DE1271666C2 - Verfahren zur herstellung von glasfaservliesen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von glasfaservliesen

Info

Publication number
DE1271666C2
DE1271666C2 DE19601271666 DE1271666A DE1271666C2 DE 1271666 C2 DE1271666 C2 DE 1271666C2 DE 19601271666 DE19601271666 DE 19601271666 DE 1271666 A DE1271666 A DE 1271666A DE 1271666 C2 DE1271666 C2 DE 1271666C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
fibers
glass
fleece
formaldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19601271666
Other languages
English (en)
Other versions
DE1271666B (de
Inventor
Alfred Basel Renner (Schweiz); Jumentier, Claude, Liancourt, Oise; Levecque, Marcel, Saint-Gratien; (Frankreich); Kohler, Andre, Basel (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1271666B publication Critical patent/DE1271666B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1271666C2 publication Critical patent/DE1271666C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with substituted triazines
    • C08G12/32Melamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates
    • C08G12/42Chemically modified polycondensates by etherifying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08L61/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/32Modified amine-aldehyde condensates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08J2361/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08J2361/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Es^st auch schon ein besonders vorteilhaftes Ver- 45 Der Erfindung liegt die Aufgabe z^gnmde da
fahren beschrieben worden, bei dem die Glasfasern Bindemittel so auszuwählen, daß die beschriebene!
nicht durch Ausdrücken aus Spinndüsen, sondern Nachteile vermieden werden erfindunes
durch Zerschleudern der Glasschmelze mittels einer Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungj
mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Trommel her- gemäße Verfahren zur "^»JJ von «ülasfaser
gestellt werden. Die so erzeugten Glasfasern werden 50 matten bzw^-vhesen unte' ^w»dun^ vonwaßnga
Lf ihrem Fallweg mit einer stark verdünnten Harz- Lösungen bzw. DlsPerslon^t^on als M* "Χΐ^
lösung besprüht. Hierbei verdampft bereits ein großer aldehyd-Kondensat.onsprodukten.als^ h'tzeha^e
Teil des Lösungsmittels. Die Weiterverarbeitung der Bindemittel fur die Glasfasern dadurch gekennzeich
G^ sfafern Zdeinem Glasfaservlies oder- matte erfolgt net, daß man ein ^™^*^^^
dann in der üblichen Weise. 55 rig kondensiertes K?n<tens^SÄ
Es ist bekannt, zum Aufsprühen auf die Glasfasern Tetramethylolmelamin 1 Mol Alhy
wäßrige Lösungen oder Dispersionen von hitzehärt- mindestens 3 bis etw ι 9 Mol Μ^^
baren Phenoplasten, wie Phenol-Formaldehyd-Harz, Dieser erfindungsgemaße ^nd« .
oder hitzehärtbaren Aminoplasten, wie Harnstoff- den üblichen "nv"a'he[ten n]i Me'a r m ^
Formaldehyd-Harz oder Melamin-Formaldehyd- 60 Harzen folgende Vorteile ^!'i
Harz zu verwenden. Die üblichen Harnstoffharze wasserlöslich, in der zu fordernden
SS den Nachteil einer verhältnismäßig geringen lange Zeit haltbar, in der
F1
G^~
Melamia-Fonnaldehyd-Harzen weist der erfindungsgemäße Binder den großen Vorteil auf, daß die sich an den Kreuzungsstellen der Fasern bildenden Harzanhäufungen sich nicht progressiv mit der Zeit zersetzen, so daß der Zusammenhalt der Fasern untereinander bestehen bleibt. Dies liegt daran, daß die inneren Spannungen, die im Augenblick der vollständigen Kondensation des Harzes entstehen, bei dem erfindungsgemäßen Binder weit geringer sind als bei den unverätherten oder methylierten Melamin-Formaldehyd-Harzen. Dies dürfte beim erfindungsgemäßen Binder in der Hauptsache der Mitverwendung von Athylenglykolgruppen zuzuschreiben sein. Diese Gruppen spielen die Rolle eines inneren Weichmachers und verhindern die Zersetzung und setzen die Sprödigkeit herab.
Gegenüber den bekannten Glasfaservliesen und -matten mit Binder auf Phenol-Formaldehyd-Harz-Basis weisen die mit dem erfindungsgemäßen Binder versehenen Glasfaservliese bzw. -matten eine höhere Warmfestigkeit auf, so daß sie auch dort verwendet werden können, wo die bekannten Vliese oder Matten wegen ihrer nicht ausreichenden Warmfestigkeit nicht eingesetzt werden können. Der beim Arbeiten mit Phenol-Fonnaldehyd auftretende unangenehme Geruch wird, ohne daß hierfür besondere Maßnahmen getroffen werden müssen, völlig vermieden, und das mit dem erfindungsgemäßen Binder versehene Vlies ist rein weiß. Auch Matten höherer Dichte können sofort nach ihrer Herstellung aufeinandergestapelt werden, ohne daß eine Gefahr der Selbstentzündung des Binders besteht.
