DE1255795B - Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen - Google Patents

Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen

Info

Publication number
DE1255795B
DE1255795B DEL49888A DEL0049888A DE1255795B DE 1255795 B DE1255795 B DE 1255795B DE L49888 A DEL49888 A DE L49888A DE L0049888 A DEL0049888 A DE L0049888A DE 1255795 B DE1255795 B DE 1255795B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase angle
alternating voltages
arrangement
counter
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL49888A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Peter Boese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL49888A priority Critical patent/DE1255795B/de
Publication of DE1255795B publication Critical patent/DE1255795B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1066Mechanical or optical alignment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 40S7ffW PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H02j
Deutsche KI,: 21 d2-42/03
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
L 49888 VIII b/21 d2
3. Februar 1965
7. Dezember 1967
Häufig ist die Aufgabe gegeben, Wechselspannungen in ihrer Phasenlage zu verschieben. Anordnungen zur Lösung dieser Aufgabe sind in mannigfaltigen Ausführungen bekannt. Die bekannten Anordnungen arbeiten auf analoger Basis. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Phasenwinkel zwischen mindestens zwei Wechselspannungen digital einzustellen. Diese digitale Einstellung ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der einzustellende Phasenwinkel digital, z. B. von einem numerischen Programmträger vorgegeben wird. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß mindestens zwei von einer gemeinsamen Impulsquelle mit Zählimpulsen gespeiste, jeweils beim Erreichen eines einstellbaren Zählstandes einen Ausgangsimpuls abgebende Zähler vorgesehen sind, von denen der eine (Phasenzähler) auf eine dem Phasenwinkel entsprechende Zahl und der andere, mit seinen Ausgangsimpulsen jeweils seinen Zählstand und den des Phasenzählers löschend, auf eine der halben Periode der Wechselspannung entsprechende Zahl eingestellt ist und daß beiden Zählern Anordnungen zur Erzeugung von Wechselspannungen nachgeschaltet sind.
Die digitale Messung eines Phasenwinkels ist an sich bekannt. So ist durch die deutsche Auslegeschrift 1125 071 ein digitales Meßverfahren zur Feststellung des Phasenwinkels zwischen zwei Wechselspannungen bekanntgeworden, bei dem aus einer Impulsquelle stammende Zählimpulse in Zählern gezählt und ausgewertet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Im Ausführungsbeispiel sind drei Wechselspannungen und demzufolge drei Zähler dargestellt. Ein quarzgesteuerter Oszillator erzeugt eine Impulsfolge mit einer Folgefrequenz von 144 kHz (Meßpunkt 1). Diese Impulse werden auf voreingestellte Zähler gegeben, die bis zu einem eingestellten Zahlenwert von Null an zählen und beim Erreichen dieses Zahlenwertes einen Impuls abgeben. Zähler 1 ist auf den Wert 180 voreingestellt. Beim Erreichen dieser Zahl wird ein Impuls ausgegeben (Meßpunkt 2), der alle Zähler löscht. Damit zählt Zähler 1 stets von 0 bis 180, so daß die Ausgangsimpulsfolge um den Faktor 180 gegenüber der Eingangsimpulsfolge untersetzt ist, d. h., die Ausgabefrequenz des Zählers ist 144 000:180 = 800 Hz. In einem nachgeschalteten Flip-Flop (bistabile Kippstufe, die bei jedem Eingangsimpuls umschaltet) entsteht daraus eine Rechteckspannung von halber Folgefrequenz, also 400 Hz (Meßpunkt 3). Diese Rechteckspannung stößt ein Filter an und synchronisiert es phasengenau, so daß an Meßpunkt 4 jetzt Anordnung zur digitalen Einstellung des
Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen
Anmelder:
Licentia Patent-Verwaltungs-G. m. b. H.,
Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Peter Boese, Neu-Isenburg
eine 400-Hz-Wechselspannung von bekannter Phasenlage (Bezugsspannung) zur Verfügung steht.
Die anderen Zähler 2 und 3 werden bei jedem Ausgangsimpuls des Zählers 1 gelöscht. Sie zählen synchron mit und geben beim Erreichen der Zahlenwerte η und m (kleiner als 180), die an ihnen eingestellt sind, Ausgangsimpulse aus (Meßpunkt 5 und 8). Diese Impulse werden in nachgeschalteten Flip-Flops zu Rechteckspannungen gemacht, die dann in Filtern zu Wechselspannungen geglättet werden. 180 Eingangsimpulse entsprechen einer Halbperiode der Bezugsspannung (Meßpunkt 4); die Zahlenwerten und m sind demzufolge die Phasenwinkel der gefilterten Ausgangswechselspannungen an den Meßpunkten 7 und 10 gegenüber der Bezugsspannung, angegeben in Grad elektrisch. Nach diesem Prinzip ist also die digitale Einstellung des Phasenwinkels auf möglich, wobei die Frequenz mit Quarzgenauigkeit vorgegeben wird.
Die angegebenen Zahlenbeispiele sind Ausführungsbeispiele. Bei anderen angeforderten Werten lassen sich die entsprechenden Zahlen ohne weiteres angeben. Ist z. B. der Zähler 1 auf 1800° voreingestellt, kann der Phasenwinkel auf V10 genau eingestellt werden usw.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen mindestens zwei Wechselspannungen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei von einer gemeinsamen Impulsquelle mit Zählimpulsen gespeiste, jeweils beim Erreichen eines einstellbaren Zählstandes einen Ausgangsimpuls abgebende Zähler vorgesehen sind, von denen der eine (Phasenzähler) auf eine dem Phasenwinkel entsprechende Zahl und der andere, mit seinen Ausgangsimpulsen jeweils
709 707/218
seinen Zählstand und den des Phasenzählers löschend, auf eine der halben Periode der Wechselspannung entsprechende Zahl eingestellt ist und daß beiden Zählern Anordnungen zur Erzeugung von Wechselspannungen nachgeschaltet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Zählern eine bistabile Kippstufe nachgeschaltet ist, die Rechteckimpulse mit einer dem zeitlichen Abstand zweier Ausgangsimpulse entsprechenden Dauer erzeugt, aus denen über eine Filteranordnung eine sinusförmige Spannung entnehmbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1125 071.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 707/218 11.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEL49888A 1965-02-03 1965-02-03 Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen Pending DE1255795B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL49888A DE1255795B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL49888A DE1255795B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255795B true DE1255795B (de) 1967-12-07

Family

ID=7273195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL49888A Pending DE1255795B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1255795B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125071B (de) * 1959-11-13 1962-03-08 Licentia Gmbh Verfahren zur Messung der Groesse von periodisch wiederkehrenden Zeitintervallen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125071B (de) * 1959-11-13 1962-03-08 Licentia Gmbh Verfahren zur Messung der Groesse von periodisch wiederkehrenden Zeitintervallen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276695B (de) Analog-Digital-Umsetzer mit einem Spannungs-Frequenz-Wandler
DE3121234C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung eines Magnetfeldes,insbesondere des Erdmagnetfeldes
DE3412557A1 (de) Laengenmesseinrichtung
DE2127283A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Frequenz von elektrischen Signalen
DE1255795B (de) Anordnung zur digitalen Einstellung des Phasenwinkels zwischen Wechselspannungen
DE1269167B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung eines analogen Signals in eine numerische Information unter Benutzung einer Speichereinrichtung
DE835130C (de) Verfahren zum Messen des Zeitabstandes von elektrischen Impulsen
DE19544642C1 (de) Digitaler Phasenschieber
DE2450252C2 (de) Schaltungsanordnung für die energieflußabhängige Umschaltung bei einem Elektrizitätszähler
DE1250921B (de)
DD269217A1 (de) Verfahren zur ermittlung der grobzaehlimpulse bei phasenzyklischen kapazitiven messsystemen
DE954516C (de) Anordnung zur Erzeugung einer Spannung als Mass fuer die Groesse und Richtung der AEnderung der Dauer oder Wiederholungsfrequenz von Impulsen
DE1498151A1 (de) Schaltungsanordnung zur Integration einmaliger,schnellverlaufender Vorgaenge
DE2159059A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang von Signaltönen
DE1233614B (de) Anordnung zur Bestimmung der Lage von Messmarken nach zwei Koordinaten und Verfahren zur Auswertung der Signale
DE2350142A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung eines periodischen signals mit selbsttaetig veraenderbarer frequenz
DE972119C (de) Verfahren zur Phasenmessung
DE2527297B2 (de) Elektrische schrittsteuerungseinrichtung
DE2406114C2 (de) Elektronischer Elektrizitätszähler
DE599585C (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen dreieckiger Kurvenform
DE3240528C2 (de)
DE1516242C3 (de) Phasenvergleicheinrichtung
DE2215813A1 (de) Einrichtung zur Abgabe eines die Winkelgeschwindigkeit oder -beschleunigung darstellenden Digitalsignals
DE1197256B (de) Vorrichtung zur Bestimmung statistischer Parameter von Signalen
DE1812476A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Feststellung der Fehlfunktion einer Vorrichtung zur Messung einer Verschiebung