DE1257980B - Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1257980B
DE1257980B DE1966T0031188 DET0031188A DE1257980B DE 1257980 B DE1257980 B DE 1257980B DE 1966T0031188 DE1966T0031188 DE 1966T0031188 DE T0031188 A DET0031188 A DE T0031188A DE 1257980 B DE1257980 B DE 1257980B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
tungsten
sintered
supply
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966T0031188
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Naumann
Walter Held
Dieter Fechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1966T0031188 priority Critical patent/DE1257980B/de
Publication of DE1257980B publication Critical patent/DE1257980B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
    • H01J1/28Dispenser-type cathodes, e.g. L-cathode

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)

Description

  • Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorratskathode mit einem porösen, elektronenemittierenden Kathodenkörper, der aus einem zusammengesinterten, pulverförmigen Gemisch aus Wolfram, Erdalkalialuminaten und Erdalkalioxvden besteht.
  • Es sind bereits Vorratskathoden bekannt, deren Kathodenkörper aus einem porösen Sinterkörper besteht, der emissionsaktive Stoffe enthält. Solche porösen Sinterkörper bestehen beispielsweise aus zusammengesintertem Nickelpulver. Als emissionsaktive Stoffe sind Oxyde der Erdalkalimetalle und Aluminate von Metallen wie Barium und Calcium bekannt. Es ist weiter bekannt, diesen emissionsaktiven Stoffen weitere Spurenelemente als Aktivator zuzusetzen.
  • Es sind ferner Vorratskathoden bekannt, - deren Kathodenkörper ein pulverförmiges Gemisch aus Wolfram, Aluminiumoxyd und Bariumoxyd aufweist. Ein weiterer bekannter Sinterkörper für eine Vorratskathode besteht aus einem Gemisch von Wolfram-und Molybdänpulver bei einem Mischungsverhältnis von 3 : 1.
  • Bei den bekannten Vorratskathoden bleiben immer noch Wünsche bezüglich der Strombelastbarkeit und der Bearbeitbarkeit des gesinterten Kathodenkörpers offen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorratskathode der vorbezeichneten Art vorzusehen, deren Kathodenkörper sich technologisch gut bearbeiten läßt und der schon bei verhältnismäßig niedrigen Betriebstemperaturen emissionsfähig ist.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Kathodenkörper Nickel enthält.
  • Ein besonderer Vorteil ist, daß sich der beschriebene Kathodenkörper sehr gut spanabhebend bearbeiten läßt und außerdem gelötet und geschweißt werden kann. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kathode besteht darin, daß der Kathodenkörper eine verhältnismäßig geringe thermische Ausdehnung und eine geringe Abdampfung aufweist und in dieser Beziehung den bekannten sogenannten Nickel-Matrix-Kathoden überlegen ist. Schließlich ist zum Betrieb der Kathode nur eine verhältnismäßig niedrige Betriebstemperatur erforderlich, wodurch der Wirkungsgrad erhöht wird.
  • An Hand der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele wird der Erfindungsgegenstand nachfolgend näher erklärt. In beiden Figuren sind im Querschnitt erfindungsgemäße Vorratskathoden dargestellt.
  • Die Kathode gemäß F i g. 1 besteht aus einem zylindrischen Röhrchen 3, an dessen einer Seite der erfindungsgemäße Sinterkörper 1 vorzugsweise mit Hilfe von Schweißstellen 2 befestigt ist. In der Höhlung dieser Kathodenanordnung ist in bekannter Weise ein elektrisches Heizelement 4 angeordnet, das zur Aufheizung des Kathodensinterkörpers 1. dient. Bei Erwärmung des Kathodensinterkörpers 1 tritt an der Oberfläche 5 eine Elektronenemission auf.
  • Die F i g. 2 zeigt eine Vorratskathode, bei der der erfindungsgemäße Sinterkathodenkörper 21 mit Hilfe der Lötstellen 22 in einem Kathodenröhrchen 23 befestigt ist. Zur Emissionsseite der Kathodenanordnung 2 ist noch eine Kappe 25 mit einem einwärts ragenden Flansch vorgesehen, die die Emissionsfläche 26 des Sinterkörpers 21 begrenzt. Die Emissionsfläche 26 ist bei diesem Ausführungsbeispiel konkav ausgebildet. Zur Erhitzung des Sinterkörpers 21 dient wiederum ein elektrisches Heizelement 24, das in der Höhlung des Kathodenröhrchens 23 untergebracht ist.
  • Die in den F i g. 1 und 2 mit 1 und 21 bezeichneten Kathodensinterkörper bestehen gemäß der Erfindung aus einem Gemisch von Wolframpulver, Nickelpulver, Aluminaten des Bariums und/oder des Calciums und aus Oxyden der Erdalkalimetalle. Bevorzugt wird dieser Kathodenkörper aus einem Pulvergemisch der Stoffe Wolfram ..... 61,5 bis 85 Gewichtsprozent Nickel ....... 4,5 bis 26,4 Gewichtsprozent Aluminat .... 6,8 bis 9,5 Gewichtsprozent Karbonat .... 1,0 bis 5,3 Gewichtsprozent durch Sintern hergestellt. Als Karbonate werden vorzugsweise die des Bariums, des Calciums und des Strontiums einzeln oder in Gemischen verwendet. Die Korngröße des verwendeten Wolframpulvers liegt bei etwa 1 bis 20u, vorzugsweise bei 2,5 bis 5 u. Die Korngröße des Nickelpulvers liegt vorzugsweise bei 2 bis 7 u. Die emissionsaktiven Stoffe dieses Sinterkörpers, die Karbonate und die Aluminate werden zweckmäßig durch Zugeben geringster Mengen von Silicium aktiviert.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Kathodensinterkörpers geschieht zweckmäßig in der Weise, daß alle Bestandteile dieses Körpers in den entsprechenden Mengen miteinander vermischt werden und dann unter Druck und bei erhöhter Temperatur zu einem Sinterkörper zusammengepreßt werden. Die emissionsaktiven Stoffe, wie die Karbonate und die Aluminate, werden also nicht, z. B. durch Fällen, in einen porösen Sinterkörper eingelagert, sondern bilden Bestandteile des porösen Sinterkörpers, wodurch dieser Sinterkörper eine sehr feste Beschaffenheit erhält und gut bearbeitbar ist.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Vorratskathode mit einem porösen, elektronenemittierenden Kathodenkörper, der aus einem zusammengesinterten, pulverförmigen Gemisch aus Wolfram, Erdalkalialuminaten und Erdalkalioxyden besteht, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Kathodenkörper Nickel enthält.
  2. 2. Vorratskathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenkörper aus 61,5 bis 851/o Wolfram, 4,5 bis 26,4°/o Nickel, 6,8 bis 9,5 % Aluminat und 1 bis 5,3 °/o Oxyd besteht (in Gewichtsprozenten).
  3. 3. Vorratskathode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxyde solche des Bariums, des Calciums und des Strontiums oder Gemische dieser Oxyde verwendet sind.
  4. 4. Vorratskathode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wolframpulver eine Korngröße von 1 bis 20 u, vorzugsweise 2,5 bis 5 u, und das Nickelpulver eine Korngröße von 2 bis 7 u besitzt.
  5. 5. Vorratskathode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sinterkörper als Aktivatormaterial Spuren von Silicium enthält.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung einer Vorratskathode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile des Kathodenkörpers miteinander vermischt werden und dieses Gemisch zu einem Sinterkörper in der gewünschten Form gepreßt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Anwendung erhöhter Temperaturen bei dem Preßvorgang. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1039 141, 1091673.
DE1966T0031188 1966-05-20 1966-05-20 Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1257980B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0031188 DE1257980B (de) 1966-05-20 1966-05-20 Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0031188 DE1257980B (de) 1966-05-20 1966-05-20 Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1257980B true DE1257980B (de) 1968-01-04

Family

ID=7556127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966T0031188 Pending DE1257980B (de) 1966-05-20 1966-05-20 Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1257980B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009261A1 (de) * 1978-09-27 1980-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorratskathode, insbesondere Metall-Kapillar-Kathode
EP0156450A2 (de) * 1981-12-31 1985-10-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorratskathode und Verfahren zum Herstellen derselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009261A1 (de) * 1978-09-27 1980-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorratskathode, insbesondere Metall-Kapillar-Kathode
EP0156450A2 (de) * 1981-12-31 1985-10-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorratskathode und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0156450A3 (en) * 1981-12-31 1986-01-08 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken Method of manufacturing a dispenser cathode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1015941B (de) Vorratskathode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1671136A1 (de) Druckdichte Metall-Keramik-Verbindung
DE1187730B (de) Elektrode fuer Gas- und/oder Dampfentladungslampen
DE2245717A1 (de) Elektrode mit einem poroesen sinterkoerper
DE3026717A1 (de) Nachlieferungskathode
DE1182743B (de) Anode fuer eine Hochdruckentladungslampe, insbesondere fuer eine Edelgas-Hochdruckentladungslampe
DE2522243A1 (de) Fluoreszierende anzeigevorrichtung
DE2445063B2 (de) Ueberspannungsableiter mit einem gasgefuellten entladungsgefaess
DE962461C (de) Gluehelektrode fuer elektrische Hochdruck- und Hoechstdruck-Entladungslampen
DE890390C (de) Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE1257980B (de) Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung
DE1040701B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus einem gepressten und gesinterten Gemisch bestehenden Vorratskathode
DE2845283A1 (de) Hochintensitaetsentladungslampe
DE1225757B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Elektroden
DE2037874B2 (de) Verfahren zum herstellen einer vorratskathode
DE2032277A1 (de) Stromzuführungskonstruktion fur kera mische Entladungslampen
DE3017429C2 (de)
DE2935447C2 (de) Direkt beheizte Sinterelektrode
DE2537964C3 (de) Überspannungsableiter mit einer Gasfüllung
EP0009261A1 (de) Vorratskathode, insbesondere Metall-Kapillar-Kathode
DE2808134A1 (de) Vorratskathode
DE2933255A1 (de) Keramisches material fuer die kathode einer elektronen-kanone
DE1163462B (de) Verfahren zur Herstellung von impraegnierten Kathoden fuer Elektronenroehren
DE2619866B2 (de) Gasentladungsröhre, insbesondere Überspannungsableiter
DE1539896B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden mit Alunat-Material fuer Elektronenroehren