Man kann auch solche Melaminätherharze verwenden, die außerdem geringe Mengen anderer aminoplastbildender Verbindungen, wie Benzoguanamin. Guanidin, Dicyandiamid, Harnstoff oder Thioharnstoff, einkondensiert enthalten. Genannt seien z. B. der Trimethyläther eines Kondensats aus 1 Mol Melamin, 0,15MoI Thioharnstoff und 4 Mol Formaldehyd.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden durch die nachstehenden Beispiele und Untersuchungsergebnisse mit weiteren Einzelheiten beschrieben.
Beispiel 1
Aus einem Schmelzofen wird ein Strahl geschmolzenes Glas abgelassen und mittels einer mit 3000 Umdrehungen pro Minute rotierenden Trommel zu Fasern von 5 μ Dicke und etlichen Zentimetern Länge zerschleudert. Die so gebildeten he'ßen Glasfasern werden mit einer 4%>igen wäßrigen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Harzes besprüht, dessen Herstellung weiter unten beschrieben wird. Die mit Melamin-Formaldehyd-Harz benetzten Glasfasern formen auf einem Laufband ein Vlies, welches mit einer solchen Geschwindigkeit einen Ofen passiert, daß ein Luftstrom von 15O0C 105 Sekunden lang darauf einwirkt. Man erhält ein weißes, elastisches Vlies mit einem Bindergehalt von 4°/o, guter Warmfestigkeit, mechanischer Festigkeit, guter Feuchtigkeitsbeständigkeit und von gutem Aussehen.
Das oben verwendete Melaminharz wird wie folgt hergestellt: 1 Mol Melamin und 4,25 Mol Formaldehyd (in 37*/eiger Lösung) werden 30 Minuten bei 80° C und pH 8,5 bis 9,0 kondensiert. Nach Zusatz von 1 Mol Äthylenglykol und 9 Mol Methanol wird 40 Minuten bei pH 5,2 (mit HCl/Methanol eingestellt) und bei 55° C veräthert. Nach Einstellung auf pH 8 (mit NaOH) werden das überschüssige Methanol und Wasser im Vakuum bis auf einen Feststoffgehalt von 60°/o abdestilliert und der Sirup filtriert. Letzterer ist mit Wasser unbeschränkt mischbar.
Beispiel 2
Das Melamin-FormaldehyJ-Harz kann auch auf folgende Weise hergestellt werden:
2 Mol Melamin und 4,25 Mol Formaldehyd (in 37o/oiger Lösung) werden 30 Minuten bei 80° C und pH 8,5 bis 9,0 kondensiert. Nach Zusatz von 1 Mol Äthylenglycol und 9 Mol Methanol wird 40 Minuten
»5 bei pH 5,2 (mit HCl/Methanol eingestellt) und bei 55" C veräthert. Nach Einstellung auf pH 8 (mit NaHO) werden das überschüssige Methanol und Wasser im Vakuum bis auf einen Feststoffgehalt von 60% abdestilliert und der Sirup filtriert. Letzterer ist mit Wasser unbeschränkt mischbar.
Beispiel 3
Zur Prüfung der Warmfestigkeit werden mit dem
»5 erfindungsgemäßen Binder gebundene Glasfasermattenproben mit den Raumgewichten von 20 kg/m3 und 100 kg/m3 hergestellt und mit Mattenproben gleichen Raumgewichts verglichen, die mit einem handelsüblichen für die Herstellung von Glasfaservliesen
3» oder -matten verwendeten reinen Phenol-Formaldehyd-Harz gebunden sind. Die Prüfung wird teilweise mit einer Thermowaage und zum anderen Teil mit einem Muffelofen, dessen Inhalt jeweils gewogen wird, bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Kurvenblättern A, B und C angegeben. Dabei sind die Probennummern mit 1518,1560,1499,1497, 1488-/1 bezeichnet.
Das Kurvenblatt Λ zeigt die prozentualen Verluste des Bindergewichtes einer mit einem handelsüblichen
nicht modifizierten Phenolformaldehydharz (Nr. 1518) gebundenen Glasfasermattenprobe mit einem Raumgewicht von 20 kg/m3 bei einer längerzeitigen Einwirkung von einer Temperatur von 300° C in einem Muffelofen und von mit dem erfindungsgemäßen
♦5 Binder gebundenen Glasfasermattenproben gleichen Raumgewichts, die den gleichen Bedingungen unterworfen werden (1560, 1499, 1497, 1488-/1). Die mit 1499 bezeichnete Probe hat dabei die Zusammensetzung des ersten Beispiels.
Ein Vergleich der Kurven zeigt, daß die Zersetzungsgeschwindigkeit bei den mit dem erfindungsgemäßen Binder gebundenen Glasfaserproben sich allmählich verringert und nach 6 Stunden praktisch Null ist, so daß dann eine Stabilisierung eingetreten ist. Der Binderverlust beträgt nur ungefähr 40*/», während die mit dem Phenol-Formaldehyd-Harz gebundene Glasfaserprobe nach 6 Stunden nur noch etwa 35°/o des ursprünglich aufgebrachten Binders enthält, also 65 0Zj Binderverlust aufweist.
Das Kurvenblatt B zeigt Versuchsergebnisse von analogen Versuchen, jedoch bei einer höheren Behandlungstemperatur, nämlich 400° C. Ein Vergleich der Kurven zeigt, daß nach 6 Stunden Behandlungsdauer noch etwa 2O°/o Melamin-Formaldehyd erhal-
ten bleiben, also 80% Binderverlust gegeben ist, während die mit Phenol-Formaldehyd-Harz gebundene Probe nach 2 bis 3 Stunden den ganzen Binder verliert.
Das Kurvenblau C zeigt das Verhalten bzw. die prozentualen Verluste an Bindergewicht bei einer Glasfaserprobe von höherem Raumgewicht, nämlich 100 kg/m3, und bei einer allmählich wachsenden
Temperatur, wobei der Temperaturanstieg 300° C 5 Harz.
pro Stunde beträgt. Die Versuche zeigen auch hier deutlich die Überlegenheit des erfindungsgemäßen Melamin-Formaklehyd-Harzbinders gegenüber dem üblichen nicht modifizierten Phenol-Formaldehyd-
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. den Phenolharzen hergestellten Glasfaservliese od« matten eine Reihe nachteiliger Eigenschaften auf: Patentanspruch: e£e nicht ausreichende thermische Resistenz, welche
    i B ^^^STSSTA
    e£e nicht au
    Verfahren zur Herstellung von Glasfasermatten die Anwende,; im Bau ^^^aST bzw. -Vliesen unter Verwendung von wäßrigen 5 dunkle ^aroe d h besondere Maßnahmen nicht Lösungen bzw. Dispersionen von Melanun-Forni- Phenol, der au ^ Außerdem haben Bin-
    aldehyd-KondensaÜonsprodukten als hitzehart- ^olhfJpS{onnaldehydbasis noch den folgenden b Bidittl fü di Glasfasern dadurch Jr auf ^otomaW ^ H]l M1
    aldehyd-KondensaÜonsprodukten als hitzehart ^fJpS{onnaldehydbasis noch den folge bares Bindemittel für die Glasfasern, dadurch Jr auf ^otomaW ^. ^ Herste]lung von M31 gekennzeichnet, daß man ein unbe- Ν^^βο*^ sie beispielsweise bei der schränkt wasserlösliches niedrig kondensiertes ic ^^^^^'^/„^„sadJgQBatn.sairhaig. Kondensationsprodukt aus 1 Mol Tetramethylol- D^P1*?^I!SSk0hlL Es ist daher nicht mögmelamin, 1 Mol Äthylenglykol und mindestens 3 sam tem ^™oach ihrer Herstellung aufbis 9 Mol Methanol verwendet. StSoSpeta infolge der großen Gefahr der
    ι« Selbstzündung des Binders auf Grund einer TemperaSöhung, die von der Exotherm« der Kondensaüonsreaktion des Phenolformaldehyde die sich in punktförmigen Zonen, wo die Harzmenge groß ist, fortsetzt, herrührt. Die üblichen, unveratherten MeI-
    for,
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- a0 aminharze^^^J^Z lung von Glasfaservliesen bzw. -matten unter Ver- ter Laminate ve^unj n^ Rdhe
    wendung von wäßrigen Lösungen bzw. Dispersionen stellung von lockere»» VlasI ungenügende
    von Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten ^^^aSlÄ^d Balligkeit des auf der als hitzehärtbares Bindemittel für die Gtasfasern. Elasüz,Ut, Sprodigke .tu s aber ^ ^
    Es ist bekannt, Glasfaservliese bzw. Glasfasermat- *5 Glasfaser Beteten Harze
    ten ζ. B. für die Schall- und Wärmeisolation m der Z™%^™l^*"%^n Melamin-Formalde-Weise herzustellen, daß geschmolzenes Glas beispiels- ^Äi^rSoen sind in der zu fordernweise durch eine Vielzahl von feinen gehe.zten Düsen W^^^Tudit haltbar. Außerdem neigen gepreßt und die primär entstehenden Glasfaden so- den' ^™«^ rodukte bereits zur Härtung, dann mittels heißer Gasstrome in eine große Zahl 30 diese Kondensaten P ^ Bctü
    von kürzeren Glasfasern zerrissen werden. Diese wenn e mit den ne d Formung des vlies«
    Glasfasern werden auf einem sich langsam bewegen- kommen.->also bereits vo k bekannten
    den Laufband zu einem Vlies oder einer Matte ge- ^^.^^Fo^aldehyd-Harzeivgl.USA, sammelt und entweder die fallenden Fasern oder die ^^'^"^Τ^ό) 2nd wohl in der zu fordernzu einem Vlies oder einer Matte vereinigten Fasern 35 Patentschnft 25 29'856} ina mit der Lösung bzw. Dispersion eines heißhärtenden der VeitongJ^bw^^^ Harzes besprüht. Darauf passiert das Laufband eine wie die u·™«™^sich an den Kreozungspunkten Heizzone, worin heiße Luft durch das gebildete den Nachted daß^e «* "^1n ^ J Faservlies geblasen wird, wobei das Losungsmittel der Fasern ™dc™«^ daß d|r Zusammenhall verdampft und das Bindemittel ausgehärtet wird, so 4o siv mit der Zeit «"^' ^,°™η1 Diese Zerset-
DE19601271666 1959-08-05 1960-08-04 Verfahren zur herstellung von glasfaservliesen Expired DE1271666C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1271666X 1959-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1271666B DE1271666B (de) 1968-07-04
DE1271666C2 true DE1271666C2 (de) 1975-03-13

Family

ID=4565165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601271666 Expired DE1271666C2 (de) 1959-08-05 1960-08-04 Verfahren zur herstellung von glasfaservliesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271666C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444017C2 (de) * 1983-12-27 2001-09-27 Saint Gobain Isover G & H Ag Verwendung eines punkingfreien Mineralfaserprodukts zur Wärmedämmung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR979434A (fr) * 1948-01-27 1951-04-26 American Cyanamid Co Perfectionnements aux pulpes moulées
NL180620B (nl) * 1952-08-15 Sony Corp Magnetisch registratiemateriaal, met een organische siliciumverbinding als glijmiddel.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1271666B (de) 1968-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaservliesen
DE4241513A1 (de) Bindemittelgemisch
EP3366713B1 (de) Verfahren zur herstellung von holzverbundwerkstoffen
EP0006486B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Spanplatten
EP0012169B1 (de) Mehrschichtige, vorwiegend aminoplastgebundene Span- oder Faserplatte
DE1912628C3 (de) Hochtemperaturbeständiger Faservliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3346153A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten phenolharz-bindemitteln und deren anwendung zur herstellung von spanplatten
DE1271666C2 (de) Verfahren zur herstellung von glasfaservliesen
CH643570A5 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten phenol-formaldehyd-harzen.
EP1192223A1 (de) Faserplatten aus polyaminen oder polyamin-haltigen aminoplastharzen als bindemittel
EP3366468B1 (de) Verfahren zur herstellung thermisch härtbarer harze sowie durch das verfahren erhältliche harze
DE60005574T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmkörper
EP0867549B1 (de) Duroplastgebundene Faserformteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3730776A1 (de) Verbesserte mehrschichtige spannplatten und ihre herstellung
CH620461A5 (en) Process for the preparation of pulverulent melamine-formaldehyde condensates
DE3027203C1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Bindemittel zur Holzverleimung
DE1815897B2 (de) Verfahren zur herstellung von haertbaren copolykondensaten
DE2122817C3 (de)
EP3694641B1 (de) Poröses trägersystem zur reduktion der formaldehydemission in einem holzwerkstoff
EP1430101B1 (de) Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger formkörper
CH358736A (de) Verfahren zur Herstellung von Isoliermaterial, welches aus Glasfasermatten oder -vliesen besteht
CH377774A (de) Verfahren zur Herstellung von textilen Matten oder Vliesen aus textilen Glasfasern
DE549112C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus mehrwertigen Phenolen und Aldehyden
AT269461B (de) Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten
DE3444017A1 (de) Punkingfreies mineralfaserprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)