DE1268022C2 - Optisches Visier fuer leichte Waffen - Google Patents

Optisches Visier fuer leichte Waffen

Info

Publication number
DE1268022C2
DE1268022C2 DE19651268022 DE1268022A DE1268022C2 DE 1268022 C2 DE1268022 C2 DE 1268022C2 DE 19651268022 DE19651268022 DE 19651268022 DE 1268022 A DE1268022 A DE 1268022A DE 1268022 C2 DE1268022 C2 DE 1268022C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
lever
target
plate
eyepiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651268022
Other languages
English (en)
Other versions
DE1268022B (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brevets Aero Mecaniques SA
Original Assignee
Brevets Aero Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brevets Aero Mecaniques SA filed Critical Brevets Aero Mecaniques SA
Publication of DE1268022B publication Critical patent/DE1268022B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1268022C2 publication Critical patent/DE1268022C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/14Viewfinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G5/00Elevating or traversing control systems for guns
    • F41G5/08Ground-based tracking-systems for aerial targets
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/32Fiducial marks and measuring scales within the optical system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

I 268022
Bei Berücksichtigung der obigen Einschränkungen Tf = K(R + Λ,). (D
sind die einzigen für eine leichte Waffe zu betrachten- wobei
den Fälle der horizontale Flug über oder in unmittel- ^1 = C + Cxy. (2)
barer Nähe des Geschützes und die Sturzflüge auf
das Geschütz oder in der Nähe desselben liegende 5 Hierin sind γ der Höhenrichnvinkel des Geschütz-Erdziele. Hieraus ergibt sich, daß das praktische rohres, R1 eine Funktion von γ' und R, C und C1 Anwendungsgebiet nur einen sehr kleinen Bereich Konstante, während K eine Konstante für eine gedes Winkeiso umfaßt, wobei dieser Bereich in Nähe gebene geschätzte Geschwindigkeit des Ziels ist.
des Winkelwertes NuI] liegt. Anders ausgedrückt ist für eine scheinbar; Oe-
Ferner beträgt die Geschwindigkeit, mit der die io schwindigkeit des Ziels der Modul des Vorhalte-Flugzeuge Erdziele angreifen, im allgemeinen hoch- veluors ~ÄF eine lineare Funktion des Höhenrichtstens etwa 200 m/sec (d. h. 720 km/h), da die schnellen winkeis γ, und der Proportionalitätskoeffizient dieser Flugzeuge ihre Geschwindigkeit auf diesen Wert her- linearen Funktion ist eine Funktion dieser Geschwinabsetzen, um das Ziel erkennen und anvisieren zu digkeit.
können, wobei Hubschrauber gegenwärtig 70 m/sec 15 Nachstehend sind willkürlich mit »horizontale
(etwa 250 km/h) nicht überschreiten. Richtung« die Richtung, der auf der durchsichtigen
Bei bekannten optischen Visiereinrichtungen der Platte das Bild eines Ziels folgt, welches sich senkrecht
eingangs erwähnten Art sind zwischen dem Auge des zu der durch die Seele des unbeweglichen Rohres
Schützen und der festen Platte zwei in Abhängigkeit gehenden lotrechten Ebene bewegt, und mit »lotrechte
von der Neigung des Geschützrohrs verschiebbare ao Richtung« die Richtung bezeichnet, der das gleiche
durchsichtige Platten verwendet worden, die je eine Bild eines sich in dieser lotrechten Ebene bewegenden
Kurve zur Bestimmung des Vorhaltewinkels auf- Ziels folgt. Die so definieae »horizontale Richtung«
weisen, wobei diese Kurven je einer Geschwindigkeit ist tatsächlich horizontal, während die »lotrechte
des zu beschießenden Zieles, nämlich eines Übungs- Richtung« eine bestimmte Neigung aufweist, da die
und eines Kriegszieles entsprechen, d. h., es ist voraus- 25 optische Achse des Okulars derart geneigt ist, daß der
gesetzt, daß die beiden Ziele je eine feste bestimmte Schütze etwas nach unten sehen muß.
