DE1278305B - Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines - Google Patents

Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines

Info

Publication number
DE1278305B
DE1278305B DES83102A DES0083102A DE1278305B DE 1278305 B DE1278305 B DE 1278305B DE S83102 A DES83102 A DE S83102A DE S0083102 A DES0083102 A DE S0083102A DE 1278305 B DE1278305 B DE 1278305B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
guide rail
legs
loading arm
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES83102A
Other languages
German (de)
Inventor
Sigmund Kemmler
Fritz Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
STAHLECKER AND GRILL GmbH
Original Assignee
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
STAHLECKER AND GRILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH, STAHLECKER AND GRILL GmbH filed Critical Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority to DES83102A priority Critical patent/DE1278305B/en
Priority to FR958698A priority patent/FR1379290A/fr
Priority to US333830A priority patent/US3278994A/en
Priority to GB989151D priority patent/GB989151A/en
Publication of DE1278305B publication Critical patent/DE1278305B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/50Loading arrangements using springs
    • D01H5/505Loading arrangements using springs for top roller arms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/56Supports for drafting elements
    • D01H5/565Top roller arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen Die Erfindung betrifft einen Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen mit mittengeführten Druckwalzen und einer U-förmigen Führungsschiene, in der für jede Druckwalze verschiebbar und feststellbar ein an den Seitenflächen der Führungsschiene anliegender, mit einem Führungsschlitz für die Druckwalze versehener Schieber mit einer Feder zur Belastung der zugehörigen Druckwalze angeordnet ist.Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines The The invention relates to a support and loading arm for drafting systems of spinning machines with center-guided printing rollers and a U-shaped guide rail in which for each pressure roller is displaceable and lockable on the side surfaces of the guide rail adjoining slide provided with a guide slot for the pressure roller a spring is arranged to load the associated pressure roller.

Bei Trag- und Belastungsarmen für Streckwerke ist es bekannt, als Zwillingswalzen ausgebildete und mittengeführte Druckwalzen in Lenkarmen oder Lagerkörpern zu halten, die etwa senkrecht zur Streckfeldebene verschiebbar in Gehäusen geführt sind. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, mittengeführte Oberwalzen in Schlitzen von Oberwalzenschiebern zu führen, die in einer U-förmigen Führungsschiene geführt und befestigt sind, wobei für jede Druckwalze je eine Schraubenfeder unmittelbar vor und hinter der Druckwalzenachse am Oberwalzenschieber angeordnet ist. Diese Oberwalzenschieber sind dementsprechend etwa symmetrisch in bezug auf eine durch die Druckwalzenachse gehende und senkrecht zum Streckfeld stehende Ebene ausgebildet.In the case of support and loading arms for drafting systems, it is known to hold center-guided pressure rollers designed as twin rollers in steering arms or bearing bodies which are guided in housings so as to be displaceable approximately perpendicular to the plane of the drafting field. It has also been proposed to perform center aligned upper rollers in slots of the top roller shifters shaped U-into a guide rail are guided and fixed, wherein immediately for each pressure roller a respective helical spring before and is arranged behind the pressure roller axis on the upper roller slide. These upper roller slides are accordingly approximately symmetrical with respect to a plane passing through the pressure roller axis and perpendicular to the stretching field.

Bekannte Trag- und Belastungsarme dieser Art weisen Nachteile auf, weil die Druckwalzen beim Hochklappen und Niederdrücken des Trag- und Belastungsarmes wegen der Lenkerführung mehr oder weniger großen Längsverschiebungen auf ihren Unterwalzen in Richtung des Fadenlaufes ausgesetzt sind, was sich hinsichtlich Garngüte und Fadenbruchzahl schädlich auswirken kann. Sind die Lenkarme als Pendelarme ausgeführt, so ist die achsparallele Lage der Oberwalze zu den Unterwalzen, insbesondere bei den Eingangs- und Mittelwalzen und bei der Verarbeitung von Kunstfasern, nicht gesichert. Die Belastung solcher Lenkarme in der bekannten Weise von oben her über Federn ruft seitlich wirkende Kraftkomponenten hervor, welche die achsparallele Führung der Walzen ebenfalls beeinträchtigen und störende Reibungskräfte verursachen. Man hat zwar versucht, diese Nachteile zu beseitigen, was aber nur unvollkommen gelungen ist und zu komplizierten Konstruktionen geführt hat. Die bekannten, in Gehäusen etwa senkrecht zur Streckfeldebene verschiebbar geführten Lagerkörper, in denen die Druckwalzen gehalten sind, ergeben keine sichere achsparallele Lage der Druckwalzen, weil die Führungsflächen der Gehäuse in den Schlitzen des Tragarmes verhältnismäßig kurz sind und die Führung der Lagerkörper im Gehäuse nur durch Nut und Stift erfolgt. Die Führung des Gehäuses im Tragarm und die Führung des Lagerkörpers im Gehäuse könnte nur durch Vergrößerung des Gehäuses und Lagerkörpers sowohl in der Höhe wie in der Länge verbessert werden. Dies ist jedoch nicht möglich, weil dann die von solchen Streckwerken verlangten kleinen Druckwalzenabstände nicht mehr eingestellt werden können.Known support and loading arms of this type have disadvantages because the pressure rollers when folding up and pressing down the support and loading arm more or less large longitudinal displacements on their lower rollers because of the handlebar guidance are exposed in the direction of the thread path, which is in terms of yarn quality and Can have a harmful effect on the number of thread breaks. If the steering arms are designed as pendulum arms, so is the axially parallel position of the top roll to the bottom rolls, especially at the input and middle rollers and when processing synthetic fibers, not secured. The load on such steering arms calls in the known manner from above via springs laterally acting force components emerge, which the axially parallel guidance of the Rollers also affect and cause disruptive frictional forces. One has attempted to eliminate these disadvantages, but only partially succeeded is and has led to complicated constructions. The well-known, in housings approximately perpendicular to the stretched field plane displaceably guided bearing bodies in which the pressure rollers are held, do not result in a safe axially parallel position of the pressure rollers, because the guide surfaces of the housing in the slots of the support arm are relatively are short and the bearing body is only guided in the housing by means of a groove and pin. The guidance of the housing in the support arm and the guidance of the bearing body in the housing could only by enlarging the housing and bearing body both in height as can be improved in length. However, this is not possible because then the such drafting systems no longer require small pressure roller spacings can be.

Dasselbe gilt für die eingangs genannten bekannten Trag- und Belastungsarme mit U-förmiger Führungsschiene, in der für jede Druckwalze verschiebbar und feststellbar ein an den Seitenflächen der Führungsschiene anliegender Schieber vorgesehen ist, der mit einer Schraubenfeder zur Belastung der Druckwalze ausgerüstet ist. Die bei dieser bekannten Ausführung vorgesehenen Schraubenfedern können außerdem in ihrer Dimension nicht so groß gewählt werden, wie es zum Erreichen der heute stark vergrößerten Belastungsdrücke erforderlich wäre, weil dann der verlangte Druckwalzenabstand aus räumlichen Gründen ebenfalls nicht mehr eingestellt werden kann.The same applies to the known support and loading arms mentioned at the beginning with U-shaped guide rail in which each pressure roller can be moved and locked a slide resting against the side surfaces of the guide rail is provided, which is equipped with a coil spring to load the pressure roller. The at This known design provided coil springs can also in their Dimension should not be chosen as large as it is to achieve the today greatly enlarged Loading pressures would be required because then the required pressure roller spacing is made due to spatial reasons, it can no longer be set.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trag- und Belastungsarm für universell verwendbare Hochleistungs-Streckwerke zu bauen, bei dem auch bei den üblichen unvermeidbaren Fertigungstoleranzen, insbesondere denen zwischen dem Sehenkelabstand der Führungsschiene und der Breite des Schiebers, eine einwandfreie achsparallele Lage der Druckwalzen zu den Unterwalzen gewährleistet ist, wobei jedoch die Einstellung kleiner und kleinster Abstände der Druckwalzen voneinander nicht durch die Länge der Schieber beeinträchtigt werden darf. Außerdem sind noch Belastungsmittel zu finden und in den einzelnen Schiebern unterzubringen, die auch für hohe und höchste Drücke geeignet sind.The invention is based on the object of a support and loading arm to build for universally usable high-performance drafting systems, which also includes the usual unavoidable manufacturing tolerances, especially those between the The distance between the legs of the guide rail and the width of the slide, a perfect one axially parallel position of the pressure rollers to the lower rollers is guaranteed, however the setting of small and small distances between the pressure rollers does not may be affected by the length of the slide. In addition, there are still stress devices to be found and to be accommodated in the individual sliders, also for high and highest Pressures are suitable.

Die Erfindung besteht darin, daß der Schieber mindestens einen sich schräg nach vom und/oder hinten 'erstreckenden, nahe den Unterkanten der Führungsschiene an diesen anliegenden Schenkel aufweist und am Schieber etwa parallel zu seinem oder seinen Schenkeln eine Blattfeder angeordnet ist, die mit ihrem freien Ende auf die Achse der zugehörigen Druckwalze drückt. Dadurch, daß sich der Schenkel schräg nach vorn und/oder hinten über eine große Länge erstreckt, kommt die Anliegestelle an der Führun-sschiene in Richtung der Streckfeldebene weit weg vom Befestigungspunkt, so daß die Achsparallelität der Oberwalze zur Unterwalze gewährleistet ist, auch wenn z. B. beim Einstellen der Oberwalzen auf die jeweilige Faserlänge keine besondere Sorgfalt aufgewendet wird, die übrigens in den Spinnereien in der Regel auch nicht verlangt werden kann.The invention consists in the fact that the slide has at least one limb that extends obliquely to the front and / or rear, near the lower edges of the guide rail, and a leaf spring is arranged on the slide approximately parallel to his or her thighs End presses on the axis of the associated pressure roller. Because the leg extends obliquely forwards and / or backwards over a large length, the contact point on the guide rail in the direction of the stretching field plane comes far away from the attachment point, so that the axis parallelism of the upper roller to the lower roller is ensured, even if, for example, . B. expended no special care when adjusting the top rollers to the j eweilige fiber length, which also can not be required by the way the spinners usually.

Der Vorteil der erfindungsgemäß angeordneten Blattfeder ist vor allem räumlicher Art. Dadurch, daß der Schieber auf die beschriebene Art sehr lang gemacht ist, aber nur schmale Schenkel aufweist, kann in ihn eine entsprechend lange und daher weiche, d. h. ein flaches Diaaramm aufweisende Blattfeder eingebaut werden. Die für die verlangte Belastung erforderliche Dicke und Breite einer solchen Feder ergeben überhaupt keine räumlichen Schwierigkeiten. Die Blattfeder überträgt die Federkraft unmittelbar auf die Walze, und zwar in der bestgeeigneten Richtung, beispielsweise gleich oder nahezu gleich in der Richtung der Führungsschlitze.The advantage of the leaf spring arranged according to the invention is primarily of a spatial nature. Because the slide is made very long in the manner described, but has only narrow legs, a correspondingly long and therefore soft, i. H. a leaf spring having a flat diaaramm can be installed. The thickness and width of such a spring required for the required load do not result in any spatial difficulties at all. The leaf spring transmits the spring force directly to the roller, specifically in the most suitable direction, for example the same or almost the same in the direction of the guide slots.

Zu dem vorstehend erläuterten Vorteil räumlicher Art der Blattfeder treten weitere Vorteile: Zum Verstärken des Klenundruckes um einen bestimmten Betrag benötigt man bei der Blattfeder infolge der Anordnung der verstellbaren Abstützuno, am hinteren Ende nahe am anderen Abstützpunkt und der dadurch erzielten Hebelwirkung nur einen geringen Verstellhub. Bei einer Schraubenfeder fehlt eine solche übersetzungsmöglichkeit, und der Verstellhub wird daher um das Mehrfache größer.To the advantage of the spatial nature of the leaf spring explained above there are further advantages: To increase the clump pressure by a certain amount is required for the leaf spring due to the arrangement of the adjustable support, at the rear end close to the other support point and the resulting leverage only a small adjustment stroke. In the case of a helical spring, there is no such translation option, and the adjustment stroke is therefore several times larger.

Ein anderer Vorteil der Blattfeder ist, daß ihre Formbeständigkeit, auch wenn sie nur wenige Male »o,esetzt« wird, größer als bei Schraubenfedern ist, und zwar auch dann, wenn diese Schraubenfedern aus bestem Material bestehen und um das Mehrfache häufiger »gesetzt« werden.Another advantage of the leaf spring is that its dimensional stability, even if it is only a few times "o, esetzt", is larger than with coil springs, even if these coil springs are made of the best material and be "set" several times more often.

Um möglichst große Schenkellängen unterbringen zu können, die lange Führungen und genügend Raum für lan-e Blattfedern ergeben, ist es vorteilhaft, die Schenkel derart schräg nach unten verlaufen zu lassen, daß sich benachbarte, nahe aneinanderliegende Schieber dachziegelartig übergreifen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, die nach vorn oder hinten sich erstreckenden Schenkel des Schiebers in der U-förmigen Führungsschiene seitlich mindestens über eine Länge - in Richtung der Streckfeldebene gemessen - zu führen, die um mindestens das 1,3-fache größer ist als der kleinstmögliche Klemmpunktabstand zweier benachbarter. für die betreffenden gleichdimensionierten Schieber vorgesehener Druckwalzen. Eine besonders zweckmäßige, einfache und raumsparende Form des aus Stahlblech gebildeten und aus zwei U-förmig an seinem Befesti-(y ..ungsteil abgebogenen Schenkeln bestehenden Schiebers ergibt sich, wenn die Blattfeder im wesentlichen zwischen diesen Schenkeln angeordnet wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die beiden Schenkel des Schiebers unter elastischer Verformung mit leichtem Druck an den Seiten der U-förmigen Führungsschiene anliegen. Die Schenkel des Schiebers können auch mit warzenförmigen Ausbiegungen versehen werden, die an den Seiten der Führungsschiene anliegen.In order to accommodate the largest possible leg lengths, which result in long guides and enough space for long leaf springs, it is advantageous to let the legs run obliquely downward in such a way that adjacent, closely spaced slides overlap like a roof tile. It is particularly advantageous to guide the forward or rearward extending legs of the slide in the U-shaped guide rail laterally at least over a length - measured in the direction of the stretching field plane - which is at least 1.3 times greater than smallest possible terminal point distance between two neighboring ones. pressure rollers provided for the relevant equally dimensioned slides. A particularly expedient, simple and space-saving form of the slide, which is made of sheet steel and consists of two U-shaped legs on its fastening (y ..ungteil bent legs, results when the leaf spring is arranged essentially between these legs. when the two legs of the slide rest under elastic deformation with light pressure on the sides of the U-shaped guide rail.

Um eine möglichst lange Blattfeder auch bei schmalen Schenkeln des Schiebers im wesentlichen zwischen diesen Schenkeln unterbringen zu können, ist es zweckmäßig, bei einem Trag- und Belastungsarm mit einem nach unten hakenförmig umgebogenen Ende der Blattfeder die Blattfeder mit diesem umgebogenen Hakenschenkel unmittelbar auf die Achse der Druckwalze drücken zu lassen.In order to have the longest possible leaf spring even with narrow legs of the To be able to accommodate slide essentially between these legs is it is useful to have a hook-shaped with a support and loading arm bent end of the leaf spring, the leaf spring with this bent hook leg to let press directly on the axis of the pressure roller.

Ist der Trag- und Belastungsarm mit einer ein Widerlager für die Blattfeder bildenden, von oben zugänglichen, verstellbaren Schraube versehen, so ist es zweckmäßig, um die von oben zugängliche, verstellbare Schraube gegen unbefugtes Verdrehen mit Hilfe eines besonderen Deckels zu schützen, daß die Schraube durch einen von der Befestigungsschraube des zugehörigen Schiebers lose gehaltenen und mit einer Nase in den Schlitz der U-förmigen Führungsschiene geführten Deckel in bekannter Weise abgedeckt ist, derart, daß bei befestigtem Schieber der Deckel durch federndes Aufbieaen aus seiner Betriebslage herausgedreht werden kann. Zusätzlich kann der die verstellbare Schraube abdeckende Dekkel noch mit einer Markierung zum Bestimmen oder Einstellen der La-e des Schiebers auf der in bekannter Weise skalierten U-förmigen Führungsschiene versehen sein.Is the support and loading arm with an abutment for the leaf spring forming adjustable screw accessible from above, it is useful to around the adjustable screw that is accessible from above to prevent unauthorized turning Help a special cover to protect that the screw through one of the Fixing screw of the associated slide loosely held and with a nose in the slot of the U-shaped guide rail guided cover in a known manner is covered, in such a way that when the slide is attached, the lid by resilient Aufbieaen can be rotated out of its operating position. In addition, the adjustable Screw-covering lid still with a marking for determining or setting the La-e of the slide on the U-shaped guide rail scaled in a known manner be provided.

Für aroße Druckwalzenabstände können in die U-förmige Führungsschiene zwei benachbarte Schieber mit entgegengesetzt gerichteten Schenkeln eingebaut werden. Auf diese Weise können verhältnismäßio, sehr kurze Trag- und Belastungsarme auch für Streckwerke mit großen Druckwalzenabständen verwendet werden. Diese Anordnung ergibt den weiteren Vorteil, daß die zusätzlichen Halte- oder Führungsglieder unter den schrägen Schenkeln der beiden entgegengesetzt eingebauten Schieber liegen können. Solche Organe sind beispielsweise selbstbelastendeWalzen, wie sie insbesondere bei derVerarbeituna von langen Stapeln Verwendung finden, oder Putzeinrichtungen oder Riemchen.For large distances between the printing rollers, you can use the U-shaped guide rail two adjacent slides with opposing legs can be installed. In this way, very short support and load arms can also be used can be used for drafting systems with large gaps between the pressure rollers. This arrangement gives the further advantage that the additional holding or guide members under the sloping legs of the two oppositely installed slides can lie. Such organs are, for example, self-loading rollers, as they are in particular at the processing of long stacks are used, or cleaning facilities or Straps.

An Hand von einigen Ausführungsbeispielen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Teilschnitt durch einen Tragarm mit U-förmiger Führungsschiene und zwei gegossenen Schiebern, davon einer geschnitten, mit fest eingespannten Blattfedern, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-II durch den Tragarm der F i g. 1, Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie III-III durch einen Schieber der F i g. 1, F i g. 4 einen Teilschnitt durch einen Tragarm mit zwei U-förmig geformten Schiebern aus Blech, mit Verstellschraube für die frei aufliegende Blattfeder mit umgebogenem Ende, F i a. 5 eine Draufsicht auf den Tragarm nach F i g. 4, F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI durch den Tragarm der F i g. 4, F i g. 7 eine Ansicht des Schiebers, wie in F i g._ 6 dargestellt, jedoch in ausgebautem Zustand, F i g. 8 einen Teilschnitt durch einen Tragarm mit zwei Schiebern mit geknickten Schenkeln und Blattfedern und einseitig armierten Schlitzführungen für die Druckwalzen, F i g. 9 eine Ansicht des Tragarmes nach F i g. 8 in Pfeilrichtung IX gesehen, die Führungsschiene ge- schnitten, F i g. 10 einen Teilschnitt durch einen Tragarm mit zwei Schiebern, wovon einer strichpunktiert auch in umgekehrter Richtung eingebaut dargestellt ist, mit einem zusätzlichen Walzenhalter an der Führungsschiene, F i g. 10 a eine Teilansicht des im Tragarm der F i g. 10 gezeigten Schiebers in Pfeilrichtung X, F i g. 11 die Draufsicht auf einen Teil des Tragarmes nach F i g. 10, F i g. 12 in schematischer Darstellung die Ansicht eines Tragarmes mit drei Schiebern, wovon zwei benachbarte Schieber in entgegengesetzter Richtung eingebaut sind, mit zusätzlichen an der Führungsschiene und an einem Schieber gehaltenen Walzen und Gleitstücken.The invention is explained in more detail below on the basis of some exemplary embodiments. It shows F i g. 1 shows a partial section through a support arm with a U-shaped guide rail and two cast slides, one of which is cut, with firmly clamped leaf springs, FIG . 2 shows a section along the line 11-II through the support arm of FIG . 1, FIG. 3 shows a partial section along the line III-III through a slide of FIG. 1, Fig. 4 shows a partial section through a support arm with two U-shaped slides made of sheet metal, with an adjusting screw for the freely resting leaf spring with a bent end, FIG . 5 shows a plan view of the support arm according to FIG . 4, fig. 6 shows a section along the line VI-VI through the support arm of FIG . 4, fig. 7 shows a view of the slide as shown in FIG. 6 , but in the dismantled state, FIG. 8 shows a partial section through a support arm with two slides with bent legs and leaf springs and slot guides reinforced on one side for the printing rollers, FIG . 9 shows a view of the support arm according to FIG . 8, seen in the direction of the arrow IX, the guide rail cut, FIG. 1 0 shows a partial section through a support arm with two slides, one of which is also shown installed in dotted lines in the reverse direction, with an additional roller holder on the guide rail, FIG . 10 a is a partial view of the in the support arm of FIG . 10 slide shown in the direction of arrow X, F i g. 1 1 the top view of part of the support arm according to F i g. 10, fig. 12 shows a schematic representation of a support arm with three slides, of which two adjacent slides are installed in opposite directions, with additional rollers and sliders held on the guide rail and on a slide.

In der F i g. 1 sind in der U-förmigen Führungsschiene 1 durch die Befestigungsschrauben 2 und Muttern 2' die durch Gießen oder Spritzen hergestellten Schieber 3 befestigt. In das Ende der schrägen Schenkel 4 der Schieber 3 sind Schlitzführungen 5 etwa senkrecht zur Streckfeldebene E-E eingearbeitet, in denen die Bügel 6 geführt sind, die ihrerseits die Achsen 7 der als Zwillingswalzen 8, 8»* ausgebildeten Druckwalzen halten (siehe auch F i g. 3). Die ebenfalls durch die Schraube 2 und Mutter 2' am Schieber befestigte Blattfeder 9 verläuft etwa in Richtung des Schenkels 4 des Schiebers 3 und drückt mit ihrem freien Ende über den Bügel 6 auf die Druckwalzenachse 7. Die Führungsschiene 1 ist in bekannter Weise Teil eines Trag- und Belastungsarmes, der an einem nicht dargestellten Ende schwenkbar an einer Halterstange angeordnet ist und in Betriebsstellung in einer bestimmten Lage zur Streckfeldebene E-E gehalten ist, derart, daß die Blattfedern 9 die Druckwalze 7 mit einem bestimmten Druck auf die Unterwalzen 10 drücken. Wird der Tragarm samt Führungsschiene 1 von den Unterwalzen abgehoben, so drücken die Blattfedern 9 die Druckwalzen 7, 8 über den Bügel 6 in der Schlitzführung 5 so weit nach unten, bis die Blattfedern an den in den Schenkeln 4 angeordneten Anschlägen 201 anliegen. Die Bügel 6 werden dabei durch die Haltefeder 202 am Herausfallen aus der Schlitzführung gehindert. Die Haltefeder 202 ist in den beiden Stegen 5', 5" der Schlitzführung 5 (siehe F i g. 3) verspannt gehalten und mit einem freien Hakenende 202' versehen, so daß die Druckwalze 7, 8 bei hochgeklapptem Trag- und Belastungsarm aus dem Bügel 6 nur unter Überwindung des Druckes des Federendes 202' ausgebaut und wieder eingebaut werden kann. Die Breite der Blattfeder 9 nimmt nach ihrem auf die Druckwalze drückenden freien Ende hin ab (siehe F i g. 2), so daß sie zwischen den Stegen 5', 5" der Schlitzführung 5 hindurchgesteckt werden und auf dem Bügel 6 aufliegen kann. Die F i g. 3 zeigt, wie der Bügel 6 in der Schlitzführung geführt und die Druckwalzenachse 7 im Bügel 6 über eine große Länge gehalten ist. Der Schieber 3 ist an den Seiten l', V' (siehe Fig. 2) der Führungsschiene 1 und an den Seitenflächen 3' seines obenliegenden Befestigungsteils als auch an den Seitenflächen 5... der Schlitzführung geführt, also über eine große Länge, die die genaue Lage des Schiebers in der Führungsschiene gewährleistet und damit auch die achsparallele Lage der ebenfalls lang im Bügel 6 geführten Druckwalze 7, 8. Trotz der großen Führungslänge der Schieber 3 in der Führungsschiene 1 können benachbarte Schieber sehr nahe aneinandergeschoben werden, so daß kleine Druckwalzenabstände erreichbar sind. Die schrägen Schenkel der benachbarten Schieber greifen dabei dachziegelartig übereinander.In FIG. 1 , the slides 3 made by casting or injection molding are fastened in the U-shaped guide rail 1 by the fastening screws 2 and nuts 2 '. In the end of the inclined legs 4 of the slide 3 , slot guides 5 are incorporated approximately perpendicular to the stretching field plane EE, in which the brackets 6 are guided, which in turn hold the axes 7 of the pressure rollers designed as twin rollers 8, 8 '(see also Fig . 3). The leaf spring 9 , also attached to the slide by the screw 2 and nut 2 ', runs approximately in the direction of the leg 4 of the slide 3 and presses with its free end over the bracket 6 on the pressure roller axis 7. The guide rail 1 is part of a support in a known manner - and loading arm, which is pivotably arranged at one end, not shown, on a holder rod and is held in the operating position in a certain position relative to the stretching field plane EE, in such a way that the leaf springs 9 press the pressure roller 7 with a certain pressure on the lower rollers 10. If the support arm together with the guide rail 1 is lifted off the lower rollers, the leaf springs 9 press the pressure rollers 7, 8 over the bracket 6 in the slot guide 5 down until the leaf springs rest against the stops 201 arranged in the legs 4. The brackets 6 are prevented by the retaining spring 202 from falling out of the slot guide. The retaining spring 202 is held tensioned in the two webs 5 ', 5 "of the slot guide 5 (see FIG. 3) and is provided with a free hook end 202' so that the pressure roller 7, 8 when the support and loading arm is folded up from the the width can be bracket 6 expanded only by overcoming the pressure of spring end 202 'and installed again. of the leaf spring 9 increases after its pressing on the pressure roller towards the free end (see F ig. 2), so that it lies between the webs 5 ', 5 "of the slot guide 5 can be inserted and rest on the bracket 6. The F i g. 3 shows how the bracket 6 is guided in the slot guide and the pressure roller axis 7 is held in the bracket 6 over a great length. The slide 3 is guided on the sides l ', V' (see Fig. 2) of the guide rail 1 and on the side surfaces 3 'of its overhead fastening part as well as on the side surfaces 5 ... of the slot guide, so over a great length that the exact position of the slide ensured in the guide rail and thus also the axis-parallel position of the also long guided in the bracket 6 press roller 7, 8. Despite the large guide length of the slide 3 in the guide rail 1 adjacent slider can be very together pushed close, so that small pressure roll spacing are attainable. The inclined legs of the neighboring slides overlap like roof tiles.

Der in der F i g. 4 dargestellte Tragarm zeigt eine Führungsschiene 41, in der zwei aus Stahlblech bestehende Schieber 43 durch Befestigungsschrauben 42 und Muttern 42' verschiebbar befestigt sind. Die schräg nach unten gerichteten Schenkel 44', 44" sind U-förmig vom Befestigungsteil 43' abgebogen (siehe F i g. 6) und weisen an ihrem freien Ende Schlitzführungen 45 auf. Die Führungsflächen 45', 45" der Schlitzführung können sehr genau fluchtend und winkelrecht hergestellt oder nachgearbeitet werden, derart, daß die darin geführten Druckwalzenachsen 47 und damit die Druckwalzen 48 genau senkrecht zu den langen Führungsschenkeln 44', 44" stehen. Damit wird eine sehr genaue achsparallele Lage der Druckwalze zu ihrer Unterwalze erzielt. Voraussetzung ist, daß die Mittelebene des Tragarmes bzw. der Führungsschiene 1 genau senkrecht zu den Unterwalzen liegt, was bei der heutigen Methode der Fertigung und Montage keine Schwierigkeit macht. Die Führungsflächen 45', 45" können gehärtet sein. Die Blattfeder 49 ist in der Nähe der Befestigungsschraube 42 durch einen Bolzen 403 schwenkbar gehalten und im Betrieb gegen eine Verstellschraube 404 abgestützt, die in der Befestigungsmutter 42' sitzt. Die Verstellschraube 404 ragt durch den Schlitz 41" der Führungsschiene und durch eine Bohrung des Deckels 405 hindurch. Der Deckel 405 dient als Unterlegscheibe für die Befestigungsschraube 42 und deckt zugleich einen größeren Teil des Schlitzes 41 ab (siehe auch F i g. 5). Eine seiner Kanten 405' oder 405" oder 405"" dient als Markierung, welche die Lage des Schiebers und damit die Lage seiner Oberwalze gegenüber der Führungsschiene 41 - in Richtung Streckfeldebene gemessen - angibt bzw. einzustellen erlaubt. Die Führungsschiene besitzt zu diesem Zweck eine Skala 41". Die Verstellschraube 404 ist ebenso wie die Befestigungsschraube 42 von oben zugänglich, wenn der die Führungsschiene 41 oben abdeckende Deckel 406 des Tragarmes entfernt wird.The one shown in FIG. 4 shows a guide rail 41, in which two slides 43 made of sheet steel are slidably fastened by fastening screws 42 and nuts 42 '. The obliquely downwardly directed legs 44 ', 44 "are U-shaped from the attachment portion 43' are bent (see F ig. 6) and have slot guides 45 at its free end. The guide surfaces 45 ', 45" of the slotted guide can be very accurately aligned and at right angles or reworked in such a way that the pressure roller axes 47 guided therein and thus the pressure rollers 48 are exactly perpendicular to the long guide legs 44 ', 44 " that the center plane of the support arm or the guide rail 1 is exactly perpendicular to the lower rollers, which does not present any difficulty with today's method of production and assembly. The guide surfaces 45 ', 45 " can be hardened. The leaf spring 49 is pivotably held in the vicinity of the fastening screw 42 by a bolt 403 and, during operation, is supported against an adjusting screw 404 which is seated in the fastening nut 42 '. The adjusting screw 404 protrudes through the slot 41 ″ of the guide rail and through a hole in the cover 405. The cover 405 serves as a washer for the fastening screw 42 and at the same time covers a larger part of the slot 41 (see also FIG. 5). one of its edges 405 'or 405 "or 405""serves as a marker, showing the position of the slide and thus the position of its upper roller relative to the guide rail 41 - measured in the direction of stretching field level - indicates or allowed to set. The guide rail has a scale 41 ″ for this purpose. The adjusting screw 404, like the fastening screw 42, is accessible from above when the cover 406 of the support arm, which covers the guide rail 41 at the top, is removed.

Der Deckel 406 kann auch Bestandteil eines in der F i g. 4 nicht dargestellten, zum Tragarm gehörenden Verriegelungshebels oder Entlastungshebels oder an letzterem verschiebbar oder abnehmbar angeordnet sein. Die Verstellschraube 404 weist ein zylindrisches Zapfenende 404' auf, das nur an einem Punkt seines Außenrandes auf der schräg zur Schraube verlaufenden Blattfeder aufliegt. Dies erschwert das ungewollte Verdrehen der Schraube im Betrieb, so daß sich eine Gegenmutter erübrigt, obwohl die Schraube in der Mutter 42" verhältnismäßig kurz geführt ist. Die Blattfeder 49 ist an ihrem freien Ende nach unten umgebogen und liegt mit dem umgebogenen Ende 49' unmittelbar auf der Druckwalzenachse 47 auf. Eine solche Blattfeder läßt sich räumlich ganz zwischen den Schenkeln 44', 44" unterbringen und besitzt eine große Federlänge. Da die lichte Weite der U-förmig gebogenen Führungsschiene 41 und auch der äußere Abstand der beiden abgebogenen Schenkel U, 44"' des Schiebers 43 wirtschaftlich nur mit einer gewissen Toleranz hergestellt wer'-den kann, liegt es nahe, die genaue Führung des Schiebers zwischen den Seiten 41', 41"' durch Sortieren der Teile sicherzustellen. Die genaue Führung wird aber auf einfache Weise auch dadurch erreicht, daß die Schenkel 44', 44" des Schiebers im nicht eingebauten Zustand eine etwas auseinandergespreizte Lage einnehmen, wie in F i g. 7 übertrieben dargestellt. Im eingebauten Zustand drücken diese Schenkel 44, 44" leicht gegen die Seiten 41', 41- der Führungsschiene 41, so daß der Schieber spielfrei und doch leicht verschiebbar in der Führungsschiene sitzt. In den nahe bei der Schlitzführung des Schiebers abgebogenen Flächen 45... (siehe auch F i 7) sind die Haltefedern 402, 402' für die Druckwalzen 47, 48 von oben eingeschoben und kraft- und formschlüssig gehalten. Die Haltefeder 402' ist etwas breiter umgebogen als die Haltefeder 402 und klemmt zugleich einen Putzwalzenhalter 408 an den abgeboaenen Flächen 45"*" fest.The cover 406 can also be part of one of the structures shown in FIG. 4, not shown, belonging to the support arm locking lever or relief lever or be arranged displaceably or detachably on the latter. The adjusting screw 404 has a cylindrical pin end 404 'which rests on the leaf spring running obliquely to the screw only at one point on its outer edge. This makes it difficult to turn the screw inadvertently during operation, so that a lock nut is unnecessary, although the screw is guided relatively short in the nut 42 ". The leaf spring 49 is bent down at its free end and lies directly with the bent end 49 ' on the pressure roller axis 47. Such a leaf spring can be accommodated spatially entirely between the legs 44 ', 44 "and has a large spring length. Since the clear width of the U-shaped curved guide rail 41 and also the outer distance between the two bent legs U, 44 "'of the slide 43 can only be produced economically with a certain tolerance, it is obvious that the slide should be guided precisely between the pages 41 ', 41''' by sorting the parts. Exact guidance is, however, also achieved in a simple manner in that the legs 44 ', 44 "of the slide, when not installed, assume a somewhat spread-apart position, as shown exaggeratedly in FIG. 7. In the installed state, these legs 44, 44 ″ slightly against the sides 41 ', 41- of the guide rail 41, so that the slide sits in the guide rail without play and yet is easily displaceable. The retaining springs 402, 402 'for the pressure rollers 47, 48 are pushed in from above and held in a non-positive and form-fitting manner in the surfaces 45 ... (see also F i 7) bent near the slot guide of the slide. The retaining spring 402 'is bent somewhat wider than the retaining spring 402 and at the same time clamps a cleaning roller holder 408 on the aboaen surfaces 45 "*".

Die in der Führungsschiene 81 geführten Schieber 83 der F i g. 8 bestehen ähnlich wie die Schieber der F i g. 4 aus Stahlblech mit U-förmig abgebogenen Schenkeln, deren oberer Teil 84* schräg nach unten verläuft, deren unterer Teil 84" aber eine entgegengesetzte schräge Richtung nach unten hat und an seinem freien Ende die Schlitzführung 85 für die Oberwalze aufweist. Eine derartige Schenkelform ist dann zweckmäßig, wenn nicht nur eine lange Schenkelführung, sondern auch ein kleiner Abstand des Befestigungsteils des Schiebers von der dazugehörigen Oberwalze - parallel zur Streckfeldebene gemessen - erreicht werden soll. Dieser kleine Abstand ist in der F i g. 8 etwa durch das Maß a. ausgewiesen. Man vergleiche damit das entsprechende viel größere Maß a in der F i g. 4, deren Schieber keine geknickten Schenkel haben. Die Blattfeder 89 ist der Form der Schenkel 84", 84"' angepaßt und liegt mit ihrem etwa waagerecht auslaufenden Ende unmittelbar auf der Druckwalzenachse 87 auf. Auch diese lange Blattfeder ergibt ein geeignetes Federdiagramm. Der Schenkel 85"' der Schlitzführung ist mit einer Gleitbahn 85"' aus Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften, z. B. Polyamid, versehen, damit die Druckwalzenachse auf dieser Schenkelseite, gegen die sie im Betrieb gedrückt wird, leicht gleitet. Die Gleitbahn 85... kann am Schenkel 85"' angespritzt sein, wie die Figur zeigt (siehe Teilschnitt durch den linken Schenkel 85"), oder daran austauschbar befestigt sein. Die Schenkel 84', 84" der Schieber liegen nicht durchgehend an den Seiten 81', 81!'* der Führungsschiene 81 an (siehe F i g. 9), sondern in ihrem mittleren und unteren Teil nur mit aus ihnen herausgedrückten Flächen oder Warzen 107, 108. Damit wird eine große Führungslänge des Schiebers erreicht, ohne daß der größere Teil seiner Schenkelflächen an der Führungsschiene anliegt, wie dies bei dem Schieber nach F i g. 4 der Fall ist. Im übrigen zeigt der Tragarm der F i g. 8 wiederum eine von oben zugängliche Verstellschraube 804, gegen die sich die Blattfeder abstützt, und Anschläge 801 für die Blattfedern.The slide 83 in FIG. 1, which is guided in the guide rail 81. 8 are similar to the slide of FIG. 4 made of sheet steel with U-shaped bent legs, the upper part 84 * of which runs obliquely downwards, but the lower part 84 ″ has an opposite oblique direction downwards and at its free end has the slot guide 85 for the upper roller expedient when not only a long leg guide, but also a small clearance of the fastening part of the slide of the associated upper roller - is to be achieved This small distance g is in the F i 8 as by the dimension a - measured parallel to the stretching field level... Compare this with the corresponding, much larger dimension a in FIG. 4, the slides of which have no kinked legs. The leaf spring 89 is adapted to the shape of the legs 84 ", 84"'and lies directly with its approximately horizontally tapering end on the printing roll shaft 87 on. also, this long leaf spring results in a suitable spring graph. the leg 85 '' of the slot guide is provided with a slide tbahn 85 "'made of plastic with good sliding properties, e.g. B. polyamide, so that the pressure roller axis on this leg side, against which it is pressed during operation, slides easily. The slideway 85 ... can be injection-molded onto the limb 85 "', as the figure shows (see partial section through the left limb 85"), or can be attached to it in an exchangeable manner. The legs 84 ', 84 "of the slide do not lie continuously on the sides 81', 81! '* Of the guide rail 81 (see FIG. 9), but in their middle and lower part only with surfaces or protrusions pressed out of them 107, 108. This achieves a large guide length of the slide without the greater part of its leg surfaces resting on the guide rail, as is the case with the slide according to Fig. 4. Otherwise, the support arm in Fig . 4 shows. 8, in turn, an adjusting screw 804 accessible from above, against which the leaf spring is supported, and stops 801 for the leaf springs.

In der F i g. 10 ist wiederum gezeigt, wie in einer Führungsschiene 101 zwei aus Stahlblech bestehende Schieber 103 verschiebbar befestigt sind. Die Befestigungsschraube 102 klemmt den Schieber mit Hilfe der Gewindeplatte 102' fest, in die auch die Verstellschraube 114 eingesetzt ist, gegen die sich die Blattfeder 109 abstützt. Das zweite am Schieber angeordnete Widerlager für die Blattfeder ist ein am Quersteg 103' des Schiebers 103 nach unten abgebogener Lappen 119, der eine Aussparung 119' besitzt (siehe auch F i g. 10 a). Die Nase 119" dieser Aussparung greift in die Bohrung 109' der Blattfeder 109 ein und hält die Blattfeder fest. Das freie Ende der Blattfeder ist wieder nach unten umgebogen und drückt unmittelbar auf die Druckwalzenachse 107, die im Schlitz 105 des Schiebers geführt ist. In der Gewindeplatte 102' ist die stramm geschnittene lange Gewindebohrun- für die Verstellschraube 114 etwa senkrecht zum Schenkel der Blattfeder 0 erichtet. Die Verstellschraube 114 ist durch den Schlitz 101' der Führungsschiene und durch eine Bohrung im Steg 103' des Schiebers von oben nur zugänglich, wenn der Deckel 115 zur Seite gedreht wird. Der Deckel 115 ist durch die Befestigungsschraube 102 dadurch nur lose gehalten, daß die Unterlagscheibe 102" auf einer den Deckel 115 zentrierenden Scheibe 102... sitzt, die etwas dicker ist als der Deckel 115. Mit seiner Nase 115' wird der Deckel 115 im Schlitz 101' geführt. Der Deckel kann, wenn er an der Nase 115' mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenzieher, federnd etwas angehoben wird, zur Seite gedreht 01 werden, auch wenn die Befestigungsschraube 102 nicht gelöst wird. Es ist also möglich, die Belastung bei festsitzendem Schieber zu verstellen. Da die Verstellschraube 1.14 nur durch Anheben und Wegdrehen des Deckels 115 zugänglich ist, wird beim Verstellen der Schieber, wobei die Befestigungsschraube 102 gelöst werden muß, verhindert, daß aus Unachtsamkeit oder Unverständnis versehentlich auch die Verstellschraube 114 mit verdreht wird. Der Deckel 115 besitzt eine Markierungskerbe 115", die zum Bestimmen und Verstellen der Lage des SchiebersinderFührungsschienedient (siehe Fig. 11). An der Führungsschiene ist eine entsprechende Skala lOY' angebracht.In FIG. 10 again shows how two slides 103 made of sheet steel are slidably fastened in a guide rail 101. The fastening screw 102 clamps the slide with the aid of the threaded plate 102 'into which the adjusting screw 114 is also inserted, against which the leaf spring 109 is supported. The second abutment for the leaf spring, which is arranged on the slide, is a tab 119 which is bent downward on the transverse web 103 'of the slide 103 and which has a recess 119' (see also FIG. 10 a). The nose 119 ″ of this recess engages in the bore 109 'of the leaf spring 109 and holds the leaf spring firmly. The free end of the leaf spring is bent down again and presses directly on the pressure roller axis 107, which is guided in the slot 105 of the slide the threaded plate 102 'has the tightly cut long threaded hole for the adjusting screw 114 approximately perpendicular to the leg of the leaf spring 0. The adjusting screw 114 is only accessible from above through the slot 101' of the guide rail and through a hole in the web 103 'of the slide, when the cover 115 is turned to the side. The cover 115 is only loosely held by the fastening screw 102 in that the washer 102 ″ sits on a disk 102 ... which is centered on the cover 115 and is somewhat thicker than the cover 115. With its nose 115 ' , the cover 115 is guided in the slot 101'. The cover can be turned to the side if it is resiliently lifted somewhat at the nose 115 ' with a tool, for example a screwdriver, even if the fastening screw 102 is not loosened. It is therefore possible to adjust the load when the slide is stuck. Since the adjusting screw 1.14 is only accessible by lifting and turning away the cover 115 , when adjusting the slide, whereby the fastening screw 102 has to be loosened, the adjusting screw 114 is prevented from being inadvertently also rotated due to carelessness or misunderstanding. The cover 115 has a marking notch 115 ″ which is used to determine and adjust the position of the slide in the guide rail (see FIG. 11). A corresponding scale 10Y 'is attached to the guide rail.

Die beiden Schieber 103 der F i g. 10 sind nahe aneinanderlieaend gezeigt, die Druckwalzen 108 und 108' nehmen dabei den nahezu engstmöglichen Ab- stand ein. Wird ein Schieber umgedreht, so daß sein Schenkel in entgegengesetzter Richtung schräg nach unten verläuft, wie strichpunktiert gezeichnet, so wird ein sehr großer Druckwalzenabstand der Walzen 108, 108" erreicht, wobei die beiden Befestigungsteile 103' nahe aneinanderliegen. Unter den Schenkeln der benachbarten Schieber 103, 103' werden dabei große Teile der Seitenflächen der Führungsschiene frei, an denen auf einfache Weise sonstige Streckwerksorgane untergebracht werden können. Beispielsweise ist in der F i g. 10 an diesen Flächen ein Halter 120 durch einen Schlitz oder eine Warze 120' an der Führungsschiene 101 gehalten, der eine Durchzugswalze hält. An der Führungsschiene 101 sind weitere Warzen oder Schlitze 1201', 120... angebracht, so daß der Halter 120 an verschiedenen Stellen angebracht werden kann oder mehrere Halter nebeneinander angeordnet werden können.The two slides 103 of FIG. 10 are shown near aneinanderlieaend, the pressure rollers 108 and 108 'while taking the narrowest possible waste almost got one. If a slide is turned over so that its leg runs obliquely downwards in the opposite direction, as shown in dash-dotted lines, a very large pressure roller spacing of the rollers 108, 108 "is achieved, the two fastening parts 103 ' lying close to one another. Below the legs of the adjacent slide 103, 103 'are thereby free large parts of the side surfaces of the guide rail, may be where other in a simple manner drafting device elements housed. for example, g in the F i. 10 to these surfaces, a holder 120 through a slot or a wart 120' at the guide rail 101 held, a pulling roller holds. on the guide rail 101 further warts or slots are attached 1 201 '120 ..., so that the holder can be attached at different locations 120 or more holders can be arranged next to each other.

