DE1263946B - Sicherheitsschaltung fuer eine elektrisch beheizte Bettdecke - Google Patents

Sicherheitsschaltung fuer eine elektrisch beheizte Bettdecke

Info

Publication number
DE1263946B
DE1263946B DEH55674A DEH0055674A DE1263946B DE 1263946 B DE1263946 B DE 1263946B DE H55674 A DEH55674 A DE H55674A DE H0055674 A DEH0055674 A DE H0055674A DE 1263946 B DE1263946 B DE 1263946B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
temperature
duvet
electrically heated
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH55674A
Other languages
English (en)
Inventor
August Ernst Friedr Fickweiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDOHEEM NV
Original Assignee
INDOHEEM NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDOHEEM NV filed Critical INDOHEEM NV
Publication of DE1263946B publication Critical patent/DE1263946B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/30Automatic controllers with an auxiliary heating device affecting the sensing element, e.g. for anticipating change of temperature
    • G05D23/303Automatic controllers with an auxiliary heating device affecting the sensing element, e.g. for anticipating change of temperature using a sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. thermistor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1909Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can only take two discrete values
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES '/WFm PATENTAMT Int. CL:
H05b
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 21h-13/13
H 55674 VIII d/21h
1. April 1965
21. März 1968
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsschaltung für eine elektrisch beheizte Bettdecke mit einem oder mehreren neben dem Heizwiderstand in der Decke angeordneten temperaturabhängigen Widerständen, die als Temperaturfühler dienen.
Die Sicherheitsschaltung soll den Heizkreis einschalten, sobald die Temperatur so weit absinkt, daß der Widerstandswert des Widerstandes oder der Widerstände mit z. B. negativem Temperaturkoeffizienten über einen eingestellten Wert ansteigt, während der Heizkreis abgeschaltet werden soll, sobald die Temperatur so weit angestiegen ist, daß der Widerstandswert unter einen eingestellten Wert absinkt.
Weil die Schaltung über eine biegsame Schnur mit der Decke und den darin angeordneten temperaturabhängigen Widerständen mit z.B. negativem Temperaturkoeffizienten verbunden ist, ist es nicht ausgeschlossen, daß ein Kurzschluß oder eine Unterbrechung dieser Widerstände auftritt. Ein Kurzschluß ist nicht gefährlich, weil in diesem Fall der Heizkreis abgeschaltet wird. Eine Unterbrechung dagegen hält den Heizkreis fortlaufend eingeschaltet, ungeachtet der Temperatur der Decke, wodurch diese versengen kann oder unter Umständen die Gefahr von Verwundungen des Gebrauchers besteht. (Bei Widerständen mit positivem Temperaturkoeffizienten ist dagegen der Kurzschluß gefährlich).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsschaltung der erwähnten Art zu schaffen, bei der der Heizkreis beim Auftreten einer Unterbrechung der Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten selbständig abgeschaltet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leistungszufuhr zum Heizwiderstand in an sich bekannter Weise über den Kontakt eines in einem Differenzverstärkerstromkreis angeordneten Relais temperaturabhängig gesteuert wird und ein weiterer Transistor so in den Stromkreis geschaltet ist, daß er bei Drahtbruch im Steuerkreis selbst durchsteuert und damit das Relais kurzschließt, so daß dieses abfällt und dadurch den Heizstromkreis mit seinem Kontakt öffnet.
Differenzverstärker im Nullzweig einer Brückenschaltung für Temperaturregelschaltungen sind für die Betätigung von Heizkreisen bekannt, wenn auch bei der bekannten Anordnung das der Erfindung zugrunde liegende Problem nicht auftritt und mithin auch nicht gelöst wurde; diese Anordnung wurde vor allem deshalb mit Differenzverstärkern aufgebaut, um den Temperaturgang des Reglers selbst weitgehend unwirksam zu machen.
