DE1247078B - Hydraulischer Schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger Steuerung der Daempferleistung fuer Waschmaschinen - Google Patents

Hydraulischer Schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger Steuerung der Daempferleistung fuer Waschmaschinen

Info

Publication number
DE1247078B
DE1247078B DEF45038A DEF0045038A DE1247078B DE 1247078 B DE1247078 B DE 1247078B DE F45038 A DEF45038 A DE F45038A DE F0045038 A DEF0045038 A DE F0045038A DE 1247078 B DE1247078 B DE 1247078B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
mass
piston rod
face
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF45038A
Other languages
English (en)
Inventor
Urban Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEF38600A priority Critical patent/DE1209958B/de
Priority to DEF42328A priority patent/DE1216800B/de
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF45038A priority patent/DE1247078B/de
Priority to GB10776/65A priority patent/GB1072463A/en
Priority to SE3336/65A priority patent/SE321387B/xx
Priority to NL6503254A priority patent/NL6503254A/xx
Priority to FR45748A priority patent/FR1428906A/fr
Priority to US521691A priority patent/US3319741A/en
Publication of DE1247078B publication Critical patent/DE1247078B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/504Inertia, i.e. acceleration,-sensitive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F16f
Deutsche Kl.: 47 a -16
Nummer: 1247 078
Aktenzeichen: F 45038 XII/47 a
Anmeldetag: 22. Januar 1965
Auslegetag: 10. August 1967
^101, C
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Schwingungsdämpfer für eine Waschmaschine mit Schleudergang, bestehend aus einem mindestens teilweise mit Flüssigkeit gefüllten Zylinder, in welchem ein an einer Kolbenstange befestigter, mit Durchlaßöffnungen versehener Kolben verschiebbar geführt ist, wobei die Kolbenstange eine Axialbohrung mit mindestens einer radialen Öffnung aufweist, in deren Bereich eine Masse verschiebbar auf der Kolbenstange angeordnet ist, die über eine Feder mit der Kolbenstange bzw. dem Kolben in Verbindung steht.
Durch die französische Patentschrift 1125 267 ist ein Teleskopschwingungsdämpfer bekannt, bei welchem eine durch eine Schraubenfeder beaufschlagte Masse im Ausgleichsraum des Schwingungsdämpfers angeordnet ist und für die Druckdämpfung zur Steuerung einer Drosselöffnung zwischen dem Arbeitsraum im Zylinder unterhalb des Kolbens und dem Ausgleichsraum dient. Die Steuerung dieser Drosselöffnung erfolgt in Abhängigkeit der auftretenden Beschleunigung bei den Abfederungsbewegungen der Räder, wobei sich die Masse zwischen zwei Anschlägen in Abhängigkeit der auf den Schwingungsdämpfer wirkenden Beschleunigung bewegen kann. Eine derartige Anordnung der federbelasteten Masse ist jedoch nur bei Zweirohr-Teleskopschwingungsdämpfern möglich, deren Arbeitsraum unterhalb des Kolbens über sogenannte Bodenventile mit dem Ausgleichsraum in Verbindung steht. Eine Beeinflussung der federbelasteten, verschiebbaren Masse durch die Flüssigkeitsströmung ist bei einer derartigen Anordnung im Ausgleichsraum nicht vorhanden.
Weiter ist durch die deutsche Patentschrift 919 867 ein hydraulischer Schwingungsdämpfer bekannt, der einen auf der Kolbenstange verschiebbar geführten Massenträgheitsventilkörper aufweist, der auf jeder Stirnseite durch eine Feder beaufschlagt ist. Durch diesen Massenträgheitsventilkörper werden in Abhängigkeit von der auf diesen wirkenden Beschleunigung Durchtrittsöffnungen zwischen dem Raum unterhalb des Kolbens und dem Raum oberhalb des Kolbens gesteuert. Bei derartigen Konstruktionen findet keine frequenzabhängige Steuerung der Drosselöffnungen statt, sondern lediglich eine Steuerung in Abhängigkeit von der wirksamen Beschleunigung. Außerdem treten bei Schwingungsdämpfern dieser Art Funktionsstörungen dadurch auf, daß die Flüssigkeitsströmung an den Durchlaßöffnungen des Kolbens die verschiebbare Masse beeinflußt und damit deren Regelfunktion beeinträchtigt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Störungen zu beseitigen und eine Beeinflussung der Hydraulischer Schwingungsdämpfer mit
frequenzabhängiger Steuerung der
Dämpferleistung für Waschmaschinen
Anmelder:
Fichtel & Sachs A. G.,
Schweinfurt, Ernst-Sachs-Str. 62
Als Erfinder benannt:
Urban Hauck, Michelau über Haßfurt
verschiebbaren Masse durch die an den Kolbenventilen entstehenden Flüssigkeitsstrahlen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der dem Kolben abgewendeten Stirnseite der Masse mindestens eine weitere Bohrung in der Kolbenstange angeordnet ist, die in die Axialbohrung der Kolbenstange mündet und deren verlängerte Mittelachse die vom Kolben abgewendete Stirnseite der Masse trifft. Durch diese Ausführung wird eine Gegenströmung erreicht, d. h., der aus der zusätzlichen Bohrung austretende Flüssigkeitsstrahl trifft die dem Kolben abgewendete Stirnfläche der Masse und erzeugt dadurch eine der Ventilströmung des Kolbens entgegengesetzte Kraft. Die Ventilströmung hat damit keinen Einfluß auf die Masse, so daß deren Steuerfunktion einwandfrei ist. Die beschriebene Gegenströmung ist nur in der Phase wirksam, in der am Dämpfer die volle Dämpfungsleistung auftritt, d. h., solange die radialen Öffnungen der Axialbohrung in der Kolbenstange nicht geöffnet sind. Kommt der Dämpfer beim Betrieb in einen Bereich, in dem durch Freigeben der radialen Öffnungen die Kolbenventile überbrückt und damit die Dämpfung im wesentlichen aufgehoben wird, so ist die Gegenströmung praktisch nicht mehr wirksam. Die Ausschaltfunktion der Masse wird also durch diese Anordnung nicht beeinträchtigt. Mit der erfindungsgemäßen Ausführung wurden in der Praxis gute Ergebnisse und im Gegensatz zu den bekannten Konstruktionen einwandfreie Dämpfungsdiagramme erzielt.
Bei der Verwirklichung des Erfindungsgegenstandes sind verschiedene Bauformen möglich.
709 620/250
Gemäß einem Merkmal wird ein Teil der vom Kolben abgewendeten Stirnfläche der Masse als Rotationshohlfläche ausgebildet. Bei dieser Ausführung fällt besonders der Vorteil ins Gewicht, daß durch die Gegenströmung auf einfache Weise verschiedene Axialkräfte erzeugt werden können, und zwar durch Variieren der Krümmung der Rotationshohlfläche. Wie durch eine Kräftezerlegung leicht veranschaulicht werden kann, treten abhängig vom Auftreffwinkel des durch die zusätzliche Bohrung austretenden Flüssigkeitsstrahles auf die Stirnseite der Masse verschiedene Axialkräfte an der Masse auf. Die Ausnutzung dieser Erscheinung ist für die Massenfabrikation von derartigen Schwingungsdämpfern von Bedeutung, da die Größe und Lage der zusätzlichen Bohrung zur Veränderung der Gegenkräfte gleichbleiben kann, so daß beispielsweise für eine Vielzahl von Typen nur eine einzige Kolbenstangenausführung benötigt wird.
Erfindungsgemäß kann auch die vom Kolben abgewendete Stirnseite der Masse eben sein und sich senkrecht zur Kolbenstangenachse erstrecken, während die zusätzliche Bohrung in Axialrichtung geneigt ist. Diese Ausführung hat den Vorzug großer Einfachheit. Die verschiebbare Masse weist nämlich hier nur einfache Begrenzungsflächen auf, die leicht herstellbar sind. Die Ausbildung erfolgt im einzelnen so, daß die vom Kolben weggerichtete Stirnseite der Masse eben ist und sich senkrecht zur Kolbenstangenachse erstreckt, wobei die zusätzliche Bohrung in der Kolbenstange derart in Axialrichtung geneigt ist, daß die nach außen verlängerte Mittelachse der Bohrung die genannte Stirnseite der Fläche der Masse durchdringt.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
F i g. 1 stellt den Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung dar;
F i g. 2 zeigt gegenüber F i g. 1 eine abgewandelte Ausführungsform, bei der die nach oben gerichtete Stirnfläche der Masse eben und nicht wie in F i g. 1 als Rotationshohlfläche ausgebildet ist.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Konstruktion umfaßt im wesentlichen eine Kolbenstange 1 mit daran befestigtem Kolben 2 sowie ein Schwingungssystem, bestehend aus einer Feder 11 und einer Masse 9 zur Steuerung der radialen Öffnungen 8. Der Kolben 2 ist in einem Zylinderrohr verschiebbar geführt. Die Kolbenstange 1 tritt durch eine mit einer Dichtung versehene Öffnung aus diesem Rohr aus. Der Kolben 2 weist Durchlaßkanäle 3 und 4 auf, die zusammen mit den Federplatten 5 und 6 Ventile für den Flüssigkeitsdurchtritt bilden und zur Zug- und/ oder Druckdämpfung dienen. Der Kolben 2 ist durch die Mutter 13 auf der Kolbenstange 1 befestigt. Die Kolbenstange 1 weist eine Axialbohrung 7 auf, die mit radialen Öffnungen 8 versehen ist. In der Normalstellung werden diese Öffnungen 8 durch die auf der Kolbenstange 1 verschiebbar angeordnete Masse 9 verschlossen. Diese Masse 9 ist über mindestens eine Feder 11 mit der Kolbenstange bzw. mit dem Kolben verbunden und bildet somit zusammen mit dieser Feder ein schwingungsfähiges System.
