DE1266386B - Zaehlerkasten - Google Patents

Zaehlerkasten

Info

Publication number
DE1266386B
DE1266386B DE1962ST019332 DEST019332A DE1266386B DE 1266386 B DE1266386 B DE 1266386B DE 1962ST019332 DE1962ST019332 DE 1962ST019332 DE ST019332 A DEST019332 A DE ST019332A DE 1266386 B DE1266386 B DE 1266386B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
meter
cavities
masonry
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962ST019332
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Stoecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962ST019332 priority Critical patent/DE1266386B/de
Publication of DE1266386B publication Critical patent/DE1266386B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Zählerkasten Die Erfindung betrifft einen Zählerkasten aus Beton od. dgl. zum Einbau in Mauerwerk als Fertigbauteil für die Aufnahme von Unterputzzählerschränken mit Hohlräumen innerhalb der Kastenwände zum Durchführen der Leitungen.
  • Es ist bekannt, in Zählerkästen oder Schaltschränken Abdeckungen vorzusehen, die die Schränke in der Tiefe abteilen. Es ist auch nicht mehr neu, bei Unterputzschränken, insbesondere Zählertafelschränken, einen Blendrahmen vorzusehen, dessen Wände in den Schrank hineinragen, die an den Seiten der Leitungszuführung gegen die Schrankmitte versetzt sind, so daß sich zwischen der Seitenwand des Blendrahmens und der Seitenwand des eingebauten Kastens ein abgeschlossener Raum ergibt, der für die Leitungszuführung dient.
  • Sämtliche Ausbildungen haben jedoch den Nachteil, daß die Leitungszuführung nur von oben und unten oder von vorn möglich ist. Dabei ist erforderlich, eine Maueröffnung zu schaffen, in welche der Kasten oder Rahmen eingesetzt wird.
  • Darüber hinaus sind auch Gehäuse aus Beton od. dgl. für versenkt eingebaute elektrische Verteilungs- und Zählertafeln bekanntgeworden, die bei Erstellung des Mauerwerkes bereits mit eingemauert werden. Dabei ist in der oberen Gehäusewand an der Innenseite ein nach hinten verlaufender Kanal angeordnet, durch den die Zuleitungen zum Zähler hindurchgeführt werden.
  • Diese Ausführung gestattet jedoch nicht die Zuführung der Leitungen an beliebiger Stelle des Zählerkastens.
  • Die Aufgabe besteht demzufolge darin, einen Zählerkasten so auszubilden, daß schon während des bündigen Einmauerns des Kastens in die zu erstellende Gebäudewand Räume frei bleiben, über die die Leitungen zugeführt werden können. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Hohlräume durch an den Außenseiten der Kastenwände angeformte Leisten oder Wölbungen gebildet sind, die das Auflager oder den seitlichen Anschlag für das Mauerwerk bilden. Dabei befinden sich im Bereich der Hohlräume Öffnungen, die zum Inneren des Zählerkastens reichen.
  • Durch diese Ausbildung werden mithin die für die Zuleitungen erforderlichen Hohlräume schon beim Einmauern des Kastens von selbst geschaffen. Es entstehen auch keine besonderen Arbeiten für das Verankern des Kastens. Auch sind Zuleitungen von allen Seiten möglich.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt. F i g. 1 zeigt den Zählerkasten perspektivisch; F i g. 2 zeigt eine Ansicht von vorn; F i g. 3 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie 1-I.
  • Die Außenwände des Zählerkastens besitzen in bestimmten Abständen Leisten 1. Diese Leisten stellen das Auflager oder den Anschlag für das Mauerwerk dar. Durch diese Leisten werden nach dem Einmauern des Kastens Hohlräume 2 gebildet. Die Öffnungen 3 in der Zählerkastenwand sind zweckmäßig so angeordnet, daß sie im Bereich der Hohlräume 2 liegen.
  • Es ergibt sich ohne weiteres, daß es bei dieser Ausbildung nicht notwendig ist, Löcher zu stemmen, wie das bisher von der Fachkraft vorzunehmen war. Vielmehr können die Leitungen 4 ungehindert von jeder beliebigen Seite der Wand durch die Hohlräume in das Kasteninnere geführt werden.
  • Sind die Kabel in dieser Weise verlegt worden, dann können die noch bestehenden restlichen Hohlräume mit Hilfe von Gips oder Putz verschlossen werden. Dieser Arbeitsgang kann jedoch dann entfallen, wenn der Rahmen der Zählerkastentür so breit ist, daß er die Öffnungen überdeckt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Hohlräume zum Durchführen der Leitungen innerhalb der Kastenwand anzuordnen; vorzuziehen ist jedoch die Ausführungsform, bei der Leisten oder Wölbungen an der Kastenwand angebracht sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zählerkasten aus Beton od. dgl. zum Einbau in Mauerwerk als Fertigbauteil für die Aufnahme von Unterputzzählerschränken mit Hohlräumen innerhalb der Kastenwände zum Durchführen der Leitungen, dadurch g e k e n n -zeichnet, däß die Hohlräume (2) durch an den Außenseiten der Kastenwände aasgeformte Leisten oder Wölbungen (1) gebildet sind, die das Auflager oder den seitlichen Anschlag für das Mauerwerk bilden.
  2. 2. Zählerkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Bereich der Hohlräume (2) öffnungen zum Inneren des ZählerkastenS befinden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 807108; . deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1680 570, 1798 290,1820"384, 1835 061.
DE1962ST019332 1962-06-06 1962-06-06 Zaehlerkasten Pending DE1266386B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962ST019332 DE1266386B (de) 1962-06-06 1962-06-06 Zaehlerkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962ST019332 DE1266386B (de) 1962-06-06 1962-06-06 Zaehlerkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266386B true DE1266386B (de) 1968-04-18

