DE1262717B - Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln von Draht mit einem zylindrischen Wickelkoerper - Google Patents

Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln von Draht mit einem zylindrischen Wickelkoerper

Info

Publication number
DE1262717B
DE1262717B DEJ26523A DEJ0026523A DE1262717B DE 1262717 B DE1262717 B DE 1262717B DE J26523 A DEJ26523 A DE J26523A DE J0026523 A DEJ0026523 A DE J0026523A DE 1262717 B DE1262717 B DE 1262717B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
winding
groove
winding body
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ26523A
Other languages
English (en)
Inventor
M B V D Wetering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Int Lasprodukten Handelmij N V
Original Assignee
Int Lasprodukten Handelmij N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Lasprodukten Handelmij N V filed Critical Int Lasprodukten Handelmij N V
Publication of DE1262717B publication Critical patent/DE1262717B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/26Arrangements for preventing slipping of winding
    • B65H75/265Reels with grooves or grooved elements inhibiting aligned or orderly winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2848Arrangements for aligned winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/098Mandrels; Formers

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 65 h
Deutsche Kl.: 47 k-5/08
Nummer: 1262717
Aktenzeichen: J 26523IX c/47 k
Anmeldetag: 9. September 1964
Auslegetag: 7. März 1968
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln von Draht mit einem zylindrischen Wickelkörper, der zwischen zwei Flanschen auf seiner Umfangsfläche seichte Nuten mit wenigstens dem Drahtdurchmesser gleichem Nutmittenabstand aufweist.
Man hat es bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art bislang für erforderlich gehalten, die bei aufeinanderfolgenden Wickellagen unvermeidlichen Kreuzungsstellen zwischen den übereinander befindlichen Windungen auf gewisse Umfangsabschnitte des Wickelkörpers zu konzentrieren. So verlaufen die Nuten des Wickelkörpers nach der britischen Patentschrift 819 273 über etwa zwei Drittel ihrer Umfangsfläche in zur Wickelkörper-Mittelachse senkrechten Ebenen, während sie in dem verbleibenden Umfangsdrittel zu diesen Ebenen geneigt sind, so daß jede Nut in die ihr benachbarte Nut übergeht. Dadurch befinden sich die Übergangsstellen sämtlicher Wickellagen im gleichen Umfangsbereich, und die gewickelte Spule ist in diesem Bereich merklich dicker als im übrigen. Die Folge ist eine Unwucht, die bei raschem Abwickeln des Drahtes äußerst unangenehm werden kann.
Um einen Ausgleich der durch die Überschneidüngen und die daraus folgende Verdickung der Spule entstehenden Unwucht zu erzielen, ist in der deutschen Auslegeschrift 1046 715 vorgeschlagen worden, einen Wickelkörper aus zwei einander diametral gegenüberstehenden Gruppen von Nuten zu bilden, die sich über je etwa ein Drittel des Körperumfanges erstrecken und um einen halben Drahtdurchmesser axial gegeneinander versetzt sind, während das restliche Umfangsdrittel von zwei sich gegenüberstehenden Abflachungen eingenommen wird. Auf diesen entstehen für jede Drahtwindung zwei sich gegenüberliegende Übergangsstellen, an denen der Draht jeweils um einen halben Drahtdurchmesser seitlich versetzt wird. Beim Aufwickeln bilden sich also zwei einander diametral gegenüberliegende Spulenverdickungen, die in erster Näherung einen Unwuchtausgleich bewirken sollen. Für ein gleichmäßiges Aufspulen sind übrigens besondere Steuerleisten an den Flanschen des Wickelkörpers erforderlich, so daß die Wickelvorrichtung nach der deutschen Auslegeschrift 1046 715 nicht für ein schnelles, automatisches Bewickeln kleiner Spulen geeignet ist. Dies äußert sich auch darin, daß die Vorrichtung auf eine Kabeltrommel beschränkt ist, auf die also Kabel mit großem Durchmesser aufgewickelt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln
von Draht mit einem zylindrischen Wickelkörper
