DE1267427B - Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren

Info

Publication number
DE1267427B
DE1267427B DE1964K0054542 DEK0054542A DE1267427B DE 1267427 B DE1267427 B DE 1267427B DE 1964K0054542 DE1964K0054542 DE 1964K0054542 DE K0054542 A DEK0054542 A DE K0054542A DE 1267427 B DE1267427 B DE 1267427B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dimethylformamide
diisocyanate
dissolved
react
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964K0054542
Other languages
English (en)
Inventor
Matsubayashi
Noda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurashiki Rayon Co Ltd
Original Assignee
Kurashiki Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurashiki Rayon Co Ltd filed Critical Kurashiki Rayon Co Ltd
Publication of DE1267427B publication Critical patent/DE1267427B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6681Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6688Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3271
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3271Hydroxyamines
    • C08G18/3275Hydroxyamines containing two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3271Hydroxyamines
    • C08G18/3287Hydroxyamines containing cycloaliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3271Hydroxyamines
    • C08G18/329Hydroxyamines containing aromatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/6505Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen the low-molecular compounds being compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6523Compounds of group C08G18/3225 or C08G18/3271 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6535Compounds of group C08G18/3271
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6633Compounds of group C08G18/42
    • C08G18/6637Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6648Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3225 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6655Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3225 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3271

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von verbesserten Polyurethan-Elastomeren, die sich gut färben lassen und wasch- und lichtecht sind.
Polyurethan-Elastomere mit besserer Elastizität aus Glykolpolyestern oder -polyäthern mit Hydroxylgruppen an jedem Ende, organischem Diisocyanat und polyfunktionellen Kettenverlängerern sind bekannt.
Sie zeigen eine gewisse Affinität zu verschiedenen |0 Dispersions- oder Metallkomplexfarbstoffen, auch ihr Absorptionsvermögen ist relativ gut, doch sind sie nur wenig wasch- und lichtecht. Zur Verbesserung der Färbbarkeit ist zwar die Einführung einer farbstoffaffinen Aminogruppe in die Hauptkette vorgeschlagen worden, die Verwendung von Diaminverbindungen mit anderen als endständigen Aminogruppen als Kettenverlängerer begünstigt aber die Reaktion zwischen der endständigen Aminogruppe und dem Isocyanat, wodurch die Beständigkeit der Lösung durch Gelieren stark abnimmt.
Bei der Herstellung von Polyurethan-Elastomeren aus Polyglykolen, organischen Diisocyanaten und polyfunktionellen Kettenverlängeren, wie Diaminoder Diolverbindungen, erhält man Polyurethan-Elastomere hohen Polymerisationsgrades von guter Färbbarkeit, Wasch- und Lichtechtheit und guten mechanischen Eigenschaften, die in Lösung stabil sind. Man benutzt 0,1 bis 50 Molprozent eines Diols mit einem tertiären N-Atom im Molekül als alleinigen Kettenverlängerer oder zusammen mit anderen. Verwendet man (1) ein Diol als Kettenverlängerer bei der Herstellung von Polyurethan-Elastomeren aus Polyglykolen und organischen Polyisocyanaten, so ergeben sich Polyurethan-Elastomere mit guter Färbbarkeit, Wasch- und Lichtechtheit, wobei das allein oder zum Teil verwendete Diol ein tertiäres StickstofIatom im Molekül enthält (z. B. Diäthanoimethylamin 0.1 bis 50 Molprozent, bezogen auf das organische Polyisocyanat) und in einem inerten Lösungsmittel gleichzeitig mit dem Polyglykol und dem organischen Polyisocyanat umgesetzt wird, also in einer Stufe ohne Zusatz eines anderen Katalysators. Man erhält ein Polyurethan hohen Polymerisationsgrades; verwendet man dagegen Diaminverbindungen (2) als Kettenverlängerer Iur Vorpolymere aus bifunktioncllen isocyanaten und Polyglykolen mit Hydroxylgruppen an jedem Ende (Molekulargewicht von 200 bis 5000) und Polyisocyanat, so bringt man ein Diol (mit einem tertiären Stickstoffatom im Molekül), wie etwa Diäthanoimethylamin (mehr als 0,1 oder weniger als 50 Molprozent, bezogen auf das Isocyanat), gleichzeitig mit dem Polyglykol und dem organischen Polyisocyanat in einem Lösungsmittel und bei Zimmertemperatur zur Reaktion oder mit dem Vorpolymer des bilunklionellen Isocyanats in einem Lösungsmittel bei Zimmertemperatur und erhält ein Vorpolymer mit der tertiären Aminogruppe in der Hauptkette der bifunktionellen Isocyanatgruppe und aus einem Diamin-Kettenverlängerer ein hochpolynieres Polyurethan mit dem tertiären Amin in der Hauptkette.
Bekanntlich erhält man ein Polyurethan-Elastomeres hoher Elastizität aus (Jlykol-Polyesler oder Glykol-Polyälher mit Hydroxylgruppen an jedem Ende, organischem Isocyanat und einem Diol als Kettenverlängerer. Im allgemeinen stellt man dieses Elstomere durch Erhitzen ohne Lösungsmittel auf
hohe Temperatur her, weil die Reaktion zwischen der Hydroxyl- und der Isocyanatgruppe nur schwer erfolgt. Dafür gibt es den »Einstufenprozeß«, bei dem die drei Reaktionsteilnehmer PolyglykoL organisches Diisocyanat und der Diol-Kettenveiiängerer gleichzeitig reagieren, und den »Zweistufenprozeß«, bei dem ein VorpoIymeres der bifunktionellen Isocyanatgruppe ohne Lösungsmittel aus Polyglykol und organischem Diisocyanat hergestellt und dann mit dem Diol-Verlängerer umgesetzt wird. Beide Verfahren laufen in vielen Phasen ab und sind mühevoll, weil die gebildete feste Masse gemahlen und gelöst werden muß.
Bei der Synthese in Lösung wird das Vorpolymer ohne Lösungsmittel gewonnen und gelöst, worauf es mit dem Diol-Kettenverlängerer in einem Lösungsmittel, also in einem Zweistufenverfahren umgesetzt wird. So konnte man früher ein hochpolynieres Polyurethan wegen mangelnder Reaktionsfähigkeit nur in Gegenwart eines Katalysators erhalten. Die so erhaltenen Polyurethan-Elastomeren haben eine gewisse Affinität zu Dispersionsfarbstoffen oder Melallkomplex-Farbstoffen. aber eine ungenügende Wasch- und Lichtechtheit.
Beim beanspruchten Verfahren (1) ist die Reaktion leicht in einem Lösungsmittel unabhängig von anderen Katalysatoren erfolgt, weil Diethanolamin selbst die Reaktion zwischen Isocyanat- und Hydroxylgruppen behindert. Weiterhin kann man Polyglykol, organisches Polyisocyanat, stickstoffhaltiges Diol und einen anderen Diol-Kettenverlängerer gleichzeitig in einem inerten Lösungsmittel umsetzen und ein besser farbbares Elastomer mit guten mechanischen Eigenschaften erhalten. Das ist einfacher als die Zweistufen-Reaktion, bei der ein Vorpolymer entsteht, das dann weiter polymerisiert wird. Dabei fällt in einem Lösungsmittel das beim Herstellen ohne ein solches erforderliche Mahlen und Auflösen weg. Anormale Erscheinungen, wie Erhöhung der Reaktionsfähigkeit und Gelieren, treten bei dem Diol mit dem tertiären Stickstoffatom als Kettenverlängerer nicht auf. In technischem Maßstab läßt sich das Verfahren leicht unter Kontrolle halten, und man erhält ein Produkt konstanter Qualität.
Nach (2) mit Diamin-Kettenverlängerern tritt die Reaktion sehr leicht in Lösung bei gewöhnlicher Temperatur ein, weil Diäthanol-methylamin die Reaktion zwischen Isocyanat- und Hydroxylgruppen katalysiert. Da die wirksame Wasserstoffgruppe keine Amin- sondern eine Hydroxylgruppe ist, hört die Reaktion am stöchiomelrischen Punkt auf, an dem die Hydroxylgruppen einschließlich der des Polyglykols vollständig umgesetzt sind. Gelieren infolge Vernetzung zwischen Diaminverbindung und Diisocyanat tritt auch in Gegenwart nicht umgesetzten Isocyanats nicht ein, so daß man immer ein Vorpolymer konstanter Qualität erhält, ohne daß die Reaktion genau überwacht weiden müßte. Technisch ist dieses Verfahren zur Synthese von Vorpolymeren in einem Lösungsmittel bedeutungsvoll.
