DE1252773B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1252773B
DE1252773B DES81525A DE1252773DA DE1252773B DE 1252773 B DE1252773 B DE 1252773B DE S81525 A DES81525 A DE S81525A DE 1252773D A DE1252773D A DE 1252773DA DE 1252773 B DE1252773 B DE 1252773B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
carrier
adhesive
cable runs
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES81525A
Other languages
English (en)
Publication of DE1252773B publication Critical patent/DE1252773B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1258Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by using a substrate provided with a shape pattern, e.g. grooves, banks, resist pattern
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09045Locally raised area or protrusion of insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09745Recess in conductor, e.g. in pad or in metallic substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0756Uses of liquids, e.g. rinsing, coating, dissolving
    • H05K2203/0759Forming a polymer layer by liquid coating, e.g. a non-metallic protective coating or an organic bonding layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
fnt Cl.:
HOl b
DeatscheKl.: 21c -2/34
Nummer: 1252773
Aktenzeichen: S 81525 VIII d/21c
Anmeldetag: 19. September LS62
Auslegetag: 26. Oktober 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Leitungszügen auf einem Schaltungsträger.
Neben den in der Technik der gedruckten Schaltungen zur Anwendung gelangenden bekannten Verfahren zum Aufbringen von Leitungszügen auf einen Träger, z. B. auf eine Schaltungsplatte, werden vorzugsweise bei aus Keramik bestehenden Schaltungsträgem Verfahren zum Aufbringen von Leitungszügen verwandt, die grundsätzlich darin bestehen, die Suspension eines leitfühigeu Materials, vorzugsweise von Silber, entsprechend dem gewünschten Leitungsverlauf auf den Träger aufzutragen. Das Auftragen erfolgt beispielsweise durch Spritzen der Suspension nach Auflegen einer Schablone, durch Bedrucken oder Bestempeln des Trägers mit dem Ieitfähigcn Material oder auch durch Auftragen dieses Materials von Hand.
Es ist weiterhin bekannt, einen Schaltungsträger, auf den die Leitungszüge durch Aufbringen leitenden Materials aufgebracht werden, so auszubilden, daß JWn* Leitungszügen entsprechende Trägerteile rcliefam| aus der Oberfläche des Trägers hervorragen. Das Aufbringen der Leitungszüge erfolgt durch Aufwalzen einer Silbersuspension auf die Stirnkanten der erhaben ausgebildeten Teile des Trägers oder durch Anwendung einer der weiteren im vorhergehenden erwähnten Verfahren.
Die Erfindung nimmt Bezug auf einen Schaltungsträger, auf dem den Leitungszügen entsprechend er- habcne Rippen ausgebildet sind, und bezweckt die Nachteile, die die bekannten zum Aufbringen der Leitungszüge verwendeten Verfahren bezüglich der Mersteliung des Schaltungstriiters zur Folge haben, zu vermeiden.
Das zu diesem Zweck erfindungsgemäß angewandte Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Träger vorgesehenen Rippen in einen leitfähigen Kleber so eingetaucht, werden, daß dieser Kleber die Trägeroberfläche außerhalb der Rippen nicht berührt und daß die Rippen eine für die Bildung der Leitungen durch Haften des Klebers an den Rippen ausreichende Zeit in der. Kleber eingetaucht bleiben.