Anmelder:
Internationale Lasprodukten Handelmaatschappij
N. V., Soesterberg (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Grünecker
und Dr.-Ing. H. Kinkeldey, Patentanwälte,
8000 München 22, Maximilianstr. 43
Als Erfinder benannt:
M. B. v. d. Wetering, Zeist (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 20. September 1963 (298 206)
und eine einfach aufgebaute sowie billig herstellbare Vorrichtung zu schaffen, mit der nicht nur hohe Wickelgeschwindigkeiten, sondern auch ein gleichmäßiges, praktisch unwuchtfreies Bewickeln ohne die Bildung von Verdickungen in bestimmten Umfangsbereichen möglich sind, so daß das Aufwickeln automatisch erfolgen kann.
Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß alle Nuten über ihren ganzen Umfang in zur Wickelkörper-Mittelachse senkrechten Ebenen verlaufen und daß von den beiden den Flanschen benachbarten Randnuten die eine mit ihrer Nutmitte in an sich bekannter Weise um einen halben, die andere um einen ganzen Drahtdurchmesser vom jeweiligen Flansch entfernt ist.
Auf diese Weise wird ein völlig rotationssymmetrischer Wickelkörper geschaffen, der infolge seiner äußerst einfachen Konstruktion mit minimalem Aufwand herstellbar ist und zugleich ein einwandfreies orthozyklisches Aufspulen mit hoher, von Anfang an verwendbarer Wickelgeschwindigkeit gestattet. Dagegen ist bei den bekannten Vorrichtungen der Wickelkörper nicht rotationssymmetrisch, sondern bei der Ausführung nach der britischen Patentschrift 819 273 unsymmetrisch und bei der Ausführung nach der deutschen Auslegeschrift 1 046 715 spiegelsymmetrisch, was zu den erwähnten ein- bzw. zweiseitigen Verdickungen der gewickelten Spule führt.
809 517/382
3 4
Zwar ist es aus der deutschen Auslegeschrift nicht. Außerdem kann die Befestigung des Draht-
1046 715 bekannt, je eine Nutgruppe um einen endes in dem leeren Wickelkörper schnell und bequem
halben Drahtdurchmesser von dem einen und um erfolgen, wobei auf übergroße Präzision verzichtet
einen ganzen Drahtdurchmesser von dem anderen werden kann, ohne 4aß die Gefahr einer Lockerung
Flansch des Wickelkörpers abzusetzen. Da sich die 5 eintritt
Nutgruppen jedoch um einen halben Drahtdurch- Weitere Vorteiie der Erfindung gehen aus der
messer versetzt gegenüberstehen, liegt an ein und folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
demselben Flansch der eine Randnutabschnitt mit an Hand der Zeichnung hervor,
einem Abstand von einem halben, und der andere Fig. 1 zeigt perspektivisch die ganze Vorrichtung;
Randnutabschnitt mit einem Abschnitt von einem i° Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab teilweise eine
ganzen Drahtdurchmesser an. Diese Ausbildung, die Ansicht und teilweise einen Schnitt durch eine in
das Auftreten von zwei einander diametral gegen- dieser Vorrichtung benutzte Spule;
überliegenden Überschneidungen bereits an der ersten Fig. 3 stellt einen Schnitt der Spule nach der
Randwindung zur Folge hat, bewirkt unweigerlich Linie ΙΠ-ΙΠ in F i g. 2 dar.
das Zustandekommen von zwei Spulenverdickungen 15 Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist die Vorrichin bestimmten Umfangsbereichen, was gemäß der Er- tung ein den Draht 2 zuführendes Glied! auf. Diese findung dadurch vermieden wird, daß die sich über Zufuhr ist hier derart dargestellt, daß sie auf dem den ganzen Umfang erstreckenden Nuten in bekann- Rahmen 3 der Vorrichtung gelagert ist; sie könnte ten Entfernungen von dem einen und dem anderen jedoch auch unabhängig davon angeordnet sein. Auf Flansch angeordnet sind. Die Erfindung ermöglicht 20 dem Gestell 3 ist weiter ein mit einem Antrieb S verdarüber hinaus dank dem extrem einfach geformten sehener drehbarer Dorn 4 gelagert. Auf diesen Dorn 4 Wickelkörper eine automatische, unwuchtfreie Be- ist eine Hülse oder Spule 6 aufgeschoben, die in den wicklung mit hoher Wickelgeschwindigkeit ohne BiI- F i g. 2 und 3 in Einzelheiten dargestellt ist. Der dung von Verdickungen in bestimmten Umfangs- Draht 2 wird von der Zufuhr X aus über eine Drahtbereichen. Dadurch ist die Wirtschaftlichkeit sowohl 25 führung 7 der Spule 6 zugeführt. Die Drahtführung 7 der Herstellung als auch der Verwendung gegenüber ist in seitlicher Richtung entlang einer Welle 8 verden bekannten Vorrichtungen außerordentlich ge- setzbar.