Als PolyglykoI mit einem Molekulargewicht zwischen 200 und 5000 und Hydroxylgruppen in beiden Endstellungen nach der Erfindung finden vorzugsweise Polyester, Polyäther, Polyäther-Esler, Polyacelal und Polyoxysilan Verwendung.
Als Polyester sind solche aus der PoIykondensalion von aliphatischen Di-carbonsäuren, wie Adipinsäure,
1
Sebacinsäure, Maleinsäure mit aliphatischen Glykolen, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Hexamethylenglykol vorzuziehen oder Polyester mit Hydroxylgruppen an beiden Enden — aus Lactonen mit mindestens zwei C-Atomen im Ring, wie f-Caprolacton, /i-PropioIacton oder Mischungen derselben und einem bifunktionellen Kettenverlängerer, wie etwa Äthylenglykol. Als Polyäther dienen vorzugsweise Polyalkylenglykole, wie Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol und Polybutylenglykol. Polyäther-Ester, wie das Copolymer eines · cyclischen Lactons, wie Caprolacton, mit einem cyclischen Äther, wie Propylenoxid, oder ein Polykondensat, wie das aus Diäthylenglykol und Adipinsäure, finden ebenfalls Verwendung. Auch eine Mischung aus zwei PolyhydroxyIverbindungen kann benutzt werden. Als organische Polyisocyanate sind Naphthalin-diisocyanat, p,p'-Benzidin-diisocyanat, p,p'-Diphenylmethan-diisocyanat, Phenylen-diisocyanat: 2,4- oder 2,6-Tolylen-diisocyanat brauchbar, ebenso aliphatische Diisocyanate, wie Hexamethylendiisocyanat. Notfalls können Polyisocyanate mit mehr als drei Isocyanatgriippen verwendet werden. Als Verbindungen mit einem tertiären Stickstoffatom im Molekül stehen Diäthanol-methylamin, Diäthanoiäthylamin, Diäthanol-butylamin, Diäthanol-hexylamin, Diäthanol-isopropylamin, Dimethylol-äthylamin, Dipropanol-äthylamin zur Verfügung, und es können auch aromatisch substituierte Amino-diole, wie etwa Diäthanoianilin, verwendet werden. Die Kombination von zwei oder mehr als zwei Diolen mit Stickstoffatom und die Kombination mit einer stickstofffreien Diolverbindung ist auch auf das beanspruchte Verfahren anwendbar. Dabei ist wegen der absinkenden Reaktionsfähigkeit oft ein Erwärmen erforderlich. In beiden Fällen liegt die geeignete Menge stickstoffhaltigen Diols zwischen 0,1 und 50 Molprozent, am besten zwischen 1 und 30 Molprozent, bezogen auf das organische PoSyisocyanat. Unter 0,1 Molprozent erhalt man kaum den EiTekt der Erfindung, und über 50 Molprozent erhält man praktisch kein hochpolymerisiertes Elastomer. Als Diol-Kettenverlängerer in Kombination mit stickstofnialtigen Diol-Verbindungen können aliphatische Diole, wie Äthylenglykol, Propylenglykol und Butandiol, oder aromatische Diole, wie B;s-(4-hydroxylphenyl)-diinethylmethan, verwendet werden. Es können Mischungen von mehr als zwei Diolen verwendet werden und, wenn erforderlich, PolyoI-Verbindungen mit mehr als drei Hydroxylgruppen. Als Diamin-Kettenverlängerer können aromatische Diamine, wie p.p'-Methylendianilin; Diaminodurol; 4,4 - Diamino - 3,3',5,5' - tetramethyldiphenylmethan; N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin; N,N'-DiphenyI-äthylendiamin verwendet werden sowie aliphatische Diamine, wie Hydrazin: Athylendiamin; Propylendiamin; Hexamethylendiamin; Piperazin oder auch eine Mischung von zwei oder mehr als zwei der oben erwähnten Diamine.