Geschwindigkeit aufweisen, während für Kriegsziele Die Projektionen des Vorhaltevektors AF auf die
tatsächlich sehr unterschiedliche Fluggeschwindig- oben definierte horizontale und vertikale Richtung
keiten auftreten. Um bei diesen Visiereinrichtungen liefern die horizontale Komponente Ab und die verti-
eine Anpassung an unterschiedliche Geschwindigkeiten 30 kale Komponente Δ a des Vorh altevektors AF (Fig. 3).
zu erreichen, müßte eine größere Anzahl solcher Die horizontale Komponente Ab wird gegenübei der
durchsichtigen Platten mit entsprechenden Kurven vertikalen Komponente sehr klein gehalten, und daher
zur Anwendung kommen, die jedoch für den Schützen wird nachstehend der Modul des Vorhaltevektors der
bei zu treffender schneller Wahl zu Schwierigkeiten Länge seiner vertikalen Komponente Aa gleichgesetzt
führen, zumal dadurch die Lichtdurchlässigkeil ver- 35 [man erhält also af' — Aa = K(R + R1)].
schlechtert wird. Weiter ist eine solche Visiereinrich- Dementsprechend wird in dem erfindungsgemäßen
lung nur schwierig zu reinigen, und die Vorrichtung optischen Visiergerät auf der einzigen durchsichtigen
zur Verschiebung der durchsichtigen Platten erfordert Platte eine linienförmige Marke von etwa horizontaler
einen komplizierten Mechanismus. Richtung sowie in dem Gerät ein Mechanismus vor-
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin. 40 gesehen, der die Platte automatisch in lotrechter
optische Visiereinrichtungen gegenüber den bekannten Richtung mit einer zu dem Höhenrichtwinkel des
erwähnten Ausführungen im Aufbau und in der Hand- Geschützes proportionalen Amplitude verstellt, wobei
habung bei leichter Montage und Reinigungsmöglich- dieser Mechanismus eine Vorrichtung aufweist, welche
keit wesentlich zu vereinfachen. dem Schützen gestattet, den Proportionalitätskoeffi-
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch 45 zienten entsprechend der geschätzten Winkelgeschwjn-
gelöst, daß bei dem eingangs erwähnten optischen digkeit des Ziels einzustellen.
Visier für leichte Waffen der Visiermechanismus eine Bei einer bekannten Visiervorrichtung nach der
Vorrichtung aufweist, die dem Schützen erlaubt, den deutschen Patentschrift 315 455 wird eine Visierstange
Proportionalitätsfüctor gemäß der geschätzten Winkel- durch ein Fühlungsherz abgestützt, das am Kasten
geschwindigkeit des Ziels zu regeln und das Anvisieren 50 des Waffenlaufes mittels einer vertikalen Achse
von Zielen unterschiedlicher Geschwindigkeit quer montiert ist und dessen Winkellage gegenüber dem
über eine einzige durchsichtige Platte zu bewirken. Kasten durch Eingriff eines Daumens in den einen
Durch die Verwendung einer einzigen durchsichtigen oder anderen Schlitz zweier Kurvenschlitze des Platte mit einer für alle Geschwindigkeiten eines Ziels Führungsherzens bestimmt wird, wobei dieser Daumen gültigen Kurve zur Bestimmung des Vorhaltewinkels 55 von einem Schlitten getragen wird, dessen längs- und mit der Vorrichtung zur Regelung des Proportio- gerichtete Lage gegenüber dem Kasten durch den nalitätsfaktors entsprechend der geschätzten Winkel- Schütze", entsprechend der Entfernung des Zieles geschwindigkeit des Ziels ist eine besonders einfache geregelt wird. Der Schütze trägt gleichzeitig der geHandhabung mittels dieser einzigen durchsichtigen schätzten Geschwindigkeit des Zieles dadurch Rech-Kurvenplatte und dadurch ein sehr vereinfachter Auf- 60 «ung, daß er die vertikale Achse des Führungsherz.ens bau eireicht. quer oder längs gegenüber dem Kasten verstellt. Mil
Es wird dabei die Tatsache ausgenutzt, daß unter anderen Worten weist der Visiermechanismus eine
den erwäbraen Bedingungen und, wenn man unter Vorrichtung auf, die es dem Schützen erlaubt, der
Vorhaltevektor ~ÄT (F i g. 3) den Vektor bezeichnet, Proportionalitätsfaktor gemäß der geschätzten Winkel· der die Punkte A und F, die vom Schützen im Okular 65 geschwindigkeit des Ziels zu regeln und das Anvisierer
gesehen werden, verbindet, der Modul des Vorhalte- von Zielen unterschiedlicher Geschwindigkeit zu be
vektors angenähert dutch folgende Gleichung aus- wirken. Diese bekannte Visiervorrichtung errdch
Bedrückt werden kann: eine Anpassung des Vorhaltewinkels an die jeweilig«
5 6
Zielgeschwindigkeit durch Verstellen eines Schwenk- proportionalen Winkel in der Richtung des Pfeils /2
Zapfens, der ein Kurvenstück hält. (F i g. 2) dreht.
Diese bekannte Visiervorrichtung ist jedoch grund- Die oben definierte »horizontale Richtung« ist in verschieden von der nach der Erfindung,da sie zum Vor- F i g. 2 tatsächlich horizontal, während die »lotrichtungstyp mit Visierstange gehört und nicht zum 5 rechte Richtung« zu der optischen Achse Z'-Z' des Vorrichtungstyp mit Okular und transparenter Platte Okulars 4 senkrecht liegt, so daß sie in Wirklichkeit mit Zielmarken. Außerdem bringt der Proportionali- in F i g. 2 etwas zur Lotrechten geneigt ist.
tätsfaktor nach der bekannten Ausführung, den der F i g. 4 ermöglicht die Definition der verschiedenen, Schütze einstellen kann, den Vorhaltewinkel mit der beim Richten des Geschützes in Betracht kommenden Entfernung des Zieles in Zusammenhang, und die io Parameter. Unter der Annahme, daß der Schnitt-Abänderungen des Lagewinkels sind ausdrücklich punkt der Achsen X-X und Y- Y des Rohrs im Mittelvon der Funktionsweise ausgeschlossen, während nach punkt einer Kugel liegt, bildet der Kreis H den der Erfindung der Proportionalitätsfaktor genau den Schnitt dieser Kugel durch eine horizontale Ebene Vorhaltewinkel mit dem Lagewinkel der Waffe in und der Halbkreis / den oberen halben Schnitt durch Zusammenhang bringt. Die deutsche Patentschrift 15 eine als »Flugebene« bezeichnete Diametralebene, 315 455 konnte daher keine Anregung zur Lösung welche durch den augenblicklichen Punkt A des Ziels der Aufgabe der Erfindung geben. und durch den Vorhaltepunkt F desselben geht, d. h.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme den Punkt, an welchem das von dem Geschütz in dem
auf die Zeichnung beispielshalber erläutert. betrachteten Augenblick abgeschossene Geschoß das
F i g. 1 ist eine Seitenansicht eines leichten Flug- ao Ziel erreichen soll. Der Vorhaltewinkel /1 ist der von
zeugabwehrgeschützes mit einem erfindungsgemäßen den Radiusvektoren der Punkte A und F gebildete
optischen Visiergerät; Winkel, χ ist der von der Seele des Rohres mit dem
F i g. 2 zeigt in größerem Maßstab, zum Teil im Radiusvektor zum Punkt F gebildete Winkel, welcher
Schnitt, das optische Visiergerät gemäß Fig. I; von der ballistischen Flugbahn des Geschosses her-
F i g. 3 zeigt die von dem Schützen in dem Okular 35 rührt, und <5 ist der Winkel zwischen der Flugebene
des Visiergerätes gesehenen Elemente; und otir lotrechten Meridianebene, welche durch den
Fig. 4 dient zur Definition der verschiedenen Punkt geht, an welchem der Radiusvektor zum
bei den üblichen Visiervorgängen in Betracht korn- Punkt A die Kugel berührt, γ ist schließlich die
menden Parameter; Neigung der Seele des Geschützrohres in bezug auf
F i g. 5 zeigt die Form des Nockens des Visier- 30 die Horizontale,
geräts gemäß Fig. 2; Die vorerwähnten Gleichungen (1) und (2) sind
F i g. 6 zeigt eine das Prinzip der Erfindung dar- in F i g. 6 dargestellt, in welcher die vertikale Kom-
steilende Kurvenschar; ponente .la des vektoriellen Vorhalts ~~ÄF~ als Ordinate
F i g. 7 zeigt die wesentlichen Teile des optischen in Funktion des als Abszisse aufgetragenen Höhen-Visiergeräts gemäß Fig. 2; 35 richtwinkelsγ für verschiedene Werte K1. K2 und K3
F i g. 8 zeigt eine Ausführungsabwandlung der der Winkelgeschwindigkeit aufgetragen ist. wobei 0
Teile gemäß F i g. 7. der Koordinatennullpunkt ist. Für die durch zwei
Die Erfindung ist nachstehend in ihrer Anwendung lotrechte Striche begrenzte Benutzungszone des Geauf ein leichtes Fliegerabwehrgeschütz mit einem schützcs wird die Änderung .la mit sehr guter Anzweckmäßig zwischen 20 und 30 mm liegenden Kaliber 40 näherung durch Geradenabschnitte dargestellt, welche beispielshalber erläutert. zu einem Punkt P1 konvergieren, für welchen /Ia-O
Das Geschütz hat, wie üblich, wenigstens ein Rohr 1, gilt. Infolgedessen ist dieser Punkt auch für Flugzeuge
welches um eine horizontale Achse X zwischen den im Sturzflug (Winkelgeschwindigkeit gegenüber dem
beiden in F i g. 1 vollausgezogen bzw. strichpunktiert Geschütz — Null) bei beliebiger Absolutgeschwindig-
dargestellten Stellungen verschwenkbar ist. Diese 45 keit derselben gültig.
Achse ist auf einer Plattform 2 gelagert, welche in Beim erfindungsgemäßen Visiergerät ist nun die
bezug auf eine z. B. durch einen Dreifuß gebildete feste einzige durchsichtige Platte 6 mit einer Be .ugslinie IC
Basis 3 um eine lotrechte Achse Y-Y drehbar ist. horizontaler Richtung (Fig. 2 und 3) versehen, wobei
Das Visiergerät enthält gemäß F i g. 2 ein Okular 4 ferner ein Mechanismus vorhanden ist, welcher diese
und ein Fenster 5, welche in bezug auf die Plattform 2 50 Platte in lotrechter Richtung automatisch mit einei
festliegen, sowie an das Rohr 1 gebundene optische zu dem Höhenrichtwinkel γ des Geschützes propor
Einrichtungen, weiche bei beliebiger Neigung des tionalen Amplitude verstellt und eine Vorrichtung auf
Rohrs zwischen den beiden in F i g. 1 dargestellten weist, welche dem Schützen gestattet, den Proportionali
Stellungen in das Okular 4 das zu dem Rohr 1 par- tätskoef fizienten entsprechend der geschätzten Winkel
allele, durch das Fenster 5 fallende Lichtbündel Z-Z 55 geschwindigkeit des Ziels einzustellen,
leiten. Zwischen diesen optischen Einrichtungen und Dieser Mechanismus wird zweckmäßig durch einet
dem Okular 4 ist eine durchsichtige Platte 6 ange- Nocken 11 in Form eines Abschnitts einer Archime
ordnet, welche Marken trägt und automatisch in Ab- dischen Spirale, dessen Verdrehungen zu den Ände
hängigkeit von den Einstellungen des Rohrs ver- rungen des Höhenrichtwinkelsy proportional sind
schoben werden kann. 60 und durch einen Hebel 12 gebildet, welcher an den
Diese optischen Einrichtungen bestehen aus einem einen Ende mit dem Nocken 11 und an dem anderei
Drehspiegel 7, der von einer Achse 8 getragen wird, Ende mit der Platte 6 zusammenwirkt. Dieser Hebe
die mit dem Lauf I durch einen Mechanismus ver- ist um eine Achse 13 schwenkbar, deren Stellung voi
bunden ist, der in F i g. 1 schematisch durch einen dem Schützen in der Längsrichtung des Hebels 1 Lenker 9 dargestellt und so ausgebildet ist, daß sich 65 eingestellt werden kann.
bei einem Verschwenken des Rohres um einen ge- Zu diesem Zweck kann der Nocken 11 mit einer
gebenen Winkel um seine horizontale Achse X-X Ritzel 14 der Achse 15 fest verbunden sein, welche
z. B. in Richtung des Pfeils /. die Achse 8 um einen mit einem auf der Achse 8 befestigten Ritzel 16 kämnc
7 8
oder auf beliebige Weise von diesem angetrieben wird. bei beliebigem Höhenrichtwinkely unbeweglich bleibt
Der Hebel 12 trägt eine Rolle 17, welche durch eine und die Linie 10 dann die optische Achse Z'-X' des
auf den Hebel wiikende Feder 18 gegen den Umfang Okulars 4 schneidet.
des Nockens 11 gehalten wird und mit der Achse 19 Wie oben ausgeführt, hat die Bezugslinie 10 eine
in einer Gleitbahn 20 verschieblich ist. Ein Lenker 21 5 horizontale Richtung. Sie kann geradlinig sein, wie
ist an den Hebel 12 bzw. an die Platte 6 angelenkt, in F i g. 3 dargestellt, oder etwas gebogen und ins-
welche ;n Führungen 22 senkrecht zu der optischen besondere die Form des unteren Teils einer Ellipse
Achse Z'-Z' gleiten kann. Die Ausbildung ist so haben. Zur Berücksichtigung der horizontalen Kom-
getroffen, daß bei einer Zunahme des Höhenricht- poner,tezl6 des vektoriellen Vorhalts ~ÄF~ werden
winkeisy der Waffe (Richtung des Pfeils./!, Fig. 1) io zweckmäßig auf einer festen, durchsichtigen, nicht
der Nocken 11 sich in einem solchen Sinn (Pfeil /3, dargestellten Platte Linien 30 gezeichnet, welche in
F i g. 2) dreht, daß sich die Platte 6 in demjenigen an sich bekannter Weise auf die optische Achse des
Sinn (Pfeil /4, F i g. 2) verschiebt, welcher die Jot- Okulars 4 zusammenlaufen, d. h. auf das Bild des
rechte Komponente Δ α des vektoriellen Vorhalts AF Vorhaltepunktes F (Fig. 3). Bekanntlich muß der
(F i g. 3) vergrößert. Die Form dieses Nockens ist 15 Schütze das Bild des Ziels A auf die mit dem Bild
in F i g. 5 definiert, wobei die Buchstaben A1, C, C1 der Flugbahn desselben zusammenfallende Linie 30
und γ die oben definierte Bedeutung haben. bringen, um Ab zu berücksichtigen.
Wie in F i g. 8 dargestellt ist, kann der Hebel 12 Das obige optische Zielgerät arbeitet folgendermit der Achse 13 dadurch verbunden werden, daß maßen: Je nach der Art des Ziels bringt der Schütze in dem Hebel eine geradlinige Nut 23 zur Aufnahme 20 mittels der Kurbel 29 oder eines entsprechenden der Achse 13 ausgebildet und an dem Gehäuse 24 Betätigungsorgans die Achse 13 in die gewünschte des Visiergerätes eine ebenfalls geradlinige Anlage 25 Lage. Er braucht dann das Rohr 1 nur so zu verfür diese Achse vorgesehen wird. schwenken, daß er das Bild des Ziels mit dem Schnitt-Zweckmäßiger wird jedoch, wie in F i g. 2 umi 7 punkt der Bezugslinie 10 und der in Richtung des dargestellt, in dem Hebel 12 eine kreisbogenförmige 45 Flugzeugs weisenden Strahlenlinie 30 (F i g. 3) zum Nut 26 ausgebildet, und die Achse 13 wird von einem Zusammenfallen bringt. Er kann dann schießen.
Hebel 27 getragen, dessen Achse 28 an dem Gehäuse DerNockenll erfüllt die Gleichung (2) .R1 = C+C])>, 24 d'.hbar gelagert ist. Die Achse 28 fällt mit dem während der Schütze durch Einstellung der Achse 13 Mittelpunkt des Kreisbogens zusammen und trägt auf die der Art des Ziels entsprechende Stellung die eine außerhalb des Gehäuses 24 liegende Kurbel 29. 3" Verhältnisse der in F i g. 7 und 8 definierten Hebel-Eine feste Begrenzungsvorrichtung (Anschläge) ist arme I1 und_/j und somit das Verhältnis K der Gleifür die beiden Grenzstellungen der Achse 13 vor- chung (I)Tf' = Δα ~ K (R + RJ bestimmt. Die gesehen, welche nicht überschritten werden dürfen Bezugslinie 10 (F i g. 3) wird also für alle Benutzungsund in F i g. 2 bei 13 und 13Z> angegeben sind, wo- bedingungen des leichten Fliegerabwehrgeschützes bei ferner eine federnde Anschlagvorrichtung für die 35 in die gewünschte Lage gebracht. Schließlich ermög-Zwischenstellung oder die Zwischenstellungen dieser liehen die Linien 30 die Berücksichtigung der horizon-Achse zwischen den Stellungen 13 und 136 vor- talen Komponente Δ b des vektoriellen Vorhalts ~ÄF~ gesehen ist. Eine derartige Zwischenstellung ist mit Der Zielpunkt ist nicht streng richtig, aber die Fahler 13a angedeutet. Diese beiden Grenzstellungen ent- sind sehr gering und können von dem Schützen sprechen der größten Winkelgeschwindigkeit des 40 während des Schießens berichtigt werden.