Nach F i g. 1 ist die dem Kolben 2 abgewandte Stirnseite 12 der Masse 9 teilweise als Rotationshohlfläche ausgebildet. Die zusätzliche Bohrung 10, die die Axialbohrung 7 mit dem außerhalb der Kolbenstange liegenden Raum verbindet, ist hier radial angeordnet.
F i g. 2 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der die vom Kolben abgewendete Stirnseite 14 der Masse 9 eben ausgebildet ist und sich senkrecht zur Kolbenstangenachse erstreckt. Die zusätzliche Bohrung 10 ist hier axial geneigt angeordnet, um zu erreichen, daß der aus der Bohrung 10 austretende Flüssigkeitsstrahl die Stirnfläche 14 trifft.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Der Schwingungsdämpfer ist, wie bekannt, zwischen
ίο der Waschtrommel und dem Gestell einer Waschmaschine angeordnet und dient zur Dämpfung der durch die federnde Aufhängung möglichen Bewegungen der Trommelachse. Die Dämpfung wird erzeugt durch die Verschiebung des Kolbens 2 in dem flüssigkeitsgefüllten Zylinder, wobei die Dämpfungsarbeit durch den Flüssigkeitsdurchtritt an den Ventilen 3, 6 und 4, 5 aufgebracht wird. Das aus der Masse 9 und der Feder 11 bestehende Schwingungssystem ist so abgestimmt, daß die radialen Öffnungen 8 im kriti-
ao sehen Drehzahlbereich der Trommel abgedeckt werden, d. h., die Masse 9 befindet sich bei diesen Schwingungsfrequenzen in Ruhe. Oberhalb dieser Trommeldrehzahl gerät die Masse 9 ins Schwingen und gibt die Öffnungen 8 frei. Dadurch werden die Kolbenventile überbrückt. Eine Dämpfung findet daher wie gewünscht nicht statt.
Um eine Verschiebung der Masse 9 in der Dämpfungsphase, die dann nicht erwünscht ist, durch die aus den Kolbenventilen austretenden Flüssigkeitsstrahlen zu vermeiden, die insbesondere bei in den Figuren nach unten gerichteter Kolbenstangenbewegung auftreten könnte, ist die zusätzliche Bohrung 10 vorgesehen. Durch diese Bohrung 10 wird eine Gegenströmung erzeugt, die die Masse 9 in der Dämpfungsphase stabilisiert. Die Freigabe der Öffnungen 8 wird, wie sich in der Praxis gezeigt hat, durch die zusätzliche Bohrung 10 nicht beeinflußt. Somit ergibt sich ein den praktischen Anforderungen entsprechender betriebssicherer Schwingungsdämpfer mit günstigen Dämpfungseigenschaften.
Es ist auch möglich, die Kolbenstange über den Kolben hinaus zu verlängern und die verschiebbare Masse 9 auf dieser Verlängerung anzuordnen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hydraulischer Schwingungsdämpfer für eine Waschmaschine mit Schleudergang, bestehend aus einem mindestens teilweise mit Flüssigkeit gefüllten Zylinder, in welchem ein an einer Kolbenstange befestigter, mit Durchlaßöffnungen versehener Kolben verschiebbar geführt ist, wobei die Kolbenstange eine Axialbohrung mit mindestens einer radialen Öffnung aufweist, in deren Bereich eine Masse verschiebbar auf der Kolbenstange angeordnet ist, die über eine Feder mit der Kolbenstange bzw. dem Kolben in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Kolben (2) abgewendeten Stirnseite (12, 14) der Masse (9) mindestens eine weitere Bohrung (10) in der Kolbenstange (1) angeordnet ist, die in die Axialbohrung (7) der Kolbenstange mündet, deren verlängerte Mittelachse die vom Kolben abgewendete Stirnseite der Masse trifft.
2. Hydraulischer Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der vom Kolben (2) abgewendeten Stirnseite
(12) der Masse als Rotationshohlfläche ausgebildet ist.
3. Hydraulischer Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Kolben (2) abgewendete Stirnseite (14) der Masse (9) eben ist und sich senkrecht zur Kolbenstangenachse erstreckt, während die zusätzliche Bohrung (10) in Axialrichtung geneigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 919 867; französische Patentschrift Nr. 1125 267.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF45038A 1962-12-19 1965-01-22 Hydraulischer Schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger Steuerung der Daempferleistung fuer Waschmaschinen Pending DE1247078B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF38600A DE1209958B (de) 1962-12-19 1962-12-19 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang
DEF42328A DE1216800B (de) 1964-03-17 1964-03-17 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang
DEF45038A DE1247078B (de) 1964-03-17 1965-01-22 Hydraulischer Schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger Steuerung der Daempferleistung fuer Waschmaschinen
GB10776/65A GB1072463A (en) 1964-03-17 1965-03-15 Improvements in or relating to hydraulic oscillation dampers
SE3336/65A SE321387B (de) 1964-03-17 1965-03-15
NL6503254A NL6503254A (de) 1964-03-17 1965-03-15
FR45748A FR1428906A (fr) 1964-03-17 1965-03-15 Amortisseur de vibrations hydraulique pour machines à laver
US521691A US3319741A (en) 1964-03-17 1966-01-19 Hydraulic vibration damper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42328A DE1216800B (de) 1964-03-17 1964-03-17 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang
DEF45038A DE1247078B (de) 1964-03-17 1965-01-22 Hydraulischer Schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger Steuerung der Daempferleistung fuer Waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247078B true DE1247078B (de) 1967-08-10

Family

ID=34796507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42328A Pending DE1216800B (de) 1964-03-17 1964-03-17 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang
DEF45038A Pending DE1247078B (de) 1962-12-19 1965-01-22 Hydraulischer Schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger Steuerung der Daempferleistung fuer Waschmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42328A Pending DE1216800B (de) 1964-03-17 1964-03-17 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3319741A (de)
DE (2) DE1216800B (de)
GB (1) GB1072463A (de)
NL (1) NL6503254A (de)
SE (1) SE321387B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758083A1 (de) * 1977-12-24 1979-07-05 Stabilus Gmbh Frequenzabhaengig wirkender schwingungsdaempfer
DE3016915A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-05 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Schwingungsfaehige abstuetzung fuer waschmaschinen
DE3626065A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-11 Bauer Fritz & Soehne Ohg Reibungs-daempfer fuer waschmaschinen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414092A (en) * 1967-01-03 1968-12-03 Frank H. Speckhart Shock absorbing device
US3570635A (en) * 1967-12-11 1971-03-16 Tatsuya Takagi Oil-type vibration damper
US4492290A (en) * 1983-01-12 1985-01-08 Maremont Corporation Acceleration sensitive compression head
JPS61156743U (de) * 1985-03-22 1986-09-29
EP0313708B1 (de) * 1987-10-26 1991-08-21 Bendix Espana, S.A. Stossdämpfer
US5392882A (en) * 1993-02-03 1995-02-28 General Motors Corporation Dynamic absorber suspension strut
FR2719880B1 (fr) * 1994-05-11 1996-06-07 Messier Bugatti Dispositif de sécurité à élément télescopique limiteur d'accélération, destiné à assurer la protection d'un système transporté à bord d'un véhicule en cas de choc.
US5954167A (en) * 1995-03-01 1999-09-21 Ricor Racing & Development, L.P. Flow sensitive acceleration sensitive shock absorber with added flow control
US6253889B1 (en) * 1997-02-04 2001-07-03 Ricor Racing And Development, Lp Acceleration sensitive shock absorber
IT1297489B1 (it) * 1997-12-22 1999-12-17 Electrolux Zanussi Lavatrice con un ancoraggio perfezionato del gruppo lavante
IT1297488B1 (it) * 1997-12-22 1999-12-17 Electrolux Zanussi Elettrodome Lavatrice con un ancoraggio migliorato del gruppo lavante
DE10041199C1 (de) * 2000-08-23 2001-11-29 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer
US6592136B2 (en) * 2001-07-02 2003-07-15 Fox Factory, Inc. Bicycle fork cartridge assembly
US6604751B2 (en) 2001-08-30 2003-08-12 Fox Factory, Inc. Inertia valve shock absorber
US6581948B2 (en) 2001-08-30 2003-06-24 Fox Factory, Inc. Inertia valve shock absorber
US7273137B2 (en) 2001-08-30 2007-09-25 Fox Factory, Inc. Inertia valve shock absorber
US7128192B2 (en) 2001-08-30 2006-10-31 Fox Factory, Inc. Inertia valve shock absorber
US20030213662A1 (en) * 2001-08-30 2003-11-20 Fox Robert C. Inertia valve shock absorber
US10941828B2 (en) 2002-06-25 2021-03-09 Fox Factory, Inc. Gas spring with travel control
US8464850B2 (en) 2006-11-16 2013-06-18 Fox Factory, Inc. Gas spring curve control in an adjustable-volume gas-pressurized device
US20080296814A1 (en) 2002-06-25 2008-12-04 Joseph Franklin Gas spring with travel control
US7703585B2 (en) 2002-06-25 2010-04-27 Fox Factory, Inc. Integrated and self-contained suspension assembly having an on-the-fly adjustable air spring
US7963509B2 (en) 2007-01-31 2011-06-21 Fox Factory, Inc. Travel control for a gas spring and gas spring having very short travel modes
WO2004042249A1 (ja) * 2002-11-05 2004-05-21 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. 防振装置
DE102005028253B3 (de) * 2005-06-17 2006-11-02 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Unwucht einer drehbaren Komponente eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät damit
US7699146B1 (en) 2006-04-02 2010-04-20 Fox Factory, Inc. Suspension damper having inertia valve and user adjustable pressure-relief
CN114033828B (zh) * 2021-11-15 2023-07-14 广州大学 一种新型液力式惯容减震装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919867C (de) * 1943-07-08 1954-11-04 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulischer Schwingungsdaempfer
FR1125267A (fr) * 1955-05-25 1956-10-29 Amortisseur télescopique hydraulique perfectionné pour véhicules

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1816169A (en) * 1929-08-16 1931-07-28 Bommer Emil Door closer and check
US2244501A (en) * 1939-03-31 1941-06-03 Raymond C Pierce Hydraulic snubbing device
US3114705A (en) * 1962-08-20 1963-12-17 Gen Motors Corp Means for controlling the dampening of an elastically suspended rotating drum duringcentrifuging

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919867C (de) * 1943-07-08 1954-11-04 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulischer Schwingungsdaempfer
FR1125267A (fr) * 1955-05-25 1956-10-29 Amortisseur télescopique hydraulique perfectionné pour véhicules

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758083A1 (de) * 1977-12-24 1979-07-05 Stabilus Gmbh Frequenzabhaengig wirkender schwingungsdaempfer
DE3016915A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-05 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Schwingungsfaehige abstuetzung fuer waschmaschinen
DE3626065A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-11 Bauer Fritz & Soehne Ohg Reibungs-daempfer fuer waschmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1072463A (en) 1967-06-14
US3319741A (en) 1967-05-16
DE1216800B (de) 1966-05-12
NL6503254A (de) 1965-09-20
SE321387B (de) 1970-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247078B (de) Hydraulischer Schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger Steuerung der Daempferleistung fuer Waschmaschinen
DE10126555C2 (de) Dämpfungskraftregelnder Hydraulikstoßdämpfer
DE3532293C2 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE3932669C2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2806541C2 (de)
DE3321680C2 (de)
DE2806540C2 (de)
DE1555491C3 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE3318720A1 (de) Daempfer
DE4102086C2 (de) Schwungrad
DE3533387A1 (de) Zweirohr-schwingungsdaempfer mit hydraulischem druckanschlag
DE3532292A1 (de) Schwingungsdaempfer mit verstellbarer daempfkraft
DE2121775C3 (de)
DE2624475B2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2426326A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
EP1087153B1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Dämpfung
DE1455823A1 (de) Stossdaempfer
DE2364855A1 (de) Stossdaempfer
DE3246866C2 (de)
DE3111410C2 (de) Lastabhängig steuerbares Dämpfungsventil für Fahrzeuge
DE2757711A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE1985453U (de) Hydraulischer schwingungsdaempfer mit frequenzabhaengiger steuerung der daempferleistung fuer waschmaschinen.
DE3934896C2 (de) Endanschlagdämpfer zur Dämpfung einer in ein Fahrzeugrad eingeleiteten Stoßenergie
CH634900A5 (de) Einrichtung zur einstellung der daempfungskraft eines stossdaempfers.
DE102019212964A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einer Zusatzdämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977