DE1274120B - Gegen Verfaerbung stabilisierte organische Isocyanate - Google Patents

Gegen Verfaerbung stabilisierte organische Isocyanate

Info

Publication number
DE1274120B
DE1274120B DEO10097A DEO0010097A DE1274120B DE 1274120 B DE1274120 B DE 1274120B DE O10097 A DEO10097 A DE O10097A DE O0010097 A DEO0010097 A DE O0010097A DE 1274120 B DE1274120 B DE 1274120B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic isocyanates
stabilized against
against discoloration
diisocyanate
stabilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO10097A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE1274120B publication Critical patent/DE1274120B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/82Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
    • C07C49/825Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups all hydroxy groups bound to the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C263/00Preparation of derivatives of isocyanic acid
    • C07C263/18Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
120-22
120-25; 12q-14/irg/
12 q-31/02 '
P 12 74 120.7-42 (010097)
21. April 1964
1. August 1968
Organische Isocyanate werden in weitem Umfang als Reaktionskomponente in Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen verwendet. Ein bei solchen Verfahren auftretendes Problem besteht darin, daß organische Isocyanate, wie Toluylendiisocyanat, sich bei längerer Lagerung vor der Verwendung verfärben. Das normalerweise farblose Isocyanat hat dann eine tiefgelbe Farbe. Ein Grund dafür, daß solche verfärbten organischen Isocyanate unerwünscht sind, ist der, daß sie z. B. Anstrichen aus Polyurethanen eine unerwünschte gelbe Farbe verleihen.
Es wurden bereits verschiedene Zusätze zur Stabilisierung organischer Isocyanate gegen Verfärbung verwendet. So sind aus der französischen Patentschrift 1 295 166 aromatische Dihydroxy verbindungen wie Hydrochinon, Resorcin und Brenzkatechin als Stabilisatoren bekannt. Im allgemeinen sind diese Zusätze jedoch entweder zu teuer, da große Mengen der Zusätze zur Erzielung des gewünschten Stabilisierungsgrades erforderlich sind, oder sie sind für längere Lagerungszeiten der Isocyanate nicht wirksam. Diese Nachteile überwindet die Erfindung.
Gegenstand der Erfindung sind gegen Verfärbung stabilisierte organische Isocyanate, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt einer Trihydroxybenzoylverbindung der Formel
O = C-R
(OH)3
in der R einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Typische Beispiele für geeignete alkylsubstituierte Trihydroxybenzoylverbindungen sind 2,4,5 - Trihydroxybutyrophenon, 2,4,5-Trihydroxyacetophenon, 2,4,5 - Trihydroxypropiophenon, 2,4,5 - Trihydroxypentanophenon, 2,4,5-Trihydroxyhexanophenon und die entsprechenden 3,4,5-Trihydroxyalkylphenone.
Beispiele für geeignete alkoxysubstituierte Trihydroxybenzoylverbindungen sind η - Methylgallat, n-Äthylgallat, n-Propylgallat, n-Butylgallat, n-Amylgallat, η - Hexylgallat, und die entsprechenden 2.4,5-Trihydroxybenzoate.
Die zum Stabilisieren gegen Verfärbung erforderliche Menge beträgt im allgemeinen etwa 10 bis 2000 Teile (0,001 bis 0,2 Gewichtsprozent) und vorzugsweise etwa 25 bis etwa 1500 Teile je Million (0.0025 bis etwa 0.15 Gewichtsprozent), bezogen auf das Gewicht des organischen Isocyanats.
Gegen Verfärbung stabilisierte
organische Isocyanate
Anmelder:
Olin Mathieson Chemical Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Jung
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. V. Vossius,
Patentanwälte, 8000 München 23, Siegesstr. 26
Als Erfinder benannt:
Eric Smith, New Haven, Conn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 22. April 1963 (274 799)
Die erfindungsgemäß verwendbaren Trihydroxybenzoylverbindungen sind im allgemeinen in flüssigen organischen Isocyanaten löslich. Ist das organische Isocyanat fest, so wird es erhitzt, um es zu schmelzen, und dann mit der Benzoylverbindung vermischt, bis der Stabilisator gelöst ist.
Typische Beispiele für organische Isocyanate, die erfindungsgemäß stabilisiert werden können, sind 2,4-Toluylendiisocyanat, 2,6-Toluylendiisocyanat, 4,4' - Methylendiphenylisocyanat, 4,4' - Methylendio-tolylisocyanat, 2,4,4'-Triisocyanatodiphenyläther, Toluol-2,4,6-triisocyanat, l-Methoxy-2,4,6-benzoltriisocyanat, m-Phenylendiisocyanat, 4-Chlor-m-phenylendiisocyanat, 4,4'-Biphenyldiisocyanat, 1,5-Naphthalindiisocyanat, 1,4 - Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,10-Decamethylendiisocyanat, 1,4-Cyclohexandiisocyanat, 4,4'-Methylenbis-(cyclohexylisocyanat), 1,5-Tetrahydronaphthalindiisocyanat, o-, m- oder p-Toluolisocyanat, a- und /^-Naphthylenisocyanat und 4-Methoxy-m-phenylendiisocyanat.
Die erfindungsgemäß stabilisierten organischen Isocyanate können mehrere Monate ohne merkliche Verfärbung gelagert werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, wenn es nicht anders angegeben ist.
109 588/472
Beispiel 1 bis 3
Fünf Fläschchen mit Schraubdeckelverschluß und mit einem Fassungsvermögen von 16 ml wurden zur Durchführung dieser Beispiele verwendet. Die Fläschchen wurden gesäubert und getrocknet und die Schraubdeckel mit Aluminiumfolie ausgekleidet. Jedes Fläschchen wurde mit 10 ml (12,2 g) farblosem Toluylendiisocyanat gefüllt, das 80% 2,4-Toluylendiisocyanat und 20% 2,6-Toluylendiisocyanat enthielt. In jedes von drei Fläschchen wurde ein erfindungsgemäßer Stabilisator in der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Menge eingebracht. Der Inhalt der Fläschchen wurde etwa 30 Minuten auf etwa 8O0C erhitzt, um die festen Stabilisatoren zu lösen, und dann unter Stickstoif auf Zimmertemperatur abgekühlt. Der Stickstoff in den Fläschchen wurde durch Luft ersetzt, und die Fläschchen wurden wieder verschlossen. In zwei der Fläschchen wurde kein Stabilisator zugegeben. Nach dem Verschließen wurden die Fläschchen bei Zimmertemperatur die in der Tabelle angegebenen Zeitspannen stehengelassen. In der Tabelle ist auch die nach Lagerung erhaltene Farbe der Probe angegeben.
Beispiel
Stabilisator
Menge an
Stabilisator
Lagerungszeit
Tage
Aussehen nach der
Lagerungszeit
35
1 n-Propylgallat 0,0129 35 farblos 2. n-Propylgallat 0,0123 24 farblos 3 2,4,5-Trihy- 0,0123 28 farblos droxybutyro-
phenon
Im Vergleich hierzu waren die zwei Fläschchen, zu denen kein Stabilisator zugegeben war, nach 21/2tägigem Stehen gelb verfärbt.
Zum Vergleich wurde ein weiteres Fläschchen mit 10 ml farblosem Toluylendiisocyanat sowie 0,0136 g Hydrochinon als Stabilisator versetzt. Der Inhalt begann sich nach 24 Tagen zu verfärben und war nach 35 Tagen deutlich verfärbt.
B e i s ρ i e 1 4
Zur Bestimmung der Wirksamkeit einer Trihydroxybenzoylverbindung als Stabilisator für Toluylendiisocyanat in Gegenwart von Fluoreszenzlicht wurde eine Probe von Toluylendiisocyanat, die 2,4,5-Trihydroxybutyrophenon enthielt, in einer durchsichtigen, etwa 240 ml fassenden Flasche unter Fluoreszenzlicht bei einem Abstand von etwa 2,4 m von der Lichtquelle 80 Tage gelagert.
Die Flasche war gegen Sonnenlicht abgeschirmt, so daß die Wirkung des Fluoreszenzlichts festgestellt werden konnte. Die Konzentration des Stabilisators betrug 50 Teile je Million (0,005 Gewichtsprozent).
Nach Lagerung der Probe für etwa 80 Tage wurde die Farbe nach der ASTM-Prüfnorm D 1638-61T bestimmt, bei der die Farbe mit verschiedenen Konzentrationen von wäßrigen Lösungen von Kaliumchloroplatinat verglichen wird. Bei dieser Methode werden wäßrige Lösungen verschiedener Konzentrationen einer aus Kaliumchloroplatinat, Salzsäure, Kobalt(II)-chlorid und Wasser hergestellten Standardlösung hergestellt, wobei die niedrigere Zahl die niedrigere Konzentration der Standardlösung darstellt. Die zu messende Probe wurde dann mit den verschiedenen Standardlösungen verglichen, und es wurde festgestellt, daß sie eine Farbzahl von etwa 15 hatte. Zu Vergleichszwecken wurde eine Kontrollprobe, die keinen Stabilisator enthielt, unter den gleichen Bedingungen gelagert. Diese hatte eine Farbzahl von etwa 45.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gegen die Verfärbung stabilisierte organische Isocyanate, gekennzeichnet durch einen Gehalt einer Trihydroxybenzoylverbindung der Formel
O = C-R
(OH)3 .
in der R einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
2. Gegen Verfärbung stabilisierte organische Isocyanate nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt von etwa 0,001 bis 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Isocyanat, der Trihydroxybenzoylverbindung.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 295 166.
DEO10097A 1963-04-22 1964-04-21 Gegen Verfaerbung stabilisierte organische Isocyanate Pending DE1274120B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US274799A US3226415A (en) 1963-04-22 1963-04-22 Stabilized organic isocyanates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274120B true DE1274120B (de) 1968-08-01

