DE1258520B - Verfahren zur Herstellung eines aus einer Flachspule bestehenden Heizers fuer eine Kathode oder einer aus einer Flachspule bestehenden Kathode - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines aus einer Flachspule bestehenden Heizers fuer eine Kathode oder einer aus einer Flachspule bestehenden Kathode

Info

Publication number
DE1258520B
DE1258520B DEM60866A DEM0060866A DE1258520B DE 1258520 B DE1258520 B DE 1258520B DE M60866 A DEM60866 A DE M60866A DE M0060866 A DEM0060866 A DE M0060866A DE 1258520 B DE1258520 B DE 1258520B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
flat coil
cathode
flat
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEM60866A
Other languages
English (en)
Inventor
Shunzo Oyabu
Junzo Masuda
Hiroyuki Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electronics Corp filed Critical Matsushita Electronics Corp
Publication of DE1258520B publication Critical patent/DE1258520B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49071Electromagnet, transformer or inductor by winding or coiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49986Subsequent to metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
HOIj
Deutsche KL: 21g-13/04
Nummer: 1 258 520
Aktenzeichen: M 60866 VIII c/211
Anmeldetag: 30. April 1964
Auslegetag: 11. Januar 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines aus einer Flachspule bestehenden Heizers für eine Kathode oder einer aus einer Flachspule bestehenden Kathode für Elektronenröhren durch Bewickeln und Entfernen eines Dorns.
Es ist bekannt, scheibenförmige Kathoden mit flächig ausgebildeten Heizern zu verwenden, da diese Kathoden geringe Wärmeverluste und eine hohe Emissionsleistung aufweisen. Insbesondere ist es bekannt, einen in einem Rohrkörper liegenden Heizfaden etwa in einer Ebene spiralig aufzuwickeln oder im Zickzack zu legen und sodann den rohrförmigen Körper etwas flachzupressen, so daß er beim Anliegen an die Kathodenplatte eine verhältnismäßig große Berührungsfläche mit dieser bildet. Das Legen des Heizdrahtes in Zickzack- oder Spiralform in einer Ebene oder angenähert in einer Ebene ist jedoch ein Arbeitsgang, der verhältnismäßig viel Zeit braucht und sich für die Massenfertigung, insbesondere die automatische Massenfertigung, nicht sehr eignet.
Weiterhin ist ein Verfahren zur Herstellung von Kathoden bzw. Kathodenheizern bekannt, bei dem ein Wickelkörper aus einem säurelöslichen Material, z. B. aus Molybdän, von einem säurefesten, zumeist aus Wolfram bestehenden Heizfaden umwickelt wird. Der Wickelkörper kann als Dorn oder auch als kompliziertere Form ausgebildet sein. Nach dem Wickeln, gegebenenfalls auch erst nach einer Einbettung der Heizfaden-Wickelkörper-Anordnung in einen Isolierstoffmantel, wird der Wickelkörper chemisch unter dem Heizfaden herausgelöst. Die Herstellung einer Flachspule nach diesem Verfahren mit Hilfe eines flachen Dorns oder zweier paralleler dünner Dorne würde jedoch den Nachteil mit sich bringen, daß bei gleichmäßiger Drehung des Dorns ein unstetiges Aufwickeln des Heizfadens erfolgt, der von der Vorratsspule her je nach der Dornwinkelstellung mal schnell und mal langsam abgezogen wird, so daß er in Gefahr ist, zu reißen, nicht straff aufliegt und eine hohe Wickelgeschwindigkeit nicht möglich ist. Ein Wickehi mit konstanter Zuführungsgeschwindigkeit des Heizfadens und ungleichmäßiger Wickelgeschwindigkeit des Dorns hinwiederum würde einen erheblichen konstruktiven Aufwand der Wickelvorrichtung bedeuten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus Flachspulen bestehende Kathoden oder Kathodenheizer in für die Massenfertigung geeigneter Weise schnell und billig herzustellen.
Dies wird gemäß der Erfindung bei der Durchführung der eingangs genannten Verfahrensgattung dadurch erzielt, daß der bewickelte runde Dorn flachgepreßt und anschließend chemisch aufgelöst wird.