steigert und zusätzlich der Verwendungsbereich auch Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, besteht die Spule 6 auf sehr kleine Spulen ausgedehnt. Überdies resultiert aus einem auf beiden Seiten von einem Flansch XO eine gleichmäßigere Verteilung des Drahtes auf dem 30 bzw. 11 begrenzten nabenförmigen Teil 9. In diesem Wickelkörper, so daß bei vorgegebenen Abmessungen nabenförmigen Teil 9 ist eine Reihe seichter Nuten größere Drahtlängen aufgespult werden können bzw. 12 vorgesehen, die je mit gleichem Abstand Mitte für eine gegebene Drahtlänge Heinere Wickelkörper bis Mitte zueinander in einer senkrecht zur Mittelausreichen, achse 13 der Spule stehenden Ebene liegen.
Bei dem Wickelkörper nach der Erfindung findet 35 Die an die Flansche 10 und 11 grenzenden Nuten
der Übergang von einer Nut zur benachbarten Nut sind mit einem ganz bestimmten Abstand von dem
jeweils dort statt, wo der Draht auf seinen in der Flansch vorgesehen. Auf der linken Seite in F i g. 2
gleichen Nut bereits aufgewickelten Abschnitt stößt. ist der Abstand der Mitte der dort vorhandenen Nut
Die Übergangsstelle verschiebt sich mit fortschreiten- 12 bis zum Flansch 10 dem halben Durchmesser des
der Wicldung etwa um die Drahtdicke spiralförmig 4° aufzuspulenden Drahtes gleich. Auf der rechten Seite
über den Wickelkörperumfang. In der zweiten ist dieser Abstand dem ganzen Durchmesser gleich.
Wickellage wandert der Kreuzungspunkt spiralförmig In den Boden der in F i g. 2 äußerst links gezeigten
in entgegengesetzter Richtung, so daß sich insgesamt Nut mündet eine Öffnung 14, in die das Drahtende
die Kreuzungsstellen ziemlich gleichmäßig über den beim Beginn der Aufspulung eingesteckt werden kann,
gesamten Wickelkörperumfang verteilen. Dadurch 45 Die Lage dieser Öffnung in dem nabenförmigen Teil 9
kann keine Unwucht in der Spule auftreten, und der ist derart, daß deren Mittelachse die Mittelachse 13
Draht erhält keine durch eine Ausbauchung in der der Spule schneidet oder in der Nähe davon kreuzt;
Wicklung bedingte Verformung. Das Hochführen und dies steht im Gegensatz zu den bekannten Draht-
Umkehren der Wickelrichtung des Drahtes im Be- spulen, in denen die Öffnung meist seitlich, d. h,
reich der beiden Flansche wird mit äußerst einfachen 50 parallel zur Mittelachse der Spule gerichtet ist.
Mitteln zuverlässig erreicht. Eine komplizierte Be- Das Aufspulen erfolgt folgendermaßen. Das Ende
arbeitung an diesen Stellen ist nicht erforderlich, des Drahtes 2 wird in die Öffnung 14 eingeführt,
Auch lassen sich die durchwegs orthogonal verlaufen- wonach der Draht in Richtung der diesbezüglichen
den Umfangsnuten besonders leicht durch einfaches Nut 12 gebogen oder geknickt wird. Der Antrieb 5
Einstechen anbringen. Die Herstellung des Wickel- 55 wird in Gang gesetzt, und das Wickeln kann sofort
körpers ist daher sehr einfach und der Wickelkörper mit Höchstgeschwindigkeit anfangen. Der Draht 2
selbst wird somit billig. wird von dem ersten Augenblick an durch die äußerste
Zweckmäßig ist es, wenn der Wickelkörper in linke Nut 12 (in F i g. 2) geführt, so daß keine beson-
bekannter Weise durch einen Wickeldorn oder eine dere Sorgfalt auf diese erste Windung verwendet zu
Spulenhülse gebildet ist. Bei einer solchen Gestaltung 60 werden braucht. Wenn das Ende der ersten Umdrehung
ergeben sich minimale Fertigungskosten. der Spule 6 naht, wird der Draht 2 infolge seiner
Bei einer Vorrichtung mit einer Öffnung zum Ein- Berührung mit dem festen, in die Öffnung 14 einge-
schieben und Festlegen des Drahtanfangs ist es ferner steckten Drahtende allmählich beiseite gedrängt und
vorteilhaft, wenn die Öffnung in den Boden derjenigen gelangt dabei in die (in F i g. 2) zweite Nut 12 (auf