Inerte Lösungsmittel für das beanspruchte Ver- <>o fahren sind Ketone, wie Methylethylketon, Methylisobutylketon. Cyclohexanon, Acetophenon, Äther, wie etwa Isopropyläther, Tetrahydrofuran, Anisol, Acetale, wie 1,3-Dioxaii, Diäthoxyälhan, halogenieite Benzole, wie Chlorbenzol, Biombenzol und o> Dimethylsiilfoxid. Bei Verwendung dieser Lösungsmittel kann die Temperalur zur Beschleunigung der Reaktion erhöht werden. Bei Zimmertemperatur oder 427
tieferen Temperaturen können Dimethylformamid, Dimethylacetamid verwendet werden sowie gemischte Lösungsmittel.
Das Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren aus Polyglykolen (Molgewicht 200 bis 5000) mit einer Hydroxylgruppe an jedem Ende, organischen Diisocyanaten und polyfunktionellen Kettenverlängerern ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Diol mit einem tertiären Stickstoffatom im Molekül in einer Menge von 0,1 bis 50 Molprozent, bezogen auf das organische Diisocyanat, als Kettenverlängerer allein oder im Gemisch mit anderen verwendet wird und daß die Reaktion in Lösung durchgeführt wird. Im Falle (1) wird ein Diol mit tertiärem Stickstoffatom allein oder zusammen mit anderen als Kettenverlängerer verwendet, wobei in einer Stufe diese vier Komponenten gleichzeitig gelöst und zur Reaktion gebracht werden. Das gelöste Produkt ergibt, so wie es anfällt oder nach Verdünnen mit einem Lösungsmittel, eine brauchbare Spinnlösung. Das Mahlen und Auflösen der ohne Lösungsmittel erhaltenen Produkte fällt weg. Der Diol-Kettenverlängerer bringt die Lösung nicht zum Gelieren durch Vernetzungsreaktionen wie Diamin-Kettenverlängerer, man erhält also eine stabile Lösung.
Zur Herstellung verbesserter Polyurethane nach Fall (2) mittels eines Diamin-Kettenverlängerers wird PoIyglykol direkt mit Polyisocyanat umgesetzt, einem Vorpolymer mit bifunktioneller Isocyanatgruppe, das dann mit Diäthanol-methylamin in einem inerten Lösungsmittel und bei Zimmertemperatur zur Reaktion gebracht wird, um ein Vorpolymer mit tertiärem StickstofTatom in der Hauptkette und einer Isocyanatgruppe an beiden Enden zu erhalten, das dann weiter mit polyfunktionellen Kettenverlängeren zu einem hochpolymeren stabilen Polyurethan führt. Zur Verbesserung der Färbbarkeit eines Polyurethans können auch Polyglykol, organisches Polyisocyanat und Diäthanolniethylamin in einem inerten Lösungsmittel und bei Zimmertemperatur gleichzeitig umgesetzt werden, um ein Vorpolymer mit tertiärem Stickstoffatom in der Hauptkette und einer bifunktionellen Isocyanatgruppe in einer Stufe zu erhalten, das dann mit polyfunktionellen Kettenverlängerern ein hochpolymeres Polyurethan-Elastomeres ergibt.
Verwendet man ein Diol als Kettenverlängerer allein oder mit anderen gemäß der Erfindung, so erhält man Produkte guter Färbbarkeit, guter Wasch- und Lichtfestigkeit und guter mechanischer Eigenschaften.
Das nach dem beanspruchten Verfahren hergestellte Polyurethan-Elastomer läßt sich zu Fasern, Folien, Bindemitteln und Anstrichmaterial verarbeiten.
Die Beispiele zeigen die Eigenschaften der erhaltenen Faser im Vergleich mit Elastomeren, die frei von im DioI enthaltenen Stickstoffatomen ähnlicher Zusammensetzung sind. Wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, bedeuten in den Beispielen Teile und Prozent Gewichtsteile und Gewichtsprozent.
