß die magnetischen Verluste stark herabgesetzt werden, werden durch die genaue Synchronisierung der Umschaltung mit den Null-Durchgängen des Belastungsstromes die Transistorverluste sehr stark herabgesetzt. Durch Herabsetzung der Transistorverluste wird es wieder möglich, bei gegebenen Transistoren eine größere Leistung der Belastung 15 abzugeben. Mit Hinblick auf die verhältnismäßig kleine maximale Verlustleistung der bis jetzt verfügbaren Transistoren öffnet deshalb die Schaltung nach der Erfindung eine ganze Reihe neuer Anwendungen, z. B. die Speisung von Motoren oder von Leuchtstoffröhren aus einer Batterie niedriger Spannung und mit Wechselstrom der gewünschten Frequenz, z. B. mit Wechselstrom einer Frequenz größer als ungefähr 1000 Per./Sek., womit eine bessere Lichtausbeute erreicht wird.
Wie ersichtlich aus der 3. Zeile der Fi g. 4, ist der aus zwei Strömen i und i' gebildete totale Belastungsstrom z/ nicht mehr sinusförmig, sondern etwas verzerrt. Der linear zu- bzw. abnehmende Strom /' wird erzeugt durch eine an den Klemmen der Ausgangswicklung 5 transformierte Rechteckspannung E' der ersten Zeile der F i g. 4. Er nähert sich jeweils dem Wert Null mit etwas herabgesetzter Steilheit, um dann mit umgekehrter Polarität wieder zuzunehmen. Dadurch sind die Flanken der B-Kurve (3. Zeile der Fig. 3) nicht mehr geradlinig, so daß die Sperrimpulse es etwas verzerrt sind, wie auf der letzten Zeile der Fig. 4 gezeigt. Dies ist jedoch für die Wirkungsweise des Spannungsumformers nicht von ausschlaggebender Bedeutung, solange diese Sperrimpulse es im Augenblick des Nulldurchganges des Belastungsstromes z\/ der Basiselektrode des abzu-
schaltenden Transistors zugeführt werden. Falls, wie in Fig. 2 die Rückführungstransformatoren im Primärkreis des Ausgangstransformators eingeschaltet sind, kann eine Induktivität durch diesen Haupttransformator 3 gebildet sein. Durch Anbringen eines Luftspaltes im Kern dieses Transformators wird dessen Magnetisierungsstrom auf den gewünschten Wert gebracht. An den Klemmen der Ausgangswicklung 5 erscheint dann eine beträchtliche Induktivität, die eine getrennte Induktivität ersetzen würde.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer mit einem unterkritisch gedämpften, die Arbeitsfrequenz bestimmenden Belastungskreis und einem Rückkopplungskreis, dadurchgekennzeichnet, daß ein zwischen dem Belastungskreis und dem Basiskreis des Transistors geschaltetes, nichtlineares Netzwerk mit geringem Aussteuerungsbereich vorgesehen ist.
2. Umformer nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß das nichtlineare Netzwerk aus einem Rückführungstransformator (13 bzw. 14) besteht mit einer zwischen der Emitter- oder Kollektorelektrode des Transistors (1 bzw. 2) und der Belastung (15) geschalteten Primärwicklung (16 bzw. 17), einem durch einen geringen Strom durch diese Wicklung sättigbaren magnetischen Kern und einer mit dem Basiskreis des Transistors (1 bzw. 2) gekoppelten Sekundärwicklung(11 bzw. 12) (Fig. 1 und 2).
3. Umformer nach Anspruch 2, wobei der Emitter-Kollektor-Kreis des Transistors über einen Ausgangstransformator mit der Belastung gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung (11 bzw. 12) des Rückführungstransformators (13 bzw. 14) in Reihe mit einer Rückkopplungswicklung (6 bzw. 7) des Ausgangstransformators (3) im Basiskreis des Transistors (1 bzw. 2) geschaltet ist (Fig. 1 und 2).
4. Umformer nach Anspruch 2, wobei der Emitter-Kollektor-Kreis des Transistors über einen Ausgangstransformator mit der Belastung gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung (16 bzw. 17) des Rückführungstransformators (13 bzw. 14) in Reihe mit der Primärwicklung (4) des Ausgangstransformators (3) im Emitter-Kollektor-Kreis des Transistors (1 bzw. 2) geschaltet ist (F i g. 2).
5. Umformer nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, mit zwei in Gegentakt geschalteten und abwechslungsweise leitenden Transistoren und mit einem Ausgangstransformator mit einer Primärwicklung mit zwei symmetrischen Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Transistor (1 bzw. 2) einen gesonderten mit getrenntem magnetischem Kern versehenen Rückführungstransformator (13 bzw. 14) besitzt (F i g. 1 und 2).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 690 060;
deutsche Auslegeschriften Nr. 1054127,
1054505;
belgische Patentschrift Nr. 571745;
»FTZ«, 1954, H. 11, S. 581 bis 588;
»Elektro-Technik«, 25.10.1958, Nr. 43, S. 339' und 340;
»Proc. of the IRE«, 2.1954, S. 391 bis 401;
»IRE-Transactions on Circuit Theory«, 1957, Vol. CT-4, S. 276 bis 279.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 618/229 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEN16945A 1959-07-04 1959-07-04 Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer Pending DE1278601B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN16945A DE1278601B (de) 1959-07-04 1959-07-04 Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer
US36989A US3146406A (en) 1959-07-04 1960-06-17 Transistor voltage converter
GB23118/60A GB940739A (en) 1959-07-04 1960-07-01 Improvements in or relating to transistor voltage converters
CH752360A CH396193A (de) 1959-07-04 1960-07-01 Selbsterregter Transistor-Wechselrichter
JP2994060A JPS3823812B1 (de) 1959-07-04 1960-07-04
FR831912A FR1261706A (fr) 1959-07-04 1960-07-04 Convertisseur de tension à au moins un transistor
OA50883A OA00792A (fr) 1959-07-04 1964-12-16 Convertisseur de tension à au moins un transistor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN16945A DE1278601B (de) 1959-07-04 1959-07-04 Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278601B true DE1278601B (de) 1968-09-26

Family

ID=7340297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN16945A Pending DE1278601B (de) 1959-07-04 1959-07-04 Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3146406A (de)
JP (1) JPS3823812B1 (de)
CH (1) CH396193A (de)
DE (1) DE1278601B (de)
FR (1) FR1261706A (de)
GB (1) GB940739A (de)
OA (1) OA00792A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215952A (en) * 1963-03-05 1965-11-02 Bell Telephone Labor Inc Transistor inverter with frequency stability provided by reverse base current injection
US3253235A (en) * 1963-05-22 1966-05-24 Western Electric Co Inverter circuit with variable saturable reactor frequency control
US3323075A (en) * 1965-09-03 1967-05-30 Honeywell Inc Oscillator with saturable core decoupling controls
US3374415A (en) * 1965-09-23 1968-03-19 Bell Telephone Labor Inc Transistor inverter utilizing polarity controlled current feedback
CH444953A (de) * 1966-09-22 1967-10-15 Bbc Brown Boveri & Cie Lastgeführter Schwingkreis-Wechselrichter
US3457457A (en) * 1966-10-19 1969-07-22 Automatic Displays Inc Illuminating control means
US3514668A (en) * 1967-05-17 1970-05-26 Rollie C Johnson Controllable intensity illumination system and method
US3501674A (en) * 1967-07-13 1970-03-17 Battery Lite Corp High frequency portable power supply for a fluorescent lamp
US3493895A (en) * 1968-01-05 1970-02-03 Us Army Current ffedback oscillator with initial overdrive
US3579026A (en) * 1969-01-02 1971-05-18 Sylvania Electric Prod Lamp ballast
US3829794A (en) * 1971-03-04 1974-08-13 Lambda Electronics Corp Circuit for reducing the direct current component of an alternating current output signal
US3921005A (en) * 1974-12-19 1975-11-18 Gen Electric Emergency lighting system with high efficiency inverter
US4060751A (en) * 1976-03-01 1977-11-29 General Electric Company Dual mode solid state inverter circuit for starting and ballasting gas discharge lamps
US4053813A (en) * 1976-03-01 1977-10-11 General Electric Company Discharge lamp ballast with resonant starting
US4071812A (en) * 1976-03-01 1978-01-31 General Electric Company AC Inverter with constant power output
JPS52119127A (en) * 1976-03-30 1977-10-06 Zuiia Asoshieiteizu Inc Device for operating gas discharge lamp
US4441087A (en) * 1978-12-28 1984-04-03 Nilssen Ole K High efficiency inverter & ballast circuits
NL8102364A (nl) * 1981-05-14 1982-12-01 Philips Nv Elektrische inrichting voor het ontsteken en voeden van een van twee voorverhitbare elektroden voorziene gas- en/of dampontladingslamp.