Ziels bzw. der Winkelgeschwindigkeit Null (Sturzflug). Das beschriebene Visiergerät hat offensichtlich Den Stellungen 13, 13a und 136 der Achse 13 ent- einen sehr einfachen Aufbau, da es nur eine einzige sprechen die Stellungen 29, 29a und 296 der Kurbel bewegliche Platte 6 aufweist, und ist auch sehr ein-29. fach zu bedienen, da der Schütze zur Anpassung des In der dem Sturzflug entsprechenden Stellung 45 Visiergeräts an die Geschwindigkeit des Ziels nur eine liegt die Achse 13 in der Nähe der Anlenkung des Handbetätigung mittels der Kurbel 29 vorzunehmen Lenkers 21 an den Hebel 12, so daß diese Anlenkung hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 Umfang des Nockens (11) gehalten wird, und Patentansprüche: wobei ein Lenker (21) an den Hebel (12) bzw. an die durchsichtige Platte (6) angelenkt ist, weiche
1. Optisches Visier für leichte Waffen mit in Führungen (22) verschieblich ist.
wenigstens einem Rohr, welches auf einer um eine 5 6. Visier nach Anspruch 1, dadurch gekennlotrechte Achse verdrehbaren Plattform um eine zeichnet, daß es außer der beweglichen durchwaagerechte Achse verschwenkbar ist, wobei ein sichtigen Platte (6) eine feste durchsichtige Platte Okular und ein Einfallfenster gegenüber der aufweist, welche Linien (30) trägt, weiche zu der Plattform festliegen und optische Übertragungs- optischen Achse des Okulars (4) zusammenlaufen glieder so mit dem Rohr gekuppelt sind, daß sie io und zur Berücksichtigung der lotrechteil Kompobei allen Rohrneigungen dem Okular das zum nente(/l b) des Vorhaltewinkels (A) benutzt werden. Rohr parallel durchs Fenster fallende Lichtbündel zuführen, welches zwischen den optischen
Gliedern und dem Okular eine durchsichtige
Platte durchläuft, die mit Zielmarkierungen ver- 15
sehen und in Abhängigkeit von den Neigungen
des Rohrs verschiebbar ist, wobei der Schütze
auf der Plattform das Rohr dadurch richtet, daß
er das Bild eines Ziels mit den Zielmarkierungen Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Visier zur Überdetkung bringt, und wobei die durch- 20 für leichte Waffen mit wenigstens einem Rohr, welches sichtige Platte eine horizontale Markierungslinie auf einer um eine lotrechte Achse verdrehbaren trägt und einen Mechanismus aufweist, um die Plattform um eine horizontale Achse verschwenkbar Platte automatisch in vertikaler Richtung mit ist, wobei ein Okular und ein fcinfalifensier gegenüber einer Amplitude proportional zur Neigung des der Plattform festliegen und optische Übertragungs-Rohrs zu verschieben, dadurch gekenn- 25 glieder so mit dem Rohr gekuppelt sind, daß sie zeichnet, daß der Visiermechanismus eine bei allen Rohrneigungen dem Okular das zum Rohr Vorrichtung aufweist, die dem Schützen erlaubt, parallel durchs fenster fallende Lichtbündel zuden Proportionalitätsfaktor gemäß der geschätzten führen, welches zwischen den optischen Gliedern und Winkelgeschwindigkeit des Ziels zu regeln und dem Okular eine durchsichtige Platte durchläuft, die das Anvisieren von Zielen unterschiedlicher Ge- 30 mit Zielmarkiemngen versehen und in Abhängigkeit schwindigkeit quer über eine einzige duichsichtige von den Neigungen des Rohrs verschiebbar ist, wobei Platte (6) zu bewirken. der Schütze auf der Plattform das Rohr dadurch
2. Visier nach Anspiuch 1 dadurch gekenn- richtet, daß er das Bild eines Ziels mit den Zielzeichnet, daß der Mechanismus durch einen markierungen zur Überdeckung bringt, und wobei die Nocken (11) in Form eines Abschnitts einer archi- 35 durchsichtige Platte eine horizontale Markierungsmedischen Spirale, deren Verdrehungen zu den linie trägt und einen Mechanismus aufweist, um die Änderungen des Höhenrichtwinkels proportional Platte automatisch in vertikaler Richtung mit einer sind, und durch einen Hebel (12) gebildet wird. Amplitude proportional zur Neigung des Rohrs zu welcher an dem einen Ende mit dem Nocken (11) verschieben.
und an dem anderen Ende mit der durchsichtigen 40 Bekanntlich werden leichte Fliegerabwehrgeschütze
Platte (6) zusammenwirkt und um eine Achse (1.1) nur gegen Ziele eingesetzt, welche entweder zum
verschwenkbar ist. Abwurf von Bomben das Geschütz im geradlinigen
3. Visier nach Anspruch 1, dadurch gekenn- horizontalen Flug überfliegen oder in einer Entfernung zeichnet, daß der Vorrichtungsmechanismus aus an diesem vorbeifliegen, welche höchstens einem beeiner Betätigungshandhabe (29) außerhalb des Vi- 45 stimmten Grenzwert (von z. B. 400 m) entspricht, siergehäuses (24) und einem Hebel (27) besteht, oder im geradlinigen Sturzflug auf das Geschütz oder dessen Welle (28) die Handhabe (29) trägt und ein Ziel zufliegen, welches von dem Geschütz in einer verdrehbar ist, wobei der Hebel (27) auch die Entfernung liegt, die höchstens gleich dem genannten Achse (13), deren Stellung von dem Schützen Grenzwert ist, wobei der Sturzflugwinkel zwischen in der Längsrichtung des Hebels (12) verstellt 50 10 und 20 liegt (Angriff mit Bordwaffen oder Raketen), werden kann, trägt, indem diese Achse (13) durch Wenn das den Sturzflug ausführende Flugzeug sich einen Kreisbogenschlitz (26) des Hebels (12) greift, in einer Entfernung von z. B. 500 bis 600 Meter von wobei der Mittelpunkt dieses Kreisbogenschlitzes dem Geschütz befindet, wird das Feuer eingestellt, mit der Achse der Hebelwelle (28) zusammenfällt. da sich das Flugzeug dann abfängt und praktisch
4. Visier nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 55 nicht verfolgt werden kann. Die in einer Höhe von zeichnet, daß der Hebel (12) mit der Achse (13) z. B. über 400 m fliegenden Flugzeuge oder vorbeiregelbarer Stellung durch eine in dem Hebel fliegende Flugzeuge werden nicht bekämpft,
ausgebildete geradlinige Nut (23) verbunden ist, Bekanntlich müssen z. B. folgende Elemente (s. wobei das Gehäuse (24) eine ebenfalls geradlinige Fig. 4) berechnet werden, um mit einem optischen Anlage (25) für diese Achse (13) aufweist. 60 Visiergerät den Treffpunkt des Geschosses zu be-
5. Visier nach Anspruch 2, bei welchem die stimmen, welches von dem Geschütz auf ein mit optischen Einrichtungen einen Drehspiegel ent- großer (als konstant angenommener) Geschwindigkeit halten, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken und geradliniger Flugbahn fliehendes Ziel abgeschossen (11) fest mit einem Ritzel (14) verbunden ist, wird:
welches mit einem von dem Drehspiegel (7) an- 65 q _ Neigungswinkel der Flugbahn,
getriebenen Ritzel (16) im Eingriff steht, wobei TT... . , . , . . „ , ..
der Hebel (12) eine Rolle (17) trägt, welche durch Λ = Hohennchtwinkel des Geschützes,
eine auf den Hebel wirkende Feder (18) an dem Δ = Vorhaltewinkel.