Verfahren zur Herstellung eines aus einer
Flachspule bestehenden Heizers für eine
Kathode oder einer aus einer Flachspule
bestehenden Kathode
Anmelder:
Matsushita Electronics Corporation,
Osaka (Japan)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Leinweber
und Dipl.-Ing. H. Zimmermann, Patentanwälte,
8000 München 2, Rosental 7
Als Erfinder benannt:
Shunzo Oyabu,
Junzo Masuda, Kyoto;
Hiroyuki Matsumoto, Takatsukishi (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 30. April 1963 (22 968)
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren erlaubt ein schnelles und kontinuierliches Wickeln und sodann mit Hilfe einer entsprechenden Presse ein vollkommen unempfindliches und einfaches Umformen der ursprünglichen Schraubenspule in eine Flachspule. Das Herstellungsverfahren ist insbesondere vorteilhaft für die Herstellung von Kleinstkathoden, etwa zum Einbau in Milliwatt-Elektronenröhren, z. B. Milliwatt-Kathodenstrahlröhren, anwendbar und ergibt die wegen ihrer stabilen Kennwerte günstigen Drahtheizer.
Für die Herstellung direkt geheizter Kathoden kann die Flachspule nach der Auflösung des Dorns vorteilhaft in ein elektronenemittierendes Oxid eingebettet werden. Für die Herstellung indirekt geheizter Kathoden kann auf die Flachspule zwischen den Verfahrensschritten des Flachpressen und des Dornauflösens ein Isolierstoff aufgebracht und gesintert werden. Bei diesem an sich bekannten Verarbeitungsverfahren besitzt die Flachspule durch den flachgepreßten Dorn einen sicheren Halt, der eine Wahrung der vorbestimmten Form, Bemaßung und Isolier-
709 718/332
3 4
stärke garantiert. Der Kathodenkörper wird dann Nach dem Verformen des bewickelten Dorns 1 in
nach dem Entfernen des Dorns beispielsweise hülsen- die Form gemäß F i g. 2 wird er in ein Lösungsmittel artig auf die isolierte Flachspule aufgeschoben. getaucht, z. B. in ein Gemisch aus Salpetersäure und
Zur Herstellung einer einseitig emittierenden, direkt Schwefelsäure, um nur den Dorn 2 durch selektive geheizten Kathode ist es auch möglich, die Flachspule 5 Auflösung zu entfernen. Danach werden die Überauf einer Seite mit Isolierstoff zu beschichten und stehenden Teile an den gegenüberliegenden Enden nach dem Auflösen des Dorns auf der anderen Seite des Heizfadens 7 abgeschnitten und die Enden ummit elektronenaussendendem Oxid zu bedecken. gebogen, so daß sie leitende Klemmen 8 bilden. Es
Das erfindungsgemäße Verfahren, ist besonders entsteht ein Kathodenheizer in Form einer Flachvorteilhaft anwendbar, wenn bei der Herstellung io spule gemäß Fig. 3.
indirekt geheizter Kathoden der Isolierstoff durch Soll der Kathodenheizer gemäß F i g. 3 für eine
Beschichten pastenförmig auf die Flachspule auf- direkt geheizte Kathode (Fig. 4) verwendet werden, gebracht und vor dem Dornauflösen durch Form- so wird er den nachstehend beschriebenen Verfahpressen auf der Flachspule geformt wird oder wenn rensschritten unterworfen.
der Ioslierstoff körnig ist und durch Aufpressen auf- 15 Die direkt geheizte Kathode gemäß Fig. 4 wird gebracht wird. Da sich der flachgepreßte Dorn wäh- durch Aufbringen einer elektronenemittierenden rend der Druckausübung auf den aufgebrachten Iso- Oxidschicht auf die gesamte Oberfläche, außer auf die lierstoff noch innerhalb der Flachspule befindet, ist Klemmen 8, des Kathodenheizers gemäß F i g. 3 auf diese hierbei vor Verformung geschützt. bekannte Weise, z. B. durch Aufsprühen, Elektro-
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale einer 20 phorese oder durch Eintauchen in ein Bad, hergeweitere Ausbildung der Erfindung ergeben sich aus stellt. Sie enthält ein Kathodenheizelement 9, das in der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung ist die der elektronenemittieren Oxidschicht 10 eingelagert Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt ist.