Das erfindungsgemäßc Verfahren bietet gegenüber den eingangs erwähnten bekannten Verfahren verschiedene Vorteile. Diese Vorteile sind einmal in dem Verfahren zur Aufbringung der Leitungszüce selbst zu sehen. Ein einfacher Tauchvorgang läßt sich wesentlich einfacher durchführen als ein Aufwalzen oder gar Auispritzeii von Lcitungsziigen, das in jedem Fali die Anwendung von Schablonen erforderlich Verfahren zur Herstellung von Leitungszügen
auf einem Schaltungsträger und Schaltungsträger
zur Durchführung des Verfahrens
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, München 2, Wiitelsbacherplatz 2
Als Erfinder benannt:
Albert Geese, München
machen würde. Das gilt sowohl für die erforderliche Zeit als auch für die bei dem Verfahren zur Anwendung gelangende Vorrichtung.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet jedoch noch einen weiteren wesentlichen Vorteil, der auf der Ausbildung des Schaltungsträgers selbst beruht. Wenn die Leitungszüge auf die erhabenen Rippen aufgedruckt oder gestempelt werden sollen, so müssen an die Höhe der Rippen sehr genaue Anforderungen gestellt werden, d. h., die zu bedeckenden Stirnkanten der Rippen müssen möglichst genau in einer Ebene liegen, wenn eine Naciibcarbeitimg beispielsweise durch Auftragen der Suspenbion von Hand vermieden werden soll. Line solche fallweise erforderliche Nachbearbeitung würde bei einem Massenartikel, wie ihn eine Schaltungspiatte darstellt, einen untragbaren Aufwand bedeuten. Diese geforderte Genauigkeit wird die Tleisteilung der Schaltungsplatten ohne Zweifel komplizieren und verteuern. Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens dagegen sind die Anforderungen, die an die Genauigkeit der Rippen gestellt werden, wesentlich geringer. Ob lediglich die Stirnkanten einer Rippe oder gegebenenfalls noch ein mehr oder weniger großer Teil der Seitenflächen mit den: IeitfUhigon Kleber bedeckt w:.rden, ist unwesentlich, solange durchgehende Leitungszüge entstehen. Das bekannte Aufspritzen der Leilungsziige erfordert jeweils eine dem Verlauf der Leitungszüge entsprechende Schablone, die bei dem erfmdungsgemüßen Verfohrcn nicht erforderlich ist.
Nach einer zweckmäßigen weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemaßen Verfahrens werden die auf dem Träger anzuordnenden Bauelemente, wie Kondensatoren, Widerstände od. dgl., in DuVchbriiche oder Nuten im Bereich der Rippen mit ihren Kontaktanschlüssen eingesteckt und der Schalungsträger daraufhin mit den Rippen in einen Klebci eingetaucht. Das hat den Vorteil, daß gleichzeitig mit dem
709 675/413

Claims (3)

Aufbringen der Leitungszüge die Anschaltung der auf dem Träger angeordneten Bauelemente vorgenommen ist. Gleichzeitig wird dabei eine Befestigung der Bauelemente auf dem Träger erzielt. Ein Schaltungsträger, der zur Durchführung des -5 Verfahrens nach Anspruch 1 besonders vorteilhaft ist, wird so ausgebildet, daß auf den Stirnseiten der Rippen eine oder mehrere in Längsrichtung der Rippen verlaufende Nuten vorgesehen sind. Diese Nuten haben den Vorteil, daß sie eine entsprechende Menge des Klebers beim Eintauchen des Schaltungsträgers aufnehmen und für eine entsprechende gute durch die Leitungszüge erzielte elektrische Verbindung sorgen. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist selbstverständlich nicht auf die Verwendung bei ebenen Schaltungsträgern beschränkt. Die Rippen können z. B. auch auf dem Mantel eines Zylinders oder auf dem Teil eines solchen aufgebracht sein oder auch über mehrere winklig zueinander stehende Teilflächen des Trägers verteilt sein. Durchgehende Leitungsverbindungen können dann durch Drehen des mit den Rippen eingetauchten Klebers oder durch nacheinander erfolgendes Eintauchen der einzelnen Rippenteile hergestellt werden. Bei dem Schaltungsträger, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit Leitungszügen versehen wird, können die Bauelemente auf die den Rippen abgewandte Seite des Trägers aufgesetzt sein. Wenn man diese Rippen aber entsprechend hoch ausgebildet, können die Bauelemente aber auch zwischen den Rippen liegend so angeordnet werden, daß die Stirnseiten der Rippen die Bauelemente überragen. Beim Eintauchen der Rippen in den Kleber kommt • dieser somit mit den Bauelementen nicht in Berührung, während er an den Rippen selbst die Leitungszüge bildet. Die Kontaktanschlüsse der Bauelemente können dabei in Durchbrüche der Rippen eingesteckt oder z. B. auch in Nuten der Rippen eingelegt sein. Ein Vorteil des erfindungsgemäß angewandten Verfahrens ist auch der, daß beim Anschließen der Kontakiaiischlüsse an die Leitungszüge keine Beanspruchung des Trägers durch hohe Temperaturen, Wie sie etwa beim Löten auftreten, erfolgt. Der Leitungsträger kann darum aus einem beliebigen Kunststoff, z. B. als Spritzteil, ausgebildet sein. Im folgenden sei die Erfindung an Hand der in den Figuren dargestellten Schaltungsträger näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 in perspektivischer Darstellung teilweise einen Schalungsträger von der Seite, auf der die Rippen erhaben ausgebildet sind, Fig. 2 den Schaltungsträger von der anderen Seite mit aufgesetzten Bauelementen, F i g. 3 einen Ausschnitt des Schaltungsträgers von der gleichen Seite mit eingesetzten Kontaktanschlüssen und F i g. 4 den erwähnten Ausschnitt der Schaltungsplatte im wesentlichen von der anderen Seite. Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Schaltungsträger wird von einem plattenförmigen Isolierstoffkörper 1 gebildet, der einen umlaufenden hochstehenden Rand 2 besitzt, weicher der Seite, an der die Leitungszüge liegen, abgewandt ist. Auf dem Träger sind den Leitungszügen entsprechende erhabene Rippen 3 bis 6 vorgesehen, auf denen die Leitungen durch einen an den Rippen haftenden leitfähigen Kleber gebildet sind, der auf diesen Rippen Schichten 7 bis 10 bildet. In den Rippen 3 und 4 sind Nuten 11 bzw. 12 erkennbar, die für ein gutes Haften des Klebers an den Rippen sorgen. Es ist in Fig. 1 erkennbar, daß die vom leitfähigen Kleber auf den Rippen gebildeten Schichten 7 bis 10 nur jeweils die oberen Teile der Rippen umgreift und einen gewissen Abstand von der Plattenoberfläche besitzt. Diese Schichten sind durch Eintauchen der Rippen in ein Bad, das den entsprechenden Kleber enthält, gebildet worden. Es ist erkennbar, daß die Rippen eine saubere Trennung der Leitungszüge gewährleisten. Die F i g. 2 zeigt, daß auf der den Rippen abgewandten Seite des Trägers diese in aus spritztechnischen Gründen vorteilhaften entsprechenden Vertiefungen 12 bis 16 wieder auftauchen und daß im Bereich der Rippen Durchbrüche 17 bis 20 vorgesehen sind. Durch diese Durchbrüche sind die Kontaktanschlüsse eines Widerstandes 21 und eines Kondensators 22 hindurchgesteckt, so daß die Kontaktanschlüsse im Bereich der Rippen an der anderen Seite des Trägers herausragen. In den Schaltungsträger sind durch entsprechende Durchbrüche in einem Ansatz 23 Kontaktmesser 24 so eingesteckt, daß sie, wie in Fi g. 4 erkennbar, mit ihrer einen Seite in den Rippen vorgesehene Nuten durchstoßen. Wie bereits erwähnt, können bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Schaltungsträger diese Bauelemente vor dem Bilden der Leitungszüge durch Eintaiichr.njder Rippen in einen entsprechenderiJKJfihex. in die entsprechenden Durchbrüche des Schaltungsträgers mit ihren Kentaktanschlüssen eingesteckt werden. Bei der Herstellung der Leitungszüge durch Eintauchen der Rippen in den Kleber wird gleichzeitig die Verbindung der Leitungszüge mit den erwähnten Bauteilen hergestellt. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Leitungszügen auf einem Schaltungsträger, auf dem den Leitungszügen entsprechende erhabene Rippen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Träger vorgesehenen Rippen in einen leitfähigen Kleber so eingetaucht werden, daß dieser Kleber die Trägeroberfläche außerhalb der Rippen nicht berührt und daß die Rippen eine für die Bildung der Leitungen durch Haften des Klebers an den Rippen ausreichende Zeit in den Kleber eingetaucht bleiben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Träger anzuordnenden Bauelemente, wie Kondensatoren, Widerstände od. dgl., in Durchbrüche oder Nuten im Bereich der Rippen mit ihren Kontaktanschlüssen eingesteckt werden und daß darauf der Schaltungsträger mit den Rippen in einen Kleber eingetaucht wird.
3. Schaltungsträger zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Stirnseiten der Rippen eine oder mehrere in Längsrichtung der Rippen verlaufenden Nuten vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1098 062.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 679/413 10.67 ©BunciesdruckcreiBerlin
DES81525A Pending DE1252773B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252773B true DE1252773B (de)

Family

ID=605613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81525A Pending DE1252773B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1252773B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023905A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-14 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Armaturentafel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und verfahren zur herstellung einer solchen
DE3640760A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 Richard Landgraf Anordnung mit elektrischen leiterbahnen und verfahren zur herstellung der anordnung
DE19649116A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Gundokar Braumann Körper mit leitender Struktur, Verfahren zur Herstellung eines solchen Körpers und zugehörige Vorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023905A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-14 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Armaturentafel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und verfahren zur herstellung einer solchen
DE3640760A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 Richard Landgraf Anordnung mit elektrischen leiterbahnen und verfahren zur herstellung der anordnung
DE19649116A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Gundokar Braumann Körper mit leitender Struktur, Verfahren zur Herstellung eines solchen Körpers und zugehörige Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909067T2 (de) Heizeinheit.
DE3522708A1 (de) Leiterplatten-verbinder
DE2822245A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrisch leitender verbindungen zwischen gedruckten rueckwandverdrahtungen von leiterplatten und federleisten sowie fuer dieses verfahren geeignete federleiste
DE4138818A1 (de) Gehaeuse mit darin angeordneten elektrischen leitungen
DE2926535A1 (de) Sockelbuchse fuer elektrische schaltungsplatten
DE3032492A1 (de) Elektrisches netzwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE1927008A1 (de) Elektrischer oder elektronischer Einsteckbauteil fuer gedruckte Schaltungen
DE1440907A1 (de) Elektrischer Schaltungsaufbau
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
DE1816808A1 (de) Gedruckte Schaltung
DE1252773B (de)
DE19955538A1 (de) Leiterbahnträgerschicht zur Einlaminierung in eine Chipkarte, Verfahren zur Herstellung einer Leiterbahnträgerschicht Spritzgusswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung einer Leiterbahnträgerschicht
DE3137279A1 (de) Mehrlagige leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0278484B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
DE2013258C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stiftförmigen Anschlußteilen einer gedruckten Schaltungsplatte
DE3527332A1 (de) Folie mit beidseitig aufgedruckten leiterbahnen
EP0171642B1 (de) Varistor in Chip-Bauweise zur Verwendung in gedruckten Schaltungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3207585A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer verbindungen zwischen den beiden oberflaechen einer leiterplatte
DE3704497A1 (de) Verfahren zur herstellung eines digitalisiertabletts
AT501429B1 (de) Verfahren zur durchkontaktierung
DE1267738B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zwischen den Stromkreisen von mehrlagigen gedruckten elektrischen Schaltungen
DE1540512C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Letterplatte
DE2623640A1 (de) Elektrischer schichtwiderstand und verfahren zu seiner herstellung
DE10308663A1 (de) Flachbandleitung mit Metall beschichten
DE2708229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit einem oder mehreren widerstaenden bestueckten leiterplatten