DE1242949B - Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung - Google Patents

Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung

Info

Publication number
DE1242949B
DE1242949B DEF43202A DEF0043202A DE1242949B DE 1242949 B DE1242949 B DE 1242949B DE F43202 A DEF43202 A DE F43202A DE F0043202 A DEF0043202 A DE F0043202A DE 1242949 B DE1242949 B DE 1242949B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
clutch
temperature
friction
friction surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF43202A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Moebius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF43202A priority Critical patent/DE1242949B/de
Priority to US463498A priority patent/US3323596A/en
Priority to GB25426/65A priority patent/GB1068670A/en
Publication of DE1242949B publication Critical patent/DE1242949B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/08Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps
    • F01P7/081Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps using clutches, e.g. electro-magnetic or induction clutches
    • F01P7/082Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps using clutches, e.g. electro-magnetic or induction clutches using friction clutches
    • F01P7/087Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps using clutches, e.g. electro-magnetic or induction clutches using friction clutches actuated directly by deformation of a thermostatic device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/25Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by thermo-responsive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
F16d
Deutsche Kl.: 47 c-.8
F 43202X11/47 c
18. Juni 1964
22. Juni 1967
14. Dezember 1967
Auslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Die Erfindung bezieht sich auf eine temperaturabhängig schaltende Reibungskupplung, insbesondere für den Antrieb des Lüfters von wassergekühlten Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer Kupplungsglocke, in deren Hohlraum ein oder mehrere Reibflächenträger und ein auf einem Lageransatz der Kupplungsglocke gelagertes Kupplungsteil mit entsprechend der Anzahl der Reibflächenträger drehfest, aber schwenkbar befestigten Hebeln angeordnet sind, wobei durch axiale Bewegung der zentralliegenden Betätigungseinrichtung die Reibflächenträger mit der Kupplungsglocke in Eingriff gebracht werden.
Bekannt ist eine in Abhängigkeit von der Temperatur schaltende Kupplung für den Ventilatorantrieb von wassergekühlten Brennkraftmaschinen, wobei ein Reibband drehfest mit einem den Lüfter tragenden Kupplungsteil verbunden ist. Ein in der Drehachse gelagerter Hebel greift mit seinem in axialer Richtung umgebogenen Ende durch eine Aussparung des Lüfters in ein weiteres mit dem Reibband verbundenes Teil ein, wobei auf diesen Hebel in Umfangsrichtung auf der einen Flanke ein Thermostat und auf der anderen eine Rückholfeder wirkt. Dieser unmittelbar hinter dem Wasserkühler angeordnete Thermostat bewirkt bei Temperaturanstieg ein Verdrehen des Hebels und damit ein Betätigen der Kupplung. Bei dieser Konstruktion ist von Nachteil, daß über mehrere Teile die Bewegung des Thermostaten auf das Reibband übertragen und dadurch die Betriebssicherheit herabgesetzt wird. Da die Schwerpunkte von Thermostat, Rückholfeder und Hebel nicht mit der Drehachse zusammenfallen und ungleichmäßig am Umfang verteilt sind, entsteht beim Umlaufen des Lüfters eine starke Unwucht, die äußerst schwierig auszugleichen ist, da der Hebel zum Betätigen der Kupplung verdreht wird.
Die Anwendung eines Reibbandes ist sehr nachteilig, da entsprechend dem Gewicht des Reibbandes und der Drehzahl im eingerückten Zustand der Kupplung eine Fliehkraft an diesem angreift, welche zusätzlich zur Betätigungskraft das Reibband an das Antriebsteil der Kupplung drückt. Ein Lösen der Kupplung ist bei hoher Drehzahl nur mit einem sehr leichten Reibband gewährleistet, das aber dann eine sehr geringe Formstabilität aufweist und dadurch diese Kupplungen sehr störanfällig sind.
Weiter ist eine durch Bimetallstreifen geschaltete Kupplung bekannt, wobei die Reibbelagträger in dem Kupplungsstück drehfest, aber in radialer Richtung verschiebbar angeordnet sind. An dem Reibflächenträger und an dem Kupplungsteil sind einarmige Hebel derart angelenkt, daß sie ein Kniehebelsystem Temperaturabhängig schaltende
Reibungskupplung
Patentiert für:
Fichtel & Sachs A. G., Schweinfurt
Als Erfinder benannt:
Siegfried Möbius, Schweinfurt
bilden. Im Verbindungspunkt dieser beiden Hebel greift der Bimetallstreifen an, wobei für die Betätigung jedes Reibflächenträgers ein Bimetallstreifen vorgesehen ist. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß für die Reibflächenträger eine exakt ausgebildete
so Führung im Kupplungsteil vorhanden sein muß und infolge der Betätigung und des Aufbaues des Kniehebelsystems nicht nur eine Vielzahl von Teilen notwendig ist, sondern auch eine aufwendige und teuere Montage sich ergibt.
Bekannt ist ferner eine temperaturabhängig schaltende Kupplung, welche zur Übertragung der axialen Bewegung der Betätigungseinrichtung ein Kniehebelsystem verwendet, wobei die Betätigungshebel lediglich an den Reibflächenträgern angelenkt sind und deren radiale Verschiebung bei axialer Bewegung des Mittelteils bewirken. Auch diese Konstruktion ist mit einem sehr großen Bauaufwand behaftet.
Eine weitere bekannte Kupplungskonstruktion weist innerhalb der Kupplungsglocke drehbar an Mitnehmerannen angeordnete Hebel auf, die der Form der Reibfläche der Kupplungsglocke angepaßt sind. Die Betätigungshebel sind dabei an dem die Reibfläche tragenden Hebel und an der Schiebemuffe drehbar angelenkt. Das Drehmoment wird von der Kupplungsglocke über die die Reibflächen tragenden Hebel auf die Mitnehmerarme übertragen, während die an der Schiebemuffe und den Reibbelagträgern angelenkten Hebel nicht der Leistungsübertragung dienen, sondern lediglich der Betätigung der Kupplung dienen. Durch diese nicht drehmomentübertragende Betätigungshebel bedingt, wird eine derartige Konstruktion sehr teuer in der Herstellung, denn es sind außer den Gelenken zwischen den Mitnehmerarmen und den der Kupplungsglocke angepaßten Hebeln für jeden dieser Hebel zwei weitere Gelenke für die Betätigungshebel erforderlich. Außerdem
709 741/111
müssen die Gelenke zwischen den Mitnehmerarmen und den der Reibfläche der Kupplungsglocke angepaßten Hebel sehr präzise ausgeführt sein, damit eine einwandfreie Fixierung der Reibbelagträger in Achsrichtung gewährleistet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine temperaturabhängig schaltende Reibungskupplung zu schaffen, die einen einfachen, betriebssicheren und weitgehend wartungsfreien Aufbau besitzt und eine sehr geringe Baulänge aufweist, damit sie ohne Schwierigkeiten in bereits bestehende Kraftfahrzeuge eingebaut werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die an sich bekannten, das Drehmoment übertragenden Hebel doppelarmig ausgebildet sind, wobei der eine Hebelarm an seinem freien Ende den Reibflächenträger bildet und der andere Hebelarm mit der Betätigungseinrichtung in Verbindung steht. Ein derartiger Aufbau einer temperaturabhängig schaltenden Kupplung ist nicht nur äußerst einfach, da der eine Hebelarm gleichzeitig den Reibflächenträger bildet, sondern auch billig in der Herstellung und einfach in der Montage, denn es ist für jedes aus Reibflächenträger und doppelarmigem Hebel bestehende Bauteil nur ein einziger Drehpunkt erforderlich. Dabei dienen diese Hebel gleichzeitig der Drehmomentübertragung und als Betätigungshebel der Kupplung. Durch die schwenkbare Lagerung des doppelarmigen Hebels auf dem Kupplungsteil kann der Drehpunkt so an einer Stelle des Mitnehmers gewählt werden, daß die gesamte Fliehkraft hauptsächlich von dem Bolzen aufgenommen wird, womit ein einwandfreies Arbeiten der Kupplung auch bei hohen Drehzahlen gewährleistet ist. Bedingt durch den einfachen konstruktiven Aufbau der erfindungsgemäßen temperaturabhängig schaltenden Reibungskupplung wird eine sehr kurze Baulänge dieser Kupplung erzielt, so daß diese ohne Schwierigeiten in bereits bestehende Kraftfahrzeuge eingebaut werden kann. Gleichzeitig ist die Funktionssicherheit in hohem Maß gewährleistet, da das in Abhängigkeit der Kühlertemperatur wirkende Element unmittelbar hinter dem Kühler angeordnet ist.