DE19651268022 1964-06-15 1965-06-04 Optisches Visier fuer leichte Waffen Expired DE1268022C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU46322 1964-06-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1268022B DE1268022B (de) 1968-05-09
DE1268022C2 true DE1268022C2 (de) 1973-12-20

Family

ID=19723836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651268022 Expired DE1268022C2 (de) 1964-06-15 1965-06-04 Optisches Visier fuer leichte Waffen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3453055A (de)
BE (1) BE664722A (de)
CH (1) CH421760A (de)
DE (1) DE1268022C2 (de)
ES (1) ES313947A1 (de)
FI (1) FI42514C (de)
GB (1) GB1113212A (de)
IL (1) IL23648A (de)
LU (1) LU46322A1 (de)
NL (1) NL150905B (de)
SE (1) SE307525B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595118C (de) * 1932-11-23 1934-04-11 Actiengesellschaft C P Goerz Doppelkreiszielmarke fuer Feuerwaffen zur Bekaempfung von bewegten Zielen
DE1110554B (de) * 1959-12-28 1961-07-06 Mathema Corp Reg Trust Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe, zum Bekaempfen von bewegten Luftzielen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183408B (de) * 1963-05-22 1964-12-10 Leitz Ernst Gmbh Hoehenrichteinrichtung fuer Geschuetzrohre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595118C (de) * 1932-11-23 1934-04-11 Actiengesellschaft C P Goerz Doppelkreiszielmarke fuer Feuerwaffen zur Bekaempfung von bewegten Zielen
DE1110554B (de) * 1959-12-28 1961-07-06 Mathema Corp Reg Trust Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe, zum Bekaempfen von bewegten Luftzielen

Also Published As

Publication number Publication date
FI42514B (de) 1970-04-30
SE307525B (de) 1969-01-07
FI42514C (fi) 1970-08-10
NL150905B (nl) 1976-09-15
NL6507615A (de) 1965-12-16
IL23648A (en) 1969-11-30
BE664722A (de) 1965-09-16
US3453055A (en) 1969-07-01
GB1113212A (en) 1968-05-08
ES313947A1 (es) 1966-03-16
CH421760A (fr) 1966-09-30
LU46322A1 (de) 1972-01-01
DE1268022B (de) 1968-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145035A1 (de) &#34;zielfernrohr&#34;
DE102005007910A1 (de) Feuerwaffe für langsam fliegende Geschosse
DE4306913B4 (de) Feuerleiteinrichtung für, insbesondere mobile, Flugabwehrsysteme
DE2736415A1 (de) Ziel- und richtgeraet
DE3401855A1 (de) Zielhilfsgeraet fuer schusswaffen
DE2315880A1 (de) Verfahren zur steuerung der flugbahn von selbstangetriebenen projektilen
EP2642239A1 (de) Waffensystem und Verfahren zum Lenken eines Wirkelements durch einen Schützen
DE2651732A1 (de) Schiess-leitvorrichtung
DE1268022C2 (de) Optisches Visier fuer leichte Waffen
DE1946972B2 (de) Visiereinrichtung, insbesondere zielfernrohr
DE2658683A1 (de) Zielverfolgungs- und recheneinrichtung fuer das flugabwehrschiessen
DE1129870B (de) Zielvorrichtung
DE1110554B (de) Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe, zum Bekaempfen von bewegten Luftzielen
CH215687A (de) Zieleinrichtung an Flugabwehrgeschützen.
DE834064C (de) Geschuetzanordnung auf einer beweglichen Unterlage, z.B. einem Schiff, Flugzeug oderPanzerwagen
DE287140C (de)
DE273397C (de)
DE283247C (de)
DE635895C (de) Zielvorrichtung fuer Feuerwaffen zur Bekaempfung bewegter Ziele
DE329142C (de) Richtgeraet fuer bewegliche Ziele
DE2309344C3 (de) Zielsimulator für eine Visiereinrichtung
DE2815206C2 (de) Verfahren, Lenkflugkörper sowie Waffensystem zur Bekämpfung von Bodenzielen
DE301266C (de)
DE1578301C3 (de) Vorrichtung zum Überführen fernsteuerbarer Lenkwaffen in die Visierrichtung eines Zielgeräts
CH665476A5 (en) Optical target sight e.g. for anti-aircraft gun - has coupled viewfinders with cross-wire and target direction display respectively

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977