Fig. 1 in schematischer Seitendarstellung einen Bei Anwendung des Herstellungsverfahrens gemäß
Arbeitsgang zur Bildung eines bewickelten Flach- 25 der Erfindung kann auch ein Flachspulenheizer für dorns gemäß dem erfindungsgemäßen Herstellungs- eine indirekt geheizte Kathode hergestellt werden, der verfahren, von einer Isolierschicht bedeckt ist. Gemäß F i g. 5 ist
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den gemäß Fig. 1 eine Form 11 aus einem Material, das bei hohen hergestellten bewickelten Flachdorn, Temperaturen beständig ist, beispielsweise Molybdän,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht eines erfin- 30 auf einer flachen Platte 12 angeordnet. In einer Öffdungsgemäß hergestellten Kathodenheizelementes, nung 13 der Form 11 befindet sich ein gemäß
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer direkt Fig. 1, 2 flachgepreßter bewickelter Dorn 14. Mit geheizten Kathode mit weggebrochenen Teilen, Hilfe eines Schabers 17 wird pastenförmiger Isolier-
FIg. 5 hi schematischer Seiten-Schnittdarstellung stoff 16 in den vom Dorn frei gelassenen Raum 15 einen Arbeitsgang zum Aufbringen von Isolierstoff 35 der Öffnung 13 gefüllt. Der Isolierstoff 16 kann geauf den bewickelten Flachdorn, gebenenfalls Aluminiumoxid sein, das mit destillier-
F i g. 6 eine perspektivische Ansicht des mit Iso- tem Wasser oder einer Nitrozelluloselösung durchlierstoff überzogenen bewickelten Flachdorns gemäß geknetet ist. Dieses Füllen sollte unter Umdrehen der F i g. 5, Platte 12 auf die Oberseite der Form 11 auf den
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines aus der 40 gegenüberliegenden Seiten des bewickelten Dorns 14 Struktur gemäß Fig. 6 hergestellten Kathodenheiz- vorgenommen werden. Sodann wird die Platte 12 elementes, . entfernt und die Form 11 mit dem die Flachspule
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Ausfüh- tragenden Dorn 14 und dem Isolierstoff 16 in einer rungsform einer direkt geheizten Kathode, Wasserstoffatmosphäre auf eine Temperatur von
Fig. 9 eine Abwandlung des Formarbeitsganges 45 1600 bis 17000C erhitzt. Anschließend wird die gemäß Fig. 5, Form 11 entfernt, und die Enden des Heizdrahtes
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer indirekt werden so gebogen, daß sie leitende Klemmen 18 bilgeheizten Kathode und den (F i g. 6). Danach wird das erhaltene Halbfabri-FIg. 11 eine perspektivische Darstellung eines kat dem Verfahren zum selektiven Auflösen des Arbeitsganges zum Formen der indirekt geheizten 50 Dorns 6 unterworfen, und es entsteht ein mit Isolier-KathodegemäßFig. 10. stoff überzogener Kathodenheizer gemäß Fig. 7. In Fig. 1 ist der Grundgedanke des erfindungs- Eine oder mehrere Schichten aus elektronenemittiegemäßen Formarbeitsganges für einen Kathoden- rend'em Oxid können unmittelbar oder unter Zwiheker oder eine Kathode veranschaulicht. Ein be- schenlage einer dünnen Metallschicht auf eine oder wickelter Dorn 1 besteht aus einem anfänglich noch 55 beide Seiten eine solchen Kathodenheizers aufgezylinderförmigen Dorn 2 aus einem säurelöslichen bracht werden, so daß eine direkt geheizte oder eine Metalldraht, wie z.B. Molybdän, der mit einem indirekt geheizte Kathode entsteht, gegen die Säure beständigen Wolfram-Heizfaden 3 In der Ausbildungsform einer direkt geheizten mit einer geeigneten Steigung umwickelt ist. Der Kathode gemäß F i g. 8 ist eine Isolierschicht 19 auf bewickelte Dorn 1 ist"zwischen zwei Formstempel 4 60 einer Seite eines flachen Heizers 18 und eine elek- und 5 eingebracht, die auf den gegenüberliegenden tronenemittierende Schicht 20 auf dessen anderer Seiten des bewickelten Dorns 1 angeordnet sind. Wer- Seite angeordnet.
den die Formstempel 4 und 5 aufeinander zu bewegt, Der in Isolierstoff eingebettete, flachgepreßte be-
so daß sie auf den bewickelten Dorn 1 einen geeigne- wickelte Dorn gemäß Fig. 6 kann auch durch ein ten Druck ausüben und ihn flachpressen, so wird 65 Verfahren gemäß Fig. 9 erhalten werden. Zwei dieser gemäß F i g. 2 verformt, und der Dorn 2 und Formen 27 und 28 bilden eine Presse. In eine in der der Heizfaden 3 nehmen die Form von Flachteilen 6 Form 28 vorgesehene Aussparung 29 wird eine vor- bzw. 7 ein. bestimmte Menge Isolierstoff 30, beispielsweise
pulverförmiges Aluminiumoxid, eingefüllt, und ein flachgepreßter bewickelter Dorn 31 (gemäß Fig. 2) wird im Isolierstoff 30 eingelagert. Wenn nun die Form 27 in die Form 28 gepreßt wird und einen Druck von 40 bis 50 kp/mm2 auf den Isolierstoff 30, der den bewickelten Dorn 31 umgibt, ausübt, wird der bewickelte Dorn 31 fest mit dem Isolierstoff 30 zu einem Bauteil verbunden, welcher der Aussparung 29 entnommen werden kann.
In Fig. 10 ist ein Verfahren zur Herstellung einer indirekt geheizten Kathode unter Verwendung des mit Isolierstoff bedeckten Kathodenheizers veranschaulicht. Ein mit Isolierstoff bedeckter Kathodenheizer 21 (gemäß F i g. 7) wird in eine Kathodenhülse 22 aus Nickel eingebracht; in den dazwischenliegenden »5 Raum 23 wird Isolierstoff 24, z. B. im wesentlichen Aluminiumoxid, eingefüllt. Anschließend wird eine elektronenemittierende Oxidschicht 26 auf eine Außenseite der Kathodenhülse 22 aufgebracht.
Gemäß Fig. 11 fällt die Verwendung des Isolier- ao stoffes 24 zur Erzielung der Einheitsstruktur aus Kathodenhülse 22 und Kathodenheizer 21 fort. Eine Form 32 ist in eine Aussparung 34 einer Form 33 einschiebbar, in der die Kathodenhülse 22 mit dem mit Isolierstoff bedeckten Kathodenheizer 21 darin liegt. Bei entsprechendem Druck der Form 32 mit der Gegenform 33 auf die Kathodenhülse 22, bei dem der Kathodenheizer gerade nicht zerbrochen wird, verformt sich die Kathodenhülse 22 etwas, und beide Teile sind fest miteinander verbunden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines aus einer Flachspule bestehenden Heizers für eine Kathode oder einer aus einer Flachspule bestehenden Kathode für Elektronenröhren durch Bewickeln und Entfernen eines Dorns, dadurch gekennzeichnet, daß der bewickelte runde Dorn flachgepreßt und anschließend chemisch aufgelöst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachspule (7, 9) nach der chemischen Auflösung des Dorns (2) in ein elektronenemittierendes Oxid (10) eingebettet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Flachspule (14) zwischen den Verfahrensschritten des Flachpressen und des Domauflösens ein Isolierstoff (16, 30) aufgebracht und gesintert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachspule auf einer Seite mit Isolierstoff (19) beschichtet und nach dem Auflösen des Dorns auf der anderen Seite mit elektronenemittierendem Oxid (20) bedeckt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoff (16) durch Beschichten pastenförmig auf die Flachspule (14) aufgebracht und vor dem Dornauflösen durch Formpressen auf der Flachspule geformt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoff (30) körnig ist und durch Aufpressen aufgebracht wird.
In Betracht gezogene Druckschrift:
Deutsche Patentschrift Nr. 1124 158;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1143 589;
schweizerische Patentschrift Nr. 262 907.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1184 424.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 718/332 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEM60866A 1963-04-30 1964-04-30 Verfahren zur Herstellung eines aus einer Flachspule bestehenden Heizers fuer eine Kathode oder einer aus einer Flachspule bestehenden Kathode Withdrawn DE1258520B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2296863 1963-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258520B true DE1258520B (de) 1968-01-11

Family

ID=12097363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60866A Withdrawn DE1258520B (de) 1963-04-30 1964-04-30 Verfahren zur Herstellung eines aus einer Flachspule bestehenden Heizers fuer eine Kathode oder einer aus einer Flachspule bestehenden Kathode

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3341917A (de)
AT (1) AT265448B (de)
BE (1) BE647298A (de)
CH (1) CH422169A (de)
DE (1) DE1258520B (de)
DK (1) DK114991B (de)
GB (1) GB1057909A (de)
NL (1) NL139622B (de)
SE (1) SE321033B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6606592A (de) * 1966-05-13 1967-11-14
NL6701138A (de) * 1967-01-25 1968-07-26
US3992201A (en) * 1972-02-04 1976-11-16 Duro-Test Corporation Filaments for fluorescent lamps
JPS5420111B2 (de) * 1972-02-17 1979-07-20
US4296399A (en) * 1977-12-21 1981-10-20 A-T-O Inc. Microminiature palladium oxide gas detector and method of making same
US4523125A (en) * 1981-07-13 1985-06-11 General Electric Company Fluorescent lamp electrodes
DE3315417C1 (de) * 1983-04-28 1984-10-04 Roda Holding Anstalt, Vaduz Verfahren und Vorrichtungen zum Wickeln und Formen von Wendeln aus elastischem Kunststoff- oder Metalldraht,vorzugsweise zum Fuegen von Flaechengebilden
US4813126A (en) * 1986-10-01 1989-03-21 Williamson Windings Inc. Apparatus and method for fabricating magnetic devices
US5343112A (en) * 1989-01-18 1994-08-30 Balzers Aktiengesellschaft Cathode arrangement
WO2008157413A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-24 Aerojet- General Corporation Cathode heater
DE102010038904B4 (de) * 2010-08-04 2012-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Kathode

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH262907A (de) * 1946-08-30 1949-07-31 Philips Nv Scheibenförmige, indirekt geheizte Kathode für elektrische Entladungsröhren.
DE1143589B (de) * 1959-12-22 1963-02-14 Edgerton Germeshausen And Grie Verfahren zur Herstellung eines Heizers fuer Kathoden von elektrischen Entladungsroehren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1767716A (en) * 1927-06-27 1930-06-24 Central Radio Lab Electrical resistance and method of making same
US2287460A (en) * 1940-11-29 1942-06-23 Rca Corp Insulated heater and method of manufacture
US2394474A (en) * 1944-12-28 1946-02-05 Gen Electric Coiled filament or cathode and its manufacture
US2482826A (en) * 1945-08-04 1949-09-27 Tung Sol Lamp Works Inc Filament structure for thermionic tubes
US2548592A (en) * 1949-08-26 1951-04-10 Gen Electric Resistance strain gauge and method for making same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH262907A (de) * 1946-08-30 1949-07-31 Philips Nv Scheibenförmige, indirekt geheizte Kathode für elektrische Entladungsröhren.
DE1143589B (de) * 1959-12-22 1963-02-14 Edgerton Germeshausen And Grie Verfahren zur Herstellung eines Heizers fuer Kathoden von elektrischen Entladungsroehren

Also Published As

Publication number Publication date
NL139622B (nl) 1973-08-15
AT265448B (de) 1968-10-10
SE321033B (de) 1970-02-23
US3341917A (en) 1967-09-19
CH422169A (de) 1966-10-15
BE647298A (de) 1964-08-17
NL6404760A (de) 1964-11-02
GB1057909A (en) 1967-02-08
DK114991B (da) 1969-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258520B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einer Flachspule bestehenden Heizers fuer eine Kathode oder einer aus einer Flachspule bestehenden Kathode
DE112015003185T5 (de) Spulenbauteil und Verfahren zur Herstellung des selben
EP1183697A1 (de) Balg für einen vakuumkondensator mit gleichmässiger elektrischer leitschicht
DE2454920B2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2931725C2 (de) Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Läuferspulen für Gleichstrommaschinen
DE69403565T2 (de) Rohrelektrode für Funkenerosionsbearbeitung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2756020A1 (de) Wendelspule fuer ein fernmeldesystem
CH617036A5 (de)
DE836527C (de) Verfahren zur Herstellung von Kathoden fuer Elektronenroehren
DE2509856A1 (de) Verfahren zum anbringen von anschluessen an elektrischen bauelementen und bauelement mit mindestens einem gestanzten anschluss
DE2905481C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ionen von zweiwertigen Metallen enthaltenden Seltene Erden-Chromit-Elements
DE952543C (de) Indirekt geheitzte Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE1057216B (de) Stromwender mit einer in seine Isolierstoffnabe eingebetteten Drahtwendel
DE2037874B2 (de) Verfahren zum herstellen einer vorratskathode
DE2733342C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorratskathode
DE1614225A1 (de) Indirekt heizbare Kathode fuer eine elektrische Entladungsroehre mit einer emittierenden Stirnflaeche und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Kathode
DE2404362B1 (de) Heizkörper für eine indirekt geheizte Kathode
DE857102C (de) Verfahren zur Herstellung einer indirekt geheizten Kathode
DE1184424B (de) Indirekt geheizte Kathode fuer eine elektrische Entladungsroehre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2243503C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrolytkondensators
DE838797C (de) Kathode fuer elektrische Entladungsvorrichtungen
AT140936B (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtkörpern für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.
DE112017003980T5 (de) Spulenwiderstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2509763B2 (de)
DE652081C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrische Entladungsroehren aus nicht selbsttragenden Draehten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee