DE1263412B - Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen tragenden Bolzen - Google Patents
Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen tragenden BolzenInfo
- Publication number
- DE1263412B DE1263412B DE1964T0025568 DET0025568A DE1263412B DE 1263412 B DE1263412 B DE 1263412B DE 1964T0025568 DE1964T0025568 DE 1964T0025568 DE T0025568 A DET0025568 A DE T0025568A DE 1263412 B DE1263412 B DE 1263412B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- bolts
- securing
- bolt
- brake shoes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/228—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/007—Pins holding the braking members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
- Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen tragenden Bolzen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Sicherung der quer zur Bremsscheibenebene gerichteten, im Bremssattel einer Teilbelagscheibenbremse gehaltenen, die Bremsbacken tragenden und führenden Bolzen gegen axiales Verschieben.
- Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen bestehen im wesentlichen aus einem Bremsbelag und einer mit Aufhängeösen versehenen Belagrückenplatte, die mit Hilfe von Bolzen im Bremssattel aufgehängt ist. Zu diesem Zweck weist jede Sattelhälfte auf flüchtend mit den Aufhängeösen angeordnete Bohrungen auf, von denen die Bohrungen der einen Sattelhälfte als durchgehende Bohrungen und die Bohrungen der anderen Sattelhälfte als Sacklochbohrungen ausgebildet ist. Die Sacklochbohrungen dienen hierbei zur Begrenzung der Bolzenbewegungen in der einen Richtung, während die Begrenzung der Bolzenbewegungen in der anderen Richtung mit Hilfe von Splinten erfolgt, die in jeweils eine nach der Montage zwischen den Sattelhälften liegende Bohrung der Bolzen eingesteckt werden. Bei der Erneuerung der Bremsbeläge oder anderer Arbeiten an der Bremse kommt es immer wieder vor, daß das Einsetzen der Sicherungssplinte vergessen wird, so daß sich eine der beiden Bolzen und damit die Bremsbelagträger während der Fahrt lösen. Dies führt zwangläufig zur Funktionsstörungen der Bremsen und kann die Ursache für mehr oder minder schwere Unfälle sein.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken tragenden Bolzen gegen txiales Verschieben, die einfach in der Handhabung ist und bei der Montage eine Sicherung der Bolzen zwangläufig herbeiführt. Die Erfindung besteht darin, daß die Bolzen mit einem gegenüber dem übrigen Bolzendurchmesser einen kleineren Durchmesser aufweisenden und aufgeweiteten Ende ein in eine Bolzenbohrung des Bremssattels eingesetztes, an sich bekanntes radialfederndes Element mit radialem Spiel durchgreifen.
- Die Bolzen sind auf diese Weise nach dem Einschieben in ihre Bohrungen in axialer Richtung fest gegen den Bremssattel gehalten, so daß ein ungewolltes Lösen der Bolzen und damit der Bremsbeläge ausgeschlossen ist. Die feste Halterung des Bolzens ist nicht von der Anbringung eines genau gebohrten Sattellochs im Bremssattel sowie eines Haltesplints am Bolzen abhängig, so daß sämtliche Bohrungen als durchgehende Bohrungen ausgeführt sein können und das Splintloch im Bolzen in Fortfall kommen kann. Hierdurch ist die Herstellung des Bremssattels ; wesentlich vereinfacht. Darüber hinaus wird die feste Halterung des Bolzens unmittelbar durch das Einschieben in die Bohrung bewirkt. Zusätzlicher Handgriffe zur Anbringung von Sicherungselementen bedtrf es daher nicht mehr. Als federndes Element kann eine Spannhülse, eine Spiralfeder oder eine gewellte Buchse Verwendung finden.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. In F i g. 1 ist in schematischer Darstellung ein Blick von oben auf einen Brerrissattel wiedergegeben; s F i g. 2 zeigt einen Schnitt nach A -A durch F i g. 1. In den Figuren sind mit 1 der Bremssattel und mit 2 die Bremsscheibe bezeichnet. Die Bremsbeläge 3 sind an Belagrückenplatten 4 befestigt, die ihrerseits an je zwie Ösen 5 im Sattel aufgehängt sind. Die Aufhängung erfolgt mit Hilfe von Bolzen 6, die in fluchtend in den Sattelhälften angeordneten Bohrungen 8 gehalten sind. Erfindungsgemäß durchgreifen die Bolzen 6 mit einem gegenüber dem übrigen Bolzendurchmesser einen kleineren Durchmesser aufweisenden und aufgeweiteten Ende 6 a mit radialem Spiel ein in die eine Bolzenbohrung 8 des Bremssattels 1 eingesetztes, an sich bekanntes radialfederndes Element 7. Hierdurch sind die Bolzen nach dem Einschieben in ihre Bohrung 8 fest gegen den Bremssattel gehalten, so daß ein ungewolltes Lösen der Bolzen und damit der Bremsbeläge ausgeschlossen ist. Im Beispielsfall ist als federndes Element eine Spannhülse vorgesehen, an deren Stelle jedoch auch eine Spiralfeder oder eine gewellte Buchse vorgesehen sein kain.
- Das gegenüber dem übrigen Bolzendurchmesser einen kleineren Durchmesser aufweisende und aufgeweitete Ende 6 a des Bolzens kann rautenförmig ausgebildet oder mit einem kegelstumpfartigen Ansatz versehen sein. Hierdurch wird die Anbringung des Federelementes auf das Bolzenende wesentlich vereinfacht, derart, daß das radial federnde Element unter Aufweitung über die äußere, sich nach innen konisch erweiternde Fläche des Bolzenendes bis zum Einschnappen in dessen zurückgesetztes Teil aufgeschoben wird.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Sicherung der quer zur Bremsscheibenebene gerichteten, im Bremssattel einer Teilbelagscheibenbremse gehaltenen, die Bremsbacken tragenden und führenden Bolzen gegen axiales Verschieben, d a d u r c h g e k e n n -zcihnet, daß die Bolzen (6) mit einem gegenüber dem übrigen Bolzendurchmesser einen kleineren Durchmesser aufweisenden und aufgeweiteten Ende (6 a) ein in eine Bolzenbohrung (8) des Bremssattels (1)eingesetztes, an sich bekanntes radial federndes Element (7) mit radialem Spiel durchgreifen.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (7) eine Spannhülse, eine Spiralfeder oder eine gewellte Buchse ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964T0025568 DE1263412B (de) | 1964-02-07 | 1964-02-07 | Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen tragenden Bolzen |
GB465465A GB1078367A (en) | 1964-02-07 | 1965-02-03 | Disc brake |
SE153165A SE333664B (de) | 1964-02-07 | 1965-02-05 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964T0025568 DE1263412B (de) | 1964-02-07 | 1964-02-07 | Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen tragenden Bolzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1263412B true DE1263412B (de) | 1968-03-14 |
Family
ID=7552164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964T0025568 Pending DE1263412B (de) | 1964-02-07 | 1964-02-07 | Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen tragenden Bolzen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1263412B (de) |
GB (1) | GB1078367A (de) |
SE (1) | SE333664B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4491204A (en) * | 1981-03-04 | 1985-01-01 | Fag Kugelfischer Georg Schafer & Co. | Disk brake with return, guide, and pad-thickness sensor spring |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1339562A (en) * | 1971-07-22 | 1973-12-05 | Girling Ltd | Disc-brakes |
-
1964
- 1964-02-07 DE DE1964T0025568 patent/DE1263412B/de active Pending
-
1965
- 1965-02-03 GB GB465465A patent/GB1078367A/en not_active Expired
- 1965-02-05 SE SE153165A patent/SE333664B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4491204A (en) * | 1981-03-04 | 1985-01-01 | Fag Kugelfischer Georg Schafer & Co. | Disk brake with return, guide, and pad-thickness sensor spring |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1078367A (en) | 1967-08-09 |
SE333664B (de) | 1971-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1450130C3 (de) | Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse | |
EP1764527B1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2122240A1 (de) | Antirattereinrichtung für eine Scheibenbrem se | |
DE2301595A1 (de) | Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2416348C2 (de) | Bremssattelanordnung für eine Faustsattel-Teilbelagscheibenbremse | |
DE10253642A1 (de) | Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug | |
DE2508070A1 (de) | Schwimmsattel-teilbelags-scheibenbremse mit drehmomentaufnehmenden, auslegerartigen zapfen | |
DE2230611C2 (de) | Bremsbackenhalterung für eine Festsattel-Teilbelagscheibenbremse | |
DE10302334A1 (de) | Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag | |
DE1151276B (de) | Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE1928991A1 (de) | Halterung,insbesondere fuer Bremsbacken an Scheibenbremsen | |
DE1263412B (de) | Einrichtung zur Sicherung der die Bremsbacken von Teilbelagscheibenbremsen tragenden Bolzen | |
DE60304537T2 (de) | Mehrscheibenbremse | |
DE2434501A1 (de) | Gummigelagertes kugelgelenk | |
DE1212927B (de) | Spannelement zur Verbindung mehrerer uebereinanderliegender Bleche od. dgl., vorzugsweise zur Verbindung von Federschienen fuer den hydraulischen Grubenausbau | |
DE1802765B1 (de) | Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2745327A1 (de) | Fahrzeug-teilbelagscheibenbremse | |
DE60122009T2 (de) | Montage von reibungselementen an scheibenbremsen | |
DE4402960C2 (de) | Scheibenbremse | |
DE3232759A1 (de) | Teilbelag-scheibenbremse | |
DE20205315U1 (de) | Bremsbelag für eine Scheibenbremse und Reibelement | |
DE2947537A1 (de) | Reibbelagtraeger mit auswechselbaren reibbelaegen | |
EP0014483B1 (de) | Bremsscheibe, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE102004042575B3 (de) | Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug | |
DE10215170B4 (de) | Bremsbelag für eine Scheibenbremse und Reibelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |