DE1263079B - Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen - Google Patents

Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen

Info

Publication number
DE1263079B
DE1263079B DE1964D0050388 DED0050388A DE1263079B DE 1263079 B DE1263079 B DE 1263079B DE 1964D0050388 DE1964D0050388 DE 1964D0050388 DE D0050388 A DED0050388 A DE D0050388A DE 1263079 B DE1263079 B DE 1263079B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching elements
semiconductor
semiconductor switching
barrier layer
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964D0050388
Other languages
English (en)
Inventor
Arne Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE1964D0050388 priority Critical patent/DE1263079B/de
Publication of DE1263079B publication Critical patent/DE1263079B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking

Landscapes

  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

  • Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltanordnung, die unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen aufgebaut ist, welchebeim überschreiten eines Schwellenwertes einer angelegten Spannung vom hochohmigen in den niederohmigen Zustand schalten.
  • Die erwähnte Schaltfunktion wurde früher nur mit Halbleiterschaltelementen erzeugt die mehrere Sperrschichten besaßen, z. B. durch Fünfschichtdioden. In neuerer Zeit sind jedoch Halbleiterschaltelemente bekanntgeworden, die einen anderen Wirkungsmechanismus besitzen, ohne Sperrschichten arbeiten und einen einheitlichen Körper aufweisen. Diese sperrschichtfreienHalbleiterschaltelemente wurden in der gleichen Weise eingesetzt wie die älteren Mehrschichtdioden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfacheren Aufbau der eingangs beschriebenen elektronischen Schaltanordnung anzugeben.
  • Die Erfindung besteht darin, daß mindestens zwei solcher Halbleiterschaltelemente in einem einzigen Halbleiterkörper vereinigt sind.
  • Man kann daher eine ganze Reihe von Halbleiterschaltelementen auf einem sehr kleinen Raum unterbringen und auch Schaltungsverbindungen vereinfachen. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei den sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen die Umschaltung in den niederohmigen Zustand je- weils nur streckenweise, also in einem schmalen Durchbruchspfad erfolgt, während das gesamte übrige Material hochohmig bleibt. Daher können in einem Körper die Durchbruchspfade mehrerer Halbleiterschalteleinente vorgesehen sein, ohne sich gegenseitig zu stören. Dies ist bei Mehrschichtdioden nicht möglich, weil sich die für die Umschaltfunktion erforderlichen Ereignisse jeweils auf der gesamten Fläche der Sperrschichten abspielen.
  • Eine Schaltungs- und Herstellungsvereinfachung wird insbesondere dadurch erzielt, daß die vereinigten Halbleiterschaltelemente eine gemeinsame, an den Halbleiterkörper angelegte Elektrode besitzen. Auf der gegenüberliegenden Seite müssen dann Einzelelektroden angebracht werden; deren Lage bestimmt den jeweiligen Durchbruchspfad.
  • Wenn zwei Halbleiterschaltelemente in Reihe liegen, kann die gemeinsame Elektrode die Mittelelektrode bilden.
  • Als Beispiel für erfindungsgemäß verwendbare Halbleiterkörper seien solche erwähnt, die überwiegend aus Tellur mit Zusätzen aus Elementen der Gruppen IV und V des Periodischen Systems bestehen. Es handelt sich um sperrschichtfreie, elektrisch absolut symmetrische Halbleitermaterialien, die hochbelastbar und sehr leicht herstellbar sind. Außerdem kann man ihren Schwellenwert durch Wahl des Mischungsverhältnisses oder durch die Dicke des Körpers nach Belieben einstellen. Als Beispiel sei ein Halbleitermaterial genannt, das aus 67,5 % Tellur, 25 % Arsen und 7,5 % Germanium erzeugt ist. Die Herstellung kann durch Aufdampfen auf eine Metallplatte, durch Sintern, durch Erstarrenlassen einer Legierungsschmelze od. dgl. erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, in welchem die elektronische Schaltanordnung in einem Schaltbild dargestellt ist.
  • Ein Wechselstromgenerator 18 speist einen Verbraucherwiderstand 19. Zwei in Reihe geschaltete Halbleiterschaltelemente 20 und 21 sind zu einem einzigen Halbleiterkörper vereinigt. Eine ideelle Trennlinie 23 ist gestrichelt eingezeichnet. Eine Mittelelektrode 24 wird durch eine Metallplatte gebildet, auf die der einzige Halbleiterkörper 22 aufgebracht ist. Parallel dazu liegt eine Reihenschaltung von zwei veränderlichen Widerständen 25 und 26, die als Spannungsteiler wirken. Man kann beispielsweise den einen als Einstellwiderstand benutzen und den anderen als Fühler für Licht, Wärme, Druck od. dgl. Die beiden Widerstände können auch in entgegengesetzter Richtung beeinflußbar sein, beispielsweise ein PTC-und ein NTC-Widerstand.
  • Die Schaltung arbeitet wie folgt: Es sei angenommen, daß die Spannung des Generators 18 nicht ausreicht, um die beiden Elemente 20 und 21 leitfähig zu schalten, deren Widerstandswert etwa gleich groß sei. Wenn nun der veränderliche Widerstand 25 im Sinne einer Widerstandserniedrigung verstellt wird, ändert sich das Potential an der gemeinsamen Elektrode 24 dergestalt, daß am Widerstand 26 ein höherer Spannungsabfall auftritt. Dieser höhere Spannungsabfall wirkt auch am Element 21. Sobald dieser Spannungsabfall den Schwellenwert des Halbleiterschaltelements überschreitet, schaltet im Element 21 ein Durchbruchspfad auf den niederohmigen Zustand um. Dann liegt die gesamte Generatorspannung am Element 20, so daß auch dieses umgeschaltet wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Elektronische Schaltanordnung, die unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen aufgebaut ist, welche beün überschreiten eines Schwellenwerts einer angelegten Spannung vom hochohmigen in den niederohmigen Zustand schalten, dadurch gekennz e i c h n e t, daß mindestens zwei solcher Halbleiterschaltelemente in einem einzigen Halbleiterkörper vereinigt sind.
  2. 2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vereinigten Halbleiterschaltelemente eine gemeinsame, an den Halbleiterkörper angelegte Elektrode besitzen. 3. Schaltanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Halbleiterschaltelemente in Reihe liegen und die gemeinsame Elektrode die Mittelelektrode bildet.
DE1964D0050388 1964-01-21 1964-01-21 Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen Pending DE1263079B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0050388 DE1263079B (de) 1964-01-21 1964-01-21 Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0050388 DE1263079B (de) 1964-01-21 1964-01-21 Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263079B true DE1263079B (de) 1968-03-14

Family

ID=7052612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964D0050388 Pending DE1263079B (de) 1964-01-21 1964-01-21 Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1263079B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954939C3 (de) Speicheranordnung mit einer elektrischen Speichermatrix
DE1954966C3 (de) Elektrische Speichermatrix in Kompaktbauweise
DE1439922B2 (de) Schaltbares halbleiterbauelement mit einem pnpn oder einem npnp halbleiterkoerper
DE1540293C3 (de) Widerstandsbaueinheit für Einstellaggregate zur Erzeugung von Betriebsspannungen für Regel- und Abstimmorgane, insbesondere Kapazitätsdioden
DE2108101B2 (de) Schalterstromkrels
DE1266894B (de) Sperrschichtfreies Halbleiterschaltelement
DE1263079B (de) Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiterschaltelementen
DE1814003C3 (de) Festkörpermatrixanordnung für Anzeige- oder Aufzeichnungszwecke
DE1464880B2 (de) Elektronische Schaltanordnung unter Verwendung von sperrschichtfreien Halbleiter-Schaltelementen
DE1235374B (de) Schaltelement zur Durchfuehrung von logischen Funktionen mit supraleitfaehigen Elementen
DE1215754B (de) Elektronischer Schalter
DE1265317B (de) Supraleitendes Festkoerperbauelement
DE3784827T2 (de) Leistungstransistor mit selbstschutz gegen sekundaerdurchschlag.
DE2118213C3 (de) Monolithisch integrierte Halbleiterschaltung
DE1224358B (de) Elektronischer Schalter
DE2150978C2 (de) Steuerbarer elektronischer Schalter mit einem Feldeffekt-Halbleiterelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1120502B (de) Schaltungsanordnung mit mehreren in einer Ebene angeordneten Supraleitern
DE1762009B2 (de) Schaltungsanordnung mit einem ersten und einem zweiten transistor
DE1039584B (de) Kohaererzelle
DE1464257C3 (de) Thyristor
DE1213890B (de) Elektronischer Schalter
AT38238B (de) Einrichtung zur Ableitung von Überspannungen.
DE2346293C3 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Einsteflung von Bedienungsfunktionen über Sensoren Standard Elektrik Lorenz AG, 7000 Stuttgart
DE1487940B2 (de)
DE1514264C3 (de) Steuerbarer Halbleitergleichrichter