Beispiel 1
30 Teile Poly-f-caprolacton (Molgewicht 1500) mit Hydroxylgruppen an beiden Enden, 10 Teile ρ,ρ'-DiphenyImethan-diisocyanat, 0,86 Teile Äthy-
lenglykol und 0,72 Teile Diäthanol-methylamin wurden in 42 Teilen Methyl-isobutylketon gelöst und 5 Stunden lang bei 100°C umgesetzt. Die gebildete hochviskose Lösung wurde mit 65 Teilen Dimethylformamid verdünnt, naß in Wasser von Zimmertemperatur gesponnen und mit 15 m/min abgezogen. Die mechanischen Eigenschaften des elastischen Garns und das Ergebnis eines Färbversuches sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Zum Vergleich wurden 30 Teile Poly-f-caprolacton, 10 Teile ρ,ρ'-Diphenylmethan-diisocyanat und 1,2 Teile Äthylenglykol 5 Stunden bei 140°C umgesetzt. Das gebildete feste Polyurethan-Elastomere wurde in 56 Teilen Dimethylformamid und 42 Teilen Methyl-isobutylketon gelöst und wie oben beschrieben naßversponnen. Die Eigenschaften des dabei erhaltenen elastischen Garns ergeben sich aus Tabelle 1.
Die Färbbarkeit ergibt sich aus der absorbierten Menge (mg/g Elastomer) nach Färben mit einem Metallkomplex-FarbstoiT C. I. Acid Brown 45 Säurefarbstoff der J. R. Geigy S. A., Schweiz, in einem Bad, das 2% Farbstoff, 10% Na2SOj enthielt und ein Badverhältnis von 50 : 1 hatte,während 2 Stunden bei 80°C. Die Waschechtheit ergibt sich als das prozentuale Verhältnis zwischen der durch Waschen mit einer wäßrigen Lösung von 3 g/1 eines oberflächenaktiven Mittels (Natrium-alkylbenzolsulfonat) bei einem Badverhältnis von 50 : 1 während 30 Minuten bei 60°C entfernten und der ursprünglich aufgezogenen Menge.
Tabelle
Beispiel Denier Reißfestigkeit
IS/d)
Dehnung
(%)
Aufgezogene
Menge
(mg/g)
Entfernte
Menge
(%)
Lichtechtheits
zahl
Nach der Erfindung .... 455
462
0,57
0,45
520
563
18,2
15,0
5
31
6
3
Beispiel 2
50 Teile Polybutylenglykol (Molgewicht von 1200) mit je einer Hydroxylgruppe an beiden Enden, 25 Teile p,p'-DiphenyImethan-diisocyanat, 3,5 Teile Äthylenglykol und 0,76 Teile Diäthanol-cyclohexylamin wurden zu 53 Teilen Anisol zugegeben und unter Rühren 6 Stunden auf 120 C erhitzt. Die entstandene, hochviskose Lösung wird auf 40 C abgekühlt, und mit 45 Teilen Dimethylformamid zu einer viskosen Spinnlösung verdünnt, die bei 200 C in Luft versponnen und mit 200 m/min abgezogen wurde. Eigenschaften und Färbbarkeit des dabei erhaltenen Garns zeigt Tabelle 2. Zum Vergleich wurden 50 Teile des obenerwähnten Polybutylenglykols, 25 Teile p.p'-Diphenylmethan-diisocyanat und 3,8 Teile Äthylenglykol 5 Stunden auf 140 C gehalten. Das gebildete Polymere wurde in 56 Teilen Dimethylformamid zu einer Spinnlösung gelöst, die dann ebenfalls durch Trockenspinnen verarbeitet wurde. Die Färbbedingungen: 2% Dispersionsfarbstoffe C. I. Disperse Blue 3 mit der Formel
40
(Dispersfarbstoff der Mitsubishi Chemical Industries Ltd., Japan), 10% einer wäßrigen Lösung eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, Bad verhältnis 50 : 1, 2 Stunden bei 80 C. absorbierte Menge (mg/g). Entfernte Menge und andere Daten waren die gleichen wie im Beispiel 1.