In der F i g. 12 ist ein vollständiger Tragarm schematisch gezeigt, in dem beispielsweise drei Schieber 123, 123' und 123"' so angeordnet sind, daß sie größtmögliche Druckwalzenabstände ergeben. Im Hauptfeld ist eine Riemehenführung vorgesehen. Die Figur zeigt deutlich, daß trotz dieser großen Walzenabstände ein verhältnismäßig sehr kurzer Tragarm ausreicht; denn die Ausgangswalze 128 kommt infolge des schräg herausgeführten Schenkels ihres Schiebers vor die Abschrägung 121' der Führungsschiene JL21 zu liegen, und die Eingangsdruckwalze 12r ist ganz nahe an die Halte- und Schwenkeinrichtung 129 des Tragarmes herangeschoben. Dabei ist die Zugänglichkeit der Halte- und Schwenkeinrichtung und der Befestigungsschrauben usw. nicht erschwert. Der aus der Führungsschiene nach vorn herausragende Schieber 123 erhält, wenn er aus Stahlblech hergestellt ist und zwei U-förmig abgebogene Schenkel besitzt einen die beiden Schenkel abdeckenden Deckel 130. In dem Tragarm ist weiterhin in dem Raum unterhalb der Schenkel der Schieber 123, 123' an der Führungsschiene ein Gleitstück 130 eingehängt, welches das Oberriemchen auf seine Unterlage drückt. Ferner ist am Schenkel des Schiebers 123 eine Walze 131 eingehängt, die das Oberriemehen spannt.In FIG. 12 a complete support arm is shown schematically in which, for example, three slides 123, 123 ' and 123''' are arranged so that they result in the greatest possible distance between the printing rollers. A belt guide is provided in the main field a very short support arm is sufficient, because the output roller 128 comes as a result of the obliquely extending out leg of its slide against the taper 121 'of the guide rail to lie JL21, and the input pressure roller 12r is very close to the retaining and pivoting device 129 of the support arm pushed up Here, the accessibility. the holding and pivoting device and the fastening screws, etc. The slide 123 protruding forward from the guide rail receives, if it is made of sheet steel and has two U-shaped bent legs, a cover 130 covering the two legs still in the room below the sheer On the side of the slide 123, 123 ' , a slider 130 is hung on the guide rail and presses the upper apron onto its base. Furthermore, a roller 131 is suspended on the leg of the slide 123 , which tensions the upper belt.

Baut man in den Tragarm der F i g. 12 die gezeigten drei Schieber gleichgerichtet ein, so ist es möglich, auch sehr kleine Druckwalzenabstände einzustellen. Die Halterungen für die sonstigen Streckwerksorgane 130, 131 usw. können, wenn das Streckwerk auf solche engen Abstände umgestellt werden soll, auf einfache Weise von der Führungsschiene bzw. den Schiebem abgenommen werden.If you build in the support arm of FIG . 12 aligns the three slides shown in the same direction, so it is possible to set even very small pressure roller spacings. The brackets for the other drafting system elements 130, 131 , etc. can be removed in a simple manner from the guide rail or the pushers if the drafting system is to be adjusted to such narrow distances.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnerehnaschinen mit mittengeführten Druckwalzen und einer U-förmigen Führungsschiene, in der für jede Druckwalze verschiebbar und feststellbar ein an den Seitenflächen der Führungsschiene anliegender, mit einem Führungsschlitz für die Druckwalze versehener Schieber mit einer Feder zur Belastung der zugehörigen Druckwalze angeordnet ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Schieber (3) mindestens einen sich schräg nach vom und/oder hinten erstreckenden, nahe den Unterkanten der Führungsschiene (1) an dieser anliegenden Schenkel (4) aufweist und am Schieber etwa parallel zu seinem oder seinen Schenkeln eine Blattfeder (9) angeordnet ist, die mit ihrem freien Ende auf die Achse der zugehörigen Druckwalze drückt. Claims: 1. Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines with center-guided pressure rollers and a U-shaped guide rail, in which a slide with a spring, which rests on the side surfaces of the guide rail and is provided with a guide slot for the pressure roller, can be displaced and locked for each pressure roller load the associated pressure roller is located, d a d u rch g e -kennzeichnet in that the slide (3) has a extends obliquely from and / or rearwardly extending, close to the lower edges of the guide rail (1) in this adjacent legs (4) at least and a leaf spring (9) is arranged on the slide approximately parallel to his or her legs and presses with its free end on the axis of the associated pressure roller. 2. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Schenkel (4) des Schiebers (3) in der U-förmigen Führungsschiene seitlich über eine Länge W geführt sind, die um mindestens das 1,3fache größer ist als der kleinstmögliche Klemmpunktabstand (e.i") zweier benachbarter, für die betreffenden gleichdimensionierten Schieber vorgesehener Druckwalzen. 3. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 1 mit einem aus Stahlblech gebildeten und aus zwei U-förmig an seinem Befestigungsteil abgebogenen Schenkeln bestehenden Schieber, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (9) im wesentlichen zwischen diesen Schenkeln angeordnet ist. 4. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (44', 44") des Schiebers (44) unter elastischer Verformung mit leichtem Druck an den Seiten der U-förmigen Führungsschiene anliegen (F 5. i g. Trag- 6, 7)* und Belastungsarm nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des Schiebers (84) mit warzenförmigen Ausbiegungen (107, 108) versehen sind, die an den Seiten der U-förmigen Führungsschiene (81) anliegen (F i g. 8, 9). 6. Trag- und Belastungsarm nach Ansprach 1 und einem oder mehreren der übrigen Ansprüche mit einem nach unten hakenförmig umgebogenen freien Ende der Blattfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (4) mit diesem umgebogen nen Hakenschenkel unmittelbar auf die Achse der Druckwalze drückt (F i g. 4, 10). 7. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der übrigen Ansprüche mit einer ein Widerlager bildenden, von oben zugänglichen, verstellbaren Schraube, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (114) durch einen von der Befestigungsschraube (102) des zugehörigen Schiebers (103) lose gehaltenen und mit einer Nase im Schlitz der U-förmigen Führungsschiene geführten Deckel (115) in bekannter Weise abgedeckt ist, derart, daß bei befestigtem Schieber der Deckel (115) durch federndes Aufbiegen aus seiner Betriebslage herausgedrückt werden kann (F i g. 10, 11). 8. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die verstellbare Schraube abdeckende Deckel mit einer Markierung zum Bestimmen oder Einstellen der Lage des Schiebers auf der in bekannter Weise skalierten U-förmigen Führungsschiene versehen ist F ig. 11). 9. Trag- und Belastungsarm nach Ansprach 1 und einem oder mehreren der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für große Druckwalzenabstände in die U-förmige Führungsschiene (121) zwei benachbarte Schieber mit entgegengesetzt gerichteten Schenkeln (123 und 123) eingebaut sind (F i g. 10, 12). 10. Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 9 mit zusätzlichen Halte- oder Führungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Halte-oder Führungselemente (130, 131) unter den schrägen Schenkeln der beiden entgegengesetzt eingebauten Schieber liegen (F i g. 10, 12). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1096 809, 1095 171, 1078 911, 1070 529, 1068 161, 1010 882, 975 631; deutsche Auslegesehriften Nr. 1126 287, 1117 460; französische Patentschriften Nr. 1-208 415, 1206521. 2. Support and loading arm according to claim 1, characterized in that the leg or legs (4) of the slide (3) are laterally guided in the U-shaped guide rail over a length W which is at least 1.3 times greater than the smallest possible clamping point distance (ei ") of two adjacent pressure rollers provided for the relevant equally dimensioned slide. 3. Support and loading arm according to claim 1 with a slide formed from sheet steel and consisting of two U-shaped legs bent at its fastening part, characterized in that the leaf spring (9) is arranged essentially between these legs 4. Support and loading arm according to claim 3, characterized in that the two legs (44 ', 44 ") of the slide (44) are elastically deformed with light pressure on the Sides of the U-shaped guide rail rest (F 5. i g. Support 6, 7) * and loading arm according to claims 3 and 4, characterized in that the legs of the Sch Furthermore (84) are provided with wart-shaped bends (107, 108) which rest against the sides of the U-shaped guide rail (81) ( FIG. 8, 9). 6. Support and loading arm according to spoke 1 and one or more of the other claims with a downwardly hook-shaped bent free end of the leaf spring, characterized in that the leaf spring (4) with this bent NEN hook leg presses directly on the axis of the pressure roller (F i g. 4, 10). 7. support and loading arm according to claim 1 and one or more of the other claims with an abutment forming, accessible from above, adjustable screw, characterized in that the screw (114) by one of the fastening screw (102) of the associated slide ( 103) loosely held and guided with a nose in the slot of the U-shaped guide rail cover (115) is covered in a known manner, such that when the slide is attached, the cover (115) can be pushed out of its operating position by resilient bending (F i g . 10, 11). 8. Support and loading arm according to claim 7, characterized in that the cover covering the adjustable screw is provided with a marking for determining or setting the position of the slide on the U-shaped guide rail scaled in a known manner F ig. 11). 9. support and loading arm according spoke 1 and one or more of the other claims, characterized in that two adjacent slides with oppositely directed legs (123 and 123) are installed (F i g. 10, 12). 10. Support and loading arm according to claim 9 with additional holding or guide elements, characterized in that additional holding or guide elements (130, 131) lie under the inclined legs of the two oppositely installed slides (F i g. 10, 12). Considered publications: German Patent Nos. 1096 809, 1095 171, 1078 911, 1070 529, 1068 161, 1010 882, 975 631; German Auslegesehriften Nos. 1126 287, 1117 460; French patents nos. 1-208 415, 1206521.
DES83102A 1962-12-29 1962-12-29 Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines Pending DE1278305B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83102A DE1278305B (en) 1962-12-29 1962-12-29 Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines
FR958698A FR1379290A (en) 1962-12-29 1963-12-27
US333830A US3278994A (en) 1962-12-29 1963-12-27 Supporting and loading arm for the drawing mechanism of a spinning machine
GB989151D GB989151A (en) 1962-12-29 1963-12-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83102A DE1278305B (en) 1962-12-29 1962-12-29 Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278305B true DE1278305B (en) 1968-09-19

Family

ID=7510799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83102A Pending DE1278305B (en) 1962-12-29 1962-12-29 Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3278994A (en)
DE (1) DE1278305B (en)
FR (1) FR1379290A (en)
GB (1) GB989151A (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380126A (en) * 1965-01-19 1968-04-30 Machinecraft Drafting mechanism
FR2081694B1 (en) * 1970-03-04 1975-01-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh
AU499696B2 (en) * 1975-10-29 1979-04-26 Ntn Toyo Bearing Co. Ltd. Bracket tightening device
DE3562282D1 (en) * 1984-03-30 1988-05-26 Rieter Ag Maschf Drawing frame for spinning machines
DE3823872A1 (en) * 1988-07-14 1990-01-18 Altstaetten Maschf Ag LOW-LOAD AND LOW-LOAD FOR STRETCHERS
CN102534887B (en) * 2010-12-08 2013-12-04 常德市恒天纺织机械有限公司 Pressure regulating mechanism of spring cradle
CN104439181A (en) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Manufacturing process of press-roll-shaped structural member
CN104525905A (en) * 2014-11-14 2015-04-22 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Machining technology of roller type structural part
CN104439177A (en) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Manufacturing process for roller type structural member
CN104439171A (en) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Machining process for compression-roll-shaped structural part
CN104525902A (en) * 2014-11-14 2015-04-22 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Machining technology of hardware structural part
CN104439170A (en) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Machining process for roller type structural member
CN104384481A (en) * 2014-11-14 2015-03-04 无锡阳工机械制造有限公司 Processing method for press roll-shaped structural parts
CN104368796A (en) * 2014-11-14 2015-02-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Roll-shaped structural piece machining process
CN104525901A (en) * 2014-11-14 2015-04-22 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 Technology for manufacturing press-roller-shaped structural part

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1206521A (en) * 1957-11-05 1960-02-10
FR1208415A (en) * 1957-07-02 1960-02-23 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements to the upper arms of roller and roller stretching mechanisms
DE1117460B (en) * 1957-07-25 1961-11-16 Alsacienne Constr Meca Upper roller support and loading arm of essentially U-shaped cross-section for spinning machine draw frames
DE975631C (en) * 1949-09-23 1962-03-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Upper roller support and loading arm that can be swiveled up for the drafting systems of spinning machines
DE1126287B (en) * 1961-02-11 1962-03-22 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970249C (en) * 1949-05-29 1958-08-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Drafting system for spinning machines
US2787025A (en) * 1951-09-29 1957-04-02 Solanas Ramon Balmes Drawing mechanism for textile machines
BE532613A (en) * 1954-04-01
US2893065A (en) * 1956-07-25 1959-07-07 Casablancas High Draft Co Ltd Underclearers for textile fibre roller drafting mechanisms
DE1050696B (en) * 1957-03-29 1959-02-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Top roller support and load arm for spinning machine drafting systems
US2890495A (en) * 1957-07-25 1959-06-16 Alsacienne Constr Meca Textile drafting apparatus
GB837643A (en) * 1957-10-09 1960-06-15 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements in or relating to textile fibre drafting apparatus
DE1103827B (en) * 1959-07-07 1961-03-30 Spinnerei Karl Marx Veb Upper roll loading arm, which can be swiveled up, for spinning machine draw frames
US3076237A (en) * 1959-12-21 1963-02-05 Whitin Machine Works Device for supporting and weighting the top rolls of spinning and like textile machines
GB897616A (en) * 1960-04-08 1962-05-30 Tmm Research Ltd Improvements in textile drafting apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975631C (en) * 1949-09-23 1962-03-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Upper roller support and loading arm that can be swiveled up for the drafting systems of spinning machines
FR1208415A (en) * 1957-07-02 1960-02-23 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements to the upper arms of roller and roller stretching mechanisms
DE1117460B (en) * 1957-07-25 1961-11-16 Alsacienne Constr Meca Upper roller support and loading arm of essentially U-shaped cross-section for spinning machine draw frames
FR1206521A (en) * 1957-11-05 1960-02-10
DE1126287B (en) * 1961-02-11 1962-03-22 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Top roller support and loading arm for spinning machine drafting systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR1379290A (en) 1965-10-12
US3278994A (en) 1966-10-18
GB989151A (en) 1965-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622967C2 (en) Holding and clamping device for sheet material, in particular clamping frames for screen printing stencils
DE3919078C1 (en)
EP0238804B1 (en) Device for attaching flexible printing forms to the plate cylinder of a rotary printing machine
DE1278305B (en) Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines
DE3823872A1 (en) LOW-LOAD AND LOW-LOAD FOR STRETCHERS
EP0258323B1 (en) Hand stamp with self-inking device
DE2407872A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A CARDBOARD OR FILM WEB
DE102010023337B4 (en) jig
DE2637086C2 (en) Sheet feeder
EP0370190B1 (en) Loading arm for drafting arrangements in spinning machines
DE3902859C2 (en)
DE4105966C1 (en)
DE60103636T2 (en) CLAMPING DEVICE FOR THE FIRE-RESISTANT PLATE OF A SLIDING SHUTTER
DE19638075C1 (en) Braking device for a movable component of a furniture element, in particular upholstered furniture element
DE2418413C2 (en) Device for feeding cards, cards and the like.
EP0416201A1 (en) Device for securing entry gaps in band conveyors
DE1523857B2 (en) DEVICE FOR FASTENING THE COIL SPRING OF A CLOCKWORK
DE1117460B (en) Upper roller support and loading arm of essentially U-shaped cross-section for spinning machine draw frames
CH636144A5 (en) HOLDING DEVICE FOR THE RAILS OF THE warp monitor of a weaving machine.
DE3208745C2 (en) Slot field
DE2749727C3 (en) Guide and tensioning device for the lower apron of a double apron drafting system
DE2252949C3 (en) Printing blanket attachment to a printing machine cylinder
AT389678B (en) Apparatus for retaining sheets provided with perforations
DE2912883A1 (en) Printing mechanism paper guide - has two gratings hinging together and lockable in different positions
DE2302141B2 (en) Lower apron holder for spinning machine drafting units