Entsprechend einem Merkmal der Erfindung sind die mit der Betätigungseinrichtung zusammenwirkenden Hebelarme der doppelarmigen Hebel etwa kreissektorförmig ausgebildet. Dadurch ist es möglich, auch ein verhältnismäßig dünnes Blechteil zu verwenden, welches trotzdem die notwendige Steifheit des Doppelhebels gewährleistet, wodurch die erfindungsgemäße Konstruktion nicht nur ein geringes Gewicht aufweist, sondern auch billig in ihrer Herstellung ist.
Wie die Erfindung zeigt, weist jeder doppelarmige Hebel zur drehfesten Verbindung mit dem Kupplungsteil eine Aussparung auf, durch welche je ein mit dem Kupplungsteil verbundener Mitnehmer greift. Diese sehr einfache drehfeste, aber schwenkbare Verbindung der Hebel mit dem Kupplungsteil ermöglicht eine besonders gedrängte raumsparende Bauweise, was insbesondere bei dem oft nur zur Verfügung stehenden geringen Bauraum von großem Vorteil ist.
In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kupplung, wobei der Lüfter samt Flansch und Betätigungseinrichtung abgenommen ist;
Fig. 2 stellt den Längsschnitt durch die Thermo-
kupplung dar, gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1; Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Thermo-
kupplung mit einer konisch ausgebildeten Innenfläche der Antriebsteile, und
F i g. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine Kupplung mit einem als Scheibe ausgebildeten Antriebsteil. In den F i g. 1 und 2 ist der Reibflächenträger des Antriebsteiles 1 als Zylinder 2 ausgebildet. Auf dem
ίο Zapfen 3 des Antriebsteiles 1 ist das Kupplungsteil 4 mittels der beiden Kugellager 5 gelagert, die auf dem Zapfen 3 durch den Sicherungsring 6 und in den Kupplungsteil 4 durch den Sicherungsring 7 gegen axiale Verschiebung gesichert sind. Die doppelarmigen Hebel 8 weisen hochgebogene Laschen 9 mit Bohrungen auf, durch welche die Bolzen 10 greifen. Die einen Arme der doppelarmigen Hebel 8 tragen die Reibbeläge 11, während die freien Enden der anderen Hebelarme durch die Rückholfeder 12 gegen das Mittelstück 13 gedrückt werden. Der Flansch,14 ist zusammen mit dem Lüfter 15 auf dem Mitnehmer 16 des Kupplungsteiles 4 durch die Schrauben 17 befestigt. In der Einstellbüchse 18, welche in den Flansch 14 eingeschraubt ist und durch die Kontermutter 19 gesichert wird, sitzt der Thermostift 20, der mit seinem Stift 21 auf das Mittelstück 13 wirkt.
Die in F i g. 3 dargestellte Kupplung unterscheidet
sich von der nach den F i g. 1 und 2 nur durch die als Konus ausgebildete Innenfläche 22 des Antriebsteiles 1. Entsprechend dieser konischen Innenfläche ist auch der eine Hebelarm des doppelarmigen Hebels 8 ausgebildet. Bei der in Fi g. 4 dargestellten Kupplung tragen die einen Hebelarme des doppelarmigen Hebels 8 plattenförmige Reibflächen 23, welche mit dem als Scheibe ausgebildeten Antriebsteil 1 zusammenwirken. Zum Schutz gegen mechanische Beschädigung ist der Antriebsteil 1 mit einem dünnen zylinderförmigen Teil 24 verbunden.
Die Wirkungsweise der temperaturabhängig schaltenden Reibungskupplung wird im folgenden beschrieben.