Tabelle
Beispiel Denier Reißfestigkeit
(g/d)
Dehnung
(%)
Aufgezogene
Menge
(mg/g)
Entfernte
Menge
(%)
Lichtechtheits
zahl
Nach der Erfindung
Vergleich
52
55
0,72
0,63
645
353
18,0
15,2
6
32
4
1
Beispiel 3
50 Teile Polybutylenglykol (Molgewicht von 1200) mit Hydroxylgruppen an beiden Enden, 20 Teile p.p'-Diphenylmethan-diisocyanat, 6,0 Teile Diäthanol-isopropylamin wurden in 50 Teilen Tetrahydrofuran gelöst und 3 Stunden auf 50°C gehalten. Die gebildete, hochviskose Lösung wurde mit 175 Teilen Tetrahydrofuran verdünnt, durch Naßspinnen in Wasser bei Zimmertemperatur verarbeitet und mit 20 m'rnin abgezogen. Die Eigenschaften der gebil-
7 8
deten elastischen Fasern zeigt Tabelle 3. Zum Ver- 140 C umgesetzt. Das gebildete feste Produkt wurde
gleich wurden 50 Teile des obenerwähnten Poly- in 220 Teilen Tetrahydrofuran gelöst und wie oben
butylenglykols, 20 Teile ρ,ρ'-Diphenylmethan-diiso- naßversponnen. Die Färbebedingungen: saurer Farb-
cyanat und 2,5 Teile Äthylenglykol 5 Stunden bei stoff C. I. Acid Red 18 der Formel
(Säurefarbstoff der Dainippon Printing Ink Mfg. Co., andere Bedingungen waren die gleichen wie im Ltd., Japan), 2%, NaiSQi 2°/», Badverhältnis 50 : 1, Beispiel 1.
bei 90 C, 2 Stunden. Die entfernte Menge und
Tabelle 3
Beispiel Denier Reißfestigkeit
(g/d)
Dehnung
(%)
Aufgezogene
Menge
(mg/g)
Entfernte
Menge
(%)
Lichtechtheits
zahl
Nach der Erfindung 520
486
0,42
0,47
611
565
21,1
0,1
6
100
5
Beispiel 4
50 Teile Polyäthylen-propylen (0,7 : 0,3 Mol)-adipat (mittleres Molgewicht 2400) mit Hydroxylgruppen an beiden Enden. 10,5 Teile p,p'-Diphenylmethan-diisocyanat, 1,5 Teile Tetramethylenglykol und 0.67 Teile Dipropanoläthylamin wurden in 63 Teilen Dioxan gelöst und 5 Stunden bei 80°C umgesetzt. Die gebildete, hochviskose Lösung wurde mit 125 Teilen Dimethylsulfoxid verdünnt und durch Naßspinnen in Wasser bei 50~C zu einem elastischen Garn, wie in Tabelle 4 gezeigt, naßgesponnen. Zum Vergleich wurden 50 Teile des obenerwähnten Polyäthylen-propylenadipat, 10,5 Teile p,p'-Diphenylmethan-diisocyanat und 1,9 Teile Tetramethylenglykol 5 Stunden bei 140°C umgesetzt. Das gebildete Polymere wurde in einem gemischten Lösungsmittel aus 63 Teilen Dioxan und 125 Teilen Dimethylsulfoxid gelöst und wie oben naßversponnen. Die Färbbedingungen: Dispersionsfarbstoffe. I. Disperse Blue 27, Dispersfarbstoff von E. I. Du Pont, USA, 2°/o, eine wäßrige Lösung von 10% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, Badverhältnis 50 : 1 bei 80 C, 2 Stunden. Die Wasch- und anderen Bedingungen waren dieselben wie im Beispiel 1.
Tabelle 4
Beispiel Denier Reißfestigkeit
(g/d)
Dehnung
(%)
Aufgezogene
Menge
(mg/g)
Entfernte
Menge
(%)
Lichtechtheits
zahl
Nach der Erfindung ....
Vergleich
493
518
0,52
0,42
870
926
18,4
17,3'
8
32
5 ■
2
Beispiel 5
50 Teile Polybutylenglykol (mitteleres Molgewicht 1400) mit Hydroxylgruppen an beiden Enden. 15 Teile p.p'-Diphenylmethan-diisocyanat und 0,48 Teile Diäthanol-methylamin (6,7 Molprozent,bezogen auf das Diisocyanat) wurden in 65 Teilen Methylisobutylketon gelöst und bei gewöhnlicher Temperatur 1.5 Stunden umgesetzt. Die gebildete Vorpolymer-Lösung wurde mit 73 Teilen Dimethylformamid verdünnt. 3,8 Teile p.p'-Methylendianilin, gelöst in 130 Teilen Dimethylformamid, wurden zugegeben und das Ganze bei Zimmertemperatur 3 Stunden lang reagieren gelassen. Die gebildete, viskose Spinnlösung wurde in Wasser von Zimmertemperatur naßversponnen und mit 10 m/min abgezogen. Die Eigenschaften der erhaltenen elastischen Faser zeigt Tabelle 5. Die Färbbedingungen waren folgende: Komplexfarbstoff C I. Acid Brown 45 2%, Na.jSOi IO0/».
Badverhältnis 50 : 1, 80 C, 2 Stunden. Bei der Herstellung des verbesserten Vorpolymers nach dem Einstufenverfahren nach der Erfindung wird eine merkliche Verbesserung der Färbbarkeit erzielt.
909 535-1f)1

Claims (2)

Tabelle 10 BeispielDenierReißfestigkeit(g/d)Dehnung(%)AufgezogeneMenge(mg/g)EntfernteMenge(%)LichtechtheitszahlNach der Erfindung 5290,3651018,156 Beispiel 6 59 Teile Polyäthylen-propylen (0,7 : 0,3 Mol)-adipat (Molgewicht 1500) mit Hydroxylgruppen an beiden Enden und 15 Teile p,p'-DiphenyImethan-diisocyanat wurden bei 90°C 2 Stunden umgesetzt, durch Zugeben von 75 Teilen Acetophenon noch warm gelöst, auf 60° C abgekühlt, 0,11 Teile Diäthanol-cyclohexylamin (1 Molprozent bezogen auf das Diisocyanat) unter Rühren zugesetzt, das Ganze 30 Minuten bei 60° C reagieren gelassen, mit 80 Teilen Dimethylformamid verdünnt, 3,8 Teile p,p'-Methylendiamilin, gelöst in 80 Teilen Dimethylformamid, zugegeben und bei Zimmertemperatur 3 Stunden umgesetzt. Die gebildete, hochviskose Spinnlösung wurde in Luft von 190'C versponnen und mit 100 m/min abgezogen. Tabelle 6 vergleicht die Eigenschaften der gebildeten elastischen Fasern mit denen, die aus r.s 60 Teilen Polyäthylen-propylen-adipat, 15 Teilen Diphenylmethan-diisocyanat und 3,8 Teilen ρ,ρ'-Methylendianilin und nachfolgendem Trockenspinnen erhalten worden sind. Der Farbstoff war C. I. Acid Brown 45, Säurefarbstoff der J. R. Geigy S. A., Schweiz, die übrigen Bedingungen entsprachen denen des Beispiels 1. Tabelle BeispielDenierReißfestigkeit(g/d)Dehnung (%)AufgezogeneMenge(mg/g)EntfernteMenge (%)LichtechtheitszahlNach der Erfindung Vergleich 46 450,75 0,78594 58018,8 16,78 415 3 bis 4 Beispiel 7 18 Teile Polyäthylen-propylen-adipat (mittleres Molgewicht 1500) mit Hydroxylgruppen an beiden Enden ließ man mit 15 Teilen p,p'-Diphenylmethandiisocyanat bei 90"C 1 Stunde reagieren, löste in 70 Teilen warmem Chlorbenzol, kühlte auf O1C ab, gab 4,5 Teile Dipropanol-äthylamin zu (47 Molprozent, bezogen auf Diisocyanat), ließ 2 Stunden bei 0°C reagieren, verdünnte mit 82 Teilen gekühlten Dimethylformamids, gab unter Rühren 28 Teile Hexamethylendiamin, gelöst in 77 Teilen Dimethylformamid, zu, erwärmte unter Rühren in etwa 30 Minuten auf Zimmertemperatur und ließ noch eine weitere Stunde reagieren. Die erhaltene Spinnlösung wurde in eine 50%ige wäßrige Lösung von Dimethylformamid gesponnen und gründlich mit Wasser ausgewaschen. Die Tabelle 7 zeigt die Eigenschaften der erhaltenen elastischen Faser, verglichen mit denen, die man dadurch erhielt, daß man 60 Teile Polyäthylenadipat und 15 Teile p,p'-Diphenylmethandiisocyanat bei 90"C 2 Stunden reagieren ließ mit 70 Teilen Chlorbenzol und 82 Teilen Dimethylformamid, 28 Teile Hexamethylen-diamin, gelöst in 77 Teilen Dimethylformamid, bei —5 bis lO'C zugab und nach Erwärmen auf Zimmertemperatur nochmals 1 Stunde reagieren ließ. Die Färbbedingungen sind dieselben wie im Beispiel 1, und es wurde mit einem Komplexfarbstoff C I. Acid Brown 45, Säurefarbstoff der J. R. Geigy S. A., Schweiz, gefärbt. Tabelle BeispielDenierReißfestigkeit(g/d)Dehnung (%)AufgezogeneMenge(mg/g)EntfernteMenge (%)LichtechtheitszahlNach der Erfindung Vergleich 518 3960,45 0,41435 38819,2 17,02 327 3 bis 4 Patentansprüche: fio
1. Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren aus PolyglykoIen (Molgewicht von 200 bis 5000) mit einer Hydroxylgruppe an jedem Ende, organischen Diisocyanaten und polyfunktionellen Kettenverlängerern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Diol mit einem tertiären Stickstoffatom im Molekül in einer Menge von 0,1 bis 50 Molprozent, bezogen auf das organische Diisocyanat, als Kettenverlängerer allein oder im Gemisch mit anderen verwendet wird und daß die Reaktion in Lösung durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die vier Reaktionsteilnehmer Polyglykol, organisches Diisocyanat, das Diol mit dem tertiären Stickstoffatom im Molekül und den Diol-Kettenverlängerer gleichzeitig löst und reagieren läßt.
DE1964K0054542 1963-11-16 1964-11-16 Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren Pending DE1267427B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6153163 1963-11-16
JP6674563 1963-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267427B true DE1267427B (de) 1968-08-28

Family

ID=44226020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0054542 Pending DE1267427B (de) 1963-11-16 1964-11-16 Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267427B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050830A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-05 Bayer Ag Elastisches Rauhgewebe mit wildlederähnlicher Optik und Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050830A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-05 Bayer Ag Elastisches Rauhgewebe mit wildlederähnlicher Optik und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719286A1 (de) Haertbare Polyurethanvorpolymermassen und daraus hergestellte elastische Polyurethankunststoffe
DE1570514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von elastomere Faeden bildenden Polyurethanmischpolymerisaten
DE1048408B (de) Verfahren zur Herstellung von -vernetzten Kunst stoffen auf Basis lsocyanatmodifizicrter Polyether und Polythioather
DE60001356T2 (de) Verfahren zum schmelzspinnen von spandex fasern
DE1278687B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Faeden oder Fasern aus Isocyanat-Polyadditionsprodukten
DE3782076T2 (de) Verwendung von polymerpolyaminen fuer die herstellung von polyurethan/polyharnstoffen oder polyharnstoffen.
DE19754886A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomerfäden und danach hergestellte Fäden
DE1745040B2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen elastomeren Polyurethanen
DE2604657A1 (de) Haerter fuer polyurethan-reaktionsgemische
DE1150517B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazidgruppierungen aufweisenden Polymeren
DE2409789B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlösungen sowie deren Anwendung
DE2115419C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Polyurethanlösung
DE1267427B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren
DE2114744C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanamiden
DE1235499B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
EP0199194B1 (de) Elasthanfäden, ihre Herstellung und dazu erforderliche Zwischenprodukte
DE1669411C3 (de) Verfahren zur Herstellung gummielastischer Fäden
DE1495830A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE69619964T2 (de) Niedertemperaturverfahren zur herstellung von polyurthenharnstoffen sowie daraus hergestellte produkte
DE1494612C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter gummielastischer Fäden und Fasern
DE1494541C3 (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfäden
DE1570599C3 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer elastischer Polyurethane unter Formgebung. An9: Bayer AG, 5090 Leverkusen
DE1153161B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Formkoerper
DE2057260C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Urethan-Harnstoff-Polymeren
DE1669495A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spandexfaeden durch Extrusion von Isocyanat-Polyadditionsprodukten