Family

ID=23049655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO10097A Pending DE1274120B (de) 1963-04-22 1964-04-21 Gegen Verfaerbung stabilisierte organische Isocyanate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3226415A (de)
BE (1) BE646907A (de)
DE (1) DE1274120B (de)
GB (1) GB1022657A (de)
NL (1) NL6404335A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP1567678S (de) 2016-04-01 2017-01-23

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1295166A (fr) * 1961-07-13 1962-06-01 Allied Chem Stabilisation d'isocyanates organiques

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE487959A (de) * 1949-09-15
US2686812A (en) * 1951-09-07 1954-08-17 Gen Aniline & Film Corp 2, 2', 4-trihydroxy-4'-alkoxybenzophenones and the process of preparing the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1295166A (fr) * 1961-07-13 1962-06-01 Allied Chem Stabilisation d'isocyanates organiques

Also Published As

Publication number Publication date
NL6404335A (de) 1964-10-23
BE646907A (de) 1964-10-22
GB1022657A (en) 1966-03-16
US3226415A (en) 1965-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104569C3 (de) Äthylendiphosphorsäure-tetrakis-(2-chloräthyl)-ester, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP1846367B1 (de) Lagerstabile aliphatische, cycloaliphatische oder (cyclo)aliphatische diisocyanate
DE2520725C3 (de) UV-Stabilisator für Polymere
DE1231891B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polymerisaten monoolefinisch ungesaettigter Kohlenwasserstoffe
DE1274120B (de) Gegen Verfaerbung stabilisierte organische Isocyanate
EP0103738A2 (de) Verwendung von Carbonylverbindungen und/oder heteroanalogen Carbonylverbindungen als Stabilisierungsmittel für Pyrokohlensäuredialkylester enthaltende Lösungen und, die genannten Verbindungen enthaltende, Polyisocyanat-Zubereitungen
DE1165845B (de) Stabilisieren von Polyaetherurethanen
DE2647232A1 (de) Reaktionsprodukt aus optischem aufheller und polymerisat
EP0019771B1 (de) Stabilisierung von Caprolactonen
DE2728236B2 (de) Stabilisierte diagnostische Zubereitung zum Nachweis von Urobilinogen
DE1157384B (de) Verfahren zum Schutz von Naturkautschuk gegen Oxydation
DE1952784A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Methylenchlorid und stabilisierte Methylenchloridzusammensetzungen
DE2310135B2 (de) 4-Phenylbenzylidenmalonsäurederivate und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polymeren gegen UV-Strahlung
DE1131226B (de) Verfahren zur Herstellung der Carbaminsaeureester von 4-Oxymethyl-1,3-dioxolanen
DE2904795A1 (de) Gegen verfaerbung stabilisierte isocyanatmasse und verfahren zur beseitigung der bei der lagerung eines aromatischen isocyanats aufgetretenen verfaerbung
DE1928915C3 (de) Gegen Zersetzung stabilisierte Polyurethanformmassen
DE1060586B (de) Verfahren zum Plastifizieren von Cellulosederivaten
DE2202215C3 (de) Mit organischen, fluoreszierenden Farbstoffen gefärbte Massen
EP0565754A1 (de) Stabilisierte Überzugsmittel auf Basis von Urethanpräpolymeren mit freien Isocyanatgruppen
US3138641A (en) Stabilized compositions
DE3534984C1 (de) Stabilisierte Chlorparaffine und deren Verwendung in Selbstdurchschreibe-Papieren
DE1130282B (de) Verfahren zur Klarhaltung von photographischen Halogensilber-emulsionen bei hoeherenEntwicklertemperaturen
US3135798A (en) Stabilized amines
DE854180C (de) Verfahren zur Reinigung des Wassers von freiem Chlor
DE1131225B (de) Verfahren zur Stabilisierung von Phenolestern aliphatischer Sulfonsaeuren