Unmittelbar vor dem Thermostat 20 ist der nicht eingezeichnete Wasserkühler der Brennkraftmaschine angeordnet. Die Temperatur der Luft, die den Thermostat 20 beaufschlagt, steigt oder fällt entsprechend der Temperatur des Kühlwassers. Bei Erwärmung dehnt sich der Thermostat 20 aus und drückt mit dem Stift 21 gegen das Mittelstück 13, wodurch die doppelarmigen Hebel 8 entgegen der Rückholfeder 12 um den im Mitnehmer 16 angeordneten Bolzen 10 geschwenkt werden. Dies bewirkt, daß die einen Hebelarme mit dem Reibbelag 11 bzw. mit der plattenförmigen Reibfläche 23, mit der Gegenreibfläche des Antriebsteiles 1 in Eingriff kommen. Das Kupplungsteil 4 greift mit seinen Mitnehmern 16 durch die doppelarmigen Hebel 8 und stellt auf diese Weise eine drehfeste Verbindung mit diesen her. Besteht also eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Antriebsteil 1 und dem doppelarmigen Hebel 8, so wird durch die formschlüssige Verbindung des Doppelhebels 8 mit dem Kupplungsteil 4 der Lüfter 15, der fest mit dem Kupplungsteil 4 verbunden ist, zwangläufig mitgenommen.
Unterschreitet die Kühlwassertemperatur einen vorherbestimmten Wert, so sinkt auch die Lufttemperatur, die den Thermostat 20 beaufschlagt. Dadurch geht der Stift 21 zurück, und die Rückholfeder 12 bewirkt ein Lösen der doppelarmigen Hebel 8
vom Antriebsteill, wodurch auch der Lüfter vom Antrieb getrennt wird.
Ein Verdrehen der Einstellbüchse 18 im Gegengewinde des Flansches 14 bewirkt eine axiale Verschiebung des Thermostats 20. Auf diese Weise kann die gewünschte Schalttemperatur in gewissen Grenzen variiert werden.
Beispielsweise ist es ohne weiteres möglich, für die doppelarmigen Hebel 8, welche in der Beschreibung als Blechteile dargestellt sind, Massivteile zu verwenden. Die hochgebogenen Laschen i> der doppelarmigen Hebel 8 können auch einander gegenüberliegend angeordnet werden, so daß durch den verlängerten Bolzen 10 jeder doppelarmige Hebel 8 in seinem Drehpunkt zweimal gelagert wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Temperaturabhängig schaltende Reibungskupplung, insbesondere für den Antrieb des Lüfters von wassergekühlten Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer Kupplungsglocke, in deren Hohlraum ein oder mehrere Reibflächenträger und ein auf einem Lageransatz der Kupplungsglocke gelagertes Kupplungsteil mit entsprechend der Anzahl der Reibflächenträger drehfest, aber schwenkbar befestigten Hebeln angeordnet ist, wobei durch axiale Bewegung der zentralliegenden Betätigungseinrichtung die Reibflächenträger mit der Kupplungsglocke in Eingriff gebracht werden, dadurchgekennzeich.net, daß die an sich bekannten, das Drehmoment übertragenden Hebel (8) doppelarmig ausgebildet sind, wobei der eine Hebelarm an seinem freien Ende den Reibflächenträger bildet und der andere Hebelarm mit der Beätigungseinrichtung in Verbindung steht.
2. Temperaturabhängig schaltende Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Betätigungseinrichtung zusammenwirkenden Hebelarme der doppelarmigen Hebel (8) etwa kreissektorförmig ausgebildet sind.