GB2124443B (en) * 1982-07-24 1986-05-14 Astec Europ Electrical inverter
US5039920A (en) * 1988-03-04 1991-08-13 Royce Electronic Products, Inc. Method of operating gas-filled tubes
US7269034B2 (en) 1997-01-24 2007-09-11 Synqor, Inc. High efficiency power converter
US5999417A (en) 1997-01-24 1999-12-07 Fische, Llc High efficiency power converter
US10199950B1 (en) 2013-07-02 2019-02-05 Vlt, Inc. Power distribution architecture with series-connected bus converter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE571745A (de) * 1957-10-08
DE690060C (de) * 1933-01-17 1940-04-13 Aeg Verfahren zur Gittersteuerung von Wechselrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE1054127B (de) * 1958-02-28 1959-04-02 Metz Transformatoren & App Transistor-Gleichspannungswandler fuer stark wechselnde Belastung
DE1054505B (de) * 1957-02-23 1959-04-09 Telefunken Gmbh Transistor-Schaltung zum Erzeugen angenaehert rechteckfoermiger Spannungsschwingungen, die hochtransformiert und gleichgerichtet werden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774878A (en) * 1955-08-29 1956-12-18 Honeywell Regulator Co Oscillators
US2915710A (en) * 1955-08-29 1959-12-01 Westinghouse Electric Corp Magnetic coupled transistor oscillator
US2928994A (en) * 1956-10-22 1960-03-15 Widakowich Marius Transistor inverters for feeding fluorescent tubes
US2968738A (en) * 1958-05-28 1961-01-17 Intron Int Inc Regulated source of alternating or direct current
GB909969A (de) * 1958-07-26

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE690060C (de) * 1933-01-17 1940-04-13 Aeg Verfahren zur Gittersteuerung von Wechselrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE1054505B (de) * 1957-02-23 1959-04-09 Telefunken Gmbh Transistor-Schaltung zum Erzeugen angenaehert rechteckfoermiger Spannungsschwingungen, die hochtransformiert und gleichgerichtet werden
BE571745A (de) * 1957-10-08
DE1054127B (de) * 1958-02-28 1959-04-02 Metz Transformatoren & App Transistor-Gleichspannungswandler fuer stark wechselnde Belastung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS3823812B1 (de) 1963-11-08
OA00792A (fr) 1967-11-15
FR1261706A (fr) 1961-05-19
GB940739A (en) 1963-10-30
US3146406A (en) 1964-08-25
CH396193A (de) 1965-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278601B (de) Selbsterregter Transistor-Spannungsumformer
EP0382110B1 (de) Ausgangssteuerkreis für Inverter sowie Hochfrequenz-Stromquelle zur Gleichstromversorgung einer Schweissstation
DE2910908A1 (de) Gegentaktwechselrichter
DE1763835A1 (de) Wechselrichter
DE1242742B (de) Gleichspannungswandler
DE2650002A1 (de) Wechselrichter
EP0396126A2 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung
DE2704532A1 (de) Inverterschaltung
DE2617694C2 (de) Stromrichteranordnung
DE2949070A1 (de) Getaktetes netzgeraet mit mehreren ausgaengen
DE1281542B (de) Selbstschwingender Wandler
DE965083C (de) Magnetischer Triggerkreis, insbesondere fuer elektrische Rechenmaschinen
DE3008887C2 (de) Gegentaktumrichter mit einem sättigbaren Übertrager
DE1037509B (de) Impulsuebertragungssystem mit einem Transformator, der einen Kern von im wesentlichen rechteckiger Hysteresisschleife aufweist
DE1114537B (de) Anordnung zur Erhoehung der Schaltgeschwindigkeit eines aus zwei parallelgeschalteten Transistoren bestehenden Kippschalters
DE2847530A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselrichter
DE2952654A1 (de) Gegentakt-wechselrichter
AT216104B (de) Transistor -Spannungsumformer
DE1802901A1 (de) Rueckgekoppelter Halbleiter-Gegentaktoszillator
DE3300682C2 (de) Steuerschaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines bipolaren Transistors
DE1201867B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines saegezahnfoermigen Stromes durch eine Spule
DE2361115A1 (de) Schaltung zur korrektur der ost-westkissenverzeichnung des bildes eines fernsehempfaengers
DE1006893C2 (de) Anordnung zum Aufzeichnen und Wiederaussenden von kodierten Mitteilungen
DE2738838A1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zu seinem betrieb
DE1244281B (de) Aus Transistorwechselrichter, UEbertrager und nachgeschaltetem Gleichrichter mit Ladekondensator bestehender Gleichumrichter