DE12685C - Neuerungen an Corsets - Google Patents

Neuerungen an Corsets

Info

Publication number
DE12685C
DE12685C DENDAT12685D DE12685DA DE12685C DE 12685 C DE12685 C DE 12685C DE NDAT12685 D DENDAT12685 D DE NDAT12685D DE 12685D A DE12685D A DE 12685DA DE 12685 C DE12685 C DE 12685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corset
chest
corsets
pieces
side edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12685D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. K. BORTREE in Jackson (Michigan, V. St. v. N. A.)
Publication of DE12685C publication Critical patent/DE12685C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/06Corsets or girdles with brassieres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

1880.
Klasse 3.
MOSES KELLAM BORTREE in JACKSON (Michigan, V. S. A.).
Neuerungen an Corsets.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1880 ab.
Durch die vorliegenden Neuerungen, welche der Erfinder an Corsets angebracht hat, erhalten letztere eine gröfsere Verstellbarkeit als die, welche die bis jetzt gebräuchlichen Corsets besitzen.
In der Corsetfabrikation ist es gebräuchlich, alle Corsets, welche der gleichen Gröfse oder Nummer angehören, gleich grofs anzufertigen. Die Erfahrung lehrt jedoch, dafs grofse Schwierigkeiten infolge der verschiedenen Entwickelung des Oberkörpers der Damen, welche Corsets gleichen Musters tragen, zu überwinden sind, um die Corsets gebräuchlicher Construction den verschiedenen ungleichmäfsigen Körperformen, welche dasselbe Corsetmuster in Beziehung auf den Leib erfordern, anzupassen. Es ist ferner wünschenswerth, dafs die Corsets sich für lange und kurze Oberkörper einstellen lassen und den Damen gestatten, ein und dasselbe Corset für Kleider mit kurzer und langer Taille leicht und bequem zu tragen.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Corset dargestellt, welches so construirt ist, dafs es sich in verticaler Richtung verstellen läfst, damit die Damen es allen verschiedenen Bedingungen, unter denen sie es tragen wollen, anpassen können.
Fig. ι ist eine perspectivische Ansicht eines solchen Corsets, wobei eines der beiden Bruststücke von dem Corset abgenommen ist.
Fig. 2 zeigt eine perspectivische Ansicht eines besonderen Bruststückes,
Fig. 3 die Schliefsen zur Befestigung der Bruststücke an dem Corset.
Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie x-x der Fig. 3.
A A sind die beiden, den Vordertheil des Corsets bildenden Theile, aus denen je ein Stück a, Fig. 1, ausgeschnitten ist. An den beiden Seiten dieser Ausschnitte α sind Metallführungen b befestigt. Das besonders in Fig. 2 vergröfsert dargestellte Bruststück C erhält die geeignete Form und trägt nahe den beiden Seitenkanten je eine Gleitschiene c, welche sich in einer der an dem1 Corset angebrachten Führungen b vertical verschieben kann, wenn das Bruststück C behufs Ueberdeckung des A\isschnittes α mit dem Corset verbunden ist.
Infolge dieser Anordnung werden sich die Bruststücke C beim Sitzen der Dame in den Führungen b abwärts und beim Aufstehen der Dame aufwärts bewegen, um ihre ursprüngliche Lage wieder einzunehmen.
Sofern es für nöthig erachtet wird, kann man an einer der Gleitschienen c eines Bruststückes C eine Feder d, Fig. 3, befestigen, die einen Stift e trägt, um in die Löcher f in der Gleitschiene b eingesteckt werden zu können. Man kann so die Bruststücke mit dem Corset auch unbeweglich verbinden, nachdem erstere in richtiger Weise in Beziehung auf das Corset eingestellt worden sind.
In manchen Fällen können die verstellbaren Theile mit elastischen Vorrichtungen versehen werden, so dafs sie sich selbst den verschiedenen Stellungen, welche die Trägerin des Corsets annimmt, entsprechend einstellen.
Diese Bruststücke werden in verschiedenen Gröfsen und Formen hergestellt; die Vorrichtung zum Verbinden der Bruststücke mit dem Corset ist für alle Corsets die gleiche.
Statt der beschriebenen und dargestellten Vorrichtung zum Befestigen und Einstellen der Bruststücke mit dem Corset kann jede andere angebracht werden, welche den beschriebenen Zweck in gleicher Weise erreichen läfst. Die Schliefsen und Gleitschienen können mit einfachem oder mit Verzierungen versehenem Stoff bedeckt sein. Eine ähnliche Verstellbarkeit erhält man auch dadurch, dafs man die Bruststücke des Corsets in der gewöhnlichen Weise herstellt und einen ähnlich construirten Theil in einen Ausschnitt des Corsets über den Lenden einsetzt, ohne dabei von dem Princip der Erfindung abzuweichen. Man erhält so ein Corset mit verstellbarer Vorrichtung, vermittelst welcher Corsets von derselben Gröfse in bequemer und behaglicher Weise auf Körperformen getragen werden können, welche sich in der Taillenlänge und Ausbildung des Oberkörpers und der Lenden ändern.

Claims (1)

  1. P ATEN τ-An Sprüche:
    Ein Corset mit ausgeschnittenen Bruststücken a, deren Seitenkanten mit Führungen b besetzt sind, um vertical verstellbare Bruststücke C aufzunehmen und in ihrer Lage zu erhalten, welche also nicht beständig mit derartigen Corsets fest verbunden sind.
    Ein abnehmbares Bruststück C, dessen beide verticale Seitenkanten je mit einer geeigneten Gleitschiene c versehen sind, um das Bruststück auf einem Corset so anbringen zu können, dafs es in verticaler Richtung verschiebbar ist.
    Die Combination eines Corsets, dessen Ausschnitte seitlich mit geeigneten Führungen versehen sind, mit den verstellbaren Bruststücken C, deren Seitenkanten mit Gleitschienen oder Schliefsen besetzt sind, vermittelst deren die Bruststücke sich über den ausgeschnittenen Theilen des Corsets in verticaler Richtung verstellen können.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT12685D Neuerungen an Corsets Active DE12685C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12685C true DE12685C (de)

Family

ID=289883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12685D Active DE12685C (de) Neuerungen an Corsets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12685C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876366C (de) * 1950-04-01 1953-05-11 Atlas Werke Ag Hydraulisches Getriebe fuer Ruderanlagen
US4494638A (en) * 1982-04-05 1985-01-22 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Synchronizing device, especially for the transmission of a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876366C (de) * 1950-04-01 1953-05-11 Atlas Werke Ag Hydraulisches Getriebe fuer Ruderanlagen
US4494638A (en) * 1982-04-05 1985-01-22 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Synchronizing device, especially for the transmission of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE12685C (de) Neuerungen an Corsets
DE546348C (de) Leibhalter in Verbindung mit einer Hose
DE441495C (de) Guertel mit aufwaerts gerichteten Stegen zum Tragen von Hosen, Roecken o. dgl.
DE384207C (de) Untertaille oder Buestenhalter
DE726254C (de) Hueftguertel
DE559907C (de) Guertel, Leibbinde, Unterleibsmieder u. dgl.
DE540352C (de) Unterleibsguertel
DE455759C (de) Korsettartige Leibbinde
DE603384C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE456986C (de) Verstellbare Anprobebueste
DE224671C (de)
DE951561C (de) Unterbekleidungsstueck
DE434080C (de) Mit einem Huefthalter loesbar verbundenes Mieder
DE604068C (de) Korsett
DE489307C (de) Dehnbarer Gurt, insbesondere Leibgurt oder Leibbinde
DE604144C (de) Leibhalter
DE35103C (de) Kummet mit Schenkeln aus dünnem Stahlblech in U-Form
DE672486C (de) Vorrichtung zum AEndern der Weite von Bekleidungsstuecken, insbesondere Hosenbunden
DE355527C (de) Korsett
DE456301C (de) Buesten- und Leibhalter
DE552603C (de) Buestenhalter
DE61098C (de) Hosenträger
DE606022C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hosentraeger mit Hose und Unterhose
DE810265C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist, insbesondere Hose
AT115453B (de) Verstellbare Schnittmusterschablone für die Maßschneiderei.