3. Temperaturabhängig schaltende Reibungskupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder doppelarmige Hebel (8) zur drehfesten Verbindung mit dem Kupplungsteil (4) eine Aussparung aufweist, durch welche je ein mit dem Kupplungsteil (4) verbundener Mitnehmer (16) greift.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 196 282;
USA.-Patentschriften Nr. 1 393 895, 2 320 900,
811956.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF43202A 1964-06-18 1964-06-18 Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung Pending DE1242949B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43202A DE1242949B (de) 1964-06-18 1964-06-18 Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung
US463498A US3323596A (en) 1964-06-18 1965-06-14 Temperature responsive clutch for an engine-cooling fan and the like
GB25426/65A GB1068670A (en) 1964-06-18 1965-06-16 Improvements in or relating to temperature-dependent friction clutches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43202A DE1242949B (de) 1964-06-18 1964-06-18 Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242949B true DE1242949B (de) 1967-06-22

Family

ID=7099440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43202A Pending DE1242949B (de) 1964-06-18 1964-06-18 Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3323596A (de)
DE (1) DE1242949B (de)
GB (1) GB1068670A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467071A (en) * 1965-07-15 1969-09-16 Dynair Ltd Thermally-responsive control mechanisms
US3517650A (en) * 1968-02-15 1970-06-30 Gerd W Seifert Fan arrangement for automotive vehicles and the like
US3730151A (en) * 1971-04-19 1973-05-01 Gen Motors Corp Temperature-responsive clutch
GB1406538A (en) * 1972-01-25 1975-09-17 Nissan Motor Warming-up apparatus for internal combustion engine
US4088423A (en) * 1976-10-28 1978-05-09 Hayes-Albion Corporation Heavy duty radiator cooling fan
FR2522375B1 (fr) * 1982-02-26 1987-03-20 Renault Dispositif de couplage pour l'entrainement d'un organe rotatif mene, par un organe rotatif menant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1393895A (en) * 1919-12-04 1921-10-18 Mcleod Edison Tightener-yoke for friction-clutch segments
US2320900A (en) * 1940-08-13 1943-06-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Bimetallic clutch
US2811956A (en) * 1955-01-07 1957-11-05 Borg Warner Thermostatic fan drive
FR1196282A (fr) * 1958-05-22 1959-11-23 Simca Automobiles Sa Embrayage perfectionné et ventilateur accouplé à un tel embrayage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2022709A (en) * 1933-05-10 1935-12-03 Joseph J Richert Thermostatic control apparatus for vehicle fans
US2786456A (en) * 1954-11-19 1957-03-26 Thompson Prod Inc Thermostatic fan
US3103308A (en) * 1958-07-11 1963-09-10 Gen Motors Corp Drives for vehicle engine cooling fans
GB1028293A (en) * 1962-08-15 1966-05-04 Dowty Hydraulic Units Ltd Drives suitable for operating fans of automotive vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1393895A (en) * 1919-12-04 1921-10-18 Mcleod Edison Tightener-yoke for friction-clutch segments
US2320900A (en) * 1940-08-13 1943-06-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Bimetallic clutch
US2811956A (en) * 1955-01-07 1957-11-05 Borg Warner Thermostatic fan drive
FR1196282A (fr) * 1958-05-22 1959-11-23 Simca Automobiles Sa Embrayage perfectionné et ventilateur accouplé à un tel embrayage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1068670A (en) 1967-05-10
US3323596A (en) 1967-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429602C3 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE1450101A1 (de) Federnde Abstuetzung von Kupplungslamellen
DE69512757T2 (de) Kupplung mit nachstellvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2243333A1 (de) Drehmomentbegrenzer
DE1242949B (de) Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung
DE2931816A1 (de) Ausruecksystem fuer ein kfz.
DE3430376C2 (de)
DE3142799A1 (de) Mechanisch betaetigte gleitsattel-scheibenbremse
DE102007008983A1 (de) Vorrichtung zum Toleranzausgleich für eine Kupplung
DE3107371A1 (de) Drehschwingungsgedaempfte kupplungsscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE3046111C2 (de)
DE1231496B (de) Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung
DE1576701B1 (de) Kupplung fuer einen ventilator
DE3217453C2 (de) Anordnung einer Ausrückgabel für die Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs
DE2427357A1 (de) Fliehkraftkupplung
CH387766A (de) An einen Elektromotor angebaute Scheibenbremse
DE1576731B1 (de) Thermostatgesteuerte Reibkupplung zum Antrieb eines Kuehlgeblaeses fuer Brennkraftmaschinen
DE2131591C3 (de) Lufterkupplung mit zentral über die Langenerstreckung angeordnetem Arbeitselement
DE1242418B (de) Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung
DE102015204864A1 (de) Reibungskupplung mit Verschleißnachstelleinrichtung
DE1147123B (de) In einer Kraftuebertragung angeordnete UEberlast-Rutschkupplung, insbesondere im Fahrantrieb von Schleppern
DE1946938U (de) Temperaturabhaengig schaltende reibungskupplung.
DE1800874A1 (de) Temperaturabhaengig schaltende Reibungskupplung
DE2217618C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbacken-Trommelbremse
DE1576731C (de) Thermostatgesteuerte Reibkupplung zum Antrieb eines Kuhlgeblases fur Brennkraft maschinen