Family

ID=7458174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962ST019332 Pending DE1266386B (de) 1962-06-06 1962-06-06 Zaehlerkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1266386B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722323A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Geyer Ag Hausanschlußkasten für Wandeinbau
DE19856028A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-21 Geyer Ag Elektrischer Verteiler für Wandeinbau

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807108C (de) * 1949-10-08 1951-06-25 Wilhelm Leyhausen Gehaeuse fuer versenkt eingebaute elektrische Verteilungs- und Zaehlertafeln
DE1680570U (de) * 1954-03-19 1954-07-29 Paul Ahrens Zaehlernische aus beton.
DE1798290U (de) * 1959-07-03 1959-10-22 Elektro Bergmann Schalttafelba Befestigungsrahmen fuer elektrische schaltrahmen.
DE1820384U (de) * 1960-04-25 1960-10-27 Elektrotechnischen Bedarf G M Stromverteilungs-schaltschrank oder -kasten befestigung in oder an einer gebaeudewand.
DE1835061U (de) * 1961-01-17 1961-07-20 Bbc Brown Boveri & Cie Unterputzschrank, insbesondere zaehlertafelschrank.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807108C (de) * 1949-10-08 1951-06-25 Wilhelm Leyhausen Gehaeuse fuer versenkt eingebaute elektrische Verteilungs- und Zaehlertafeln
DE1680570U (de) * 1954-03-19 1954-07-29 Paul Ahrens Zaehlernische aus beton.
DE1798290U (de) * 1959-07-03 1959-10-22 Elektro Bergmann Schalttafelba Befestigungsrahmen fuer elektrische schaltrahmen.
DE1820384U (de) * 1960-04-25 1960-10-27 Elektrotechnischen Bedarf G M Stromverteilungs-schaltschrank oder -kasten befestigung in oder an einer gebaeudewand.
DE1835061U (de) * 1961-01-17 1961-07-20 Bbc Brown Boveri & Cie Unterputzschrank, insbesondere zaehlertafelschrank.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722323A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Geyer Ag Hausanschlußkasten für Wandeinbau
DE19856028A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-21 Geyer Ag Elektrischer Verteiler für Wandeinbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033907B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Personenschutzbunkers
DE1266386B (de) Zaehlerkasten
DE819152C (de) Montagefertig vorgefertigte Bauplatte zur Herstellung von Gebaeuden
DE2924444C2 (de) Zarge für Fenster oder Türen, insbesondere für Kellerfenster
DE932159C (de) Tuerstock
DE1640734B2 (de) Unterputz verteiler mit voll isoliertem Geräteraum und Stahlblechblendrahmen
DE1509381A1 (de) Universelle Tuerverkleidung mit zwei symmetrischen Aussenwaenden
DE867163C (de) Mit Fenstern und Tueren versehener Raumkasten
DE1289642B (de) Fenstersturz mit Rolladenkasten
DE1952195U (de) Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil.
AT266382B (de) Beliebig zusammensetz- und zerlegbares Möbel
DE3815493A1 (de) Feuerdaemmendes rolltor
DE3039465C2 (de) Herstellung eines Personenschutzbunkers
DE7211693U (de) Schrank zur Aufnahme elektronischer Einrichtungen
DE938112C (de) Wandgeldschrank
DE1509671A1 (de) Durchreiche
AT6568U1 (de) Blindstock für schiebetüren und schiebefenster
DE2448922A1 (de) Fahrstuhlanlage
DE1879461U (de) Vorrichtung an fensterbaenken.
EP0561390A1 (de) Elektroinstallationsbaustein
DE1913815U (de) Einbaufertiges, im wesentlichen aus holz bestehendes tuerelement.
DE19510275A1 (de) Mauereinsatz für Lüftungsgeräte
DE1509571B1 (de) Fenster- oder Fenstertuerfertigbauteil,das als Ganzes in Wandoeffnungen von Gebaeuden einsetzbar ist
DE1679187C (de) Wärmespeicherofen
AT279867B (de) Vorfabrizierter stockwerkshoher Wandteil mit Fenster