Randnut mündet, deren Nutmitte um einen halben 65 der linken Seite), wodurch der Draht während einer
Drahtdurchmesser vom benachbarten Flansch ent- nächsten Umdrehung der Spule 6 von neuem geführt
femt ist. Hierbei stört der Knick des aus der Öffnung wird. Dies geht so weiter, bis das — in Fig. 2 —
austretenden Drahtes die Lage der zweiten Windung rechte Ende des nabenförmigen Teiles 9 der Spule 6
erreicht ist und die sogenannte Basislage gelegt ist. Einer weiteren Drehung der Spule 6 zufolge entsteht der Anfang einer zweiten Windungslage, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Aus Fig. 3 geht deutlich die Befestigung des Drahtendes in der Spule 6 hervor. In Gegensatz zu der üblichen Befestigung ist die Befestigungsöffnung 14 jetzt derart gerichtet, daß deren Mittelachse die Mittelachse der Spule 13 schneidet oder nahe hiervon kreuzt. Es ist möglich, diese Öffnung 14 derart vorzusehen, daß dieselbe nicht in einer senkrecht auf die Mittelachse 13 stehenden (wie in F i g. 2 dargestellt), sondern in einer geneigten Ebene vorgesehen ist, so daß die Öffnung aus einer sich schräg durch den in F i g. 2 linken Flansch erstreckenden Bohrung besteht.
Letztere Möglichkeit ist von Bedeutung, wenn eine Vollnabe als Spule benutzt wird. Meistens wird man jedoch eine aus Kunststoff bestehende, durchbrochene Spule mit hohler Nabe verwenden, wie sie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, in welchem Fall vorzugsweise eine senkreht zur Mittelachse 13 der Spule gerichtete Öffnung 14 Anwendung findet.
Diese Ausführung hat den Vorzug, daß bei einer gewickelten Spule kein vorspringender Anfang des Drahtes vorhanden ist.
Falls man Drahtspulen herstellen will, ohne daß die Wicklungen auf einer endgültigen Spule angeordnet werden, kann der Draht auf eine auf den Dorn 4 aufgeschobene Hülse aufgespult werden, welche, nachdem sie von dem Dorn entfernt worden ist, in einer in der Technik bekannten Weise zerlegt werden kann.
Schließlich sei noch vermerkt, daß die zylindrische Spule, wie in F i g. 2 abgebildet, in einfacher Weise geschaffen und an den aufzuspulenden Drahttyp angepaßt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß man mit einem profilierten Meißel während der Drehung der Spule radial zwischen den Flanschen 10 und eindringt, wobei das Meißelprofil genau an das Maß und die Lage der anzubringenden Nuten 12 angepaßt ist. Gleichzeitig erreicht man mit diesem profilierten Meißel, daß der Abstand zwischen den inneren Seiten der Flansche 10 und 11 genau nach Maß ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln von Draht mit einem zylindrischen Wickelkörper, der zwischen zwei Flanschen auf seiner Umfangsfläche seichte Nuten mit wenigstens dem Drahtdurchmesser gleichen Nutenmittenabstand aufweist, dadurchgekennzeichnet, daß alle Nuten (12) über ihren ganzen Umfang in zur Wickelkörper-Mittelachse (13) senkrechten Ebenen verlaufen und daß von den beiden den Flanschen (10, 11) benachbarten Randnuten die eine mit ihrer Nutmitte in an sich bekannter Weise um einen halben, die andere um einen ganzen Drahtdurchmesser vom jeweiligen Flansch entfernt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper in bekannter Weise durch einen Wickeldorn oder eine Spulenhülse gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer Öffnung zum Einschieben und Festlegen des Drahtanfangs, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung in den Boden derjenigen Randnut mündet, deren Nutmitte um einen halben Drahtdurchmesser vom benachbarten Flansch entfernt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1046 715;
britische Patentschrift Nr. 819 273.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 517/382 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ26523A 1963-09-20 1964-09-09 Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln von Draht mit einem zylindrischen Wickelkoerper Pending DE1262717B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL298206 1963-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262717B true DE1262717B (de) 1968-03-07