Während des normalen Betriebes hat der Schutz-Sicherheitsschaltung für eine elektrisch beheizte
Bettdecke
Anmelder:
Indoheem N. V., Den Haag
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Marsch, Patentanwalt,
4000 Düsseldorf 1, Lindemannstr. 31
Als Erfinder benannt:
August Ernst Friedrich Fickweiler,
Waddinxveen (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 6. Mai 1964 (64 05 085)
transistor einen zu vernachlässigenden Einfluß auf die Schaltung, aber beim Auftreten einer Unterbrechung der Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten wird die Spannung über den Widerstand im Basiskreis des Steuertransistors und des Schutztransistors so klein, daß der Schutztransistor die Relaisspule kurzschließt und den Heizkreis dadurch abschaltet, obwohl der Steuertransistor den größtmöglichen Strom führt.
Die Erfindung wird nachstehend weiter erläutert an Hand einer Zeichnung, die ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Sicherheitsschaltung gemäß der Erfindung darstellt.
Der Heizwiderstand 1 ist über den Arbeitskontakt eines Relais 2 an Speiseklemmen 3 angeschlossen. Die Spule des Relais 2 ist im Kollektorkreis eines Steuertransistors 4 angeordnet, dessen Basis über einen Widerstand 5 an die Kollektorspeiseleitung 6 und über den Widerstand oder die Widerstände 7 mit negativem Temperaturkoeffizienten an die Emitterspeiseleitung 8 angeschlossen ist. Ein Schutztransistor 9 ist mit seinem Emitter und seinem Kollektor mit der Relaisspule verbunden und mit seiner Basis an die Basis des Steuertransistors 4 angeschlossen. Die Arbeitsweise der Schaltung ist schon oben beschrieben.
Zwecks Steigerung der Empfindlichkeit und der Stabilität ist der Steuertransistor 4 mit seinem Emitter über einen gemeinsamen Emitterwiderstand 10 mit einem weiteren Transistor 11 gekoppelt, der mit
" " : " '■"- 809 519/519
Basiswiderständen 12 und 13 und einem Kollektorwiderstand 14 versehen ist.
Die Temperatur, bei welcher der Heizkreis eingeschaltet und abgeschaltet wird, kann mittels des Widerstandes 5 eingestellt werden, wenn der Widerstand zu diesem Zweck einstellbar ausgebildet ist, aber diese Einstellung kann auch dadurch ermqglicht werden, daß einer der Basiswiderstände 12 und 13 einstellbar ausgebildet wird oder daß diese Basiswiderstände durch einen einstellbaren Spannungsteiler ersetzt werden.
Obwohl in der Zeichnung pnp-Transistoren dargestellt sind, können auch npn-Transistoren zur Verwendung kommen, unter der Voraussetzung, daß die Speisespannung umgepolt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherheitsschaltung für eine elektrisch beheizte Bettdecke mit einem oder mehreren neben dem
    Heizwiderstand in der Decke angeordneten temperaturabhängigen Widerständen, die als Temperaturfühler dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungszufuhr zum Heizwiderstand in an sich bekannter Weise über den Kontakt eines in einem Differenzverstärkerstromkreis angeordneten Relais (2) temperaturabhängig gesteuert wird und ein weiterer Transistor (9) so in den Stromkreis geschaltet ist, daß er bei Drahtbruch im Steuerlareis selbst durchsteuert und damit das Relais (2) kurzschließt, so daß dieses abfällt und dadurch den Heizstromkreis mit seinem Kontakt öffnet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Siemens Halbleiter Schaltbeispiele, Ausgabe April 1961, S. 75 und 77, Abb. 40 und 41, erschienen im Eigenverlag Siemens und Halske Aktiengesellschaft, Wernerwerk für Bauelemente.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH55674A 1964-05-06 1965-04-01 Sicherheitsschaltung fuer eine elektrisch beheizte Bettdecke Pending DE1263946B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6405085A NL6405085A (de) 1964-05-06 1964-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263946B true DE1263946B (de) 1968-03-21

Family

ID=19790034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55674A Pending DE1263946B (de) 1964-05-06 1965-04-01 Sicherheitsschaltung fuer eine elektrisch beheizte Bettdecke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3360693A (de)
DE (1) DE1263946B (de)
GB (1) GB1038759A (de)
NL (2) NL6405085A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2211738A1 (de) * 1972-12-21 1974-07-19 Vdo Schindling

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE334943B (de) * 1966-07-01 1971-05-10 Gylling & Co Ab
US3446942A (en) * 1967-01-10 1969-05-27 Us Navy Window de-icing controller circuit
US3526968A (en) * 1968-01-12 1970-09-08 Fedders Corp Electronic control circuit for clothes dryers
GB1238082A (de) * 1968-06-05 1971-07-07
US3947656A (en) * 1974-08-26 1976-03-30 Fast Heat Element Manufacturing Co., Inc. Temperature controlled cartridge heater
US4320285A (en) * 1979-05-10 1982-03-16 Koether Bernard G Primary thermostat using cooking computer temperature probe with control transfer upon probe failure
US4506137A (en) * 1983-02-18 1985-03-19 Meister Jack B Temperature responsive control circuit for electric window de-fogger/deicer heater
DK222787A (da) * 1986-05-02 1987-11-03 Safeway Australasia Ltd Apparat til at regulere temperaturen af et vaeskelag, isaer vandet i en vandseng

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105175A (en) * 1959-05-26 1963-09-24 Siliani Pier Luigi Self-adjusting condition responsive relay circuit
US3131314A (en) * 1961-01-03 1964-04-28 Minnesota Mining & Mfg Temperature control trigger employing emitter resistor having value of transistor's base-to-emitter resistance
US3241001A (en) * 1962-09-04 1966-03-15 Bendix Corp Condition responsive control network
GB1005319A (en) * 1963-01-09 1965-09-22 Antonio Negromanti Temperature sensitive control wires provided with transistors for electrically heated pads, blankets and the like

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2211738A1 (de) * 1972-12-21 1974-07-19 Vdo Schindling

Also Published As

Publication number Publication date
US3360693A (en) 1967-12-26
GB1038759A (en) 1966-08-10
NL122023C (de) 1900-01-01
NL6405085A (de) 1965-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263946B (de) Sicherheitsschaltung fuer eine elektrisch beheizte Bettdecke
DE2400219A1 (de) Elektronischer thermostat
DE1192316B (de) Anordnung zur Temperaturueberwachung in elektrischen Geraeten
DE3018863A1 (de) Beheizter messwertnehmer fuer physiologische messgroessen mit einem eingebauten temperaturabhaengig steuerbaren schalter
DE2118407C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
DE1114240B (de) UEberstromschutzeinrichtung
DE650949C (de) Anordnung zur Erzielung eines sicheren Kontaktschlusses von galvanometrischen Relais
DE2017422B2 (de) Selbsttätige Sicherheitsschaltung zur Überwachung des Leistungsschaltgliedes eines elektrischen Stromverbrauchers
DE19758873B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Temperatur von beheizten Flächen
DE1256814B (de) Energieregler fuer elektrische Waermegeraete
DE2557426C3 (de) Elektrischer Temperaturregler
DE1176249B (de) Spannungsueberwachungs- und Kurzschliess-vorrichtung
DE1153472B (de) Elektrische Kochplatte
DE2452569B2 (de) Regeleinrichtung fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer
DE2741657C3 (de) Sicherheitsschaltung für einen Zweipunktregler mit Kontaktthermometer
DE2349328B2 (de) Elektrisch heizbare glasplatte
DE2048076C3 (de) Elektrostatisches Kopiergerat
DE2618972B2 (de) Anordnung zum thermischen Schutz eines gegengekoppelten Verstärkers
AT263121B (de) Schaltung für ein verzögert ansprechendes und bzw. oder abfallendes Relais
DE1139221B (de) Einrichtung zur Temperaturregelung
DE1175373B (de) Schaltung fuer elektrische Waermegeraete
DE1918377C (de) Thermorelais
DE1540864C3 (de) Anordnung zur Fernsteuerung der Aufladung mindestens einer elektrischen Wärmespeicher-Heizeinrichtung
AT314681B (de) Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
DE2059490C3 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation des Einflusses der Umgebungstemperatur auf einen indirekt geheizten Heißleiter