Family

ID=19755068

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13042U Expired DE1910818U (de) 1963-09-20 1964-09-09 Vorrichtung zum orthozyklischen wickeln einer spule.
DEJ26523A Pending DE1262717B (de) 1963-09-20 1964-09-09 Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln von Draht mit einem zylindrischen Wickelkoerper

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13042U Expired DE1910818U (de) 1963-09-20 1964-09-09 Vorrichtung zum orthozyklischen wickeln einer spule.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH428003A (de)
DE (2) DE1910818U (de)
GB (1) GB1077045A (de)
NL (1) NL298206A (de)
SE (1) SE304063B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056858A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-04 Leopold Weinlich Verfahren zum Aufwickeln von fadenförmigem Wickelgut, insbesondere Kabeln
EP0425117A1 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 Hughes Aircraft Company Glasfaserkabel-Vorratsspule
EP1555735A1 (de) * 2002-10-22 2005-07-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Rotor für eine dynamoelektrische maschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232562C3 (de) 1970-09-08 1980-03-20 Eckhard Dr. 2000 Hamburg Schoeler Einrichtung zur Darstellung der Zeitanzeige in Stunden und Minuten
US4454492A (en) * 1982-04-14 1984-06-12 Laser Drive, Inc. Low intra-winding capacitance multiple layer transformer winding
IT8330866V0 (it) * 1983-12-13 1983-12-13 Rocco Elio Bobina o rocchetto in materiale plastico per l'avvolgimento di fili sottoli, in particolare fili per la saldatura elettrica in continuo, avvolti spira contro spira, compresa la relativa speciale attrezzatura da installare nell'albero di avvolgimento del bobinatore trainante la bobina o rocchetto.
US4988055A (en) * 1988-05-25 1991-01-29 Nippondenso Co., Ltd. Coil assembly for polygonal wire
DE4136005C1 (de) * 1991-10-31 1992-10-29 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE19640257A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Siemens Ag Magnetspule mit Stufenwicklung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046715B (de) * 1954-10-26 1958-12-18 Le Bus Internat Engineers Ltd Kabeltrommel
GB819273A (en) * 1956-05-24 1959-09-02 Nat Supply Co Improvements relating to grooved cable drums

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046715B (de) * 1954-10-26 1958-12-18 Le Bus Internat Engineers Ltd Kabeltrommel
GB819273A (en) * 1956-05-24 1959-09-02 Nat Supply Co Improvements relating to grooved cable drums

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056858A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-04 Leopold Weinlich Verfahren zum Aufwickeln von fadenförmigem Wickelgut, insbesondere Kabeln
US4483496A (en) * 1981-01-15 1984-11-20 Leopold Weinlich Method of winding filamentary goods, in particular cables
EP0425117A1 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 Hughes Aircraft Company Glasfaserkabel-Vorratsspule
EP1555735A1 (de) * 2002-10-22 2005-07-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Rotor für eine dynamoelektrische maschine
EP1555735A4 (de) * 2002-10-22 2008-02-27 Mitsubishi Electric Corp Rotor für eine dynamoelektrische maschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH428003A (de) 1967-01-15
DE1910818U (de) 1965-02-25
GB1077045A (en) 1967-07-26
SE304063B (de) 1968-09-16
NL298206A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1735017C3 (de) Einteilige Wickelhülse aus Kunststoff, insbesondere zur Aufnahme von Garnwicklungen
DE2747423C2 (de)
DE3809635C2 (de)
DE2320690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewicklung von elektrospulen
DE2738655A1 (de) Wickeltrommel mit abgesetzten flanschen
DE840284C (de) Magnetspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1262717B (de) Vorrichtung zum orthozyklischen Wickeln von Draht mit einem zylindrischen Wickelkoerper
DE3431335C2 (de)
DE2613273A1 (de) Speichertrommel fuer eine zwischengeschaltete fadentransportvorrichtung
DE831666C (de) Kreuzspulmaschine mit Fadenfuehrungstrommel
DE2930647C2 (de) Spulenkern für eine Bandkassette
DE4237860A1 (de) Fadenführungstrommel
DE2247466B2 (de) Garnspule
EP0048912A1 (de) Zylindrischer Wickelträger zur Aufnahme von Fäden und Garnen
EP0328726A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Auflösewalzenringen
DE3815253A1 (de) Fadenaufwickeleinrichtung
DE3825739A1 (de) Verfahren zum herstellen von aufloesewalzenringen
DE717801C (de) Spulmaschine
DE1815855C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formspule für Wicklungen elektrischer Maschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2362485A1 (de) Spule fuer eine maschine zur umhuellung von kabeln
DE489835C (de) Leichtmetallspule fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Webstuehle
DE102012010840B3 (de) Gewickelte Drahtspule sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Drahtspule
DE3336865A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE2536021A1 (de) Verfahren zum aufspulen von schnelllaufenden faeden
EP2669228B1 (de) Gewickelte Drahtspule sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Drahtspule